2490
; ; ichtsgebäudes vor dem gericht. in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht; w , . ihre k lichen Kommissar. Herrn Kreisrichter Syerl, anberaumten Termine ihre en und Boꝛschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be. Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder . feu eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. .
u lche von den Geneinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
d 6 * in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas * 3 . f . nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah. 12 r , , BJ der Gegenstände len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. Au gu st'em. a , . u st 5 ein schließlich einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige dem Gericht J. 35 . . Nasse Anzeige zu machen und Alles, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur . halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- Konkurdmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. . rn 3 rn din ge der und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihtem Besitze e G mln e lde haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand. befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
ück ige zu machen. ; ch; n,. alle . welche an eine der Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver dorrecht nn , ha in zum 20. August er. einschließlich . bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungs Personals auf den 17. September er,, Vormittags um 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts-
ö dieses Termins wird geeigneten. den 3. September er, Vormittags 11 Uhr, kö i . 1 K k werden. 97 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schmalz, im Termins.
z ĩ egeben werden u welcher der zimmer Rr. III., anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin masss! . , . gegen die Handel fe die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb oder nur gegen einen der Theilnehmer geltend gemacht wird. einer der Fristen angemeldet 1 K
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben ö 2 1 i, . shrif ich einreicht, ö i, nn ,. nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, ah bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte hat, muß bei der Anmeldung . dne, e, e. ö. i . wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten Bevollmãchtigten bestellen wobnhaften oder zur Praxis * uns berech 9 en ö . . ö m, n. und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . er ö . e i n, . dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu 1 , en. * . e p e. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen n, . n e, 2 or. n, . ö. e, 2. D ] 90 7 / 2 / . : Rechtsanwalte Brauer und Rößler zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö .
Thorn, den 11. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2436 l 3. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Cohn zu Culmsee ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. Au gust er ein schließlich festgesetzs wor. den. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ᷣᷣ .
. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juli er. bis zum
Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
, n n g. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung.
Den 10. Juli 1866, Vormittags 19 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Carl August
12322
1245 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herz zu
Bergmann hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Regenwalde ist der Kaufmann Riebe zu Regenwalde zum definitiven Ver—
walter der Masse bestellt worden. k Grelfenberg i. Pcomm., den 13. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.
Zahlungseinstellung auf den 7. Juli festgesetzt. . Der Kommissar des Konkurses.
Zum einstweiligen Verwaller der Masse ist der Justizrath Dickmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf : . den 27. Juli e., Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 141 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht [2434
ĩ ᷓ 5 5 mine i ö Bekanntmachung.
lichen Kommissar, Herrn Rath Heßner, anberaumten Termine ihre Erklä⸗. ; . ; 1 . den und er ie über zi Veibchaltung dieses Verwalters oder die Das über das Vermsgen des Kaufmanns Rudolph Fürstenau e Beftellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. eröffnete Konkursverfahren ist in Folge rechtskräftig bestätigten Akkordes au
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder gehoben. kö . anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas Pyritz, den 13. . 6 , verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu onig gerich p . zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 29. Augu st e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 2209] machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitzs befindlichen Pfandstücke⸗ Anzeige zu machen.
Bekanntmachung der Konkurs- Eröffnung und des offenen Arrestes. Königliches Kreisgericht zu Stolp. Erste Abtheilung.
Stolp, den 2. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns E. F. Quandt zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung auf den 22. Mai 1866 . ; festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kauf ⸗ mann L. Zillmann hierselbst bestellt. .
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 14. Juli d. J., , . 10 Uhr.
in unserem Gerichtslokale, vor dem Kommissar, reisrichter Müller, an. beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Wen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besige der Gegenstände
bis zum 4 August d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗· biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . ‚ ; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Erste Abtheilung. Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche Den 18. Juli 1866, Vormittags 109 Uhr. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns ö , dr. 1 rn t ten Vorrecht , , m ,
; ĩ i ufmännische Konkurs eröffnet un is zu . g J . ö 2 ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü—
der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16 Jul er. festgesetzt . . ili Lieutenant a. D. Jun ung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde r / / 2 , . . Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungẽ⸗
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ personals auf den 20. August d. J., Vormittags 19 Uhr,
2443 t n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Emil Mäller zu Loebau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10. August er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer anberaumt wor— den. — Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Sy⸗ pothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge= nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ; Loebau, den 11. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. * Kommissar des Kenkurses. Bresler.
Konkurs- Eröffnung.
2444] n . —; Königliches Kreisgericht zu Strasburg J. Westpt.
in Lautenburg bestellt. gefordert, in dem auf den 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr,
2491
in unserem Gerichts -Lokale, vor dem Kommissar, Kreitrichter Müller, zu Beibehaltung dieses Verwalters oder erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Denjenigen, welchen es hier Henkel, Dr. Koehler und die Rechtsanwalte v. Stiern, Kutscher, von Gostkowsky
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
an Bekannischaft feblt, werden die Rechtsanwälte Justizrãthe
hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
2452 Konkurs- Erösffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung,
den 18. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt hier ist der kauf⸗
männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
17. Juli er. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn bier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf den 31. Juli er., Vormittags 113 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht ⸗ lichen Kommissar, Herrn Rath Schliemann, anberaumten Termine ihre Er— ͤ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder
anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. Au gust er.
einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen,
und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs
masse abzuliefern. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
23502 dd Königliches Kreisgericht zu Oppeln. Erste Abtheilung. Den 9. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hauer zu Oppeln ist
der, kaufmännische Konkurs erboͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 6. Juli 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗ Rath
Langer in Oppeln bestellt.
aufgefordert, in dem auf den 26. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Rr. 18,
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
deren einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 6. August 18656 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ⸗ stůcken nur Anzeige zu machen.
; Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht
; bis zum 11. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- 2 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. ersona auf den J. September 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Kreisgerichts. Rath Storch, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten estellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be—⸗ lanntschaft sehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz · Rath Witzenhusen und die Rechtz anwälte Mouillard, Hohnhorst und Jenthe in Oppeln zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
12441
In dem über das Vermögen des Kaufmanns Tobias Franke zu Als— leben eröffneten Konkurse ist der Herr Rechts- Anwalt Hochbaum zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 3. August er., Vormittags 11 Uhr,
bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath Laage, im Terminszimmer Rr. 17 anberaumten Fermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
n unserem vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Storch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an ˖;
die Bestellung eines inst ; weiligen Verwalters abzugeben. g eines andern einst
Eisleben, den 11. Juli 1866. ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs ⸗Kommissar.
24333 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Eduard Rüssel zu Weißenfels ist durch Akkord beendigt.
Naumburg, den 13. Juli 1866.
Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung
123161. — Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt, Erste Abtheilung,
den 9. Juli 18665, Nachmittags 7 Uhr. Aus Veranlassung des über das Gesellschaftsvermögen der Firma B.
Rubens Söhne zu Borghorst eröffneten Konkurses ist auch über das Privat vermögen der Eheleute Bern. Caspar Rubens und Elise, geb. Bornemann, in Borghorst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den ö
9. Juli 1866
festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Franz Hermann Fabry in Borghorst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem . ; auf den 18. Juli er., Vormittags 11 Uhr, i unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts. Rath Geiß ler anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei—⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. August er. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahrn zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen / Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver langten Vorrecht . ö ; bis zum 18. August er. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und . zur Prü fung der sämmitlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 2 derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. Personals — . auf den 10. September er., Morgens 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— kanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Busch und Meyenberg, die Rechts- anwalte Schmitz und Werne hier, Justizrath Bispinck in Horstmar, Rechts. anwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen.
oder
12317 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung. Den 9. Juli 1866, Nachmittags 7 Uhr.
Aus Veranlassung des über das Gesellschaftsvermögen der Firma B. Rubens Söhne zu Borghorst eröffneten Konturses ist auch über das Privatvermögen der Eheleute Anton Wilhelm Rubens und Caroline, geb. Becker, zu Borghorst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 9. Juli 1866
festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Franz Hermann Fabry in Borghorst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf den 18. Juli er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsratd Geißler, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üder die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweill. gen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Dent der Gegenstände
bis zum 18. Augu st er einschließ lich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Ales, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit dieselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. — J
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche al Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, idre Anspeüche⸗ dieselben inögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür der— langten Vorrechte, J .
bis zum 18. Augu st er einschlteßlich