2574
des General von Manteuffel ist südwärts vorgedrungen und steht auf badischem Boden. Dieselbe rückte ner . Gefechten bei Bischofsheim und Werbach gegen badische und württembergische Truppen weiter vor. Die gesammte Main⸗
Armee geht immer weiter südlich vor.
München, B. Juli. Es sollen nicht weniger als 33 Ba— taillone und 6 Batserien Preußen in Hof eingerückt sein.
28. Juni 1866 geeignete Bestimmungen festgese t, um ; gendarmerie eine angemessenere Stellung . * . Behörden zu geben, und die Verordnung vom 15. oven gen 1 * die a, ,, , ren, . Frankfurt a. M., 26 Juli. Der Eivilkommi ? rath v. Diest hat sich heute Vormittag in das a. ö der Mainarmee begeben und wird sodann, wie bereits .
und bei Hof standen sehr wenige bayerische Truppen, die meldet, zur Uebernahme des Eivilkommissariats von Nassan
ch ohne Zwelfel beim Anrücken des Feindes sofort zurückziehen
mußten.
— 24. Juli. Das preußische Truppencorps ist von Hof welter gegen Rehau zu abmarschirt, hat aber wohl Hof hesetzt gelassen. Oh sich der Feind von Rehau aus gegen Bay— reuth oder gegen Eger wendet, ist noch nicht bekannt. Von diesseits sind ünd werden alle vorhandenen Truppenabtheilun⸗
gen dem Feind entgegen gesendet. Bamberg, 3366
der Linie Bamberg⸗Hof postirt waren. Oberst Bij 85 Oberst Bijot, Komman⸗ e r. ö . Bamberg, das er vor einigen t erlassen, dann wieder bezogen hatte, nunmehr geste
wie e. verlassen. . ö
— 24. Juli. (N. C) Die Bahn zwischen Münchber
. Juli. N. E., : mn 8 hberg und Hof ist zerstört, desgleichen die Telegraphenleitung, so daß wir bis jetzt ohne weitere Nachrichten von Hof sind. Die meisten Schüsse auf den enteilenden Bahnzug waren gegen die Loko⸗ motive und geen den Lastwagen, in welchem sich der König—⸗ liche Bezirks Ingenieur Robel nebst Bahnarbeitern befand, ge⸗ richtet n, , und wurden auf kurze Entfernung abgefeuert. Das ge ammte Transport⸗Material ist hierher gerettet.
Königsberg, 2. Juli. (Osts. Itg. Vorgestern rückte das 4. Bakaillon des Z3. gestern das dee 4 ,, . ment vg hig ar ö gestern das des . Infanterie⸗Regt — Die » Elberfelder Zeitung« vom 26. Juli meldet. Der Polizei⸗Präsident von Aachen, Herr . früher oltc e n fn K ist zum Civil Kommiffar ankfurt a. M. und Gebiet ernannt worden. Derselbe eis hene g f 6 ö * orden. Derselbe reist üsseldorf, 26. Juli. (Elb. Z.). Regiexungs⸗-Präsident Kühlwetter wurde heute durch den Doe 6 . ang Rn Ungeffihrt. ch zer-Präsidenten in sein
Sachsen. Dresden, 26. Juli. (Dr. J.) Von Seiten
der Königlichen Landes⸗-Kommission sind für den verfassungs⸗ e, im Laufe d. J. einzuberufenden ordentlichen Landtag ie erforderlichen k angeordnet und die Regie— ö zur 3. ung derselben bestellt worden. (Die e Verordnung ist im amtlichen Theile des »Dr. J.« enthalten; . . Leipzig, 26. Juli. (C. Ztg.) Heute früh l s Stral juli. (C. Ztg.) Heute hat das Stral⸗
sunder Bataillon des 2. preußischen Landwehr⸗Regiments unsere
2
. ö verlassen. ͤtenburg, 25. Juli. Die auf gestern einherufene Land⸗ schaft des Herzogthums eröffnete , ihre r n en . einer vorbereitenden Sitzung. Die feierliche Eröffnung des Landtags erfolgte heute Vormittag durch Se. Hoheit den Her— w , nn im Kirchensaale des Herzoglichen Residenzschlosses. jn der Anrede Sr. Hoheit wurde, wie schon in der Proclama—⸗ . vom 23. v. M. geschehen, nochmals das Bedauern aus⸗ . rückt, daß es wegen der noch unbeendeten Ergänzungs- und rneuerungswahlen nicht möglich gewesen sei, die verfassungs⸗ 2 Stimme des Landtages über die infolge der thatsäch⸗ ichen Lösung der bisherigen Bundes verhäaltnisse unaufschieblich J fassenden Regierungs-Entschließungen zu hören, im Uebrigen aber auf die Proclamation selbst verwiesen, welche die dabei . . gewesenen Gesichtspunkte bereits dargelegt habe. Das hierauf verlesene Propositionsdekret gab in seinem Haupt⸗ 3 . . Darlegung des mit Preußen abgeschlossenen ündnisses und drückte die Hoffnung aus, daß der Landtag , . en e n ug ertheilen werde. Reuß. Gera, 25. Juli. Der Landtag für Reuß j. L 2 heute durch den Staatsminister v. ig l e e, ne ö Dauer des Landtags wird sich auf nur wenige Sitzungen erstrecken. Als Hauptvorlage und zugleich als Grund für die w , ,, Einberufung ist die Entscheidung über den ei =. zu den von der Königl. preußischen Regierung erlasse— nen rundzügen einer neuen Bundesverfassung zu betrachten. . Kafsel, 26. Juli. Durch einen Erlaß des . ral⸗Gouverneurs und des Administrators des urfürstenthums Hessen vom 23. Juli 1866, betreffend
die Landgendarmerie, we . gend. „werden auf Grund der in der Gesetz⸗ sammlung des Kurstaates erlassenen Verkündigung .
n
am berg, 23. Juli, Mittags 12 Uhr. (N. C.) So ehen verbreitet sich hier die Nachricht, 63 k 9 83 eingerückt seien und daselbst den Telegraphen zerstört hätten. Eine amt— liche Mittheilung ist hieher nicht erfolgt, dagegen sind auf Nachmit⸗ tag 00 Mann und 2h Offiziere Einquartierung angesagt, welche auf
nach , de,, .
Die Angabe fremder Korrespondenzen, daß neben. der geleisteten e n von be hge h Hir , 25 Millionen Gulden außerdem verlangt worden seien, ist ö. richtig Die Gesammtsumme der auferlegten Krie zsteuer ö. trägt 25 Millionen, etwa 23 Prozent des e . ermöger z Wie man hört, sind der Stadt bereits Anerbietungen gene, ꝛ die betreffende Summe im Wege der Anleihe aufzübringen . 1. arne. 24. . (T. D. d. R. E3 Der Minister d uswaäͤrtigen, Freiherr von Edelsheir . . ö ,
DODesterreich. Wien, 23. Juli. Der Kaiser empft gestern Mittags 12 Uhr den König von , in . Hannover, den Großherzog von Hessen, den Prinzen . Württemberg, den Kronprinzen von Sachsen, den Kronprin er von Hannoher, ferner die Minister Franck, Mengdorff 1 Esterhazny, die sächsischen Minister Beust und Rabenhorst Grafen Platen, von der Pfordten und Grafen Blome ö. . ö hat den Escadre Kommandanten Contre⸗ 6 ilhelm von Tegetthoff, zum Vice⸗Admiral er—
— Heute empfing der Kaiser den Bürgermeister Dr. Zelink und die beiden i n g dr enen n. hr , rns gn Mayrhofer in Audienz und nahm die Adresse des Gemeinde rathes der Stadt Wien entgegen. ö
Se. 366 erwiderte ungefähr Folgendes:
Se. Majestät anerkenne den Ausdruck der Loyalität, nur mögen den Worten auch die Thaten entsprechen, Se. Majestt wolle unter den gegenwärtigen Verhältnissen absehen, daß die leberreichung dieser Adresse nicht in den Wirkungskreis des Gemeinderathes gehöre. Er wolle dieselbe nur als die Aeuße—⸗ rung der einzelnen Mitglieder des Gemeinderathes ansehen Se. Majestät hege selbst den wärmsten Wunsch, daß die con. stitutionelle Thätigkeit baldigst wieder ins Leben trete, hierbei können aber nicht die Wünsche der Stadt Wien allein sondern . Bedürfnisse des ganzen Reiches in Betracht gezogen
Schweiz. Bern, 23. Juli. (Köln. Ztg. Endli hiesig⸗ österreichische Gesandtschaft dem . den Beitritt Oesterreichs zu dem internationalen Sanitäts⸗-Kon⸗ kordat, betreffend die Pflege und Heilung der auf den Schlacht feldern verwundeten Militairs, angezeigt. Muthmaßlich ist man in Wien durch die seither gemachten traurigen Erfahrungen eines Besseren belehrt worden. Der Bundesrath wird den Bei—⸗
tritt Oesterreichs den anderen Konkordats-Staaten sofort zur
Kenntniß bringen.
Großbritaunien und Irland. Lor 25. Juli . sbritaunien und Rriand. 18don, 25. Juli. Ihre Majestät die Königin hat Sir Frederick gol . gewesenen Chief Baron des Exchequer courts, für sich und seine männlichen Nachkommen die Baronetschaft verliehen. Sir Hugh Rose, der zum Peer kreirt ist, wird seinen Titel einem alten Familiensitze Strathnairn in Schottland entnehmen
,., . ist den von Liverpool und Marseille kom , jiffen eine fünfzehntägige Quarantaine auferlegt
— (Sitzung des Oberhauses vom 24 Die tuhi S
welche in Folge des Reformmeetings 33 , , Abends im , und dessen Umgebung stattgefunden hatten, gaben zu, einigen Bemerkungen Lord Granvillens Veranlassung. * Er wünscht von Lord Derby namentlich zu erfahren, ob die Regierum Maßtegeln getroffen habe um ähnlichen Nuhestsrungen für die mn sten Tage vorzubeugen. Lord Derby erwiedert, er hoffe, daß die Scenen der verwichenen Nacht eine Warnung für alle jele sein wer⸗ den, welche Monstre-⸗Demonstrationen in London zu veranstalten lieben, insofern sie sich überzeugt haben werden, daß sie nicht im Stande seien, gewaltige Pöbelhaufen im Zaume zu halten. Er selber erkenne gerne die gemessene Haltung eines Theiles der versam⸗ melten Massen an, und schiebe die Schuld der betrübenden Auftritte nicht den Mitgliedern der Reformliga zu sondern dem Gesindel, das sich hei derartigen Demonstrationen jederzeit einfinden werde Was die Legalität des Polizekverbotes betreffe, Meetings in den Park ab⸗ uhalten könne über das betreffende, der Krone zustehende Recht nicht er geringste Zweifel obwalten. Demgemäß habe die Regierung ge= than was sie für ihre Pflicht erachtet, und könne nur bedauern, daß trozem so viel Schaden geschehen, obgleich die Polizei, das Viilitas
und auch die Führer der Bewegung ehrli j6ri e um den Pöbel im Zaume zu . stlich) dat ihren ge kan wärt n,
Im Unterhau se kamen die Scenen im Hydepark auch zur Sprache.
* ünscht von der Re der Polizei erthei daß der ganze S können. Wal po
ierung zu erfahren, welche Ver= Ayrton s . kandal bei einiger Umsicht leich Staatssecretair des Innern) r Park gewwissen Gesellschafts= lnderer eingeräumt worden nnehmlichkeiten dieser öffentliche die Regierung daß das n oder politischen erliche Entscheidungen a erfahren sei. sondern jenen aufhürden, Die Polizei habe sich se sich den Führern der Re⸗ sammelten Volksmenge valtthätige Handlungen owohl wie der gebil⸗ örterung schwe⸗
Osborne zumal w
haltungsbefehle sie
Ueberzeugun ätte vermi ellt vor
en werden Allem in Abrede n mit Hintenanse len Klassen die 2 erhalten, habe
ei, und nur n Anlagen un⸗ ten Maßregeln
u den gerüg echt habe, die
ublikum kein eetings zu benutzen, verliest us dem Jahre 18 Die Schuld der Ruhe⸗ die aufrei⸗
gestört zu
ks zu reli mehrere betre denen entsyre g möge m zende Briefe ge und rücksichts formliga un nachrühmen, im ffentlich wer Publikums, zu thun ist, der Ordnung
ende richt d die Regierung jetzt v an nicht der Regierung, schrieben haben (Bright). l benommen, dasselbe lasf ßeren Theile der ange Gesindel habe sich ger de das Parlament s dem es um eine ruhige Er die Regierung in ihren Bemühungen zur unterstützen. Reuters Office« Uhr Vormittags tele och 80 Meilen vom Ende se Bay befindet.
6. Juli.
d dem grö
dete Theil des
bender Fragen
Aufrechthaltung 26.
meldet: graphirt, daß
heute 11 iner Reise in
Eastern« wird das Schiff sich nur n der Nähe von Trinity
Frankreich Paris, ? Bernus hat hierher un Petersburg eine Depes die preußischers
Das Frankfurter Senats⸗ d, wie es heißt, auch che gerichtet, welche sich eits Frankfurt auf⸗
mitglied von nach London und in scharfen M . erlegte Kriegscontribu
renz, 26. Juli, Kommission ha d konstatirt, daß zu gehen. bei Borgo und 20 Todten und 50 V cher 30 Todte ur Wie die »Opinione« me der Nähe des Isonzo. Die Festung Osoppo aufgegeben nuova Vorkehrungen Oesterreicher sind zwi Die Einstellung um 4 Uhr beg stehen, wo sie Bewegungen ma der Kolonnen be Prinz A General
Ausdrücken gegen tion ergeht.
Eine aus Marine⸗Offi⸗ lotte einer Inspection elbe im Stande ist, bal— chert wird, hat in Medici einen
Italien.
zieren bestehende unterworfen un digst wieder in See den Gefechten Verlust von die Oesterrei
t die F
Wie versi Levico die Divifion erwundeten gehabt, währ ene verloren. l Cialdini in n Udine und die tung Palma getroffen. bäch konzentrirt. — en hat gestern Morgen Kolonnen bleiben da Truppen können zwar er nicht über die von den Spitzen inausgehen. onza eingetroffen eropina, eine erreicht. Moniteur« vom Unruhe, mit r ade und Be
nd 300 Gefang ldet, steht Ge Oesterreicher habe dagegen werden in der Fe Vertheidigung und Lai
schen Gra
Die Spitzen der ich eben befinden en, dürfen ab 1 Punkte h s ist in M
Andere
madeu Mediei hat ge 8 Kilometer von dem Abend⸗ Briefe aus Venedi den Vorbereitungen zi Alle Verbindungen mi capo fortdauern ; Zu Ancona hab den Admiral Persano gefunden. Aus Trie Telegramm: Auf dem bei Lissa, alle Ne
sehr feste Posi⸗
26. Juli konstatiren die Bevölkerung lagerung entge
ir Blok seit dem 19. durch
t Venedig sind d unterbrochen, . en wegen des Seetreffe Kundgebungen der
ns bei Lissa gegen Bevölkerung statt⸗
tg.“ folgendes Lissa angekom⸗ ne der Schlacht 5 Stunden im Réà d' Italia, alle untergegangen sind. Admiral Vacca sich darauf Anfange t gesprengte sei schon den hätte einen chädigt worden lte, daß die Schiffe hatten sich vier mit äußerster em Com st in der Entfer⸗ Kanonenkugel, die de mit der zweiten he auf seinen sein Stell⸗
ält die »Wien. o« heute von 10 Gefange geben an, sind vom »
Juli. erh am̃pfer »Plut selben befanden sich apolitaner.
ien zu sein. befanden, daß auch A gleich im
sen, » Pa Affondato anderweitig ovarra« erz An den »Kaiser« lehnt; mit einer chten Wendung chen. Die Unsrigen Moll wurde durch ein Klint wur
Mann sich Diese Leute behaupten, befand. Das Schiff
erhalten wäre »Prinei Tag früher stark be Thurm verloren und Ein Verwundete alle hart an einander feindliche Fregatten a Kraftanstrengung gema
ignano« gewe idigt word
ter der »N
kühnen, lang es d schossen
sich los zu macher 20 Schritten. Kopf wegri feindlichen Kugel in Leichnam tretend ü vertreter das Commando. aussehen, als ob
offene Batterie obe eingedrungenen daß diese Die Batterie hat kugel an ihrem Mauerwer
nung von
ihm den getödtet.
die Brust ge bernahm in der Im Ha dort ein r der Stadt schoß s zerschiffe und traf Schiffe dadurch nur die
selben Secunde von Lissa soll es ga den hatte. die in den Hafen t in die Kanonen⸗ öthigt wur⸗ 1èKanonen⸗ üstande.
pf stattgefun
Rückzug gen pur einer ein k und ist im besten
Vetos angenommen.
Türkei. Aus Konstantinopel, 23. Juli, wir =
det, daß die fremden Gejandten daselbst 3 die 6 .
lung der bereits fälligen Semesterzinsen der Staatsschuld Ein⸗ spruͤch gethan und solide Bürgschaft für die auf den Oktober versprochene Zahlung gefordert, vom türkischen Ministerium aber darauf die Antwort erhalten haben, es sei Niemand be⸗ rechtigt, solche Bürgschaft zu verlangen. Im Ministerium in übrigens Uneinigkeit und Aenderungen in den Aemtern tehen bevor. Für die von der Dongu kommenden Schiffe ist hier eine 14tägige Quarantaine angeordnet worden.
Dänemark. Kopenhagen, 24. Juli. 6 N. n heutigen Sitzung des Reichstags Folleihings kam die Verfassungs⸗ sache zur zweiten Behandlung. Der rundtvigianische Pastor Berthelsen nahm die von ihm gestellten i ern Aenderungs⸗ vorschläge, betreffend die Zusammensetzung des Landsthings, wieder zurück. Darauf eröffnete Oberst Tscherning die Dis kufsion. Nach Ziständiger oft heftiger Debatte waren noch mehrere Redner eingezeichnet, der Präsident setzte daher eine Abendsitzung an.
Amerika. New-⸗-Hork, 14. Juli, Abends. Der Gegen⸗ satz zwischen dem Pxäsidenten und Köngresse wird immer stärker. Generalpostmeister Dennison hat wegen politischer Meinungs⸗ differenzen mit dem Präsidenten seine Entlassung genommen und ist, seine Stelle durch Mr. Randall wiederbesetzt worden. Wie es heißt, gedenken auch die Herren Stanton Speed und Harlan aus demselben Grunde wie Dennison ihre Stellen niederzulegen. Die republikanische Partei im Kongresse hat einen Caucus gehalten, auf dem be⸗ antragt wurde, daß bei der Vertagung des Repräsentanten⸗ hauses der Senat permanent bleiben möge, um den Präsiden⸗ ten zu verhindern, ohne Zustimmung des Kongresses Entfernun⸗ gen von Beamten aus ihren Stellen und Besetzung derselben mit neuen vorzunehmen. Ein Comité wurde ernannt, um den Vorschlag in Erwägung zu ziehen. Gegen den Präsidenten und die Nationalconvention von Philadelphia wurde heftig angegangen. Im Gegensatze zu dieser Convention ist von den Führern der Radikalen eine der Gegner der . des Präsi⸗ denten für September nach Philadelphia berufen. Der Senat hat die Erwägung der Tarifbill bis Dezember verschoben.
Stephens gah fort, den Feniern zu versichern, daß er in Jahresfrist gegen die britischen Truppen in Irland zu Felde ziehen werde. Roberts war wieder verhaftet, ist aber wieder auf freien Fuß gesetzt gegen eine Caution von 50090 Doll. und das Versprechen, sich in der nächsten Session des Bezirks⸗ gerichts zu stellen, um sich gegen die Anklage des Neutrali⸗ fätsbruches zu verantworten.
Telegraphische Depeschen aus bem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau.
Wien, Donnerstag, 26. Juli. (Üleber P aris gekommen) Die heutige Wiener Zeitung« publizirt eine Bekanntmachung, welche für die Sicherheit der Armee und die Aufrechthaltung der Ruhe und öffentlichen Ordnung für Nieder-Oesterreich die Gesetze zum Schutze der persönlichen Freiheit und der Wohnung suspendirt und Militairgerichte einsetzt. Die Wiener Zeitung erklärt, diese Ausnahmemaßregel sei nicht durch die Haltung der Bevölkerung Nieder⸗Oesterreichs und besonders der Stadt Wien, welche einen patriotischen Geist und Treue an das Kaiserhaus zeige, hervorgerufen, die Maßregel sei vielmehr durch die Ver⸗ einigung der zahlreichen fremden Elemente nothwendig ge⸗ worden. . London, Donnerstag, 26. Juli, Abends. In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte Lord St anley auf ver⸗ schiedene Interpellationen, Preußen stelle es in Abrede, daß es die Stadt Frankfurt a. M. wegen der Kriegs contribution mit Gewaltmaßregeln bedroht habe; es zeige dies, daß letztere keinen⸗ falls zur Ausführung kommen werden. Eine Vermittlung Englands in Deutschland würde Nichts gefördert haben, da England zu einer solchen zwischen den Regierungen und den Völkern Deutschlands die Berechtigung fehle. .
London, Freitag, 27. Juli, Morgens. Reuters Office meldet: Rew-York, 19. Juli. Die Erbitterung zwischen den Anhängern des Präsidenten und der raditalen Partei ist im Wachsen. Der Präsident hat gegen die neue Freedmens Bureau Bill sein Veto eingelegt. Beide Häuser haben die Bill. trotz des Der Präsident hat die Tarifbill unter—