1866 / 175 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2494

2, der Raff. u. Lesebolzabl. Sache von Sodow Königlich Biesentha ler Forst II. 1. B. Ji.

3) der Hütungs . Abl. Sache von Seegefeld Königlich Falkenbagener Forst II. 1. F. 2418.

* nachbenannte Kapitalien festgesetzt worden, und zwar in der Sache 24 1. für: 2

a) das Bauergut des Carl Specht vol. J. Nr. 37 des Hop. Buchs von Hobenfinow 38 Thlr. 20 Sr, b) das Kessäthengut des Job. Fried. Aug. Stärke vol. J. Nr. 32 das. 29 Thlr.; in der Sache ad 2) für das Bauergut des Ferd. WReumann vol. L Nr. 1 des Hop. Buchs von Spydoiw 57 Tblr. 18 Sgr., in der Sache ad 3) für das Rittergut Seegefeld des Oberamtmanns F. Hagemann vol. J. pag. 357 des Hyp. Buchs der Rittergüter Ostbavelländ. Krei⸗

ses 245 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf.

Die unbekannten Inhaber der nachstehend aufgeführten Forderungen und zwar von 3mal 400 Thlr., eingetr. auf dem oben 12. genannten

Gute R. III. Nr. 5 für Franz Bernhardt Albert, Otto Gustav Adolph

und Bertba Louise Antonie Geschwister Müller und Zmal 133 Thlt. 10 Sgr. das. Rr. 7 für dieselben; von 6 Thlr. 15 Sgr., eingett. auf

dem Gute 1b. unter R. III. Nr. 1 für Wittwe Stärke, Marie geb. Vacque von 330 Thlr, eingetr., auf dem Gute 2 unter R. III. Rr. 2

für Gottft. Rose; von Amal 8000 Thlr. und 1mal 6000 Thlr, eingetr. auf dem oben Nr. 3 genannten Gute Rubr. III. Rr. 33 bis 37 für den

Freiherrn von Klot ⸗Trautwetter, werden hierdurch aufgefordert, die ihnen wegen dieser Kapitalien nach §§. 460 u. folgende des 1. Theils 20. Titels Allg. Landrechts zustehenden Rechte entweder sofort in der Wohnung des unterzeichneten Kommissarius oder spätestens in dem vor demselben auf Donnerstag, den 13. September d. J., Vormittags 116 Ubr, im Sitzungssaale der Königlichen Gene— ral Kemmission für die Kurmark Brandenburg, Niederwallstr. 39 hierselbst,

anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls ihr Hypothekenrecht

auf die abgeloͤsten Gerechtigkeiten und auf die Ablssungskapitalien erlischt. Berlin, den 17. Juli 1866. Im Auftrage der Königlichen General-Kommifslon für die Kurmark Brandenburg der Regierungs. Assessor Brandt, Bernburgerstr. 15.16.

Verkäufe, Vervachtun gen, Suüubmissionen 26 leaso) Für Bauunternehmer.

verkauft werden. Der Baubeamte des General ⸗Post⸗Amts C. Schwatlo.

ö Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs

Zeitungs · Debits. Comtoit, das Hof · Post · Amt, die e n , , nn

die Eisenbahn Post. Aemter und die Stadtpost - Egpeditionen bierselbst solle vom 1. Januar 1867 ab wiederum im Wege der Submission vergeben

werden. Der Bedarf ist auf jähtlich 35 Pfund feinen Siegellack, 519 Pfund mittelfeinen Siegellack 15650 Pfund ordinairen Siegellack, 1120 Quart schwarze Dinte, 50 Quart rothe Dinte, 310 Quart blaue Dinte, 5 Pfund Oblaten,

320 Pfund Stearinlichte,

750 Pfund Talglichte,

2 Rieß Löschpapier in 2 Sorten,

501 Ballen Packpapier in 5 Sorten,

189 Centuer Strohpapier,

; 60 Stück Wachsleinwand

ju deranschlagen. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Koͤnig— lichen Pestgebäude, Spandauerstraße Nt. 21, zwei Treppen hoch, bis zum 15. Au gust e., in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, eingeseben werden. Auch liegen daselbst Proben der Materialien zur Ansicht aus.

Lieferungslustige, welche die Lieferung sämmtlicher Gegenstände, oder

nur cines Theils derselben, übernehmen wollen, haben ihre Offerten nebst Preben in verfiegelten Adressen, mit der Bezeichnung Submifsion wegen Lieferung don Bürcau - Materialien versehen, an die Geheime Kanzlei des

mifsionẽ verfabren geschlessen. ; Berlin, den 30 Juni 1865. General · Post · Amt. von Philips born.

[3983] Dit in dirsem Jahre im Königl. mediz. - chirurg Friedrich Wilhelms Institute, Friedrichstraße 141, auszuführenden resv. Maurer⸗, Zimmer

und Tõrfer · Arbeiten sollen auf Grund der im Kassenlokal der genannten Anstalt emzusehenden Bedingungen und Kosten ⸗Anschläge im Submissions·

Donnerstag, den 26. d. M., sollen auf Hof III. der Königlichen Postgebäude, Königsstraße 60, alte Baumaterialien, als: Baubolz, Tbüren, Fenster, Guß und Schmiedeeisen, Messing, Zink, Plastersteine 2c, öffentlich meistbietend unter der Bedingung sofortiger Bezablung und Wegschaffung

an feinem und ordinairem Siegellack, Oblaten, schwarzer, blauer und rother Dinte, Stearin. und Talglichten, Löͤsch⸗ und Packpapier für die Büreaus des General- Post⸗ Amts, die Ober⸗ Post Direction, die Telegrapben- Direction, das Gesetz-Sammlungs⸗ und

2215

übertragen.

General Vost · Amtẽ abzugeben. Mit dem 15. August e. wird das Sub. [12448

wege verdungen werden. Die betreffenden Offerten sind versiegelt und mit der Au fschrift Submission.⸗ verseben bis spätestens Montag, den 23 sten Juli e. Mittags 12 Uhr, an die Kasse des Instituts einzureichen.

Verluosung, Amortisativn, = . u. s. m

von offentlichen Papieren.

2419 Durch die am 12. dieses Monats vollzogene ein und zwanzigst Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen dritten, barg d n böchste Verordnung vom 24. Owtktober 1845 creirten Anleihe der Landscho des Herzogthums Gotha sind die nachgenannten Obligationen, und zwar: aus Serie A. Nr. 87. 98. 119. . B. Rr. 172. 184. 312. 421. 423. 443. . C. Nr. 464. 555. 556. 635. 800. 826. 867. 974 1266. 1332. 1390. 1417. 1431. 1433. 1453. 1559. 1597. 1701. 1744. 1756 1764. 1771. 19665. 2005. 2026. 2062. 2120. 2183. 2186. 2269. 2401. 2494. 2532. 2557. 2583. 239. 2774. 28109. 2846. 2958. 3102. 3141. 3158. 3271. 3286. 3354. 3356. 3369. zur Auszahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe

werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1. Januar 1867 an, von wo ab auch eine weitere Verzinsung nicht stattfindet gegen Rück. gabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, sowie der dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. .

Zugleich wird bierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

1 daß an dem obengedachten Tage der gesetzlichen Bestimmung gemaͤß die im Juli 1862 ausgeloosten und zurückgezahlten Schuldscheine derselben Anleihe, und zwar:

aus Serie A. Nr. 125.

P Me , ,

. » C. Rr. 561. 725. 790. 932. 940. 981. 984. 1126. 1160. 1311. 1336. 1448. 1502. 1508. 1512. 1924. 2138. 2173. 2178. 2197. 2538. 3189. 3405. 3446.

1472. 1857

54

3204

115 1850 3226

nebst den dazu gebörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt worden sind,

2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht eingegangenen, am 1. Juli 1864 fällig gewesenen, mithin am 1. Juli 1866 gesetzlich verfallenen Ihn.

abschnitte von den nachverzeichneten Obligationen, und zwar:

aus der ersten landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 304. C. Nr. 1147. D. Nr. 1925. 2823. 4143. aus der zweiten landschaftlichen Anleihe Serie B. Nr. 662. 664. C. Nr. 1391. nunmehr erloschen find, und daß endlich 3) die im Juli 1864 mit zur Ausloosung gekommenen Schuldbriefe der

dritten landschaftlichen Anleihe

aus Serie C. Nr. 760 und 949 bis jetzt noch nicht zur Zahlung präsentirt worden sind und mit dem 1. Juli 1868 erloschen sein werden. Gotha, den 12. Juli 1866. Herzoglich sächsisches Staatsministerium von Seebach.

12447 Bekanntmachung. Am Dienstag, den 21. August d. J., Vormittags 11 Uhr, findet im großen Sitzungssaale des Landhauses hieselbst die 15te Verloosung von 10000 Thlr. Pommerschen Provinzial— Chausseebau ˖ Obligationen Ister Emission, und die 5te Verloosung von 2600 Thlr. dergl. Ilter Emission

statt, was in Gemäßheit der Allerhöchsten Prwilegien vom 4. Mai 1819 und 4 Mai 1857 hierdurch bekannt gemacht wird.

Stettin, den 12. Juli 1866. Der Direktor der Altpommerschen Landstube.

Bet dn öt m a ch u n Die nach §. 8 des Privilegiums vom 6. November 1858 vorgeschriebene

Ausloosung der am 2. Januar 1867 einzulssenden

Königsberger Hafenbau-⸗Obligationen ist auch nach Rückgabe der hiesigen Hafenverwaltung an den Staat uns Die Ausloosung wird am 15. August e., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Kneipböfsche Hofgasse Nr. 18, im Beisein eines Kommissarius der hiesigen Königlichen Regierung erfolgen. Auch dem Pu— blikum ist der Zutritt gestattet.

Königsberg, den 28. Juni 1866.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

——

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Mit Anfang des Monats Oktober d. J. wird die Stelle eines Kom— munal-⸗Steuer ˖ Ezekutors für den hiesigen Oberbürgermeisterei Bezirk vakant. Mit derselben ist keine fize Besoldung verbunden, dagegen sichern die vor— schriftsmäßigen Emolumente bei Fleiß und Pünktlichkeit ein Jahres - Ein— kommen von 250 300 Thlr. Qualifizirte civilpersorgungsberechtigte Kan— didaten wollen sich unter Einreichung ihrer Atteste bis zum Schlusse des Monats August e. bei mir melden.

Bonn, den 18. Juli 1866. ö

; Der Ober - Bürgermeister gez. Kaufmann.

Hier folgt die besondere Beilage

1052.

2188.

. ö

Ras Adonnement deträgt 1 Thir.

für das Vierteljahr

in allen Theilen der Monarchie ohne

preis Erhöhung.

taat

*

Königlich Preustischer

1 1 1. Xe V5 * 5 38 J X . * * 2 . * x 5 1. 4 86 XXI 2 R242 84 . * 2 91 f 22 . = . 3 28 ? 12 1 ; 3 D ö 8 8 ö. 68 M '. J ] 9. 1 I X 1. 24 * ö * g 1 . ĩ j * 8 . * in mn Mm 2 22 s . 89 B 8. ** 2.

Berlin, Sonntag, den 22. Juli

n, . 2 und

' es nehmen ung a

9 Verlin die Erpedition ben . reusischen Staats · Anjeigers

Wilhelm gz⸗TPtrasse Ro. n. (nahe der Ceipjigerstr)

1865.

r 1

Die nächste Nummer des Staats⸗Anzeigers erscheint Sonntag Abends.

Se. Majestat der Konig haben Allergnädigst geruht:

Den Staatsanwalts Gebülsen Staudy in Sensburg zum Staatsanwalt bei dem Kreis, und Schwurgericht in Angerburg zu ernennen

Ministerinm der auswärtigen Angelegenheiten.

Nachdem die Kaiserlich österreichische Regierung sämmtlichen in Oesterreich fungirenden Königlich preußischen Konsularbeamten das Excquatur entzogen, hat die König lich preußische Regierung sämmt— lichen in Preußen fungirenden Kaiserlich österreichischen Konsularbe— amten ebenfalls das Exequatur entzogen. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die einstweilige Vertretung der Königlich preußischen Konsulate in Oesterreich auf den Wunsch der Königlich preußischen Regierung von den Kaiserlich französischen Konsulaten übernommen worden ist.

Berlin, den 20. Juli 1866.

X

WMinisterium für Handel, Gewerbe und äffentlich— Arbeiten.

Der Baumeister Germ er zu Liegnitz ist zum Königlichen Land: baumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Regierung zu Liegnitz verlieben worden.

Der Baumeister Weidner zu Rosenberg in Schlesten ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreis ˖ Bau⸗ meisterstelle daselbst verliehen worden.

Bekanntmachung.

Vom 1. September d. J. ab können die gewöhnlichen Briefe nach und von dem Cap der guten Hoffnung via Marseille und Suez, welche bisber dem Frankirungszwange bis zum überseeischen Aus. resp. Einschiffungshafen unterlagen, entweder unfrankirt oder bis zum Bestimmungsorte frankirt abgesandt werden. Ferner ist es zu lässig, nach und von dem Cap der guten Hoffnung rekommandirte Briefe auf demselben Wege zu versenden. Dieselben müssen mit einem Kreuz- Couvert versehen sein, welches mindestens mit zwei in Siegellack deutlich abgedrückten Siegeln so verschlossen ist, daß ohne Verletzung derselben eine Kenntnißnabhme von dem Inhalte nicht stattfinden kann. .

An Porto für die gewöhnlichen und die rekommandirten Briefe nach dem Cap der guten Hoffnung via Marseille und Suez sind dieselben Sätze zu erheben, ;

ö für ke lich. Briefe nach den französisch / ostindischen Be⸗ sitzungen, bei der Befördernng über Marseille.

Berlin, den 18. Juli 1866.

General · Post · Amt. von Philipsborn.

Bekanntmachung. Zur Verbindung der bei der Königlichen Armee besindlichen mobslen Feldpost Anstalten mit der Heimath sind an geeigneten

Zwischenpunkten preußische Feldpost⸗Relais an folgenden Orten ein gerichtet worden: Hannover, Kassel, Leipzig, Dresden, Zittau, Reichenberg, Fried land in Böbmen, Turnau, Gitschin, Horritz, Pardubitz, Hohen- mauth, Zwittau, Skalitz (Mähren), Brünn, Pohrliß, Nikols— burg, Prag, Iglau, Trautenau, Königinhof und Nachod.

Dieselben vermitteln zugleich für die im Orte oder in dessen unmittelbarer Nähe befindlichen Kommando's preußischer Trup⸗ pen, so wie insbesondere auch für Lazarethe im Orte und in der Umgegend den Postverkehr nach und aus der Heimath. .

Sofern Angehörige in der Heimath an Verwundete in den Lazarethen an solchen Orten oder deren Umgegend Briefe oder Geldbriese zu versenden haben, empfiehlt es sich, dieselben noch einmal in ein Couvert an das betreffende Relais adressirt einzuschließen, damit auf diese Weise bestimmt ausgedrückt werde, daß der Relais -Ort als Abgabe ⸗Postanstalt zu dienen habe.

Eine gleiche Vorsicht empfiehlt sich bei Briefen an Militairs und Militairbeamte, die an solchen Relais Orten oder deren Um— gegend zu einem abgezweigten, oft längere Zeit verweilenden Kom— mando gehören sollten, da sonst die Post - Anstalten in Zweifel ge— rathen, ob der Brief, statt nach dem Nelaisorte, nicht nach der mobilen Feldpost ⸗Anstalt des Truppenkörpers zu führen sei.

Briefe und Geldbriefe nach den Lazareth-Orten Trautenau und Königinhof erhalten die schnellste Beförderung, wenn fie mit dem Vermerk via Landeshut versehen sind; Briefe und Geld⸗= briefe nach Nachod, bei dem Vermerk via Glatz. Nach dem Lazareth⸗Orte Skalitz in Böhmen findet eine Verbindung von Nachod aus durch Ordonnanzen statt; dergleichen Briefe können unter Couvert dem Feld ⸗Post Relais in Nachod via Slatz zur Besorgung zugesandt werden.

Berlin, den 21. Juli 1866.

General · Post · Amt. von Philips born.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor an der evangelisch ; theo logischen Fa kultät zu Breslau Lie. Dr. Held ist von Michaelis d. J ab in gleicher Eigenschaft und als Universitäts n Prediger an die Universitãt zu Bonn versetzt.

Kriegs ⸗Ministerium.

Bekanntmachung. Zum Besten der Armee sind ferner benn Kriegmin sterium eingegangen X. Bei der Armee Abtheilung 15, Jodannes Hartmann, Sor uhrmacher und Hoflieferant in Berlin, eine zoldene „- a 2 als Prämie für Eroberung einer feindlichen Ders. 16 9 d. 2 in Berlin 500 Thlr. zur Labung der Verwundeten Sarde · Negis. z. F. und Belohnung besenders tapferer Soldaten desselben, nach dem Er- e Bei der Kasfen⸗ Ab-

n des Negiments ⸗ommandeurs r * lung. 4 ; Vom ᷣevangelischen Pfarrer KR van . 3 zu Rotigen fe This. 15 Sgr. J. Gelder nden 2nd lsonstigs ben ür verwundete und erkrankte Kriss * . Pferde händler Herder zu Charlettenburg 2003 bli. 2 Vulfd verein kranke Krieger zu Gardelegen 100 Thlr. 3) Naior z. D. und Vezir o ö E von Holgßenn zu Schrimm 8 Thee und dorlaustg 8 . mongklichtn Raten in Auzsicht gestell 4 ee, n, . 6 Dr. To- * pen und Bau -⸗Inspekter Pollack zu HVobenstein O Pr., von eingehen Fa