1866 / 184 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

146

Füs. August Kleinschmidt, aus Eollat, Kr. Belgard. S. v. Be⸗ . gung am rechten Unterschenkel durch Granatsplitter.

Füs. Carl ,, aus Zuch, Kr. Neustettin. S. v. Beschädi⸗ gung am rechten Unterschenkel durch Granatsplitter.

Füs. Carl MültLer IIl. aus Rützow, Kr. Schievelbein. L. v. Be— schädigung am rechten Schulterknochen durch gene g

Hornist Carl Koehn aus Zanßow, Kr. Saatzig. L. v. Beschädigung am Jinger durch Gewehrschuf.

Gef. Ferdinand Ep n aus Marienburg. L. v. Beschädigung am Kopf durch Granatsplitter.

Füs. Christian Havenstein aus Samenthin, Kr. Arnswalde. L. v. Veschädigung am rechten Arm und rechten Oberschenkel.

Füs. August Joecks aus Neu- Klücken, Kr. Arnswalde. L. v. Be— schädigung am Kopf und Gesicht durch Granatsplitter.

Füs. Carl Parski aus Falkenburg, Kr. Dramburg. L. v. Con- uon am rechten Fuß durch Granatsplitter.

2. Bommersches Jufanterie⸗Regiment Nr. S4. Gefecht bei Dohalicka am 3. Juli 1866. l. Compagnie.

Musk Jacob Marquardt aus Stenzlau, Kr. Schwedt. T.

Unteroff. Joachim Jenzen aus Gamgarten, Kr. Franzburg. S. v. Schuß in beide Hände.

Unteroff. Valentin Wasko aus Rosko, Kr. Filehne. S. v. an Hand und Fuß.

Gef Michael Wula aus Gubden, Kr. Czarnikau. L. v. am Kopf.

Musk Paul Zurela aus Trzecewnoca, Kr. Wirsitz. S. v. ins Gesicht, in Arm und Bein

Musk. Gustav Eichhorst aus Uscz Haul, Kr. Czarnikau. S. v. Schuß im Bein

Musk. Johann Rochlitz aus Keczvzewo, Kr Bromberg. S. w. Schuß im Arm.

Musk Joseph Pinnek aus Gulcz, Kr. Czarnikau. L. v. am Kopf und Hand

Musk Vincent Szwirsinski aus Mruezin, Kr. Bromberg. L. v. Wunde am Kopf

Musk Johann Barczykowski aus Zabertowo,‚ Kr. Wirsit. L. v. Schuß im Arm

Gef Simon Gill aus

Gesicht

Schuß Wunde

Schuß

Wunde

Goncerezewo, Kr. Bromberg. L. v. Wunde

** Gn I4A1ecB 711 ö y . GL 1111411 Als 1

Il rum —— 411.

Michael Vaterkiewiez

Schuß am Kopf und Bein.

Musk Stanislaus Pribilinski aus Krotoschin, Kr. Schubin. S. v. Verwundung unbekannt

Gef Jacob Seidler aus Mogilno. L. v.

Se Veter Fasinski aus Scharadowo, Kr. Schubin. L. v. an der rechten Schulter

Musk Vaul Krzyzan aus Wule, Kr. Wirsitz. S. v. Schulter.

Gef Albert Glaser aus Colberg, Kr. am Fuß.

Musk. Joseph Mant

Musk Michael Owez

Musk Simon Au

Musk. Woyciech

im Kopf

Musk Woyciech Woywodda aus Labirznet, Kr. Gnesen. Verm.

ort Fähnr. c in Rivinus aus Posen. L. v. Wunde an der linken Hand und Kontusion an f

Hautboist Friedrich Tha dewald aus Henkenhagen, Kr. Fürstenthum. C v. Wunde am 2

Sec Ct u. Bats-Adjut. Albert 2 lan aus Angermünde. L. v. Wunde an der Hand

Inowraclaw. L. v. am

Zydowa, Kr. Gnesen. S.

Wunde am Bein. Wunde

F * *

Schuß in die

Fürstenthum. L. v. Schuß

ski aus Wicanowo, Kr. Mogilno. Verm.

aus Neu-Giscefké. Kr. Mogilno. Verm. dorff, Kr. Wongrowice. Verm.

angend us Exin, Kr. Schubin. S. v. Schuß

Prem Vt. Eduard Guttzeit aus Granatsplitter an der rechte i Serg Johann Prescher aus P powo, Kr. Samter. L. v. Am Fuß. Musk Valentin Owezarczak Gnesen Verw. unbekannt. Musk Anton Olczewski aus owo, Kr. Wirsiß. S. Verwm unb. Musk Daniel Schroeden Verw unk Musk. Selig Gersten eclen Musk Wonciech Powalski aus Verm unk Musk Valentin Blachon Verw. unb Musk Martin Owezarcza Verw. unb Musk Michael Kseonstiewiecz e Verw. unb Mus Woyciech Przyletz ki aus Porczikowo, Kr. Gnesen Verm unb. Must Rob Fuhrmann Hotilewo, Kr. Chodziesen. . r Must Adalbert Mela aus Szerbin, Kr. Wirsit. . v. Musk Andreas Jacobowski aus Pakost, Kr. Mogiln⸗ Gef. August Arndt aus Tarnowo, Kr Obornik. Verm. Must. Martin 1 aus Hilawo, Kr. Mogilno. Verm. Must Johann Krguse aus Hotylewe, Kr Chodziesen. Verm Must Derrmann Sch irow aus Krumtnie Kr. Inoiraclaw. Verm. . , Schlacht be Wein am *. Juni 18656 Must Nugust illig aus Salenga, Kr Chodziesen Musk Simon Pawlaf aus Wzidzen, Kr. Mogilne

r. Ortels burg. L. v.

K Wirsit.

Gnesen.

Verw. unh Verw. unb. Verm.

Verm Verm

Musk. Carl Scholin aus Friedenthal, Kr. Schubin. L. v.

Mustf Daniel Franke aus Kurschewko, Kr. Gnesen. L. v.

Gefecht bei Dohalicka am 3. Juli 1866. 3. Compagnie. Unteroff. Julius Janowski aus Usez, Kr, Chodziesen. Verm. Unteroff. Louis Mig aus Paterke, Kr. Wirsitz. Verm.

Musk. Vincent Mietkiewiez aus Schmiegelsdorf, Kr. Schubin.

L. v. Verw. unb.

Musk. August Kuhfeldt aus Magdalenowo, Kr. Bromberg. L. v.

Verw. unb. Musk. August Rohloff aus Neuköpe, Kr. Verw. unb.

Musk. Friedrich Zellmer aus Nobornik, Kr. Flatow. Verm. Musk. Jacob Schulz aus Groß⸗Lonsk, Kr. Bromberg. L. Versv, unb. Musk. Samuel Dembek aus Neu-⸗Gellert, Kr. Gumbinnen. L.

Verw. unb. Musk. Joseph Wale zak aus Bilsti Kr. Inowrgelasn. Verm. Musk. Stanislaus Walczak aus Nicolasewo, Kr, Gnesen. Musk. August Krueger aus Neudorf, Kr. Czarnikau. Musk. Carl Sack aus Eichmedin, Kr. Gumbinnen.

u Verm. S. v. Verw. unb.

Gef. Johann Spionkows aus Goscziradz, Kr. Bromberg. L. v.

Verw unb. Musk. Ernst Stretzki aus Tharnau, Kr. Pollwitz. Verm. Musk. Lipszik aus Ultowo⸗Schrodg. Verm. Gef. Johann Perrsk aus Czyselpo⸗Huben, Kr. Gnesen. L. v. Ver⸗ wundung unbekannt. Gef. August Schuda aus Lipniwmo, Kr. Ilgtoly. Verm. Musk. Adalbert Grycka aus Jerzirko, Kr. Wirsitz. L. v. Verw. unb. Musk Wilhelm Bohn aus Altendorf, Kr. Posen. L. v. Verw. unb. Musk. Peter Gurs ki aus Alszecirce, K). Inowraclaw. Verm. Musk. Michael Nickel aus Runau, Kr. Czarnikau. L. v Verw. unb. Musk. Carl Wollex aus Radzemin, Kr. Schubin. S. v. Verw. unb

Schlacht bei Jiein am 29. Juni 1866. . Compagnie.

Musk. Sebastian Drewngat aus Gutowo, Kr. Wreschen. Musk. Thomas Menslewiez aus Wolnisza, Kr. Gnesen. . Gefecht bei Wohorons am 3. Juli 1866. Port- Fähnr. Herrmann Lambert aus Düren. L. v. Granatsplitter am Fuß. Unteroff. Carl Kruschte aus Weldenau, Kr. Friedeberg. S. v. Zer⸗ schinetterung des rechten Fußes. Gef. Ignatz Radzymski aus Margonen, Kr. Chodziesen. L. v. Verw. unb.

Hornist Wociech Rojek aus Stolenzyn, Kr. Schußwunde in der Hand.

Musk. George Brzycky aus Murzin, Kr. an der Hand.

Musk. Joseph Wy rzykowski aus Moritzfelde, Kr. Wirsiß. L. Schuß im Oberschenkel.

Musk. Friedrich Zander aus Nalentscha, Kr. Granatsplitter am rechten Fuß. Musk. Andreas Zielinski aus Juntewo, Kr. Wongrowitz. Granatsplitter an der rechten Hand. r Musk. Michael Lapacki aus Dombrowko, Kr. Inowraelaw. Schuß in der linken Hand., .

Musk. Ludwig Rohloff aus Jägersburg, Kr. Ezarnikau. Schuß im Genick.

Musk. August Gehrke aus Brostowo, Kr. Wirsitz. L. v. im Genick.

Musk. Julius Ziegelmann aus Reetz, Kr. Conitz. S. v. im Oberschenkel.

Musk. Wilhelm Fenske aus Laskowo, Kr. Chodziesen. L. v. im Arm.

Musk. Martin Jarosz aus Zelisie, Kr. Wongrowitz. L. v. in den Oberschenkel.

Musk. Michael Seydlarski aus Gorzykowo, Kr. Gnesen. L. v. Schuß in den rechten Arm.

Musf. Woyciech Pilipiak aus Bardo, Kr. Wreschen. L. v. in's Gesicht.

Musk. Carl Kramer aus Rügenwalde, Kr. Schlawe. L. v. Ver—⸗ letzung des rechten Unterschenkels.

Schuß⸗

Musk Lorenz Gawek aus Golombki, Kr. Mogilno. L. v. wunde am rechten Oberam,

Gef. Heinrich Friedrich aus Schneidemühl, Kr. Chodziesen. L. v.

Schußwunde in der linken Hand.

Verm, Verm.

Wongrowiß. L. v. Schubin. L. v. Wunde

Chodziesen.

Schuß Schuß Schuß

Schuß

Schuß

*. ö Schuß⸗ wunde in den linken Oberschenkel.

Musk. Michael Meyer aus Woyduken, Kr. Loxstzi. L. v. Granat—

schuß am rechten Oberarm.

Musk. August Hoffmann aus Brostowo, Kr. Wirsitz. S. v. Ver⸗

stümmelung des rechten Daumens.

Musk. Johann Koballa aus Smolany, Kr. Wirsitz. L. v. Kar⸗

tätschenschuß am rechten Unterschenkel.

Must Earl AÄchterberg aus Dodderläge, Kr. Dt. Crone. L. v.

Kartätschenschuß am rechten Oberarm.

Musk Ferdinans Schabbel aus Medirsin, Kr. Quctschung des Rückens.

Musk. Stephan 93. aus Zydowko, Kr. Gnesen. L. v. Ver⸗ stümmelung des kleinen linken Fingers.

Bütow. S. v.

Musk. Wilhelm Ruthsatz aus Zadkow, Kr. CEulm. L. v. Ver⸗

stümmelung des rechten Armes.

Must, Anton Pedinkowski aus Lanken, Kr. Flatow. S. v.

Schußwunde an der rechten Backe.

Schuß⸗ (Fortsetzung folgt.)

wunde im Rücken.

Schievelbein. L. v.

Verm.

Das Abonuemen beirãgt: 1,

Wilhelm straße Sto. at. (nahr der Ceipfigerstt)

Berlin, Dienstag, den 31. Juli

233 7 2

Majestät der Künig haben Allergnãädigst geruht: Dem Oberst⸗ Lieutenant 4. D. Nist ow zu Brebower Antheil bei Stettin und dem katholischen Pfarrer von Glutzzkowgki z warzenau im Kreise Löbau den en Adler ⸗Oyden vierter 5 sowie dem e g wr Schullehrer und Küster Gueitsch zu Gossa im Kreise ltterfeld das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen, ferner .

Die Ober⸗Bau⸗Inspeltoren, Bauräthe Koch in Posen und

Cremer in Aachen zu Regierungs— und Bauräthen zu er⸗ nennen.

Verordnung vom 28. Juli 18656, wegen Einbe⸗ rufung der heiden Häuser des Landtages der Monarchie.

verorbnen, in Gemqäßheit des Artikel 51 ber Verfassungs Urkunde vom 31. Januar 18950, auf den Antrag Staats mini , . was folgt;

u

Die beiden

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden , von ö 2.

August d. 1 in Unsere Haupt⸗ und Re zusammen berufen. 5. . Das Staatsministerium wird mit der Ausführung bieser Verordnung beauftragt. . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Infsiegel Gegeben Nikolsburg, den 28. Juli 1866.

l. 85) Wilhelm.

(gegz) Graf von Bismarck. Frhr. von der Heydt. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe, von Selchow, Graf zu Eulenburg.

Me inisterium des Innern. Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf die in Nr. 39 der esegammlung er⸗ scheinende Allerhöchste Verordnung vom 28. Juli d. J, durch welche

die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, auf den 5. August 5. J. in die

Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenber fem sind, mache ich hlerdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungs Sitzung in dem Büreau des Herrenhauses und in dem Büreau des Hauses der Abgeordneten am 4. August in den Stunden von 8 Uhr früh bis Abends und am 5. August in den Morgen⸗ stunden offen liegen wird. In diesen Bureau werden auch und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf die⸗ selbe gemacht werden. Berlin, den 30 Juli 1866. Der Minister des Innern Graf zu Eulenburg.

Wꝛinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

geben wird, enthält unter Häuser des Landtages der Monarchie Vom WB. Juli 1866. 16 Berlin, den II. Juli 1866. Bebits-Comtoir der Gefetz Sammlung

nseres

ser des Landtagetz der Monarchie, das tan mien un . Heygenhcut und bas Haus der r hn een werden auf den 1h resp. flibernen Reltungs Meraillen zu ertheilen 5. sidenzstadt Berlin

e Legitimations⸗-Karten zu der Erxöffnuns Ss-Sitzung ausgegeben ßen zu den dep ofsedirten Fürsten Nach 2 9 h J 9 bon Hannover, Dresden, Kassel, Darmstadt, Rassau, Meinin⸗

Das 39. Stück der Gesetäz Sammlung, welches heute ausge⸗ einen Bund.

/ 0 .

zinanz⸗Minister mum.

Die Ziehung der 2. aße 134. Königlichen Klassen⸗ Lotterie wird am 7 August b. J, Mor ens 7 Uhr, im JIlehungs-⸗ Saale des Lotteriegebäudes ihren nfang nehmen. Die Erneuerung Loose, so wie die Frellosse zu dieser Klasse sind nach den s. 5, und 13 des Lotterie Planes unter Vorlegung der e r Loose aus der J. Klasse bis zum 3. . 99 d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulbsen. Berlin, den 31. Juli 1866 .

nigliche Venergi-Lotter ie Direction.

, men: Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗ Rath und NMinisterial Direttor Delbrück von Harzburg. Berlin, . Juli. Se Majestct der König * Aller⸗ ah ft gerühl Dem Loohsen Commandeur Slg ssen, so wie en See Lootsen Behrens, Riemann aund Zacharias zu lllau die Erlaubniß zur . g der von der Königin von roßbritannien und nt afestct ihnen verliehenen golde⸗

Amtliche nachrichten vom KRriegsschauplaße.

Berlin, 30. Juli. Nach einer Meldung des kommandi⸗ renden Generals des 2 Reserve⸗ Corps, Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, aus Baireuth vom 29 Juli, war Se. Königliche Hoheit,; nachdem die Avant arde des Corps bereits am 2Wsten diese Stadt besetzt hatte, getern mit dem Gros dort eingerückt und hat den Regierung bezirk Ober⸗Franken im Namen Sr Masestät des Königs in Vesitz genommen

Gestern Horgens wurde von der Avantgarde ein Bataillon des bayerischen Leib⸗Regiments gesprengt, wobei die 1 Eom⸗ pagnie des mecklenburgischen Jäger Bataillons, das Füfilier⸗ Bataillon des 4 Garde- Regiments und die . Escadton des

mecklenburgischen Dragoner⸗ egiments fich auszeichneten. Der

Rittmeister von Boddin war der erste im seindlichen Carre. Der Verlust des Feindes bestand in mehreren Todten, Verwun⸗ deten und 209 Gefangenen, worunter Offiziere.

Nichtamtliches. Preußen. Berlin 30. ö e Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in er. Kirche bei und besichtigte die Räume des neuen Rathhauses. Im Königlichen Palais fand ein Diner statt

(Die völkerrechtliche Stellung der Krone Preu⸗ Nachdem die Höfe

gen, Keuß ltere Linie seit Jabten die preußᷣenfeindlichste Po-

tik efolgt hatten, nahmen se am 14 Jun 18666 den Antrag

Desterreichs auf Mobilistrung der Bundesarmer an, der ledig

lich gegen Preußen gerichtet war

Dieser Antrag war eine schwere Verletzung des Bundes rechts, welches eine Mobilmachung der Bundes armee nur im

Kriegsfall gegen eine feindliche auswartige Macht, nicht gegen

esgenossen statrirte ö 32 Seit dem 14 Juni Höß war das Bundesrecht unheilbar

gebrochen, s gab Fir Frankfurt keinen unde an mehr en.

Nr. G388. die Verordnung wegen Einberufung der beiden bern nur eine Preun Fenfei

indliche Eoalltton, die sich zum blind

Unter diesem Titel bringt die Swiestsche 3e Br do

einen sehr beachtenswerthen Aufsatz welchem wir den we sentliben Theil entnehmen D. R