1866 / 182 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2 0G. 9 Der Kaufmann Herrm z , 2601 eine Ehe mi Herrmann Linde zu Königsberg i. Pr. hat für ; , 336 166 e desen itz . 3 . 2 r e De felt: Verfügung vom 26. Juli 1866 an demselb er Maaßgabe ausgeschlosfen!, daß das Ei nd des Erwerbes mit Genthin, den 25. Juli 18656 i wie ö daß das Eingebrachte der E , den *. Juli 18656, ö ,,,, 2 soll. irbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Schulz „Dies ist sub, Nr. 152 des Registers zur Eintr a. Lintr - . 6 hee fre r, J, . l weg en nr m . - ? un 1 / gon g den 21. Juli . . (24538 oönigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. . Juli 1866, Nachmittags 4 h 1 .

Der unter der Firma J. A. Reißne ;

Renn be mnetran J. A,, Reißner unter Nr. 18 des Firmen⸗ eber das Vermo zes ; ö r. agenen Handelsn ederlassung Johann Ludwig Gustay Wilhelm Klaschke, in zgen des Tuchfabrikanten und Fabrikbesitzers

3 husck , ist als Prokurist Justus Reisiner und uf Konturs eroͤffnet und 4 2. Klaschke⸗ zu Forst ist der .

ragen. ö 1866 ; er Tag der Zahlungseinstellun ännische

sestgesetzt worden. g auf den 10. Jul

I. Abtheilung.

26 ; ( Konkirse, Sn bdha ta: 2 . Qè*42 75752313 2 3111. 21u f ö. 1 Vorladungen u. dergl. . Konkurs - Eröff 2 ) . ö Königliche Kreisgerichts Deputation zu Forst J

Roessel, den 18. Juli 1866 Königlsches Kreisgericht. J. Abthei Zum einstweiligen Verwalter der? Lricht. J. Abtheilung. Laubsch zu Foist bestellt. Die . Adolph ; ners werden auf.

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 334 H gefordert, i s ! . r. 334 H 2 . in dem ö Profkurist des Kaufmanns Eduard Heinickeœ i an . 6 gu fldem 1.6 u gu st 1366 Rormi estehende, in unserem Firmen-Register * Hier für dessen hier vor dem Kommissar, dem? 5 t, Zormittags 10 Uhr Ein ec. heute eingetragen? bherden 1053 eingetragene Firma zimmer Nr. Ill . , . ö Schmeling im Termins. redian . en ar, Juen sgh und Vorschläge 'ber di hoch anberaumten Termin ihre Erklaä 9 , ö . = i ge über die B ve 1 65 ihre Erkläͤrun Königliches Stadtgericht. Abtheilung l . eines anderen a e, n n, . oder a . n em Ri = e nn. ; en, wel 3. . en. J Firmen -Register sst heut zufolge Verfügung vom oder anderen ö n 24 , ,. etwa an Geld, Papie i) bel der unter Nr. 20' ei . etwas verschulden, wird 6 . Gewahrsam haben, oder ö 1 zu Canth« das durch ein getragenen Firma: »Ernst Fischer oder zu zahlen, vielmehr 6 zr, . denselben zu verabfol ö auf bie a, ,, Erbgang erfolgte Uebergehen derselben gust 1866 einschließlich ö 96st der Gegenstände bis zum 16 En so wie die Aende Jischer, Wilhelmine, geb. Frost, zu Breslau Anzeige zu machen und Alles em Gerichte oder dem Verwalter der N . berntertt, . . der Firma in: »Ernst Fi chers ittwe (. 66 zur ger e ene g, ir n ge g e 6 etwaigen Rechte, * 2) unter . . selben gleichberechti ar, andinhaber und and ; . ) ö 3 6 G . chers Wittwe e , . K deren eri ,, , er. ig in Schmolz« 1 8 e Diejeni ö ij ge zu machen. en ,, ,,, die vorbenannte verwittwete Fischer ö. . ger machen . , 4 9 Masse Ansprüche ö. Konkursglaͤubi Breblau, ene iz. Juli 1866 . . bereits rechte hang! . Ain spe chr Se. Königliches Kreisaeri . ten Vorrechte bi 1 nicht, mit dem dafü dönigliches Kreisgericht Ferien⸗Abtheilung. oder zu in , . 69 . ann,, bei 6 . Die in uns. JJ innerhalb der nächst zur Prüfung der unserem kJ 344 eingetragene Firma: Befinden zut 1 , , ge u Tarnowitz ist erlos 2 ö, . auf de 3 t erwaltungspersonals heul im e nl öh n iind zufolge Verfügung vom 24. Juli 1856 vor dem ö . wen tan de fs , Bog mirage 10 us , , 9 scht worden. . . 66 n nnn genannten Kommissarius im Terminszim , Gant ö 25. Juli 18665. Nach Abhaltung dies ö . 166m hes Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. handlung über d 1 dieses Termins wird geeigneten Falls mit der In unser Firmen⸗Registen ist unter Nr. 673 die Ri Zugleich ist 6 , m. werden * mit der Ver- unte 673 die F ; ö Zugleich . . 9 Tarnowitz und als der 73 ö ö noch eine zweite Frist meldung det Forderungen der Konkurs . Glaubiger aselh st zu felge Herfis nne en Inhaber der Kaufmann Jacob Pinkuß 8 bis zum 20. Oktober 1866 einschließ ͤ ͤ g vom 25. Juli 1866 inkuß festgesetzt, und üf ber 4866 einschließli ? 3 2. Ju er ur . ließ Beuthen ö. Sy den 26. Juli 186. heut eingetragen worden. Forderungen . ,,,, ei angemeldeten Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilun auf den 7. November 1866 9. vor dem genannten Kommi r 1866, Vormittags 0 Uhr ; Kommissar anberaumt, zu welchem sär ö J em sämmtliche Gläu—

biger vorgeladen werden ; anzen e haben. erden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Wer seine Anmeldung schriftlich einrei und ihrer Anlagen kJ einreicht, hat eine Abschrift derselben . bei Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns⸗ ü ĩ 9 IJ. Abtheilung. . a seiner Forderung w ö . Königliches Kreisgeri . / zur Praxis bei uns berechtigten art! ickgen Orte wohnhaft In unser Firmen⸗Reg ge n cht zu Lis eben. wund zu den Akten , . n wärtigen wevalmächtigten . st unter Nr. 168 zufolge Verfü— schaft fehlt, werden die e team , , welchen es hier an Bekannt— älte Lange in Forst, Bohn in Pförten,

In unser Prokuren⸗-Register ist unter Nr. 46 des Rirme gister ist unter Nr. 7 als ? N Wie, sds, Firmin Mi chisters i eng den rer, , ügung vom 16. Juli' js h Dütschke zu Goldberg zufolge Ver⸗ Goldberg, den 16. Juli m worden. .

Königliches Kreisgericht.

t Goldberg der Buchhalter Sskar Düt

gung vom 16. Juli 1866 d s Ta . S u So an dem elben 8 ge Unverricht, so wie die Justiz Räthe W l d 3 enzel un Mattern zu Sorau au,

der Kaufman i r Joachim Friedri . 8 born Friedrich August Schüler zu Erde⸗ Sachwaltern vorgeschlagen.

mit der Firma

. 26562 J Friedrich Schüler l 4 dem abgetü * k ann tm a ch un 9 meiste ln dan irt rnters 3 das Vermögen des T uchmacher Heinrich Senftseh mien rin Gchtihle , Forst ist, der, Kaufmar ; Forst, den X. . definitiven Verwalter . ö Königliche Kreisgerichts Deputation,

Firma: Gebrüder D L266) Bek Der Kaufmann Lari B H In dem K a n m g ch in n Da Konkturse 88 . g. schaft dadurch aufgelöst, ann e ä ft gestorben und die Gesell mann Möartini zu ö ,,, des Fabrikbesizets Herr— ö. . n, den Kaufmann dh, 1 Firmen ⸗Register biger eine zweite Frsst bis eld ist zur Anmeldung der Konkursgläu— e a, n ein ( . . . ö , Juni 1856 am 23. ge gti 3 festgescht . 7. September d. J. einschließlich Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet habe haben,

Bezeichnung des Firmen⸗-Inhabers: Kaufma J ö ,, Riedel ssmrann ldolph Dammann. e . mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Hettstedt. . 1 n n, . u . n n n dem gedachten Tage Zur Prüfung aller in j . H zum Allen f der 46 Frist n eltetae s e en J n Per fen Kennnist h , lch h de , u, Eisleben, den . Juni 186. r. e güf Ten eig ge tet denne, lin ernins imm Königliches Kreisgeri zum Erscheinen in di öSchlosse hier, anberaumt ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilu . nen in diesem Termine die f t und werden . 53 2 ter der in Genthin seit d 2. . 1 ö ihre Forderungen nn ch . 96 aufge⸗ er der Firma Gebrüder em 1. September 1865 sei dr isten angemel⸗ nz der Civil ⸗J e ,, nm hanpels. Chesel shaft i,, in. . ö einreicht, hat eine Abschrift d er Civil Ingenieur August Hendri , . , , , ö ö. ker inn, . . gust ö. rickt zu Nauheim im Kur— ohn f her . , in unserm Amtsbezirke seinen De n , Tn ng ,. Ferri, zu Genthin, lig gen Orte wohnhaften oder rng seiner Forderungen einen am Haft . Jeg ister bz unterzeithnet (chts Kärk zen Lerolmäaten; razis bei, uns berechtigten aus teten Gerichts ar Kue zen nien eln ani n, ifrs den d ntschaft fehlt, werden die

eingetragen. Eisleben, am 17. Juli 18656. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Eintragungen i a8 5 . Gesels hann g er en nn das Sandels-Register.

werden aufgefor ie ö fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

Bezeichnung der Firma;

. Gebrüder Damr

Zeit der Eintragung: ̃ nn, ? am 23. Juni gun Eingetragen zufolge Verfügung vom 18.

31

2601

Nechtsanwält richt zu Sora waltern vorgeschlagen.

Sorau, den 24. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz ir Anmeldung der Forderungen der Kon—

ü Und Rechtsanwalt Securius zu Sommerfeld zu Sach⸗

wa

2556 In des 8 rse Wohlgemuth hierselbst ist zur An kursgläubiger noch eine zweite Frist

*ebis zum 25. August 1866 einschließlich

festgesetzt worden. . . Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, . bereits rechts hängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis J dem ge⸗ achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. Juli 186; bis um Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf lum zum zen 13. Se btember e Vormittags 160 Uhr, vor dem Kommissar, He werden zum Erscheinen in diesem Termin die sännntlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

angemeldet haben. . . ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen eir Wohhnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und. zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts- anwälte Heinrich und Justiz⸗Rath Schulze von hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. J de Nngerburg, den 25. Juli 1866. Königliches Preußisches Kreisgericht.

——

in

J. Abtheilung.

Bekanntmachung. Konturtrs - Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Braunsberg, Erste Abtheilung, den 11. Juli 18665, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manufaktur waaren · Händlers) S. Wolffheim zu Braunsberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Juli 1866 P

2318

b

festgesetzt worden. ‚. ö . = Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Pilchowski

hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem . i auf den 25. Juli er.,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tießen, . raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung . dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters

abzugeben. Allen, we

lche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder

anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, . aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

verschulden, wird ; nf

zahlen, vielmehr von den Besitze der Gegenstände bis zum 21. August er. ein schlies lich

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masst Anzeige zu machen, und

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebenda

abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gle ö

biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen

Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Konkurs⸗— Eröffnung. Königliche Kreisgerichts Deputgtion. . 24. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr.

nditors Friedrich Wilhelm Gedaschke Konkurs im abgekürzten Verfahren se ist der Partikulier S. Gemeinschuldners wer

hin zur Konkursmasse ichberechtigte Gläu.

265657

Verwalter der Mas Die Gläubiger des

ags 12 Uhr,

chts r Kaminski, im Zimmer Erkl Vorschläge über Papieren der welche

Nr. 1, anberaumten die Bestellung des definitive Allen, welche von den oder anderen Sachen in? Etwas verschulden, wir zahlen, vielmehr

um einschl

Verwalter der ihrer etwaigen Rechte e 1 h

Wohnsitz hat, muß bei der

jenigen, welchen es hier anwälte Justizrath Erler und Sachwaltern vorgeschlagen.

2560

der kaufmännische Konkurs eröff

Wehmer, anberaumten Termin ihre die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

oder anderen Sachen im

ihm etwas verschulden, abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebend masse abzuliefern. berechtigte Gläubiger des Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

ͤ an die Masse Ansprüche als Ronkursgläubiger machen wollen,

Ansprüche, dem dafür verlangten Vorrecht

. der sänmtlichen innerhalb der

waltungspersonals

hat, muß bei der Anmeldung seiner For wohnhaften oder zur Prax

thekenrecht, Pfandrecht oder

12559

wig Deichman hiey den aufgefordert, in dem

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

e Justizräthe Wenzel und Mattern, Rechtsanwalt Unver⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Anmeldung seiner Forderung einem am

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus

J. Abtheilung. hiesigen ĩ kigen Bevollmächtigten bestellen und zu Akten anzuzeigen. Den—⸗

r an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-

Rechtsanwalt Loeffke von hier zu

Rastenburg, den 24. Juli 1866. Königliche Kreisgerichs ⸗-Deputat Konkurseröffnung, Königlich Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Den 26. Juli 1866, Vormittage 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lesser Cohn zu Nakel ist et und der Tag der Zahlungseinstel⸗

ig auf den 22. Juli 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bank⸗Agent

uärd Schwarz in Nakel bestellt.

*

rrn Krelsrichter Aßmann, anberaumt, und Ed Die Fläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. August 1866, Vormittags 11Uhr, unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Erklärungen und Vorschläge über Bestellung eines anderen

ist weiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche vird aufgegeben, nichts an den felben zu ver⸗

bis zum 1. September 13866 einschließlich cht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

ahin zur Konkurs- Pfandinhaber und andere mit denselben gleich Gemeinschuldners haben von den in ihrem

im Geri

Zugleich werden alle Diejenigen, welche hierdurch auf geford ee ihre D

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit

bis zum 1. September 1866 einschließlich, ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ben n. zur

gedachten Hrist angeme eten

Befinden zur Bestellung des efinitiven Ver ·

auf den 17. September 1866, Vormittags 11 Uhr n unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

orderungen, sowie nach

im Audienzzmmer anbe, selben und ihrer Anlagen beizufügen. w erem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

Jeder Gläubiger, welcher nicht in uns derung einen am hiesigen Orte g' bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll

Denjenigen, welchen

mächtigen bestellen und zu den Akten anzeigen. en, w oder welche ihm etwas es hier an ,, . fehlt, werden die N echtsanwalte Gröning in Pfotenhauer, Schmidt und

Nakel, Justizrath Rabe, Rechtsanwalte

Tolle hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. 12398

abrikanten Julius

dem Konkurse über das Vermögen des Tuchf ber einen Akkord

In ist zur Verhandlung und B eschlußfassung ü

Nicolai hier

Termin auf . den 3. August 1866, Vormittags 11 Uhr,

im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt

vor dem unterzeichneten Kommissar hiervon mit dem Bemerken in Kenniniß

Die Bethelligten werden stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der

eit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ an der Beschlußfassung über den Akkord

worden. h gesetzt, daß alle festge Konkursgläubiger, sow

nommen wird, zur Theilnahme

berechtigen. J Burg, den 12. Juli 1866. J Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

8e, . Könlgliches Kreisgericht zu Halle. J. Abtheilung.

Ven 24. Jul 16h Vormittags 12 Uhr,. Ueber das Vermögen des Bilöhauers Gustav Glück zu Halle ist

der gemeine Konkurs eröffnet. . ; Zum einstweiligen Verwalter der Haß ist der Kaufmann Lud⸗ hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗

auf den g. August d. J. Vormittags 11 1h, vor dem n e n, Herrn Krẽisgerichts⸗Nath Balcke, im Gerichte. gebäude, Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die nstweiligen Verwalters abzugeben.

inhaber und andere mi echtigte C i,, ,, an von Besitz befindlich nur Anzeige zu machen, . ö (. . 6 alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig Fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum. 27. August e. ein⸗ ,,, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Köachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung ded desinitiven Verwaltungspersonal⸗ auf , den 13. September e- Vormittags 101Uhr, vor dem ernannten Kommissar zu erscheinen.

Bestellung eines anderen ei . alk, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben f oder welche ihm etwas verschulden, wird. aufgegeben, nichts . den elben 3u ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Aug u st d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu inachen und Alles, nüt Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse abzuliefern. Pfand⸗ Inhaber und anzere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Heineinschuldut haben 2 den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ücken nur Anzeige zu machen. f Zugleich . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche