2742 5444; zusam⸗ 36,321. 36,322. I6 / 739. 36,740. 36748. 36,749. 366757. 36,758. 397626. 40059. 42/081. 42,082. 12/090. 42,091. 42/099. 42,100. 12,108. 42,109. 42,116. 42,117. 43,166. 43, 167. 43174. 43, 175. 433549. 43,550. 43,557. 43,558.
, , ,. tion ö
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das bierteljahr n allen Theilen der Monarchie ohne preis Erhöhung.
3916. 4005. 4076. 4113. 4151. 4535. 4707. 4862. 583. men 20 Stück. F. Ruhrort⸗ECrefeld⸗Kreis Gladbacher Prioritäts⸗ Obligationen IE. Emission:
Nr. 5949. 6020. 6353. 6436. 6827. 6920. 7216. 7275. 7289. 7667. 7768. 7773. 7870. 7928. 8044. 8121. S354. 8414. S609. S742. S808. 8912. 8965. S966. 9313. 9360. 9457. 9507. 9515. 9545. 9581. 9668. 869. 9930. 10,177. 10620. 10707. 10776. 19837. 1025. 10955. 11004. 11010. 11,023. 11109. 11.119. 11.130. 11662. 115799. 12.126. 12161. L814. 13,109. 136322. 13,592. 13,930. 13,998. 14,113. 145210. 14247.; zusammen (69 Stück.
Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen noch nicht i T gen, Zinsecoupons vom 2. Jan uar 1867 ab:
in Elberfeld bei den Herren von der Heydt-Kersten C Söhne
und bei unserer , .
in Berlin bei der Discontoge ellschaft und
bei den Herren H. F. Fetschow C Sohn,
in Aachen bei den Herren Theod. Zurhelle & Eomp.,
in Cöln bei dem A. Schaaffhgusen'schen Bankverein,
in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus & Co. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale gekürzt. Die
36323. 36 711. 36 750 36. 759. 10 735. 12683.
36325. 36. 326. 36, 327. 36713 36,5711. 3657 z. 36 752 36 755. 36 754. 10,735. 40 736. 4367S. ö B65. 470686. 47687. 694. 47 6595. 42.096. X. 17.163. 473,164. 47,105. 42,1II. 43,113. 42, iz. 42,571. 43014. 43,015. 43,160. 43,170. 43,171. 43,525. 43,545. 43,546. . be. 13,554. . 13, 56h. 43 5633. 43,563. 1b. 166J. hö. 14,6663. 44665. ih. Pf 4789. 415799. 46571. 466527. 16623. 46524. 46,535. 45 526 4766861. M7iMsös. 4ses2. 4H. ig i. 4372. 493573 ᷣ Umtausch präsentirt, resp. die darauf zu II. Einzahlungen nicht geleistet worden sind. . Wir fordern daher die Inhaber vorbenannter Interimsschein⸗ 1
Nr. L. nach Maßgabe der Bestimmungen des 18. Stäͤtutennachtrag;
36 324. 36 712. 36 757. 36/760. 10 734. 283. 427684. 17693 47693. 17, 160. 47, 102 42, 110. 42.570. 13,168. 13 512 43,551. 43,559.
36/328. 3 343 36755. 36 Ih 36. 42.079. 4 12,088. 6 66 42,114. 501g.
43, 172. 43,547. 43,555.
13 56]
sür Ggerlin die Yreußischen Staats- Anzeigers Wilhelm z⸗ Straße No. 31. (nahe der Ceiprigerste )
iger.
1866.
Königlich Preustischer
26. 47,903 nicht zum
leisten den * 194.
* 5
Berlin, Freitag, den 10. August
D ———— — ———
Verbindlichkeit zur Verzinsung obiger Obligationen erlischt mit dem Schlusse dieses Jahres.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den pro 1865
et retro ausgeloosten Obligationen folgende Nummern: a) Aachen ⸗Düsseldorfer Bahn.
J. Emission: de 1859 Nr. 4930. 69990. de 1860 Nr. 1387. 4644. 5884 de 1861 Nr. 1790. de 1862 Nr. 528. 4685. 5452. de 1863 Nr. 107. 1569. 3734. de 1864 Nr. 1487. 1907. 2046. 3748. 5850. 6506. de 1865 Nr. 367. 1145. 1983. 2110. 3799. 3874. 4907. 5457. 5805. 5978.
II. Emission: de 1869 Nr. 13540. 13,365. de 1862 Nr. 8017. 9039. l56355. de 1863 Nr. 9057. 128109. de 1864 Nr. S691. 9300. 10329. 11119. 115796. 14,3598. de 1865 Nr. 12/030. 13,5338. 135751.
III. Emission: de 1862 Nr. 15727. de 1863 Nr. 15.809. 18.924. de 1864 Nr. 20,131. de 1865 Nr. 15, 8( 8. 19.492.
b. Ruhrort-Lrefeld-Kreis Gladbacher Eisenbahn.
J. Emission: de 1857 Nr. 924. de 1863 Nr. 14. de 1864 Nr. 138. 10687. de 1865 Nr. 693. .
II. Emission: de 1859 Nr. 5234. de 1860 Nr. 3692. de 1863 3 4706. de 1864 Nr. 4302. de 1865 Nr. 3354. 3690. 4681. 5015.
IIl. Emission: de 1862 Nr. 7445. 1865 Nr. 10319. 1456306. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb die Inhaber zur Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen nochmals aufgefor⸗ dert werden. Der Betrag der hierbei für die Zeit nach der Ausloo⸗ sung fehlenden Coupons wird vom Kapital gekürzt. Die seit der vorigjährigen Ausloosung zur Einlösung gelangten Obligationen, nämlich: . — 56 Stück der JI. Emission , .
. . . .
de 861 Nr. 10,846. 115404. 10/788. 10845. 11732. 14/590.
de 1863 Nr. 10,874. de
Aachen⸗Düsseldorfer,
resp. 26 Y 4 18 53 76 * v III. , wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 3. August 1866. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher
12748 Ve tun nt m nch ung an die Actionaire der Leipzig-Dresdner Eisen bahn— Compagnie, die zweite Einzahlung auf neue Stamm—
ö ö .
Nach erfolgter Feststellung über das Ergebniß der mit dem 30 J g g . ß der mit dem 30sten ö II. Einzahlung
auf 25060 Stück neue Leipzig⸗Dresdner Stamm⸗Actien hat sich herausgestellt, daß innerhalb der statutenmäßig festgesetzten und befannt gemachten Einzahlungsfrist bis zu obgedachtem Schluß— termine von den 50090 Stück Interim ssch einen . nach ste hend verzeichneten Nummern, nämlich: 784. 785. Bös 87. 4124. 4125. 6853. G85. 7119. 7120. 7908. 7909. 10073. 10074. 104075. 10,076. 10 077. 10 078. 10/079. 10080. 104081. 10082. 106083. . 10085. 106086. 19087). 10088. 19689. 1156573. 16567 — 12 5. 12244. 12215. 121246. 127247. 12248. 12249. 1, gl. 12257. 16,8587. 1658688. 18,889. 16,899. 16,8691. 16,892 lr 16894. 1666395. 16396. 16,897. 165398. 16,ö899. 164900. 16,961. 16 l, 160 1csosz. jtföhtz. 6 567. 16 368. 1655053. 165516. 160611. 6h 16613. 16,914. 18,915. 16916. 16,917. i698. 16,9159. 165M. 6. 12.7 1623 16424. 16925. 6,926. 173323. 175335. . 1. 5. I.. 171337. 176344. 17345. 19,610. 19611. 1956512. an, wen. gl,igi. Il6ich́. Il,i6s3. 2j, id. 3I, id. 2l Hs. 31/5. 2166 26 *. 66. 2I iz. 216641. 211642. 21,643. 2] 1644. 21,645. e, We, Th., di,, Wiss. Il,szs3. SM. Whg. W,. e, , dn, diss, Ihe, g, gd ,, Jö hs. f 67
r. i,, bekannt gemacht, Schmidt, und zu dessen Stellvertreter Herr Eduard' r
e , . e er ard Plintzner beide bisher schon Direktoren, erwählt sind und daß zur 1 . , . en, , nach §§. 48 und 46 des revidirten Statuts die alleinige Unterschrift des Direktors oder seines Ste . ĩ, seines Stellver⸗
geh rag ld ,,,, Thlr assen⸗Anweisungen und fremde Banknoten 53 Wech fel Best nd . J y Lombard⸗Bestände ; Staatspapiere und Effekten Guthaben in Rechuung und verschiedene Activa. »
Eingezahltes Actien⸗ Kapital Noten im Umlauf ö. Depositen⸗Kapitalien
Guthaben in Rechnung
Ii höh, Ilie IId, Hes, ö, öh, ö, H, dh. . 5 ? . = 3 ö * . 1 J. 3 2067. . 3 2068. 33 2 ) 5 Veld. 3 ei. zins sr, h,, gi gs dns, rn. .
der Compagnie hierdurch auf, nunmehr ihre betreffenden Interimz. scheine Nr. J. in der Zeit vom heutigen Tage ab bis längstens zum . 19. Otto ber 1866 gez unserer Hauptkasse auf hiesigem Bahnhofe persönlich oder durch Beauftragte zum Umtausche zu präsentiren und in Verbindung damit die II. E nzahlug dergestalt zu leisten, daß bei Einreichung von Je zwei Stück der Interimsscheine Nr. J. der Betrag von 19 Thalern (abzügl. 5 Ngr. Zinsen, also mit 9 Thalern 25 Ngr) auf eine neue Staminactie, gleichzeitig unter Zuschlag der wegen Ver un n der eingangsgedachten Einzahlungsfrist verwirkten statuten— Conventionalstrafe von einem Thaler 10 9p der Einzahlungssumme, gezahlt und dagegen ein neuer Interimsschein (Nr. II., über den sodann eingeschossenen Gesammtbetrag von 30 Thalern lautend ausgehändigt wird. . 6. Es ist hiernach diese zweite Einzahlung immer nur auf je zwei Stück der Interimsscheine Nr. l. zu bewirken und können daher einzelne der letzteren unter keinen Umständen berůücksichtigt werden, worauf zur Vermeidung von Weiterungen und Nachtheilen ganz besonders aufmerksam gemacht wird. . Die Inhaber derjenigen Interimsscheine Nr. J., welche auch bis zu dem vorstehend ange e : . Präklusivtermine nicht zur Leistung der 11. Einzahlung präsentirt werden sollten, gehen
sodann des Rechts guf Betheiligung an den weiteren Einzahlungen der Armee im Felde, zur Pflege der Verwundeten, zur Linderung
der Noth der ohne
. J ; ᷣ inser 28 z . ' 2 . und wird über die etwa bis dahin nicht entnommenen Interimsscheine ,, . en, , n e err
und resp. auf die Entnahme neuer Actien eben s ie der berei
66 ; , ninghine neuer en so wie der ber
geleisteten ersten Einzahlung her it unbedingt verlustig
Nr. II. zum Vortheile der Gesellschaft anderweit disponirt werden.
Schließlich machen wir noch darauf aufmerksam, da 1e . ; l a die
III. Einzahlung bereits seit 1. August a. e. ,, ,
Nachholungen der II. Einzahlung sofort mit Thlr. 10 (abzügl. .
Ngr. Zinsen) auf jede neue Actie bis Ende diefes Monats geleistet
werden kann.
Leipzig, den 6. August 1866. Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn-Compagnie. Bir. Ein ert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.
Verschiedene Bekanntmachungen. 2762 Deutsche heiter Keri g unge, Retten Gesetkfthaft ö zu Berlin. . In Gemäßheit §. 44 des revidirten Statuts unserer Gesellschaft daß zum Direktor Herr Albert
Berlin, den 7. August 1866. Der Verwaltungsrath. Privatbank zu Gotha. Monats-Uebersicht für Ende Juli 1866.
9 ir n
950 63. 35,4535. 1801659. gh dy. 172. M, G36.
Thlr. 140000.
686,416.
147.266. 673 5066.
8 81 v n.
Gotha, den 31, Juli 1866. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
im Gange ist und bei
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗-A ssessor August Louis von Zastrow zum Landrathe des Kreises Friedeberg N. M. zu ernennen.
Berlin, 9. August.
Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl von Preußen ist gestern von hier nach Bad Landeck abgereist.
Berlin, 9. August.
Se. Durchlaucht der Erbprinz von. Anhalt, Höchst⸗ welcher am 7. d. M. Abends hier eingetroffen und im König⸗ lichen Schlosse abgestiegen war, ist gestern nach Ballenstedt ab⸗
gereist.
Zahlreiche Vereine haben sich gebildet zur Unterstützung Familien. Wie n Hingebung und Pferfreudigkeit in dem großen Kampfe für Preußens Ehre ind Deutschlands Neugestaltung, so durchdringt jetzt das ganze
Ernährer zurückgebliebenen
Vaterland ein und derselbe patriotische Wetkeifer, die vielen Wunden, welche der Krieg geschlagen, nach Kräften zu lindern und zu heilen.
Aber diese Leiden reichen weit über die Gegenwart hinaus und es thut darum Noth schon heute der Zukunft zu ge⸗ benken. Bie Fürsorge des Stägtes kann diese Aufgabe allein nicht lösen; Pflicht des Volkes ist es daher, in freier Tiees thätigkeit dafür einzutreten, daß die Zukunft der tapferen Söhne unseres Vaterlandes, welche für uns geblutet und durch ihre Würden erwerbsunfähig geworden, nach Kräften gesichert, daß ür die Familien der Gebliebenen in ausreichender Weise ge⸗ orgt werde. K .
Mit Genehmigung Sr. Majestät des Königs beabsichtige Ich Mich an die Spitze einer allgemeinen Nation al⸗Inva⸗ fiden-Stiftung zu stellen, welche die Erreichung dieses Zieles verfolgen soll. Ich werde ungescumt. Männer des allgemei—⸗ nen Vertrauens berufen, um zur Gründung eines Central⸗ Comités in Berlin zusammenzutreten, welchem der Ent⸗ wurf der Statuten, die Bergthung der weiter zu ergreifenden Maßregeln, der erforderliche Verkehr mit den Veh6rden und die ir. Leitung der ganzen Stiftung obliegen wird. Gleichzeitig mit
diesem Central Comité werden aber schon jetzt Somit es in allen Pro⸗
inzen des Reiches sich bilden können, um für die Entwickelung ind Förderung dieser nationalen Sache thätig zu sein, Nur hen vereinten Kräften des ganzen Volkes kann Fsie gelingen. Möge Keiner es an sich fehlen lassen, möge jeder Einzelne dazu beitragen, daß auch jene Tapferen, die ihre beste Kraft dahin aben für die Ehre und den Ruhm des Vaterlandes, daß auch ie ihrer Stützen und Ernährer beraubten Familien mit uns Allen über die Leiden und Opfer des Krieges hinweg auf die haten unseres Heeres mit Stolz und Genugthuung blicken
nnen!
Brünn, den 3. August 18665. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
Zwischen Preußen und den süddeutschen Staaten Bayern, Württemberg, Baden und Hessen - Darm⸗
stadt find die nachfolgenden Waffenstillstands⸗-Con⸗
ventionen abgeschlossen worden:
Nachdem am 265. d. M. zwischen Preußen und Oesterreich die Bedingungen eines abzuschließenden Waffenstillstandes zwischen den beiderseitigen Armeen und die Grundlage für einen demnächst zu verhandelnden Frieden verabredet worden, sind die Unterzelchneten, auf Grund der ihnen von Ihren Majestäten respective dem Könige von Preußen und dem Könige von Bayern ertheilten Vollmachten, welche geprüft und in guter Ordnung befunden worden, über folgende Punkte überein⸗
gekommen: gin e Artikel 1.
Zwischen den Königlich preußischen und den Königlich bayerischen Streitkräften wird vom 2. August an ein Waffen⸗ stillstand auf die Dauer von drei Wochen stattfinden.
Artikel 2.
Die näheren militairischen Details des Waffenstillstandes, so wie die Demarcationslinie für die beiderseitigen Truppen werden von den militairischen Ober⸗Befehlshabern respective der Königlich preußischen Main⸗Armee und den Reserve⸗Corps einerseits und der Königlich bayerischen Armee andererseits auf den Grund des militairischen uti possidetis festgestellt
werden. Artikel 3.
Die Königlich bayerische Regierung verpflichtet sich, zu be⸗ wirken, daß der sofortigen Rückkehr in die Heimath der Truppen der norddeutschen Staaten, welche sich bisher noch in Ulm, Ra— statt und Mainz befinden, kein Hinderniß in den Weg gelegt, und denselben der Marsch in die Heimath, unter Anwendung der üblichen Verpflegungssätze, gestattet werde, 3
Der unterzeichnete Königlich preußische Bevollmächtigte er⸗ klärt zugleich, daß Seine Majestät der König von Preußen Allerhöchstihren Kommandirenden der Main⸗Armee ermächtigt haben, den ihm a,, stehenden Streitkräften der Regie⸗ rungen von Württemberg, Baden und Großherzogthum Hessen ebenfalls einen Waffenstillstand vom gleichen Termine an und auf die gleiche Dauer, auf den Grund des uti possidetis, zu bewilligen, sobald sie darum nachsuchen. ;
Sofort nach Abschluß des Waffenstillstandes werden Ver⸗ handlungen über einen Frieden zwischen Sr. Magjestät dem Könige von Preußen und Sr. Majestät dem Könige von Bayern, Sr. Majestät dem Könige von Württemberg und Ihren Königlichen Hoheiten den Großherzögen von Baden und Hessen⸗Darnistadt in Berlin eröffnet werden.
Nicolsburg, den 28. Juli 1866. ; . (L. S) von Bismarck. (L. S. Frhr. von der Pfordten.
Geschehen zu Eisingen bei Würzburg, den 1. Aug ust 1866 .
Nachdem von Sr. Majestät dem Könige von Preußen dem Königlich preußischen General-Lieutengnt und Oberbefehlshaber der Hin e , Freiherrn von Manteuffel, der Auftrag ertheilt worden war, mit der Königlich württembergischen Re⸗ gierung über den Abschluß eines Waͤffenstillstandes zu verhan⸗ bein und übereinzukommen, haben Se. Majestät der König von Württemberg zu diesem Zwecke Höchstihren Geheimen Raths Präsidenten Freiherrn von Reurath und Höchstihren Krieg
Minister, General⸗Lieutenant von Hardegg als Bevollmächtigte in