1866 / 178 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2544

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ibnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt werden die Rechtsanwälte Bätke und Obert, sowie die Justiz⸗ Räthe Leyfer und Richter zu Glatz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ß, Pa⸗ pieren oder anderen Sachen im Yet oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 8. September 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit n, gleichberechtigte Hläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

2509

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Seidel zu Rückers werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert , ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ma it verlangten Vorrecht

bis zum 21. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungs ⸗Personals auf den 17. Septem ber d, J, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts⸗Lokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichts-Rath Fiebig, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen belzufligen,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Webnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechts— Anwälte Bätke, Kade, Obert, sowie die Justiz⸗Räthe Leyfer und Richter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Glatz, den 12. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

7 , .. Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1866 zu Breslau verstor⸗ ien Kreissecretairs Julius Baer wird hiermit das erbschaftliche Li⸗ uidations verfahren eröffnet. . werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, diesel⸗ gen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum ober 1866 bei uns ristli oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine * 3 ift derselhen und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschafts⸗ Aläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der kimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedi⸗ zung nur an dasjenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung Tizeitin angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse mit

ler seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen

s Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗ t auf den 16. Oktober 1866, Vormittags izungssgale anberaumten öffentlichen Sitzung statt.

juli 1856. J. Abtheilung.

iches Kreisgericht.

Tonturs- Eröffnung.

ö e richt zu Merseburg Erste Abtheilung, ben , Juli 16h, Normittags 9 Uhr. . nme de, nnter der Firma: Gebrüder Nulandt« hier=

San eg Gesesisch if, sowie über datz Privat. Vermögen

, Bande et Paul Nulandt und Wittwe Friederike

nmel, hie oe, laufmännische Konkurs eröffnet und

lang Einstellung auf ven 8. Juli 1866 festgesetzt

= hm en, Menn alt der Masse ist ver Kaufmann Otto Pechokt . ;

, Gn ge, ct ö , m e, n lone erben aufgesorbert, in dem

, m n, . 341 , orm ittag« 17 Uhr, .

, , w, n, d, üg.

ö

** . 8 * en elfe voöer vie NRestellung einetz anderen

Gian ft tigen en m mier dn

Allen, milch, n, en, Gem einschuspßnern (imat an GHelh, 1iapleren

Seer, denne, ache .. 1 He, ah isg im welche

9yf de

77 ö.

hahen, ober

.

oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zu 18. Aug u st 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Hen n, . Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen eg ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand Inhaber und andere . denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den . ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur A . zeige zu machen. x n.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspiü Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch . . r nn. 29 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ö ten Vorrecht bis zum 18. August 1866 einschließlich bei 3 schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmitlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so mie zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals und über etwige Com— petenz Anträge der Gemeinschuldner ö auf den 7. September d. J, Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts Gebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem oben genannten Kom. missar zu erscheinen. :

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohns hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort: wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll mach. tigten besellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts. Anwälte, Justizrath Hunger, Rechts Anwalt Wetzel, Vitz und Klinkhardt hier, so wie der Justizrath Herrfurth zu Wehlitz und Rechtsanwalt Wölfel zu Lützen.

Mersebarg, am 9. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

125051. Ron nr, , . Königl. Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung, den 19. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. Aeber das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Richter zu Coelleda ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren er— öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 19. April d. J. festgeseht wer en,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anw Herold, zu , bestellt. . .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf z 9 .

, den 4. August d. J., Vormittags 12 Uhr, 3 . im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor hen konne n, Herrn Kreisgerichts⸗Rath , anberaumten Termine die Erklärungen , g. Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, a n ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis um 20. August e. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter er Masse el, zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai— gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Au gu st é. ein schließlich bei uns eri n, oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur enn der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf .

. den 8. September d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Rudloff, im Termins— Zimmer Nr. 8 zt erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—

iht . , 1 eg,

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung , n 1 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeie en. Den⸗ ,, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— 1nwälte Justiz⸗Räthe Bielitz, . Franz, Bromme, Pietzker und der Rechts⸗Anwalt Polenz hier, sowie Rechts-Anwalt Traeger in Coelleda zu Sachwaltern vorgeschlagen.

u. , , m a. leber den Nachlaß des am 18. März 1865 hierselbst verstorbene Geschäftsführers Wilhelm Horn ist das eb lh ff ge er ern erkenn fg hr eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erb⸗ ha ts Gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,

bis zum 1. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel— dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer

Anlagen beizufügen.

Die Erbschafts⸗-Gläubiger und Legatare, welche ihre Eren, n

nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden werden mit ihren An⸗ rüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können, was nach

vollstindi ger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von! der Kachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erb lassers gezogenen Nüßungen, übrig bleibt. Die Äbfassung des Präktlusions-Erkenntnisses sindet nach Verhand lung der Sache in der auf 6 den 14. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberanmten öffentlichen Sißung statt. Mühlhausen, den 14. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Lindau.

.

Abtheilung J.

Noth wendiger Verkauf.

Königliche Kreisgericht -Kommission.

Mewe, den 18. April 1866. .

Die den Johann und Wilhelmine, geb. Gandt · Radtke schen Eheleuten gehörigen Grundstücke Klein ⸗Gruenhof Nr. 6, abgeschatzt auf 5152 Ihlr. 8 Sgr. 4 Pf, und Groß-⸗Fallenau Nr. 42, abgeschätzt auf 2000 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Bedingungen in der Registratur einzufehenden Taxen soll am 309. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Sußbhastations-Gerichte anzumelden.

1239

ProOclam a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl,

den 14. April 1866 . Rothwendiger Verkauf im Wege der Resubhastation, Das im Dorse Schoenfeld, Chodziesener Kreises, sub Nr. 7] belegene,

1218

dem Exekuior Friedrich Boehlte gehörige Kruggrundstüch, abgeschätzt auf

der nebst Hypothekenschein und Bedin- Tage soll im Termin den an ordentlicher Gerichts-

5416 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. zufolge gungen in unserer Registratur einzusehenden 560. Oktober 1866, Vormittags 12 Uhr, stelle virkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er=

sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gericht zu melden.

Nothwendiger Verkauf.

2062 . Kreisgericht zu Sagan.

Die im SZaganer Kreise gelegene Restbauernahrung des Johann Eduard Apelt, Hyp. Nr. 31 zu Eckersdorf, abgeschätgzt auf 64357 Thlr. 19 Sgr. zu

folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe soll . 6 Januar 1867, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Diejenigen Gläubiger, welche nicht ersichtlichen Realforderung

melden.

2504 Bekannt mach In unserem

deren Auszahlung nicht hat erfolgen können,

Eigenthümer derselben unbekannt sind;

5 in der Haberland⸗ ea. Hennigschen Aufgebots⸗Masse eine Summe von welche auf dem Grundstücke Stein⸗ hoefel Nr. 2 sub Kuhrica III. Nr, ]? aus der Obligation vom 19. März 1830 für den nicht zu ermittelnden Schneidergesellen Moritz Hennig ein. . gewesen, und welche sammt

en Zinsen mit ..

weil die

20 19 * 4 *

ung. ; Depositorio besinden sich folgende , , . egitimirten

0 Thlr. Sgr. Pf /

in Summa mit. von dem Grundstüstsbesitzer Behufs Löschung der Hypothekenpost deponirt

worden. . in der verehelichten Kegel, Charlotte

Friederike, geb. Nicolaus, Abwesen⸗ heits-Kuratel⸗Masse von Lebus eine Summe von.... Erbrate der abwesenden verehe⸗ lichten Kegel, Charlotte Friederike ebornen Nicolaus, aus derm Jtachlas er am 27. Oktober 1849 verstorbenen Wittwe Ricolaus, gebornen Müller, mit den aufgelaufenen Depositalzinsen von r nern rn, , n in der Viehhändler August Meilke= schen Zinsenmasse laus Kuschel Ad⸗ ministration RK. 7) ein Zinsenrest von für den Schlaͤchtermeister Kuschel er.

. der Wagner⸗Rückheimschen Nachlaß⸗

Masse Ur eg lzer nebst aufgel posital-⸗Sinsen für

wegen einer aus dem Hypothekenbuche aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen

wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gerichte zũ gurte, g le h le na tttelrlemie, 17) Pistolenhalfter Paar, 135 istolenhg

rieme : Deckel, 16 Vorderzeug, 17 Hin erz eng) 6 ]

oM Tölt IJ St. I Pf.

rieme * Paar, 23) Halfterrieme, 2 Kandaren mit Buckel, 25

29 Hufeisentaschen, 30) Striegeln, 315 Kartätschen, 3

befsonders, bis zum 4 Au gust er. Mitta

tags 11 Uhr, von dem Unterzeichneten in de

stellvertretenden General KR omman?

Apotheker geb.

verehelichte Leontine,

a die Merseburg, Herfarth,

p den Robert Herfarth.

Die Eigenthümer dieser Massenbestände resp. deren Erben werden

hierdurch aufgefordert, sich binnen 4 Wochen zu melden und ihre Be⸗

rechtigung naächzuweisen, widrigensalls die Beträge an die Justiz-⸗Ofsi⸗ zianten⸗Wittwen-Kasse werden abgeliefert werden. Frankfurt a. O,, den 18. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

2502 Auf f orb ern einen verloren gegangenen Versicherun gsschein betreffend.

Da nach einer Anzeige des Herrn Geh. Sanitäts⸗Rath Dr., med. Moriß Nagel in Berlin der auf dessen Leben von der Leben ver scherungs · bank für Beutschland in Gotha ünter Nummer l s9öh über 0) Ihlr, am 2. September 1818 ausgestellte Versicherungsschein vor einiger eit abhanden gekommen ist, so jbird der etwaige Inhaber jenes Scheine, sowie Jeder, welcher Ansprüche auf denselben eiheben zu können glaubt, hierdurch aufgefordert, sich unverzüglich und spätestens bis zum

l. Oktober 1866 .

bei der unterzeichneten Agentur oder bei der Bank zu melden, widrigen falls die Gültigkeit jenes Scheines aufgehoben werden wird.

Berlin, den 20. Juli 1866. J

Die Haupt-Agentur der Gothaer Lebensversicherungsbank. Emil Ebeling.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

2497 Dampfmühlen Verkauf. In Gemäßheit des Beschlusses der Actionaire der Dampfmühlen⸗ Actich - Gesellschaft zu Witten in ihrer General Versammlung vom 29. April 1865 hat die unterzeichnete Liquidations Kommission noch mals einen Termin zum Verkauf der jener wel et gehörenden Dampfmühle und Zubehör nebst allen Aetiven und Passiven der Ge⸗ sellschaft auf 5 , . Samstag, den 28. Juli e Nachmittags 37 .

im Lokale der fee bn Dampfmühle anberaumt, und ladet dazu Kaufliebhaber hiermit ein.

. f un n liegen in unserm Geschäftslokale zur Ein⸗

cht offen.

Witten, den 21. Juli 1866. .

Die iquslbations Kt om̃mission der Dampfmühlen ˖ Actien · Gesellschaft zu Witten.

2514 . Die Lieferung von Ausrüstungs- und Reitzeugstücken für das mobile Brandenburgische Kürassier⸗Regiment K, R., , , , r, 6 und dessen Ersatz Egcadron, ,, in; I) Kartuschen mit Bandelier nebst Beschlag und Blech, 2 * tunitionsbüchsen, 3) Kochgeschirrfuttera⸗ len, I Kochgeschirr⸗ Riemen, 5) Tornister mit weißen Riemen, ) weiße Mantelriemen für Infanterie 7 deutsche Sättel, 8 Sattel⸗ Y Packgestelle, 10) Garnitur Packrieme 3 866 II) Ober- ] 5 , .

Paar, Ii] Pistolenhalfter⸗Ueberwürfe, 15) Pistolenhalfter˖ e n, auptgestelle mit , eig⸗ Steig⸗ Dechgurte, 23) Pußtzs eugtaschen / 2 .

inkl. Wachtmeister⸗

19) Panzerketten, 2) Trensenzugel mit Gebiß, 21) Halftern, . bügel Paar, 26) Freßbeutel,

33 Fouragierleinen = Paar 34) Degenquãäste

n . und Säbeltroddel für e , die Belederung der 8

kantelsäcke, 36) dito der Chabraquen und aquen, 37) Sporen

ab kleine Paar t e,. zum Schluß angegebenen Bedingungen dem Mindest—⸗ 11. 12. 13 14 1 16.

*, . k

17. Yi Fug 3. 28. und 29 können, obgleich einzeln verdun⸗ . ,, er g an der Lielerg ng bethe g en wollen, werden aufgefordert, ihre Offerten, 9 89 9) ie . . saz⸗Escadron Brandenb. Kürassier⸗Regts. K. N. I. v. R. Nr. 6, ver-

siegest, portofrei mit dem Vermerk Lieferungs Offerten ein un n,

ö Die eingegangenen Offerten werden am 4. Aug ust er. Mat-

hr, von sen Wohnung erbrochen

und hierbei die näheren gi m n,, , ,. en an die persönlich er⸗ schienenen S itte . gen erden.

schienenen Submittenten bekannt gemacht werden, .

sch Bemerkt wird hierbei jedoch bereits jetzt, daß nur, a. ar,

nehmer zur Submission zugelassen werden konnen / die sich 6 als

zuverlässtge Lieferanten bewahrt haben wwober solchen/ die für teen

lige Rechnung noch teine Lieferung ausgeführt, die Deponirung 6

angemessenen Caution auferlegt werden muß und n ** ie se

jedoch niündlich nur bis zum 4 August e. Mittags 12 Uhr— tgegengenommen werden. . .

ö. 8861 Zuschlag ist event. von der Genehmigung des Königlichen srtretenden 6e dos 3. Armee⸗Corps abhängig Brandenburg a. H. den 21. Juli 1863 .

ExsatzEscadron Brandẽnbitgischen Kürassier Regiments . gaiser Ricolaus L ven Rußland Rr. 6. gez. v. Die bit ch, Rittnmieister und Escadrons ·˖ Che