1866 / 172 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2458

Fisenhahn · Actien.

t hr. aua. 1

Stamm- Aetien. Wilh. Cosel - Oderbg.) de. (Stamm-) Prior. . .

do. do. do.

Wo vorstehend kein Einsatz notirt ist,

ö

Anachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. 3535 34 a. ö Ferm Uirk. 1. 58 . . . 145 1445 werden usancemässig 4 pCt. bereehnet. Bern Anhalter. ..... 204 Prioritäts- Oblig. Berlin- Ilamburger . 1555 154 Aachen-Düsseldorfer.. Berl. · Potsdam M adri. 198 197 do. II. Emission.. Berlin · Stettiner. ..... . 1243 do. II ] Emission.. Breslau - Schw - Freib— 1343 Aachen-Mastrichter. Brieg · Neisse ......... 915 do. II. Emission.. Cöln - Mindener 150 149 Berg. - Märkische conv. Magd eh. Halberstadt. - 1905 1895 do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 gar.

Mag deb. Leipziger... Jo. 0. Lii. 83. do.

—— ***

Müiünster-IIammer 1 Nie dersehles. Märk 874 Niederschles. Lweigb. 663

2 —— 7 7

- m - - - QQ ,-

1 z 7 Oberschl. Lit. A. u. C. 33 163 16: do. iii; 33 1451 144

do.. . er.

do. Dortm. Soest. .

88

do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. -Frb. Lit. D.

Cöln-Mindener ....

1

. 4 Magdeburg- Halberstadt 45 1865 4

3

4

Berl. Potsd. Męd. Lt. A. do. Litt. B. de. Litt. C. Berlin- Stettiner .. ...... do. II. Serie do. III. Serie

Cõöln- Crefelder . . . ..... J. Em.

do. III. Em.

do. do. do. do.

do.

C

—— *

do V. Em.

do. v.

do. Wittenbge.

Magdeburg. Wittenbge.

DS

ö

e

d Rheini do.

do. III t do. do.

do. v.

do.

do. do.

Ober- Scehles.

Rhein-Nahe v. Staat gar.

Litt. A... Litt. B... Litt. C... ne,, —ͤ Litt. E... o. Lit . J vom Staat gar

Em. v. 1858 60 do. do.

von 1862. von 1864... Staat garantirt.

g H n..

3

2 Rhrt. Cref. Kr. Gladb. 41 ö do. ͤ do. LI Stargard-Posen. . ... ..

II. Serie.. III. Serie..

II. Emission..

1

2459 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 172.

Oeffe

Donnerstag 19. Juli

nt liche r Anzeiger

1866.

Steckbriefe und Untersuchungs-⸗Sachen.

Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Johann Wilhelm Köhler, 36 Jahre alt, in Nieste bei Liegnitz am 19. November 1829 ge⸗ boren und evangelischen Glaubens, ist durch Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts vom 28. November pr. wegen wiederholten einfachen Dieb-⸗ stahls rechtskräftig auf drei Monate Gefängniß und 1 Jahr Ehrverlust er kannt. Die Volistreckung der Strafe hat nicht ausgeführt werden können, weil Köhler in seiner bisberigen Wohnung und auch sonst hier nicht be— troffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Köhler enn tmiß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige

nachen.

7 n ht in werden alle Civil. und Militair-⸗Behörden des In, und Aus landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Köhler zu vigiliren, ihn im Be;

welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: G. F. Udelhoven «n. V

Sodann ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 386 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Georg Friedrich Udelhoven für seine Firma: »G. F. Udelhoven« den in Cöln wohnenden Carl Sebastian Engel zum Pro- kuristen bestellt hat.

Cöln, den 16. Juli 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lind lau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.⸗) Re ister unter Nr. I59 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der 6 »M. Görtz u Könsgen«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Dezember 1862 begonnen hat. .

Die Gesellschafterinnen sind die in Eöln wohnenden Inhaberinnen einer Manufakturwaaren Handlung Mathilde Görtz und Maria Könsgen, und ist

1 86 729 71 dhe inisehe 115 114

do. (Stamm- ] Prior. ) Rhein- Nahe . 29 28 Buhrt- Cret.-Rr. Glad.

jede derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 16. Juli 1866. Der Handelsgerichts Secretair

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Bei Rr. 11 des Gesellschafts - Registers. Der vermöge llebereinkunft der Interessenten, mit Wirkung vom 21. Dezember 1865 ab, erfolgte Eintritt der Wittwe des Kaufmanns Gustav Rudolph Fellinger, The= rese geb. Klier, Geschäftstheilhaberin in Elberfeld, an Stelle ihres ver- lebten Ehegatten, als Gesellschafterin in die Handels · Gesellschaft unter der Firma J. P. Bemberg daselbst, welche diese mit den beiden an—⸗ deren Theilhabern Friedrich Adolph Platzhoff und August inan Kaufleute in Elberfeld, fortführt; die jetzigen Inhaber der Gesellschaft haben Activen und Passiven übernommen: die Wittwe Fellinger hat nicht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; an der Vertretungsbefugniß der beiden anderen vorbenann— ten Gesellschafter ist nichts geändert. .

2) Nr. 537 des Prokuren - Registers. Die von der vorbezeichneten Han delsgesellschaft J. P. Bemberg dem Kaufmann Johann Gottlieb Fer dinand Ziersch in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 16. Juli 1866y. . Der Handelsgerichts Secretair, Mink.

=

63. Thüringer conv do. II. Serie.

do. III. Serie conv. . 4 do. IV. Serie . ...... 43 97

Niederschl. -Märk. I. Serie 4 do. II. Serie à 623 Thlr. 4 do. Conv. ..

do do. do.

2

ö e Berlin-Anhalter .... ... Ferlin- Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. . herlin- Hamburger .... IV. Serie.. Wilh. (Cosel-Odbęg.] ... herlin-Hamb. II. Emiss. 4 Nied. Lweighahn Lit. C. do. III. Emis on. I

i VWWahllichen Behzden des. Aulandes an . . sichert. ö . Lichtamtliche mn. Berlin, den . Jus 136. .

lamtliche NMotir ungen Könlgliches Siadtgericht, Abtheilung für Untersuchungösachen. If Br. Eld. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

est. kr. Südh. (Lomb. 3 213 2123

Moskau- Rjasan (v. St. g. s 82

RKkjäsan-Korlo 5 za Galiz. (Carl Ludw. ] ... 5

tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und 2 allen Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst oder an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern, welche letzteie um Vollstreckung der erkannten Zmonatlichen Gefängniß⸗ strafe an den 2c. Köhler und Anzeige ö 6. . Es . i. ü rstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen un , ; . eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver

ö

W =

kisenhahn · Stamm. (tien.

Ainsterdam- Rotterdam Calis (Carl Ludw.)] ... Liöhan- Littau... ludwigshafen - Bexbach Mr. Lud wgh. Lt. A. u. C Mecklenburger JJ Nord. (Friedr. Wilh.) ester. franz. Staatshahn est. si dl. Staatsb. Lomb. Kussiselie Eisenb. .... Westhahn (Bähkm. ).. .. Warsehau- Terespol.. Warsehau-Wien. . . ..

Allsl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank 4 Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . .....

do. Landesbank. Genfer Credithank 35 Geraer Bank . . Gothaer Privatbank .... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank. . Luxemburger ö Meininger Credithank. .“ Norddeutsche Bank., .. Oesterreich. Credit Rostocker Bank. . ..... Thüring. 11 . Weimar. Bank 345 Oesterr. Metall... . ..... do. Nation.- Anleihe 5 do. Prm. - Anleihe. . 4 do. n. 100 FI. Loose - do. Loose (1860). 5

2 84

sz Cester. Loose (1863. do. Silb. Anl. (1864) Italien. Anleihe 95 Russ. Stiegl. 5. AnL. do. k do. v. Rothschild LLst. do. Neue Engl. Anleihe do.

do.

do. JJ do. ö 5 do. Pram. Anleihe v.54 5 do. Poln. Schatz-0bl. do. do. Gert. L A. 5 boln. Pfandbr. in S. -R. 4 oö, nn o m Dessauer prümien- Anl. 3 IHamb. St.- Präm. - Anl.. 39 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 3, Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. hr. A. Lübeck. Pr. A 3* Amerikaner 1

Handels⸗Negister.

n unser Firmen ; Register ist unter U Nr. 197. der Kaufmann Heinrich Schotte zu Marwitz, Ort der ö Marwitz, irma: H. Schotte, ! eingetragen . a en. vom 16. Juli 1866 am selbigen Tage. Spandau, den 16. Juli 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

dem Absterben des Fabrikanten Eduard August Heinrich Karkutsch ist 2 der . and Karkutsch betriebene Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Fabrikanten Hermann Gustav Albert Karkutsch überge⸗ gangen. Dies ist sub Nr. W M1 und 1095 des Firmen Registers eingetragen am 30. Juni 1866 zufolge Verfügung vom 29. ej. m. et a.

Sberg, den 5. Juͤli 18665. . . d gie es Kommerz! und Admiralitäts ˖ Kollegium.

Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen ⸗Register sub l * a. der Firma: S. H. Jacoby eingetragenen, dem Kaufmann Salomon Hirsch Jacoby gehörigen Handelseinrichtung ist:

sder Kaufmann Julius Jacoby in unser Piokuren -Register unter Nr. 15 zufolge Verfügung vom 10. Juli am 10. Juli 646 ,, worden. Juli ; . ö kom aliche Kreisgericht. J. Abtheilung. ristin der am Orte Stolp bestehenden und im Firmen · Re⸗ zie, ,, unter der Firma Carl Hering eingetragenen, dem auf · mann Carl Friedrich Wilhelm Hering gehörigen Handelseinrichtung ist: Anna Friedericke Emilie Hering, geboten Heinrich, 9. iu unser Prokuren - Register unter Nr. 14 zufolge Verfügung vom 27. Juni am 9. Juli 1866 eingetragen worden.

Stölp, den 11. Juli 1866. Stolps den 13a licht Kreisgericht.

ser Firmen ⸗Register ist Nr. 1865 In unser Fir . e Geh. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Borg, auch Borch, hier beute eingetragen worden,. . den 9. Juli 1866. . ö . Stadtgericht. Abtheilung J. ister i ist er

Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 244 dieses Register

6 rl h , , re, »Meubleshalle der vereinigten

xh. Jischlermeister«, welche hier ihren Sitz hat, vermerkt worden, daß . En! oer durch seinen am 23. Oktober 1864 erfolgten

Tod auß der Gesellschaft ausgeschieden ist, so wie, daß die Gesellschaft unter den übrigen Mitgliedern fortbesteht. Breslau, den 9. Juli 1866. . ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 524 das Erlöschen der Firma

S. C. Wiener hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. Juli 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ö ? ldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen / Register we. . . worden der in Kalk bei Deutz wohnende Kauf mann und Inhaber einer Dampfkessel Fabrik Georg Friedrich Udelhoven,

21 763

lnlänid. Fonds. Berl. Handels- Gesellseh. Disc. Commandit-Auth. Sehles. Bank-Verein. Preuss. HAyp. Vers. ... do. Cred. B. Henekeh Erste Preuss. Hyp. 6. do. Gew. Bk. (Schuster)

=

1 8 D 8 D D

88

ö . .

Konturse, güͤbhasratisien, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs- Eröffnung. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Forst,

den 14. Juli 1866, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Ribbek zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Theodor Jaenĩcke zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

rdert, in dem . a den 26. Juli 1866, Vormittags 11 uhr, vor dem Kommissar, dem Herrn Kreisrichter Hartig, im Termins: Zimmer Nr. L eine Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. August 1866 einschließlich 2 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und ö. mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur , . liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte 3. a. des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfan

ů̃ nzeige zu machen. . . 6 alle Diejenigen, welche an die n,, Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, * dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit 33 . 8 langten Vorrecht bis zum 15. August 1866 einschließlich bei d k lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der säͤ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten re,. x

auf den 24. , n,, , . annten Kommissarius im Terminszi Rr. 1. zu erscheinen. 6. r n Anmeldung e en einreicht, hat eine Abschrift derselben

i beizufuͤgen. . 1 ier rt e, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz

I der Änmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn 4 zur Pragis . berechtigten auswärtigen ö bestellen und zu den Akten anzeigen, Denjenigen, welchen es 3 * e kanntschaft fehlt, werden die NechtSanwalte Lange zu Forst ̊28— 1 Pfoerten, Unverricht, so wie die Justizräthe Wenzel und Mattern zu Sera

vorgeschlagen.

6

n 2 r ö x

*

Berlin- Görlitz. J do. Stamm-Prior. Ostpreuss, Sdb. St. pr.

ludustrie - Actien. 5 Hoerder Hüttenwerk. . . J

Fabrik v. Eisenbahnbed.

brioritãts . ctien. Dessauer Kont. Gas. ..“ 6 Fabr. für Holzw. (Neu-

ö ö Belg. Oblig. J. de Est t. haus). . do. Somh. et Meuse. Berl. Pferdebahn. 535 Lester. ranz Staatsbahn 3 2357 2313 Berl. OQmnibus- Ges... 65

DJordbahn (Friedr. Wilh.) 67 a gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 94r 2 R aS g s * z . ; ; . da. 8 2 a gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 19 em. Dessauer Kont. Gas neu 132 beꝛ. Genfer Cre dithank 325 2 2a gem. Oesterr. Credit 535 a 523 gem. . v. w 35. gem Lal. Anleihe 53 a 5d a 53 gem. Russ. Bram. Anleihe . 186175 bez Amerikaner 72 a 73 gem. .

n

2399)

1 f

8

r kim, 18. Juli. Die Ermässigung des Bankdiskontos auf 7 pct. für Efiekten- Lombard auf 74, für . auf 7, ging . lich still an der Börse vorüber, da diese schon durch die enn aueh noch nieht bestätigten Friedensnachrichten in die günstigste Haltung ver- setat war. Das Geschäft war belebt, die Tendenz entschiedene Hausse, an der Eisenbahnen, sterreichische Papiere, Italiener und Amerikaner Theil nehmen. Preussische Fonds sehr fest.

res lun „18 Juli. Nachnittag 1 Uhr 40 Minuten. Tel. Der. ds Staats Anzeigers.) Oesgterreie hische HBnakngten Sir Br., 894 G. rei hurger Stamm - Aectien 136 1353 bez. dersehlesisehe Aecetian, ö ttr. A. . 164 165 bez. u. Br.; Lin * 145 G. Overschle gische Frioritärz - Ghigationen Liti,. 9 pro? z z Li ; pro: kJ . ö. 2 533dFrert., 77 Br. KHosel - Oderberger Stamm- Ketien 50 bez. Keisse - Brieger Mtien g0 G. Oppeln - Taruo witzer Stam a2 Kcsien 72— 3 bez. Rrenss. 5proz. Anleihe von 1855 997 6. „Spiritus pr. S090 pCt. Tralles 135 Thlr., bez. u. G., 133 Br. Weizer, weisse 57 - 72 gx. gelber 57 710 Sgr. Roggen 47- 51 Sęr. terre zJ— 44 Sgr. Hafer 283 32 88. ö ö Sehr animirte Börse bei grosser Kauflust und rapide steigenden Courzen. Fonds durehschnittlic 3 13 pCt. theurer. Obersehlesische

und Freiburger Eisenbahn- Actien 4 e, wärn chen, m j Amerikaner 1 pCt. höher. P ars chau iener 1 pCt.,

J. Abtheilung. die Firma

. Seett?s, 18. Juli, Err 44 daa Nazehwittagæa. de. Bez. Stent rer, dere, Tee 50 68, Juli- August 66, September- Oktober Sr ber. Kasger 40-411, Juli- August 03 bez. u. G., August - Sep- tember 117, September-Oktober 427 ber. Eads 113 Br., Juli- August . . . Br, 1158 G. Spiritus 143 bez, Fusi- ugus ., August- September 1353 - 13 - 14= 14 2 . p 35 3 14 148, Septbr. Oktober

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober gent . Hofbuchdruckerei

Folgen zwei Beilagen