1866 / 180 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. . ö

2560

Aus Lundenburg, 23. Juli, berichtet W. T. B.: In Bezug auf das gestern in der Nähe von Preßburg stattgefun⸗ dene mer g erwähnte) und wegen Eintreffens der Nachricht von der fünftägigen Waffenruhe abgebrochene Gefecht sind noch einige Mittheilungen eingegangen? Unserer 7. und 8. Division

and öͤsterreichischerseits das 2. Armeecorps und die Brigade

on dl gegenüber. Das Treffen fand bei Blumenau statt. Die npren fen Brigade Bose war, während gleichzeitig der Hauptangriff der Preußen glänzende Fortschritte gemacht hatte, gegen Mittag im Rücken der Oesterreicher. Die Waffen⸗ ruhe beendete das Gefecht und raubte uns die Früchte sicheren Sieges. Die Brigade Bose überngchtete an der Jägermühle,

wenig über eine Viertelmeile von Preßburg. An ihr mußten

auch die österreichischen Truppen, um nach Preßburg zu kom— men, vorbeiziehen. Heute Morgen sollte die Brigade Bose hinter die Demarkationslinie zurückgezogen werden.

Unter Karlsruhe, 24. Juli, berichtet die »Karlsr. Ztg.“ Die fünftägige Waffenruhe, welche zwischen Oesterreich

und Preußen vereinbart worden ist, um Waffenstillstand und

Frieden anzubahnen, hat die Hoffnung erregt, daß uns ein weiteres Blutvergießen erspart sei, und daß namentlich unsere süddeutschen Truppen in diese Waffenruhe eingeschlossen seien. Leider hat sich diese Voraussetzung als irrig erwiesen. Die Waffenruhe gilt, wie dies sich jetzt bestimmt herausgestellt hat, nur

für die österreichischen Truppen in Oesterreich, die süddeutschen

Truppen sind nicht darin einbegriffen, und der Krieg, der unser

Land bereits erreicht und seinen Schauplatz in den Kreis Mos- bach und Wertheim verlegt hat, geht für uns seinen bluti⸗

gen Weg fort. Sobald sich als unzweifelhaft herausgestellt hat, daß die Waffenruhe die Truppen des 7. und 8. Armee⸗-Corps nicht

umfasse, hat Se. Königl. Hoheit der Großherzog sich bewogen ge⸗ funden, alle Schritte anzuordnen und vorzunehmen, welche die Aus a , , ö Gestern Nachmittag liefen fünf preußische Krieg osschiffe, zwei wirken im Stande sein können. Ein Erfolg dieser Bemühungen große und drei kleinere, begleitet von einem g pfer . n ien, arg unsere Föhrde ein und näherten sich gegen Abend der Stadt

Dieselben waren von Eckernförde gekommen. Ueber den ln. geren Verbleib der Fahrzeuge hier ist bis Dato nichts Näheres

dehnung der Waffenruhe auf dieam Mainoperirenden Armeen zu be⸗

ist zur Zeit noch nicht möglich gewesen, und wir müssen unsern Lesern mittheilen, daß gestern schon Gefechte zwischen preußischen und süddeutschen Truppen auf der Linie von Buchen-⸗Wall— dürn⸗Wertheim stattgefunden haben, bei denen badische

Truppen engagirt gewesen sein müssen. In welchem Umfang sie statthatten, und welches die Folgen derselben gewesen sind, können wir zur Zeit mit auch nur einiger Zuverlässigkeit nicht

sagen.

. Nach im Laufe des Tages in Karlsruhe eingetroffe⸗ 22 Nachrichten haben die Preußen gestern Abend Buchen, Walldürn und Wertheim besetzt, und hat die Bundesarmee

hinter der Tauber Aufstellung genommen. Dem Vernehmen nach bewegen sich preußische Truppen in der Richtung auf

Tauberbischofsheim.

Angaben.

Der „Schwäb. M.“ meldet aus Ulm vom 20. Juli: Der Kriegszustand der Bundesfestung ist nunmehr hier ver⸗ kündet und die Einwohnerschaft aufgefordert, sich mit Mund⸗ vorrath auf zwei Monate zu versehen und denselben im Be⸗ stand zu erhalten, damit er bei etwa eintretendem Belagerungs⸗

zustand nachgewiesen werden könne.

Das Mainzer Abendbl.“ vom 22. bringt folgende Nach— richten Mainz, 21. Juli. Gestern Abend zwischen 6 und 7 Uhr wurde zu verschiedenen Malen von dem Thurme auf der Petersau gefeuert. Auf der Höhe von Wiesbaden schien ein größerer feindlicher Trupp eine Zeit lang Posto gefaßt zu haben. Auch bei einbrechender Nacht wurden von den Forts und auch in den Casteler Feldern noch verschiedene Mals Ge⸗ wehr⸗ und Kanonenschüsse gehört.«

Nach der Hess. Mrgztg.“ hätte Prinz Alexander von

Hessen von Mainz unmittelbar nach dem Gefecht bei A = fenburg weitere kurhessische Kavallerie r, , ht . sei aber 21 * le, e,. verweigert worden.

In der »Kassel. Ztg. sinden wir folgendes Telegramm aus Gießen, 2. Juli: In Folge Y. des . mando in Frankfurt a. M. war Hauptmann Krackfuß gestern Abend 3 Uhr mit 12) Mann nach Marienschloß gerückt und hat die dort commandirenden großherzoglich hessischen Offiziere Oberst Trumpler und Lieutenant tetzl er, auf Ehrenwort ver⸗

Markt- Preise und Börsen-VOVacl

Mem- ir en, de e re, vom 26. Juli.

Weiren loc M- 69 Thlr. nach Gualität, bunt ö eo Ms Tulln. gar . lu. 66-621 Selesbunt Polaiecher 68 Thlö.- ab Ban bey, , . 69 har g 60 Thlr., September - Oktober 61 Thlr. nominell. 3

pflichtet, nichts gegen Preußen zu unternehmen. 5

rache ge rn. 66. nach ichen ie l Dauhtmam n Heilbronn sind am 20. d. bayersche und hessi Truppen eingetroffen. Die ersteren wurden 3 leb e ssche

Posen, 23. Juli. (of. Ztg. Gestern Abend, brachte ein gen, das Erjat bal ifo des 14. In ne e fr, 1 5 ostpreußisches Infanterie⸗Regiment Graudenz.) 66 nent tündigem Aufenthalt ging dasselbe heut Morgen 2h D. Breslau. Heut Morgen 5. Uhr verließ uns gleichfalls mil Ertrazuges die hier formirte Ersgtz⸗Eskadron des 3. . Regiments, dieselbe eht vorläufig nach Waldenburg. ae. Magdeburg, 25. Juli. (Magdb. Korr) Der 'am So tag von hier abgegangene für die Feldarmes bestimmte Sinn schub des 26., 27. und 6tz. Regiments ist nur bis Heipzi ach⸗ kommen und dort einquartiert worden. Der Grund zue fh Aufenthalt liegt in Stopfungen auf der Leipzig Dresdener Clem bahn, die von Proviantzügen außerordentlich in Anspin genommen wird. Die Weiterbeförderung des dach n erfolgt, sobald die Eisenbahn nach Dresden wieder frei ö Gestern ist eine Festungs-Conipagnie des Ostpreußischen Festungs— Artillerie Regiments Nr 1 aus Danzig hier eingetroffen, wl zusammen mit 7 Compagnieen des Magdeburgischen Dstun ch Artillerie⸗Regiments, und zwar einer Compagnie von Pier 9 f , von ar th zu une Abtheilüng formirt wird, einen hier auszurüstenden Belagerungsträͤi 56

schützen zu besetzen. agerungstrain von 50 Ge Münst er, 265. Juli, (Westf. M Heute Morgen 8.5 Uhr ging ein Theil der hier liegenden Ersatzniannschaften, darunter 90 Mann vom 13. Infanterie⸗-Regiment, mit Sonderzug zum

Kotzen loco 860 - HSipfd. alter 455 - 465 Tbl.. ahb Baden bez., neuem

süddeutschen Kriegsschauplatz ab. Schleswig⸗Holstein. Flensburg, 24. Juli. (H. N.

odampfer, in

bekannt. Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage.

LTelekruꝶnpHhiBßehie Vit einm g sher ieHht.

Baro- Tempe-

meter. ratur. wi Allgemeine

Stunde Ort. . Rau- inch Ilimmels- inien. mur. ansicht.

Beobachtungseit.

n mr a gt or n en. 26. Juli.

Ueber die gestrigen Ereignisse fehlt es noch an näheren . Brüel z.. zb ts SW schwaeh. sz. bewölkt.

Haparanda. 335, 8, ) NO., schwach

3. 2 ach. hedeckt. e, , 351,0 10,6 NO., schwach. bed eer Regen. iga 3532, 12,5 NW., mässig. hedeckt. ö Stockholm. 335, 2 10,9 schwach. heiter. Max. 15,0.

* . 5 Ni . ; Skudesnäs. 337, 9, N., mässig. 1

Gröningen. 338, 11,8 WNW. , 8. sch 338, 1s Y „S. schw. bedeckt. ,. 359 XW. mässig. bed., regnerisch. lernoesand 335.0 NNW'., schwach. fast heiter, Christiansd. 338, 2 WS W., mässig. bewölkt. Preuss n w. ö 9. Juli. emel; ... 333. NW., mässig. bedeckt, R . i. . en, r, een, deen. 354,5 ., mässig. schw., Nehts. Reg. 5, h, Tar., 'ne Teber ke 336, * W., mässig.

er, . Legen. 365 Ww. mãssig. 6 336, NW., stark. trübe, gest. Vorm. ö u. Nachts Reg. ö N., schwach. zieml. . 3, 8 NW., mässig. ganz trübe, gest. 330,7 W mässig. K Re 3364 11,6 NW., schwach. 1 . ; k 10,5 W. , stark. wolkig. ö 6 VW. bedeckt, trübe.

richten.

49 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend 79 8ipfd. im ö. 1 ‚⸗ . I d n. rg a. * 3 ch , g. Juli . ö 8 bez., August-Septe 4 hez., September- Oktober 435 - . ill. 5 ö

43— K Thlr. bez. u. G. ban, in , 41 6 . November-Derember 43 -- 3 Thlr.

Gerste, grosse und Keine, 31 - 40 Thlr. pr. 1750 Pfd.

2561

Hafer loco 25 29 Thlr., schlesischer 27 27 Thlr. bez. Juli 269 Thlr. nominell, Juli? August 26 Thlr. bez., re,. 25 Thlr., September- Oktober 243 Thlr. ber, 9ktober-November 24 Lhlr,. nom.

Erbsen! Kochwaare 54 - 50 Thlr., Futterwaare 453 - 50 Thlr.

Winterraps, Kleini keiten 80 Thlr. bez.

Küböl loro 114 Thlr. Br., Juli 114 - 4. Thlr. ben. u. G.. Br., Juli · August 1155— Thlr. bez. u. G., din Br., August. Septembe] 114 bis n Lhlr. bez., September . GQkteber 1E 1 Thlr. ber., Br. u. 4. 0 fober-November 1143 ; Thlr. bez. u. G.

Leinöl loco 13 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 144. - 12 Thlr. bens, Juli, Juli- August und August - September 135— Ihr. ber,, Br. u. G., September- Dkiober 144 13 hl. bez. u. G., 14 Br., Oktober - November 14 i * Thlr. bez. u. G.,. ö . .

Weizen effektiv preishaltend. Termine still. Roggen aul Termine waren bei Beginn des Geschäfts zu gestrigen Schlusse oursen gelragt und wurden sogar im Verlauf besser berahli. Nach- hefriedigter Kauflust ermattete die Stimmung wieder und reise schliesslich gegen gestern wenig verändert. Loco in feiner Waare knapp und vorkommen d hoch bezahlt. In schwimmender Wanre geringer Ilandel. Ilafer loco preis- haltend. Gek. 1800 Ctr.

Rüböl verkehrte unten dem Hinfluss der von auswärts gemeldeten slsauen Berichte in matter Haltung und gzah neuerdings en, NIL hlr. pr. Gir. für alle Sichten nach. Gek. 600 tr. Spiritus wan heute neuer- dings billigen käuflich, indem starke Verkaufslust für alle Sichten ins Leßergewieht war. Gek. 10.000 Cuart.

in ni 25. Juli. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn Leipzig- , 5. Löbau-= Littauer Lit. A. 39 . do. Lit. B. m. Magdeburg - Lieipzig Lit. A. 257 G., do. Lit. B. Thüringische 131 6. Anßalt - Dessauer Bank Braunschweiger Bank —. Weimarische Fank —. Oesterreichische National-Anleihe von 18514 —.

Cälazn. 25. Juli, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Lel. Bur, Wetter übe. Weizen matt, loco J.5, pr. Juli 5.29, pr, November B. 2tßz. Roggen leblos, loco 5H, pr. Juli 4.24, pr. November 14.15. RKübõl stille, 10e0 136,,, pr. Oktober 12/9. Leinöl behauptet, loco 133. ;

Hina ling-. 25. Juli, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Fest bei geringem Gesehäft.

Schluss-Course: National-Anleihe 503. Testerr, Kredit-Actien 56. 0Oesterr. 1860er Loose 60. Mexikaner - Vereinsbank 101. Nord- eulsche Bank 115. Rheinische Bahn 1154. Nordbahn 68. Linnland. Anleibe 81. 1861er Russ. Präimien-Anleihe 1866er Kuss. Lrimien- Anleihe 6proz. Ver. Staaten - Anleihe pr. 1882 615. Disconto 34 pCt.

ö P er ei do marki leblos. Weizen pr. , ,,. 5400. Pfd. netto 113 Bankothaler Br., 1123 G., . September - Okto er 113 Br., 112 G. Roggen pr. Juli August 5000 Efd. Brutto 73 Br. u. G., Pr. September. Okfber 4 Br. u. 3. Oel stille, pr. Juli 255 253, pr. Oktober 25 bis 253. Kalsee recht fest. Link 1000 Ctr. pr. August, September 13 Mk.

9 Seh, 1000 Ctr. br. September-0ktober 13 M.. 0 Sch., zur Deckung Schönes Wetter.

Wwic n, 25. Juli. (Wolf's Tel. Bur) (Ueber Faris gekommen.) Im Ganzen matter. ̃

(Sehluss - Course der ofsiziellen Börse,) Hproz. Metalliques 56.00. 4 Iproz. Metalliques 1854er Loose 6I.00. Bank- Actien 692.00. Nordbahn 150.00. National- Anlehen 64.00. Kredit- Actien 141.80. Staats · Risenbahn- Actien-Certisikate 182.830. Galizier 118.90. London 130.50. Hamburg 97.00. Paris 51.65. Böhmische Westhahn 149. 50. Kredilloose 104.56. 5860er Loose J. 70. Lomhardisehe RKisenbahn 200.00. 1864er Loose 61.60. Silber-Anleihe —.

Anmastenäclanrnn, 25. Juli, Nachmitlags 4 Uhr 15 Min. (Wolffs Tel. Bur.) Flau.

Hproz. Metalliques Lit. B. 643. 5Hproz. Metalliques 455. 21Ipron. Metalliques 233. 5proz. österreichische Katze n he 4713. Silber- Anleihe 52g. 1Iproz. Spanier 31 .. Iprov. Spanier 306. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1582 736. Ilolsändische Integrale 543. Mexi- kaner 165. Hproz. Stieglit⸗ de 1855 1835. 5proz. Russen de 1864 91.

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Kgggen lau, pr. Oktober 171 - 170 —- 159. Raps pr. Oktober 656. Rühböl pr. Herhst 38.

HR tte inne, 25. Juli, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Woll s Tel. Bur.) Fest.

oll. wirkl. 2zpror. Sehuld - Obligationen 5. Oesterr. National- Anleihe 485. Oesterr. Hproz. Metalliques 465. Cestem, Silber- Anleihe 1864 515. Russische 6. Bär guü ehe Russ. Eisenbahn 177.9. Russ. Eriämien- Anleihe 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 13. Inländ. 3proz. Spanier London 3 Monat 11.55. Paris 3 Monat 46.55.

Ho, 25. Juli, Nachmittags A Uhr. (Wolsfss Tel. Bur)

Consols 587. 1Iprovs. Spanier 32. Sardinier Mexikaner 113. Hproz. Russen 8]. Neue Ruꝑsen 88. Silber 0. Türkische An- seihe 1865 278. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 69.

Der Hamburger Dampfer »Saxonia« ist mit einen Baarfracht von 101,892 Dollars in Southampton eingetroflen.

Getreidemarkt (Schlussbericht). In sämmtlichen Getreidearten 3 Geschäft zu unveränderten nominellen Preisen. Schönes

etter.

Liverhc col (via Ilaag), 25. Juli, Mittags. (Von SFrinßmann & Gomp.) (Wolfi's Tel. Bur) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatu. Guter Markt.

Middling amerikanische 145, mid dling Orleans 159, lair DPhollerah 108, mi dlingz fair Dhollerah 9, good middling Phollerah 8, fair Bengal JR, New-Qomra 11, Fernam 18, Aegyptische 22. .

Henrnis, 25. Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff Lel. Bur.) Dio Zproz. eröflnete zu 68 65 ung sch loss ziemlieh fest zur Nosin. .

Sehluss-Course: 3proz. Rente 68. 10. Italien. 5proz. Rente H2. 15. Zpror. Spanier 1proz. Spanier *. Cesterr. Staats - Eisenbahn- Aeiien 3H. ). Credit-mobilier-Actien 652.50. Lombardisehe Eisenbahn- Aetien zö3. 75. Getter. Anjeihe de 1865 280.00 pr. ept, do. a. Term.

Berliner Börse voll 26. Juli 1866.

Amtlicher Wechseh-, Fonds- und eld - Cours.

0 2

Br. cia. wer hsgels- Corners.

1 I. 58. 3 Mt. 6 213 6 205 u

. ö) lit 300 Fr. 2 Mt. S0 , d0 i un dito

London

Mien, ostr. Währung 1359 Er ii. . Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5

dito 150 FI. Z Mt. 783 783

Augsburg südd. Währ. 19) EI. 2 Mt. 57 657 2 pern tbr ge.

Frhf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 At. 5! 8 57 4 Leipzig in Courant 83 1:

im 14 Thl. Fuss 190 LThl. 2 ! 236 A do. . Petersburg.... 8 7185 Ostpreussische

dito . . 7173 do. Warschau 908. F. 703 Bremen.

do. do.

Fonds- Corrs. 95g Sächsische ..

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859.3... 1913 dito v. 1854, 1855, 1857. . 145 98575 do. dito do. .

dito n Wiestpreussische

dito ; * 422 do. dito von 1850, 1852 ... do. neue

dito con aJlnl— 38 81 do. K

Staats- Anleihe von 18852....... 4 Sd. n ur ume 1441 x Staats - Schuld- Scheine -.. 3 Amęterdam -- D . 14, iam. Anl. . i653 2 166 Tilt 3. 1203 dito e. , . ij 1511 Kur- und Neum. Schuld verschr. 39 4 Ilamburg.-· 3 Mt. 151 * 150 Oder-Deichbau- Obligationen... 4 —4

dito. 309 M. Z Mt. Berliner Stadt-Obligationen h 10095

21 . 6 ** , n Kur- und Neumãrkische

90, Kur- und Neumärkische ..

2 (

Pommersche... , a w Posensche. ......

2 * 990 2

a2 9222

1002 8chlesischee

9828

Lr Br. (1d. kKentenbrie fe.

Pommersche... ...... Posensche ..... ...... Preussische .... 95 ; khein- und Westph. 37 *. 3 giehsisehetewww * n, , 3 . Schlesische...

Preuss. Hyp. Antheil - Certificate (Ilübner) 4 1002

Hyp. - Br. d. 1. Pr. Hp. Actien- Cech haft Iansemann] 4

Unkündb. IIyp. - Br. der Preuss. Hypt. Actien- Bank (Ilenekeh. 41

Er. Her in el Sehelne. 4 **

ank des Berliner Kassenvereins.

Danziger Privatban -

Königsberger Privatbank

Magdeburger Privatbank

Posener Frivatbank. .

Pommersche Rittersch. Frivaiank

118.

O MO) —ᷣ——

538! 1I8SEIS*

* 1 ——

111111

i

Frie driehsd or-

Gold-Kronen--- . , Andere Goldmünzen à2 5 Thlr..

.

8 o o DW 2 6

Hüänzpreis des Silbers bei der Königl. Nünze.

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 dr.

Zinsfuss der Preuss, Bank: ür Wechsel s pct., lür Lombard 65 pCt.