2678
Kürassiere und 2 Batterieen Artillerie in Mergentheim ein— 6 irt. Weitere Truppen in verstärkter Anzahl wurden er⸗ wartet. Der General erklärte, daß er Befehl habe, in der Tauherlinie, deren Beseßung durch 66 im Waffenstillstand eingeräumt sei, einzurücken. Die Artillerie blieb in Mergentheim, die übrigen Truppen bezogen Quartiere in der Nähe. Die Kürassiere rückten auf der Straße nach Dörzbach (südwestlich) bis Rengershausen vor. Das Benehmen der Truppen wird als ein sehr anständiges geschildert. Der Kommandirende äußerte, daß es sich nicht um einen feindlichen Einfall, sondern um friedliche Besetzung nach vertragsmäßigem Abkommen handle. Dies hat sich denn auch bestätigt. Der mit Württem— berg abgeschlossene, vom 2. August beginnende Waffenstill= stand bestiminte eine Demgregtionslinie, welche durch
beim Einfluß der Jagst in den Neckar, bis zur bayerischen Grenze bei Feuchtwangen östlich läuft. Daraus folgt wohl, daß südlich dieser Linie die Preußen nicht weiter vorrücken wer⸗ den, daß dagegen das nördlich derselben gelegene Land den Preußen zu friedlicher Besetzung unter vertragsmäßigen Bedin— gungen überlassen ist.«
Oesterreich. Wien, 30. Juli. (Wien. Abdpost.) Ihre Masestät die Kaiserin ist heute Vormittags von Ofen zu Schönbrunn angekommen.
Feldzeugmeister von Benedek ist gestern in Wiener Neu— stadt eingetroffen.
Großbritannien und Irland. London, 2. August. Es berrscht jetzt kein Zweifel mehr, daß die von dem früheren Ministexrium beantragten und von dem gegen wärtz gen eben⸗ Malls befürworteten Aenderungen im Auslieferungs— Vertrage von Krim inal-Verbrechern mit Frankreich, die Sanction des Parlaments erhalten werden. Bekanntlich batte Frankreich diesen Traktat im vorigen Jahre gekündigt, weil, in Folge der Seuputosität der englischen Richter, von eng— lischer Seite kaum je eine Auslieferung gin g gen französischer Angeklagter zu erlangen war, hatte sich aber später herbei gelassen, in eine sechsmonatliche Verlängerung des Traktats zu willigen, damit während dieser Zeit ein für beide Theile be— friedigender Modus aussindig gemacht werde. Heute liegt die, mittlerweile sehr ansehnlich gewordene, diplomatische Korrespon⸗ denz über diese Angelegenheit vor.
Das Bankett, welches der Lordmayor alljährlich dem jedes— maligen Kabinet in Mansionhouse zu geben pflegt, fand gestern in der herkömmlichen Weise statt. Lord Derby nebst den meisten Ministern und außerdem eine zahlreiche Gesellschaft von Anhängern der Regierung in beiden Häusern des Parla— ments, aus den Kreisen der Aristokratie, des höhern Beamten— standes, der Diplomatie u. s. w. mit ihren Damen hatte sich eingefunden.
Premier. Besondere Enthüllungen über die Politik der Regie— rung wird Niemand in dergleichen festlichen Auslassungen suchen. Artheil über den deutschen Krieg und was darin den Ausschlag gegeben, sein. Unmsglich, bemerkte General Peel, war es noch vor Kurzem, die großen Exreignisse, die seitdem die Welt in Erstaunen versetzt haben, vorherzusehen, unmöglich vorherzu— jagen, daß die großartigste Campagne der neuern Zeit in so kurzem Zeitraum zu Ende gebracht sein würde. Etwas ist dar— aus zu lernen. Diese gewaltigen Siege sind gewonnen worden, nicht durch Ueberlegenheit an Muth oder physischer Kraft, son— dern lediglich, wie ich glaube, durch die überlegene Organisation und Ausrüstung und die überlegenen Waffen des Siegers.“ —
»Organiation umfaßt freilich sehr viel, eigentlich nicht weniger
als Alles. Dem Herzog von Wellington
tion geschenkt wurde,, nahe an der Landstraße, die von Reading
nack Basingftoke führt, von seinem Sohne, seinen Pächtern und Dienern ein Monument errichtet worden, dessen Enthüllung fand. Daffelbe, nach Zeichnungen von Baron Marochetti ausgeführt, besteht aus einer 82 Fuß hohen Granit-⸗ jäule, auf der fich die eberne Figur des Herzogs in einer Höhe Ausführung des Ganzen hat drei
vorgestern stattfand.
von 9 Fu erheht. Die — 2 — s Jahre erfordert
—
Mit welcher Schnelligkeit der atlantische Telegraph arbeitet, darüber liegt jetzt in der Antwort des Präsidenten der
38 Her erde e, fd don Jähstselk, won ten Kadäsche n Orenz Rh'cth!
en. Es wurden die üblichen Trinksprüche ausgebracht und die üblichen Reden gehalten, u. A. auch eine längere vom
Bemerkenswerth dürfte allenfalls des Kriegsministers —
. em Herzog vo ist im Parke von Strathfieldiahe dem Gute, welches dem Herzoge von der Na⸗
über einen europäischen Kongreß ablehnen. Man hält es in diplomatischen Kreisen für gewiß, daß Frankreich und England auf seiner Seite stehen und sich gegen die Einmischung in die inneren Angelegenheiten Deutschlands erklären.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 30. Juli. (H. N.) re se der Königlichen Verordnung über Eintheilun der Wahlkreise wird die Erste Kammer des neuen . aus 125 und die Zweite Kammer aus 190 Mitgliedern bestehen.
Dänemark. Kopenhagen, 31. Juli. (Flens. tg)
An die ehemaligen Mitglieder des »Reichsrathes« ist unterm
286sten ein Königlicher Offener Brief erlassen worden, in welchem . ue e wird, daß nach Annahme und Sanction
ungsgesetzes ihre Aufgabe beendigt ist und daß nun— mehr der Reichstag in seiner neuen Zusammensetzung als die alleinige Repräsentation für alle Angelegenheiten der Monarchie in Wirksamkeit tritt. — Prinzessin Dagmar wird, wie ver lautet, demnächst an den russischen Hof reisen. In Peterhof werden in dieser Veranlassung Vorbereitungen zu Festlichkeiten getroffen.
— 1. August. (H. NM Die nordamerikanischen Kriegs schiffe, welche hier längere Zeit gelegen haben, lichteten gestern die Anker und steuerten südwärts.
Die schließliche Annahme des Grundgesetzvorschlages und die Bestätigung desselben durch Se. Majestät den König wurde in Svendburg mit 27 Schüssen von der Batterie »Frederiksörn«, so wie durch allgemeines Flaggen in Stadt und Umgegend begrüßt.
Amerika. New-⸗Hork, 21. Juli, Morgens. Der Prä— sident hat Henry Stanberry von Ohio zum Attorney-Ge neral ernannt. Nachdem die Legislatur von Tennessee das Verfassungs⸗Amendement angenommen, hat das Repräsentanten haus mit 125 gegen 12 Stimmen die folgende Resolution ge faßt: »In Erwägung, daß Tennessee das Verfassungs⸗Amende ment angenommen und zur Befriedigung des Kongresses durch den Geist des Gehorsams in der Bevölkerung seine Rückkehr zur schuldigen Treue gegen die Regierung, Gesetze und Autori tät der Vereinigten Staaten bewiesen hat, beschließt der Kon greß, daß die praktischen Beziehungen zwischen Tennessee und der Union wiederhergestellt sind un Tennessee wieder zur Ver tretung im Kongresse berechtigt ist« — Die von Stevens eingebrachte Bill zur Rückgabe der vollen politischen Rechte an alle Stagten ist durchgefallen und ebenso sein Antrag auf Ein setzung eines permanenten Ausschusses, um während der Kon greßferien den Präsidenten zu kontrolliren. — Nach amtlichen Mittheilungen übersteigen die Staatseinnahmen während der letzten zwölf Monate die Ausgaben um 186,000,000 Dollars.
LelzegrnunHaimp ela Ur ä6rt ertan z siæeri6elite.
Baro- Tempe-
meter. ratur. Paris. Réau-
Ort. Fe
Linien. mur.
Beobachtungszeit. Allgemeine Hlimmels-
ansicht.
; Wind. Staunle
n wörter ti g ne n,
4. August. 355,0 12,3 8W., schwach. I18chön. 334 10, 0. , schwach. halb bedeckt. 332,4 10, Ws W., schwach. bedeckt. Gestern Legen. heit. bedeckt. Gestern Ah. SVW. schw. Max. I13.,6. . Min. 5.7. ; SSW, s. schwach. bedeckt. Nebel. 333,8 11,2 SW. , sehwach. heiter. Preussis che 8tationen.
4. August. 332574. 19.4 80. s. sehw. 332, 13,5 S., schwach. 336, 11,7 8., schw. 329. 11,9 8 W., stark. 332, 12, 8W., mässig.
7 Mrgs. Brüssel .. ö , . ; y Helsingłors
333,0 11,8
g Fo. mässig. 8 2 * 1 Stockholm.] 331,3 11,2
S80., schwach,
Hernoesand Flensburg.
330,5 9,
Memel Königsberg Danzig
heiter. trübe. bedeckt. bezogen.
bedeckt.
Zum Besten der durch den Feldzug erwerbsunfähig FDerdenden Soldaten;
2679
Königliche Schauspiele. Montag, 6. August. Im Opernhause. (122. Vorstellung).
Sieges⸗Marsch. und: Das Lied von der Majestät, komponirt von W. ,. pa. C-moll-Sinfonie von L. van Beethoven. 6 Sn herhifte und II. Akt aus: Ein Feldlager in Schlesien, von Meyerbeer. 2 . Schluß⸗Tableau und »Borussia« von Spontini. ᷣ Anfang 7 Uhr. Extra-Preise. . Der Billetverkauf zu dieser Vorstellung findet statt; . Auf Meldungen und r,, r . Billets mit 5 Sgr. Aufgeld am Sonntag von 11 — x. Nicht ö Billets mit 5 Sgr. Aufgeld Montag von w ö Zu den Tagespreisen Montag von 12— 13 Uhr.
Mittwoch, den 8. August. Im Opernhause. Orchesterver⸗ ein zum Besten der Verwun deken und Hinterbliebenen. Erskes Concert, unter Leitung des Herrn Jul Fuchs und unter gefälliger Mitwirkung der Königl. Sängerin Fräulein Börner, der Frau v. Galeera, Fräuleins Sala und Stei⸗
er. nig Programm: 1) Ouvertüre zu; Ii Ke actor, von Frie- drich dem Großen. Y Concert für 3 Klaviere und Orchester, von Mozart. Y Arie aus: II Re Pastore, von Gluck, 8 in Kanonform, von J. C. Grimm. 3) Allegro für 4 Streich. Quartette von J. B. van Bree. 6) Gesang. 7) Suite (D-dur) von Bach, . .
Der Ertrag fällt dem König Wilhelm-Berein zu.
Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.
— ——
. Oeffenttich
e r
zeiger.
— . — —
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
ühere ühlenbesitzer Leopold Brach en den früheren Mühlenbesitzer Johann 183 n 19 entlichen Anzeiger des Staats- Anzeigers vom 38 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.
Der gegen aus Rogasen in de 106. Oftober 1865 Nr. 2
Rogasen, den 1. August 1866.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung
Steckbriefs-⸗Erledigung. .
Der unterm 16 Zul 1866 hinter den dagearbeiter ch e.
Lindner aus Drossen erlassene Steckbrief ist durch dessen Verhaftung erledigt. ö .
Peeskow, den 2. August 1866. ;
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Der Unterfuchungs-⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Sunbmission en ꝛe.
2676 Bekanntmachung led itt d 8. A 1st c. von Am Mittwoch, den 8, Au gust
1241415. 14/057
ö 1523. 3 16184. 175329
35. 115994. 120094. 12661. 12.177. 12133 —
12514. 123,879. 12.08. 12/2]. 121972.
13.409. 13,512. 13,601. 3,6. 13,90.
5. 147730. 146734. 14777. 14/2. 14/7.
5h, 5I0. 15,526. 15/665. I3ss7 03. 16/037.
I6ß 524. 16,731. I8,856. 171673. 1773095. .
97 18,306. 18,444. 18,8332. 18634. II.,. ,,.
19,913. 6033. 20118. 20,234. 20,296. 2M,„332. A. ö U ; 2, e.
ö, Ich4 j. Zlioi3. 21 054. 215, 2lihh, -l ul) Alo. Ali.
22H63. 22,295. 22347. 22,432. 22521. 22,686. 27S, zusammen 207 Stück à 109 Thür ,, 3 ; ĩ
e, . M ar kische Prioritäts- Obligationen 1V. 26 emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Januar 185
d ⸗ ai 1862 ,
99 5. Han, 6782. 6837. 6950. — 5 Stück 5M hlt, , , .
Nr 656. 831. 1459. 1790. 1860. 71865. 7630. 306M . 82658. M463
2 ü z 209 Thlr. . Je. .
. 1g 6 , , . 25355. 2918. 3M MH. 131. 23. 3h. .
nee, M, 6e, eh, Götz. Bi7. Wal,. Sßsh, hl , n.
X39. 9360. M77. 9424. N24. MNJ5. M353. 10,140. 105391. 10451
Vormittags 16 Uhr ab, f den Tagen und an den folgenden agen, ‚ . soll eine Parthie Schlachtvieh Easgh . , , ,, sin * Critudftiicke des Amtmanns Rusche daselbst, gege! llt sind, auf dem Grundstücke des? tmanns NM ̃ , gehe en ien Bezahlung, meistbietend verkauft werden, wozu wir Kauf sustige hierdurch einladen. ö Berlin, den 3. August 1866. ö Königliches Proviant⸗Amt
Amortisation, Zinszahlung u. . 1 von öffentlichen Papieren.
Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.
a 23. v. Mts. und an den folgenden
.
KRusloosung der für das Jahr
Verloosung,
Bei der am Tagen vorgenommenen Auslooshng 18665 zu amnoxtisirenden Prioritäts⸗Hbligatt a 2 . Bergisch-Märkischen, Dortmund = ocker . dor Elberfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern gezog A. Bergisch
Mãärkkische Priorstätz- Hhligatig nen , Ser. emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 2 * Jö und 23. Juli 1319. Nr. 50. 61. 125. 152. 195. 3 320. 333. S883. 1022. 10623. 1074. 1115. 1193. ⸗ 1344. 2655. 229. 2076. 2174. 2201. 2d, I6 iz. 677. 273. 277, d. 335 3555. 3939. 100. 43353. 44) 5198. . 5259. 5295. 311. 3355. 33535. 6148. 5323. 6336. G39. 153. 895. 7171. JzII. J3z59. 7113. J349. 767) 7963. S030. 8310. S464. 8475. 484. 9553. 9579. n 3636 02Ii8. 10258. 10410. 103599. 19632, 17 - 1, ss, usammen zi Sticks ids r e. n. Bergisch⸗Märkische Priorita ts Hbiiga ö emittirt gemäß der Allerhöchsten Kilt en vo
2363.
66074. 6122 79534. 75353.
83313
6996. 73807. 9041.
10754. 10.3319
3 855 ; — 1— 9 , Ge ehtem e, 21. 1427. 154. 1579. 367. 21109. 2230. 25.
Nr 965. 134. 323. 660. XB4. M26. 1149.
1962.
Obligationen der
35. 517. 745. 8094. 809. 1619. 1743. 178. 2459. 3461. 3657. 5145. 5156.
pech de,. 760533. 7907. 9451 7.
; 954661. 10174.
onen II. Serie, 3 März 1350 und
10523. 10,834. 10, 43. 1,248. HI 13466. 1163563. II i636. . n,. 1164531. 11,545. 111609. 1/626. 11674. 70. 116957. . . 34 12231. 12237. 1265653. 1265 le, = , Stück 133 hir , Bort mund? Zoester Prioritäts- Obligationen ]- Sexis emittirt zufolge des Allerhöchst genehmigten Statut⸗Nachtrags d. 4. Juli 1853: .
; hr f. 201. 251. 490. 532. Me. 2. . 1515. i625. 1747. 1825. 18990. A8]. 2266. 2653.2 1.
3002. 3139. 3367. 3775. X77. 14011. 1179 160. 2623 ,. 5455. 5533. 5619. 623. 6 SGM. 6851. 7219. 7241. 7334. 7427.
. ; , ö wih. Wb. git. Sisi, e, , , d,, m,, „64. 9579. 93692. 9M. 109033. 12. 3236
10,149. 10,2063. I07I5. 106741. 33 503 556 P6669 11,710. 11912. 11,5947. 126074. 124112 * — * . ä. . 1 k 126366. 13,16 3530 3381; zusammen 83 Stück 2 , . . 1. Koln mt ZE oester Prioritats⸗Obligationen . imsftirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom, *, 3 D Nr. 361. 5M. 682. J85. 360. 136. 1665 13. 13. r. n . 2410. 3008. 31 3206. 3425. 3430. 3431. 345. 236. 3513 * a5, 4523. 4 4351. 4490. 4564. 1489. 361. 66 99 2 93 J 5203. 5264. 55758. 2636. 6 * 9 25 . Sz 59d. 66572. 6 543. 70509. 7077. 7133. 720. 7337... . 83 . 96 90h. 10536. 103541. . * . 965 ö ,, , n, . ö 6 2 ö 1 1 2 99 68 ] 57 578 1713. 11 756. 11801. 111967. ö. 22 141 23 1 1. a m gg a6 dis⸗ 12,646. zusammen. 4 1 1. Dussendorf⸗Elberfelder er , =/ ,. 4 — emüttir? zufolge des Allerhöchst genehmigten ,, ; 134 zum Statut der Duüssel dor. Elberfel . Nr. 12. 147. 2Z56. 307. 383. 415. 78. 263. 5 3 13 ; 955. 1054. 1259. 1363. 1417. 1422. 6 . n **. gez. 239. 7I5h. 215i. 2iß3. 26 , . 2845. 2974. 3034. 3035. 3079. 3195. 2. 383 6 , , Hh, 155 4565. 4675. Ke, ,, . , , H, 7, Mö. Bolz. 3, n, ,. 5135 66389 5782. S335. 5 71. 6913. 65. or). 26 24 733 79. o gl Sa, sis 8s .
5 9a, Ran, s, gos. . zufammen 19 Stüc 120 Thlr. oritâts: Obligationen 6. Düsseldorf⸗ Elberfelder Prioritats⸗
II. Serie, . . - 5 . ö j 3 z ? 2 2 2886 8 des Allerbochnsten Privilegiums om 11 Sertember !
3 1 2966.
* 5. 2 5 = 2. 526 J. J
38934. 8351. 9415. 2835.
1660. 1833. 1349. 13866. 1993. 1 2375. 2518. 2327. 2547. 2555. 2374. . 35368 3247. 3397. 3735. 3741. 333 3 ö 4642. 4646. 4753. , ge. 86 . 8 ö. Bös. 66h. , , , ö Der, Bl. , .. 2 des Re bes die er , d g, b, , , , , , Die Auszahlung des —— vam X Januar L 20 , * 6 83 ö geg deren ö, 1a, g. n der Ser d k ⸗Kersten n. ZSö5hnt ; 8 96. 9380. 9482. 56 Udo . 8a S8. 63 ere n 8 * l ErIberfeld e n He 1 15e , . 103581. 10595. 10698. Elb ir n . i .
. , 13 e, Gs fs, lbs fis iss. Iisrs Uk?
273 emittirt gemäß 1, 66s ö,, Rr. 116 1 5309. 5333. M., 1 147 2. 6364. 665. G7.
333,* 17, 8 W., mässig . 26 2763. 331 331, ; W., schwach. 336,1 WS W., mässig. 332, W., schwach. 330,4 SW., müssig. 329,4 SW. , schwach. 332, W., 2. stark. 325,2 S., schwach. 330,5 SW. , stark.
3 J D 8 nes 23377 348. 418. 421. 441. 6 . de . ; 247 27 R ) ? 2 ==. — 2 . 13847. 227. 273. 2340. 2 ? — 3264
bedeckt.
bed,, keiner Reg. trübe, Reg. Nchts. zieml. heiter. gantz trübe, Reg. trüb. gst. Ab. Reg. heiter.
halb heiter. heiter.
Mmien auf den Glückwunsch der Königin eine bestimmte An⸗ 2611 2333 gabe vor. Dieselbe bestand aus 405 Buchstaben oder 81 Wor⸗ ien und wurde mit einer Geschwindigkeit von 7,36 Worten per Minute von Neufonmmdland nach Valentia telegraphirt.
Breslau.
Frankreich Faris, August. (W. T. B.) Vor der Göln neuen erriorialgestaltung Norddeutschlands und Errichtung Ratibor. ... des deut chen Bundesstaates soll Preußen jede Verhandlung :
2
ö 33086. 33810. 38320 38, zuammen *
Münster. ..
Torgau ... Doligatianen erfalgt