1866 / 180 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2566

Oeffentlicher

—————

Steckbriefe und untersuchungs-⸗Sachen.

Steckhbrief. näher bezeichnete unverehelichte Mathilde Alten R. 719. 65. die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus S§. 215 sed. des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in shrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden st, sie latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der zx. Kaminska Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. . Gleichzeitig werden alle Civil— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die 2c. Kamins ka zu vigi⸗ liren, sie im Betretungoͤfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich porfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig⸗ keit versichert. Berlin, den 25. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Die C. Kamins ka ist 27 Jahr alt, am 19. Mai 1839 in Graudenz eboren, katholischer Religion, 4 Fuß 9 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, dunkelbraune Augen dunkelbraune Augenbrauen, niedrige Stirn, rundes Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichts⸗ bildung, gesunde Gesichtsfarbe, bollständige Zähne, ist mittlerer Gestalt, und spricht die deutsche und polnische Sprache.

3 Gegen die unten Kaminska ist in den

Juli 1866.

D h, d n gd n n g; Die benannten Kantonisten und zwar. 1) Johann Tekiel zu Albrechtsdorf, geboren den 30 Mai 1843. 23 Peter Goska zu Bod anbwitz, geboren den 25. April 1843. 6 Hadasch zu Bodzanowitz, geboren den 17. September 1 2 Carl Friedrich Nitschke zu Bodzanowitz, geboren den II. Dezem⸗ ber 1843. Joseph Figura zu Bronietz, geboren den 30. Juni 1843. Josephh König zu Ellguth, geboren den 24. Oktober 1843. . Johann Simietz zu Fabianswalde, geboren den 4ten Mai 1843. Franz Drapatz zu Gohle, geboren den 1. Dezember 1843. Franz Blachnik zu Jastrzigowitz, geboren den 16. Januar 1843. Albert Knefel zu Frei⸗Kadlub, geboren den 17. Februar 18453. Joseph Kozinoga zu Frei⸗Kadlub, geboren den 28. Februar 1843. * Gawol zu Neu⸗Karmunkau, geboren den 26. August Friedrich Maeick zu Königswille, geboren den 16. August 1843. Johan Czwartek zu Kraskau, geboren den 16. Juli 1843. Larl Barczik zu Lenke, geboren den 2. März 1843. Uugustin Greiner zu Marienfeld, geboren den 19. Januar 1843. Franz Fiegel zu Dber Paulsdorf, geboren den 16. Februar 1843. Franz Skalla zu Ober⸗ aulsdorf, geboren den 3. März 1843.

.

nn. Twardawa zu Ober⸗Paulsdorf, geboren den 3. Oktober August Pilors zu Radawka, geboren den 23. August 1843. Christian Sorgallg zu Schumm, geboren den 1. März 1843. , n, Auguͤst Wieutzek zu Schumm, geboren den 23. März =, Wiersbinski zu Ober⸗Seichwitz, geboren den 24. Oktober 22 4 Johannn Kanschik zu Skronskau, geboren den 29. Juli 1843 , 25 Johann Pilarski zu Stronskau, geboren den 11. Juni 1843, D, Alois Schubert zu Mainz geboren den 16. Juni 1843, 2 Fran; Knichalla aus Uschütz, geboren den 9. Februar 1843, 25) Joseph Knoppit zu Uschüß, geboren den 19. September 1843, DJ AUugust Gabor zu Wientzkowitz geboren den 6. August 1843, 30 Andreas Woiter Tfatzig zu Wiersche, geb. den 21. April 1843, 31 Carl Cebullg zu Zenibbwitz, geboren den 19. Janugr 1843, sind unterm 4. Juli d. J. von ber Königlichen Staats⸗Anwaltschaft angeklagt die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen zu haben, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß der Straf⸗Abtheilung hierselbst vom 12ten dieses Monats auf Grund detz 5. II9 alin en 2 des Strafgeseßtzbuches und des Gesetzes vom 19. Mär; 1856 in Anklagestand versetzt und Termin zur mündlichen Nerhann lung und Entscheibung auf den 127 November b. J, Mittags 12 Uhr im Sitzungssaale auf dem gr hne. hierselbst, anberaumt worden.

Da der gegenwartige Aufenthaltsort der Angetsa ten im In— lande nicht bekannt s, so werden dieselben zu diesem Termine hier= mit ofentlich mit der Aufforderung porgelaben, zur ige sghlten Stunde zu erscheinen un die zu ihrer Vertheibigun dlenendei6m Beweismittel zur Stelle zu bringen, her folche ss zeitig vor dem Termine an— zuzelgen, daß sle noch zu hemselben herbeigeschafft werden können,

und Militair⸗Behörden des In⸗

Anzeiger.

widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumacinm gegen sie verfahren werden wird. Rosenberg O.-S. den 12. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Handels⸗Register.

Der Kaufmann Richa hat am hiesißen Orte unt lungsgeschäft begründet.

Dies ist sub Nr. 1996

rd Leopold Wiebe zu Königsberg in Pr. Richard Wiebe ein Hand—

er der Firma:

des Firmen⸗-Registers eingetragen am 20sten

Juli 1866 zufolge Verfügung, vom 19 ej. mi. et a.

Kon gegn den 21. J König

iches Kommerz⸗ und

ili 1866.

Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Firmen-⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein. getragen: r ·ᷣ—Qu&E ,, .

Bezeichnung ö Nr. Firma⸗Inhabers

.

Bezeichnung der Firma.

der Nieder⸗ lassung.

Zeit der

Eintragung

Kaufmann George Gustav Pfeiffer von Wehlau.

154

Wehlan, deñ J. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

In das Prokuren⸗Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist ein

getragen

Wehlau. Gustav

Pfeiffer. folge

J. Abtheilung.

1

ist. .

8 Profurist zu

de Prinzipals.

er Firma, beste

Bezeichnung Bezeichnung welche der zeichnen

llt i

d

oder

chaft

da de * Prokuristen.

en⸗ 16

ell sch egister.

lassuUngen.

auf

es 2 Bezeichnung

Verweisung

G

Firm

eingetragen zu— Verfügung vom 9. Juli am 21. Juli 1866.

Eintragung.

Gustav Pfeiffer.

Kauf⸗ mann George Gustayv Pfeiffer aus Wehlau.

Wehlau. Die Firma Gustay mann Pfeiffer ist Ludwig eingetragen Herrmann unter Daugehl Nr 154 von des Wehlau. Firmen⸗ Registers.

Kauf⸗

Ein⸗ getragen

1

vom 9. Jul

, ligung

am ⁊21. Juli

1866

Ẃehlau, den 9. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In unser Firmen-⸗Register ist zuh Nr. 96 die Firma

u Plietnitz

David Luft

Die⸗Erone, den 21. Juli 1866.

Königliches

. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 18 H5. April d. J. errichtete Handelsniederlassung August Witting ebendaselbst unter der Firma:

in das diesseitige Handels- (Firmen Register unter Nr. 377 ein—

getragen.

Kreisgericht. J. Abtheilung.

A. Witting

lbing, den 23. Juli 1866.

Königsches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

In das andels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist: J. bei Nr. 39. Julius Klotz 6

und

Nr. 45. B. Morgenstern, Col. Bemerkungen: Die Firma ist erloschen.

II. unter

II Nre76. der Gastwirth und Kaufmann Carl Ludwig Schröder,

Ort: Lauenburg, Firma Earl Ludwig Schröder; 2 Nr. 77. der Kaufmann Paul Budzisz,

Ort: Lauenburg ;

Firma: Paul Vudʒisz

3) Nr. 78. der Sch Lankoff /

neidermeister und Kaufmann

Ort: Lauenburg, Firma: C. L. Lankoff, . 4) Nr. 79. der Kaufmann Nachmann Löwenstein,

Ort: Lauenbur

q /

; Firma: N. Löwenstein; 5) Nr. 80. der Kaufmann Abraham Weinstock,

Ort: Lauenbur Firma: Abr.

g. ,. einstock,

Pli und als deren Inhaber der Kaufmann David Luft zu Plietnitz am 21. Juli er, eingetrggen, zufolge Verfügung vom 17. 3j.

6 ist die in Elbing seit dem des Kaufmanns Johann

Carl Ludwis

256

Nr. 81. die Händlerin Clara Wolffgram, Ort: Lauenburg; Firma: Clara Wolffgram; Nr. 82. der Kaufmann Osear Wolffgram, Ort: Lauenburg, . Firma: Oscar Wolffgram, 9 Nr. B. der Lederhändler Julius Gerth, Ort: Lauenburg, Firma: Julius Gerth; 9 Nr. 84. der Kaufmann Michaelis Weinstock, Ort: Lauenburg; Firma. Mich. Weinstoch; eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Lauenburg in Pommern, den 13.

Königliches Kreisgericht.

Juli 1866 am 15. Juli 1866. Juli 1866. l. Abtheilung. In unser Firmen- Register ist bei Nr. 786 das Erlöschen der Firma Theodor Biller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juli 1866. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung l. .

In unser Firmen-Register ist Fei Nr. 13965 das Erlöschen der Firma George Albert Sindermann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Juli 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen- Negister ss Dei Nr. 1515 das Erlöschen der Firma Samuel Buka hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Juli 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen - Register ist bes Rr. 1726 das Erlöschen der Firma W. Schirokauer hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Juli 1866. Königliches Stadtgericht. e,, .

In unser Prokturen Register ist Nr. Paul Straehler hier als Prokurist des Kaufmanns Moritz Trautwein hier für dessen hier be— stehende, in unsererem Firmen-Register Nr. 13627 eingetragene Firma Moritz Trautwein heute eingetragen worden.

Breéslau, den 20. Juli Bös Künigliches Stadtgricht. Abtheilung I. 11 des Gesellschafts-Registers, woselbst die Firma Schuricht und Neußels und als deren Inhaber die Lithographen Karl Friedrich Alexander Schuricht und Otto Neußel in Lauban ver⸗ merkt sind, ist heute eingetragen worden: Diese Gesellschaft, ist aufgelöst. fügung vom 21. Juli 1866 am 23. ejd. in.

Lauban, den 23. Juli 1866.

Königlsches Kreisgericht.

rern, e 94 24 4 In unser Firmen-Register ist sub laufende Nr. 139 die Firma Otto Neußel u Lauban und als deren Inhaber der sabs am 23. Juli 1866 eingetragen worden.

Lauban, den 23. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

222 555

Unter Nr.

Eingetragen zufolge Ver⸗

J. Abtheilung.

Abtheilung J.

Für das sub Nr. . W. Wiemes in Siegen ist dem Kaufmann Julius Deubel hier und dem Kaufmann Adolph Wieking zu Recklinghausen Prokura ertheilt und ist ein jeder zur Firmen-Zeichnung berechtigt. Siegen, den 20. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. * . Für das sub Nr. des Firmen⸗Registers eingetragene Geschäft Heinr. Schneider in Siegen ist dem Kaufmann Eberhard Neff hier Prokura ertheilt.

Siegen, den 21, Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- h e ,

Register unter Nr. 60 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Johann Marig Faring u.

Gtadt Rom «7 welche ihren Siß in eln g ; begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: II Johann Maria Farina und Y) Max Rothschild, beide in Cöln wohnend.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann

Max Rothschild zu / Con, ben 1 Jul 1856. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindau.

RKonknrse, Vorladungen u.

Du b hastarivnen, 2Aufgebote, dergl.

263i . . Aufforderung der Konkursgläubiger nach ginslennh einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Weifivaarenhändlers H. Westphal hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 7. August 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, haben, werden aufgefordert, . oder nicht,

welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

dies 1 chten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

werden aufgefordert, dieselben, sie

muß bei der wohnhaften müächtigten

Lithograph Otto Neußel da⸗

und Fabrikbesitzers Gustay⸗ Luckner daselbst zum desinitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

167 ded Firmen Registers eingetragene Geschäft 12299 einzeln

J. Ch. Hankeln) zu Noessel ist am J. Juli 1566, Fer kaufmännische Konkurs eröffnet

Compagnie zur 6 ; 1 ‚— 1 3 1 7 ö er * achen in Eöln und am 23. Juli 1856 oder anderen

Konkürsgläubiger dieselben mögen

Leinwand⸗ und

elben, sie mögen bereits rechts hängig mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit v ; bis zum Ablauf der zweiten Frist —— r,, 1 . den 15. August 1366. Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslolal, Terminszimmer Nr. 3h, vor dim missar, Herrn Krelsgerichts-Rath Spener, anberauml Erschelnen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu welche ihre Forderungen haben. Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Ab selben und ihrer Anlagen i lh. 6 n Jeder Gläubiger, welcher uscht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am höesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bel uns bere— htigten auswärtigen Bepoll= mächtlgten bestellen und zu denn Alten anzeigen. Densenigen, welchen ed hier an Bekanntschaft fehlt werden 6 Justiz⸗Räthe Kühlmeyer, Kluge, Bendel, sowie der Rechtsanwalt Sprengel zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö Brandenburg, den 7. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

Kom⸗ gan: 6 . . er ausfgeforder innerhalb einer der Fristen n, .

Abtheilung J.

2528 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Mannheimer u. Co, und das Pivdheernnhaen der Kaufleute Michge—⸗ sis und Gerson Mannheimer hierselbst ist zur Anmeldung der For—

Frist ö bis zum 8. August 1866 wr fl stc festgesetzt worden.

Hie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet hahen,

mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vhrrechi bis zu dem gedachten Tage bei uns 6. oder zu Protokoll an umelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der 2m vom 2. Juni 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 13. August 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath 6 . anberaumt, und werden zum Erschei⸗

nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben;,

Wer seine Anmeldung schristlich elnreicht, hat eine Abschrift der ·

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kluge Kuhl⸗

meyer und Bendel, so wie der Rechts Anwalt Sprengel zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.

Brandenburg den 2. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

2532 Bekann m ach ung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchscheerermeisters Deetz zu Peiß ist der Kaufmann Adolph Cottbus, den 20. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs- Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Ehristof Hankeln (Girma Mittags 12 Uhr, und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 5. Juli, 1866 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Freisgerichts · Secte⸗·

air Lauenpusch, in Roessel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gchemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 21. Juli 1866, Mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Jerminssimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn ztreisrichter Lieber, anberaumten Jermin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugehen. ; Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu oetabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen sãnde . bis zum 3. September 1866 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt hrer etwaigen Rechte, ebendahin zur KRenkurs · masse abzuliesern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berech t te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ibtem Besitzß deñndlichen Pfandstücken nur Anzeigz zu machen . . Zugleich werden alle diejenigen, welche an t Nasñe An sorẽche 65 machen wollen, hierdurch aufgeforderm, idr Andr, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafũüt derkaag-· ten Vorrecht . bis zum 18. August 13866 ein schlie ß li ? ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nãct n zx Dr fung der sämmtlichen⸗ innerbalb der gedachten Gern angeme deten Ferde- rungen, sowie nach Be inden zur Bestellung des dennmtte den Bærre al tun ?- Personals am 5. September in unserm Gerichtslokal, Termins zinnner Rr missar zu erscheinen Wer seine Anmeldung und ihrer Anlagen beizufügen. . . . Jeder Gläubiger, nelcher nich in anserem ( erh eder: *? muß bei ldung Fei 2 dien gen

Bermittass 11I Ur, dem genangnten Kam-

1866,

ine Mrchrr, der erden

. . 3r re, F schtitt lich eim ren

ö K

Teer

ned 2 * 112 **

3