1866 / 188 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2672 bis zum 1 September 2. einschließlich Die He ben geen welche die erwähnten Forderungen angemeldet dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs Angerburg, den 30. Juli 186zß. masse abzuliefern. P andinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Königliches Kreisgericht. rechligte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Der Kommissar des Konkurses. Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen . (gez) Aßmann.

6 . . alle e wn . * die 2 ie f 2656 als Konkursgläubiger machen wollen. hierdurch aufgefordert, ihre An. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Vernhard r he ieee mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Hipler in Mehlsgc ist der r ere Franz . in Mehlsack

zum definitiven Verwalter ernannt.

Braunsberg, den 28. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung. erwaltungspersonals . Königliches Kreis-Gericht zu Braunsberg,

auf den 18. September 1866, Vormittags 10 Uhr, . Abtheilung. ; in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Den 27 Juli 1886 Vormittags 11 Uhr, . Kommissar zu erscheinen. ; . J J Vermögen des Kaufmanns A. Neuweck zu Mehlsack

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . k einstellung auf den 9. Qu li 1366 Festgesetzt worden. .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäftsagent Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Franz Peukwitt in Mehlsack bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. A ugust er. wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ˖· Vormittags 116 Uhr/ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Pitsch im Rathsherr Pasternack schen Hause anberaumten Termine räth: Behm und Hagen und die Rechtsanwälte Kobligk und Struck ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— zu Sachverwaltern vorgeschlagen. . oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters

abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand— stücken nur Anzeige zu machen.

2634 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine A nmeldungsfrist festgesetzt wird. Konkursordnung 5. 164 165. Instr. S9. 21. 22.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Neu⸗ weck zu Mehlsack werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 4 September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 12. September e. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Paster—

afür verlangten Vorrecht. HJ

bis zum J. September e. einschließlich⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur ö. der sämmtlichen e der gedachten Frist angemeldeten

nden zur Bestellung des definitiven 2633

orderungen, so wie nach Be

2621 Konkurs -⸗-Eröffnun ge 4 Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Forst,

den 31. Jul 1866. Nachmittags 5 hr. .

Ueber das Vermögen der Putzwaagrenhändlerin Clementine Neu⸗ mann, gebornen Grunewald, zu Forst ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 30. Ju ni 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto

Haupt jun. zu Forst bestellt. . . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf

den 160. August 1866, Mittags 1 vor dem Kommissar, dem Gerichts- irigenten Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Lochmann, im Sitzungszimmer, eine Treppe hoch, anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. . —, . .

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September 1866 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zu Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . nack'schen Hause zu erscheinen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An selben und ihrer Anlagen beizufügen. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen dafür erlangten Vorrecht. JJ Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am

bis zum J. September 18656 ein schließ lich Rdiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗

bei uns schriftlich oder zu Protokall anzumelden und demnächst zur wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Forderungen ö. K anwalte Justizräthe Wierzbowski und Heubach und Rechtsanwalt

auf den 11. September 18661. Vormöttags 11Uhr. Mehlhausen zu Sachwaltern vorgeschlagen. vor dem genannten Kommissarius im Sitzungszimmer zu erscheinen. Braunsberg, den 27. Juli 1866.

Wer feine Vnmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. z ö ö. H .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen 2623

. Bekanntmachung. . einer Forderung einen am In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Dom—

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Jo . —ͤ In den nkurse 2. 8. Dt hiesigen Qrte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Uauer in Hohenstein ist der Rechts-Amwalt Schulze zum definitiven

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Verwalter wen, 3 2.

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ DYnkero der den 10. 3m . ach 2 e walle Lange zu Forstz Bohn zu Pförten, Unverricht, so wie die Justiz⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau vorgeschlagen. 2644

Konkurs⸗-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung, den 31. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Lehmann hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs— Einstellung auf den 31. Juli e, festgesetzt.

Zum einstweiligen Derwalter der Masse ist der Justiz-Rath Dick⸗ mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf ; den 14. Aug ust e. Vormittags 113Uhr,

In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher⸗ meisters Gustav Andreas Eltze zu Altforst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt.

Forst, den 31 Juli 1865.

Königliche Kreisgerichts⸗-Deputati on.

2648 Bekanntmachumg.

2658 Bekanntmachung.. ö In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ machermeisters Carl Wilhelm Mudrack zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst zum definitiven Verwalter bestellt. R 3uli b 68 Forst, den 31 Juli 18665.

1. Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Schliemann, an— Königliche Kreisgerichts Deputation.

eraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 36 oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Augu st e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand

. Bekanntmachung. ö achdem in dem Konkurse über das Vermsgen des Kaufmanns Moritz Wohlgemuth in Angerburg der Gemeinschuldner die Schließung nes Affordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 11. * 54 3. er. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

ommissar anberaumt worden.

in dem Verhandlungszimmer Nr 1] des Gerichtsgebäudes, vor dem

2673

Inhaber und andere mit denselben 66 berechtigte Gläubiger des

Jemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand

stücken uns Anzeige zu machen.

2663 J . ö In dem Konkurse über das Vermögen des Restgurateurs und Gastwirths Eduard Pawlowski zu Neumark ist zur Anmeldung der

Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis an ö J ; ibiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ausgefor⸗

. Aug u st er. einsch ließ lich festgesetz worden. Die Gläu

dert diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver g, Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll an JJ . Der Termin zur Pi fung aller in der Zeit vom 15. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 5 ist auf den 17. Septem ber er. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Terminszimmer

anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

einer Forderung einen am . 3 6. 6. . 5 9 w gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sein . hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Loebau, den 24. Juli 1866. . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

2659 Konkurs-⸗Eröffnung.— . Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung. Den 30. Juli 1866, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lilienthal zu Thorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 3. Juli er. festgesetzt, -. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Grabe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf r

; den 13. August ers Vormittags 11 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath. Schmal anberaum⸗ ken Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ valters abzugeben. ö .

. ng. vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt shrer etwaigen Rechte! ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

1

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger z

bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2627 n kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Meyer hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . den 13. August 1866 Vormittags 16 ,, von dem unterzeichneten Kommissar im Gexichtshause hierselbst anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschußfassung über den Akkord berechtigen. Coerlin, den 30. Juli 1866y5im . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Koch. 2451 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herg zu Regenwalde ist der Kaufmann Riebe zu Regenwalde zum definitiven Ver- walter der Masse bestellt worden.

Greifenberg i. BPomm., den 13. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

2645 Aufforderung der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob ger zu Regenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon—

rogläubiger noch eine zweite Drist . bis zum 1. September 8 7 einschließlich

festgesetzt worden, . j

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet aben, werden aufgefordert, dieselben, ö mögen bereits rechts hängig ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun 3 i 3 auf den 13. September d. J. / . r, in unserem Gerichtslokal, 1 Nr. II, Vor dem Kommissar Kreisrichter Horn anberaumt! und werden zum Erscheinen in ue Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am higsigen Orte wohnhaften oder zur Prags bei uns berechtigten aus wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bel tf aft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Greifenberg i. Pomm., den 13. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö,, Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. J. Abtheilung, den 30. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Herr⸗

mann Salomon zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗

den 14. Mai 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert Beckert von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

dem auf den 13. August 1866, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokole, Terminszimmer Nr. 2 vor dem Kommissar, Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver=

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. September 1866 einschließlich dem Gericht 5der dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehal ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand

inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen welche an die . Ansprüch als an , , machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. , 1866 ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des de⸗ un Verwaltungspersonalss

auf den 2. Oktober 1866, , 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hilscher, im Termins⸗ zimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ reicht, hat eine Abschrift derfelben und ihrer Anlagen bei⸗ ufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Accord verfahren werden.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder pur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schöpke, Schultz II. Eckert, Schultz ⸗Voelcker, Geßler, Rosen⸗ franz, Peterson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und Giessfing zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2631 Bela n nnn n chile;

In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths F, W. Boltz hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin .

auf den 19. Au gu t er., Nachmittags 4 Uhr, .

in unserem Instructionszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder lee,, . zugelasse⸗ nen . der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Gnefen, den 30. Juli 1866. ö

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung Ber Kommifsar des Konkurses. Schmauch.

2654 . ? ; . In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Johanna Elisabeth Scheffler zu Nakel ist der . Eduard Trauschke da⸗ selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Löbsens, den 28. Juli 1866. J

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2620 Aufforderung der Konkursgläubiger .

wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist

festgeseßt wird . .

In dem Konkurse über das Vermögen des e Ernst zu Hainau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Gläubiger noch eine zweite Frist