1866 / 179 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2518 Aus Frankfurt a. M. wird in feindlicher Absicht gegen ihre Vereinigung endlich bewerkstelligt und stehen in d . die böswillige Nachricht im Auslande, besonders in von Würzbürg.« ngland und Fran reich, verbreitet, daß diese Stadt mit Aus Frankfurt, 24. Juli, meldet die Köln. It Gesh um; und Plünderung preußischer Seits bedroht wor⸗ Gestern Nachmittag war der für diesen Zweck einb . den sei, wenn die Zahlung der angeordneten , . von 26 Millionen Gulden nicht in bestimmter Frist erfolgen sollte.

ich ; berufen setzgebende, Körper im Römer versammelt, um in Sitzung über die Aufbringung der von Seiten des

*

e ge⸗ geheimer

. 1 . ; * preußische Nach einer telegraphischen , , des „Journal des Ober⸗Kommando's der Main Armee von der Stadt Rrnilcben

; t Frank Debats« vom 24. d. M. wären zum

der Stadt sogar bereits 34 Geschütze in der Nähe der Stadt Gulden zu berathen. auf dem sogenannten Mühlberge , . Wir sind zu der Erklärung ermäch

Die Sitzung dauerte bis zum . Ihr Resultat war der Beschluß, in einer Denkschrift darz ; tigt, daß diese Nachricht daß es unmöglich sei, die geforderte Summe ohne volligen einer angedrohten Beschießung oder Plünderung der Stadt Ruin der Stadt zu entrichten. Diese Denkschrift soll durch selbstverständlich jeder Begründung entbehrt. eine Deputation an den König von Preußen überbracht und

Se. Majestät um Nachlaß der Contribution gebeten werden

ulegen,

.

. . . Schle swig ⸗Holstein. Kiel, 22. Juli. Auf die zu An— hg 18 Juli, erließ das Königlich preußische Gou⸗ fang dieses Monats (vor der Schlacht von Königgrätz von vernement folgende Kundmachung: . mehreren Einwohnern Kiels und der nächsten Unigegend an Nachdem von Königlich preußischer Seite die Verwaltung des Se. Majestät den K onig von Preußen gerichtete Adresse ist Königreichs Böhmen übernommen ist, die Behörden, welche sich ent⸗ jetzt nachftehende Antwort eingetroffen: fernt haben, zur Rückkehr und Wiedereinnahme der Amtsgeschäfte ö »Brünn, den 17. Juli 186. Seiten des Gouvernements aufgefordert worden sind, ist hiermit die Se Majestät der König hat die Glückwunsch-Adresse von ange⸗ Möglichkeit zur Anbahnung geregelter Zustände diesem Lande geboten. sehenen Einwohnern der Stadt Kiel vom 3. d. M. gern entgegenge— Bereit, dem kommerziellen und gewerblichen Verkehr jeden gefeßzlich zuläf. nommen und mir befohlen, denfelben Allerhöchstseinen Dank ünde hn sigen Schutz ,, Ueberzeugung auszusprechen, daß die Umstände nunmehr bald die er Industrie und des Handels ent gegenstehen den Hinderniffe baldmöglichst be wünschte Konsolidirung der Verhältnfffe der Herzogthümer gestatten eitigt zu sehen. Es werden daher alle Geld und Kredit Institute aufgefor⸗ werden. von Bismarck. e . . alle n e mne welche die Stadt verlassen haben, Schleswig, 23. Juli. Auf die bereits mitgetheilte Adresse in dieselbe sofort zurückzukehren, unt ihre Thätigkeit im eigenen und des hiesigen Mägistraks Se. Mafestät den Töne ** im Interesse der daniederliegenden Industrie wieder aufzunehmen,. In- . n g strats i 41 Majesteit L. Kl n von bem bie G, n i, , z ausdrücklich ac. Preußen ist die nachstehende Antwort hier eingetroffen; dem die Sicherheit der Perfon und des Eigenthums ausdrücklich ge⸗ ö ; 1. . . , . ,,, ir, daß die betreffenden Anstälneilh gt. »Das Glückwunschschreiben des Magistrats in Schleswig vom währleistet wird, gewärtigen wir, daß die betreffenden Anstalten diese ten 5. 3 das Herz Sr. Masests . ͤ . b w , ö ö es zun hit an ibn ten da we. hat das Herz Sr. Masestät des Königs mit besonderer Aufforderung um so mehr beherzigen werden, als es zunächst an ihnen ü * e , , 2 4 . Sarg, des öffentlichen Vertrauens nnttläthstzan h Genugthuung erfüllt, unb es gereicht mir zur lebhaften Freude, auf liegt, zur Herstellung des öffentlichen Vertrauens und zur Linderung Sah! i 21 3 16. e dn Verne nr , n er,, a, ö. Allerhöchsten Befehl und im Namen Sr. Majestät dem Magistrat der der dem Verkehr durch die Umstände bereits geschlagenen Wunden Stadt dafür Dank ud ahn . ag leich gil e, wirksam beizutragen. Königlich preußisches Gouvernement des König⸗ Uhl, 9a 586 zu Jagen, und zugleich die Ue erzeugung auszu— ; e,, rer g: Graf Schlieben, Rittmeister und sprechen, daß Die von der Vorsehung gesegnete Wendung der Dinge reichs Böhmen. In Vertretung: Graf Schlieben, Ri tmeister und nun bald die völlige und Eo! schtè Kon oll br der eryct ln Adsutant. v. Lattre, Hauptmann im Generalstabe. Baretzki, Mili⸗ er Serklönth''ur*ollige Und erwwünschte Koönfolidirung der Verhältnisse fair. Intendant der Yer ogthümer gestatten werde. —=— ,, . ͤ Brů de 5 Juli 866 e Bis 4 R. Die, Mittheilung von W. T. B. aus Lunden burg, K Gl. Ztg ö den 23. Juli über das bei Preßburg stattgefundene Gefecht = 8* , n, , Jg. ö m , , . . 8 d. M. von dem Magisttat und dem Deputirtenkollegium der lautet wie folgt: In der Nähe von Preßburg ist es gestern 3 , , , a4 2 nen, ee, n. , , , , , Stadt Hadersleben beschlossene und zunächst an das Ober⸗Prä⸗ einem Gefecht gekommen. Die preußische 7. und 8. Division stießen St. ,, , n, n, mn , , g. ö rr meg, me. 40 , , mm e bie, sidium für Schleswig Holstein eingereichte Adresse an den K önig auf ein Corps von 30 40,000 Oesterreichern und griffen die⸗ von Preußen ist Kis nachstehende Erwiederllng er fol nn! t selben an. Das Gefecht mußte um Mittag, als die Nachricht . . Lr erh 1866 Der zaenseitia sr 5giasm w . 28 6 f. 9 stol . . ö. . . 1 S8ob. en g egen eitigen fünftägigen . , Die beglüchwünschende Adresse des Magistrats und Deputirten⸗ werden, nachdem man preußischerseits die Oesterreicher zurück⸗ Kollegiums der Stadt Hadersleben vom 7. 5. M. hat Sr. . gedrängt, mehrere Hundert Gefangene gemacht, einige Kanonen dem Könige zu befonderer Genugthuung gereicht, und Allerhöchstder⸗ ugmmen hatte und Vorbereitungen traf, die Stadt Preßburg Abe hat inir den angenehmen Auftrag ertheilt, dem Magistrat und elbst zu besetzen. . . . Deputirten Kollegium Allerhöchst Seinen Dank und die Aeberzeugung Vom westlichen Kriegsschauplatze sind, wie die aAuszusprechen, daß die Umstände nunmehr bald die erwünschlke Kon' /

ol, Jig. bemerkt, alle Nachrichten uͤber die Bewegungen solidirung dez herzogthümer gestatten werden. von Bismarck und den Stand der einander suchenden oder meidenden Tiu pen J S .

noch sehr lückenhaft und unsicher. Gewiß scheint nur, . en n itz , . preußische Truppen auf der einen Seite von Frankfurt auf / ; Die Adreffe h 6 fon nn Wortlaut: Darmstadt und darüber hinaus südwärts gerückt und auf der i des Roni th, Preußen Majestat!

anderen zugleich das Mainthal hinauf gegangen sind wo sie Geruhen Ew. Majestät die allerunterthänigsten Glückwünsche der bei Großheubach unweit Miltenberg her den, etwa durch Vertreter der nördlichsten deutschen Stadt in Anlaß der jüngsten das Laubenthal und Werthheim, aus nördlichen Neckargebieten ruhmreichen Erfolge der preußischen Waffen entgegenzunehmen. Die Badens und Württembergs an den Main gelangten und mit Vertreter der Stadt Hadersleben iind um fo mehr Von dem lebhaften einem Theile der Bayern hier vereinten Theilen des 8. Bundes. Wunsche durchdrungen daß. Preußen aus dem gegemwärtigen Kampfe Corps entgegenstehen.

sir ich 6 groß und mächtig hervorgehen möge, als sie in der Ver— s = r 841 bi er Her ( ; it Pr e ; ie Cher Aus Aschaffenburg, 22. Juli, berichtet die »Köln. Fändung der Herzogthümer mit Preußen allein die sichere

/ . n. . Jm, . ; e, Bürgschgft für die Erhaltung der langersehnten e des Krieges Ztg.“ Die hier gestern eingetroffenen Truppen sind heute weiter von 11g n für , und . r d n ge für. en, den Odenwald vorgerückt und hoffen, wenn nicht heute, und der von ihnen vertretenen nordschleswigschen Stadt erblicken. o. doch jedenfalls morgen die zum achten Bundes Corps jetzt in Ew. Majestät allerunterthänigste Magistlat um Deputirten - Kolle⸗ Fühlung stehenden Bayern anzutreffen. Die Umgegend hier gium der Stadt Hadersleben.« liegt voll verwundeter Darmstädter, die bei der Schlacht hier— Hannover, 23. Juli. (N. H. Ztg.) Auf Anordnung selbst ganz gewaltig hergenommen worden sind—— Heute Morgen des Königlich preußischen Militair⸗Gouverneurs flir das hiesige traf nach einer ununterbrochenen Eisenbahnfahrt, von Berlin Königreich ist der diesseitige General⸗Konsul Wehner in Lon— kommend, das aus Jägern aller Provinzen gebildete 9. Jäger⸗ don unterm heutigen Tage von seinem Posten enthoben und Bataillon hier ein und eht zur Division Flies (Glies ist Nach⸗ werden bis auf Weiteres die hannoverschen Konsulatsgeschäfte folger des zum Corps⸗BVefehlshaber ernannten Generals von in London von dem Königlich preußischen General⸗Konsul da⸗ , weiter. selbst versehen werden.

us Frankfurt, 23. Juli, Abends, wird der „Köln. 24. Juli. Gestern Abend ist Se. Königliche Hoheit der Ztg.« geschrieben: In der Bewegung der preußischen Main⸗ Großherzog von Oldenburg hier eingetroffen. Armee herrscht unausgesetzt ein reges Leben. Militairzüge kom— Oldenburg, 23. Juli. .. Der Großherzog hat men hier an und gehen weiter, zur Tages- Und zur Nachtzeit. sich heute zur Inspection unseres Trüppencorps in das Haupt⸗ Die Division Goeben hat ihren Marsch von Darmstadt aus quartier der Mainarmee begeben. Wie es heißt, wird seine in südlicher Richtung fortgesetzt, wie es heißt, auf Stuttgart. Abwesenheit nicht von langer Dauer sein. In seiner Beglei⸗ Die Bewegung mainaufwärt geht von Aschaffenburg weiter tung befinden sich der Major von Ne elein, der Flügel i östlich. In Hanau stehen augenblicklich keine preußischen Trup⸗ tant Hauptmann Zedelius und der e et e gr, Regie⸗ pen mehr. Das Hauptguartier des Ober⸗Befehlshabers, Gene— rungs-Assessor Jansen. rals Manteuffel, soll sich in Miltenberg befinden und letzterer Brenten, 23. Juli. (Wes, Ztg) Das hiesige hanno⸗ die Absicht haben, ebenfalls nach Stuttgart zu marschiren. Das versche Postamt ist heute Morgen von reußen übernom siebente und achte Bundes ⸗Armeecorps haben, wie man hört, men worden. Durch Bekanntmachung . wir, daß das

er Gehend it ö in Wegfa ebenso daß die Francatur mi Bestellgeld in Wegfall kommt, ebenso daß die Francat

. * , . 18 fur wecke der Beschießung verlangten ferneren Kriegs-Contribution von 35 Yin 3

2549 Stämme würden wir als) die unheilvollste Gestaltung Deutschlandg f erkennen. J e ber ben n,, Eischen Pos en zu geschehen hat. ö. Wir glauben uns in Uebereinstimmung mit der überwie nd e,, 29) 8 (Ostfr. Ztg) Der Beschluß Mehchei 968 badischen Volks zu , , wenn wir an eng . ö . —; h ee, n. , , nn,, dt belegenen * , d ehrfurchtvollste Bitte richten, es möge im Verein r . Regierung, die vor hiesiger Stad Renn liche Hoheit die ehrfurch s Ei hn! . der preußischen *. 9 & V!“ * . ) * 8 2 * Au sfüh⸗ j erhind . Nach bar taaten, unter Einste ung 6 ! h ; sficationen zu entferné zereits theilweise zur usfüh den mitverbündeten Nachbarf . Fortificationen zu entfernen, ist ber it dem ersten schleswig. 8 ampfes, auf Herbeiführung solcher Neugestaltung der bundesmäßigen rung gekommen. Sowohl auf der aus em erf en ct nh. in ö . i , . : an bei lschen Kriege datirend sogenannten 3 , n n n Murh gehen wir der e . nene rr ischen dem hiesige ; d dem neuen Hafen liegt, ir Der festen Ueberzeugung sind, daß der pafriotische Sinn rade zwischen dem hiesigen alten und de 1 . zir der sesten Uebctzeugung sind, da otische gerade z dwestlichen Ende der Stadt befind- wir der feste cigheskicürld Königlichen Hohcir n dicfen erhäng= als d ine⸗ staatsmännische Weisheit Eurer Königlichen Hoheit: erh 1 ; ie sind Detachements preußischer Marine⸗ stgatsmännische Vaterland die Verbindung mit einem iche uen Batterie sind Detachements Preußischer vollen Tagen unserm engern Vaterland t EGnen en, 3 e, d,, de,. der Geschütze beschäftigt, 2 n . Ca mr mn dei n Nation sichern und lm lf gil 1 18 gestern zur Absendung nach Preußen bereit (bie Frucht seinet! nnern steiheitlthhen Enswicklung, wie ene, Von der preußischen Escadre liegt die Korvette 416 ö

art 18609 gestaltet hat än en werde. je Manzerfre fe 59 inius« gegenwär ig im n tiefster Ehrfurch »RNymphe« und die Panzerfregatte »Arminius« geg 9 a eee, ganigl. Hoheit . 1 d 9 ö ' 6 5 . . 9 . j 66 Ger m dcr mpzig; 24. Juli. (L. Ztg.) Gestern an Karlsruhe, den 21. Juli 1866. 86 J 818 . 1 , . Mittag kam ein Bataillon Anhalt. Tessauer, 1000 Mann starh amm Train auf der Berlin ö . hier k ö sch kurzem Aufenthalt, unter Benutzung der Verbin— ging nach kurzem Aufenthalt, . wen ö . . nach dem Süden 4 , 9. in er ze sti e Wagen mit 52 Pferde Be p viantfuhren bestimmte Wagen in Wäre nn ,,, en . ö den nebst 36 Wagen von hier, , . d ten, sammt den erforderlichen doll vi]

Abend vorher aufgeladen waren sammt w e. zurückgekehrt. . ö. r enn der westlichen Staatsbahn weiter den , ent⸗ ; 66 München, 21. Juli. Bayer. 36 ö. erg, e ssen. ea el, 31. Jul Die „Kass. Ztg. . Gesanvte Oesterreichs an unserem Hofe, Graf J. ome, licht * ihrem amtlichen Theise, daß der bisherige Mr fn gestern Abend mit dem Eilzuge nach Wien , . og von

liche Gesandte und bevollmächtigte Minister am K. K. Würzburg, 21. Juli' Heute früh ist der Herzog

unterthänigste folgen en nts r fte g ) Vürttemberg. Stuttgart, 2. Juli. (St. A. f. W. Se. 9 der Ehn is hat sich gestern früh e d=, ,. und Mergentheim nach Tauberbischofsheim . ie ar, und in der Umgegend befindlichen Trutpen der eng n, Felddivision besichtigt und ist gestern Nacht wieder h

j 16 * 2 Y der ehemalige , die Schweiz angetreten. W ni er ,,. ,, 3 den Verkehr mit Frankfurt , . bann, e des Betriebs der Staatseisenbah die sofortige Wiederaufnahme des B

. 3 ** ** M 2 ) J 49 8559 j 1 . 2 reichischen Hofe, Geheime Legationsrath Alexander v 9 6 r Ra sfan ter cehigetroff n. Bie Preußsen stehen bel Hroßheu ach aus dem kurhessischen Stagtsdienste entlassen worden ist. bach dem 8 Armer⸗-Corps gegenüber; igen Wi 14 nkfurt a. He., 24. Juli. Da über die Za ßlung Oesterreich. Wien, 20. Juli. Der heutigen V 4 Fran . . J eich. j 02 , ,. ; zer Me er en tis gn Eitenck eb nent, Aber ffes? fret Wähl sind moch ristente witz Ke , , städtischen Behörde nicht abgegeben war, Al ene! ö e, . K Execution ein. Zunächst wurde eine graz g 19. Juli. Vorgestern wurde von 1 , , . 3 n der Art vorgenommen, erthellt, sächsische Taufmannsgüter, die in Franzensbad, tier er Besatzungstruppen der Art vorger Erlaubniß ertheilt, sächsische Kg , ,,,, Amquagrticrung der Resäatzung en der städtischen Be⸗ den Bahnhöfen lagern, mittelst Maschine h ,, * d andere Personen der städtisch n X Eger u. s. w. auf den Bahnh U dlesem Ende angelangte Ma— daß die Sengtoren unk er 50 Mann, erhielten. her gr den Die in Franzensbad zu diesem Ende ane g . V * 5 1 * en nicht unter 09 2 9 . 1 . zubefördern. V * 29 ö; 1 . Mission telegraphi ch die hörde starke Einquartierungen, . er, ist Lin Der ver- n rel jedoch vor Erfüllung ihrer N g . n n, ürgermeister, Senator Fellner, ist i schine erhielt eiche zurückzukehren. Nachdem bei Leipzig Der ältere Bürgermeister, Schlagfluß Weisung, allein nach Reichenbach zurückz i , , r, n. fene * storben, man sagt am Schlagfluß. . V get i 30000 Preußen stehen und an der Strecke flossenen Nacht gestorbe 1 Gefer ö erUbreiteten Gerüchte gegenwärtig bei / e. it ; ßem Kraftauf⸗ . ö . ; ! 318 ( echte verbreite 4 6 geg h, , Re ĩ reußischerseits mit gro Die über stattgehabte neue Gef ö trische Sol⸗ Reichenbach, 2. Meilen lang; preußisch weine Probe geivesen * ö 3 den neun baherische Sol⸗ Ne 4 ürfte obige Fahrt nur eine Probe g . gründet. Heute Nacht wurden nen buillen. wande gearbeitet wird, dürfte obige; . irkes sind unbegründet. H . 22. bei einem Patrouillen⸗ wande g . it det Maschine zu kommen ist, und ein foreir! daten hier eingebracht, welche am 22. be . en. sein, wie weit, mit der Maschine zu komm den Unwährschein⸗ daten hier eingeb 21 / ef X G 9 5 agen worden waren. inn, w err n. 8 eser Strecke nicht zu den ; ! ö diesseits Lohr gefangen ö. Einrücken des Feindes auf diese n Fluchmt hn n ien, n Wiesbaden, 21. Juli. (F. J.) ö P lichkeiten gehören. Reisende erzählen, Mr f der Eisenbahn Nassau. Wiesbaden, 21. ler wegbegeben. Auch de * enmacht mit Geschütz von Prag auf der E . Heemskerck hat sich von hier wegbeg gif in bedeutende Truppenmach en n 8 Aussig sind vom ,, are Werren hat eine Reise in gegen Pardubitz abzog. Polna, Prisbislau und ssig s , Gößm an 'eüßische LSomman⸗ Feinde frei ; . ie ; . . und , über die Sendung der e one . ne ,, hers lung wird uns telegraphirt aus Asch, 19. Juli. ie . , , . Wiederherstellung der Bahnstrecke Und de —̃,, , , n,, Die Preußen maeordne : Says Die Telegraphen auf der Strecke Leipzig⸗ , , . Ba nn,, Karlsruhe, 23. Juli. Garlsr. Ztg. Die ch * Zweck die Wichereinführung ö ö . . Adresse der Abgeordneten, welche am aber nach i ig ien 2 WJ ist gester - ö 544 . 3, 906 . ., 5 d. hier versammelt n. 1 , u e ßllth für Truppensendungen verwendet J »Durchlguchtigster Großherzog! dürf Bah ; Dur, er, . werden. t oder en soll ein größeres Gnädigster Fürst n n,, ; hrer n. 9. Juli. Heute oder morgen e Als die ehrerbietigst Unterzeichneten . e n 8 nn . ö ir g, ö Schwarzenberg eintreffen. Der Bahnhof Eigenschaft als Mitglieder . , . die Lage Deutsch⸗ . 6 der enn n n, ,, i b die schicksalvollen Fragen mi J. r nis worfen, war man der 24 Juli Ueber Paris ge on 3 lands vor dem drohenden Bürgerkrieg aufg iner auf Rechts. sster Prctident, Freiherr von der Pfordten, hat sich vo Ueberze daß Baden nach der eherlie r s ten Minister⸗Präsident, Freih zer Hege um im Namen ber n n n m nnen, , , , ., hier 9 das preußische J begehen e nm, zu und X . ne Pflichten getreu bleibe D Mi . ö üddeutschen Staaten we . Opfern den übernommenen. P h . 5 J . stehen müsse. der süd e ö . e Band der Nation, einsteh Ie, / . . schen nn i 6s . en n j vollkommener ,, unterhandeln. li. Im Ständerath ward Wir befande , d Stände e . . 9 Juli. I Ste ö mit früheren Bestrehungen . ne ane, m g dre. Schweiz;. 3 ö. . Solothurn und noch einigen insbeson gere in der Alnertzantn nude W , diefes Bruder⸗ heute durch eine von Vig uf sofortige Vornahme

wig⸗Holsteins und in e , li, stammes ein von der öffentlich t hatten . c . 254 enes Ziel erkann i 3 65 . Bi . 9. 2 . 59 * 6 9 emlich . . yy , ö könnte aus den en n r e nm rg. des ene nls e e, Ehn ben ward die n, * K s Bundes, so wie dessen , laßt. Mit get . ; d im Natior 411 iges, eie erf Wer? es dels Reikon hälvorgeh en, ist nicht laßt. , einer parlamentari n ö 6 außerordentlicher Sitzung vo 3 Wabl eines in Erfüllung gegangen, s Krieges und damit gestzogench ar, ragt han gun er nenne, Anlauf auf die soforte nn, Wir stehen den Erfolgen des Krieges und damit im der Vereini- von Basel nochmals ein e und eines Chefs des Gene

ea, welche 2 daß 3. n n,. Grundlage Generals der agen g n een, ,,,. a dien Antrag kein . Volks zerstört sei und daher ein; . raistabs gemacht. Aber auch hier he er Nämens—⸗ gung des deutschen Volks verden müsse. ralstabs gemg w en wurde er unter Nam . in er nationale . e n Bere r shtungen und die Glück. Mit. 64 gegen 2; , Heute sind beide Räthe, ,,, prenßischen Siastt (lleinint aufruf verworfen, wie im Ständergth. 1bweichenden Beschlüsse ear . if ,,, widerstrebenden Theile 32. 3 nachdem sie sich noch an,. n nnn ihren Präsidenten die Cage gesetzt, fernerhin? tstaatlichen Verbindung mit kraft⸗- 1c bertinstinumung gelesene, entlassen schen Volks in einer großen , , . n u vereinigen. in, n,, ,. 3 akücknden Heimreise wieder entle pöller Leitung zur Wahrung gemeinsamer s Baden nach den mit dem ) ͤ

ö 367. Nati vird . 24 ; Die Treue für den Beruf der . r bi, sutsch- worden.

1. . 2. Juli. n 537 J da im ühren, seine e, ( 6st ten ö.. P ' T and. Lo ndon, 23. 2. J Lee e, 3 23 ede re, , b Die neuen Lords der Schlusse dieser Sejsion im Verein mit Preußen ge ; bildung der deutschen Die Lord. rn s,, n , 3 ö. . fen en ee, e be rf r n eilen n Bandes dar⸗ und ann,, der Mittel verlangt werden Verha kin ih daß , . der nord- und süddeutschen vom Unterhause die Be ͤ aus hervorgehen werde. g

e er aal estellte Motion auf 1 J . 3 , eidgenössischen Armee und Chefs der Wahl eines Generals ntercsante Distussion veran—