1866 / 179 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

82

z,, , dre, gr ese, e.

Gef. e n gh ö. Eisleben, Kr. M . . an. ö

Gra n; . aus . 3 . KR Unterarm zersplittert. Zschipkau, Kr. Kalau. S.

2. Compagni Gren. Joseph Sch J gnie. ) Scheffer aus Verherm, K Sch, aus herm, Kr. Beckum. Herrmann Fröhlich aus Nieder⸗Zaden, Kr. Randow . 4. Comgagnie . Gren. Johann Heri ; ick. Er 3 Heri aus Osterwick, Kr. Cösf S 8 splitter den rechten Fuß abgerissen ren. Heinrich Cing aus Holtwick, Kr. Cösfeld. L am rechten Oberschenkel. JJ

5. Compagnie f. . ̃ Sulen G . Glodowzti aus Sulenzeuzin, Kr.“ Carthaut 8 ö Su schwunde am linken Oberschentel!—= HJ n . P ie per aus Silbach, Kr. Brilon. Verm.“« Hugo Elausius aus Schwerin, Kr. Birnbaum. Verm

6. Compagni Gren. Martin Theiss ö artin Theissen aus Bonn. S. v. Granatsplitter in den Kopf Gren. Heinrich Gl 9 Glas aus Görmers e . ö Sleb . 9 Kopf. Beim e I hf ft kJ Johann Rzep ka aus Slup Glei ta. aus Slupsko, K ; ö. Kr. Gleiwitz. Gren. Johann Dompa aus Altstadt, Kr. Wenn , . Gefecht bei Trautenau den 28. Juni 1866. . . 9. Co j . ö 2 ö 9. Compa r Maj en Eugen v. Delitz aus e n n * Schulter und Contusion an der Li , Füs. Heinrich Zip 3 G , d d ) Zipp aus Gotherberg, Kr. Bonn. Verm

. . bei Chlum den 3. Juli 1866 Füs. Herrmann Mentzel aus . u inn den Hals. tzel aus Polame, Kr. Grünberg. S. v. Füs. August Bamber Ilei , , . erg aus Bleicher Din dude , un . Botho v. Kitzi ; 26 . ; die dende ditzing aus Königsberg i. Pr. L. v. Johann Schu den Fuß. Albert Zand ; e, gn. Zander aus Bischofsw 6 , . Arm und 836 . Friedrich Frischmuth aus R ri] aus 2 ; . Schuß durch den Fuß. ö

An

Dicke

Granat⸗

v. Granatschuß

Schuß an der rechten

Füs. Schuß durch

aus Ehrang, Kr. Trier. L. v. Schuß durch Schlochau.

Niederung.

Füs.

ö. Hermann Lasch aus Füßf C ü tter Füs. Carl Müller J. aus Rähren, Kr. Eupen. L. v

Unteroff. Joseph ö. enber z Füs ann . iar n sch berg aus Wange Kr. Olpe. C. v. Schuß Füs. Anton Stahl aus . m i, ö Altenhof, Kr. Menge. 8. v. Schuß am Füs. Joseph Apostel aus Krappitz, K Kr 4 Füs 6. am linken Fuß. appitz, Kr. Oppeln. S. v. Zwei Füs. Jakob Josten aus W f, K ö ö 5 linken Juß. Wormersdorf, Kr. Rheinbach. C. v Schuß 33 Mi 29112 J . . ; f Fuͤs. Vin cen; Giesen aus Trauweiler, Kr. Berghei wo n mn g it, M 36 Wilhelm Dannenber . 3 . Va g aus Berlin. Ver Füß Wilhelm Feinz aus , n. Kr. .

v. Schuß

w . zangerin, K 2 Louis Kirschte aus . . wn n he Verm.

Bein. Gebrochenes

Garde⸗Füsilier⸗Negiment. Schlacht bei Chlum am 3. Juli 1866 1. Compagnie.

9 ö ö P D 2 s ** 8 El ** 83 edt 2 K * . l 2 ö ]

S v. Schuß ins Bein. Laz. unb

Füs. Jo 5 E 1 *. züs. Johann Nikolaus Plöger aus Nieheim, Kr. Höxter. L

. Streifschuß. Laz. unb Füs. Carl Mugust Jackife . Au Jackisch aus Sie f Zůs 5g in den Unterleib. Laz . Füs. Nikolaus Lonsdorfer aus Rome 9. Us us R ershoven, Kr Füs hh in die Hand. Laz ö Kr. Rheinbach, L. v Y ö . z h Füs. Joseph. Borscht aus Ksiegowies, Kr Laz. unb.

Kr. Bunzlau. S. p.

Groß⸗Strehlitz. S. p.

24 ., Verm 1 Rheinbach. Verm ( Verm. Heimanns aus Gindorf, Kr. Grevenbroich

Schuß ins Bein. u ne, ngen aus Sulm, Kr 39 Anton Decker aus Iversheim, Kr. zef. Wilhelm Hubert , . et Verm. ef Philipp Billen :

. pp aus Heilenb Bi FJüs. er f Armbruster ö Kr. Bitburg, Verm. Füf. Friedr. Wilh. 8 a. 2 Kr. Hegerloh. V gt Feldt. Wi, Wachmann gus Nelsen dorf, Kr Bielef: rm

, . h. Haarbach aus Drossin, Kr. Köni . 3 Wenn Kr. Königsberg N. M Füs. Aug. H n ( ö ul n g nn, . aus Agnitten, Kr. Pr. Holland. V

k 1August Munch aus Klein- Echntwoären ar erm zu 36 Klein⸗Schmogran, Kr. Wohlau Füs. Ernst Li 3 Schri . , It d d bead, Ber er agen, err ö. . Brinkmann aus Baroß, Kr. Dortmund Füs. Friedrich August Wi 1 . WVerm. gust Wilhelm Niecke aus Ruttlau, Kr Glogau 8 8 2 . * ; ö Füs. Vincent Machowiack aus Pawlowitz, Kr

2. Comm t Unteroff. Carl Andr Eompagnie. roff. Carl Andreas Amse aus Langenstein, Kr. Halb s Kr. Halberstadt.

Fraustadt. Verm.

üs. Gottfried Pfü ; r ützner aus P —ͤ f n. durch den Oberschenkel. Pretiz, Kr. Querfurt. S. v. 109. Compagni . J. nie Hef. Heinrich Hardinghaus aus ; Ig * 1 U 8 8 * s in den Unterleib. aus Hreesen, Kr. Beckum. S. v. Schuß Stephan Frye aus V e ö * 5 8 Velle Dr F . * 6 e . llern, Kr. Beckum. S. v. Füs. Gustav Schwedler zörli , 4 er aus Görlitz. S. v. S Füs. He . . rüiBß. S. V. Schu j 2 ; enrng Gellert aus Kolbiz, Kr. Wolmi ö n den Schenkel. in den Fuß. Wolmirstedt. S. v. Schuß

Füs. Ludwig Spi J udwig Spieker aus Prowomysl, Kr. Chodziesen

Schuß in den

Füf. Friedrich Jablowski aus Dz Ver Dec. J ski aus Döbern, Kr m

I , b er ec ee.

, , . aus Steinhei * ;

in die Hand. aus Steinheim, Kr. Höpter. C. v.

Füs. Wilhelm Winde aus Massow

a in die Hüfte. .

Füs. C . ; 28 .

. 2 Petersdorf. Kr. Gleiwitz. Verm

zus, Wire mn! Marzahn aus Nauen, Kr. Sst⸗H ;

14 . Kluge aus Schwedt, Kr k 6

nnn = nl ii, n, sehden l, ee nin. ä m

Verm. .

Schuß

Kr. Naugard. S. v. Schuß

üs Albert Auerbach aus Berlin

Gefecht bei Trautenau den B. Juni 1866 2 II. Com e, 3 Mar Eompagnie. , . Pein erfg ire gieg. Verm aasmmes Cane? ber Chum dein z. Ml 1863 , . Hümmerich aus Kl. Mäscheid, Kr.? ; Ff Joh. Nitolaus t onrath il eid, Kr. Neuwied. T. i, Fömoin R nrathg ll aus Ober Kirn, Kr. Bern . 33 me,. hn , 8 Kr. reußisch⸗ Stargard . . 2 Joh. W Erd x 82 ö 5

, ma, n ewe fr baus hem dam ore, Er, Samter. C. v . oseyh Sitteck aus It , , . ie, m gber , , , i, Peter werner th. aus Hehdesheim, tr, Ergujnach. S. v Untere. Ju] Earl engen Fr r rn ür. e. J. v. we s nn,, , en, ,n stettin, Ver . 5 * e, h. Ya se st aus Siegersdorf, Kr. k V

e, stian Carl Buntebart aus abet, K . ga. =. . abet, Kr. Regenwalde. zilhelm Franz Reb be aus Paderborn. Verm

12. Compagnie

Inter off Anton P P 15 lallen , FHerg aus Merken, Kr Düren, C. p,

1 151 .

Schuß am

1 1 ff d * ) * 9 . *

S. v. Schuß in den Unterleib. Laz. unb

2 Schuß in den Ar Gef. . hun . w . ö ert Engh aus Strehlen, Kr. Geld Füs. , u, Laz. unb J Füs. Wilhelm Winters aus h ] 41 9 1 - . 8 J is Rheydt, Kr. Moers. CE. p. Füs. Peter Scheer aus Fisch, Kr gi . az, un in, mn le . . Schiller aus Scheibau, Kr. N 7 39. Bein. Laz. unb kJ Füs. Eduard H 3 Sei ard Hanche aus Seifersdorf, Kr. Grottkau. L v. Schuß 1 VB. . S U Schuß ins

Schuß in

Saarburg. S. v.

in die Hand. La; * Laz. unb Füs. Werner Dohmen aus t 6 zohmer Frp, Kr Engtj Bein. Laz. unb. aus Erp, Kr. Euskirchen. C. v. 3. Compagni Prem. Lt. Vogeley aus z Compagnie. Serg. Adolph 3 . . L. v. Laz. unb. mi, ,. Laz. unb. Kr. Soest. S. v. Schuß in die , gen Friedrich Wilhelm von Vorst aus St. Thönes Unteroff. Peter B S. v. Schuß in den Oberschenkel., Läz. Thönes, Ben Bohn aus Bell, Kr. Simmel hentez,. gaze unih. zus , Laz, unb. ern. S. v. Schuß ins Mul. ndreas Gustav Fischer II. aus Herford. 2

1 Hals. Schuß d

* J . urch 5 , itglaus Baden aus Trierweiler, Kr. Tri 8

die Brust. Kr. Trier. T. Schuß durch

Füs. Johann Franz Cremer D aus W r 11 am Hals. Laz. en Kr. Geldern. L. v. j Freiw. Ce Ernst Adolph Born aus Bu Ir Geri Bu 4 v. Schuß ins Bein. Laz. unb zurg, Kr. Jerichow J. Füs. Oswald Heiligers aus Bohl, Kr. * 6 6 36 Hand. Laz. unb. Düren. S. v. Schuß durch t f n van Keuk aus Bislich, Kr. Rees. L . gan Kir mch, Befindet sich bei der ECompagnie v. Streifschuß dern g olg e ent aus Din deim, Kr. Dussel⸗ pggnie, . am Arm. Befindet sich bei der Eom— Füs. Carl Ernst Eduard Rohde aus 3 inn Ich nei der aus! ; . mn emplin. Verm. is . ö , Krumnak aus Ende, Kr. Ha en en. Joseph Brücke aus Gumpenau, Kr. . 9 . ⸗. 4C0m ; Albert Schel ? , , Je, , hell aus Bu*tfa Kr. Aachen. T. Schuß durch

(Fortsetzung folgt.)

Nan Abannemen! detragi: 1 Thlr. für das Vierteljahr jn allen Theilen der Monarchit ohne preia Erhöhung.

w

Königlich Prenßisch er

1 3 und l es nehmen lung a ür Berlin die Expedition des . Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Strasse No. G. (nahe der Ceipfigerste)

zeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26

2

Juli

1866.

Se. Majestät der König haben: Dem Kronprinzen Königliche Hoheit, Ge terie und Gren b d lshaber der II. Armee, e mérite zu verleihen geruht.

neral der Infan⸗ den Orden pour

Allergnädigst geruht: uungs-Rath Wiegner Orden dritter Klasse,

Se. Majestät der König haben

Dem Landrentmeister, Geheimen Recht zu Merseburg den Königlichen Kronen“ dr. dem Kreisgerichts⸗Sekretair, Kanzlei⸗Rath Heinrich Adolph, Pahde zu Bielefeld und dem Diaconus Müller zu Löbejün im Saalkreise den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, sowie dem CEivil-Krankenwärter Joachim Pohl beim Garnison⸗ Lazareth zu Stargard in Fommern das Allgemeine Ehren⸗

zeichen zu verteihen.

Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Bekanntmachung. .

Zur Verbindung der bei der Königlichen Armee befind⸗

lichen mobilen Fel d⸗Postanstalten mit der Heim ath

sind an geeigneten Zwischenpunkten preußische Feldpost⸗Relais an folgenden Orten eingerichtet worden

Hannover, Cassel, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Leip⸗

zig, Dresden, Zittau, Reichen berg, Friedland in Böh⸗

men, Turnau, Gitschin, Horritz, Pardubitz, Hohenmauth,

Zwittau, Brünn, Pohrlitz, Nikolsburg, Prag, Iglau,

Königinhof, Trautenau und Nachod. tteln zugleich für die um Orte

Ministerium für

oder in

Dieselben vermi ͤ für 363 barer Nähe befindlichen Kommando's preu⸗ g der Oesterreicher bedeutender.

dessen unmittel r Nähe ; ßischer Truppen, so wie insbesondere auch für Lazarethe im Orte und in der Umgegend den Postverkehr nach und aus der Heimagth. ö Sofern Angehörige in d den Lazarethén an solchen Orten oder deren Umge⸗ gend Briefe oder Geldbriefe zu versenden haben, 5 es sich, dieselben noch einmal in ein Couvert an das betreffende Relais adressirt einzuschließen, damit ausgedrückt werde, daß der Relaisort als Abgabe

zu dienen habe. ö. ö ö

Eine gleiche Vorsicht empfiehlt sich und Militair⸗Beamte, die an solchen t Umgegend zu einem abgezweigten, oft lange * verweilenden Kommando gehören sollten, da sonst die ost⸗ Anstalten in Zweifel gerathen, ob der Brief, statt nach Relagis⸗Orte, nicht nach der mobilen Feld⸗-Post⸗Anstalt des

zu führen sei. 2

Briefe und Geldbriefe nach dem Lazareth⸗ Orte Rachod sind mit dem Vermerke via Glatz, Skalitz in Böhmen sind mit dem Vermerke Glatz und Nachod,

Trautenau sind mit dem Vermerke via Landeshut und Liebau,

Königinhof sind mit dem Vermerke via Görlitz und Horritz, oder via Landeshut und Liebau 1, welche Bezeichnungen den neuesten Verbindungen

zu , ; für die Beförderung lener Korrespondenz entsprechen. Berlin, den 25. Juli 1866.

General⸗Post⸗Amt.

von Philipsborn.

bei Briefen an Militairs

dem

via

Marine ⸗Ministerium.

Das in Geestemünde errichtete Preußische Marine⸗Depot

ist nunmehr in Dienstthätigkeit getreten.

Abgereist: Der Ministerial⸗Direttor und Ober⸗Berghaupt⸗

mann Krug von

Berlin, 25. Juli.

gnädig geruͤht, dem Major z. D

Nidda, nach Saarbrücken.

——

Se. Majestũt der König haben Aller⸗ Stto, Bezirks- Commandeur

es 1. Bataillons (Gleiwitz! !. Oberschlesischen Landwehr⸗Regi⸗

Das Gefecht

Waffenruhe zum 23. d.

er Heimath an Ver w undete in auf diese Weise bestimmt Post⸗Anstalt

Relais⸗Orten oder deren

Truppenkörpers

ments Rr. 2, die Erlaubniß zur Anlegung des v von Rußland Majestät ihm verlie dritter Klasse zu ertheilen.

on des Kaisers henen St. Annen Ordens

Amtliche Nachrichten vom Kriegsschauplahe.

Berlin,

8. Divifion bei Preßb nahm einen so glücklichen Gang, cheinlich eine ßte indessen 12 Uhr Mittags wegen eingetretener abgebrochen werden, Mts. früh auf dem Schlachtfeld bis auf die bestimmte Demarcationslinie bei

Preßburgs dasselbe mu

*

enommen.

Berlin, 25. Juli. Gefecht bei Preßburg liege Mittheilungen vor

Ebenthal, kommen in Berlin, Blumenau ein Armee ⸗Corps gege

die Brigade Mondl Bose gegen Mitta war und unsere würden die Resultate sehr hme der Oesterreicher geendet u un tritt der von 2

Gefangenna

wahrs

2 Uhr Mittags die dem Könige für die ganze

24. Juli.

Am 22. d. Mts, trafen die 7. und urg auf etwa 35000 Oesterreicher.

daß die Besetzung Folge desselben gewesen wäre,

Die Truppen blieben bis ind wurden dann

Stampfen zurück⸗

Unsere Verluste in dem Gefecht waren gering, die

.

2 2.5.

ruhe angezeigt hätten.

um nach ziehen.

Demarcations Jägermühle, Meilen

Preßburg zu kommen, Diese Brigade in linie zurückgegangen

Juli 1 2 Treffen stattgefunden in n das engagirt war, bereits im Rücken Truppen auch in der

s die Oesterreicher den Ein

Ueber das gestern bereits gemeldete n heute folgende weitere telegraphische

360 Min. Vorm. (ange⸗ Vormittag hat bei welchem unser 2. Isterreichische Armee⸗ Corps und Da' die preußische Brigade

des Feindes angelangt Front fortschritten, . esen sein und mit der haben, wenn nicht um

Uhr

5. Julih. Gestern

glänzend gew

Armee genehmigten Hstägigen Waffen⸗ Die österreichischen Truppen mußten, bei der Brigade Bose vorbei= (am 23. d, M) hinter die

ist erst heute 6 Nacht an der

und hat die von Preßburg, gestanden.

Königlichen

Preußen.

Königin besuchte ern das gro ung * gte ein 9 statt.

Nichtamtliches.

Palais fa

Berlin, 25. Juli.

Ih re Majestät die ße Miitair⸗Lazareth. Im