1866 / 177 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwalgen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich · berechtigte Gläubiger des Gemeinschüldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht bis zum 21. August d. J. ein schließlich bei uns schrift. lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt— lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltangspersonals auf

den 15. September d. J., Vormittags 104 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts. Assessor Haack, im Terminszimmer Rr 10 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ibrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn— siß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte webndaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Plesch und Ehrhardt und die Justürätbe Senf und Lorenz in Zeitz zu Sachivaltern vorgeschlagen

24 Konkurs- Ersffnun g.

Konig T'reisgericht zu Minden. Erste Abtheilung. Minden den 21. Juli 1866, Vormittags 113 Uhr. Ueber Das Vermögen des Conditors und Restaurgteurs F. W. Schoef zu Qeynhausen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zablungdeinstellung auf den 2.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Neu=n zr , Mr dern Re,. 8 z Für ira zu Minden bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— en aufgefordert, in dem

ö

nmissa

err v . 2 *

Derldalterd E er erwalters abzugeben Allen welde ven dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ewas derschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— Len oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis 3 S Rtemb er e einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter Nasse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— Rechte, ebendabin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger d

9 *

! 24

* 3 8 de ** * *

E

* * 1.

alle Diejenigen, welche jan die Masse Ansprüche

macen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—

reits rechtshangig sein oder nicht, mit dem

zept ember e. einschließlich

anzumelden und demnächst zur

derdalb der gedachten Frist angemeldeten

inden zur Bestellung des definitiven Ver— ptember , Vormittags 10 Uhr,

Kreisrichter Herzbruch, im Zimmer Rr. 13 zu

Altung dieses Termins wird geeignetenfalls mit

den Akkord verfahren werden.

ine jweite Frist zur Anmeldung bis zum

ü st, und zur Prüfung aller in—

Frist angemeldeten Forde—

nme n

e ien

; kern ann imer Madage nr, Ginge Amts benirke sei a,,. amen, Amtsbezirke seinen 7 . n,, n nmel ung einer Forderung einen am ö 21 11 . . = * . e . n , , e. ? n, mmm r jur Frais bei uns berechtigten gus— irn then em nnn gärn bencllen und zu den Atten anzeigen. Den— rng 151 5 egen, m,, ne,, 8 ö. = 4 : : 1 werden die Rechts⸗ Iinnmin mn , rn, r,, Dene, Meckta echt unn 1 ĩ ihm ili

119 mr er

. 1

1

*

denn mn, nn, mr. 16 9 1 pie g 16 13 jun bie fes

2 * u a 5 * . hretz

ö * 264 . * . 291

1 enn, , n uf wehrt

e, , ö 6 , . hir ber

16 en, nn e *. . .

Sen , n fen, e, ß 1 . 1 * 9 1 1 1 . —̃ ne nf enn nn, ann, nnn, mr, e. , ern nern, galt befennfen

e, nne, r, fn, 19 1 34 4 . . Man nen, wee, genen, wege, so mie asfl⸗ vi en igen, * 1

aer ,, g. 4 14

11 7 w . ö h rern Ann, fe g mn, dn, m. **. 1 * 7 ö . 6 .

, g ö.

4 l ö f. I e , been Wer ögen zu ü f ,, vgn ö . Gun en⸗

ö , , D , , ue, e en . 1 /

r fi em ,,,, e. , .

3 re, , . ) . 144 * ; w gr, r,. x ; g . 1 0 1 33 1 ? , , ,,, , f, n ö.

86 64 . . . . el S einn, Ci. vin) ven nnr nz

Spy Rn, nf Mug

Juni 1866 festgesetzt worden.

fin bag che 101“ Jhlr, 1 Sar.

länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Vevollmq tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu hescheinigen 4 über mit dem in der Person des Herrn Advokat Koch zu Juchhe beß . ten Streitvertreter, so wie nach Befinden wegen des Vorzug unter er . binnen th Wochen rechtlich zu verfahren, mm

den 5. November 1866 der Eröfftzung eines Präklusipbescheides sich zu versehen, biernächst aber

. den 15. November 1866, Vormittagsn9g Uhr

Behufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksichllich dessen dlesen welche außen bleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Ann gn nicht oder nicht bestinunt erklären, als ein willigend in die eschiůse a Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderwelt an slessan Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande . men sollte, . w.

den 22. November 1866 der Inrotulation der Akten und

den 20. Dezember 1866 der Velanntmachung eines Locgtionshescheides gewärtig zu sein ö. Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte am hle— sigen Hrte zu hestellen

Annaberg, am 23. Juni 1866 Königlich sächsischesß GerichtJsamt im Vezirkögerichte daselbsi Abtheilung für streitige Civilsachen Schilling

2478 Huhbhastations-Patent. 1 othwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Eigenthümer Julius Ebel gehörige, in ECrummensee be— egen im Hypothekenbuche von Crunimensee Band J, Nr. 12, Blatt 1 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschäßt auf hh00 *hlr. 29 Sgr. 5H Pf. oll

den 14. Februar 1867, Vormittags 11 an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den werden.

Lare und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedi d in unserem Büreau 1V. . ö

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedi gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden

Alt-Landsberg, den 10. Juli 1866. e

Königliche Kreisgerichts-Veputation.

Uhr,

Meistbietenden verkauft

20161 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. ö Mittenwalde, den 20. Juni 1866

Das dem Maurermeister H. Dunkel hierselbst gehörige, vor dem Ba— ruther Thore belegene, im Hypothekenbuche von den Mittenwalder Wandel. ackern ol. VI. Nr, 289 fol. 235 verzeichnete neu erbaute Wohnhaus nehst Zubehör und der Vol. XI. Nr. 477 fol. 145 daselbst verzeichnete Hätungs.— Entschädigungs . Antheil Nr. 11H von H Morgen 161 ] Ruthen, ahgischl auf 60090 Thlr. resp. 294 Thlr. 25 S gr. 16 Pf., zufosge der nebst Hypo⸗ thekenscheine in unserm II. Büreau einzusehenden Taxe soll .

am 2. Januar 1867, Vormittags 1 n hr

an e n, Gerichtsstelle subhastirt werden. *. aubiget, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— ichen. Neal forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung e , , . Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden

2014 RNothwendiger B er Ruf Königliches Kreisgericht zu Sch loch au. 6 , den 13. Juni 1866

Der der Torno gehörige Ritterguts il Groß Gliß ittr. P Rr. 5 des Hypothekenbuchs, ber gn a n ener. end f ö folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der . zusehenden Tage soll am J. Januar 1867, Vormittags 1 Uhr, an

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi 4 ö ! n rn, . 6. hierzu öffentlich k als: Rentler Johann äubiger, welche wegen einer aus dem Hygothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern . . mfr Ansprüche bei dem Subhastations. Gerichte anzumelden.

2060M1 ie beiden Verliner Sparkassenbücher Nr. 8803 und 36 . Partassenbücher Nr. S093 und Rr. M369, ersteres auf hen Namen Rudolph (Henriette, verehelichte Schuhmacher), . hen 9 nen Rudolph (Anna, Tochter des Kupferdruckers) ausgefertigt, beide per Alltime Ruüholph, geb. Krosingly, gehörig, worauf das Guthaben incl snsen hd ult, Hezember 1865 für das erste 121 Thir. 7 Sgr. 11 Pf, Pf. beträgt, sind bis zur Unkennili fell 6 n k 6. ? zeit escheolgt int sst aht die Amorslsatlon derselben n worden. .

67

wehren haher alle dichensgen, welche auf diese beiden Sparkassen—

mmm, e , , er.

26

.

bücher als Cessionarien, Pfand oder sonstige Briessinbaber Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch aufgeserdert, solche spätestens in dem auf

den 16 Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Vannenberg im Stadtgerichte-Gebäude, Isndenstraße Hd, Portal Il, Zimmer Nr. 12, anbergumten Termin an— jumelden, widrigenfalls sie mit ihnen präkludirt, ihnen ein ewiges eütill. schweigen auferlegt und auf Amoörtisation beider Bücher erkannt werden wird

Berlin, den C. Juni 1866 Königliches *tadtgericht. Abtheilung sür Givilsachen Heputation für Kredit⸗ und Wachlassachen

2181 nöd 221 Bie verehelichte Arbeiter Lubrich, Johanne Ehristine geb. (wchulz, zu Passow hat gegen ihren Eremann, den Arhester Johann August Lubrich, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe gellagt Zür Beantwortung der Klage ist ein Lermin auf den 5h. Ro vember 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Müller im hiesigen Gerichte, Zimmer Nr. 12,

anberaumt, zu welchem der Verklagte, da sein seßziger Aufenthalt un⸗

bekannt ist, hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen

wird, daß im Falle seines Ausbleibens die bögliche Verlassung für

dargethan angenommen, auf Lrennung der Ehe erkannt und er für den allein schuldigen heil erklärt werden swird Angermünde, den 6. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

3616 bi unbekannten Giben und Eihnehmer des am 8. Jult er, hierselbst verstorbenen Königlichen Kreisgerichtgraths Friedrich Milhelm Wenzel werden aufgefordert, sich spätestens in dem am l. September 1866, Vormittage 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreigrichter Hasenknopf anberaumten Jermine schristlich oder persönlich zu melden und daselbst westere Anweisung Gollte sich kein Erbe melden, so wird der Nachlaß des ie Wenzel

zu erwarten und verahfolgt werden,

all ein herrenloses Gut dem Fiskus anheimfallen

und ist der etwa erst nach erfolgter Präkluston sich meldende Erbe schuldig, alle Handlungen und Dieposttionen des Fitztutz anzuerkennen und zu über

nehmen, und nicht berechtigt, von ihm Rechnungslegung ober Ersatz der er— hobenen Nutzungen zu fordern, vielmehr verbunden, sich mit dem noch Bor— handenen lediglich zu begnügen

Gammin, den 14. Rovember 1865

Königlichetz Kreisgericht. 1. Abtheilung

Verkäufe, Bervachtungen, Subntissinen re.

121497 Dampfmühlen⸗Verkauf. ; In Gemäßheit des Beschlusses der Actiongire der Hampfmühlen— Actien-Gesellschaft zu Witten in ihrer General-Versammlung vom 29. April 1865 hat die unterzeichnete Liquidation - Kommission noch mals einen Termin zum Verkauf der jener Gesellscha . gehtzren den Dampfmühle und Zubehr nebst allen Activen und Passiven der Ge— sellschaft auf . . Samstag, den 28. Juli , Nachmittags 35 Uhr,.

im Lokale der gedachten Dampfmühle anberaumt, und ladet dazu Kaufliebhaber hiermit ein. . . ö

Verkaufs-Bedingungen liegen in unserm Geschäftslokale zur Ein— sicht u n; ö.

Witten, den 21. Juli 1866. ö . Die Liquidations-Kommission der Dampfmühlen Actien Gesellschaft

zu Witten

6 z er an Am 7. (siebenten) Auügust d. J, von Vormittags um 10 Uhr ab, sollen im hiesigen Kruge ö

I) aus den Jagen 8, 11 12, 16 und 1? 350 Klaftern Kiefern⸗Stubben, . ö

2) aus den vn 40 und 47 des Schutzbezirks Crams 589 Klafter Kiefern⸗Stubben, . .

3) 2 dem Jagen 68 des Schutzbezirks Tangersdorf 216 Klafter Kiefern⸗Stubben, .

ch aus den Jagen gl und 118 des Schutz bezirks Woblitz 103 Klafter Kiefern ⸗Kloben und 72 Klaftern Kiefern- Stuhben, .

Kö) aus den Jagen 9 und 114 des Schußzbezirks Breder eiche 1499 Klaftct Kiefern ⸗Keloben und 1193 Klafter Kiefern-Stubben,

6) aus dem Jagen 141 des Schutzbezirks Castaven 825 Klafter Kief. Kloben und 61 Klafter Kiefern⸗Knüppel,

7 aus den Jagen 143. 144, 145, 146, 153, 154 und bezirks Thymen 13968 Klafter Kiefern-Kloben ur ter Kiefern⸗Knüppel, . .

8) aus den Jagen 169, 172, 173, 174, 175, 176 und 1738 de 8 bezirks Navensbrück 1643 Klafter Kiefer- Kloben, 8 Kle Kiesern⸗Knüppel und 4 Klafter Kiefern- Stubben,

Y aus den Jagen 15 und 17 des Schutzbezirks Negelsder ter Buchen⸗Kloben, z Klafter Buchen⸗Knüppel und 1 Kiefern Stubben,

des Schutzbezirks Beutel

5 [

16 .

r . 83

.

bel sreie Konkurrenz nnter den gewöhnlichen ebingungen Issentlich

an die Bestbietenden verlauft werben.

Hie betreffenden Förster werden den Kauflustigen hle Holzer auf Verlangen vor dem Fermin nachweisen , Himmelpfort, den . Jult 1866. Her Oberförster 3ielin é ky

ii ; Bekanntm ach ung Lic Seitens der Königlich preußischen Armee in den Kafserlie Königlichen österreichischen Eigarrenfabriken zu Iglau in Machren un Sedlaß in Vöhmen mit Beschlag belegten Giiantitäten , Gorten dahbaköhlätter Havanna, Portorsko, Jayg, Kubg, Hol⸗ ländische 1c.) im Gewichte von resp. Hal; und *,*M Etr, stehen in den gedachten Hrten zum Verkaufe

Hie auf qu. Material reflektirenden Kauflustigen belleben ihre Isserten direkt an den Kommandanten, Masor von ber Marwiß zu Iglau, abgeben zu wollen, da Prohen nicht hlerher gelangt sind

Merlin, den 20. Juli 1666.

Könsgliche Provinzial jntendantur bes Garde⸗Gorpé.

Bg fer den U ue ti gn Mittwoch, den 15 August cr, Bormittag Fon 11 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober- Marstall (Hebäude, Horotheen- straße Nr. , einige entbehrliche theils noch decksähige Hengste, so wie einige üngere und ältere Mußterstusen (davon nur 1 nicht gedeckt, der Königlichen Neustähter Gestüte öffentlich meistbiefend gegen gleich baate Hezahlung ver— kauft werden Hie Pferde können am Page vor der Auction an dem oben bezeichneten Orte hbesichtigt werden. Hag Nähere über Abstammung 1c. geht auß den vom 9. August er, ab im Königlschen Ministerium für die landwirthschaft⸗ lichen Angeleg'nheiten, wie auch auf dem Königlichen Ober-Marstall-⸗Amte zu Berlin und im viesseitigen Kassen - Lokale zur Empfangnahme herelt lie⸗ genden Listen hervor. Friehrich⸗MWilhelmé⸗Gestüt bei RNeustabt a/ Vosse, den 12. Juli 1866 bie Königliche Gestüt⸗PHireetion

22850 Bekanntmachung.

Hie Lieferung dez Bedarf an Bindfaden für die Büregut des Gene⸗ ral · Post · Amts, bie Ober-Post⸗ Direction, die Pelegraphen Direction, dat Hof-Post⸗Amt, die Haupt Stabtpost-Expedition, die Eisenbahn-⸗Post-⸗Aemter und bie Stadtpost-Ezpebitionen hlerselbst, welcher Bedarf auf pptr. 100 Et. sährlich zu veranschlagen ist, soll vom 1. Januar 1867 ab wiederum im Wege der Suhmisslon vergeben werden. Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn im Königlichen Postgebäube, Spandauerstr. Nr. 21, wei Treppen hoch, his zum 15. Augu st e., in den Vormittagsstunden von bis 12 Uhr, eingesehen werben. Auch liegen daselbst Proben von Bind- faden zur Ansicht aus.

Lieferungölustige haben ihre Offerten nebst Proben in versies ten Adressen mit der Bezeichnung: »Submission wegen Lieferung von Bind faden“ versehen, an die Geheime Kanzlei des General- Postamts abzugehen. Mit dem 15. AÄugust e. wird das Submisssontzverfahren geschlossen.

Berlin, den 65. Juli 1566.

General Post · Amt. oon Philips horn

i, Bekanntmachung, Die unterzeichnete Abtheilung beabsichtig zester Frist, circa: . S0) Infanterie⸗ Helme mit Zubehör, S800 Tornister mit weißen und sch s609 weiße und schwarze Mantelrieme, 800 weiße und schwarze Leibrie: 809 . atronentaschen, Fewehrrieme, 0 Korn und Vist 00 Paar Munitie

** * 8

6 nin 111