2584
Die unter Nr. 4099 des Firmen-Registers eingetragene hiesige
Firma: Eduard D. Cohn Inhaber: Kaufmann Eduard David Eohn ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1497 zufolge heutiger Verfügung nachstehende Eintragung erfolgt: Die de ! des Kaufmanns Heinrich August Primus
erlin als Liquidator der aufgelösten Handels⸗
Schlosser zu Gesellschaft
ist erloschen.
Herold u. Schlosser
Die der Frau Johanne Wolff, geb. Cohnheim, für die hiesige
Handlung, Firma:
. Prof Regist lös. r. im Prokuren⸗Register gelöscht. Berlin, den 25. uli 1655. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — — — In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügu 24 1866 . ö 6 eingetragen? ; . 1. 17 er Kaufmann Gustav Adolph Hauptfleisch zu Lands⸗ berg a. W., Ort der Niederlassung: Landsberg a. W., Fi 6 err fle 9g g Firma: Gustav Landsberg a, W. den 24. Juli 1866, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das in unser Firmen⸗Register unter Nr. Al eingetr Luckau unter der Firma: ß k „Hermann Zapp« betriebene Sprit⸗Fabrications⸗ und Destil⸗ lationsgeschäft ist vom 1. Juli 1866 ab mit der Firma auf den Kaufmann Ernst Erdmannsdörffer zu Luckau übergegangen, und der Kaufmann Johann Hermann Zapp als Inhaber dieser Firma gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 120 unseres Firmen⸗ Registers neu eingetragen worden. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Ernst Erdmannsdörffer zu Luckau; Col. 3. Ort der Nieder⸗ lassung: Luckau; Col. 4. Bezeichnung der Firma: ö. i , Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge der Verfügung vom. 23. Juli 1866, am 25. Juli 1866. Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. S. 73. Luckau, den 23. Juli 1866. I. Abtheilung.
Wolff u. Diettrich,
Königliches Kreisgericht.
Die Handels⸗Niederlassung des Kaufmanns Johann Wanscheidt aus St. Petersburg zu Eydtkühnen, Firma J. . ö. die von demselben dem Herrn Heinrich Binz ertheilte Prokura sind guf⸗ gehoben und demzufolge die Firma ad Nr. 101 des Firmen- Registers und die Prokura ad Nr. 12 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfůgung von heute gelöscht. ; .
Stallupoenen, den 23. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns, Ferdinand Roll ebendaselbst unter der Firma F. Roll in das diesseitige Firmen⸗-Register eingetragen. Thorn, den 21. Juli 1866. H Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Wolff H. Kalischer ebendaselbst unter . Wolff H. Kalischer in das diesseitige Firmen⸗ gie en ein⸗ e zen.
gern, den 16. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 134 die Firma: ö Werner Neitzke⸗ J Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Neitzke zu⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 13. Juli 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom̃ T T. M ist heute i 1 = Register unter Nr. 4 eingetragen; ö. . der Kaufmann Theodor Miehahn, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: Theodor Miehahn. Bromberg, den 26. Juli 1866.
6 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
) Die Prokura des Kaũfmanns Wilhelm Harsch zu Magdebur für die Firma » J. W. Beuchel u. Sohn« . ist ö und unter Nr. 178 des Prokuren-Registers gelöscht. Dagegen
2) hat die , , ,. unter der Firma »J. W. Beuchel ü. Sohn« zu Magdeburg dem Kaufmann Diedrich Fürstenberg daselbst Prokura ertheilt, der Art, daß derselbe nur in Gemein⸗
schaft mit Einem der andern unter Nr. 178 des Prokuren⸗Re— isters eingetragenen Prokuristen, nemlich: dem Kommerzien⸗
ath Carl Denecke, den Kaufleuten Louis Bank, Friedrich August Neubauer, Hermann Zuckschwerdt, Julius Bur⸗ chardt zu Magdeburg, und dem Oekonomie⸗Rath Richard Scha eper . Banzleben, die Firma gültig zu zeichnen und zu 1 befugt ist. Eingetragen ins Prokuren⸗Register unter
Ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heuti ö Mach hn en g, ri 6 gung k
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Protura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter
Der Fabrikant Heinrich Hermann gudwig
seine bestellt.
tragen. Nordhausen, den 16. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
17. d. Mts. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß dem Tode des bisherigen Inhabers Johannes Rüter durch Erbgan auf dessen Wittwe Louise, geborene Vollmann hierselbst, übergegangen'
Königliches Kreisgericht. Deßner. Kleppel.
Königliche Kreisgerichts-Deputation zu In unser Firmen⸗Register ist eingetragen sub N! 39 . 6 Col. 2. Brauereibesitzer Carl Rasche zu Unna. 3. Unna. . Carl Rasche.
Band 2 Seite 2.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation zi . gliche gerichts n zu Unna. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen:
Band 2 Seite J.
Brend' amour, ylograph zu Düsseldorf, und Ru l Kaufmann, zur Zeit in Che . sa e w Gs nh enn eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »R. Brend' amour u Ei ieh ebe ö. n , gerichte haben so wie, daß jeder der t Zeichnung der Fi Ver l . pee re gl . chnung der Firma und Vertretung der Gesell— Düsseldorf, den 21. Juli 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
1 1 ** '. * 26 6 . * Konkurse, Sußbhastattüůnen, Aufgebote,
Vortadungen u. dergl.
. anni man ch u (Konkurs⸗Ordnung S§§. 298, 30h, gute §. 54.) , Königliches Kreisgericht zu Friedeberg Nm. Erste Abtheilung. Friedeberg, den 25. Juli 1866, Vormittags 113 Uhr. Aeber das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Hirsekorn zu . ,, . Konkurs im abgekürzten . d der Tag der Zah s⸗Ei Juli 1866 k z Zahlungs⸗-Einstellung auf den 10. Juli 1866 ö . einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacobus ĩ V Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf den 7. August er., Vormittags 11 ] vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath . 2 ermins⸗ immer l. Abtheilung anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum g Au gust 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be— rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
,,, 4 6. o nk . 8 e ö. .
da ermögen des Tuchfabrikanten Hermann Heinri
Luckenwalde ist am 25. Juli 13866, Mittags 12 ö
männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Juni 1866
festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der ist der ͤ ee ,. ö. er Masse ist der Agent Goedel, zu ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. August 1866, . hi, in unserem Gerichts lokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter ,. e e m Tf . r nn en und Vorschläge über i erwalters oder di i ö ö 4 ö der die Bestellung eines anderen en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld i oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben o' g, ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben zu ver⸗
2550
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 11. August 1866 df de dg ö
6 Foerste mann zu Nordhausen hat für seine daselbst unter der Fi ; C. H. Foerstemann bestehende, im Firmen ⸗Register unter ang . Handelsniederlassung (Branntwein und Hesenfabrit
hefrau Emilie, geborne Weineck, zur Prokuristin
Dies ist heute unter Nr. 35 des Prokuren-⸗-Registers einge
In unser Firmen Register, ist Band J. fol. 24. bei de eingetragenen Firma C. D. Rüter in Iserlohn zufolge . in
ieselbe nach
Iserlohn, den 20. Juli 1866. s.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1856 am 24. Juli 1866, Akten über das kö
ad Nr. 13 Friedrich Wiethaus zu Unna, C die Fi
: . . Colonne 6 die Firn ist erloschen Eingetragen zufolge, Verfügung vom 3 ! 1866 am 24. Juli 1866, Acten über das Firmen-⸗Register
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ e fts⸗ Register sub Nr. 325 eingetragen worden ö gie fe,
2585
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗
masse abzuliefern. Pfandiahaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ⸗
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, r Ansprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ö.
bis zum 11. August 1866 einschließlich⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und j, , zur Prüfung der . innerhalb der gedachten Riß angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . U am 8. September 1866, Vormittags 11 .
in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder ö . welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗
ächtfaten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
9 an Hi, nnn eh l werden die Rechtsanwalte Gberbeck und
Mettke hier und Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbogk, den 25. Juli 1866
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
kJ Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, den 18. Jul 1865s, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt hier ist der kauf ⸗
2452
männische Konkurs eiöffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
17. Juli er. festgesetzt. 2 ö * 1 — 2 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn
ᷣ llt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in . / Vor — . hier , i, di feng ⸗ : vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Gerichts
gebäude,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht. Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be
dem auf . . ; den 31. Juli er., Vormittags 1 r
lichen Kommissar, Herrn Rath Schliemann, anberaumten Termine ihre Er—
hierdurch aufgefordert, ihre
1
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah— len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. August er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze
12549
klaͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwaiters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner anderen Sachen in Besitz verschulden, wird aufgegeben, nichts
einschließlich dem Gericht oder dem Verivalter der Masse Anzeige zu machen,
und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs · Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen
masse abzuliefern. Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
2551 K n nn,, , , e Königliches Kreisgericht zu Flatow. Ferien lbtheilung.
Den 25. Juli 1866, Mittags 12 Uhr. . Ueber das Vermögen des Handelsmanns Casper Itzig Joseph⸗
sohn zu Vandsburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der
Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. Juli d. J.. Mittags 12 Uhr, festgesetzt. . N
3 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts˖ Secretair Scharmer zu Vandsburg bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordrt, in dem auf
den 3. August e. Vormittags 11 1h in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor Rem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis richter Eggert, anberqumten er- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. - .
, een, welche vom Gemeinschuldner etwas an, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände öl 1 . k er, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der inf Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt
ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗
inhaber und andere init denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗
meinschuldners stücken uns Anzeige zu machen.
Konkurs -⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg J. Westpr. Erste Abtheilung. Den 18. Juli 1866, Vormittags ö leber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nadrowski, in Firma: C. Nadrowski aus Lautenburg, ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16 Juli er, festgesetzt Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Lieutenant a. D. Jung in Laͤutenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 30. Juli er., Vormittags 11 Uhr, . in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichts gebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas
WdA4]
oder Gewahrsam baben, oder welche ihm etwas an denselben zu verabfolgen oder zu
; em Besitz der Gegenstände bis 18. August er. . zahlen, vieimehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum gu st dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
z int . oder welche Anwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, von Bieren Seeligmüller,
ihm etwas . wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗
haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
. Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Joachim . mann in Culmsee eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erachtet. Thorn, den 23. Juli 1866. Königliches Kreisgericht IJ. Abtheilung.
12451 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jgcob Herz zu Regenwalde ist der Kaufmann Riebe zu Regsenwalde zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden.
Greifenberg i. Pomm, den 13. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
ü,, K, Königliches Kreisgericht zu Halle 4. d. S. J. Abtheilung. Den 24. Juli 18635, Vormittags 123 Uhr. Ueber das Vermögen des Ich en niger und Kleiderhändlers Friedrich Carl Klos hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz-
ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
24. Juli 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Hermann Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 7. Au gust d. J. Vormittags 11 Uhr,
Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 anberaumten Termine die stellung des definitiven Ver⸗
walters abzugeben. . . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
etwas an Geld, Papieren oder welche ihm etwas verschulden, wird n, ,, nichts an ö e
6 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von
m Besitz der einschließlich
egen⸗
ande bis zum 31. Augu st d. J
alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs- masse . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ,, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An-; sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht .
bis zum 31. Augu st d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ,, der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungopersonals ö. .
auf den 12. Septem ber d. Jm Vormittags 19 Uhr/, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts-
gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus
wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗
jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt; werden die Rechts-
Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking zu Sach-
waltern vorgeschlagen. (2548) . - HJ In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Sebastian Fross zu Groß Ellingen ist zur Verhandlung und Beschlüßfassung über einen Akkord Termin au den 3. August d. J. Vormittags 11Uhr, .
vor dem Kommissar, im Terminszimmer, Nr. Al, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem emerken in Kenntniß gesehl daß alle il enelten oder vorläufig zugelassenen Forderungen
er Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch h t oder anderes Absonderun Srecht in ein Hypothekenrecht, Pfandrech alben der fe, m!
Anspruch genommen wird zur Theilnahme über den Akkord berechtigen. . Seehausen i. AUltm, den 21. Juli 1866
. Königliches Kreisgericht.
e Der Kommifsar des Konkurses.
2552 ᷣ In Betreff einer zur Konkursmasse Heinr. Bergmann gehörenden ar, n ,,. in Eppendorf im Betrage von 2h00 Thlrn./ hat der Schuldner, bezw. dessen Rechtsnachfolger die ver leichsweise a, der geschuldeten Summe auf 1206 Thlr. in Antrag ge⸗
. ö. . , Berathung und Beschlußfassung über Annahme oder Ver-