2621
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem!
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche hierdurch zufg⸗ ordert, ihre 0
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein dem dafür verlangten Vorrecht e, .
bis zum 24. August 1866 einschließlich
er nicht, mit
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e, , zur
Frist angemeldeten
Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten
onals
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definltiven Ver⸗ — ⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
waltungsper
am 29. August 1866, Vormittags 10Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung lan f ich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen heizufügen. ( . Jeder , ,. welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
bei der Anme
es hier an Bekanntschaf Seiler und Köhn hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Angermünde, den 21. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Aufforderung der Konkursgläubiger
2363 ͤ Konkurs- Ordnung. So. 164. 165. Instr. 5§. 21. 22)
In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Rittergutsbesitzers Ernst August Legpold von Zobeltitz zu Topper werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier rechtoõhngig
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. August 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung . ; . der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ist am 19 Juli 1866,
sowie nach Befinden zur Bestellung des definitioen Verwaltungspersonals auf den 1 September, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Netrer, im Terminszimmer Nr. 2
an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bzugghen
wohnhaften, oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Anwalte Kolbe, Scheurich und Schmidt zu Sachwaltern vorgeschlagen Crossen, den 7. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses ge Retter.
l2 Sb ĩ . Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. Konkursordnung 3 164 — 165. Instr. §8§. 21. 22.)
*. 2
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mendel Simon zu Zinten werden alle diejenigen, welche an die 6 An⸗
sprüche als e, en, . machen wollen, hierdurch 3 ordert, e
ihre Ansprüche, dieselben . bereits rechtshängig sein o mit dem 2. verlangten Vorrecht bis zum 27. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem— gemeldeten Forderungen auf den
6. September 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Dominski, im Termins⸗
zimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und 33 Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzelgen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts⸗ anwalte Justizräthe Heubach und Wierzbowski und Rechtsanwalt Mehlhausen hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Braunsberg, den 19. Juli 1865.
Wönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2182 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann (35. G. Ja—
nern iy in Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkists— gläubiger noch eine zwelte Frist ͤ — einschließlich
bis zum 1. September er. sesigesetzt worden.
DiFe Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, iderden aüsgeferderl, dieselben, sie inzgen berells rechtshängig
mu dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ,, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und fu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
. werden die Rechtsanwalte Grieben,
Denjenigen, welchen es hier an ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den
r nicht,
S8 hier an Bekanntschaft Obernitz und Stöckel in Rössel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge—
dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden! 3
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Juli er
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ö auf den 8. September e., Vormittags 16 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar,
Hrn. Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden zum Erscheinen in
diesem Termin die sämnitlichen Gläubiger aufgefordert, welche shre
Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben! Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.
Jeder Gläubiger, welcher Wohnsitz hat, muß — hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—
. nicht in unserm Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schulze zum Sachwalter vorgeschlagen.
Osterode, den 11. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Der Kommissarius des y, (gez) Meitzen.
2492 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gorny
1
aus Vocken ist der Rechtsanwalt Schulze zum definitiven Verwalter bestellt worden.
Osterode, den 19. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurs⸗Ersffnung. eber das, Vermögen des Konditors Friedrich Bodsch zu Rössel Vormittags 11 Uhr, der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Büreau⸗Assistent
las
v. Schmiyt, in Rössel wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 2. August 1866, Vormittags 1! Uhr, in unsexem Gexichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Lilienthal, anberaumten Termin die Erklätun! gen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters
lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben) oder welche elben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. August 1866 einfchließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnes haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
, ,,,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—= / 6 dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 5
afür verlangten Vorrecht
bis zum 23. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rn nz der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 14. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten
ĩ ö ö ; ; Kommiissar zu erscheinen. nächst zur 6 der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an. ‚ h scheinen —
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver— handlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder , ,, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anme dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen ehlt, werden die Rechtsanwalte Rledt, von
Roöͤssel, den 19. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Abthetlung J.
e n, , , n . Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste Abtheilung. Den 19. Juli 1856, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Buctow zu Sens⸗
2191
burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und' der Tag der Zah—
lungseinstellung auf den 12. Juli (. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Steppuhn hier hestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ;
auf den 2. August e. Vormittags 11 Uhr, bor dem Konimissar, Kreisrichter Zimmer, im Räthhause anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses
2525
Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters
abzugeben. . Allen, welche von dem Femeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗
ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ꝛ Rimpler, Kroll, Mr. Meyer, Simmel und Hoffmann zu
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. August e. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
dies unterläßt, kann einen Beschluß aus nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer
dem Grunde, well er dazu Denjenigen, welchen es hier werden die Rechtsanwalté und Qi e the
an Bekanntschaft fehlt; achwaltern
vorgeschlagen.
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz
befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ , g.. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht
. bis zum 27. August ée einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur grüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 19. September e., Vormittags 1043 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Zimmer im Rathhause, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 19. Nopember é. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner— halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 3. Dezember ., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ n t ꝛ ; — der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗
* sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten e . Den⸗
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt
Schmidt hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Sensburg, den 19. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
12391 Konkurs Cre ffnung Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 13. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Weinberg hier ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 12 Julie. festgesetzt. ö . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Jastizrath Romahn hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem auf den 37. Juli er Vormittags 190Uuhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 141 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht- lichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Berend, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 4 bis zum 1. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand
stücken uns Anzeige zu machen.
2473 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Breßler zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 24. August g, einschließlich bien n gz worden. Die Gläubiger, welche ihre i nn, noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— elden. —ͤ . . . i, Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai é. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 3. September e., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Termins⸗ zimmer Nr. III, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sänmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde— rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben, ̃ Wer seine ? n n,, . einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. ; s Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—
Wohnsitz hat, muß
jenigen, welchen es hier an ,, , fehlt werden
Thorn, den 11. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2493 . Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard, Erste Abtheilung, den 18. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Krüger zu Polzin i der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 12. Juni d. J. estgesetzt worden.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben fu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
(bis zum 1. September d. J. einschließlich der Königlichen Kreisgerichts-Kommission in Polzin Änzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, enn, ur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den- elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an hie Masse Ansprüche als ,,, machen wollen, hierdurch , ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 1, Vorrecht bis zum 3. . d. J. ein⸗˖ schließlich bei der Königlichen Kreisgerichts⸗ n on in Polzin schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
personals
auf den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr
vor dem Kommissar, Kreisrichter Schmohl, im Gerichtshause in golzin zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen
hei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—
wir ligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten ,
ie Rechts⸗
anwalte, Justizrath Deetz, Schirrke Hirschberg, Stettin hier und Mei bauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2386 Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Schlawe, Erste Abtheilung. Den 14. Juli 1866, Nachmittags 2 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 12. Mal 1866 zu Schlawe verstorbenen Kaufmanns Aron Aron ist der gemeine Konkurs eröffnet worden, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Controlleur Brennike hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
auf den 28. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Friese, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal— tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters abzugeben. ;
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände J
bis zum 20. August 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und, Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu · liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . '. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang -
ten Vorrecht ö bis zum 29. August 1866 einschließlich ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaliungspersonals auf den 15. September er, Vormittags 11 Uuht, e in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Friese, zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der elben und ihrer Anlagen beizufügen. ; . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wobnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Recktsanwälte von Wilmoweki, Holder Egger, Göring und Wrede hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
in dem