1866 / 177 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2526

2494 Konkurs⸗Ersffnung.

Königl. Kreisgericht zu Bromherg, J. Abtheilung,

den 16 Jull 183565, Vormittags 1i Uhr,

Ueber das Vermögen des Schneiders und Händlers Simon Schendel zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf den 23. Mai 1866 festgesetzt worden. ;

Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert hier bestellt. . ͤ

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 28. Juli 1866, Vorm ittags 11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kreisrichter Kieniß, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugebem.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis um 1. September 1866 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand— inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zum 1. September 1866 ein schließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und

demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist

angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . den 11. September 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Hilscher, im Terminszimmer

Nr. Wzu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhal⸗

tung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über

den Akkord verfahren werden.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz 1. Eckert. Schultz Völcker, Geßler, Rosen= franz Peterson und die Rechtsanwälte von Groddeck, Hänschke und Giessing zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2480 Kon turs-Ersffnung. Königliches . g. zu Gnesen. J. Abtheilung.

Den 17. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Louis Jarecki zu

Gnesen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 16. Juli er. festgesetzt worden. ; Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taxator Winkler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor— dert, in dem auf den 27. Juli er, Vormittags 19 Uhr, n unserm Instruktionszimmer vor dem Kommissar Kreisrichter Herrn

.

Schmauch anberaumten Termin ihre Erklärung und Vorschläge über.

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einftweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder

welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Mu derabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen— stůnde

Piss zum 5. August er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz beindlichen Pfanestücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

** Te mtu arb ggr machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—⸗ präche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. August er einschließlich

de ns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Fr llfuns der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 7 Verwaltungs personals

auf den 17. Au gust ar,, Vormittags 19 Uhr,

in un serem Instructiont zimmer dor dem Kommissar, Kreisrichter

Hrn Schnauch zu erschelnen Wer eine Mi sctben und hrer Anlagen beizufligen.

2

ö 447 Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke selnen 0

int Hat, muß dei der Anmelbung seiner Forderung einen am

hiesgen Ce ohnhaften ger zur Nrarig het uns e ssten aut

prärtigen Becoldluiüchtigten besteslen an gu den Alten anzesgen. Den—⸗ . welchen es hier an Befanntschaft hlt, werden die Justiz⸗ Räber Rahn, um Kellermann, so ine bie Kechtsanwolte Kllcr.

ö 8 144 294 P . 8 * aa 4 na a. , , . . r; beck, Hertler unz auer zu Zaqhvaltern vorgeschiagen

0 Q

ordernngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Anmeldung schriftllch einreicht, hat eine Abschrift ber-

24791 Konkurs -⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Gnesen. 1. Abtheilung. den 17. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Gesellschafts Vermögen der Handlung Heliodor Denk u. a,. so wie über das nnr, Germ! der Thellhaber Helioder Denk und Theophil Theürich in Gnesen ist der kaufman— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs -Einstellung uuf den 16. Juli . worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Massen is Ellerbeck hierselbst bestellt. Die Gläubiger der den aufgefordert, in dem auf den 1. August 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Instructionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn Stavenhagen, anberaumten Termin ihre Erklärung und Vor— schläßde über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver. abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dein Besitz der Gegenstände

bis zum 31. August 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse w ,. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be— rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Bestz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich jwerden alle diejenigen, welche an die Massen Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, niit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. n 1366 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur

Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definikiven Ver—

daltungsperfolials

auf den 5. September 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Instruktionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter Herrn

Stavenhagen, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.

t der Rechts⸗Anwalt Hemeinschuldner wer—

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Auitsbezirte seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am r . Orte wohnhgften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Vekanntschaft ö. werden die Justizräthe Kwadynski und Kellermann, sowie die Rechtsanwalte Hertzler und Sauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2346

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanus A. Wittke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs« gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte . bis zum 11. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— fung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For · derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwal— tungs ·˖ Personals

auf den 4. September 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissarius, Herrn Stadtrichter Kinkeldey, im Terminszimmer der J Abtheilung, im II. Stocke des Gerichts gebäudes, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sein er Forderung einen am hiesigen rte wohnhaften Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt; werden die Rechts Anwälte Brier, Leonhard, v. Dazur und Justizrath Friedenshurg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 2. Juli 1866. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

2353 . Konkurs- Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Glogau. I. Abtheilung,

den 13. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Neftel, Inhabers der Handlung R. Neftel u. Comp. zu Glogau, ist der kaufmännische Konkurtz eröffnet und der Tag der Zahlungs-. Einstellung auf den 31. Mat 1866 ee r 23 t 3

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Micha

Gabriel in Glogau bestellt. Die ee el del , ,,, e r. aufgefordert, in dem . auf den 25. Juli 1866, Vormittags um 113 uhr, in unserem Gerichtölolal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem Kommissar, Herrn Freisrichter Fleischmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papleren oder anberen Sachen in Vesih oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesiß der Gegenstände

bis zum J. August 1866 einschlteßlich

25

dem Gericht oder sem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie—

schließlich festgesetz; worden.

fern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kenkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 10. August 1866 einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs personals auf den 29. August 186, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. J, vor dem Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben“

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwälte Roseno, Wunsch, Sattig, Hauck, Müller, Körte, Kühn hier, Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

(2251 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist festgesetzt wird.

In dem Konkurse über das Vermögen des Posamentiers Wilhelm Kretschmer zu Goldberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs. Gläubiger noch eine zweite Frist .

bis zum 160. August er. einschließ lich festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an— gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts. hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Juni e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreitzrichter Seibt, im Terminszimmer Rr. 4 unseres Geschäftstokals anberdumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der— selben und ihrer Anlagen beizufügen. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohn . sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Steulmann und Justizrath Uhse zu Goldberg und Pleßner zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Goldberg, den 2. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

2489 Bekanntmach ung ; J Konkurs⸗Ersffnung und des . Arre stes. Königliches Kreisgericht zu Goldberg. J. Abtheilung, den 21. Juli 1866, Nachmittags 3 Ahr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Dresel hierselbst, des Inhabers der Firma R. Dresel zu Goldberg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ,, nn

gauf den 21. Juli 1866, festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse sst der a n Radisch ö n, waltern vorg gen.

zu Goldberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 4. August 1866, Vormittags 11 Uhr,

dem Kommissar, dem Herrn Gerichts-Assessor Bluhm, im Zimmer 6 ö. orschläge über

die Beibehaltung i Verwalters oder die Bestellung eines anderen

Rr 4 anberaumten Termine ihre Erklärungen und

einstweiligen Verwalters abzugeben. ö. su eln welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld Papieren

oder anderen Sachen in Besiz‚ oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver=

id oder . zahlen , . von dem 2 der Gegenstände bis unn 1. September 1866 einschtießlich

dem Gericht o

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den

Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

6 . r . .

2181 Aufforderung der Konkursgläubiger, wein nachträglich eine zweste Aumeldungsfrist sestgeseßt wärd. (Konkurs -⸗Ordnung F. 163 Instr. S5. 2, 22 30 6 In dem Konkurse über das Verniögen des Kaufmanns Löͤbel Horwiß zu Ober-Glogau ist zur Anmeldung der Forderungen der

er dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Allies, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin i ö 89

, , Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts · Assessor Rr. 10 anberaumten Termine ihre Erklärungen an dor r ; Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ende.

weiligen Verwalters abzugeben.

27 Konkursglgubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. August 1866 ein⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden n ben, gie 'r, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten n recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Juni c. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 5. September ., Vormittags 10 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Kunowski, im Ter- minszimmer Nr. 4 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger ,, . welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der risten angemeldet haben, Wer seine Anmeldung schriftlich elnreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder ö. Praxis bei uns e e n aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Hirschberg, Raiser und Mier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Neustadt, den 14. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

(2417 Konkurs - Eröffnung. Koͤnigliches 6 zu Halle. Erste Abtheilung,

den 13. Juli 1866, Vormittags 95 Uhr.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Zenff zu Morl ist det kauf- männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den H. Juli d. Is. festgeseht worden.

Zum einstwelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Her mann Keil hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem

auf den 26. Juli er., Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtrath Freund, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ober anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwatz verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand-⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiget machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht

bis zum 23. August er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zür Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ersonals den auf den 30. August er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Freund, im Gerichtsgebäude, Termintzzimmer Nr. A4, zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. ; . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften 5 zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und

zu den Akten anzeigen. n ne ͤ nn g. 2 die Rechtsanwalte Riemer, Fritsch, Fiebiger, v. Bieren, Seeligmüller,

Densenigen, welchen es hiet an Bekanntschaft fehtt, Glöckner, v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke zu Sach-

2362 K ontuts - Eröffnung Fönigliches Kreisgericht in Zeiß. Erste Abtheilung, den 6. Juli 18665, Ritiags 12 Ubr.

Ueber das Vermögen des am 8. April 18665 zu Zeitz verstor benen Gast· hofsbesitzers Friedrich Ludwig Staude ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. ; . .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justirath Scamam in Zeltz bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . . den 27. Juti 1866, Bormittags 11 Udr,

Haack, im Termins nmmer d Vorschlãge üder die

Allen, welche von dein Gemeinschuldner etwas an Geld, Darreren eder

anderen Sachen in Besißz eder Gewahrsam haden, oder welede din eta d verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselden zu verabfel zen eder n

zablen, vielmebr von dem Vesie der Gegen stãnde dis Jam 21. Aa ga st d. J. ein schließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Mane Mnzerge