1866 / 172 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

30

Grenadier Gustav Wilbelm August Struck aus Kaltenhausen, Kreis

Grenadier Jaceb Sozesny aus Krotosckin. Wurde ins Feldlaza— eth aufgenommen Grenadier Heinrich August Tscheuschner aus Dürschwitz, Kreis Liegnitz Grenadier Karl Jeremias Pheunert aus Lobendau, berg · Savnau. Grenadier Carl Vogt J. aus Breslau. Grenadier Karl Weichen bain aus Herischdorf, Kreis Hirschberg. Grenadier Carl Wolle aus Göllschau, Kreis Goldberg ˖ Havnau. Grenadier Eduard Winkler aus Neudorf, Kreis Liegnitz Todt. Grenadier Herrmann Weigert IJ. aus Giersdorf, Kreis Löwenberg. Grenadier Wilbelm Wagner II. aus Hobendorf, Kreis Löwenberg. Grenadier Wilbelm Wiedeck aus Harta, Kreis Lauban Grenadier August Herrmann Zirkler aus Radchen, Kreis Goldberg. Havnau. Leicht verwundet. Streifschuß am Hinterkopf. Schlacht bei Nachod, den 27. 8. Compagnie. Grenadier Wilbelm Hübner aus Ober ⸗Haselbach, Kreis Landesbut. Schwer verwundet. Grenadier Josef Brückner II. aus Schmottseiffen, Kreis Löwenberg. Leicht verwundet. . Grenadier Jobann August Ressel aus Vorbaus, Kreis Goldberg— Havnau. Leicht verwundet. Schlacht bei Skalitz am 28. Juni 1866. Hauptmann von Bülzingslswen. Schwer verwundet. Premier ⸗Lieutenant von Plonsfy. Schwer verwundet. Seconde ⸗Licutenant von Sibler. Schwer verwundet. Portepeefäbnrich Hoffmann. Todt. Feldwebel Carl Friedrich Scholz aus Lobedau, Kreis Goldberg— Havnau. Todt. Sergeant Carl Gö56tting aus Gubrau, Kreis Hirschberg. Todt. Unteroffizier Jobann Buchhalter aus Willschütz, im Kaisertbum Oesterreich. Leicht verwundet. Unteroffizier Jobann Fenske aus Sakollnon, Kreis Flatow. Todt. Unteroffizier Gustav Adolf Rudolph aus Gäbersdorf, Kreis Strie gau. Schwer verwundet. Unteroffizier Herrmann Simon aus Neumarkt. Todt. Unteroffizier Ernst Reimann aus Spittelndorf, K Leicht verwundet. Unteroffizier Jobann Karl Gottlieb Reinert aus Thomaswaldau, Kreis Bunzlau. Schwer verwundet. Unteroffizier Schäche aus Liegnitz. Todt. Gefreiter August Rosemann aus Spittelndorf, Kreis Liegnitz. Schwer verwundet. Gefreiter Heinrich Hamann aus Schwer verwundet. Hernist Jobann Karl Ernst Louis Fischer aus Groß ⸗Walditz, Kreis Löwenberg. Schwer verwundet. Tambour Ernst Friedrich Hoffmann aus Straupitz, Kreis Hirsch— berg. Schwer verwundet. . Grenadier Heinrich Elter aus Alt Reichenau, Leicht verwundet. Grenadier Karl August Wilbelm Litsche aus Liegnitz Schwer verwundet. Gefreiter Julius Leder aus Agnetendorf, Kreis Hirschberg. verwundet. Grenadier Friedrich Reimann aus Ober⸗Wennersdorf, Kreis kenbain. Schwer verwundet. Grenadier Johann Karl Gottlob Dünbier aus Wüurtschbelle, Kreis Lüben. Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Karl Ludwig aus Jauer. Leicht verwundet. Lazareth. Grenadier August Teubner aus Weißen - Leipe, Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Jebann Hentschte aus Schwiebus, Kreis Züllichau. Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Karl August Hergefell aus Mittel Tbiemdorf, Kreis Lauban. Leicht venvundet. Feldlazaretb. Grenadier Cbristian Herrmann Lemberg aus Jacobs dorf, Schweidniz Schwer verwundet. Feldlazareib. Grenadier Jobann Heinrich Matthes aus Steinbock, Kreis Lauban. Leicht verwundet Jeldlazareth. Grenadier Johann Karl Ernst August Otto aus Scharfenort, Kreis GSoldterg · aynau. Leicht · verwundet. Feldlazaretb. Gtenadier Karl Augus Raupach aus Alt · Noöbrsdorf, Kreis Bolken⸗ bain. Schwer verwundet. FJeldlazaretb. GSrenadier Karl Heinrich Robleder aus Probsibain, Kreis Goldberg. Sckwer verwundet. Jeldlazareth. Grena? ier Jebhann gtarl Wilbelm Rothe aus Altenlobm, GSeldberg Leicht verwundet. FJeldlazareth. Grenad ier Qilbelm Schol; aus Lekus Schwer verwundet. Lazareth GSrenadier Friedrich Bilbelm Schal aus Müncheberg, Kreis Lebus. Leicht verwundet Jeldlazareth.

Kreis Gold-

Juni 1866

Kreis Liegnitz.

Robnstock, Kreis Bolfenbain.

Kreis Bolkenhain.

Arnsdorf,

Feld

Kreis Liegnitz.

Kreis

Kreis

Feld-

Feldlazaretb.

Jüterbogk. Schwer verwundet. Schwer verwundet. Feld.

Grenadier Wrz alik aus Kopaszewo Lazaretb.

Grenadier Stanislaus Hyba aus Lewkom, verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Ernst Adolf Gustav Bau schmann aus Sächsisch Haugs. dorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth. .

Grenadier Gustaxv August Boden berger aus Glatz.

Grenadier Ernst Wilbelm Fischer aus Ludwigsdorf, Kreis Löwen. berg. Todt.

Grenadier Friedrich Wilbelm August Grun aus Conradsdors, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Ernst Friedrich Wilbelm Häring aus Stonsd— Hirschberg. Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Josef Hentschel aus Kalisch. Schwer verwundet Lazareth.

Grenadier Heinrich August Jungfer aus Groß ⸗Beckern, Kreis Liegnitz Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Ignaz Pakosky aus Nagradowize Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Paul Prezybylski aus Stonin, Kreis Kosten. verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Amand Siebelt aus Mittel Lang -⸗Neundorß Kreis Jauer. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Karl Heinrich Scholz aus Reppersdorf Todt.

Grenadier Otto Richard Reinhold Schmidt aus Karolinenbof Kreis Woblau. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Friedrich Schneider aus Giersdorf, berg Havnau. Todt.

Grenadier Ernst Ludwig August Schultze aus wundet. Feldlazareth.

Grenadier Karl Friedrich Stein aus Spittel Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier August⸗ Bub! aus Schwerter, Kreis

August Hermann aus Welkersdorf,

Kreis Adelnau. Schwer

8 Vodt.

Kreis S

83 ö. chwer

8 2 Kreis Jauer

Kreis Gold

Kreis Liegnitz.

2.

Kreis Löwenberg.

Todt

8 ö 14 Sciwer

darl Jentsch aus Tschierschkau, Kreis Liegnitz zundet. Feldlazareth.

Grenadier Gustav Lange aus Willmannsdorf, K

Grenadier Ernst Lindner aus Qber-Haidau, Krei verwundet. Feldlazaretbh.

Grenadier August Menzel aus Hohenliebentbal Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Ernst Renner aus Nieder. Gorrisseiffen, Kreis Töwenberg. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Karl Schulz aus Schlottnig wundet. Feldlazaretb.

Grenadier August Walter aus Falkenberg, Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Karl Schunke aus Liegnitz lazareth.

Grenadier Job. August Fischer aus Mittel. Tbiemendorf, Lauban. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Rudolf Mertins aus Liegnitz. Feldlazareth.

Grenadier Wilbelm Todt

Grenadier Todt.

Grenadier August Fritsch aus verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Herrmann Lienig aus Wolfsdorf, Kreis Havnau. Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Emil Seuppin aus Cosel. Leicht lazaretb.

Grenadier Josef Teuber aus Klein -Helmsdorf, Leicht verwundet. Feldlazaretb.

Grenadier Wilbelm Kammbach aus Striegau. Todt.

Grenadier August Fiebig aus Hermsdorf, Kreis Goldberg · Svavnau. Schwer verwundet. Feldlazaretb. ;

Grenadier Theodor Scholz aus Jauer.

Lazareth. Grenadier August Scholz aus Geiersdorf, Kreis Schönau. Sch wer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Wilbelm Müller aus Schwer verwundet. Feldlazaretb.

Gefreiter Ernst Diener aus Ober ⸗Thiemendorf, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Johann Friedrich Wilbelm Grahn aus Hagendorf, Kreis Lauban. Leicht verwundet. Feldlazareth.

Grenadier Friedrich August Günther aus Nieder · Adelsdorf, Kreis Goldberg. Schwer verwundet. Feldlazareth.

reis Jauer 8

ieh nig Kreis Schönau Kreis Liegnitz. Leicht ver— Kreis

verwundet. Feld Kreis Schwer verwundet.

Aßmann aus Dromsdorf, Kreis Striegau.

Ferdinand Drescher aus Vrinkendorf, Kreis Liegnitz.

Hochfirch, Kreis Liegnitz, Leicht Goldberg. verwundet. Feld- Kreis Schönau. Ober Gutschen dorf, Kreis Schwer verwundet. Feld

Steinberg, Kreis Goldberg.

Füsilier R

Grenadier Wilbelm Haschfe aus Schwerta, Kreis Lauban. Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Gottfried Keil aus Neu. Reichenau Leicht verwundet. Feldlazareth. Gefreiter Karl Friedrich etzn er Schwer verwundet. Feldlazaretb. Grenadier Wilbelm Müller aus Do Leicht verwundet. m *r

. 2 . * e n C ö.

Kreis Bolkenbain

Jauer. Teicht

t.

15

dla rar 2 81

aus Erdmann dorf, Kreis Hirsch Ker * Tad derg. Todt. Vw 8 yy r Grenadier August Queiser Schwer verwundet eldlazareth

pe, Kreis Jauer. Schwer

gauban ö

genannt Holz, aus Heidersdorf, Kreis F

* X88 2x J Feldlazareth. an Semprich aus 1 * S C 11 U 112 4181 86 e Feldlazaretd.

aus Harpers dorf,

Goldberg.

Kreis Goldberg. . lazareth

ner aus Fischbach, Kreis Hirschberg. Schwer

3 Ludwigsdorf, Kreis Hirschberg. Schwer

Kreis Hirschberg. Schwer

Krausendorf, Kreis Landesbhut. Teicht

Kreis Landeshut. Feldlazareth. Sommer aus 9 waldau,

Kreise Schönau.

Kreis Löwen

opp aus Glogau. Leicht ver— te Wade.

Kreis Jauer. Leicht Arm iuffung, Kreis Schönau. ten Oberschenkel. ip old aus Eßdorf Leicht ver—

Leicht

s8 Schönau. 28 X.

am 28. Juni 1866.

Kreis Löwenberg. Leicht

Kreis Liegnitz. Schwer

w , * 4

* ——

umann Schwer Schuß durchs Karl Hellmann aus Schuß in lint ulter. . 1 Ram berg aus Herischdorf, Kreis Hirschberg. Schwer

Schuß in

Schwer

Leicht verwundet.

f, Kreis Reichenbach. Schwer Unterschenkel. oldentraum, Kreis

die Schulter.

Schwer

s Lauban. Schwer die Geschlechtstbeile. iebentbal, Kreis Löwenberg. d die linke Brust. aus Crumöls, Kreis Löwenberg. Leicht ver- in die linke Schulter und linkes Bein. Leicht

Schwer

wundet.

ist Herrmann Ilge aus Maerzdorf, Kreis Bolkenhain.

verwundet. Schuß in das rechte Bein.

Füsilier Karl Wilbelm Stief aus Erdmannsdorf, Kreis Hirschberg.

. Leicht verwundet. Schuß durchs Bein.

Befreiter Karl Kahl aus Wederau, Kreis Bolkenhain. Leicht ver- wundet. Schuß durch den Unterschenkel. üsilier Heinrich Reul aus Ober-⸗Langenwaldau, Kreis Liegnitz. Leicht verwundet. Schuß durch den rechten Arm. üsilier Seinricc Starke aus Ostrichen, Kreis Lauban. Leicht ver

wundet. Schuß durch den rechten Arm. süsilier Franz Zobel aus Neu- Röhrsdorf, Kreis Bolkenhain, Leicht

verwundet. Contusion am rechten Fuß.

31

Füsilier Karl Berndt aus Besberg, Kreis Lauban. wundet. Streifschuß an der rechten Schulter. Füsilier August Schöps aus Schulendorf. Schwer verwundet . Schuß in die rechte Hand und durch die Geschlech totheile . Füsilier Grieger aus Jacobsdorf, Kreis Jauer. Leicht verwundet

Schuß durch die Hand. . . Füsilier Karl Eng mann aus Wünschendorf, Kreis Lauban. verwundet. Zwei Schuß in die linke Brust. Füstlier Gottlieb Hergesell aus Hennig, Kreis Lauban. wundet. Streifschuß am Unterleibe. Füsilier Ernst Bachmann aus Laasnig, Kreis Jauer. Wwundet. Schuß durch die linke Brust. . Gefreiter Gottlieb Weist aus Jobnsdorf, Kreis Landeshut. . wVerwundet. Schuß durch den Oberschenkel. Sec Lieut. v. Seidlitz aus Lissa. Leicht verwundet. den Oberschenkel. Sec -Lieut. u. Adjutant v. Wrochem. am Bei

Leicht ver-

Schwer

Leicht ver- Schwer ver Schwer Schuß durch

Leicht verwundet. Schuß

Schlacht bei Nachod (in Böhmen), 27. juni 1866. 10. Compagnie. Portepee Fähnrich Lothar v. Bong aus Kletschkau, Kreis Schweidnitz. Leicht verwundet. Granatsplitter im Rücken, Sergeant Moritz Knippel aus Lähn, Kreis Löwenberg. In den Mund geschossen. . Sergeant Karl Gerlach aus Haugsdorf, Kreis Lauban. wundet. Granatsplitter am Fuß. Gefreiter August Seibt aus Goellschau, Kreis Goldberg. verwundet. Schuß durch die Hand. Füsilier Eduard Hähnel aus Hirschfelde, Kreis Sagan. Jüsilier Wilbelm Heidrich aus Klein⸗Neundorf, Kreis Löwenberg. Füsilier August Heidrich aus Löbenslust, Kreis Lauban. Füsilier Wilhelm Wehnert aus Ottendorf, Kreis Bunzlau. Leicht verwundet. Bajonettstich in den Fuß. Füsilier Friedrich Müller aus Alt-Chemnitz, Kreis Hirschberg. SLTeicht verwundet. Ueber den Fuß gefahren. Füsilter Heinrich Trenkler aus Rohrlach, Kreis Schönau.

Leicht ver⸗ Leicht

Schlacht bei Skalitz in Böhmen) den 28. Juni 1866.

Vice -Feldwebel Feliz Meyer aus Hirschberg. Schwer verwundet. Granatschuß in die Kniescheibe.

Unteroffizier Julius Reibnitz aus Sagan. Leicht verwundet. Gra— natsplitter im Bein.

Füsilier Wilbelm Schubert aus Rohnstock, Kreis Bolkenhayn. Schwer verwundet. Fuß weggeschossen.

Füsilier Josepb Daniel aus Schmottseifen, Kreis Löwenberg. Ver- wundung im Fuß.

Füsilier Ferdinand Andres aus Alt. Blessin, Kreis Königsberg in der Mark. Verwundung am Bein und in der Seite.

Füsilier Heinrich Schmidt aus Warmbrunn, Kreis Hirschberg.

Füsilier Gottlieb Walter aus Nieder Schönbrunn, Kreis Lauban.

Füsilier Heinrich Zahn aus Seifersdorf, Kreis Goldberg. Leicht

verwundet. Schuß durch die Hand.

lier Adolph Wennrich aus Ludwigsdorf, Kreis Hirschberg.

lier Andreas Waroszecki aus Chermin, Kreis Pleschen. Todt

lier Gotthelf Fischer aus Kunzendorf, Kreis Bolkenhayn Todt

Schlacht bei Nachod am 27. Juni 1866.

11. Compagnie. Hauptmann von Förster. Todt. Drei Schußwunden durch die Brust und den Unterleib. Gefreiter Anton Zajonc aus Schedlitz, Kreis Gr. Strehlitz. Schuß durch den Kopf. Gefreiter Carl Friedrich August Schadowski aus Rothkirch, Kreis Liegnitz. Todt. Schüsse durch den Kopf und die Brust. Füsilier Julius Grüttner aus Langhelwigsdorf, Kreis Bolken ban. Todt.

Füsilier Ernst Kohlt aus Nieder- Langenau, Kreis Löwenberg. Todt. Schüsse durch den Kopf und die Brust.

Füsilier Friedrich Seidel aus Seitendorf, Kreis Schönau. Schüsse durch die Brust und den Unterleib.

Füsilier Carl Hertwig aus Buchwald, Kreis Hirschberg. Granatschuß durch den Kopf. Gefreiter Hugo Schmidt aus Torgau.

ins Bein. Lazareth Nachod. Gefreiter Carl Richter aus Nieder Reichenbach, Kreis Gsrkigz, Deiche verwundet. Lazareth Nachod. . Gefreiter Heinrich Ulbrich aus Kaiserswaldau, Kreid Nirsedderg. Leicht verwundet. Schuß durch den Arm. Lazareth Wachede Gefreiter Wilbelm Ullrich aus Giesmannsders, Kreis Belkendern. Leicht verwundet. Lazaretb Nachod. Gefreiter Ernst Hilse aus Pombsen, Kreis Jamer bet. Lazareth Nachod. Gefreiter August Hempel aus Gebirgsbauden Lelcht verwundet. Lazareih Machod 5 *

Füsi Füsi Füsi

Fi

Todt.

Leicht verwundet. Schuß

Veicht Ver itt

Kreid Vir ch derg.