271
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 675 die Firma Fanny Rose
ine und als deren Inhaberin die Fanny, verehel, Kaufmann heut eingetra⸗
u Li hoe fehr zufolge Verfügung vom l. August 1866 gen worden. ; . Beuthen O. S. den 2. August 1866. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Register ist sub laufende Nr. 191 die Firma Gustav Sommer .
u Waldenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Oskar
kiehe de Sommer zu Waldenburg am J. August 1866 eingetragen
worden. ĩ .
Waldenburg, den J. August 1866. —
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung.
l) Der Kaufmann Wilhelm Ludwig Moritz Heinrich Kahler ist aus der unter der Firma »Lange u. Kahler« zu Magdehurg be siehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Mitinhaber Kaufmann Johann Gustav Lange, für alleinige Rechnung unter der Firma »J. G. Lange fortgeführt. Die alte Firma ist deshalb unter Nr. 311 des Gesellschafts⸗ Registers gelöscht und die neue in's Firmen⸗-Register unter Nr. MWß eingetragen. .
Die Wittwe des Maschinen⸗Fabrikanten Carl Friedrich Joerning, Emilie geb. Senn zu Buckau, ist nach dem Tode ihres genann— fen Ehemannes als Mitinhabers der Firma »Joerning und Sauter« in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe von ihr und deim bisherigen Mitinhaber, Maschinen Fabrikanten Johann Ulrich Sauter unter derselben Firma fort⸗ geführt. Die übrigen Erben des 2. Joerning sind ausgetreten. Vermerkt bei Nr. 2142 des Gesellschafts⸗Registers. ö Nus der Handelsgesellschaft unter der Firma Vereinigte Tischler⸗ meister« zu Magdeburg sind ausgeschieden; die Zischlermeister Peter Encke, Ferdinand Mü hlfeld, Gottfried Biermann, Johann Kaps und Gottfried Zimmermann, Dagegen in dasselbe eingetreten. die Tischlermeister Otto Kaps, Heinrich Esch ke, Simon Neuhg ut! Ferdinand Schnelle und Ru⸗ dolph Gorgas. Die Gesellschaft wird daher von den letzten neu eingetretenen und den Ti schlermeistern: Friedrich Wedding, Julius Tischer, August Boesch, Andreas Lagß, Heinrich Fricke, Theodor Schoppmeyer, Christian Genthe— Friedrich Hanemann, Gottfried Hildebrand, Friedrich Roterberg, Friedrich Lier, Andreas Winter, Theodor Koch, Andreas Kübne, Wilhelm Wagner, Friedrich Brgumann, Friedrich Wüller, August Francke Friedrich Seemann, August Schellhgase, Friedrich Oppermann, Theodor En cke und
Gustav Boehm unter der bisherigen Firma und mit der allei⸗
nigen Vertretung durch die Tischlermeister Friedrich Wedding
und Julius Fischer fortgeführt.
Eingetragen bei Nr. 175 des Gesellschafts⸗Registers. ad Ibis 3 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 28. Juli 186566. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 10 unseres Gesellschafts ⸗Registers eingetragene
In unser Firmen⸗
Die unter Firma: ö . . Ebbinghaus u. Nolte hierselbst, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden Langenfalza, den 31. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Im Handels⸗ Gesellschafts Register ist bei Nr. 52 Folgendes
eingetragen worden . . „Die Gefellschaft Helios, Actien⸗Gesellschaft zur Gewinnung von Mineral⸗Oel, Paraffin ꝛc0. ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen General⸗Versammlung der Actiongire vom 13. De⸗ zember 1865, welche am 13. März 1866 landesherrlich ge— nehmigt worden, aufgelsst und die Liquidation eingeleitet. Die jeweiligen Mitglieder der Liquidations-Kommissin sind der Dr. jur. Hermann Becker zu Dortmund, der Renner Hermann Krüpff zu Rotterdam, der Kaufmann August Kopfermann zu Dortmund der Resident Johannes Ludowicus Benedictus Engelhardt zu Haag, der Kaufmann Bernardus Johannes Josephus Franziscus Bahlmann zu Amsterdam. Eingetragen auf Grund der notariellen Verhandlungen vom 13. Dezember 1885, 7. Juni und 16. Juli 1866 und der
Abtheilung J.
1
— 5 Bezeichnung des Pro kuxisten.
Fab hire tkor Franz Sachsenroeder zu Dortmund. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1I. Sepkember 1852 resp. 26sten Juli 1866.
Der Ort der Niederlassung des für den Gewerken Hermann Diedrich Bochmann, früher zu Oeckinghausen, jetzt zu Rödtchen bei Brügge, im Firmen⸗Register eingetragenen Geschäfts ist seit dem Isten Rovember 1864 nicht mehr Seckinghausen, sondern Rödtchen bei Brügge, was heute dub Nr jh unseres Firmen⸗Registers vermerkt worden ist.
Lüdenscheid, den 31. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen Register ist unter Nr. N Folgendes eingetragen
worden;
Firma⸗Inhaber⸗ Kaufmann Arnold Müller zu Meggen, Ort der Niederlassung: Meggen, Bezeichnung der Firma: Arnold Müller. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1866 am 27. Juli 18836. Slpe, am 27. Juli 1866. Königlsches Kreisgericht. Königliches Kreisgericht zu Warendorf
In unser Gesellschaftsregister ist bei der laufenden Nummer 7 in Kolonne 4 Nachstehendes eingetragen:
»Nachdem der Kaufmann Aron Alserg am 28. September 1863 gestorben, ist an dessen Stelle die Wittwe desselben, Henriette, geb. Weyl in die Gesellschaft eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August ejusdem.
Die unter Nr. 10 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: »Leopold Junghluth« wird hiermit gelöscht, weil der Inhaber Leopold Jungbluth zu Aachen am 1. d. Mts. sein Handelsgeschäft aufgegeben Fat. Aachen, den 31. Juli 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 ;
Unter Nr. 337 des Prokuren⸗Negisters wurde heute eingetragen, daß der Jacob Ortmgnns zu Hauset, Prokurist des Geschäfts unter der Firma: Joseph Winantz, Spinnereibesitzer zu Hauset, geworden ist
Aachen, den 31. Juli 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Die unter Nr. 21 des Gesellschafts-Registers eingetragene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: »J. Jupsin C, Sohn« in Aachen ist heute gelöscht worden, indem dieselde nach Erklärung der Gesellschafter am 1. August d. J. aufgelöst worden ist, wobei die Mitgesellschafterin Frau Wittwe Jacob Philipp Jupsin, geborne Therese Coumont, Han⸗ delsfrau zu Aachen, die Aktiva und Passiva des Geschäftes übernom⸗—
men hat. . y ; ö. Letztgedachte Frau Wittwe Jupsin wird das besagte Geschäft mit
Bewilligung ihres bisherigen Mitgesellschafters unter der bisherigen Firma: »J. Jupsin u. Sohn« für ihre alleinige Rechnung zu Aachen fortführen, was heute unter Nr. 2368 des Firmen⸗Registers eingetra— gen worden ist. ö
Ferner wurde heute unter Nr. 338 des Prokuren-egisters ein⸗ getragen, daß die vorgenannte Frau Wittwe Jac. Phil. Jupsin ihrem Sohne, dem Kaufmanne Jacob Jupsin zu Aachen, die Prokura für ihr besagtes Handelsgeschäft ertheilt hat. Aachen, den 3. August 1866. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ferien⸗Deputation.
23. Juni 1866 am
dein
Unter Nr. 636 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute an gte gen 0
.
daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Ludwig Franck und Jae
Jupsin eine Handelsgesellschaft unter der Firma » Francku. Ju in .
Errschtet haben, welche am J. August d. J. begonnen und in Aachen
ihren Sitz hat, und welche seder der beiden Gesellschafter zu vertreten befugt ist. Aachen, den 3. August 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Re⸗ gister sub Nr. F7]I eingetragen worden, daß das seither zu Düsseldorf von dem daselbst wohnenden Kaufmann Hermann Stahl unter der Firma »H. Stahl« geführte Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. Düffeldorff den 1. August 1866. .
Der Handelsgerichts⸗Secretair 9. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ er ne, Register sub Nr. 327 eingetragen worden: die Rommandit⸗Gesellschaft unter der Firma »Earl Remy u. Comp.“ mit dem Sitze in Cromford. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1866 begonnen und ist der Kauf⸗
Alerpochsten Labincts Srdre dom 13 März 1865 zufolge Ver mann Friedrich Carl Niem) zu, Ratingen der einzige verantwortliche
fügung vom 27. Juli 1866 vom nämlichen Tage. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Im Handels Prokuren Negister findet sich bei Nr. 2 Folgen
des eingetragen . 1 Bezeichnung des Prinzipals Handelsgesellschaft Ruppel u. Comp. zu Dortmund, jetzt in Folge der Aenderung der Firma: Ruppel, Cramer u. Comp. zu Dortmund. 2 Bezeichnung der Firma, zeichnen bestellt ist: Ruppel u Comp. jetzt: Ruppel, Cramer u. Comp. 3 Ort der Niederlassung: Dortmund. ö. h Berweisung auf das Firmen ⸗ oder Hesellschafts Register: Rr 3) des Gesellschafts⸗Registers
welche der Proturist zu
Gerant der Gesellschaft und allein zur Zeichnung der Firma und zur
Vertretung der Ceselsschgft berechtigt. Düffeldorf, den J. August 1866; Der Handelsgerichts⸗Secretair
Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗
Register unter Nr., 191 eingetragen worden, daß die von dem in
Enn wohnenden Kaufmann Otto, Denninghoff für seine Handels- Riederlassung zu Cöln unter der Firma: e iin gef u. Co. dem
dale wohnenden Carl Fuchs früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Eöln, den 4. August 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. nn es, Re⸗ gister unter Nr. 1528 eingetragen worden der in Essen wohnende
2713
Kaufmann und Hüttenbesitzer Friedrich Grillo, welcher in Mülheim am Rhein eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma; » Friedr. Grillo. .
Sodann ist in das Prokuren⸗-Register unter Nr. 388 die Eintra⸗ En erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann und Hüttenbesißer Friedrich
rillo für seine Firma: »Friedr. Grillo« den in Mülheim am Rhein
wohnenden Adolph Stechhan zum Prokuristen bestellt hat
Cöln, den 3. August 1866. ;
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handels-Register bef deim Königlichen Handelsgerichte , . 44 giste ; glich 5 elsgerichte
dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden; . 1 Nr. 2 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Wilh. et Carl Tesche zu Breidenbruch bei Kronen⸗
berg, welche am 1. Mai 1860 begonnen hat; die Gesellscha ter sind Carl Wilhelm Tesche und Johann Wilhelm Ke, n er
einer Dampfschleiferei zu Breidenbruch, Gemeinde Kronenberg,
von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen. Nr. 539 des Prokuren⸗-Registers. Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Wilh. et Carl Tesche, dem Schlelfer Carl Robert Tesche zu besagtem Breidenbruch, ertheilte Prokura Elberfeld, den 31. Juli 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
In das Handels-Register bei dem Königlichen Handelsgerichte
hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 540 des Prokuren⸗Registers. Die von dem in Elberfeld wohnenden Commissiongir Eduard Bertling, Inhaber der Firma E. Bertling in Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung in Barmen,
seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Agnes, geb. Goedeking, ertheilten,
Prokura. Elberfeld, den 2. August 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Konkurfe, Sunhastativnen, Aufgebore, Vorladungen n. der zt. (2719 . . .
Das über das Vermögen des Kaufmanns und Kalkbrennerei— besitzers L. Dehne zu Erkner durch Verfügung vom 4. Juni d. J. er⸗ öffnete kaufmännische Konkursverfghren wird in Folge Einwilligung aller derjenigen Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben hiermit eingestellt. . ;
Alt⸗Landsberg, den 4. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2718 Vorladung der Gläubiger zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Aktord.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns L. Men⸗
delsohn in Allenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf . . September er,, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, 6, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. . Allenstein, den 1. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Konimissar des Konkurses. Winckler.
, Konfurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, den 3. August 1366, Nachmittags 6 Uhr. ö Ueber das Vermögen des Niemermeisters Carl Pahlke zu Gum⸗ binnen ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und zum einstweiligen Verwalter der Masse der Schimmelpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem . auf den 17. August er, Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Podlasly, im Terminszim⸗ mer Nr. 5 anberaumten Termine den definitiven Verwalter in Vor . zu bringen. ; J. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie— ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ! bis zum 17. Au gust 18686 einschließlich , oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und es, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— ,, . Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 96 igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- ie mn, uin , , werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, en mögen bereits rechtshängig sein oder nie it de für . . s rechtshängig sein oder nicht, mit Lem dafür . bis zum 28. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu ö een und dannächse zur
ann der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
orderungen,
Wagenfabrikant
auf den 18. September d. J., 2 8 . r d. J., Vormittags r 23 dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Podlasly . . Nr. . r, . , Ver seine Anmeldung schriftlich einreich : ö 1. inrei ) 9 7 72 eben nd 6 ,, a , cht, hat eine Abschrift der— Jeder Gläubiger, welcher nicht in 8 J welch unserem Amts bezir 9 . — m 1 o . . der nn nn g seiner 5a, , n, ssigen vohnhaften oder zur Praxis bei uns berechti 34 . 3 4 erecht ö wãrtigen Bevollmächtigten estell n und zu den Akten e fn 2 nt e, . ö Befanntschaft fehlt, werden der Justiz * und die Rechtsanwalte Hassenstei d ; Sachwaltern vorgeschlagen. assch t mi, n,, Gumbinnen, den 3. August 1866. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
273 e, . Bekanntmachung.! ren n n, , das Vermögen des Kaufmanns Edwin n n er achfolgende Gläubiger nachträglich Forderungen a) Die Kreisgerichts⸗ . ) Handlung Gebrüder Schlesinger öniasl t J — ung üder Schlesinger zu Königsbe ne Forde gen 17 Thlr. BD Sgr. 4 86 zu Königsberg eine Forderung ) Anton Volkmannsche Konkur ss ö ; 2 nsche Kontursmasse zu Thorn eine Fe hi Thlr. 19 Sgr. 3 Pf. nebst Zinsen. meine Forderung 16.9 er , Prüfung dieser Forderungen ist auf den . ug ust. . Vormittags 11 hr, vor dem unterzeichneten , ö Tem nimmer Nr. 3, anberaumt, wovon die Gläu ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hi n Ge mn, 42 ⸗ 2 111 be 1 2 ni gef erben, jaben, hierdurch in Kennt Lyck, den 21. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
. gent ur s⸗- Cr sffn gn Königliches Kreisgericht zu Sensburg. Erste libtheilun Den 19. Juli 18566, Vormittags 12 Uhr an,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Buetow zu Sens
burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der h. lunggeinstellung auf den 12. Juli c. festgesetzt worden = . Et enn inf fn , , . Masse ist der Rechtsanwalt 6 . i. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
auf den 2. August c. Vormittags 11 Uhr d, . , , Kreis richter Zimmer, im dl ch hau 2 . i zre Er ärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses
Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen V
abzugeben. ; ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner e Papi ren oder anderen Sachen in Besitz oder . ae.
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben u 28 abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenst ie 4
. bis zum 18. August ee einschließlich 36. kö , der . Anzeige zu machen und 8 jalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur & 8
masse abzuliefern. . J. n n,, tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem B . n, nur Anzeige zu machen ö
Zugleich werden alle diejenigen, welche an di sse Ansprü als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch J, ,. 1 ,. dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht nit d ö
afür verlangten Vorrecht k
his zum 27. August e einschließlich
dei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals ö
auf den 10. September ., Vormittags 103
vor dem Kommissar, Kreisrichter Zimmer im heal hrus a Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls unit der Ver— ,, über . Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis
19. November é. einschließlich festgesetzt, und zur ,, . . halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 3. Dezember e., Vormittags 11 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. . ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.
ö. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmelsung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen Den⸗ jenigen, welchen es Lier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schmidt hier zum Sachwalter vorgeschlagen.
Sensburg, den 19 Juli 1856. Königliches Kreisgericht. Erste Abthettung
225]. Ken tur d. e r n n n m Königliches Kreisgericht zu Sensburg, Erste Abtheilung, den 2. August 1L86zt, Vormittags 11 Uhr ;
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Willuszti zu Nike laiken ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlunzseinstellung a 322 17 Jul 1866 fest⸗ gesetzt worden ö .
Salarienkasse zu Lyck an Kosten 22 Thlr.
2491