1866 / 191 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2706

marschalls Prinzen Karl von Bayern gegen die Main⸗Armee bei att d n r f z j s gefunden. Die umlaufenden Nachrichten über eine Be⸗ Würzburg gekämpft worden ist. etzung von Gunzenhausen, Nördlingen * Donauwörth ö

Auch in den Gefechten am 29Ysten und 30sten bei Bayreuth und , ! Lehen konnte eine am Main unterm zhsten abgeschlessene e nnn. Re e, . er fen Eben so wenig ist etzt worden. «

schon der Zeit nach weder beim 2. Neserve⸗Corps bekannt, noch für . dies Corps er nr, maßgebend sein. Erst am 31sten ist aus Oesterreich. Wien, 3. August. Ihre Majestät die

München die Aufforderung ü einer Waffenruhe beim 2. Neserve Corps Kaiserin ist gestern, den 2 d. M f g zu ein ü 12. Reserve⸗ ! , .d. M., nach Ofen abger bekannt und im Laufe des Tages den in Marsch befindlichen Truppen Innsbruck, 2. August. W 6 lr e . der . n . worden. Vom 2. August an datirt der Waffen⸗ allgemeine Ausmarsch des Landsturmes; das Fer en illstand. ö ) ; 4 6 9 ͤ nale, die Fin ? soss Eine Waffenruhg beruht auf gegenseitig getroffener Vereinbarung, sich 66 K ig und Beamten schlossen die beim J Neserve Corpö und seinem Gegner, bis zum Il; nifht Hand 1d, W J dih run arfschützen wurden aufgerufen, stattgefunden hatt vielmehr nur von bayerischer Seite einseitig be— er , w,. zasfen und Munition wurden überall vertheilt, die hauptet worden ist. . italienischen Arbeiter bei der Brenner Bahn entfernt und Eivil— Die betreffenden höheren Befehlshaber mögen es vor ihrem Ingenieurs zu Befestigungen der Pässe requirirt. Mittlerweile Könige verantsborten das Blut kann ausgebildeter Bataillone dem Fraf die Nachricht von der verlängerten Waffenruhe ein überlegenen Vordringen des 2. Reserve-Corps gegenüber nutzlos ; ? geopfert zu haben. . ö Großbritannien und Irland. London, 4. August, . 3. August. Nachdem gestern Vormittag einige kleinere In der gestrigen Sitzung des Dberhauses kam Lord Russell Truppenabthellungen hier eingerückt waren, erfolgte Nachmit⸗ 1 auf , , . im Hydepart zu reden und tadelt den Minister tags der Einzug weer vollständiger pommerischer Landwehr⸗ ß gin ne e rg , . , . verpflichtet habe, Mean 5 ** Do h j ] 6 3 8 (8 lion 5 . 24 8 ; 343 ernen, wodurch ie eL ei 2 , , , . K von Spißbuhen und Niaubgesinbel geidonden sei , , , k dat 86 91 . . tz eralsta 4 . dieselben zu gereizt, der Minister habe nur versprochen, die Polizei zurückzuziehen so Pferde vor der Stadt eingeholt und ließ sie sodann auf dem lange die öffentliche Sicherheit nicht bedroht sei. Bie Unsccherhelt der Parks Grünen Markt« vor sich vorbeidefiliren. Die Zahl der hier während des Abends sei übrigens nichts neues und rühre daher, daß einquartierten Mannschaften hat jetzt eine bedeutende Höhe er⸗ die Polizei nicht mit deren Bewachung betraut sei In Eribicde reicht, und es wir demnach sehr willkommen geheißen, baß man n en, Interpellation von Lord Joztes eue eriwiedert Lord beginnt. auch nach Deutschland geschickt worden, um üher die Sanitätseinrich— 4. August. (W. T. B.). Heute ist die Demarcations⸗ kungen der dortigen Armeen Erfahrungen zu sammneln,. Leider seien linie ma ne, gae .. verische Waffe stillst d fest 5 in England viele Kasernen auf ungesunden Punkten und nach nig s den een n 3 bayerischen Waffensti stand festgestellt. falschen Prinzipien gebaut worden, und es werde Zeit und viel Geld Die Regnitz und die Linie Schwalbach⸗Amberg grenzen mit Ein- koslen, die daraus entstandenen Uebelstände zu beseitigen schluß der betreffenden Eisenbahnlinien den preußischen Rayon Im Unterhaguse entspann sich gestern über die durch Lord ab. Die Demareationslinie wurde zwischen dein bayerischen antey beantragte 2. Lesung der (französischen Auslieferu ugs General von Hartmann und dem preußischen Oberst⸗-Lieutenant bill eine lange Debatte. Lord Stanley widerspricht dem Gerüchte, Veitb vereinbart. ; daß die vorliegende Bill blos der Vorläufer einer anderen, weiter⸗ W ürzburg, 4. August. (Köln. Ztg.) Hier ist folgender gehenden Maßregel sei, erklärt, daß der Auslieferungsvertrag sich aus—⸗ Armeebefehl erschienen; , . auf 4 Arten von Verbrechen beschränke, nämlich auf Mord, Soldaten der Main Armee! Durch dis Hiegszer preußischen ö. h 9886 Fälschung und betrügerischen Bankerutt und erklärt, was Waffen ist der Feind genöthigt worden, um Waffenstillstand zu bitten. 3 . in * g e. ist / inwiefern die Bestimmungen, des neuen Se Masestaͤt der König hat ihn bewilligt. Ich spreche Euch nicht , , des alten verschie den sind Sir H. Goldsmi von den Strapazen, die Ihr mit freudiger Hinssebung ertragen, nicht will im Statut die ausdrückliche Erklärung aufgenommen wissen, daß e, e, e, g, n, , n, diger Hingebung ertragen nicht der Vertrag sich nicht auf politische Verbrechen bezi staättf * der dapferkeit 36 er Ihr überall gefochten, Aber ich. rufe die Angriff auf 66 Bill macht Corren . en, , nn e, mn, efechtstage und die Erfolge Eurer Siege in Eure Erinnerung shre Verwerf stellt. Der bisher * 1 en Antrag auf zurlik. Nachdem Ihr, unter Eurem früheren, so bewährten 19 n n, e. Der bisher bestandene Vertrag, behauptet er, , , e e ,, ,, R 5 olg 8 189 5. 5. 6. ö . ö el Her wer den . 8 ae g een n , ,. einen Menschen auf Grund nine in England nicht n . J , ,, , n , d, ,,, eln. und Wien hal , . Juli bei Hammel. wird die Bill shlicßlich mit , 4 , , , , , ,, n, , , ,, . Juli lesen, nachdem mehrere ministerlelle Redner nach a er n. ih * . . K , , d en, . (S sich nur um eine Aenderung in den , n . Jer n , . . ö. Zugeständnisse handle. Die von der gte leruhg g h, mem dalten. Nach kurzer Ruhe habt Ihr den Feind ; von! Neuem un, . die Aufhebung der Habeascorpus⸗ Akte in Irland nach aufgesucht, am 3. die Badenser bei Hundheim, am 21. . verlängern zu dürfen, wird ihr mit 53 gegen 13 Stimmen . Desterreicher, Württemberger Hessen⸗Darmstädter und Nassauer gelten Tauberbischofsdeim, die Badenser bei Hochhausen und Werr⸗ Frankrei zari f e ĩ ar . . ; 2 ankreich. Paris, 4. August Der Her Ma⸗ * 1 2 das 2 Ir 9 N oebrbs 1 (. . 9 1 ö ( / . * 2 er 9 erzo V n 1 bach, am 25. das ganze vereinigte 8. Bundescorps bei Gerchsheim genta, Marschall Mac r ge, ssnef am , , n. ö

und die baverische Armee bei Helmstadt, letztere am 26. Juli auch bei FSisaier ;

8 * . * r 2 18 E J ET ö. 9 9 565 96 312 n

Roßbrunn geschlagen und seid heute nach zwanzig größeren und tien! Algier in Toulon ein und reiste sofort nach Paris weiter.

neren stets fiegreichen Gefechten in Würzburg ein erückt; der Erfo 386 1 r . 9 2

dieser Siege ist, daß die Main⸗Armee nir dich . Lander . 6 3 Naila nd, 4 August. (W. . 5) Der hie⸗

des Main gewonnen, sondern auch die Gewalt ihrer Waffen über 1er ,, Antonio Beretha, 3 at dur ermittelung der preußischen Gesandtschaft dem Könige

Hessen-Darmstadt binaus bis tief nach Baden und Württemberg 5e; . n kincingetragen und vor Allem einen ferngelegenen, nicht unmittelbar Wilhelm den Glückwunsch der Stadt Mailand zu den preu— von ünseren Waffen zu schützenden Theil preußischen. Bodens ßischen Siegen dargebracht und die Anerkennung ihrer segens—

vom Feinde befreit hat. Die Württemberger hatten die Hohen— reichen Rückwirkung auf Italien ausgesprochen.

Vllern wen Lande besezt und unsere Beamten daraus vertrieben. 33 . ; Sr müäsen diese zürstenthämgz sofort verlassen; die schwarz weiße Sriechenland. Athen, 28. Juli. Die Vereinigung der Fahne weht wieder auf der Burg Hohenzollern. Ich spreche den jonischen mit der griechischen Kirche wurde von der großen Kirche Nann c arten er Main Armee meinen Dank aus. Ich danke guch . ö . den Miiteir-Aerzten für ihre unermüdliche und aufopfernde Pflege Türkei. Konstgntinopel, 23. Juli. Der Bericht der e re 5 835 z 81 j j ö 1 . olgreiche Sorge um Eure Verpflegung. Soldaten der Main-Armee! die italienische und griechische Regierung von der Mitschuld frei. * 2 2 , , we, ö *. Ihr aud wahrend des Waffenstillstandes durch Eure bekannte Manns⸗ Amerika. NewYork, 30. Juli. Der Kongreß hat die Einwohner des Landes fortf ö ; his⸗ ö . . 8 ist ei 8 Zandes fortfahren werdet, den preußischen Namen 31. Juli. In New-⸗Oxrleans ist ein politischer Auf⸗ Hauptquartier Würzburg. 2. August 1855. 5tbi Der Ober Befeblsbaber der Main⸗Armee, gez von Manteuffel. nen na eu s Der Aufruhr in New⸗Orleans am Montag ; ; rlee 0 1 von Mecklenburg hat Waffenstillstand mit den Bar 189 6 di . 6 a. ö. i864. Jett it die Kühe ibicder hergestellt, indessen bleibt das n Krie Sgeseß vorläufig noch in Kraft. Einunddreißig Neger und d, nc, , Harnernche Jatung. schreibt J. , Münch en, ein Weißer sind umgekommen, außerdem viele verwundet wor⸗ mn ge, nen, Erkundigungen hat ein wei 4 Da : uflösung aller militairischen n gungen h Vorgehen der preu. Vereinigungen Weißer wie Schwarzer e * rf cen

Deren Beneralen, Tommandeuren, Sfftzieren und sammtlichen in Konstantinopel anerkannt. der Verwundeten in wie außer Feuer, den Militair⸗Beamten für er= Untersuchungs-Kommission über den Einfall Bulgaris spricht Ig wein das Ihr unserm Herrgott dankbar bleibt, und erwarte, daß Muck und durch Euer überall bewährtes gesittetes Verhalten gegen die Neutralitätsgesetze modifizirt. würdig zu vertreten. uhr ̃ z 83 ruhr ausgebrochen, der die Proklamirung des Kriegsgesetzes Auch das zweite Reservecorps unter dem —; ö Zroßherzog entstand durch die Wiederzusammenkunft der Convention von b on die Grenzen feiner Semarcationslinie vorgerückt zu sein. * *. = ; . ö 2 1 jraimn ; . a. 2 August, Mittag ⸗Nach beim ,, Telegraphenamt rn Ta en beser rei inig hat General Terry für pöchen Truppen über Neichelsdorf bei Nürnberg hinaus ni übe bei erg hinaus nicht 3 g) h richt Johnson hät die Zusammenkunft des gesetzgebenden Körpers

2707

von Texas gestattet. In Peru ist Präsident Perez (das Te- daß Mena brea der italienische Bevollmächtigte für die Frie⸗ legramm sagt Perse⸗, wozu die englischen Blätter ein Frage⸗ dengverhandlungen sein werde.

eichen machen) wiedergewählt worden. . 2 diesen Telegrammen mogen noch folgende Nachträge vom 25. Juli kommen, überbracht durch die Persiat ? Teiesraphisene witer ungen er ieh.

Zu dem Kongreßbeschlusse der Wiederaufnahme Tennessee s in die Union fügte der Senat die Eingangsbemerkung hinzu, Peobachtungszeit. br, rene .

daß nachdem Tennessee im Aufstande er klärt, seine Wiederher⸗ meter. ratur. n . e stellung als vollberechtigtes Glied der Union mir durch Ein. Stunde! Ort. Paris. Rau- ae e n, immiüng der gesetzgebenden Gewalt der Vereinigten Staaten Linien. mur.

stattfinden konnte. Ba Tennessee der Secession entsagt, die Ne⸗ TD,,

bellenschuld verworfen und die Verfassung mit ihrem die Skla⸗ 14. August. verei aufhebenden AUmendement anerkannt, so sei es wieder in ) ure grteingen. zzz n fen, 3 ,,

die Union aufgenommen. Präsident Johnson hat dem Zu⸗ , 36 , w r, schw. ben lk.

er . 9 2 6 s 15 6 i si c ; ; be⸗

lassungsbeschluß seine Unterschrift erthent sich aber in einer 5. August.

w. 6m CK 3 gerichtete dagegen verwahrt, . 5 . ö.

sonderen an den Kongreß gerichteten Botschaft ven ; a,, 7 Megs. Brüssel.... 334, 11, 18W., mässig. bewölkt.

als anerkenne er damit ein Recht des Kongresses zur Gesetz , . . , , . 1 an 3

11,59 18W. ,. 8. schw. bewölkt.

Südstaaten wieder aufgenommen seien. Die 11,7 Win W., schw. sehr bewölkt.

ebung, bevor die S mmen ) ie gezningen. Koh ift warde im Repräsentantenhause mit spöttischem de, . lächter empfangen. Das Repräsentantenhaus, faßte die Reso⸗

lution, daß der Kongreß zwischen der jetzigen Vertagung und der Wiederzusammenkunft im Dezember sich noch einmal im . 5. August. Iktober vereinige. Eine Resolution desselben Hauses ersucht 6 Mrgs. Memel. 11,5 W mässig. heiter.

den Präsidenten, die canadische Regierung zur Freigebung der H . 3 . ö. gefangenen Fenier aufzufordern, o wie auch die gerichtliche 5 3 n. e et Verfolgung von Feniern innerhalb der Union aufzugeben, Die ; . , 4 6 e g, e Hell. Reg. Fenierführer Seen, Spear und Mehan sind in St. Albans , ien. ö

W., mässig. heiter.

gegen Bürgschaft auf freien Fuß gesetz; worden. General !. hosen Dir ist zum nerikanischen Gesandten im Haag ernannt. . . ne. Georg Peabody fährt in Amerika fort, seine großartige , , reel. . Freigebigkeit aue n , . er 3 2 ier 6 . r i e es Million? Dollar für Armenwohnungen bern esen, drei Lehr⸗ w , e ei. he sler. anstalten im e., Massachusetts mit je 50 009 Doll. und Hatihor . iy 8 seh n ach. ,

r n s oßen S ine vier Neffen beschenkt. Trier ...... 10,2 S., mässig. e wölkt. mit eben so großen Summen eine vier Nef

Buenos Ayres, 265. Juni, , , ö. lagert noch immer bei Estero Bellaco, wie die Paraguiten noch 7nMrg= in ihren Verschanzungen vor Humaita stehen. Hauptursache der bisherigen Unthätigkeit der Verbündeten war 2 ö Mangel an Pferden und zahmen Ochsen;. nach den letzten e- richten indessen sind starke Relais von Beiden am Parang an. Petersburg. 6. ) Roörto Alegre's Armee, be tehend aus un⸗ kiga 11,1 8. 58. stark. eiter

gelangt. Baron von Porto Alegre's Armee, stehend Gurd. i mmer, , it,, ch en, n, gefühl 12569 Wann und 60 Chem Pferden zieht in Eülmärschen . ice. fh. . , marig.! Pbewösge. zuf Passo de la Patrig zu, un sch' nit dem Hauptheere der. ing, öä, , Fo ls, jehhatt. Idewöltt. Verbündeten zu vereinigen und den Kampf mit verstärkter . . , Energie weiterzuführen. Nach den Angaben paragnitischer Ge⸗ Preussi 2 . a . fangenen und Deserteure ist nicht zu bezweifeln, daß 2 opez an . 9 Autzust. 2. einen verzweifelten Widerstand denkt, so daß nur ein voller 6 Mrgs. Memel... 5 113 ssWw., mänig. strübe—

e r Sea der Verbündete em Krieg ein Ende 7 EKönigsher 33 g, 5 8W., stark. heiter. und entscheidender K ö9 Verbündeten dem g 6 . ö . 333,86 g. 8W., stark. heiter. 36h

Preussis che 8 tig

O

OD ——

Juni. Die Armee der Verbündeten . August.

S., 3. schwach. schön. egen in Lwischenräum. Helsingfors 3 10, S., sehwach. bedeckt. Gestern Regen. 11,3 SW. , mässig. leieht bedeckt.

Brüssel ..

mich . Die Nachrichten vom La Plata buthus We heftig. Tolkis

Rio Janeiro, 10. Juli 2 K SW. , stark. heiter. lauten noch immer unbefriedigend; Armee wie Flotte waren e. inn, mch. weiten, gest. Reg.

noch immer nicht aus ihrer Unthätigkeit heraus getreten . . ad, wen, eier die Truppen litten stark durch Krankheiten, Lopfz hatte . Posen... 3 SW schwach., keters. . nn Geschützen aus seinen Strombefestigungen das verbündete 3 Münster.. 3 SW., schwach. 9. Nehta. Min. am 14, desgleichen am 19 und 39. Mai heftig bombardirt.⸗ 39 , n,, ohne daß man das Feuer zu erwidern im Stande gewesen Torgau. SW 86 56 .

i . ö . / ; wölkt. wäre. Die Verbündeten machten große Anstrengungen, ihre ,. 14. en, n. Artillerie mobil und ihre Kavallerie wieder beritten zu machen. 8 X, schwach. wolkies Man sah der Ankunft Porto Alegre s mit 4000 Mann In⸗ 63 2 , ,

rie, 8000 Mann Kavallerie und 15 M0900 Pferden ent⸗ . Eine Rachricht aus Monte Video, besagt, daß eine ö große Schlacht stattgefunden, in. der die Verbündeten geschlagen gönigliche Swan, vorden und General Osorio gefallen sei, doch bedarf dies noch Mittwoch, den 8 Rug nt. Im err hciuse. Or cesterver erwundeten und Hinterbliebenen

gar sehr der . ein 5m Befen Ter Kerrwu * d ; m. ubs Eoncert, unter Leitung des Herrn Jul! Fuchs und unter gefälliger Mitwirkung der Königl.! Sängern Fraulein

Telegraphische Depeschen Börner, der Frau v. Galeera, Fräuleins Sala und Stei⸗

ff's taphen ⸗Büreau. . aus dem Wolff schen . B ; nigetgz og 1am m: ) Ouvertüre zu 1 Re Pastore, von drie- ta. M., Sonntag; August, Abends. Heneral drich dem Großen. 7 Concert fur 3 Klaviere und Orc 5 *. Während von Mozart. 3) Arie aus: II Re Fastors, don Gluck. 4 Sai J. E. Grimm. ) Allegro für 4 St ö 8 Gesang. N Saite

Frankfur e von Manteuffel ist heute nach Berlin abgereist.

. . 66 sę! = ! l Lieutenant in Kanonform von er 2 wird derselbe von dem General Lieu J ; seiner Abwesenheit 8 rtette von J B van Bree.

v. Goeben vertreten, welcher auch die Kommandantur von d, ge. , Zer Ertrag fällt dem Kön Wilhelm⸗Verein zu.

Florenz, Sonntag, 5. August. Wie die Nazione« mel⸗ Anfang 7 Uhr. Nittel⸗Preise. , , 1 . 2. Der Briefkasten iin der mittleren Eingangsthur des Kön gl eichis izi ̃ ferenz zusammengetreten, Der fkasten e gange n . . 9 k ee. = ; Schauspielbauses der Taubenstraße) zur nahme der Melee welcher das Nähere uber

dur

Waffenstillstand verhandelt wer Swen für die Vorstell ungen bes folgenden Tages ist den frᷣ

den sollte. Die zwischen Italien und Frankreich n , mg bis Mittags 1 Uhr 9 Durcan der Sec.

Bedingungen sind vollständig von Preußen acceptirt worden. Meldungen um i, 2 2 2 . ö ; Ferme * Ort rden as nme nner,

Der Präsident des Senats verlangt, daß Admiral Per⸗ Intendantur , 76 w

sano von dem Senat abgeurtheilt werde. Man versichert, gen angesehen und si .

5 5. ö ö 1 ö