1866 / 175 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2506

. . Bekanntmachung.

ie Lieferung des Bedarfs an Brennöl für die Bäreaus des General Vost / Amts, die Ober⸗Post. Direction, die Telegraphen. Direction, das Gescetz— Sammlungs und Zeitungs. Debits. Comtoir, das Kontroll- Bürtau der . Anweisungen, das Hof⸗Post⸗Amt, die Haupt-Stadtpost - Expedition, die Eisen= bahn ⸗Post. Atemter und die Stab spost⸗ Expeditionen hierselbst, welcher Bedarf auf etwa 709 Centner zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. J. ab auf ein Jahr im Wege der Submission vergeben werden.

Die Bebingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im König— lichen Postgebäube, Spandauerstraße Nr. 21 zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunben von 9 bitz 12 Uhr eingesehen werben. Anerbiefun-— gen sind verssegelt, mit der Aufschrift ⸗Submission wegen Lieferung von Brennöl versehen, an die Geheime Kanzlei dez General. Post Amts abzu—ↄ— geben.

Mit dem 1. September e

Berlin, den 18. Juli 16566.

General Post . Amt von whilipsborn

wird das Suhmissionsverfahren geschlossen

2466 GSubmissson auf Lieferung von Militait- Effekten Die Lieferung von: 240 Husarenmüßen mit Kolpack und Hivisenband, 600 tuchene Feldzeichen, 140 Paar Echuppenketten, 10 Gäbeltrobdeln für lnterofsiziere, 110 Faustriemen, 60 GSäbeltaschen mit Riemen, 6 Namen gzüge zu Zäbeltaschen, 50 Kartusche mit Banvdoller, 0 FKarabinerbandallere, 60 Karabinerhaken, 10 Gäbeltoppeln, 00 Paar Pactaschen, 250 (Gattelkissen, 20 Pistonleber, 120 Ctoch= geschtrt⸗ Futterale, 100 Rissrtappen, 250 Gattelstrsppen, 200 Gaint= turen Backriemen, 20 Mistolenhalfter mit Gürtel, 200 Worder— zeuge, 160 Hüntergeuge, 200 Paar Steigriemen, 206 Hauptgestelle unt Zügel, 30 Panserletten, 200 Prensengehisse it Zügel, ((M Halftern, 150 Kandaren mit Kinntetsen unb Einle zehHaken, [o Karabinerschühe mit Riemen, 150 Gchlagriemen, 6 Hag lelgbügel, 400 Woplach, 200 Untergurt, 250 Obergurte, o Umlaunfsrsemen, 1590 Husessentaschen, 660 Fouragierleinen und S6 Karhaischen, soll im Gubmissons wege vergchen werden. Zu dlesem Zweck ist ein Per— min auf Mittwoch, den 8. Mun u st e., Vormittag 10 Uhr, im Vürcaulokal der unterzeichneten Commissson anberaumt, bis zu welcher Gtunde Uieserungslustige (hre versiegelten Hfferten, verschen mil der Auf- schrist wubsnission auf Millar -Essekten«, franksrt an die unterzeichnete Konmmsssson esnzureschen haben. Spater einsehende Hsserten bleiben unbe— ruchsichtigt. Vie Lieferungsé-Bedingungen önnen im Termine- vofale aglich eingesehen werden. Mathenom, den 20. Jul itz. Die Wefleidunge-Kommisslon der Ersab-Ggeadron Brandenburgischen Husaren-Regiments (Jietensche Husaren) Rr. 3

5 5*2* 1 2398 . V etannt machung . Die Lieferung eines HGuantums von 6—399 Last Forthergill Aberdare Merthyr Steinkohlen soll im Wege oͤffentlicher Submisston vergeben werden Vierauf bezůgliche Osserten sind b's zu dem am 30. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr anberaumten Termine mit der Ausschrift: k Submission auf Lieferung von Stein kohlen« verseben, portofrei an uns einzusenden. D efer I 28 ] ; j Die Tieferungs· Bedingungen liegen in der Re gistratur der Königlichen artner Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus. Auf Portofreie Anfragen werden dieselben Auswärtigen gegen Erstat— 86 wia ; schriflfich tung der Copialien durch das unterzeichnete Depot abschriftlich mitgeibeilt Kiel, den 12. Juli 18665. Koͤnigliches Marine Depot

. Bekanntmachung. en Babndof Neunkirchen soll eine Centesimal- Brückenwaage zugehorigen Gewichten im Wege der Submission durch den 2 . n angeliefert werden. Su diesem Ende habe ich Termin u 3uasst er.

cerenden

konnen gegen Kopialien von hier be— mer den

ö

2 2 —— 221.

den 19. Juli 1866.

2 : 84 2 .

Oer Königliche Eisenbahn ⸗Baumeister M. Böttcher.

GSertosfaag3 mæortisation, Sin szablung u, s. w

un ffentlichen Papieren.

Staats-Anleihe von 1850.

= NFatare Dr Zulen kamp und Dr. RIlügmann

iger Anleihe ausgelocset worden: wiog0 Tölt. 4000 Thir.

6 * *

er ö Lübeckische In Begenmart lente Jan 43 24 5500 * 1690 241 ö 3060 Pr. Et Thlr. 174605. Jaa dar 146, gegen Tinifrun, D

* 34 t a. Luchatz! unn ea,. .

ist aufgehoben.

18.

Direction der Breslau⸗Schweidnitz.

Direktorium

Original -⸗Obligationen und aller später

jwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren Gebrüder Gchickler oder bei Herren Mendelssohn u Go,

in Hamburg bei Herren Haller Sohle u. Go

in Lübeck an der Stadtkasse.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin ober entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 15. Dezember 1166 bel einem ber gedachsen zu lassen.

. Für die nicht also abgestempelten Holigatlonen kann bie in Lübeck entgegengenommen werden. lleber den Fälligkeit, Termin hingud werben bie auggeloosesen Obi; tionen an deren Inhaber nicht weiter verzinset ga Lübeck, den 7. Juli 16ztzßsz. Daß Finanz- Hepartement

fällig werdenden Goupong statt und .

Damhurg

). ; ssten und anquser - Häuser abstempeln

Zahlung nur

Verschiedene Bekanntmachungen. 121101 Vie hiesige Königlich niederländische GHesandtschast, begustragt mil der NHertretung der Interessen der österreschischen Unterthanen in Nreußen, being hiermit zur össentlichen Kenntnsst, daß sle noch nicht in beim Yessh⸗ hei vsih der verwundeten österreichtschen Cfstztere sit, welche sich ald GHesangene in Hreußen besinben, sondein nur in Wesihe unvollständsger Uisten, n hn Ss Namen einißger nicht verwundeten, friegagefangenen Isterreichischer Mel der Unmöglichkeit, auf die übergußs zahlreichen, au bie vorgenannte Gesandtschaft gerichteten Ansrassen schisstlsch anworten u foönnen er sucht die gedachte Gesandsschaft alle diesensgen, welche keine schriftlich⸗ Mn. wort erhalten sollten, ö ald einen Wejvesßz zu betrachten, das sie nich m wtande ist, die gewünschte Auskunft zu erthesllen. In den Hällen ehoch wo diese Augkunft ertheilt werben kann, wirh bieselbe in ber möglichst fan zesten Jet gegeben werden Berlin, den 21. Jul 1866. Hie Königlich Niederländische Gesandsschaft

2469 mheinische Melenchtun ge Actien-Gesellschaft zu Bonn . Hie Herren Aęetionasre werben hierburch zu der auf den 14. August o. 3, 30 rmittasßeé 11 Uhr, in Bonn im Gaslhof zum e E*tern« stasssindenhen ordentlichen Genergl-Rersammlung eingeladen agesordnung

7 GYeschästs. Bericht für daß Jahr 1666 und Hecharge beg Norstandeg,

) Fesistellung der Hividende,

3) Wahl eines Mitgliedes des Aussichte · Nath⸗⸗

Abwtsende stunmhberechtigte Actiongtte fönnen durch Vollmacht ebenfalls nur durch stinunhberechtigte Actionalre, vertreten werden,

Hie Vollmachten sind dem Vorstande am sammlung vorzulegen . Proluratrager einer Handlung können dieselben Rechte die Ghes§ der Handlung,

5 ü ö ö . * * * . Ehemänner, auch mwenn sie nicht Actionaire sind, können von ihren Chefrauenn, welche immhberechtigte Aetien besttbzen, ermächtigt werden, deren Stimmrecht auszuüben,

Vonnünder haben das Recht, für ihre Mündel zu stimmen

19 9 1 ‚. ; l ] 246

Je uctien geben dem Inhaber eine Stimme, Fünfundzwanzig Stinnnen bilden jedoch das Masmum, welchetz ein Actsonalr für sich ode in Vollmacht ausüben kann,

Bonn, den 20. Juli 1866. Rheinische Beleuchtangs Actien · Gesellschaft Hermes, Betriebs Direktor

seboch Jase öl den Genergl-Mer—-

außen, wie

Bekanntmachung

nts für den direkten Ost deutsch-

so wie diejenige Seite 2 des Re— Russischen Güterverkehr, dahin lautend: zollamtliche Abfertigung durch einen

besonders vorgeschrieben ist, wird von g zollamtlich behandelt.

Die Vestimmun Sch lesisch ˖ Russi

An Stelle derselben tritt folgende anderweite Bestimmrng in Kraft: Jede Sendung wird von den Zoll Grenzen von der resp. Bahn. Verwultung zollamtlich behandelt Und finden die Frachtsaͤtze dieses

direkten V f S is : 1 auf Sendungen unter Zwischen - Adresse nicht An—

Berlin, Breslau, Bromberg, Stetti ö g / Stettin, Königliche Direction der Nieder- schlesisch Märkischen Eisenbahn.

Riga und St. Petersburg, den

Verwaltungsrath der Großen Russischen Eisenbahn - Gesellschaft. ; , n,, Direction er Oberschlesischen Eise . der Berlin- Stettiner i r g rah

Eisenbahn · Gesellschaft. der Ostbahn Direction der Riga · Duünaburger Eisenbas ? Gilf rr

Hier folgt die besondere Beilage

Freiburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Gren

Gren Gren Ges. Nlbert Pfeiffer aus Wwariengu, Ki

. Vel

Gren August Glatz aus WBaumgarten, Kr. Hhlau K

Gren. Albis Breuer aus Callem, Kr Oblau. S. V

Gren. August Gruß aus Utschendors, Kr

Besondere Beilage

zu M 1

1

vom

75. des Königlich Preußischen Juli 1866.

Staats -Anzeigers

berlust Listen der Königlich Prrußischen Armee,

soweit sie bis zum 16. Juli eingegangen sind.

bedeütet achwer verwundet

un

ver vüundel V Vag

v bedeutet * eich

chlesisches Grenadier-Megiment Nr. 14. 2 366

*I .

chlacht bei Langensalza am zum

1 Gᷓompagnte

NAloid aus Reiersdors, Kr. Habelschwerdt. 8. ch usß aim Kopf Fren. Wilbelm

Kopf Fess Reinhold Heimgnn aus Petersiwwaldau, (Grangte den Leib zerrissen Fren johann Woöehm aus *, Kr Franz Fautz aus Jauernic, Vrust soscph Herrmann chüuß durch die Wrust

Klapper

Kaltinwer aus Fröbeln, Kr. Wrieg chuß am

Kr Reichenbach

Ichuß durch den Kopf Ichuß durch die

(laß n Kr (lat h Kr örankenstein

aud e cönmwalde,

Ohlau. S. v. Schuß an

der rechten Backe. Laz. Langensalzg

Wisbellin X teinberg aus Winkowwski, Ki

chüuß in die Hberschenkel

Gen, Heinrich Berger aus Blumengu, Kr Waldenburg aim rechten vberarm.

Namslan 6. B

v. Ech

chuß am Hherschenlel

Fren. zwoseph Hlbrich gus Krainsdors, Kr am linken Arm

Gren Richard Felkel aus Bzilritz, Kr Kopf und Brust

Neurode. S. v. Schuß

Cosel. S. v. Streifschuß an

Säaäbelhieb am

Köpf Glatz . .

hann vrbich aus dschöplojpitz, Kr. Brieg. ve Streisschuß

Mar Löhenhardt aus Grosnohndürr, Kr Breslau. S. v

Guß durch die linke Schulter. Laz. Gotha

Gren Carl Grösnmer aus Hartau, K! Nimptsch. . V das Bein. az. Langensalza

Gren Ernst Willner aus Langenbielau, Kr Reichenbach nicht bekannt. az, Langensalza

Gren. August Kleindurst aus Pratsch, Kr Militsch. V. v. durch den linken Oberarm. Laz, Langensalza

Gren. Robert Knoll aus Brieg. V. v. Vaz. Uangensalza. .

Gren Ernst Mohgaupt aus Rosenthal, Kr Habelschwerdt. S. v. Laz. Langensalza. .

GFren Ernst Mader aus Neu-Weistritz, Kr. Schuß am Kopf. Laz. Langensalza

Gren! August Schneider aus Bohrau, Kr am Kopf. Laz. Langensalza

GFefr. August Rotter aus Rosenthal, Kr. Schuß durch die Hand. Laz. Langensalza. ö

Gren! Traugott Lerke aus Kobelau, Kr. Nimptsch. L. v. Langensalza. .

Gren Carl Arndt aus Heinersdorf, ;

Gren Carl Schönfelder aus Frauenhein, Kr. Langensalza.

Gefr⸗ . . berg aus . Kr. Ohlau. in den Fuß. Laz. Langensalza. . ö

Gren ec. Rafe als Soc leinen, Kr. Reichenbach. S. v. in beide Oberschenkel. Laz. Langensalza,

Gren. Wilhelm Seiffert aus Bobischau, Kr.

Gren Gren

chu durch v., genau

chuß

Habelschwerdt. S. v.

Oels. S. v. Schuß Habelschwerdt. S. v. Laz.

Kr. Ohlau. L. v. Laz. Langensalza. Ohlau. G. b. Gaz.

S. v. Schuß

Schuß Habelschwerdt. v.

S. Zwei

Brieg.

f. Laz. Langensalza. Gren. Ernst Kawiz aus Reufewitz, Kr. Oels. S. v. Gren. Ernst Matern aus Gabersdorf, Kr. Glatz. Ss v. Schuß in Gren. Joseph Menzel aus Schlottendorf, Kr. Gren. Wilhelm Franke aus Karschen, Kr. Nimptsch. S. v.

Schuß. Laz. Langensalza. . ö . Gren Gottlieb Runschke aus Gr. Döbern, Kr. Brieg Se vw. Säbelhiebe am Kopf. ange ö Gren Carl Kirsch aus ö Kr. Strehlen. Schuß Oberschenkel. Laz. Langensalza. ö Schuß am Oberschenkel. Laz g 3 Schuß in die Brust. Laz. Langensalza. ö . ö Gren. nnr c Lux aus Neudorf, Kr. Habelschwerdt . Schuß an Oberarm uͤnd Finger abgeschossen. Lgz. Langensalza. erlei 3 lza den Unterleib. Laz. Langensalzag. . Gren. August Hielscher aus , Kr. Nimptsch. ĩ beide Backen. Laz. Langensalza. = n,, ; z Frankenstein. Schuß am Kopf. Laz. Langensalzg. . unteroff. Gottfried Handtke aus Mangschüg / Kr. Schuß am rechten Oberarm. Laz. Langensalza. ins Gesicht. . ö Gren. Gottlieb Gowin aus Henipen, Kreis Ramslau. Verlust Liste Rr. 4.

S. v.

bedentet: Lazareih unbefannt

Ua, bedeute Lazareth

Kr. bedeutet: Kreiö. Vermißt

ö. hedentet

z bebeutet: Nerm

Hornist Franz Glasneck aus Wansen, Kr. Hhlau ch us in die Weine, az, Langensalzg (Gren. Carl char aus Peisterwitz, Kr Gef August Geded aus zankau, K Ohlau. 8, v

Augen von einer Kartätsche getrofsen. Laz. Gotha. (Gren. Albert welsdel aus Lünen, Kr. Brieg. L. v. Betäuht (Gren. Gottlieb Funke aus Groöß-Reinznitz, Kr. Nimptsch

Muetschung. Laz. Gothg Gren, Joöseph Marr aus Glasendorf,

Huctschung im Huügrré und Husschlag zamhboönr August Gruhner aus Neude, Kr. Glaß.

splitter ins Gesicht. Liegt nicht im Lazareth Unteroff. Wilhelm Fhener aus Baruthe, Ki schung am Kopf Unteroff. Car! Philipp aus schung am Kopf erg. Carl Rai aus am linken Auge Feldih, Joseph Locte aus Gabersdors / Kr, Glas. é, v.

Kopf und Huctschung am Halse und linker Brust. Prem Lt, v. Bange IJ. S. v chuß in den Arm.

Vazareth Lieut, v. CEberß

Ichenkel

Ohlan,. MWerm

Hände und

Habelschwerht viest nicht im Lazgreth, pv, Grangt⸗

K

OGhlau,. L,. v, Luet⸗

gabe, Kr, Namélau,. L. v. Quet—

zeiffersdorf, Kr. Grotttau. L. v. Säbelhieb

Ichlag am Liegt nicht im

aus Breslau. S, v. Mehrere Schüsse in die

2. Compagnie Hauptm. Adalbert v GFrantenberg S. v Schuß burch den linken Dberschenkel und den Haumen der linken Hand. Kaz. Langensalza. Sec Vt. v. Aigner, S. v. Mehrere Schußwunden. Kaz. Uangensalzg. Feldiww. Gottlieb Fuhrmann aus Ottag, Kr. Ohlau, S*. v. Ichuß⸗ wunde durch die rechte Backe und Verletzung der Zunge. Vaz. Vangensalza . . ö. Unteroff. Juliüs Kuschel aus Frankfurt 4. S). . V. den sinken Arm und Schuß durch die rechte Seite, gensalza . Unteroff. Howald Froösch aus Kreisewitz, Kr. durch die linke Backe. . ö Unteroff. August Förster aus Nieder-Pontsdorf, Kr. Münsterberg. p., 2 Hiebwunden im Gesicht. . Gef. Gottlieb Böhm J. aus Storischau, Kr. Namslau. S. v. in den Kopf. Laz. Langensalzg. ö johann Frendel aus Bagruthe, Kr. Ohlau, Verm. joseph Veith aus Roth⸗Waltersdorf, Kr. Neurode. wundung am Buß. . . . Gren, August Gräbel aus Birkholz, Kr. Schweidnitz S vw. durchs rechte Knie. hin mn e , , a ,

Hren. Johann Kirsch aus Poln. Steine, Kr. Lhlau. .*. . in. nn ier rt aus Nassadel, Kr. Poln.⸗Wartenberg. S. v. . . Gren. Herrmann Kande , aus Berlin. S. v.

Selte. Laz. Langensalza. , Gren. Carl 336 aus Grüningen, Kr. Brieg. 6 v. Gren. Franz Rischer aus Beitzen, Kr. Frankenstein

ins Kreuz. Laz. Langensalza. ö . Gren. Klowersa aus Podjebradt, Kr. Strehlen. Gren! Anton Meyer 16. aus Scheibe, Kr. Glatz. . Gren. Eduard Hanke II. aus Klein Ellguth Kr. Rimt Gren. Adolph Hoffmann L aus Langenbielau,

8. v. Schußwunde am Sitbein. .

*

Schuß durch Laz. Lan⸗

Brieg. S. v. Schuß

Schuß

Ges. Ges.

L. v. Schuß in die

sch

Reic 6

. 4 veidniß. X.

inkenstein

11

Gren Earl Hein aus Klein⸗-Streliß, Kr =* Gren. Louis Langer III. aus Tarnau, Kr. r Gotha. . ö Gren. 6 Reim ann aus Reobschüß⸗ Sn. unten Gren. Anton Post aus Mellenau, Kr. Db...

Gren. Eduard Heinze aus Bernstadt r. Oe. * Gren. August Böhm IV. aus Neurede. = Gesicht. Gren. Wilhelm Gottwald 1I. Hiebwunde am Hinterschade . Gren' Reinhold Ruffert aus Neure? Gren. August Reugebauer 1 u. Mir enen Gren. Joseph Schaffert aus Jrankenten Gren August Klose aus Hausderf; b

G otha = r a * 8 2804 rer z Gren Jofeph Ilgner 1 aus Oder Se denn, ,,,, Gren. Josepb Trautmann A bender Re. Nererne Hiel Swim Gesicht

Hiebwunde im Gene . Gren. Anton Hausler aus At Wilm d Xr

Gren Carl Kindlein aus Brieg 8er

Münrterder &

* . Merer , D Hild b

8 11 d j Krenn

Glat