1866 / 182 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 .

im Ausland 2688 . 2689 im Auslande oder an andere, von d . stä . an ö. em Truppentheile Die Umstände, unter we der S 3K 2 F . , kö, ha. . r 4 abötommandirte Militairs im Ausland! ein fsnll iich triotischer 6 ] / welchen der Stgats Kasse aus pa— Verwun de ten in Fam (lien. M Einwohner der Haupt. und Beyer gegen die Bahern bei Helmstadt Güdlich der Straße von 26 34 e 6 k . Ver ng gestellt worden sind, haben i , n, . z Mann. 2) Einwohner von Trebbin 27 Mann. 3) Handels⸗ Gefechte der vereinte wisionen / post⸗Relais im Srte oder an das niachstbele . 2 haben inzwischen z 375 Mann. 1 . n * 3] PVand Gefechte der vereinten Divisionen Flies und Beyer d it ei egene Feldpost⸗Relais, so überaus befriedigende Wendung geno e en, une inister Graf von Itzenplitz Excellenz auf Gr. Cunersdorf 3 Offiziere. ö . ͤ zeher gegen die . n. h en,, n, . . an wen und wo! Pflicht erachte, die e,, den u . 2 aher fir . . 54 n und Umfegend 6 Hann. 3) Conimune ar weg , z n mn (vorwärts Helmstaßt auf h abgegeben werden solle. welchen die Einzah statt in be Massen, bei ECzarnikau 1900 Mann. 6) Gymnasial⸗-Director Zinzow in Pyritz 3 . ö . Berlin, den 28 Juli 1866 1 3 . wiederholter zöäannnn, , Rfttergutsbestbet v. Pchöning auf Wegdihe? fbr, . Gesammtverltist der . Armee wom 275. Juni bis General⸗Post⸗Amt. Die Königliche Re e, Ge, ve ; lan stellen. : 89 Rittergutsbesitzer v. Dewitz auf Zachow 2 Mann. 9) Ritterguts⸗- zum Waffenstillstande stellt sich auf: 67 Offiziere, 1139 Mann von Philipsborn. fenden Kassen , ,. 9. ran . ich daher, die betre.. besitzer v. Mellenthin auf Linichen S Mann. 10 Magistrat resp. Kon- todt, 261 Offiziere, 5542 Mann verwundet, 2 Offiziere, Em z ö ah ö. . veisen, Dle erwähn en Beträge, sobald die . mune in Naugard 10 Mann. 1ͤ11) Landrath 4. D. bon Waldow⸗ Stein 1885 Mann vermißt Hiervon kommen I) auf das Garde nn gn erechtigten sich melden, gegen Auslieferung des quit. hyöfel 3 Offiz. 2) Gutsbes. Tornoip auf Run om bei Wangerin 19 Mann. Corps, in den Gefechten bei Trautenau und Soor am 28 Juni tirten Empfangscheins zurückzuzahlen und neue Einzahlungen I. Frau zan, edel uf. Silligs don Mann. 14) Fabrithesitzen und Königinhof am 29. Juni, so wie in der Schlacht bei König⸗ dann tm achung. ,,, anzunehmen. gen Saß zu Richtenberg, Kreis Franzbꝛrg U Offizier, 2 Mann. grätz am 3. Juli: 20 Offiziere, 293 Mann todt, 51 Offiziere, j . S y. C j ö 5 5. 44 4 ö 8e 2 S Ga sse 1 * j * (pe ao . 5 Ritter 8 esitzer Fli ? f B ö ; i P se J 52 ; ze ö e ,, *, . metallurgische Sammlung der Königlichen Bergakademie; 1 ie General Staats-Kasse wird die zurückgezahlten Beträgt 15 , m, m. Flügge ö la nen gg n ein ö . , ih Yann verwundet, ! Bfstzier, z Mann vermißt, Nauf und zwar in den Monaten April bis September von 10 1I3 gegangenen Zahlungen ebenfalls erstatten. 16 e n n en, nee,. , ,,, 51 Henn und in der Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli: 18 Offiziere Uhr und ö 2 4 Uhr, in den Monaten Oktober bis März Berlin, den 27. Juli 1866. 9) . Hutu i er ; 3 Gan gh nl, 299 Mann todt, 55 Offiziere, 12) Mann verwundet, 395 von 10—– 2 Uhr für Jedermann, Mittwochs und Freitags in Der Ti Min; 9 Offiziere oder Mannschaften. 21) Frau von der Osten“Warnitz, Mann vermißt, 3) auf das 5. Armee⸗Corps: in den Gefech⸗ denselben Stunden nur für die Studirenden der Bergakademie, 25 g han. e hf fer Dliöere ze'tal url cäähle - Vellin, 1 Hann. 23) Holelbestzt: len bei Rachod am 27. Juni, bei Stalltz am 28. Juni, bei en fte, der Gewerbe- und der Bau-Akademie unent— w Wende in Friedeberg i. d Nm. 2. Mann. ö Rittergüutsbesitze von Schweinschedel am 29. Juni, bei Gradlitz am 30 Juni und ger An säa che Könialiche Regie ; Watzdorff duf Wiesenburg 6 Offiziere oder Mannschaften. 25) Frau in der Se 6 Röm aard 3 Jüli: 23 Offiziere Berlin, den 24. Juli 1866 An sämmtliche Königliche Regierungen äber fnsl, deln Creelllan t Rfftziere nrg, häitzergtisbesitze Hen Schlacht, hei Königgräß, amn 3. Juli. 3. Ofsizie reg 404 Herd greg r e glichen wel Signal l . ? ? 19 —⸗ Bande Vobrzyere wine. , . . * . , m. 36 ; . 2 töniglichen Bergakademie. K Schloß Creba 1 Offiziere. 28) Einwohner von Creba und Minka, vermißt, 4 auf das H. Armee⸗Corpe, einschlie lich der Verhuste Kreis Rothenburg in der Lausitz, 25 Mann, 29) Kommune Schweid⸗ 13 n. s en. hen r di Yi ,, * nit 33 Mann. 3) Oekonomie-Kommissarius Werner zu Guttentag s gade und so weiter C Ofsiziere, 73 Mann todt, 6 = Das 38. Stück der Gesetzsa z 8 ö 36. 2 Mann zi Einwohner von Rybnick und Umgegend ziere, 920) Mann verwundet 251 Mann vermißt, 5) auf die , . mmlung, welches heute als 53 rIeGü Ministertu . Mann. 219 l ? j 2 . 1 9 . / ,,. ; * . y 9 ̃ enthä . z ; . n. ffizier, 42 e 32) K Beuthen 109 M K rie- Div , der Schlacht bei Ki t d gegeben wird, enthält unter Offizier, 12 Mann 32) Kommune Beuthen Mann. Kavallerie-Division: in der Schlacht bei Königgrätz und in den Nr. 6386. den Allerhö ; 2 . 33) Kommune Oppeln 10900 Mann. 3 Kommune Sohrau 20 Mann. Gefechten des 14. und 15. Juli bei Tobitschau: 2 Offiziere Nr. G38. öchsten Erlaß vo 26. 86 ö. 337 19 gun. 34 NJ , , . Gefechten des . . ei Tobitschau: 2 iziere, treffend . . lg . ö Zum Besten 86* A 1a 6 3. ach ung. 35) Kammerherr von . , ,, bei . . 5 Mann todt, 8 Offiziere, BJ! Mann verwundet, 1 O fie, 2 . ; 's Land⸗ 38 Besten der Armee sind ferner beim Kriegs⸗Ministeri ö . 36 Gemeinde Lisseck, Kreis Rybnickg 7 Mann. 37) Graf von Ritt. 403 ,,,, f das Pe me 83 General-Man tages der Monarchie, und 2 , eim Kriegs⸗Ministerium ein Lissech Kreis N! . 2 10 Mann vermißt, 6) auf das Detachement des General⸗Major . 2 hie, Fw unter gegangen: A. Bei der Armee Abtheilung: 15 ß 9 ber d Gr Bethusy⸗Huc im Kreise Creutzburg ahl - 2 619 . 6e, v 2 ( a3 . ö ö. '! . * 9 k 856 * ) 9 3) 85 ( 1 z 9 ö erg 1nd raf ethusy E. 1 1 N else . l 9 R 65 * 5 * 6 * 9 ( 8 . * . 6387. den Allerhöchsten Erlaß vom 2. Juni 1861, be— thelen besitze zu Aten a. E. 20 Thlr. als rn liie für , , nicht angegeben. 38) Eimpohner von Newiges, Kreis Wett. . Stolberg: 17 Mann todt, 9 Ofsiziere, 190 Mann ver treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für dürftigen Soldaten aus dem Kreise Calbe, der sich vor dem e mann 30 Mann. 39) Kreis⸗-Verein in zeln ee, gn nicht an. wundet den Bgu und die Unterhaltung einer Kreis-Chaussee besonders auszeichnet. Dem Ober⸗Kommando der j. Arn ted hn gegeben. 1M Einwohner von Dorsten, Zahl, nicht angegeben. ö von Roszki über Pustkowie Witek und Vorwerk wiesen) . 16) Ludwig L. Blumenthal in Berlin 50 Flaschen Laurinen— 115 S. Bennedik in Cöln 2 Offiziere. 142, Fabrikbesitzer Andrege in Relation über die Schlacht von Königgrätz Josefowo i seise r 23 ; Essenz für die im Felde stehenden Tr 7 56 ,,,, Mühlheim a. Rh. 4 Mann. 13) Dr. Besser in Kloster Pützchen 3 t 36 Josefowo im Kreise Krotoschin nach Raszkow im Landr 8 J Truppen. 17) Kammerherr und 2 ; ö 56 ; i , am 3. Juli 1866. Kreife Adel , . , ,, , , een, dandrath a. D. von Arnim auf Kröchlendorff 150 Thlr. als Prämt bei Bonn 50 Mann. 44) Bürger in Creuzngch 100 Mann. 45) Verein Der Erfolg vo 3 Just war das Ergebniß der glücklich dreise Adelnau, Regierungsbezirk Posen, an den für Eroberung einer feindlich! rn hender n', hir s,als, Prcinie Pflege verwund. Kriegerin Stromberg ü. Windesheim 63. 760 Mann Der Erfolg vom 3. Juli war das Ergebnis der glu me, Kreis Krotoschin kent ern eig fer (en, rophäe sittens Fes Infanterie ieh. hr gen annd e dnnn, zur Förderung der g geen Vereinigung von drei bis dahin getrennten preu. Berlin, den 29. Juli 1866. B. Servis-Abtheilung. og nn ö. 3 nn. üibherwiesen) . Krankenp fing e R Buchhändler Enslin und Hertz hierselbst wollen ischen Heeren auf dem Schlachtfelde selbst, und die Tapferkeit Debits-Comtoir der Gesetz-Sammlu ben für verwundete und erkrankte 66 sen stige Ga- im Verein mit' andern Buchhändlern Bücher zur Unterhaltung für der Truppen steigerten den Erfolg zum vollständigen Siege. ung. nd erkrankte Krieger der Ar m 2 z t L Oberstlieutenant a. D. Graf Schwerin zu 1 l eng 6 . die Kranken und Verwundeten unentgeltlich hergeben. 2) Dr med Die österreichische Heeresmacht stand in Böhmen auf der Diener Merten zu Berlin 10 Sgr, 9 er,, sster In, Michels in Creuznäch offerirt für die im Bade daselbst befindlichen inneren Operationslinie zwischen der Mark und Schlesien. ö . u Ober⸗Mittel-Peilau im Kreise Reichenbach 16 Lum ö Hyost Soldaten freie Behandlung, Meditamente 2c. I) Graf v. Schönburg— Preußen hatte den Krieg nicht gesucht. Meinisteriunmi dens Fznnernm. 5 der rg kung3 Tzuppen in Glatz 1600 Thir. *) Pferd s tr. Glauchau auf Gusow offerirt e Schloß . bei K . E68 befand sich politisch wie militairisch, in der Abwehr. n n,. . du Perlin 509 Thlr. 6) Von den Beaniten der Ge— bach zur Benutzung als. . 12 , . Die Vertheidigung jener Provinzen konnte nicht von einem B a nntm ach un Kanzlei des Kriegsministeriums gesammelt 16 Thlr. 7. V Opitz in Königsdorf, . Jastrzemp. zflern . Punkt aus bewirkt werden. Die Eisenbahnen aus dem Westen, Nachdem S ie sta . 9. den Offizieren und Mannschaften des G 9 . n Hotels zur unentgeltlichen Unterbringung von Verwundeten. derm . Erlaß e , , Majestät der König durch Allerhöchsten Majestät' Schiffen Arcona, Henneke heschwaders, bestehend aus Sr. Torge; Fer Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen zum Rorden und Osten der Monarchie enden an der Landesgrenze rlaß vom 26. d. Mts, zu bestimmen ge ze ,, . Gazelle, Augusta, Victoria und R,, . Ul nern Berterreich im Gr. bei Halle, Torga lle Zufammentritt des 3 el geruh haben, daß der (Loreley, durch den Contre⸗-Admiral Jachmann 41 hir. 8) Besten der Armee resp. der aus dem Kriege gegen Oesterreich in E rj , n , ,. ) 3 . n des Landtages der Monarchie nicht am I0sten Geineinde Hber-Langseiffersdorf im Kreife Reichenbach . Von der werbe behindert heimkehrenden Invaliden, so wie für Hinterbliebene Die weitere Vereinigung von dort aus lag nach vorne, Mts., sondern an einem spätern, noch festzusetzenden Tage rath Olegrius 22 Thlr. 10 Sgr. Die von . 6. Gefallener. 33 Schmidt, stellvertretender Proviantmeister in Pots also auf feindlichem Gebiet, und war nur durch die Offensive . ; D. h en Me *

erfolgen soll, setze ich meine auf die Erö 8 spenden sind de hniali ; d ste Mai d. J für die Dauer der gegenwärtigen erreiche Age. 4, ich ie Eröffnun des Landtages penden sind dem Königlichen Kommissar und Militaln , e e,, dam, stellt vom 1. Mai 3 ab für die Dauer der gegenipärt ger zu erreichen. ö . bezügliche, in Nr. 77 des Staats -Anzeigers e ,, h . s , lilitgir In specteur der Verhältnisse eine ihm bewilligte Gehaltszulage von. 10) Thlr. Oesterreich hatte die Initiative der Rüstungen ergriffen

freiwilligen Krankenpflege, Wirkli , . . machung vom 23. d. Mts. hierdurch außer Kraft ik Wein hn fel, , 2 nn zu sährlich, mit 8 hlr. 19 Sgt. monatsich gur Verfügung, h Preußen erfaßte die des Handelns.

Berlin, den 27. Juli 18638 Rrast. 9) . mann Ames R. Mac Donald zu In n rr g g, . Durch den ö , . . . Bas Einrücken in Sachsen hatte nicht sowohl die Besitz— 8 , , r, 6 8 061 9 . . =. 5 er TNre ; Ber / fs straße , 6 6 * . a . , ( 26 - Der Minister des Innern. , sind (h Centner sofort nach den La— ö . Hefen . GHebmeter . nahme des Tönigreichs zum Zweck, als den strate ischen Auf Graf zu Eulen burg. dem Central⸗-Comitè 9. ö . und 500. Centner zu Hausberge, Kreis Minden, 25 Thlr. 36 Durch das Königliche marsch der Elb⸗Armee und der 1. Armee auf der Linie Dres— verwundeten und erkrankten Krieger zar nnn, . . , Poltzel-⸗Hrästölum zu Ptagdcburg, von den, Nestaurgteur H. Brenler den in; 56 Aut überwiesen. 160 Bandagist und Verfertlger e e ung , . daselbst, Ertrag eines Concerts 238 Thlr. 37 Superintendent Jordan Er verkürzte die anfängliche Frontaushehnung von 25 auf zu Berlin 25 Reifenbahren⸗Gestelle . ien 14 (leder Treschinsky zu Ragnit 34 Thlr. 38 Fabrikant Jul. Krüger zu Brandenburg a. H.! Meilen. Für die weitere Vereinigung aller Streitkräfte war General Stabsarzt der Armee überwiesen . . welche an den Ih Thlr. 39 R. M. in Berlin pro Juli 4 zhlr. 46) Kürschner die Gegend von Gitschin im nördlichen Böhmen als Sammel⸗

dinand Pfeiffer zu Schönebeck. Ein Le fn 143 f Bandagist ö. Innung in Ehristburg W. Pr. 10 Thlr. 41) Graf Königsmarchk zu punkt bezeichnet worden. er Fuß zur Verwendung Tamniß, Kr. Conitz, will aus der Zahl der Invaliden auf seinem Gute Am ' dahin zu gelangen, lag der schlesischen Armee ob, An⸗

Finanz- Ministerium.

Der Zweck der durch den Erlaß ; für ei Untersche 6. ü Ver 2 g den Erlaß vom 6. v. . einen am Unterschenkel Amputirten. An den General- ö . ; . 2 3 ,,, ne, ; ĩ . z k , Hen, Tee een ch ln ech eee, Fc eren cen icin Häni m en Ke

währung von Disconto oder mi Ams ih e e ze. Verein zu Grüneberg. Eine Sendung verschiedentt Lararetkh-Wellret' Gehalte von 69 =- 129 Thlr. hej, freier Station anhenen, seng, bir debouchiren. vor . Verfalltage sollten . nisse an . Lazarclh- Nesctve C ngin ,, a ge n rn, er rdf sgh, n e n,, n, ,, zige ,, Aufgabe löste der Kronprinz von Preußen in so befriedigender Weise erreicht, daß es men, ist gingerichtete Lazarethe für Kranke und Verwundete den Kennt st, werben hicht gessrder den denn,, in wiederholten und ernsten Gefechten. Die Standhaftigkeit t Wejse erreicht, daß es der Verwerthung der Armee sind von Verei . vundete der und ziemlich richtig schreiben können, auch die 4 Spezies zu rechnen in wiederholten und e Gefechten. Die = . a6. Kredite vor Ablauf der Kreditfristen nicht weiter bedarf. ö Dis position gestellt: 1) e l nnr ann onen zur batch Hat derselbe fo viele Kenntnisse, daß R im Stande wäre, mit welcher das 5. Armee Corps unter General von Sten me ich daher die zu diesem Ende ergangenen Anordnungen hiermit ter und erkrankter Krieger in Hamburg 25 rin eseldh verwunge⸗ nach Anleitung und Weisung die Polizeigeschäfte zu führen, so während drei Tagen alle Angxiffe des uberlegenen Gegners ab⸗ aufhebe, bestimme ich, daß sowohl in Hetreff ben n . hilt ger Lazaret) Perein an . eee . . würde dies . . ö. ö R seines ,, . schlug, gewährte . ,,,, die , , . e Summa der laut Nachweisungen . B. C. eingegangenen eträ⸗ zenden Erfolges und degagirte das !. Corps aus den Engbalssen.

Abgaben⸗Kredite vom 1. August d. J t SIBffiztere Y Bezirks. Nerern im * D. . ; ust d. h . Offiziere. 3) BezirksVerein im 32. 1e Rn, . J ngpa] K , geen Holizel Revier in Berlin 20 gager= ii Thlr 20 Sgr. Dazu die Summe der letzten Bekanntmachung Wehlen sso die jchlestsche Armee von Glaß umd Jandsdut

Vorschriften überall zur An ie früheren stellen. 4 Vereins -Lazar , , . 4 wendun ebracht we 1 4 Vereins- Lazareth, Landsbergerstr. 32 in Berlin 20 8 z 1 gr. X , 1 n,. . j . z cht werden sollen, stellen. 3 Turatoriumo des Ein n ff sth . . en ,, ,,, , ,n, der , ,, . her, sich bei Königinhof an der oberen Elbe konzentrirte, war ö La . Ahlr. Bz Sgr. Dies wird hierdurch unter Hinzufügung des wär Prinz Friedrich Karl ihr mit der L. und der Elb⸗Armee, denen

als auch von diesem Zei ü j Zeitpunkte ab für gestundete Beträge, 5. Verein welche vor dem Verfalltage eingezah etrage, 6) Verein in Zehden 10 Lagerstellen. 7 Verein i 26 5 . zahlt werden, weder Diskon⸗ 36 2 erein in Osterfeld 20 bis * di ioti Gaben und Anerbieten zur öffentlichen we ,, ,, , . n iber J , , n n,, , ,, n, e e nere, , mere, ; 3u ordern sind. Vle iern 6 j ĩ 3 5 ; j 2 h 9 m urg 9 100 bis ; . z 25 ł 2660 . b ed eten Sammel unkt Minaus 18 Horice . 1 gege ge 1. find unverzüglich zu erlassen. , , nnen 6 . k . ya Cor⸗ J Jul geb itegs Min isier . die e en Postengefechte von Podol, Turnau, Berlin, den 26 Juli 1866. II) Frauen-erein in Lublinitz 40 bis 50 i, n. i Lagerstellen, In Vertretung Münchengrätz und Gitschin gehabt. H . Der Mn . Guttentag 10 Lagerstellen. 13 Großherzogin . s 124 Stadt v. Sch üz. Die strategische Verbindung war somit dergestellt und wenn 5 Finanz M. inister. Königl. Hoheit auf ihrer Besitzung Heinrichau bei penn mr. . . das taktische Zusammenwirken richtig kombinirt wurde 0

von der Heydt. der Lagerstellen nicht angegeben. I' Vercinm uin letbitmntes zg Zahl . ö J . öte es zur Ümfass des Gegners in der Schlacht füdren

ch geg 14) Verein in Uerdingen 12 Lager— ö 4 ; K late mußte es zur Umfassung nn, , . = An stellen. 15) Gemeinde (Stadt und Aint) Haltern i , . . Amtliche nachrichten 0m Rriegsschaup aße. Man vermuthete das österreichisch sächsische Derr in ner ö , . ; 5 in Westfalen 20 Lager—⸗ Man ve ach m *

stellen, 16 Verein in Wiedenbrück 20 . Position, die Eibe vor der Front, die Festungen Josepbstadt

die sämmtlichen Herren Provinzi ö j ö agerstellen. 17) Verein i . zial⸗ Rheda 5 Lagerstellen. 18) Bürgerkrankenhaus in Elberfeld h ö ö if ö öniggrä f Flüge eld s Lagerstellen. k s eußische uartier und Königgrätz auf den Flügeln Nach einer Meldung, aus Rinn ren ischenn e dhe . war Überaus stark, indessen stand die hie

Steuer⸗Direttoren, die Königl. Regi 19) Hospital in Linz; . Regie⸗ Y Hospital in Linz 20 Lagerstellen. 236) Johannis— ital n? ö ; ** z . ierungen zu Pots bam und Frankfurt 30 Lagerstellen. 21 Kommune Eschweiler 23 is Hospital in Bonn DO ber-Altertheim (2 kleine Meilen südwestlich Würzburgs))) 9 5 18 ö. c. Wendt zu Erfurt und pi 26 n , n,. , Fospt. vom 265. Juli haben am 2hsten siegreiche Gefechte der Division sische Armee in ibrer 2 in en ke 2

. ö tal in Boppard 25 Cggerstellen. 3 Hospital in Bber⸗— 560 8 den hiesigen Haupt- Steuer- Aemter Len, 5 Johannisstift in Friedland in n e e, g gage. Goeben gẽgen das 8. Bundes-Corps bei Gerchsheim auf der anziehen jener Armer n ellen III. Anerbietungen zur Pflege von Kranken und . Straße von Tauber Bischofsheim nach Würzburg), der Division Abficht