1866 / 176 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2514

und demgemäß auch über das Privatvermögen der beiden Gesellschafter, und zwar:

des Kaufmanns Herrmann Halle und

des Kaufmanns Julius Michaelis, . ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. Juli er. festgesetzt. .

Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der hiesige Justizrath Kloer

bestellt. ; Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 27. Juli er., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts gebäudes vor dem gericht. lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termin ihre Erklärun en und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— finn! eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15, August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an eine der Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht

bis zum 20. August er ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Wrwal— tungs ⸗Personals auf den 17. September er., Vormittags um 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. tz des Gerichts. gebäudes zu erscheinen. falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

In der Anmeldung inuß bestimmt angegeben werden, zu welcher der Massen liquidirt wird, ob also der Anspruch gegen die Handelsgesellschaft oder nur gegen einen der Theilnehmer geltend gemacht wird.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, weicher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er daͤzu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalte Brauer und Rößler zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Verkaufe, Vervachtun gen, Submissinn nn [2359 Bekanntmachung. Verpachtung der Chausseegeld Hebestelle zu Milmersdorf. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unter— zeichnete Haupt. Steuer Amt in seinem Amtslokale am

52 ĩ 5 2* . 2 2* . Rar k- nls er

Leipzig, 21. Juli. Friedrieh-Wilhelms- Nordbahn —. Leipzig- Dresdener 2395 G. Löbau - Zittauer Lit. A. 31 , de it B. Magdeburg- Leipzig Lit. A. 248 ., do. Lit. B. Thüringische 1297 6. Anhalt - Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank * Weimarische Bank Oesterreichische National- Anleihs von 1854

CGöln. 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Wetter regnerisch. Weinen still, loco T5, pr. Juli 5.23, pr. November 6. 3. Roggen 6 loco 5.65, hr. Juli 4.24, pr. Novemper 4.165. Rüböl unverändert, loco 1366, pr. Oktober 13. Leinöl behauptet, loco 13 *,.

Hann Hannñ x. 2I. Juli, Nachmittags ? Uhr 30 Minuten. (Wolffs Lel. Bur) Liemsich lebhaft, Schluss matter. Geld willig. Amerikaner Anlangs 68.

Sehluss Course: National- Anleihe 47. Hesterr. 1860er Loose 583. Mexikaner -= deutsche Bank 115. Kheinische Bahn 155. Nordhahn 67. Finnländ. Anleihe 80. 1864er Russ. Prämien- Anleihe —. 1866er Russ. Prämien- Anleihe 6proz. Ver. Staaten. Anleihe pr. 1887 673. Disconto 4 1 pt.

Getreidemarkt unverändert. Weizen pr. Juli- August 5400 Pfd. nette 114 Bankothaler Br.ͥ, 113 6., br, September- Oktober 115 Br. 114 6. Roggen pr. Juli- August 5000 Pfd. Brutto 74 Br., 735 G., pr! September - Gktober 75 Br. u. G. Oel pr. Juli 255, pr. Oktõber 253. Kaflee angenehm. Lin ruhig. ö ĩ

Ananas ten- drum, 21. Juli, Nachmittags 4 Uhr 15 Min. (Wolf's Lel. Bur.) Höher, besonders Oesterreicher ünd Mexikaner.

. öbroz. Metalliques Lit. B. 6533. bbroz. Metalliques 453. Metalliques 235. 5proz. sterreichische er, n, , g. 475. Anleihe 5il J. 1proz Spanier 327. 3proz. Spanier 32 4.

Oesterr. Kredit-Actien 55. Vereinsbank 1063. Nord-

sproꝝ. Illber-= Hprou. Verein.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten ·

Montag, den 30. Juli d. J., Vormittags 19 Uhr,

die Chausseegeld Erhebung bei Milmersdörf auf der Berlin Prenzlauer Kunst. straße vom 1. September d. J. ab unter Vorbehalt des höheren Zuschlages an den Meistbietenden zur Pacht ausstellen. ö

Nur als identisch und dispositionsfähig sich ausweisende Personen welche mindestens 150 Thlr., baar oder in annehmbaren Staatspapieren zul Sicherstellung ihrer Gebote vorher niederzulegen vermögen, werden zum Bieten zugelassen.

Die näheren Pachtbedingungen können während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden.

Prenzlau, den 12. Juli 1866.

Königliches Haupt Steuer ⸗Amt

= 24 2 J laaso) Für Bauunternehmer.

Donnerstag, den 26 d. M., sollen auf Hof Ill. der stöniglichen Postgebäude, Königsstraße 60, alte Baumaterialien, als: Bauholz, Thüren, Fenster, Guß⸗ und Schmiedeeisen, Messing, Zink, Plastersteine 2c, öffentlich meistbietend unter der Bedingung sofortiger Bezahlung und Wegschaffung verkauft werden.

Der Baubeamte des General. Post. Amts C. Schwatlo.

2357 Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für das Jahr 1866 / 67, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen und 13 Haufen Kiefern Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Mindestfordernden überlassen werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schriftliche Submissionen bls zum! August d. J versiegelt einzureichen.

Berlin, den 6. Juli 1866.

Königliches Kammergericht

* —— *

Verschiedene Bekanntmachungen. 210

Die hiesige Königlich niederländische Gesandtschaft, beauftragt mit der Vertretung der Interessen der österreichischen Unterthanen in Preußen, bringt hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß sie noch nicht in dem Besitze der Listen der verwundeten österreichischen Offiziere ist, welche sich als Gefangene in Preußen befinden, sondern nur im Besitze unvollständiger Listen, enthal. tend die Namen einiger nicht verwundeter, kriegsgefangener österreichischer Offiziere.

Bei der Unmöglichkeit, auf die überaus zahlreichen, an die vorgenannte Gesandtschaft gerichteten Anfragen sch riftlich antworten zu können, er—⸗ sucht die gedachte Gesandtschaft alle diejenigen, welche keine schriftliche Ant⸗ wort erhalten sollten, es als einen Beweis zu betrachten, daß sie nicht im Stande ist, die gewünschte Auskunft zu ertheilen. In den Fällen jedoch, wo diese Auskunft ertheilt werden kann, wird dieselbe in der möglichst kür⸗ zesten Zeit gegeben werden.

Berlin, den 21. Juli 1866.

Die Königlich Niederländische Gesandtschaft.

.

Staaten Anleihe pr. 1882 73 5. Iollandisehe Integrale 573.

kaner 1775. Hproz. Stiegsit- des i853 7 1 Getreidemarkt Schlusshericht).

171. Raps nominell, unverändert

Hotter ddlam, 21. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Fest.

Holl, wirkl. 23proæ. Schuld - Obligationen 575. Anleihe 49. Oesterr. 5proxz. Metalliquès 47. 1864 52. Russische 6. Stieglit? - Anfeihe -= Russ. Prämien- Anleihe 150.30. Inländ. 3proz. Spanier 32. 46.55.

Hic elk orm, 21. Juli, Nachmittags 4 Uhr. Schönes Wetter.

Consols 883. 1proz. Spanier 325. Sardinier 65 à 68. 175. 5proz. Russen S8vJ. Neue Russen S5. Silber HI. Anleihe 1855 28. 6proxz. Ver. Staaten. Anl. 703. ö

LiverFpGcl (via Haag), 21. Juli, Aittags.

(Von Springmann K Cemp.) Wolll's Tel. Bur.) Baumwolle 20, 000 Ballen Umsatz. Gute Frage, Preise steigend.

grieche ät, georgie Lär, Lair Dhellerah ö, midhkäns kai ( rah 8 , middling pre e 73, Bengal 7, New Gomra e . ö Ha nrfis, 234 Juli, , 3 Uhr. (Wolffs Fel. Bur.) Bir

örse war in sehr günstiger Stimmung. Die 3 begann zu 69.

und schloss recht , Foti z K Sehluss-Course: 3proxz. Rente 9. 323. Italien. proz. Rente 56. 20. y. Spanier —. Iproz. Spanier —. Oesterr. Staats Risenbahn- Actien 367. 59. Credit-mobilier-Actien 676.25. Lombardisehe Eisenbahn- Actien 395. 00. Oester. Anleihe de 1865 28290 br. ept., do. a. Term.

MNexi- 5proz. Russen de 1864 903. Roggen flau, pr. Oktoher 172

Oesterr. National- Oesterr. Silber - Anleihe Russ. Eisenbahn 173.00.

1882er Vereinigt. Staaten - Anleihe 75. London 3 Monat 11.50. Paris 3 Monat

(Wolffs Tel. Bur.)

Mexikaner

Türkische

Redaction und Rendantur; Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober. Sofbuchdruckerei

R. v. Decker). Hier folgt die besondere Beilage

Besondere 218

Beilage

176. des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

vom 23. Juli 1866.

Lp, bedeutet: Leicht verwundet.

; S non Port. Fähnr. Gottwald von Unteroff. Erns Gef. Johann

Gren.

Gren. August Ullerich aus Stanowitz, Kr. Gren. Wilhelm Bock aus Wiltschau, Kr. Gren. Franz Gre

Gren. Wilhelm Gaertner

Hornist Rudolph Henschel aus Freiburg,

Derlust Listen der Königlich Preußischen Armee,

y . soweit sie bis zum 19.

3p bedeutet: Schwer verwundet.

g. Schlesisches Grenadier⸗Regiment Nr. 14. Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 13866.

J. Compagnie. 9.

Wussow aus Liegnitz. L. v. Streif

Vom Truppentheil beurlaubt.

schuß in den Unterarm. n, n,.

t Ludwig aus n, ,, ,, Kr. u. Gre litter am Genick. . Bez. Breslau. Granatsplitt V . Schliemann aus Marienthal, Kr. Ha! Ir Granatsplitter in den Hals

Reg.-Bez. Breslau. T n . a Wippitsch aus Zacherwitz, Reg. Bez. Br

,, . Striegau, Reg. Bez.

Breslau. Schuß im Hals Schuß in

Breslau,

den Fuß Schußwunde

8 1n iner aus Zarnowans, Kr. Oppeln.

n ,. aus Dittmannsdorf, . n, n. Hranatspli im Oberschenkel. re litter im rechten Ober 2 Kr. Waldenburg, Reg linken Oberschenkel.

Granatsplitter am

Reg. Bez. Breslau.

Granatsplitter in den

Bez. Breslau. Halberstadt.

Gren. Heinrich Alpermann aus

linken Oberschenkel. . . Gren. Robert Zappe aus Stampen, Kr.

Streifschuß am Halse. .. Gef. August n. , . urg, Breößlau. Schuß ins Knie. . 1 Gre ,, Werner aus Breslau. 2 , ,. . 9 n. Hustax Krause aus Juppendorf, Kr. . . . Schuß ins rechte Handgelenk und re 3. Düjte G Johann Taraba aus Czermin Wartenberg, Reg. Bez Sren. Tare

laü. Schuß ins Bein. Gren. August Schmiegel aus Neudörfel, . Schuß in n,, ga wwe nch, Reg. Bez. Gren. August Roesner aus Kratzlau, Kr. * ,,, T. Schuß in den, Oberschentel nc, weg da Gren Karl Lang er aus Faulbrück, Kr. Neich nee w,,

Breslau. 2. Schuß in d . Gren. Eduard Zebunke aus Rothsürba,

sonetstich in den linken Oberschenkel. J 5 ,,, aus Rosen, Kr. Striegau, Reg.-Bez. Bre Gren. ;

Oels, Reg. Bez. Breslau.

Bres⸗

, chilk aus Kl. Ellguth, Kr. Oels, Reg. Bez. Bres.

Gren. . S t lau. Verm. * zitz, Reg.-Bez. Breslau. Berm. id Krügler aus Schachwitz, k , . aus Ernsdorf, Kr. ,, . 9 ö Breslau. Granatsplitter im rechten e,, , Gef. Ernst Schmidt aus Groß⸗Bresa, Kr. Ne 51 ; erm. H 1 aus Heinersdorf, ö Liegnitz. 3. Ernst Rocko sch aus Milatschütz, Kr. Oels,

, ĩ z Bernstadt Wilhelm Dittrich 1II. aus stadt, e,, Granatsplitter in den Unterleib

Sondershaus aus . , Granatsplitter in den rechten Ober

Reg. Bez.

Verm.

; nkel. . 1 8 und linken Untersche Zindel, Kr. Brieg, Reg.-Bez. Breslau.

Gren. Gottlieb Seidel aus Verm.

n. Step J e,, . in den Oberschenkel.

Gren. Karl Kalotschke aus Wilkawe, Breslau. Verm. .

Gren. Johann Linke aus Würben, Verm.

Gren. Anton Reich elt aus lau. Verm.

Verlust · Liste Nr. 5.

Kr. Trebnitz,

Laz. unb., bedeutet: Lazareth unbekannt.

Gr August Klante ar . ; . . Neubauer aus Schlanowitz, Kr. Wohlau, Reg. Bez.

Gren. August Nit schke aus Breslau. L. v. Gren.

Unteroff. August Thaesler aus Gebersdorf, Gef. Ernst Linke aus Breslau. S. Gef. Herrmann Junghans aus Breslau. L.

Kr. Waldenburg, Reg. Bez. Gren. Heinrich Kluge aus

Gren. Ernst Hoffmann aus Rogau, Kr.

Kr. Neumarkt, Reg.-Bez.

Reg.. Bez. Breslau.

Reg. Bez. Bres Kr. Oels, Reg.-Bez.

: iasdorf, Kr. Schweidnitz, Ludwigs dorf, n

- x sowka/, Kr. Groß ⸗Strehlitz. Gra⸗ lich aus Wosowka, Kr 2 Reg. Bez. Gef. Anton Bart sch aus Tampadel

en, Kr. Ohlau, Reg.-Bez. Breslau.

Leubus, Kr. Wohlau, Reg.-Bez. Bres⸗ Gef.

Juli eingegangen sind.

T. bedeutet: Todt. Kr. bedeutet: Kreis. Laz. bedeutet: Lazareth.

Verm. bedeutet: Vermißt.

2. Compagnie.

Unteroff. Eduard Hase aus Kuhschmalz, Kr. Grottkau, Reg. Bez.

S. v.

Breslau.

Gef. Gottlieb Lietsch aus Breschin, Kr. Militsch, Reg. Bez. Bres=

lau. T.

Gef. August Dobers aus Märzdorf, Kr. Jauer, Reg.-Bez. Bres⸗

lau. S. v. . x. e d, Gef. Gottlieb Heinzelmann aus Kunzendorf, Kr. Oels, Reg. Bez

L. v. ! e 8 n, n,. is Klein Mochbern, Reg. ez. Breslau. Sew.

Breslau. L. v. . 8 *

, 2 ; Reg.⸗Bez. Breslau. L. v. Gren. Ernst Patent aus Schwoitsch. ; ö . , Gawos aus Klein. Biafsent hal Kr. Brieg. L. Gren. Adolph Scheibler aus Breslau. 8. v. .

Gren. Franz Er kel aus Margareth, Reg.-Bez. Breslau. L. v.

Wilhelm Ja cob aus Strehlitz, Kr. Oels, Reg. Bez. Breslau.

L. v. . ; 3. Compagnie.

Sec Lt. Karl Sr oke aus Barnthe, Kr. Oels, Reg. Bez. Breslau.

T. Schuß durch die Brust. Kr. Striegau, Reg.

S die linke Hand. e, e., Schuß durch den linken

Aberschentel. g. v. Streifschuß an

Bez. Breslau. L. v.

der Stirn. Neu ⸗Salzbrunn, Kr. Waldenburg, Reg.

S durch das linke Knie. ** h. Schweidnitz, Reg. Bez.

Bez. Breslau. S. v. Breslau. Verm. Gren. Wilhelm Winkler aus Malsen, Schuß ins rechte Knie. . . Gren 1 Häugmith aus Pontwitz, Kr, Oels, Reg. Bez Breslau. S. v. Schuß in die rechte Backe, , G, ge,

Gren. August Lugsch aus Lissa, . e ,. Reg. Bez.

8 Schuß in die linke Schulter. . Gren Zalob 33 . aus v, dn, e. , r,, Reg. . Breslau. T. Schuß im rechten Qberschentel k ke aus , , Kr. ,, Breslau. N S itter durch den rechten . ee. n aus Seiffersdorf, Kr. Guhrau, Reg. Bez.

6 ernhard S ü ,, 2 Schuß durch die Brust.

S. v.

Reg. Bez. Breslau.

4. Compagnie. . ö ü d 3 Breslau. S. v. Gran Port. Fähnr. Bernhard Behrens au .

un . 9 1 aus Frankenthal, Kr. Neumarkt, Reg. Bez Breslau. S. v. Schuß ins Bein.

genf , Jacob aus Stanowitz 3 I. Breslau. 8. v. Prellschuß in die Wade. e Gren. Oskar Wasner aus Oels, Reg.-Bez. Breslau. S. v.

durch die Wade. . Gren. August Wütsch 3 * 2 Kr. S. v. Schuß in die Hand.

gin, ,, aus Tornitz, Kr. Calau.

ali im Vorderarm. . —t Gef k aun Lobetinz, n. Neumarkt, Reg.⸗ Bez. Bres 1 S. v. Schuß im Schenkel. . n, gits Jr. Kreinsdorf, Kr. Neurode, Reg. Bez. Bres

13 im Ellenbogengelenk. lau. S. v. Granatsplitter im . Een e nih, Reg. Bez.

Schuß ins Schienbein. . 51 ö. . ma nber Kr. Militsch, Reg.-Bez.

splitter in di Wade. ; S. v. Granatsplitter in die rechte . 3 Sc ind ter aus Protschen a. Weide, Reg. Bez. Bres

9 * lau. Verm .

Striegau, Reg. Bez.

Oels, Reg. Bez. Breslau.

ĩ

S. v. Granat⸗

Breslau. Gren. Joseph Gomill