1866 / 172 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2460

Konkurs- Eröffn un g. Königliche Kreisgerichts- Deputation zu Forst, den 14 Juli 1866, Nachmittags 5 Uhr. . .

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Carl Julius Wilhelm Gauhl zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. Juli 1866 fest⸗ gesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

ö. den 25. Juli er., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Lochmann, im Sitzungszimmer eine Treppe hoch anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. .

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 14ten August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Yee f⸗ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 14. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 8. September 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Sitzungszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, sowie die Justizräthe Wenzel und Mattern zu Sorau

vorgeschlagen. 12381

2101]

Ken k nir d. d r d ffn unn g. Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste Äbtheilung, den 10. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 3 Heymann zu Sensburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den neunten dieses Mo nats festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Particulier Otto Neide

zu Sensburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge-

fordert, in dem auf den 21. Juli er., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Sauvant, im Rathhaus anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver. walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab- ugeben. ö. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 13. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Nfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansptüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 13. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For= ere. so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ersonals ö auf den 6. September er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Sauvant, im Rathhaus zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Steppuhn und Schmidt hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. ;

Sensburg, den 10. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

aanselih n,, ,, nigliches Kreisgericht zu ing. Erste Abtheilung.

Den 9. Juli Kick Vormittags 9 Uhr.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Herrmann Johann Christoph Frie⸗ drich Scharnitzli hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der ag der a n auf den 20. Juni er. fest .

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der * izrath Scheller hier

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

den 209. Juli er., Vormittags 1 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11. des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Rath Berendt, anberaumten Termin? ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah. len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Vesitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2288 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg Westpr., Erste Abtheilung, den J. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rypinski in Lautenburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Ju li er. fesigesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Actuar Kosse in Lau— tenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem auf

den 29. Juli er., Vormittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht · lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, anberaumten Termine ihre Er. klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters ober die Vestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. Aug ust er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2303

bestellt. dem auf

Konkurs- Ersffnung. Königl. Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, den J. Juli 1866, Mittags 12 Uhr

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moriß Sarnow zu Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 1. April 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Moritz Doerk hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor · dert, in dem auf

den 26. Juli 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt und Kreisgerichts⸗Rath von Hagen, an Ge— richtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstäͤnde

bis zum 27. Juli er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge—⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Die Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im §5 147 der Konkurs -⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile nach sich.

2398 In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius

Vicolai hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin auf den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absenderungsrecht in Anspruch ge—= en, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord erechtigen. 5 den 12. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

12405 Kenkurs - Ers ffn un g. Königliches Kreisgericht zu Eisieben. Erste Abtheilung. Den 13. Juli 1866, . 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. A. Alter zu Eisleben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 13. Juli er. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justizrath Binde⸗ wald hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor ·

dert, in dem auf den J. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Lange, im Terminszimmer Nr. 17,

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beihehal⸗·

2461

tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 29. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Besin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals

auf den 20. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Terminszimmer 17, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forde⸗ rung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Justizräthe Eggert, Schuster und der Rechts ⸗Anwalt Geisel und Hochbaum zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2400 Konkurs ⸗Ersffnung.

Königliche Stadt. und Kreisgerichts. Deputation zu Wolmirstedt ,

den 16. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rübenzucker - Fabrikanten und Lieutenants im Königlichen Magdeburgischen schweren Landwehr ⸗Reiter-Regiment Nr, 7, Karl August Rammelberg zu Wolmirstedt (Firma: A. Rammelberg), ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Juli 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Jastiz Rath Klüßen dorff hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 31. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisrichter Krüger, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst · weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. August d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie— fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 21. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 13. September d. J., Vormittags 5 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz- Rath Kühne hierselbst und die bei dem Königlichen Stadt. und Kreisgerichte zu Magdeburg angestellten Rechts. anwälte zu Sachwaltern vorgeschlagen. /

zuli ; und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz

11483 ER det bar en diger Vert auf. Königliche Kreisgerichts - Kommi sion zu Mewe, den 11. Mai 1866.

Das der verehelichten Radtke, Friedericke, geb. Groddeck, gehörige Grund

stück, Klein Falkenau Nr. 13, abgeschätzt zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 10. August er. ; ö , . 1 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu

zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Regi ' zusehenden Taxe, soll am 23. Ropember eg 3 nr erf rg an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

der Hausknecht Johann Hoffmann, früher in Marienwerder,

der Rentier August Lenz, früher in Riesenwalde, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht˖ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden,

1097 Nothwendiger Verkauf. . . Theilungs halber.

Die im Kreise Bütow belegene, zum Nachlaß der in Stolp verstorbe— nen Commerzienrath Friedrich Wilhelm Arnolbschen Eheleute gehörige Mahl und Schneidemühle Nr. 2 in Morgenstern, gerichtlich abgeschätzt auf 11.652 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf, soll zum Zweck der Auseinandersetzung

am 24. Oktober 1866, Vormittags um 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhaslirt werden. Tage und Hypothekenschein

sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern

Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub- hastationsgerichte anzumelden. Die unbekannten Realinteressenten werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Bütow, den 12. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2403 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Rittergutsbesitzer Alexander Maximilian Köller gehörige, im Stolper Kreise belegene Rittergut

Schwarz Damerkow landschaftlich abgeschätzt auf 40'885 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., soll am 13. Februar 1867, Vormittags 11 ühr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taze und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub- hastations Gericht anzumelden.

Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Alexan⸗ der Magimilian Köller zum Termin hierdurch vorgeladen.

Bütow, den 30. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1914 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Naum burg a. S.

Die zum Nachlasse des Justizraths Conrad August Gottwalt Schlemm gehörigen, zu Naumburg am Reußenplaße belegenen, suh Nr. 579. und 80 katastrirten Wohnhäuser nebst Zubehör, abgeschätzt auf 7058 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taze, soll

am 2. Januar 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

1882 E dietal⸗ Ladung.

Nachdem die Aufhebung des von Johannen Sibyllen gebornen von Kötteritz, hinterlassenen Wittwe des Kammerherrn und Kreis hauptmanns im vormaligen sächsischen Churkreise, Christian Vit thum von Ecktädt, mittelst Testaments vom 20. März 17 errichttten, nach Einhebung der zeither auf dem Gute Mar⸗ kersdorf bei Guben unterpfändlich eingetragen gewesenen 10,000 Meißnischen Gulden oder 8750 Thaler Cour. in bei dem hiesigen Gerichtsdeposito ver wahrten Königlich Preußischen und Sächsischen Werthpapieren angeleg · ten Geldfideikommisses mittelst eines von den dermaligen Inhabern und Nutznießern desselben einerseits und den zur Zeit am Leben befindlichen Anwärtern andererseits, zu Abfindung der ., mit Genehmigung

2407 Der Konkurs des Kaufmanns Friedrich Bordian dahier ist durch Akkord beendigt worden. Weßlar, 11. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Subhastations Patent.

Nothwendiger Verkanf Schulden halber, Resubhastation.) .

Das dem Kaufmann Ernst Gottlieb Weber gehörige, in Reinickendorf Niederbarnimmer Kreises belegene, im Hypothekenbuche von Reinickendorf Band J. Nr. 11, Seite 221 verzeichnete Lehnschuljengut, geschätzt auf 10, 993 Thlr. 2 Sgr, soll

2594

den 6. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, 6ffentlich an den Meistbietenden resubhastirt werden. Tage und Hypothekenschein sind in unserm Bureau V. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Berlin, den 30. Juni 1866. . Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.

geben gen, denen

III. Abtheilung, in Person oder durch gehörig legitimirte

des unterzeichneten Gerichts als Ober - Au sichtsbehsrde abgeschlosse˖ nen Vergleichs, sowie wegen Befestigung desselben und Ermittelung etwai—⸗

ger unbekannter Fideicommiß - Inferessenten der Erlaß von Edictalien nach Maaßgabe

13. November 1779 beantragt und diesem Antrage von dem unterzeichneten Gericht stattzu— beschlossen worden ist, so werden hiermit, alle diejeni- wegen der fraglichen Fideicommißgelder irgend ein bei den Akten noch nicht bekanntes Interesse zusteht, hiermit geladen, in dem auf den 6. September 1866

anberaumten Anmeldungs- und Liquidations Termine unter der Verwar— warnung, daß die Außenbleibenden für ausgeschlossen und ihrer etwaigen Ansprüche an hesagtes Fideicommiß, sowie der ihnen etwa zustehenden Rechts. wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden ergchtet werden, im Königlichen Gerichtsamt im Bezirksgericht allhier,

evollmächtigte

zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzubringen und zu bescheinigen, so—⸗

dann aber . den 15. Rovember 1866

der Inrotulation der Akten und ö. den 7 Februar 1857 der Eröffnung eines Erkenntnisses gewärtig zu sein. . Auswärtige Interessenten sind verbunden, bei Fünf Thaler Strafe Be⸗

des Mandates vom