1866 / 180 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2568

wohnhasten oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Vekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwälte Nicdt, von Obernitz und

Stöckel in Rössel, Löffke und Justizrath Erler in Rastenburg zu Sachwal—

tern vorgeschlagen. Roessel, den J. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung l. e. Bekanntmachung. kowski zu um einstweiligen Verwalter der . bestellt worden. Die Gläu— iger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 1. August, Vormittags 11 Ahr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar,

n dem Über das Vermögen des Gutspächters Vincent von Nut-

Turzyn eröffneten Konkurse ist in Stelle des Kaufmanns

nn Seemann 3 Exin der Restaurateur R. Meißner von hier n

Herrn Kreisrichter Hausmann, anberaumten Termine ihre Erklärungen

und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben? Schubin, den 14. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

eh, Beendigung des Konkurses. Der Konkurs über das Vermögen des . driner von hier, ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung laut Be— schluß vom heutigen Tage beendigt. Liegnitz, den 20. al 1866. Königliches Kreisgericht

2533 Aufford er ung.

In dem Konkurse über das Vermögen des NRittergutsbesitzers Eduard von Wockowsky⸗Biedau auf Pohlsdorf, Neumarkter Kreises, Arnsdorf und Wickendorf, Schweidnitzer Kreises, ist der Justizrath Nagel von hier zum definitiven Verwalter der, Masse bestellt und zur

. Abtheilung.

Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eineszwelslte

Frist

bis zum 31. August d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, bie ben, ie mögen bereits

rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 14. September 1866, Vormittags 10 Uhr,

vor dem e m if, Herrn Kreisrichter Siebig, im Terminszimmer scheinen ordert, welche

Nr. 3 unseres Geschäftslotkales anberaumt, und werden zum Er in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aer ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den—

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. anwalte Justizrath Boege, Hilliges und Rechtsanwalt Schaube hier⸗

selbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neumarkt, den 20. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

. 23938

tiven Verwalter der Masse ernannt. Calbe a. d. S./ den 17. Juli 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekannt mach ung.

In dem Kenkurse über das Privat-Vermögen des Kaufmanns Carl Kluge hier ist der Kalkulator Raeke hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Calbe a. d. S., den 17. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

4 , ne gen gh Da dem Konturse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Behrendt, Kluge u Co hier ist der Kalkulator Racke hier ii . definitiven Verwalter der Masse ernannt. Calbt a. . S den 17 Juli 1866. Königlicher Kreisgericht. I. Abtheilung.

2 In ber Konturse über dag Vermögen des Schneidermeisters u Handels manng Friebrig Wilhelm . zu Mühlberg w. E. . zur Verhandlung unh e g gun über einen Alford Termin auf , den 16. Augu st d (e Rormittags 9 Uhr, bor ver unterzeichneten Kommüissar im Ferminszimmer Nr. J. C. an an,. 22 Wie Detheilisten erben hiervon mit bein Bemerten in Kenntni . 2 Alle sestgestellten ber vorlfusig zugelassenen mn, n ö w 9 pet für bieseltzen jwcher ein Vorrecht, noch 2 Helen recht, Pfandrecht * n ee Ahsonderungtrecht in ü uch genommen wird, zur Theilnahme a 1 . liber Len AMttorz berech gen. ö h 5 nen Tel ufa uno Hiebenwerha, ben 2. Juli 1 Königliches Kreitzgericht Ter Koinniissar bes sronkurses Rommel

Die Gläu werden D nn ü, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit l

2530 In dem Konturse über das Vermögen des Schneidermeiste Handelsmanns Friedrich Wilhelm . in i fen reren; ur Anmeldung der ien, . der Konkursgläubiger noch eine 2 31 bis ö 25. August d. J. ein schließlich festgesetzt worden iger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 7 bei uns schriftlich oder zu Protokoll , . an. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juli d. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf“ den 6. Sep tem ber d. J, Vormittag 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rommel, im Terminszimmer

Nr. J. C. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin? die sämmtlichen Gläubiger a , ,. welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

manns August Wen⸗

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtz—

anwälte Paschke hier und Stern in Herzberg zu Sachwaltern vor— geschlagen. Liebenwerda, den 23. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2100 Konkurs ⸗Ersffnung.

Königliche Stadt. und Kreisgerichté.! Deputation zu Wolmirftedt,

den 16. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rübenzucker - zabrikanten und Lieutenants im Königlichen Magdeburgischen schweren Landwehr-Reiter-Regiment Nr ?, Tarl August Rammelberg zu Wolmirstedt Firma: A. Rammelberg,, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. Juli 1866 festgesetzt worden ö ;

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Jastiz · Rath Klüßhen· dorff hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschüldners werden guf— gefordert, in dem

auf den 31. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unsecem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Stadt, und Kreisrichter

Krüger, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eints anderen einst—

weiligen Verwalters abzugeben.

Alen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem VBesitz der Gegenstände ‚.

bis zum 10. Au gu st d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, . Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie= fern. 3

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—

langten Vorrecht bis zum 21. August d. J. einschließßlich

K J ; e . bei uns schriftlich oder zi ĩ de achñ Meüfum⸗ In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns s schriftlich odet zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

Rich d B ] z 2 31 8 5 * j ini⸗ h ö . * Richard Behrendt hier ist der Kalkulator Raeke hierselbst zum defini wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonäls

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so

auf den 13. September d. J., Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie sigen Orte wobnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bivollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Rath Kühne hierselbst and die kei dem Königlichen Stadt. und Kreisgerichte zu Magdeburg angestellten Rechts anwälte zu Sachwaltern vorgeschlagen

1 Konkurs Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt, Erste Abtheilung, den 9 Juli 1866, Nachmittags 7 Uhr. ; Aus Veranlassung des über das Gesellschaftsvermögen der Firma B. Rubens Söhne zu Borgborst eröffneten Konkurses ist auch über das Privat. vermögen der Eheleute Bern. Caspar Rubens und Elise, geb. Bornemann in Borghorst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den . ' 9. Juli 1866 ufer gn worden. ö . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Franz Hermann Fabry in Borgborst bestellt. Die . der e werden aufgesordert, in dem

auf den 18. Juli er, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts · Rath Geiß;

ler anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗

behaltung dieses Verwalters oder die B ines ö Verwalters abzugeben. estelung eines anderen einstweiligen

, r n von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihnen

2569

etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabsolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. August er einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontkurdmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glan; biger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem BVesitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . .

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche, als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht . bis zum 18. August er. ein schließlich ; bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗· fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungé— Pe als Pero auf den 10. September er., Morgens 9 Uhr, in unserem Gexrichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtshezirke seinen Wohnsißtz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmachtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be— fanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Busch und Meyenberg, die Recht ⸗˖ anwalte Schmitz und Werne hier, Justizrath Bispinck in Horstmar, Rechts- anwalt Weddige in Rheine zu Sachwaltern vorgeschlagen

2317 z on kurs - Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abtheilung. Den 9. Juli 1866, Nachmittags 7 Uhr. . Aus Veranlassung des über das Gesellschaftsvermögen der Firma

B. Rubens Söhne zu Borghorst eröffneten Konkurses ist auch über das

Privatvermögen der Eheleute Anton Wilhelm Rubens und Caroline, geb.

Becker, zu Borghorst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der 12535

ahlungs ⸗Einstellung auf den . ö ; 9. Juli 1866

festgesezt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Franz Hermann Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden

Fabrh in Botghorst bestellt. aufgefordert, in dem e uf den 18. Juli er,, Vormittags 1! Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem ü treisgeri . Geißlet, anberaumten Termine ihre Erllärungen und Vorschlage über dit Beibehaltung dieses Perwalters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ en Verwalters abzugeben. ; Allen, welche ae, den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände ö bis zum 18. Augu st er. einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der a , , zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zu ah liefern. e d dg und andere mit dieselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche Fonkürsgläubiger machen wollen, hierdurch f Ans dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—

langten Vorrechte J 66 ce, zum 18. Augu st er, einschließlich

bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungepersonals

auf den 15. September er., Morgens 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

. aubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz . einen am hiesigen Orte

? sei Forderung

af, muß bei der Anmeldung seiner Horderung . . ,, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . , ,, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, we, . Justiz · räthe Busch und Meyenberg, die Rechts anwalte Schmitz und Werne hier,

Justizrath Bispinck in Horstmar, Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Sach

.

Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Steinfurt. Erste Abthtilung, den 9. Juli 1866, Nachmittags Uhr. . Ueber das Vermögen der Firma B. Rubens Söhne zu in, . ist der kaufmännische Könkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Emstellung auf den 9. Juli 1856

waltern vorgeschlagen.

2318

festgesetzt worden. w . 6 ö . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Franz Hermann

Fabr5 in Borghorst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem . auf den 18. Juli e., 1 in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar,

Vormittags 11 Uhr,

Geißler, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen

Verwalters abzugeben. . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

oder anderen Sachen in Befiß oder Gewahrsam haben, oder

Geld,

Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath

zut Konkursmasse abzu⸗

etwas verschulden, wird ausgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensiaͤnde

bis zum 18. August e einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alleg, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Ab- zuliefern. Pfandinhaäber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die selben nißgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. August e einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des desinisiven Verwaltung · Personaltsz auf den 19. September e, Vormittags 9 Uhr, in unsetem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmelbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei un berechtigten auswärtigen Vevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Densenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Justizräthe Busch und Meyenberg, die Rechtsanwalte Schmitz und Werne hier, Jastizrath Bispinck in Horstmar, Rechtsanwalt Weddige in Rheine zu Zachwaltern vorgeschlagen.

In unserem Deposstorium befindet sich ein von dem Hausman und Invaliden Michael Selle und dessen Ehefrau Eva geb. Selle unter dem 15. Juli 1610 errichtetes wechselseitiges Testament, dessen Publication bis jetzt nicht nachgesucht worden ist, und da von dem Leben oder Tode der Testamentserrichter nichts bekannt ist, so weren die betreffenden Interessenten aufgefordert, die Eröffnung dieses Testa⸗ mentes innerhalb 6 Mongten bei uns nachzusuchen.

Arnswalde, den 21. Juli 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bekanntmachung.

In dem wechselseitigen wen eher ke Jüichscheermeisters Carl

Friedrich Peters und seiner Ehefrau Christiane Eharlotte, geb. Bleiß⸗

ner zu Neüdamm, de pußps. den . Mai er ist dem Schneidermeister

En Friedrich Peters zu Wittstock modo dessen Erben ein Legat von

333 Ihlr. 90 Sgr. ausgeseßt, was wir, da der Legatar todt und seine

Erben nicht zu ermitteln gewesen, hierdurch den letztern bekannt

machen,

Cüstrin, den 19. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht.

Stollberg.

II. Abtheilung.

2095 . . ö Es sind am 24. Juni 1865 zwei Preußische Banknoten 25 Thlr. hierselbst gefunden und als herrenlos in gerichtliche Aufbewahrung genom— men worden . . . Dez unbekannte Eigenthümer dieser Banknoten wird hiermit ausgefor⸗ dert, sich mit seinen Eigenthums ⸗Ansprüchen beim unterzeichneten Gericht

ihrem Besitz befindlichen Pfand an die Masse Ansprücht als Jädenstraße Nr. H, Zimmer Nr, 12, anberaumten Termine zu melden,

fgefordert, ihre Ansprüche, e n, ,,. . die gefundenen Banknoten dem Finder resp der hiesigen Armenkasse oder

dem Fiskus wird zugesprochen werden.

Herr Kreisgericht Rath

Papieren welche ihm

binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem auf den 15. September 1866, Vormitt 111 Uhr, . vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg, im Stadtgerichts gebäude,

wibrigenfalls derselbe seiner Eigenthums-Ansprüche für verlustig erklärt und

Berlin, den 9. Juni 1866

Fönigliches 3 tadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Sunubmissionen ꝛée.

25463 Bekanntmachung. Eg sollen in kürzester Zeit beschafft werden: 10) komplette Helme,

300 Tornister von Kalbfell,

300 38 Tornister⸗Riemen,

200 Mantelriemen, .

260 Liebriemen mit Schloß... weiße

[50 Säbelkoppel mit Schloß für Fuß Artillerie, ße /

50 do. ö Feil e.

50 Cartouch⸗Bandeliere,

50 ,, de,

M Pistonleder,

23 Munitions⸗Büchsen für reitende Artillerie,

59 Gewehrriemen,

30 Stück Patronentaschen

2 silberne Faustriemen fur Feldwebel,

200 Faustriemen für reiten se Artillerie,

469 r J uß⸗Artillerie,

709 Säbeltroddel,

300 Paar Sporen,

10 Signal⸗Trompeten a

10 Signal⸗Trompeten⸗Bandero ls. . ,

Hierauf reflektirende Fabrikanten werden a m. unter Angabe der niedrigsten Preise, bis zum 8. 4 im Bureau, Belle ⸗Allianceplas , abzugeben Beriim, den . Jun 1866 Ersaß Abtheilung Brandenburgischen Felde Artillerie · Regiment Rr 3 General Reldzeugmeister x