1866 / 175 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das große Zeltlager bei 2498 . er Di j !. K * 2. Ztg.“, dürfte nicht mit * 3 ,,,, d.. ö . . mit deren Gebiet, sowie über die von mir okkupirten 26 ; 2499

a, , w, , , dann,, en e m e enn n, . des . Bayern und des Greßherzogthums . zung ist der Ständerggth dem Beschluß des Nationalraths, mächte hätten den Prinzen von Hohenzollern zwar nicht anerkannt,

belegt werben, weil aus Ruüchscht fur den Fffentlichen . ar 1 . in,, mit dem heutigen Tage gegen enchmigung. der , . betreffend die Stellung der Pforte aber von Gewaltschritten abgerathen. Graf Derby

, d, de, n. eine Verminderung , Fremden, 246 k 9 ö 4533 . . n. 23 k hofft ine friedliche Ausgleichung, (ben e w nn, .

h . z f ; ; verratheri S Gef. ö. * n h ein nge . ) 2 ͤ . * ; x w. Werke, mehrere kleinere offene en. Kg. wie mir börsn, m feen g. 9 e, d, ,,, , . enn im Nationalratb. viel, Zust zu großen Debatten zu zibt Stratford de Redeliffe seinen Antrag zurüc. e West⸗ und Ostpreußens mit zeiten in Kraft tritt. erordentliche Militairgerichtsstand in Kriegs. „. Noch sei bemerkt, daß der Ständerath sich in der ö 8 ,, . , . .

, del Trrichtung nee diplenaziscfn h ent in elbe, KVon don, Zonnabent, 21 Zult Morgner, ,

an Stelle des seitherigen General Kosulats, welche der ,, New -Hort, 11. Juli. Aus der Havannah wird vom

Zten d. berichtet, daß am 27. Juni in Puerto Principe ein Auf-

einer, nach i öße verschi . nach ihrer Größe verschiedenen Anzahl von österreichischen Hauptquartier Frankfurt, 17. Juli 18665 Der kommandirende Genkcral der Main - Armee n ö. stionalrath dem Bundesrath zur Begutachtung überwiesen, ver⸗ stand der Kreolen gegen die spanische Regierung ausgebrochen ist.

Braunsberg. ann , ee 16 Falcken st ein. « h r

Aus Mainz vom 18. Juli meldet man d . ) . Aus Würzburg, 17. d, meldet di nend ausgesprochen hat.! Laut so eben erfolgter Anzeige der

J. ö ; em Ma St 6 Mit de 6 1 le N. W. in ,,, 2 * . ö . d . .

Journal ⸗. »Hier herrscht große Bestürzung, da der G e . . z . ein Hauptquartier trafen gestern das 4. und 9 In— igen französischen Gesandtschaft an den Bundesrath wird die Spanische Truppen wurden gegen die Aufrührer gesendet. Dieselben / Houverneur fanterie⸗ Regiment, 2 Bataillone des 5. Infanterie-Regi 9 zriser Industrie Austellung, trotz der gegenwärtigen s ,,, ges 9e .

e⸗Regiments, das 3. un Jahre 1867 stattftuden, aus welchem Grunde sollen ein spanisches Detachement geschlagen und sich 7000 Mann

stark in die Berge zurückgezogen haben. Vier chilenische Kriegsschiffe

Graf Rechberg erklärt haben soll, die z is 1 die Festung bis 6. Jäaer⸗ ,,. ; . stung auf den letzten 6. Jäger-Bataillon und 2 Escadronen Cheveauxglegers hler ein. Die Riegsereignisse, r . we j . . diejenigen, welchẽ gesonnen sind, dieselbe zu beschicken, aufgefor⸗ erschienen in der Nähe von Nuevitas und setzten 2000 Mann an's

Mann zu vertheidigen und uns somit die S mit die S ĩ ͤ übri T , , . , . . Trubpen wurden in der umgebung einquartiert, Heute s morgen Mittag, zu welchem Zeitpunkte die Festung c lo ö. 2 3 . . urde⸗ nach dem gestern Abends 15 Lokomotiven dahier . werden, sich in ibren Vorarbeiten C zu derselben nicht siören 2 , e ; getr 95 2 6 2 ie . . . . . . ng diesem Beispiele folgen. In Bingen 1 Bahnhos ö. ö. . . abgefertigt. Im dortigen a abbalten zu lassen. = Land, welche der Insurrection zu Hülse kommen sollen, eits zu Wasser und per Bahn 200 Stück Belagẽrungsgeschü ö e zechsel, weshalb die Weit 6rd ö fer J ü , , d . . a eiterbefölderung noch ö . ö Der Dampfer „Java. hat eine Baarfracht von 792.826 Dol; 9 gsgeschütz aus icht stattfinden kann. Zwischen hier und Nürnberg , von Großbritsunien und Irland. London 19. Juli lars . . .. meral Sir Hugh Rose ist in Anerkennung seiner ausgezeichneten ö London, Sonnabend, 21. Juli, Morgens. In der heute

Kriegsgefangenen und sie überwachenden kleinen T d ruppen Kor 5 zu belegen. Als solche nennt man zunächst ö . .

Ehrenbreitstein angekon i . ; br en, , . . also nicht heute * die Schnell- und Posizüge wieder regelmäßig 2 ; . . * ; j g 0 . g . . ' j ö . griff auf unseren 6 n . Der Köln. Ztg. schre bt man unter lilitairischen Und diplomatischen Verdienste in den Pairstand er⸗ u annhein 19. Juli beri . etzt ist die Preisstei f een. pbe D ) im Jahre 1820 i Heerdi in; ĩ . w . . 2 „Mannheimer sehr empfindliche, und es steht K , n,. eine ̃. 4 ö . . . a ,, Nacht im Unterhause stattgefundenen Debatte sprach sich Laing für ö 63 K. er h von Nassau ist heute die Preuß ier einrü ö. zarten, daß wir, sobald surde zur h. 24. . Nichtintervention in? s de Italien, f früh wieder von hier abgereist. assau ist heute ö ,,, ünter einer förmlichen The terunh . aer, nachdem er in einem Kavalleriegefecht verwundet wor. Nichtintervention in Deutschland aus; dadurch werde Italien, Deutsch⸗ Aus Weinheim vom 19. Juli wird gemeldet: »⸗Heute Nacht Eisenbahnen . . Vertehrsstörungen auf faͤst sämmtlichen In, zum General -Konsul in Syrien ernannt. Nachdem er land groß und unabhängig werden, im Interesse Englands, wurde die Brücke über die Weschnitz gesprengt.« . zu lerschweren 116. wesentlich dazu bei, die Zufuhren schon jetzt sehr J. mit der Natur dieses Amtes vereinbaren Ehren er⸗ Europas, ja Oesterreichs selbst. Laing hofft, daß die Regierung Oer i ng Holstein. Schleswig, 19. Juli. (H. N.) rung der 6 6. die Bauern ihre Ernten bei der Annähe— hicht, avancirte er zum Gesandtschafts ⸗Secretair und Geschäftsträger ohne Zurathung des Parlaments keine bewaffnete Einmischung zberpräsident Baron Scheel-⸗-Plessen ist heutẽ Morget , n Stiche lassen und sich, wie es in Böh Konstantinopel, in welcher Eigenschaft er den verhängnißschweren unt ö V ; angekommen, stieg beim Freiherrn von Zedlitz ab ; s orgen hier schieht, in die Wälder flüchten, so werben wi K usschluß faßte, der britischen Flotte den Befihl zu ertheilen ihren unternehmen werde. Hor smn an hebt die Divergenz der franzosi⸗ ; . J ; 9 e ie Arren. Febeng melt rn ae nn nn,, s w wir auf ein Minimu nischluß saßre, . . . ö is ·ss - ö AYtali anstalt, ließ sich auf Schloß Gottorf alle . . „a, , e. beschränkt bleiben. Herr v Jenn K atetgründ in der Besica BVay 'zu verlassen und nach der Haupt. schen und englischen Interessen hervor. England wünsche Italien . und einpfing darauf in allgemeiner Audienz den a. Was , e. vertebrt eifrig mit dem Grafen l nher di zu deren Vertheidigung zu kommen. Später war er Kom⸗ Deutschland mächtig und unabhängig, Frankreich wünsche das Ge— , die Deputirten in Pleno, so wie sämmtliche , trifft, so ne ice 3. k lebhaft besprochene Min isserkri is 56 ssar bei der französischen Armee in der Krim und bei allen wich gentheil. Oesterreich möge aus Italien und aus dem deutschen Mi e,. . 1 . 2 ' 6 . . nor 3r8ne; der reiniaten A . y c Satz] 82 . ö . F B J 2. F

J 2c. stitl unt heit, baß sie n J mit der größten Be— ö. , 4 , n , . dem Bunde zu seinem eigenen und zum allgemeinen Heile scheiden. Graf an,, Him e g. en. ,, * en die let. Ju An deren Krelsen mn , . oppositionellen Blätter ö . . n nn . Bismarck verfolge wirklich große gemeinnützige Zwecke. Bowyer me,. on die Vorschläge der dar Fürs Ear os n dagegen, es fei etwas Wahres agen ch bel . ,, ,,

Regierung wegen des Bündnisses mit Preußen . , n,, , Carlos Auersperg ant e. ,. . andes auszeichnete; beim Rücktritt Sir Colin Campbell's erhielt sprach sich zu Gunsten Oesterreichs und des Katholizismus nommen hat, soll die Angelegenheit heute Morgen in der 6. , , der Staats Angelegenheiten betraut ö rem den Oberbefehl über die indische Armee, in welcher Eigenschaft aus. Gladstone drückte seine Sympathie mit dem Unabhän⸗ 6 . . ng kommen, in welcher ohne Zweifel ein hat zu . ,. Ztg. Die österreichische Regierung n die schwierige Aufgabe zufiel, die indische mit der Königlichen gigteitstampfe Italiens, Deutschlands aus. Die Suprematie

. z ü. D 9 !. 7 * z . ö J 175 * 5 5 14 * foi r* g ! yy 6 R CT 2 1 1 22 9 z eschluß erfolgen wird. Montenegro zu einer , . gemacht, den Fürsten von ,, u , Nach , aus Indien Preußens werde eine allgemeine Wohlthat sein. Oesterreich habe außer- 3 j 2 . i e . 2 e r er 49 ö e d 2 2 .

33 estimmen, damit von ihm die . ihm . . 4 nne in lan. . e. halb Deutschlands genügenden Spielraum. Staatssecretair Stan

eistehafte Disposition der Truppen, um dem befürchteten Fenierauf · s. 3 , . . ö ley stellt bewaffnete Einmischung in Abrede; England sei gänzlich

Sach en. Le ö * j 8 ? z ö ipzig, 206 Juli. Der Abmarsch der hier und Verpflichtung Mur Verteidigung der Küsten Dal von Dalmati zis ch ; ö ; e , . nde entgegenzutreten, ihm wiederum das Lob der Regierung erwarb. 3 . ungebunden, habe den sranzösischen Waffenstillstandsvorschlag bis her

in der Umgegend zusa 2 feu e, e, ?. J 4. ö. .. . Klek und dem Golf von Cattaro üb reren Tagen einquartierte 4. Königlich 9 ö meh⸗ erde. Es ist dabei von österrei n Golf von E übernommen . reußische Garde Regi einer italienisch ssterreichischer Seite besonders dir 35 in der Richtung nach Borna und 91 p 16 giment einer italienischen Landun 3 ; ers der Fall enburg ausrückte u, , g ins Auge gefaßt. Der Fürst ist je Weimar, 20. Juli. Der L . auf die österreichischen Vorschlä , . r Fürst ist jedoch s ; . andtag hat in seiner 6 . 9 zorschläge nicht eingega ; . ; ; tigen Sitzung der Regierung zum Abschluß des Winkeinfe 9 On,. Antrag, daß der Fürst die ,, ; 6 n ber Mostau in Peterhof cingetroffen ti ines Wissens kei b f Preußen und zur Ausschreibung der Wahlen zum deutschen s n n,, aus den schwarzen Bergen in . A si Sch bai, 24. Mai. Nach der Einnahme von t, , ,,, ama fn ; . nach dem Reichswahlgesetz mit . ö . . schen re, ertheilen möge, hat keinen gunstigen . . in a, n, ö. e len Tol den Kaiserlichen Truppen ange⸗ Oesterreich keinen Rath aufdrängen, ohne sämmtliche Seitens Preu⸗ e. . 2 , , . ertbeilt. Gleichzeitig hat . unt J ö Grenze, 18. Juli wird 9. . u 3 aus ihrem Lager vertrieben. Nachrichten von Japan Gens aufgestellte Friedensbedingungen zu kennen. Die Herstellung ,, hre n . die Erwartung ausgesprochen, daß das tation des galizischen ö, bat sich am 14. d. M. eine Depu. zelden, daß Sir Harry und Lady Parkes den Palast des Prinzen eines kompakten Norddeutschlands widerspreche nicht dem Interesse treten, daß k . . r,. ein. chowsti, Fuͤrst' Teo K aus den Herren Gr. Golu— atsuma besucht haben. Englands. Die Regierung werde jederzeit das Parlament bestmög⸗ . n un ie einbeitli . . d von K ; Mnüñ P ͤ 26 Mai. Sir 386 66. Centralgewalt und der ausschließliche Oberbefehl n r ö ef f er ö k ing , n. . ,,, ih i ah !. ö . her ist, verlautet nichts Bestimmtes. Die in CGelnsn . ghlateie ihn zum Ei shijf iat. Die ihm von der gesetzgeben. Paris, Sonnabend, 21. Juli, Morgens, Orr Monteur, ͤ 30,0900 Pfd. St. bat er anzunehmen meldet: Die österreichische Regierung hat Anzeige gemacht, daß sie eingegangen sein wird. den Vorschlag Preußens, sich während fünf Tage jedes Aktes der annimmt, innerhalb welches Zeitraums

Seemacht an Preußen ü eußen übertragen werden ausgehobenen Rekruten werden gleich nach ihrer Vereidi . ü h nach ihrer Vereidigung in kleinen en Versammlung votirten bis der Königin Zustimmung

,, . K . . . aus Humanitätsrückiichten unterstützt, nach dessen Scheiterung aher nn, ,, Daf ; keinen weitern ungefragten Rath ertheilt. Frankreich beabsich⸗ te Intervention. England könne

Frankfurt a. M., 17. Juli. (Fr. J.) Auf Anordnung des Abtheilungen nach der Umgegend z ; egend von Wien dirigirt ; wei ; girt, um dort in erweigert,

n e, , n en Nain⸗Armee, Herrn 'von werden von heute an alle offiziellen

machungen in dem „F 636 siziellen Bekannt⸗=

„Frankfurter Journal publizir

erste derartige, ihrem Inh ö. l. publizirt werden. Die

alt nach machung lautet: 3 ach bereits erwahnte Betannt— Die Regierungsgewalt über das Herzogthum Nassau, die Stadt

theile des Königreichs B 3 Groß ar Zei auf 3 gh. ayern und des Großherzogthums Hesfen geht

Befehle anzunehmen ãcif f wien 3 ; deren präciser Ausführung ich entgegen gesehen Hauptquartier Frankfurt, den 16. Juli 1866. Der kommandirende General der Main- Armee: v. Fa lckenste in.

Eine zweite Bekanntmachung des Ober- Kommandos

verfügt:

. ö.

ist hiermit untersagt. Hauptquartier Frankfurt, 18. Juli 1866. Das Oberkommando der Main Armee: 46 dritte Verfügung lautet: J Mit Hinweis auf meine Bekanntmachung vom 16. d. M. der zu

ihre Regimenter eingerei

, werden. Der Weg, den diese Rekruten—

. . durch Ungarn, da die direkte Ver—

. n g ist. Auf demselben Wege sind

. . lacht bei Königgrätz aus Galizien zusammen—« f ppenreste nach der Umgegend von Wien dirigirt wor—

Frankfurt mit deren Gebi 124 ; den . 3 e w b x ; Die z aele ö t, sowie über die von mir okkupirten Landes. bereits eingeleitete Kriminal-Untersuchung gegen die

rutheni eistliche 5 henischen Geistlichen, welche, wie seiner Zeit berichtet, eine Es

gebenheitsadresse k 9 adresse an den Kaiser von Rußland unter der ruthenischen

Die in den genannten fungi ö : n 4 ändern fungir ö Bevö ö ; ; verbleiben vorläufig in ihrer Stellun fungirenden Verwaltungs Behörden ,, nz zur Unterzeichnung in Umlauf ges is g, haben aber fortan allein v ir Anordnung des Justizminist i s gesetzt hatten, ist auf voni der betreffend Justizmministers niedergeschlagen, und die Bestrafu ffenden Geistlichen im Disziplinarwege der cr oi ella,

Bebörde überlass 4 überlassen worden. Der Gemeinderath von gemberg . . 6

hat in Folge wiederholter und dringen der Aufforderung der L

Statthalterei sich endlich bereit finden lassen, die Verpflegung gung

. . . ; z ; n au Ko e

6 9 3 0 9 19

Folgende in Frankfurt erscheir ü ĩ ö heinende Blätter dürfen t Zeit sortbe. T3 un Zeit, sortbe, städtischen Finanzen abgelehnt. Außerdem werden ing b ; Lemberg noch

509 österreichische Verwundete auf Kosten von Privatpersonen v er

6) Thealerbilder, 7 7) Le Chroniqueur, . * ; . queur, 8 Coursblatt, 9) Badezeitung, 109 pflegt. Sowohl der Gemeinderath, wie die betreffenden Privat 6 *

Chrisilicher Hausfreund 11

. 11) Pferdemarktszeitung, 12) Stenographis i⸗

ö Chiffern, 13) Musitheitũng ö gen hier bislang erschienenen Zeitungen, Tageblätter und J

personen haben es sich ausdrückli

h rücklich ausbedun 5 i

ndere 8. 22 11 ** gen da in

, ,,, als rösterreichische ˖ Soldaten . m i. 9 werden! In Folge des Widerstandes, auf ö

krutenaushebung in Ungarn gestoßen i

. ö ; gestoßen ist, bat die ich

, sich a, . von der zwangsweisen ,, zustehen und die Anwerbung von Freiwilligen e, . .

Werbebüreaus sind bereits eröffnet, doch sollen sich bis jetzt noch keine

J . Freiwill solge ich zur Zeit die Regierungsgewalt über das Herzogthum Nassau,! ? ö

Schweiz. Bern, 17. Juli. (Köln. Z.) In seiner heutigen

Feneral Carey ist als neuer

zes am 24. Mai gestorbenen Prinzen

orden, um nach England ge Adelaide, 27. Mai.

susammentreten. Von Neuseeland ist ni n Das Gouvernement erwartet eine große Steigung der

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff schen Telegraphen · Büreau.

Wien, Freitag, 20. Juli, Abends. men.) Aus Zara wird vom 19. d. gemeldet: Nach dem Bom=

hardement von Lissa hat sich die feindliche Flotte zurückgezogen.

Resultat des Kampfes unbekannt.

London, Freitag, 20. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung

des Oberhauses beantragt Stratford de Redeliffe die Vorlage der Dokumente in der Donaufürstenthümerfrage und bemerkt, Preu⸗ zen habe wahrscheinlich im Zusammenhange mit anderen Umwäl⸗ zungsplänen den Hospodar unterstützt. Die absolute Nichtinterven⸗ tion sei der flagranten Verletzung der Traktate gegenüber unmög— lich, das Parlament müsse den Gegenstand diskutiren, die Regierung ihre Ansicht darlegen. . Graf Derby erwiedert, die Vorlage der Dokumente sei im gegenwärtigen Augenblicke unstatthaft, eine Intervention Englands unzeitgemäß. Preußens Betheiligung sei unerwiesen. Die Konferenz⸗

5 rneur idiat. Der Lei 1 Gouverneur vereidigt. Der Leichnam Feindseligkeit zu enthalten, von Condé ist einbalsamirt . '

der Wiener Hof seine Annahn Präliminarien kundzugeben haben wird.

Sonnabend, 2 Juli, Morgens. Ansicht, daß ernsie Beweggründe der

sandt zu werden. Das Parlament wird am 15. Juni chts von Wichtigkeit ge Paris, nel schreibt: österreichischen zu geben, welche der Ka lassen und d Der Kaiser weiß zu gut, Staates sich selbst schuldet, um e einen maßvollen, berechtigte Empfindlichkeiten 20. Juli. Aus Rovigo wird gemeldet

Batterieen vor Mestre au

Der Kommandant der Festung Verona Befehl erlassen, sich auf drei Monate zu ver— cken sind auf der Straß um die Verbindung mit Cadore zu

Wir sind der Regierung anrathen, den F iser Napoleon an dieselbe hat gelangen

je Stimme Europa's nicht

Ueber Paris gekom-

Florenz, Freitag, Die Oesterreicher errichten von Padua nach Treviso. hat an die Einwohner proviantiren. zum Brentathale zerstört, Die Oesterreicher haben

Die Brü

ne oder Verwerfung der Friedens⸗ Der »Constitution riedensvorschlägen Gehör zurückgewiesen zu sehen for was das Oberhaupt eines großen twas Anderes vorzuschlagen, als schonenden Frieden.

der Straße

e von Belluno bis hin⸗

Belluno und Feltre geräumt.