2488
9g. Juli 1866 am 11. Juli 18665; Acten über das Firmen · Register Bd.
3 . g. Juli 1866 ucau en 9. Jul . . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
ö ts. Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver⸗ e r en gel . 5. ej. m. et anni nachstehende Eintragungen
bewirkt worden: unter Rr. 31.
Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in Folge der Auflösung derselben und Lintretens der Liquidation in „Moritz Simon junior et Co. in Liquidation« andert / . Col. 4. 6e nach Auflösung der Gesellschaft kraft des Gesetzes eintretenden Liquidatoren sind . I) der Kaufmann Moses Moritz Simon in Berlin, ö. 25 der Kaufmann Carl Loose in Brandenburg, als einstweiliger Verivalter der Konkursmasse der Handlungs ˖ Gesellschaft Mann- heimer u. Co. daselbst. Potsdam, den 2. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
———
Die unter Nr. 50 des Gesellschafts ⸗Registers des unterzeichneten Gerichts eingetragene offene Handels . Gesellschaft Fr. Schulze u. Comp. J . ist aufgelsst und solches zufolge Verfügung vom 4. Juli 1866 am J. ej. m. et ann im Geselischafts ⸗Register vermerkt worden. .
Potsdam, den 4. Juli 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 13 Kolonne 4 folgende Eintragung erfolgt: . . Der Optikus Wilhelm Seeger zu Rathenow hat sein Ausscheiden aus der unter der Firma Matthes u. Seeger bestandenen Societät ange zeigt, jedoch dem Compagnon Matthes gestattet, die bisherige Firma Matthes u. Seeger fortzuführen. . Das nunmehr von deim Matthes allein vertretene Geschäft ist sub
Nr. 70 des Firmen ⸗Registers eingetragen. Ferner ist sub Nr. M unseres Firmen ⸗Registers eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Buchbindermeister Carl Gustav Matthes. Ort der Niederlassung: Rathenow. Bezeichnung der Firma: Matthes u. Seeger.
Beide Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 16. Juli 1866 an
demselben Tage erfolgt. ; Rathenow, den 16. Juli 1866. , Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 103 aufmann Julius Stahlberg zu Vierraden, Ort der Niederlassung: Vierraden, Bezeichnung der Firma: Julius Stahlberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 5, Juli 1866 am 17. Juli 1866. Schwedt a. O., den 5. Juli 1866. Koͤnigliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Die in unserem Firmen Register unter Nr. 653 eingetragene Firma J. Strubach zu Vierraden, Inhaber Kaufmann Conrad Julius Strubach
der
ausgeschieden. An seine Stelle ist der Stadtrath Conrad Listemann zu Magdeburg zum General-Direktor erwählt.
Eingetragen bei Nr. 221 des Gesellschafts ⸗Registers zufolge Verfügung vom 16. Juli 1866: Magdeburg, den 18. Juli 1866.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Rr. 175 unseres Firmen ⸗Registers ist folgende Eintragung bewirkt: a) Bezeichnung des Firma - Inhabers: Kaufmann Abraham Levy zu Hagen. b) Ort der Niederlassung: Hagen. e) Bezeichnung der Firma: Wwe. Gabriel Levy. d) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. 11. ej. m. et a.
Juli 1855 am
Gröne II., Kreisgerichts . Büreau ˖ Assistent. Hagen, den 9. Juli 1865. , Königliches Kreisgericht
—— ————
Unter Nr. 107 unseres Handels - Registers ist folgende Eintragung bewirkt: J. Firma der Gesellschaft: Friedrich Vorster. . Il. Sitz der Gesellschaft: . als Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts zu roich. IJ. Rechts ⸗Verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Vorster zu Broich, Kaufmann Carl Vorster sen. daselbst, 3) Kaufmann Carl Vorster jun zu Delstern, 4 Rentner Hugo Vorster zu Broich. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht zu: a) dem Kaufmann Friedrich Vorster, und bf dem Kaufmann Carl Vorster sen. zu Broich. e Die beiden übrigen Theilhaber sind von der Befugniß der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. — Eingetragen en deer. vom 9. Juli 1866 am 13. ej. m. et a. Gröne II. Kreisgerichts ⸗Büreau ˖Assistent. Hagen, den 16. Juli 1866. ö Königliches Kreisgericht. *
— ——
18. Juli eurr. am 19. desselben Monats Folgendes eingetragen worden:
hierselbst ist durch Beschluß des hiesigen Kreisgerichts vom 12. Juli cur. der Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. Februar e. festgesetzt worden.
Hamm, den 18. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ä Cie. zu Crefeld, mit Zweigniederlassungen zu Zürich in der Schweiz und zu Gleißen, Kreis Zielenzig, früher den in Crefeld wohnenden Lamber Huenges und Franz van Endert ertheilte Kollektiv. Prokura wurde heute bti
zu Vierraden, ist erloschen, und ist dies heut ins Firmen ˖Register eingetragen worden. Schwedt, den 17. Juli 1866. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
In der Ehe des Kaufmann Ludwig Scheer zu Tilsit mit der Wilhel mine Friederike Bertha, geb. Fuchs, ist nach erreichter Großjährigkeit der letztern die bis dabin suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt worden, daß das Vermögen der Ehe⸗ frau, welches dieselbe in die Ehe gebracht und während der Ehe durch Erb schafien, Vermächtnisse, Geschenke oder sonst erworben hat, resp. erworben wird, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 55 unserts Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 16. Juli 1866 an demselben Tage.
Tilsit, den 16. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1866 ist heut in unserem Firmen · Negister 9 2) bei Nr. 64 das Erlöschen der Firma Julius Hoffmann zu
Hirschberga,
b) unter Rr. 228 die Firma Julius Hoffmann zu Hirschberg⸗ und als deren Inhaber do Kaufmann Telesphor Stanelli daselbst eingetragen worden.
Hirschberg, den 14. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der bisherige General ⸗ Direktor der Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs. Gesellschaft Robert Koenigsdörfer zu Magdeburg ist aus seiner Stellung
erloschen vermerkt. Crefeld, den 17. Juli 1866. J Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
a) sub Nr. 132, daß der zu Werden an der Ruhr wohnende Gutsbestht
gedachte Firma per proeura zu zeichnen,
b) bei Nr. 43 die Löschung der Seitens des 2c. Neustein dem Wilheln Weilinghaus, genannt Hozholt, und Theodor Weilinghaus, genann Hoxholt, ertheilten Procurg.
Dässeldorf, den 14. Juli 1866. Der Handelsgerichts . Secretair Hürter. ᷓ
22
Konknrse, Sar bhastattgue n, wufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger
2418 nach Festfetzung eine zweiten Anmeldungsfrist.
zweite Frist bis zum 8. August 1866 einschließlich festgesetzt worden.
In unser GesellschaftsRegister ist bei Nr. 26 zufolge Verfügung vom . Ueber das Vermögen der Handels. Gesellschaft Reinoldt et Schmidt
Die Seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma: Wm. Schroede;
vorgeschlagen. der betreffenden Nr. 256 des hiesigen Handels. (Prokuren ;) Registers al.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren .) Registu .
eingetragen worden: .
und Bergwerksbesitzen Wilhelm Neustein, alleiniger Inhaber d . Handlung sub Firma » Wilhelm Neustein« zu Düsseldorf, dem 6 for Wilhelm Weilinghaus hierselbst die Ermächtigung ertheilt h
In dem Konkurse über das Vermögen des Mühlen und Spinneli⸗ . befizhs Wilhelm Albert Juliuß Iden zu Göttin,; in Firma Wilh. Iden, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch in
2489
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns? . soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗
schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juni 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. August 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Spener, anberaumt, und worden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗
12331
rung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt,
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be-
kanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Bendel, Kluge, Kuhlmeyer und
Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 2. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRonk urs Cröfsfn ung. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst, den 18. Juli 1866, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav Andreas Eltz zu Altforst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er-
2431
öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Juni 1866 fest⸗
gesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu Forst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 30. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schwinck, im Terminszimmer Nr. II, eine Treppe hoch, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 23 sten August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit
denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in
ihrem Besitze hefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen
auf den J. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissarius im Terminszimmer Nr. II. zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lange zu Forst, Bohn zu Pförten, Unverricht, sowie die Justizräthe Wenzel und Mattern zu Sorau
2440 Aufforderung der Kon kurs-Gläubiger. (Konkursordnung §§. 164, 165 Instr. S589. 21. 22.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schle⸗ singer zu Reuwedell, Firma M. Schlesinger, werden alle Die jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso
nals auf den 4. September er., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Terminszimmer ö
zu erscheinen.
Wemfümne Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben L244]
und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz - Räthe Massow, Teichert und Sundelin zu Sachwaltern vorgeschlagen. Friedeberg N. M., den 11. Juli t866. Königliches Kreisgericht.
2439 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Kalk- brennereibesitzers 8. Dehne zu Erkner ist zur Verhandlung und Be⸗ schlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 7. August d. J., Vormittags 10 Uhr,
J. Abtheilung.
liefern.
in unserem Gerichtslokal hierselbst, vor dem unterzeichneten K ö beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon 23 dem n mn Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurggläubiger,
recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur
Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Alt Landsberg, den 10. Juli 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
. Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Allenstein. Erste Abtheilung, den 10. Juli 1866, Mittags 1 Uhr.
4 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Herrnberg zu Allenstein Firma M. Herrnberg jun) ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Juli er. festgesetzt worden.
. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Herr Meitzen — 86 . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au . den 25. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Tetminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreis richter Winkler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 27. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
. 15. August er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf . den 3. September er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hubrich und Dr. Ott- mann zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Allenstein, den 10. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2445 Aufforderung der Kon kurs ⸗ Gläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Siewer: von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 4. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 2. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath v. Bergen, im Termins- zimmer Nr. V. zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Hassenstein, Jaquet und Justiz· rath Paulini zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 16. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— Konkurs Eröffnun Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone. I. Den 14 Juli 1866.
Ueber das Vermögen der hiesigen Dandelsgesellschaft Halle und Michaells
und demgemäß auch über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter,
und zwar:
g. Abtheilung.
des Kaufmanns Herrmann Halle und des Kaufmanns Julius Michaelis, — ist der kaufmännische Konkurs croͤffnet und der Tag der Zahlungs einstellung
auf den 10. Juli er. festgesetzt. . — Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der hiesige Justizrath Kloer
bestellt. . Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf den 27. Juli er., Mittags 12 Uhr,