w / w
2602
als . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An= ,. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 31. August d Jeinschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und deninächst zur — der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonals
auf den 13. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Balcke, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 115 zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrist der- selben und 7 Anlagen beizufügen. e .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll= mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an n . fehlt, werden die Nechtsanwalte Riemer, i. Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner, von Radecke,
chliecknann, Krukenberg, Göcking, Wilke zu Sachwaltern vor—
geschlagen. 2548] 9 ; . . ⸗ 2 In dem Konturse über das Vermögen des Gutsbesitzers Sebastian Frost h Groß-⸗Ellingen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 10.“ August d. J., Vormittags 11 Uhr,
2
vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 2, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Atkord berechtigen.
Seehausen i. Altm., den 21. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
9 und nicht 3. August, wie in Nr. 181 der Beilage d. Bl. S. 2585 irrthümlich gedruckt ist. ö
25661 Ediktallad ung.
Nachbenannte Personen befinden sich in unbetannter Ahwesenheit:
I) Fleischergeselle Foh. Elias Hagen von Gefell im Kreis Ziegen⸗ rück, geb. den 18. März 1783, der im Jahr 1836 sich nach Ame⸗ rika begeben und 75 Thlr. Vermögen haben soll;
2) Christian Friedrich Eduard Schneemann von Mühlberg, geb. den 24. Jebruar 1832, welcher am 25. März 1855 aus dem Militair⸗ dienste in Luxemburg entwichen und in Sebastopel in englischen , gewesen sein soll, dessen Vermögen in 9 bis 160 Thlr.
esteht;
3) Zimmergeselle Joh. Michael Paetzold von Erfurt, geb. den 18. Sept. 1830, der 1849 sich nach Amerika hat begeben wollen, und dessen Vermögen 180 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. beträgt;
4) Buchhalter Joh. Friedrich Häusgen von Erfurt, geb. den 2östen März 1822, welcher seit 1844 oder 1845 Nachricht nicht von sich gegeben hat, dessen Vermögen eirea 30 Thlr. beträgt; ö
5) Peter Theodor Hilsenberg, Sohn des Chirurg Caspar Hilsenberg von Erfurt, geb. den 17. Sept. 1804, seit dem 30. März 1825 von hier abwesend, dessen Vermögen circa 40 Thlr. ist.
Es werden diese Personen und die von ihnen etwa zurückgelasse⸗ nen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich vor oder in dem auf
22 den 9 Mai 1867, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 33, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichtsrath Bering anberaumten Termine bei uns schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls die bezeichneten Abwesenden wer⸗ den für todt erklärt werden, der Nachlaß derselben aber den sich legiti⸗ mirenden Erben resp. dem Fiskus ausgeantwortet werden wird.
Erfurt, den 10. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— —
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc.
. . Pferde Auet ion. Am Freitag, den 17. August c. Vormittags 19 Uhr sollen 6 bis 7 Stuck ausrangirte Königl. Rheinische Landbeschäler ver⸗ schiedenen Alters auf dem Exerzierplatze an der Beeratherbrücke in er, e. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden. Die Pferde können daselbst am Tage vor der Auction im g . »zum Römischen Kaiser« bei Wwe. Engels besichtigt werden.
Wickrath, den 25. Juli 1866.
Königlich Rheinisches Landgestüt.
23664 ö.
ie Lieferung von mr Czaptas mit Nationalen und Schuppenketten, 6 Szapta-⸗Ueberzügen, 6 P. Epauletts mit Namenszug und Krone, 69 P. Epauletts ohne Namenszug und Krone, „ Haustriemen für Uffz. und Ulanen,
56096 4 Packtaschen,
W H. Sporen,
2 6 ür Ulanen,
Y Bandollere,
00 Lanzenarmriemen,
Pistonledern, )Kochgeschirrfutteralen,
Sitzkissen, bekleideten Sattelböcken, Sattelstrippen, Grtr. Packriemen, ö
00 Säbeltoppeln für Ulanen,
? istolenhalster Hurtel, Vorderzeugen, Hinterzeugen, * Steigriemen, Hauptgestellen, )Kandarenzügeln, D Panzerketten, Trensenzügeln, Trensengebissen, Halftern, 300 Kandaren, 900 Halfterriemen, 900 ö Lanzenschuhen, 900 P. Steigbügeln, 900 Woylachs, 909 Untergurten, W Obergurten mit Umlaufsriemen, YY Hufeisentaschen, 900 Striegeln, 96009 Kardaͤtschen soll sofort an den Mindestfordernden vergeben werden, Bedingungen sind? Vorzügliches Material und probemäßige Anfertigung, binnen 56 Wochen vom Tage der Auftragsertheilung. Hierauf Reflektirend wollen ihre Lieferungsgebote von heute an, innerhalb 109 Tagen der unterzeichneten Escadron einsenden. Zuschlag wird vorbehalten. Fürstemmpalde den 27. Juli 1866. Ersatz⸗Escadron des 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Kaiser von Rußland) Nr. 3. Dutreux.
Verlovsung, Amoxrtisatin, ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2149 Löbau - Zittauer Eisenbahn.
Nachdem Ausschuß und Direktorium den Beschluß gefaßt und der gestern stattgefundenen General ⸗Versammlung mitgetheilt haben, auf die Actien der Löbau-Zittauer Eisenbahn ⸗Gesellschaft pro 1865 keine Dividende zu zahlen, so machen wir hierdurch bekannt, daß die am 2. Januar und 1. Juli 2. e. fälligen Dividendenscheine, und zwar Nr. 15 und itz der
Actien La. A. und Nr. 14 und 15 der Actien La. B., nicht zur Einlösung gelangen.
Zittau, am 28. Juni 1866 Das Direktorium der Löbau -Zittauer und Zittau ⸗Reichenberger Eisenbahngesellschaft Exner. Helfft. Opitz. .
Berschiedene Bekanntmachungen.
[2553 An dem hiesigen Großherzoglichen Gymnasium ist zu Michaelis dieses Jahres oder Neujahr 1867 eine Lehrerstelle zu besetzen. Das mit derselben verbundene Gehalt beträgt zur Zeit 400 bis 600 Thaler Preuß, kann jedoch durch Aufrücken des Lehrers in eine höhere Be— soldungsklasse bis 1909 Thaler Preuß. steigen. Bewerber, Theologen oder Philologen, haben ihre Gesuche nebst Zeugnissen innerhalb 4 Wochen an die unterzeichnete Behörde einzusenden.
Eutin, 23. Juli 1866. Großherzoglich Oldenburgische Regierung des Fürstenthums Lübeck
2563 6Cölnische Privat⸗Bant.
Wir machen hierdurch bekannt, daß wir auf Grund des 5. 31 des Statuts unseren Kassirer, Herrn von Aken, bevollmächtigt haben, in Krankheits- oder sonstigen Behinderungsfällen des vollziehenden Di⸗ rektors oder dessen Stellvertreters für Ersteren die Quittungen und Wechsel⸗Giri's nach 5. 29 des Statuts zu vollziehen.
Cöln, den 27. Juli 1866.
Der Aufsichtsrath.
⸗ Bekanntmachung.
Vom 15. August . ah kann bei Lösung direkter Fahr⸗Billets von den Stationen Berlin, Frankfurt a. O., Kreuz, Bromberg, Danzig, Königsberg, Stettin und Posen nach den Stationen Peters— burg, Pskoff, Ostrow, Düngburg, Wilng, Grodno, Bialistock, Kowno und Riga der großen Russischen⸗ resp. Riga⸗Dünaburger Eisenbahn⸗
selbst ergiebt, in Russischer Währung bezahlt werden. Bromberg, Berlin, Breslau, Stettin, im Juli 1866. n ng Königliche Direction der Ostbahn. . Königliche, Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
Direktorium der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Hier folgt die besondere Beilage
Gesellschaft der Antheil der ru ssisthen Bahnen, wie solchen das Billet
Oberschenkel. . 6 . Hef. Herm. Buch aus Proßecker, Kr. Czarnickau. Am linken Unterarm. Gef. ᷣ . ger, nick J ar Musk Joachim Christoph Daris aus Vieste, Kr. Gardelegen. Verw. Gef. Joh. Christoph Deutsch aus Ziegenhagen, Kr. Stendal. Verw. Gef. Joh. Andreas Finke aus Angern Kr. Wolmirstedt. Verw. Musk. Friedr. Gaus aus Hehlingen, Kr. Gardelegen. Verw.
Musk. Aug. Glistau aus Alte Neustadt, Kr. Magdeburg. Verw.
Gef. Hugo Jun ker aus Schweinitz. Am Oberschenkel. .
Gef. Franz Kemmnitz aus Polleben, Mansfelder Seetreis. Verw. Rechter Oberarm und Unterschenkel
Musk. Herrm. Knabe aus Nord-Germersleben, Kr. Neuhaldens⸗ leben. Verw. . . ö .
Musk. Carl Herrm. Kohlschmidt aus Werblitz, Kr. Zoldin. Verw. Am Unterschenkel. —
Musk. Bernh. Lechert aus Berlin. Verw . J Musk. Wilh. Neumann aus Sandau, Kr. Jerichow IJ. Verw. Am Finger. . . ö .
Musk, Carl Ritthausen aus Schermke, Kr. Wanzleben. Verw. Musk. Ehristian Röber aus Hamersleben, Kr. Oschersleben. Verw. Musk. Joh. Aug. Schmidt J. aus Alt-⸗Platow, Kr. Jerichow 1. Verw. Musk. Hottfr. Heinr. Friedr. Wilh. Stump aus Magdeburg. Verw. Musk. Eduard Steinecke aus Sangerhausen. Verw. Schuß ins Auge und Brust. . ö . Musk. Jacob Heinr. Schulz aus Groß-Apenburg, Kr. Salzwedel. Verw. . . . Musk. Gottfr. Gust. Schorling II. aus Salzwedel. Verw. Schuß in den Rücken. . ; k Musk. Joh. Andreas Steffens aus Klein-Oschersleben, Kr. Oschers⸗ leben. Verw. 3 Schüsse in die Beine. 9 Musk Richard Ferd. Tacke aus Egeln, Kr. Wanzleben. Verw. . Musk. Heinr. Felle aus Breitenstein, Kr. Sangerhausen. Verw. An der Schulter. 4. Compagnie.
Sec.-Lt. v. Pl aten. S. v. J Feldw. — 5 . Hilffert aus Wittenberg. Verw. Schuß in die Schulter. K . Unteroff. Gustav Aug. Edler aus Paupitsch, Kr. Dilitsch. Verw.
Schuß ins Schuß ins Bein. . ; ö . . Unteroff. Gustav Adolph Gerecke gus Westerhüsen, Kr. Wanzleben. Verw. Schuß in den rechten Arm. . Musk. Ernst Aug. Lehm ann aus Magdeburg, Verw. Schuß am lug . Unteroff. Aug. Ludw. Schlüter aus Osterholz, Kr. Osterburg. Vernm. Hornist Carl Friedr. Gustav Witte aus Schlagentin, Kr. Jerichow II. Verw. / . Hornsst Joh. Andreas List aus Kl. Rodensleben / Cr. Wanzleben. Ver m, Hornist Ehristian Andreas Schulze J. aus Bregenstedt, Kr. Neu⸗ hhaldensleben. Ver. . . . Musk. Ferd. Andreas Christian Müller J. aus Gr. Ottersleben, Kr. Wanzleben. Verw. . JJ Musk. Friedr. Wilh. Carl Schenke aus Barleben, Kr. Wolmirstedt. 2 Adolph L s Halberstadt. Verw Musk. Gustav Adolph Lange aus Halberstadt. Bern.. Musk. Joh. Friedr. Hesse aus Bieden, Kr. Jerichow . Verw. Musk. Friedr. Otto Julius Blume aus Magdeburg;! Ver v. . Musk. Earl Aug. Ferd. Krams aus Pesser, Kr. Salzwedel. Renn, Musk. Carl Ferd. Wilh. Köpke aus Warnau, Kr. Jerichow II. Wem Musk. Earl Ferd. Ernst Paul l. aus Genthin, Kr, Jericho ll Verw. Heusk Ludwé Gottfr. Ernst Bo din aus Leimbach, Kr. Mansfeld. Ver w. Musk. Adolph Aug. Moritz Baetzold aus Driesig, Kr. Weißenfels. Verw. . . Musk Friedr. Müller III. aus Görtzke, Kr. Jerichom I. Berry. Müusk. Ferd. Wilh. Schulze . aus Weißen warthe Kr. Stendal Berw. Musk. Carl Gustav Adolph Wolff aus Magdeburg. Verw. ö Musk Ehristion Matthias Schaefer aus Tartun, Kr. Wanzleben. Verw. Hiusk Martin Tarl Völker aus Neustadt, Kr. Magdeburg. 93 Musk. Ferd. Wilh. Knoblauch aus Zitz, Kr. Jerich om . Verm— Musk. Joh. Christian Zimmermann aus Niederdodeleben, Kr. Wolmirstedt. Verm. . Musk. Gottfr. Christian Grunert aus Dannichkow, Kr. Jerichow l. Verm. ö . Musk. Andreas Christian Diedrich II. aus Wulferstedt, Kr. Oschers⸗ leben. Verm,. . . Musk. Albert Schlesinger aus Arneburg Kr. Stendal. Ver. Musk. Friedr. Ferd. Franke aus Tuchheim Kr. Jerichom II. Vermw. Musk. Ehristian Friedr. Wilh. Engel aus Buckow, Kr. Jerichow II. Verw. . . = Musk. Aug. Christian Friedr. Otto aus Alvensleben, Kr. Neuhal⸗ densleben. Verw. . . . Musk. Gustav Christian Carl Bölecke aus Cohurg Kr. . Verw. Musk. Friedr. Wilh. Pfeiffert aus Görtzke, Kr. Jerichow 1. Verw.
Musk. Joh. Ferd. Levi Nahrsteędt aus Garlipp Kr, Stendal. Verw.
ĩ i ů , Kr. Jeri JI. Verw. Musk. Friedr. Wilh. Krüger II. aus Becher, Kr. Jerichom J. Musk. . Herrm, Adolph Stottmeister aus Burg, Kr. Jerichow. J.
Verw. ö ; Musk. Friedr. Georg Wöhlert aus Wormsdorf, Kr. Neuhaldens⸗
leben. Verm. J ö. Musk. Aug. Dietrich Lampe aus Kemnitz, Kr. SZalnwede, Verm. Musk. Joh. Andreas Schüßler aus Kroppendorf, Kr. Neuhaldens⸗
leben. Verw. . . K Musk. Andreas Jacob Miehe aus Warsleben, Kr. Neuhaldensleben. WVerm.
Verlust ˖ Liste Nr. 8.
legen. Verw. Musk. Christian Ludw. Janeecke aus Lichtenfelde, Kr. Osterburg. Verw. Musk. Heinr. Emil Koöpka aus Wallisfort, Kr. Glatz. Verw. Musk. Friedr. Jaeger aus Eimersleben, Kr. Neuhaldensleben. Verw.
Musk. August Brett aus Lütte, Kr. Belzig. Verw. Prem. Lt. u. Reg. Adj. La demann II. Verw. 2 Streifschüsse am
Halse und Bein, durch den Rücken Haarseilschuß. Ist im Dienst. Gefecht bei Benadeck am 3. Juli 1866.
5. Compagnie. Sec. Lt. Georg v. Dr esler und Scharffenstein aus Gumbinnen.
Schuß in den Fuß. . Portepee⸗Fähnrich Alexander v. Ledebur aus Spandau. Schuß
ins Gesicht.
Serg. Wilhelm Hopf aus Kemberg, Kr Wittenberg. Schuß am
Kopf.
Serg. Friedrich Täg er aus Ivenrode, Kr. Neuhaldensleben. S. v.
Schuß in den Unterleib. Am 4. Juli im Laz. verstorben.
Serg. Adolph Medepfindt aus Magdeburg. Schuß am Kopf. Unteroff. Wilhelm Hinze aus Genthin, Kr. Jerichow II. L. v.
Schuß im Hintern.
Unteroff. Ernst Wietig aus Hehlingen, Kr. Gardelegen. T. Schuß in den Kopf.
Unteroff. Gustav Kutschmann aus Burg, Kr. Jerichow J.
Unteroff. Carl Picht aus Jerichow II. ö
Unteroff. Carl Kirchberger aus Magdeburg. S. v. Schuß in Hals und Fuß.
Musk. Gustav Anton aus Burg, Kr. Jerichow J.
Musk. Carl Appel aus Harbke, Kr. Neuhaldensleben.
Musk. August Baacke aus Scharlibbe, Kr. Jerichow II.
Musk. Friedrich Baars aus Giesen, Kr. Jerichow II.
Musk. August Bauermeister aus Dose, Kr. Osterburg.
Musk. August Bauschatz aus Salzwedel. .
Musk. Friedrich Benecke aus Wißke, Kr. Salzwedel. T. Schuß
in den Kopf. . . Musk. Carl Bertz aus Gardelegen S. v. Schuß am Kopf. Musk. Friedrich Bie lanz aus Seesten, Kr., Gardelegen.
Musk. Wilhelm Bil ow aus Barenthin. Kr. Ostpriegnitz,
Musk. Ehristian Block aus Eichenbarleben, Kr. Wolmirstedt.
Gef. Christian Bode aus Wormsdorf Kr. Neuhaldensleben.
Musk. Anton Busse aus Brehme Kr. Erfurt.
Musk. Ehristian Branal aus Kl. Bartensleben, Kr. Neuhaldensleben.
Musk. Friedrich Brüggemann aus Neuhaldensleben. ö.
Musk. Heinrich Deicke aus Höfensleben, Kr. Neuhaldensleben. T.
Musk. Friedrich Dreibrodt aus Görzke, Kr. Jerichow J.
Musk. August Dreissig aus Magdeburg. ⸗ .
Musk. Wilhelm Ecke aus Hettstedt, Kr. Mansfelder⸗Gebirgs.
Musk. Wilhelm Eckert aus Calbe a. M. Kr. Salzwedel, ;
Musk. Carl Fahrenbruch aus Groß-Leinungen, Kr. Mansfelder⸗ Gebirgs. Schuß am Kopf. ;
Musk. Gustav Franke aus Zöllschen, Kr. Mersehurg.
Gef. Gottfried Fritze aus Walthernienburg, Kr. Jerichow !.
Musk. August Gericke 1I. aus Altenzaun, Kr. Osterburg. Schuß an der Hand.
Musk. Carl Giese II. aus Koppernitz, Kr. Jerichow J.
Musk. Ludwig Haase aus Giesendorf, Kr. Astpriegnitz⸗⸗
Musk. Friedrich Hahn aus Salbke, Kr. Wanzleben. Schuß an der Hand. .
Musk. Heinrich Ham ann aus Leitztau, Kr. Jerichom J.
Musk. Wilhelm Hartmann aus Weferlingen, Kr. Gardelegen.
Musk. Wilhelm Han niball aus Hamersleben, Kr. QAschersleben.
Rust. Wilheim Hausschild aus Diesdorf, Kr. Salzwedel. T.
Schuß am Kopf. ö . J Mus Friedrich Hellmuth aus Hela, Kr. Mansfelder See. Musk. Gottfried Küsterm ann aus Ausleben Kr. Neuhaldensleben. Musk. Friedrich Hieb mann aus Schönfeld, Kr. Stendal.
Musk. Eonrad Hollstein aus Quedlinburg Kr. Aschersleben. Gef. Heinrich Janer aus Gr. Ottersleben, Kr. Wanzleben. Müsk Ehristian Johr aus Schlagenthin, Kr. Jerichow II. Musk. Mar Juncker aus Magdeburg. Schuß am Kopf.
Hef Aüugust Irrgang aus Stargardt, Kr. Stettin. . Musk. r u Kegel aus Leinbach, Kr. Mansfelder Ge ö. . Musk. Wilhelm Knorre aus Wefensleben, Kr. Neuhaldensleben.
Schuß am Kopf. . . .
Muc Mu; Koch aus Wenddorf, Kr. Wolmirstedt. . PHeusk. Friedrich Kölle aus Gr. Ottersleben, Kr, Wanzleben. Musk Andreas Klaus aus Neuenhofe, Kr. d, ,, Hef. August Krühne aus Westerhüsen, Kr. Wanzle ö . Musk. Heinrich Kuntze 1, aus Hohendodeleben, Kr. Wanzleben. Musk. Heinrich Kun ße II. aus Anderbech *r Hic er leben. Musk. Friedrich Lenecke aus . urg.
Musk. Earl Lehrmann aus Neuhaldensleben. i gar Lühr aus Egeln, Kr. Wang ieden. Schuß in den Musk. Tarl Luther ö. . 3a ,,
. st aus Grassau, 2 * 1. . 8, V ö aus Groß Mangelsdorf / Kr. Jerichow II. Must Gottfried . . aus Osterburg, Kr. Stendal.
Fef. Otto Mans aus Gardelegen. k
Sele e . Müller III. 6. . *. 3, .
Musk. Friedrich Nibel aus Walthernienburg, Kr. ern 14
— 2 Ressau aus Senne,, Kr Neuhaldensleben.