1866 / 181 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2578

Stamm- Aetien.

Aachen- Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter ... Berg. Märk. Lit. A... Bersin- Anhalter Berlin- HIamburger Berl. Potsdam-Magdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. Freib. Brieg Neisse Cöln- Mindener .. ...... Magdeb. Halberstadt. ß ö. Münster- Hammer Nie derschles-Mãärk. . . . . Niederschles. Lweigb. .. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B Oppeln- Tarnowitzer .. Ke er! do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. Stargard- Posen Thüringer

1

I

J. Aachen-Düsseldorfer ..

Lisenbahk · Actien.

Wilh. (Cosel-Oderbg).

Ef Br.

8 2

Ober

do. do. do.

werden usanee mässig 4 pet.

Frioritäts-Oblig.

do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter .. do. II. Emission.. Berg. Märkische conv.. do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 37 gar. do. do. Lit. 35 do. , . do. V. Serie .. do. Düsseld. -Elberf. Pr. do. do. II. Serie;. do. Dortm. -Soest. do. do. II. Serie.. Berlin- Anhalter

Berlin-Anhalter ...... Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger ..... Berlin- Hamb. II. Emiss.

(Stamm) Prior. . 4 do. 5

Wo vorstehend ein Zinssatz üstirt iet,

Se- e-

x - X -r - -

3

=

ö

54 Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. 777 76 do. Litt. B. 87 do. Litt. C. Berlin- Stettiner

do. II. Serie

do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. -Frb. Lit. D. Cöln- Crefelder Cöln- Mindener.

hereechnet.

, = .

.

do.

ö

ö do.

II. Em. do. do.

Rhrt.

e

stadt.

v. 1865

do. Wittenbge. Magdeburg. Wittenbge. 2 Niederschl. -Märk. I. Serie do. II. Serie à 623 Thhr.

6. ddp, if. Kere, do. IV. Serie.. Nie d. Lweigbahn Lit. C.

.

=

Wilh

r

Sehles. Litt.

Rheinische

do. Ill. Em. . 1855 ih

do. v. Staat garantirt. .. Rkhein-Nahe v. Staat gar.

do.

do. Stargard Posen do. do. Thüringer ceny do. s do. do.

do.

8

oM

ö

—⸗

vom Staat gar.

M- e-

do. do.

von 1862. von 1864.

, Cref. - Kr. Gladb. II. Serie. . III. Serie..

II. Emission.. III. do.

Il. Serie

III. Serie conv. . k ( Cos el-Odbg. ).. . III. Emission.

2579 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend,

28. Juli 1866.

2a.

—ͤ ichts vom 26. März d, ; lich en Berichts n. a. ö n, m. gende Hrund⸗ . von . vorgelegten, hierneben zurückerfolgenden Grr

itz der . r 8 er es rich Genehmigung ertheilen, jedoch mit der gabe, daß

Lichtamtliehe Votirungen.

Eisenbahn · Stamm - Actien.

Amsterdam - Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.) ... Lõbau- Littau Ludwigsha len- Bexbach Ma. Lud wgh. Lt. A. ut. Mecklenburger... .... Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. sii dl. Sta atsb. Lomb. : Russische Eisenb. ... .. ; Westbahn (Böhm.) ... Warsehau-Lerespol ... Warsehau- Wien

Berlin- Görlit

do. Stamm-Prior. ... 5

Ostpreuss. Sdhb. St. Pr.

Prioritãts · Actien.

Belg. Obl. J. de l'Est 4 de Somb. et Meuse. . 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

2403 2393

Hoerder Hüttenwerk. . Minerva

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. für Holzw. (Neu-

laiä6nd. Fonds.

Berl. IIandels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers...

do. Cred. B. (Henckel) Erste Preuss. HHyp. -G. do. Gew. Bk. (Schuster)

lik sirir- Æetien.

haus)

ge Br. saha. est. frz. Südb. (Lomb. ) ; Moskau-Rjäsan (v. St. g.) Kkjäsan - Korlow ... Gali. (Carl Ludw.) ...

aid.

D *

Als. FGuds.

33 Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank .. Darmstädter Bank .... Dessauer Credit. ...... do. Landesbank. Genker Creditbank .. .. Geraer Bank. .. Gothaer Privatbank. Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank-. Luxemburger Bank... Meininger Credithank'. Norddeutsche Bank . .. Oesterreich. Credit. . . . Rostocker Bank. . . . ... 9 Weimar. Bank Oesterr. Metall. .... ... do. Nation - Anleihe do. Prm.-Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. Loose (1860).

1

do. 813

14 do. 90 do

do.

do. do.

do.

do. Poln.

do.

1063 106 3 *

7 Neue 1507 1493

9 dd e =

.

; 1 OQester. Loose

90 * Italien. Anleihe

Russ.

3 V. Rothschild Lst. 32 do. Neue Engl. Anleihe

dor

do. Präm. Anleihe v. 64

Dessauer Prämien-Anl. Ilamb. St. Präm. - Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 LTh.

Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. - Lübeck. Pr. A.... 33 Amerikaner

(i864). Sisp. An] (1864)

Stiegl. 5. Anl. . do. 6. Anl..

do.

ü nen e en ee

Poln. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. Pfandbr. in S. -R. .

C 1 2

x=

Bad. do. 35 FI.

2

Bergisch- Märkische 1473 a 148 em. Cöln- Mindener 1513 a 1652 Nordbahn (Eriedr. Wilh.) 68

Fa gem.

em.

Oesterr. si dl. y, . Lomb. 104 a 1063 a 104

Hannoversche Bank 84 a S5 gem. GOesterr. Loose v. 1860 60 a 55g a 60 gem. Ikal. Anleihe 54 a 535 a 54 gem. Russ. Pram. Anleihe von 1864 neue 783 beæ.

gem.

Amerikaner 745 a gem.

Obersehl. Lit. A. u. C. 1647 a 1644 gem. Rheinische 116 a 117 gem. Dessauer Kont. Gas neu 142

Gd.

wan er een e mme

Kerlim, 2. Juli.

Herabsetzun treffen der

Die Börse war heut fest und zwar aus zweierlei Veranlassung, Anfangs auf bessere Pariser Course und die des Pariser Disconts, in der zweiten Hälfte auf das Ein- epesche von der Unterzeiehnun

Das Geschäft aber war heute nicht von . Eisenbahnen waren

behauptet, österreichische Sachen a

sen. scheine höher.

reussische Fonds sehr angene

enehm bei etwas gewichenen Prei- m, 43proz. Anleihe 1, Staatsschuld-

der Friedenspräliminarien.

les Staats · Anzeigers.) Freiburger Stamm-Actien 138 Br.

Izproz., 7997 G. Brieger Actien Oppeln-Tarnowitzer 5proz. Anleihe von 1859 191 Br.

Stettin, 27. Juli, 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep' Weizen 59 67, Juli -Au September- Oktober 67 bez. u. G. Roggen 41-42, August - September 42 bez, September- Oktober 42 bez., Br. und G., Fru 6 423 Br., 425 G. Rüböl 114 Nuli- August 113, August-Septem- ber 11, September - Oktober 1135. August u. August-September 135 Br., Septbr. Oktober 134 bez. u. Br.

des Staats Anzeigers.)

uli-Au

Br.

st 67 Br. u. G., st 42 Br.,

Spiritus 143 nominell, Juli-

44 Sgr. r 29 33 Sgr.

italienische Anleihen.

Hmreslamn, N. Ju, Nachmitteg, 1 Uhr S5 Mmnuten.

Kosel - Oderberger Stamm- Actien 54 Br.

(Lel. pg

Oesterreichische Banknoten 827 Br., 816

r Obersehlesische Actien Littr. A. u. C. 1644 164 - 1647 bez.; Litt. B. 145 G. Oberschlesische Prioritäts- Obli- gationen Litt. D., 4proz., 88 Br.; Litt. F.,

4zIproz., 934 Br.; do. Litt. E., Neisse-

Stamm-Actien 75 Br. Preuss.

Spiritus pr. 8000 pCt. LTralles 135 Thlr. Br., 3 G. Weizen, weisser 638 86 . 62 —= 16 Sgr. Roggen 49-53 Sgr. Gerste 40 bis ale

Bei günstiger Stimmung waren sowohl Fonds als Speculationspapiere zu besseren Coursen begehrt; von letzteren besonders amerikanische und

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Drück und Verlag der Göniglichen Gehemen Ser Fosbuchdruckeres (R. v. Decker)

Folgen zwei Beilagen

Nation al⸗Dant.

it den Ausführungen Ihres gemeinschaft⸗ Finverstanden mit den Ausführungen Ihres g 2 J. will Ich nunmehr dem

Veteranen hierdurch die

für / Yaß⸗

ational⸗Dank⸗Stiftung

Röder CS. 16 folgende Fassung erhält: .

3 e. i t n fn Ctcskrertreter und die iibrigen Mitglilder des Kuratoriums werden 6 . 2 höchsten Protektor, nach Anhörung des Nini ö . Innern und des Kriegs-Ministers, die Verwa . ünd Ehrenmitglieder der Regierungẽ De ire . ö r Kreis- resp. Skadtbezirks⸗ Kommi sarigte, 4 8 ; ie . waltungs-Organe der Stiftung auf 3 ö. . . Präsidenten des Kuratorium erngun , nennungen erfolgen mittelst Allerhöchster;. Rr gi hung besonderer Patente. Soweit die Vorschläge 19 . Präsidenten des Kuratoriums ausgehen, sind Patente von demselben zu , , , , .

3 Der §. B33 in nachstehender Beile gender ö 35 „Das Ober -Auffichtsrecht des Staats über die 36 tional-Dank-Stiftung für Veteranen wird 3 (, nister des Innern, ausgeübt, welchem anch . dem u , , n, ein . des Jahres⸗

s-Berichts einzureiche . ö

3) am ng nr * . in welchem .

des Grundgesetzes erfolgen darf, auf drei Jahre

3 s6k 83

1. des neuen Grundgesetzes auf den Zeitraum

bis ulimo 1872 beschränkt wird.

Berlin, den 26. Mai 866. Wilhelm.

gez.) graf Eulenbur (gegengez) von Roon. Graf Euler g.

An die Minister des Krieges und des Innern. Grundgesetz ö »National-Dank für Veteranen.« Tit. J. Einleitung. 851 . . Der mächtige Eindruck der durch Seine Majest qt , . 31. Mai 1851 feierlich vollzogenen Enthüllung des Stan ö drich's des Großen in Berlin hat das . 9 , i we Fer droße König und seine erhabenen Nachfolger sic dienste, welche der große König und erhaben achtes , n, en n Ruhm und Größe ö 1 n nnn, ö . ; ů. 9 X n ßisesßßse Mo ö dure d gr er J zugleich das preußische Voll en Anblick! ele . , 9 aus ö Zeit noch lebten, daran erinner . Eorenpflcht der Liebe und des Dankes ö 3 ö. . süngeren Jahren für König und Vaterland die Waffen trugen,

die

Stiftung

§. 6. 6. fort la de baare Unterstützungen be⸗ fortlaufende inn r n . und Unglücks⸗

In der Regel sollen t Un willizt werden. Außerordentliche und einmalige werden nur in besonders nachgewiesenen Krankheits⸗ fällen an wirklich hülfsbedürftige verabreicht.

. . 5 .

Neben der Bewilligung bagrer Unterstützungen feen, . at Fürsorge der Stiftung auch auf Verabreichung von ö . = 6 anden Lebensmitteln, Feuerungs⸗ und Heizungs⸗Materialien, , auf rn von Wohnungs⸗Räumen oder Bezahlung von Mieth für dieselben.

Auf Bewilligung von un g n gn. . Geld oder anderen im

§. 7 bezeichneten Gegenstände haben Anspruch—- ö .

a) huͤlfs bedürftige und erwerbsunfähige alte Krieger . Ich

webel und Wachtmeister abwärts, welche Feldzüge mi mag ö

in der preußischen oder in einer 2 f . , err efochten, zur Zeit als preußische Staats- Ange!

mit uns gefochten, zur 3 p a n .

en ihre r d weder eine in Preußen ihren Wohnsißtz haben und . Pension beziehen noch ge etzlich beanspruchen können 7 a e. frühere Compagnie⸗Chirurgen, Thierärzte], , ei Feldlazarethen oder überhaupt bei der Militair⸗Verwpal un ö. gestellt gewesene Personen, insoweit sie keinen höheren Rar als den der Feldwebel und Wachtmeister gehabt haben, . die übrigen unter a. erwähnten Erfordernisse bei ihnen vorhan den sind; . . . der unter a. und b. bezeichneten alten r . Nilitair⸗Beamten, welche hülfsbedürftig und zur Selbsternährung völlig unfähig sind.

g unf 809

Bei gleicher Bedürftigkeit und Würdigkeit , ö. 4 a gewährenden n,, ,, . . . ; ae demnächst der Umstand, ob die zu Unterstutzen e eren e,

n gus! Staats-Fonds beziehen oder nicht. Die noch leben .

gen aus Staats- Fonds beziel , . an uerst zu berück= er Deit Friedr s Großen sind zuerst z

ranen aus der Zeit Friedrichs des 2 , nn,

: 56. e ere erioden folgen, wo

tigen, worauf dann die aus den späteren P er . J . diejenigen alten Krieger den Vorzug haben / welchen eine Unterstützung aus taats . Fondsgn cht zu Theil wird.

Bei der Verleihung der Stiftungs- Benefizien hat die 2 im Allgemeinen von denselben Grundsätzen a , . U,. der Fürsorge für die hülfsbedürftigen Veteranen betraute

zehörde. K Sti . Kreis⸗Kommissarigte / als 8 . ,, für ane zen sich stets im Einvernehme den für Veteranen, haben sich stets . hne nter stür zungen aus s3bebör über e e ind welche Unterstützung Kreisbehörden darüber zu erhalten, ab , . erstii . Staatsfonds den aus der Ver el n, fi n eilen pr de ermessen / Personen gewährt werden, um danach e . . Bervilligungen aus den Stiftungsfonds nach §. noch zu issig sind. lässg sind Tit. III. Einnahmen. 8 11. .

5 auellen der Sti den bezeichnet:

Als Einnahmequellen der Stiftung werd net. . ) die laufenden oder einmaligen bestimmten rn , . . ,. stände, der Ehrenmitglieder der Stiftung von a , . 1

naurerlogen / Eorporationen, Vereinen und Privat⸗Personen, Freunden und Gönnern der Stiftung;

. * ; 4 wn 3 529 . 18 nach

; d Pluteten, die im Alter sie bedrückenden Lebens sorgen ach . en l d ihren Lebensabend zu erheitern. Möglichkeit zu erleichtern und ihren Le . ) ö. ies t ichen Zweckes wurden bald nach der

Zur Erfüllung dieses patriotischen Ziöects ie .

gelei i h . vorbereitende Schritte gethan zur Gründung J 31. *

a . meinen Landesstiftung. ae, or die ciner enn, wid lug, Ki diese Stiftung, welche fortan die

X . s J 1 5 61 ' 6 . ,

ü zirds in das Leben getreten. , führen ö 11 Zweck und Umfang der Stiftung.

g ein dauerndes Denkmal des. 54 6 Volk dem tapferen vaterlandischen drieg; begründet ist zur Unterstützung k e am Abende eines langen und ehrenwerth Beistandes bedürfen.

Es soll diese Stiftun den das ganze preußische. heere darbringt, . ö. . gen ergrauten Krieger, wehre J k Lebens der Hülfe und ö

; js Stiftund vorz eise eine That des Dankes Inde er die Stiftung vorzugsweise eine s , der Aire n unduflösliches Band des ,, . , und Einverständnisses zwischen unserem geliebten ö ö Dieselbe Ale? nnd dem ganzen preifßischen Volte bilden, ö. h mn, te, mir die thätige Beihülfe und i ni ren, aller Angeh siggi feng uh rat des preußischen Volks in Anspruch, um. diese , dem , zu dotiren . zur ö. des großen 3 z z Mittel zu erlangen. ,, gn, 6 der Unterstützung. 9

iejenign Veter Feldwebel oder ie Stif oll diejenigen Veteranen, vom. Jel b. j un lfu, welche eine . 6. Staatsmitteln weder beziehen noch gesetzlich ,, . 1 die im Alter oder durch Ungllicks fälle arbeitsunfähig geword

der Hülfe bedürftig und würdig sind.

. * 3) 2 Sneꝛzial⸗ die Zinsen von angelegten Kapitalien (6. 13) und aus Spezial

Stift m von Privaten und Corporationen; . . 8e n,, ö. 200 Thlr., welches in teh a , , Allerhöchster Kabinets⸗Ordre von 6s deem, 3 . . tung allergnädigst bewilligten Benefiz⸗Vorstellung

lichen Opernhause zu Berlin am 3. August j. J durch Aller⸗

höchste Kabinets-Ordre vom 8. Rohember 1859 bewilligt wor⸗

h von zum Besten der , n, ,, Theater ⸗Vorstellungen und von Concerten in Berlu

Provinzen; .

9 i e träge von gesetzlich genehmigten Au Verloosungen; . . der Sammlungen von Dankes. inn r , 4 d. öffentlichen und Familienfest Versammlungen di ͤ

Helegenheiten; J . . 6, schon bestehenden oder noch zu genehmig den Kirchen⸗Kollekten; K . Legate, Schenkungen und Vermächtnisse; Schriften und Bildern

; ĩ * Serausgabe von 2 2 die Reinerträge aus der Herau gehn bir cher Schriften und

h 6 ß De . le 3 der Ce fung ie g lber fh mmi c gehören, oder ihr in Werke, we er Stiftung eigenthum mln, ö. ? Auflage zum Geschenk gemacht sind. . gan gg Ichtiften der Stiftung werden e, ..

Fenkbücher zur Erinne wichtige a) die Gedenkbücher zur Erinnerung am g

ändischen Geschichte, ö b) e J Stiftungs- Verwaltungsblatt: Der National

Dank. ; Sti d 3 die im S. 11 bezeichneten Ein= Die Dotirung der Stiftung durch deen dec ' en sehe j ier gdrüctlich als eine Ehren und Herzens lan nahmen wird hier urch ausd

des preußischen Volkes empfohlen.

sstellungen und

Begebenheiten