2468 j
Pilsen, 14. Juli. Nach 6 Ubr wurde Saaz von preußischen
und das tapbenamt ge
ͤ schlessen 59 Abends. Das ganze Chips des preußi - . e n . ist im 3 * out. Seit gestern und — bob es in Bilin und Umgebung en ein Die g des Corps wird für morgen na angegeben Der Kommandant in Prag bedrebt die Be. schädiger der Bahn und des Telegtapdenamtes mit fröegsrechtlicher Be. lung und die betreffenden r den mit strengen Strafen, dem iger werden 500 Fl. zugesichert. . Tabor, 14 Juli. Kolin, Czaslau, Kuttenberg, mit Ausnabme kleiner Besatzungen, sind geräumt. Alles nach Mätren gezogen. Eger, 14. Juli. Preußen gestern von Marienbad, Komotau ein . gerückt, deute Rattag. Wohin, weiter nicht bekannt Saaz, 14 Juli. Morgen um 4 Ubr früb Aufbruch der preußischen Truppen von Kemotau, unbekannt wohin, scheint in Verbindung mit der Bewegung der Truppen ven Tepliß über Bilin und Kosel für morgen.
Pestb, 15. Juli. Dem Pesti Hirnök« schreibt man aus Wien: Die
Einberufung des ungarischen Landtages ist unzweifelhaft, aber der Gang der Landtags Verhandlungen kann die Heeresergänzung und die Concen⸗ trirung der Streitkräfte nicht verbindern. Mit der Gestattung der Frei= willigenstellung anstatt der Rekrutirung habe Se. Majestät sich vertrauens voll an den fonslitutienellen Sinn der ungarischen Nation gewendet; es sei nun an derselben, zu zeigen, daß der Konig sich in ihrer konstitutionellen Gesinnung nicht geinrt habe.
Großbritannien und Irland. London, 17. Juli. Im Oberhause wurde gestern die Transsubstantiation 2c. Declaration Abolition Bill, die nach der Tagesordnung zum 2 Mal gelesen werden soll, auf einen von Earl Russell gebilligten Antrag Lord Derby's einer Königlichen Kommissien überwiesen, die dazu eingesetzt ist, über alle Eide und Reverse dieser Art eine Untersuckung anzustellen und eine darauf be— zügliche allgemeine Maßregel vorzubereiten.
Im Unterhause nahmen folgende Mitglieder der neuen Regierung nach abgelegtem Eide ibre Sitze ein: Disraeli, Sir H. Cairns, Sir J. Pakington, Loid Cranborne, Du Cane, General Peel, Lord Burghley, Bovill, Sir 5. Hap, Mowbray, G. Hardy, S. Cane, Lord Stanley, Lord
Naas und G. Rerl. — Laing zeigt auf den nächsten Freitag eine Inter. pellation an, um zu erfahren, od der Staatssecretair des Auswärtigen dem Hause die Versicherung geben könne, daß die Regierung sich in den Krieg auf dem Kontinent nicht einmischen werde, ohne dem Parlament zum Aus. ; ⸗ 2. druc seiner Meinung äber die Polltik einer solchen Intervention vorher Gelcgen. tbeils vernggelt, tbeils vergraben. Der Feind bat nur wenig Mund. beit zu geben. — Auf denselben Freitag Abend zeigt Horsman eine Besprechung
der gonlinentalen Ereignisse und einige Fragen bezuglich des jängsten Schriften. Rovigo ist verwüstet, auf tausend Meter sind Bäume und Häuser
und die Kunden und Besehle vom 25. Juni änderten die
und sich hinter dem Panaro und der Secchia konzentriren.
wechsels zwischen der englischen und französtschen Regierung an. — Es
wurden dann einige neue Wablausschreiben angeordnet. — Der Attorney—
General zeigt an, daß die Regierung die beabsichtigte Einbringung einer Bill zur Verbesserung der Bankerottgeseße wegen der vorgerückten Sessions.
periode auf nächstes Jahr verschiebe. — Lord Naas zeigt an, daß die nnn — 2 ; f. nach ͤ segne eher des Gros der Säd Armee angezeigt und die Behauptung der
Regierung keine Absicht habe, die vom vorigen Ministerium eingebrachte
Bill über die Pachtverbältnisse in Irland zu übernehmen. — Capitain Vivian regt eine Conversation über die Hinterladgewehre an. — General Peel erwidert auf mehrere Anfragen, daß im Laufe des Finanzjabres
200.000 Enfieldbüchsen in Hinterlader verwandelt sein würden.
Dem Parlament ist ein nachträglicher Voranschlag für
das Finanzjahr vorgelegt worden, ein Voranschlag, an den, noch Niemand im Lande dachte.
lung von Ensieldgewebren in Hinterladbüchsen.
Ueber den Fortgang der Kabellegung wird Montag
Mittag vom Great Sastern ⸗ nach Valentia telegraphirt: 52 6 nördl. Br 26 36 westl. 8: 420 Meilen Kabel abgewunden, 378 Meilen 7 Mrzgs.
ü als Gladstone sein Budget einbrabte und sein ⸗Surplus« berechnete, Es ist nämlich eine nothwendig gewordent neue Verausgabung von 245,000 Pfd. St. zur Verwand⸗
zurückgelegt, Wetter prächtig und Alles gebt glücklich von Statten.
Frankreich. Paris, 18. Juli. Der heutige ⸗Abend. Mon.‘ sagt in seinem Bulletin: Indem Frankreich durch seine guten Dienste zur vermitteln suchte, hat dasselbe nicht die Absicht gehabt, Italien zum Ab. schluß eines Waffenstillstsandes obne Preußen zu zwingen und wollte nicht
die Rolle eines bewaffneten Vermittlers spielen.
Frankreich wünschte
den allgemeinen Frieden, hat aber nur in diplomatischer Weise
würden neue und
Frankreichs
intervenirt. Schritte drohenden Charakters größtre Verwickelungen herbeigefübrt haben.
Kraft
rubte in den Gestnnungen der Freundschaft? welche dasselbe mit
allen kfriegfübrenden Machten verbindet.
Die jetzt stattfindenden
Derbesprechungen bezieben sich auf die Friedens- Präliminarien,
welche Nreußen vor Abschluß eines Waffenstilsiandes gestellt hat.
Italien. seine Operaticnen vom 25. Juni bis 11. Juli lautet im Auszuge, wie folgt Am 25. Juni bei Tagesanbruch ging der General Cialdini ven seinem
auptquartier nach Borgoftanto, an den Ufern
Der offizielle Bericht des Generals Cialdini über
des Po, ab. In der Nähe dieses Ortes sollte man Brücken gen, um dem Gros der Armee den Flußübergang zu er
moglichen,
während ein anderer Theil der Armee unter General Franzin
unterhalb Ferrara den Po überschreiten sollte. Die reicher ließen, da sie nach dem Mincio berufen das linke Po ⸗ Ufer frei, und man durfte, einige Abtbeilungen in Rovigo und Legnago abgerechnet, erst an der Eisch auf Widerstand zäblen, der aber auch nicht ernstlich sein konnte, wenn die öͤsterreichische Armee am Mincio zu thun hatte Unglücklicherweise war uns am 24 das Loos der Waffen ungůnsiig, Lage. Das 4. Armee ⸗ Corps mußte auf seinen Angriffsplan ar zicht leisten und zur Auftechterbaltung der Verbindung mit de übrigen Armee seine Bewegungen rückwärts zusammendrängen So⸗ bald die drei Armee ⸗ Corps, welche am 24. Juni am meisten 1 litten batten, reorganisirt waren, ging man wieder zur Offenstve über. Das Hauptquartier des 4. Corps wurde von Modena nach Reggiolo verlegt. Man machte eine Demonstration gegen Borgoforte die sich in eine regelmäßige Operation umgestaltete, die heute beende ist durch einen Eilmarsch des 4. Corps, welches auf Sermide mar. schirte. Am S8. Juli bewerkstelligte die Armee des Generals Cial. dini auf fünf Brücken den Po! Uebergang, und dies mit einer be. wunderungswürdigen Präcision und Disziplin. Das Weifen der Brücken und der Uebergang der Divisionen konnte in 24 Stunden aut gefübrt werden. Da die Verbindung mit der Operations basi vermittelst der Brücke beigestellt war, so konnte der Angriff mit um so weniger Schwierigkeiten fortgesetzt werden, als die Oesterreicher Rovigo und selbst, wie es scheint, die Etschlinie aufgegeben hatten. Der übrige Theil der Armee kombinirt seine Bewegungen mit denen, welche schon ausgefübrt worden sind. Es ist wahrscheinlich, daß die Desterreicher sich darauf beschränken werden, die vier Forts von Venedig besetzt zu halten. Beamte, Lebensmittel, Munitionen, Alles wurde mit einem Theile der Armee nach Wien gesandt. Die vier Forts und vier Vorwerke von Rovigo sind nur noch ein Schutt. baufen; man hat sie am 9. Abends gesprengt. Die Kanonen sind
Oester. waren, Truppen.
vorrath, Munition und Brennholz zurückgelassen. Das Land um vernichtet. Der Schaden ist groß, und man begreift nicht den Be— weggrund zu dieser Verwüstung, denn die Stadt bot selbst bei einem Angriffe keinen ernstlichen Schutz.
Der Armeebefebl des Erzberzogs Albrecht, worin der Abzug
Festungen in Venetien amtlich bestätigt wird, ist aus Galliera, 11. Juli, datirt.
Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.
Te e , se iir zs d zt einig Ser- ie hte. Baro- 1 meter. ratur. Earis. RSau- Linien. mar.
2 1 . * mo 2 Beobachtungszeit. 2 Allkemeine immels-
ansieht.
Wind.
Stunde Ort.
Aue wüirti ge Statie ne n. 19. Juli. 12.2 W., windstill. 15,85 Windstille. 139 S., sehwaeh. 14.4 W NW., schw. 3348 11.8 WSW. s. sehw. Regen. 3535.3 12,9 NW ᷓW., mässig. sehr bewölkt. PErTeussi sene stationen
19. Juli. 33265 12.8 8W., mässig. 33.0 12,8 W., stark. 333.85 12,65 WS W., sehw. 331,3 9.9 SW. , sehwach. 3356 11, NNW. , stark.
11.8 We mässig. 336.4 10,9 8SW., sehwach. 333.5 11,9 NW., sehwach. 331.8 329.
sehr bewölkt. bewölkt. bewölkt. heiter.
335,8 . 332,3
53297
Brüssel ... Fetersburg. Riga. Moskau ... EGröninged. Helder
trübe.
wolkig.
wolkig.
bezogen, Regen. bedeckt.
trübe.
bedeckt.
trübe.
bedeckt.
wolk., gest. Im. . ziem]. heiter. heiter.
heiter.
Memel . .... Königsberg Danzig Putbus ... Stettin
Münster. .. Torgau... Breslau ..
11,8 SW, sehwach. 12.2 W., sehwach.
NW., schwach. W., schwach NO., mãssig.
w n 4
2.
e rYHirie , e er, - rel e H n n, vom 19 Juli
Ferrer ma 6 65 Trir naer Gn, ord. bunt weieebunt deri 61 THir ber., Lieferung nominell, Septen bker-OQEtober 617 Tilt Br,
poln. 57 —=565 Thlr., pr. Juli - August 60 Thlr. 605 6.
Wagen bez., 79 – 80pfd. 41 Thlr. bez., Juli 433 - Lhlr. hez. u. G., * Br., Juli-
Roggen loeo 8 — D 2pfd. 43 — Lhlr. ab Boden und 43 Thlr. srei schwimmend, nahe Sa — S3pfd. 41 Thlr. bez., en fernt
August und August September 127 — Thlr. bez. u. Br., 3 G., Sep- tember-9ktoher, 9ktober-November u, Novbr-Dezember 42 - 45 *r
bez. u. Br, 427 6.
2469 1.
and kleine 31 — 40 Thlr. pr. 1750 Ftid.
8 Tross e
2 loco 25 — 305 Thlr., pommn. 28 — 29 Thlr. ab Bahn ben., Juli 28 Thlr. ben. Juli August 2ßz The. ber., September- Oktober Thlr. ber, Oktober-November 24 Thlr. ber.
. ö an. Kochwaare 51 - 60 Thlr., Futter asre 143—- 50 Thlr.
Erbsen.
' üb r. September-Oktober 75 Thlr. G. Winterrübsen ; — u Tun. September. Oktober 113
Rüböl loed 123 Thlr. Br.. Juli 12 Thlr. ber. Juli Augu ber. u. Br., August September 13 Thlr. ber. hir ber, Oktober-November 113 Thlr. ber.
inst loeo 13 LHlr. . 1 ohne Fass 15 —- 3. Thlr. ber. Juli und Juli-August
z 3 — — * 7 6G. Thh. Br., . G.. August - September 13 z— Thlr der, u. G. 21 . Sepicinber - Gktobe 1H — 138 — 14 Thlr. der. u. Br., 139 d.
Gktober- November 14 Thlr. ben.
Weiten Joco guat preishaltend. Termine geschäftslos. Roggen- Ter-
mine waren heute überwiegend gelragt, worn namentlieh der . dauernde Abzug für essektive Waare Veranlassung gab. lier gese ö ten sich vereinzelte Deckungsankaule lür den laufenden y ebenso ð eculations- Ankäufe für die späteren Sichten, welehe ca. Y Th 2 r. Wspl. langsam anzogen und ziemlieh rege ee . Loco- ö chwimmende Waare au festen Preisen můssiger Han el. Uafer loco schwer zu plaeiren, loeöo schwer verkäuflich Termine gut behauptet. Rübsl schloss sieh in der Tendenz dem Roggenmarkt an, nament- lieh war der laufende Monat in Deckung gesucht und rogß um Thlr. an. während Herbstlieferung ca. Thlr. pr Ctr. mehr 11 de dingen war. Spiritus, fest und höher erdtfuend. ermattete später, naehdem die . gendste Kauflust befriedigt war, und sehliesst der Markt ruhiger, in den
Notirungen zegen gestern wenig verändert.
— —
CLeßßeain, 18. Juli. Friedrieh-Wihelms - Nord hahn — Leipzig - Dresdener 26 G. LShau-Littauer 1a A. 313 G.. do. Lit. n. NUagde- durg - Heipzig Hit A- 245 06 do. Lit. B. — Thurm sene 130 Br. Aufalt- Dessauer? Bank —. Braunschweiger Bank — Weimarisene Bank —. Oesterreiebisehe Nztionai- Anleihe vou 1854 —.
— Q 117
gam ter R. 18. Juli, Jachinittags e Ihr 30 Miuuten. Valuten
steigend. Geld reiehlieh. .
Schluss - Course: National-Anleihe 45 Br. x be Acäen 523. Oesterreiehise he ober Loose o56 3proꝛ. 8. —. 2p o Spanier tie zsitr de 1855. m: Nez Nane . . bien 1065 Norddeutsche Bauk 1143. Bheinis che Rahn 1123 8. . 66. Fnlsnüisehe Auleihe 8&) 186 ler re m , , 2 er. 75. 1866er Russische Prämien-KAnleihe — pre. Verein Staa dtex · Arleibe pr. 1882 653. Dæesnto 5 pCt.
Oesterreiehische Kredit-
60) Pra neito 1143 Baneothaler Br.R, 114 6.,
Weinen loeo flau, pr. Juli- August ae di 1 r. * . er n Re. 11 ü oggen pr. August Rrutio 73 Br. u. G.. Pr. September - Ohiober 71 Br. u. G. Oel pr. Oktober 253, ge- sehnftels. Kassee unverändert. Link 2000 (tr, loco, 2000 Gtr. Augunt- September 13 Mk. 9 Seh- sehliesslieh 1000 Cir. September - Ohkloer
13 Mk. 14 Seh. — Wetter: Regendrohend. nene - mn, 18. Juli, achmaiätsge d Une 19 Minuten. (Wolf Tel. Bar.) Ruhige Börse. . ; Spro. Metzligues Lakrr. B. 60 3pm. Vorl iu?) 42. r ren. Ketalkaue 21z Horz. Qesterroicnigohe Rao nal - Arseihe 44, 8M dar Anleihe 495 190 paniert 315. 3proz. Saaner 3145. Spra- Vorrip. Sartensviesne pr 1882 Ji. Golkfändhehe Hatenra!? 565 Ueriha er lar. Spresent Stilen de 1855 76. Sarazent. Suse dr I5tz! 9. Getreidemarkt (Schlussbericht; Weßzen stille. Roggen pr. k- tober 173 472, sonst gesehüftslos. Raps gesehäüftslos, fest. Räböl pr. Herbst 39. — az t tekckane, 18. Juli, Nachmittage 4 Uhr 30 Minuten,. (Wolff el. Bur) Stimmung kest ̃ Moll. wirkl. W3prbz, Sehnid - Oblig. 575. COesterr. National- Anleihe 445 Oesterr. 5prér. Metalliques 423 Cesterr. Silber-Anleihe 166 47. Räöhes. 6. Stieglitz Anleihe —. Rugsisehe Köisenbahn 171.00. Runs. Prä- mie n- Anleihe 148.900. 188220 Vereinigte Staaten-Anleihe 715. lalun ische zproz. Spanier 31. London 3 Monat 11,45 Faris 3 Monat 16.55. Lanmcdnm, 18 Juli, Jaehminags. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Corso 875. 15802. haner 315. areinicr — Mer kauer 15. Hores? Knesed 86 Rene Rise St Silber 615 Türkische Anseihe 1865 266. proz. Verein. St, pr. 1882 69 6 . Zeh ud her ek In Getreide wenig Gesehäkt; Offerten einen bis zwei Sehillinge niedriger. Ilafer sechs Fenee billiger. Frilhjahrsgetreide , e. 7 ͤ 1 . Liver woc, . aag), Juli, Mittags. u, Comp.) i el. Burj Baumwolle: 10, 000 - 12, 000.
Umsatz. Bessere Frage. . Orleans 14. n e 115. kair Dhollerah 9, middling fair Dhollerah
Bengal 7, Ney. Gumra 105, Eernam 16. ͤ * 1 18. Juli, Fach mm ge z Uhr (Wolffs Tel. Bur.) Die Börse war ziemlich stationair. Die Rente eröffnete zu 68.40 und schloss zur Notiz. Seblues - Course: 3prorent lia kenisehe 5proz. Rente 52 55.
gerreisemarkt leblos.
(Von Springmann
allen
kente 68.335. 15peeent Rente —. ltalienisehe neneste Anleihe — 3proz- Spanier — peo. Spanier —. Oesterreichische Staats Eigenb ahn- Aetien 316.25. Credit- aok ilier-Aetjen, 603 00. LonaharssiJzchr Eire - bahn. Acüen 380 00. Oesterreichische Anleihe de 1855 20.00 pr. ept, — auf Termin.
Berliner Börse vom
19. Juli 1866.
itlicher Wechsel-, Fonds- und Geld- (ours.
Br. 614 D eehasel-Conrse. 250 El. Kurz 1443 250 FI. 2 Mt. 14835 32 ö 300 M. Kurz 152 300 M. 2 Mt. 181. Mt. 6 2953 ö
1441 2 Amsterdan... .... 444 präm.- Anl. V. dito Hamburg-
dito
3
te MOC - t- & X -=
dito dito
dito ! dito 3 os tr. Wahrung 63 ** ; Schuldversehr. ito . Augsburg sd dd. Wäbr. 10 EI. FrłEt᷑. a. 3. südd. W. 100 FI. ; Ueipꝛzig in Courant 8 1. 1 ö im 14 TI. Fuss 1090 Thl.. t ö * Petersburg 1098. . . J dit 1098. . t. 3 win XVS. R. . Pommersche
Bremen 6. 4 39 do. Posensche
do.
do. Sãchsisehe Sehlesische do. do.
do.
M0 Tr
Fonds - Cora e- Freiwilkige Anleihe Staats Anleihe von 1859...
dito v 1854, 1855, 1857. dito von .
dito dito Gito dite
nene
do.
von 1864. ö do.
„on 1. L.,
von 19853
do.
—
Staats- Anleihe von 18652... .... 4 Staats - Schuld - Scheine ..... 1855 2 1060 Kur- und Neum. Schuldverschr. 3 —
Oder Deiehbau- Obligationen... Berliner Stadt- Obligationen
der Berl.
Pfandbriete.
Kur- und Neumärkische. . . . . ..
Ostzᷣreussisc hte
2 2 352 *
. Westpreussisehe ö
— — ——
* T
61d.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumärkische-.--.-.. Pommersche 1 Posens che.... Preussische Rhein- und Westph
Si chsis che
Schlesische
86 32 80 118
**
är
Thlr. 3
C , e- *)
—
n
99 63.
93
861885
***
Preęuss. HIyp. Antheil- Certificate Hübner) 1 Hyp.-Br. d. 1. Pr. NHyp. Actien- tesellsehaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. - Br. der Eren Hypt. Actien- Bank Henekelh l Pr. Bank - Antheil · Scheine. 4 Bank des Berliner Kassenvereins — Dantiger Privatbank. * Königsberger Privatbank-- Mag(leburger Privatbanki-- Posener Frivatbank 2. Pommersehe Ritiersch. Frivatbau Friedriehsd or.... Gold- Kronen 2 Andere Goldmünzen à
*
124 4
— —
—
747 823 3 ü
ae, e-, e,
Münzprels des Silbers bol der Königl. HIünge. Das Pfund fein Silber:
29 Thir. 23 Sr
zinstuzs der Prensz. Banki für Wechnel 7 pet, tur Lombard 7 péet.