1866 / 182 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

122

Sec.⸗Lt. v. Schier stedt. Ve v. Schie. Verw. Portepõe⸗Fähnrich

münde. Verw.

Unteroff. Johann Friedrich Matthias Wangelsdorf aus Brettin,

8 * . . erg. Joh. Ludwig Ferdinand Lor . ; . , ö and Lorenz aus Kloster Techow, Kr. Ost⸗ Serg. Rudolph Wilhelm 2 t S8eier J Unteroff. ihr ) August Heichert aus Stendal. wedel. Verw.

Verw.

Unteroff. Carl Friedrich Wilhelm Schönberg aus Radensleben, Kr AUnteroff. Friedr. Graßmann aus Tornau, Kr. Stendal. Ver ö WBerm.

Unteroff. Christoph Zander aus Groß⸗Gischau, Kr. Salzwedel. Ve : Verw.

Neu⸗Ruppin. Verw.

Gef. August Gottlieb Friedrich Tempel aus Gr. Oerner, Mansfelder,

3 . *.

ef. Johann Christoph Güldenpfennig a 5

5* 2 . . us Klaeden Kr. Stend X Must. 9 Hermann Julius Reeck aus Bindfelde, , . . * Must. Bilk Uugust Heinr. Kruse aus Weferlingen, Kr Gardele i. F Musk. Cart August Wilhelm Dick aus Burg, Kr. Jerichow fgen, .

Musk. Joh. Friedr. Christian Klapputh aus Hohendodeleben, Kr

Wanzleben. T.

Musk. Friedr. Wilh. * ; Musk. Friedr. Wilh. Aug. Speckhan aus Ingelingen, Kr. Stendal. T.

Musk. Emil Eduard Baumann aus Flatow. T

s si. 2 du 1e 6 9 J J aus Bre p * r 1 ? 8. 2 en it m * SJ lzwedel. 23. 8 N E 5 A R 2 9 Musk. Theodor * der aus Rock Aal, Ri Stendal. ern

Musk. Heinr., Friedr. Wilh. Pinse ler aus Magdeburg. T

Musk. Joh. Ludw. Friedr. Klingeberg aus Gr. Güden, Kr. Salz— Musk k. Herr ,, ; Musk. Herrm. Beneke aus Hohenwulsch, Kr. Stendal. Verw

wedel. Verw.

Musk. Friedr. Jacob Bode aus Völpk

Gef. Güst. Adolph Stettin aus Magdeburg. Verw.

z Musk. Joh. Joachim Phil. Zeuch ner aus Barleben, Kr. Wolmir⸗

stedt. Verw.

s8F Carl 8 9X Musk. Earl Rud. Franz Böttner aus Seehausen i. A., Kr. Oster. SV . 77 * ; . ; Musk. Wilh. Buch müller aus Hechlingen, Kr eled F*rin ö 1e q? Hechlingen, Kr. Gardelege Dene, . . aus Vurg nh 1 i m . ; Wilh. Deichert aus Ziesar, Kr. Jerichow Musk. Fir ne , 8 n ü hiust Ri 1 s Ziesgr, Kr. Jerichow II. Ver Musk. Joachim EChristoph Schultze JI. aus Steincke, Kr. Salzwedel. Must. Wilh. Elling, aus Schorstedt, Kr. Stendal. 3 Must. Friedr. . ö Mus Friebr Friedr; n. B Deren. w Krahmer aus Ziesar, Kr. Jerichow J. Verw. Wust. Friedr. Frigedrich aus Drötzen, Kr. Jerichow J. Must. 3 ö. . 6 eum ann aus Getlingen, Kr. Osterburg Verw. ) . Joh. Christian Wernecke II. aus Staffelde, Kr. Stendal. Fer.

9 burg. Verw. Musk. Carl Andregs Thor. 8

. ; S8 Thormeyer aus S ersdorf zx Gef ö Verw. an, mmer dorf. Rr Hef. Jacob Heinr. Liebe aus Sude

. . udenburg Kr. M Bit

. 2 . 9 / N 2. Musk. Carl Ludw. Beelitz aus Bohne, Kr. .

Neu⸗

. Verw. Verw.

Verw.

Musk. Wilh. Röhl II. aus Barkau, Kr. Stendal. Verw

5 w & 86 X Die. . io gu Gr. Ottersleben, Kr. Wanzleben. Verw. sk. Friedr. Wilh. Carl Voigt aus Wischer, Kr. Stendal. Vermw.

Musk. Christian Heinr. Pei ; e, K r FR deinr. Pei ne aus Harpke, Kr. Ne ins le ĩ 8 z 3 : ? Kr. Neuhald Rer Musk. Ernst Wilh. Wecke aus Beetzendorf, Kr. .

Musk. Franz Mus . j 10 8* ö r n Musk. Joachim Friedr. Kahle aus Klötze, Kr. Gardelegen. Verw

leben. Verw.

Mus im Friedr. Stei aus Musk. Joachim Friedr. Steinbeck aus Berge, Kr. Gardelegen. Verw.

Gef. Wilh. Theodor Schönber 3 M h. J or Schönberg aus Magdeburg. Ver Gef. Mart. Aug. Grundfeld aus . Kr. ö

3 1 ; TN l . j 16 Musk. Friedr. Wilh. Reiß haus aus Burg, Kr. Jerichow J. Verw

Musk. Wentheim S zal / ; 1 Salomon aus Bahn, Kr. Greifenhagen.

ö. baum. Verw.

Musk. Gottlieb Nicolaus Wilh. Bue ;

Hurst Rilke C been ilh. Buchholtz aus Gardelegen. Ver Musk. Wilh. Kabelke aus Nauen Kr. Ost⸗Havelland HJ

Musk Friedr. Heinr. Ka mosi k. Friedr. Heinr. Kamosin aus Neuenkirchen, Kr. Osterburg. Verw.

8 Trie Ti 2 * . Musk. Friedr. Wilh. Kohl aus Crüden, Kr. Osterburg. Verw Musk. Bruno Alex. Ri . Musk. Bruno Alex. Richard Drewes aus , ĩ erg ch! Venn! wes aus Schertendorf, Kr. Grün⸗—

. leben. Verw. Musk. Nicolaus Ernst Carl Those aus Magdeburg. Verw 83 1 * 6 s J Musk. Friedr. Alb. Präsent aus Salzwedel. Verw Musk. Thristoph Friedr ö ; stoph Friedr. Wilh.? aus Gr burg. Verw. J. Rabe aus Gr. Holzhausen, Kr. Oster⸗

Unteroff. Aug. Wilh. Fri 5 . 1 1 „Friedr. Engel aus Burgstall, Kr. Wolmir— nteroff. Alb. Gust. Schuhmann aus r . J 1 . , n ere n al d a . . 9. ; 2 einlandt gus Arneburg, Kr. Stendal ä . abr in 3 ; ö if . 3 . Reuhaldens leben ö Hiüsk Fhrstis- S, . u Kr. T , Heinr. Friedr. Farm enn u r ö Must e, gn , ö ; Def Heinr 3 Wilh Kühle aus Meustadt, Kr. Magdeburg. Ver e er n! 24 Schacht aus Wülperode, Kr. 3 . 3 66m . ö aus Kemherg / Kr. Wittenberg. ö *. re, Verm, aus Syllda, Mansfelder Gebirgs⸗ . 6 2 n iz II. aus Brüchau, Kr. Gardelegen. Ver Must Friedr Rin gi . Jus Jermann, ar, Garda gchzertserm K burg. Verm ; ach aus Schindelhof, Kr. Oster—

arl Hermann Wilhelm Ernst Ebert aus Swine—

ich Ludwig Dietrich Werner Sch ampe aus Salz⸗ Unteroff Andreas Witte ĩ . 6 8 2 ( aus Bertin en Kr irste:

Mils , ] 1s ö Must. Aug. Wilh; Röhl! Ul. aus Gr. Nossau Kr. Osterburg .

Musk. Matthias Hecht aus Mamme f . 1 iendorf, Kr.? ö Musk. Christian Peter Friedrich Kaiser . Kr. gde⸗

burg. Verm.

Musk. Earl August Kreinbring aus Salzwedel. Verm

2. Compagnie.

Hauptmann Julius v. Westernha gen J. aus Teistungen, Kr. W * I 6 0r⸗

. bie L. v. Schuß ins rechte Bein. Serg. Carl Gursky aus Burg, Kr. Jerichow J. Verm

Schuß ins Bein.

1 eroff. 2 2565 fehe ö Unteroff. Aug. Lösche aus Groß⸗Ottersleben, Kr. Wanzleben. V Verw.

rroff arl S 3 2 AUnteroff. Carl Sannemann aus Seehausen, Kr. Wanzleben. Ver Berm.

7 . . ; . irre . . g aus Seyda, Kr, Schweinitz Veri

85 ö. ö e gus Hohenswarslehen, Kr. Wolmirstedt. Ver Ges. Joseph Ju ,, Ochtmersleben, Kr. Wolmirstedt. Verw n, Hef Belnr N unn J Kr. Mühlhausen. Ver mw Gef. Joh Christo 9 ö Clüden, Kr. Gardelegen. Verw. Gef. Thristian 3 Beters aus Hagen, Kr. Salzwedel Verw 8 h ö. . J mla nd aus Hohenwarthe, Kr. Jericho ] 53 zcf Rob Welzel aus Berbdorf Kr. Münsterbers Vorn? Veri

M 8 Hei g R 1 26 ö Nusk. Heinr. Baatz aus Heslingen, Kr. Gardelegen. Verw

Musk. Heinr. Beinhorn aus Obisfeld

86. n! s QObisfelde, Kr. Gardelegen. Ver w K aus Jerchel, Kr. Gin e gen, . . Seer nk aus Letzlingen, Kr. Gardelegen. Vermw

. . um aus Gestgottberg, Kr. Osterburg. Verw Musk. Friedr. Brandt aus Alvensleben, Kr. Neuhaldensleben Verw

Musk. Heinr. Franke ick f kusk. Heinr. Franke aus Eckendorf, Kr. Gardelegen. Verw

Musk 91 is TTF Musk. Michael. Göbel aus Westhausen, Kr. Heiligens Mus 9. 60 . 8 W ausen, Kr. Heilige d derm . Ji, Gurski aus Burg, Kr, er n on . Verw. Vtust. . h. Sever aus Diesdorf, Kr. Salzwedel. Verw Ylust. Lr ist ' ö aus Heidegersdorf, Kr. Bunzlau. Verb willst. El 0 Hornemann 3 Q z . leben. Verw. ann aus Langenweddingen, Kr. Wanz—

Gef. Wilh. : . Musk. Carl Sübener . ö. n . Jerichow J. Verw. Musk. Carl Hübener aus Beulingen, Kr. Stendal. Verw 8 n Rr ehr Run us Eggenstedt, Kr. Wanzleben. Ver . Ver m Musk. Heinr. Friedr. Rumpf aus Oebisfelde, Kr. H

Musk. Wilh. Janecke 2 . ö. , . ahr n Kr. Gardelegen wust. Wilh. Jager aus Köbelitz, Kr. S . 8 nr Fo 256 . . Salzwede Verw Must. Heinr. Koch aus Beuster, Kr. Of rb e ö

Verw.

Musk. Joachim Christian Weihe NMust. Friedr. K ter Joachim Christian Weihe aus Osterweddingen, Kr. Wanz⸗ Musk. Friedr. Kuhnt aus Siebigerode, Kr. Mansfelder Gebirgs

*. kreis. Verw. usk. Andre 5 se g ö. 8. n , . aus Demsin, Kr. Jerichow 11. Verw Heu. 9 d 9. ü ecke aus Werben, Kr. Dsterburg . Must. Hug, ö. , Kr. Salzwedel ö. Dust. k aus Göddeckenrode, Kr. y. T

. Rrieᷓr t ode, Kr. H erstadt Rer Musk. Friedr. Muhl aus Zedau, Kr. , Perm.

Musk. Friedr. M 868 . . Rer ,, dr. Mumme aus Tarnewitz . ) Musk. Ludw. Alex. Wendtlandt aus Schwerin a. W., Kr , bitz, Kr. Gardelegen, Verw.

Must . 3. . Musk. Heinr. Nahrstedt aus Grassau, Kr. Stendal. Verm

Musk. Heinr. P 8 S Heinr. ;Pagarmann aus Satüelle, Kr. Neuhaldensleben. Verw

Musk. Robert Patze aus Robert Patze aus Derben, Kr. Jerichow II. Verw.

Musk. Adolph Pre . Adolph Prehm aus Wustrewe, Kr. Gardelegen. Verw

Musk. Ferd. S 7 Ferd. Schmidt J. aus Ferchland, Kr. Jerichow II. Verw

Musk. Ludolph Schmi Musk. Friedr. Ar 796 J , Schmidt ji. aus Ferchland, Kr. Feri 2 . Aug. Carl V * . Musk. Carl Schermer * Ferchland, Kr. Jerichow 5

z küllerl V. aus Burg, Kr. Jerichow J. Verw. Carl Schermer aus Seehausen, Kr. Osterburg . .

Musk. Andr i ,,,. eas Schwaneber 8 Hillers leben. Verw. g aus Hillersleben, Kr. Neuhaldens—

Gef. Christian Aug. Jac . . h 19. acob D 1 3 aten Ag Musk. 90 ) ; = . . . uncker aus Hötensleben, Kr. Neuhaldens-⸗ Joachim Schulz II. aus Engersen, Kr. Gardelegen. Verw

Musk. Thristian S ; Musk. Christian Schulz III. aus Wiepke, Kr. Gardelegen. Verw

Musk. Heinr. Sch z * Musk. Aug. Heinr. E , Schultz IV. aus Jemmritz s z Musk. Aug. Heinr. Enge 8 7 5 8 . Musk. W Sc / , ritz, Kr. Gardele Vern

gelmann aus Bestendorf, Kr. Freistadt. Verw. ; zilh. Schultz VII. aus Schönberg, Kr. C n . .

Musk. Wilh. S ; . ͤ Must. Wilh. Schulze II aus Gäbersdorf, Kr. Jüterbogt. Verw

Musk. Joh. Friedr. Wiese ; sk. Hei ** kb Fried; ie ße it. aus Schartick. Kr Jericho Il. Vetr. Must. Heinr. Steif aus Neustadt, Kr. Magdeburg. Verm

8 85 8st . 8 Musk. Gustav Stutzer aus Rogatz, Kr. Wolmirstedt. Verw

. Musk. Wilh. Thie Rier Serg. Wilh. Friedr. Lohs 8 Weiß . J Vieritz Kr. Jerichow II. Ver g. Friedts Lehe ans. Weiße⸗Warthe, Kr. Sten dal. Verm. Häust. Töritih Tempe an ger hhel' r, etendais Ww

Musk. Heinr. To Göttli . . nne aus G9 ep * öttlin, Kr. Jerichow II. Verw.

sk. Wi Musk. Wilh. Wen dhausen aus Weferlingen, Kr. Gardelegen. Verw

Musk Friedr. Zander aus k Friedr. Zander aus Baadel, Kr. Salzwedel. Verm

Musk. Chri 2 1 kusk. Christoph Zandreng aus Emden, Kr. Neuhaldensleben. Verw

J : ö ö * ß . . aus Paplitz, Kr. Jerichow II. Verw ö iedr. Zimmermann II. aus Neumark Vernwp, Neumark, Kr. Jerichow J.

Musk. Wilh. M er ; Vilh. Melchert aus Gommern, Kr. Jerichow J. Verw

3 3. Compagnie Prem.⸗Lt. Wilh. Wernecke aus K ö ain ir ben., ecke aus Calbe a. M., Kr. Gardelegen. Sc h. Sec. Lt. Carl v. Schulz aus Güstrow in Me pd , 36 bldolph Rehrkorn aun Magdeburg. Ver . . ö ö . . r. Woimit stedt. Aim 3 c. Unten . J

10 . m w. i 1 j . d ;

fen, Wilh. Heinr. Ohle aus Sandau, Kr. Jerichow II.

Musk. Christian Behrend aus Groß⸗Schwarzlose, Kr. Stendal. Verw

(Fortsetzung folgt.)

Das Abonnement beträgt

in allen Theilen der Monarchie 0

1 Thlr.

sür das Vierteljahr

hne preis - Erhöhung.

w 9

Königlich Preustischer

.. 1 . qa und . nehmen ür Herlin die Expediti 1 5 Preussischen k n Wilhelm s⸗Straste No. 1. (nahe der CLeipfigerstt.)

2149 ! 82.

Berlin, Sonntag, den 29. Juli

1866.

Die n

Staatsanwalt in

WMinisterium für He

der hergestellt j v Päckereien nach Frantfur zogthum Nassau, der Landgrafse 14 rg ur Großherzogthum Hessen,— nach letzterem jedoch mit Ausnahme der Festung Mainz fange zur Beförderung angenommen. ö

Württemberg und deutschen Ländern, wohin die durch diese Sta Versendung gebracht werden. weder Briefpost- noch Fahrpostsendungen be

er des Staats⸗Anz

der KRꝑvnig haben Allergnädigst geruht: Eltester zu Graudenz als Berlin zu versetzen; und

Den Staat Spremberg zum

andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. d

Bekanntmachung. Nachdem die Postverbindungen mit Frankfurt a. M. wie⸗ sind, werden Fahrpostsendungen (Gelder und Fa. M7, imgleichen nach dem Her⸗

2

haft Hessen Homburg und dem nunmehr wieder in dem früheren, Um⸗ durch die preußischen Post⸗Anstalten

Dagegen können Fahrpostsendungen nach Baden, Bayern, Oesterreich sowie nach denjenigen außer⸗ sostbeförderung sonst im Transit aten erfolgt, bis auf Weiteres noch nicht zur Nach Mainz dürfen zur Zeit fördert werden.

Berlin, den 27. Juli 18565. General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

Bekanntmachung in Feld⸗-Post-Angelegenhetten.

Pri vai⸗Päck ereien zur Beförderung an die im Felde

stehenden mobilen Truppen werden von den inländischen Post⸗

Anstalten nach folgenden näheren Festsetzungen vermittelt:

1) Die Pakete dürfen nur Bekleidungsstücke „Ausrüstungs⸗ gegenstände, Wäsche, Stiefeln und dergleichen enthalten. Sobald es nach der Gestaltung der Traͤnsporteinrichtun⸗ gen möglich sein wird, auch Privatpächereien mit Eß⸗ waaren in gleicher Weise zu expediren, wird solches öffent⸗ lich bekannt gemacht werden. 2 .

7 Zu dem einzelnen Begleitbriefe darf stets nur ein Paket gehören; d sselbe kann bis zu 15 Pfund schwer sein.

3) Der Begle u ergeben, zu welchem Armee⸗ Corps, we welchem Regimente, welchem Bataillon, agnie (oder sonstigem Truppen⸗ theile) velchen Grad und Charakter,

bei der Militair⸗Verwaltung hat.

Sendung muß eine sehr haltbare,

tur kann aus einigen Buchstaben

eine gute Verpackung in vernäht und versiegelt, mit aufgenähten f der Name des

Empfãä e es Truppen⸗

theils, ü ch e t, als Sig;

Bei der Trans.

von wo' demmächst die Kommandos, gemäß ; Verwaltung und der Post⸗Ve kunft, stattfinden wird. gen eine gewisse Böhmen und Mähren reien fortan wöchentlich Vorstehendes bezieht an die im Felde stehenden mobilen Truppen.

Igers erscheint

Sonntag Abends.

5) Eine Angabe des Werths ist nicht zulässig, ebenso wenig

die Entnahme von 6) Der Absender muß

lichst auf der Rückseite desselben

Wohnort nennen.

7 Das Porto beträg

für jedes Pfund 1

Betrag von 5 Sgr.

Y Diese Gebühr muß frankirt werden.

Die Privatpäckereie

ie Königlichen Post⸗Ans

In Bezug auf die und Militairbeamte,

oder

festen Stand zu stehenden Lazare

als Etappen⸗Offiz Inlande haben, Wohnort des In ten haben, verbleibt es insofern be dungen dies drücklich als Bestimmu ausdrückliches Verlang befördert und darauf

werden.

Es liegt vielfach Privat- Päckereien Lazarethen auf au

an welchen oder in

errichtet sind. Solche Hannover, Cass

und Nachod.

Lazareth sich befinden, lich zu richten und zu

gestellt werden solle.

darbietenden Mitteln

natur portweise, wi kann, empfiehlt

sich

sind als Privat⸗Pä chlossen.

förmliche Kisten

Lazarethe in Stalit ĩ

welche in inländischen

bei Ersatz⸗Bataillonen und tadrons quartier im Inlande befindlich sind, oder

landes gehören, oder

ser Art nach dem Orte,

gleichen Päckereien gelten

befoͤrdert werden. Die Lazar deren Nähe auch p

el, Frankfurt 4 Dresden, Zittau, Reichenberg, Gitschin, Horritz, Pardubitz, Hoh Pohrlitz, Nikolsburg, Prag, Iglau,

Den Absendern wird empfohlen,

das Feldpost Relais selbst b schreiben genau zu bezeichnen, wem und Bad s dpost Relais werden auf die wei⸗

tere gesicherte Besorgung die

Auch für Privat⸗

Postvorschuß. . . sich auf dem Begleitbrieft mog nach Name un

t ohne Rücksicht auf die Entfernung . Sgr.; als geringster Satz wird der

erhoben. . vom Absender bei der Post⸗Aufgabe

n der obenerwähnten Art werden durch nstalten nach Abgabe⸗Depot⸗Orten geleitet,

Abholung durch Königliche Militair⸗

einer . der Königlichen Militair⸗

d erwaltung getroffenen Neberein. Hiernach kann für dergleichen Sendun⸗

Lieferfrist nicht eingehalten werden. Nach

verden die Transporte der Privatpäcke⸗ zweimal bis dreimal stattfinden. sich nur auf die Privat⸗Päckereien

Privat⸗ Päckereien an solche Militairs Festungen als Besatzung stehen, Ersatz⸗Escadrons an einem then in bestimmten Orten des In⸗

tere einen bestimmten Standort im oder überhaupt an einen bestimmten landes dauernd ihren Aufenthalt behal⸗

i den bisherigen Vorschriften, als Sen⸗ welchen der Absender aus⸗ ngsort lmöglichst mit dem Zusatze: auf en des Absenders nach N.) vorzeichnet, die sonst in Friedenszeiten für der. den Tarife in Anwendung gebracht

der Wunsch vor, daß aus der Heimath an Verwundete zin preußischen

slüändtschem Gebiete in sicherer Weise

Lazarethe befinden sich meist an Orten, reußische Feld⸗ Post⸗ Relais Feld ⸗Post⸗Relgis bestehen in. 4 a. Main, Wiesbaden, Leibzig, riedland in Böhmen, Turnau, benmauth, Zwittau, Brünn, Königinbof, Trautenau

Privat⸗Päckersien an an jenen Orten oder in deren Rähbe im

Verwundete, welche Er, n Nahe betreffende Feldpost Nelais form⸗

an das ͤ 2 * adressiren, als wenn die Sendung für

estimmt ware, und in einem An⸗ wem und wohin das Packet zu

Die Fel j

ser Sachen mit allen, sich idnen

bedacht sein das Feldpost Relais für die

n Böhmen befindet sich in Nackod

Päckereien an Etappen - Offiziers