1866 / 194 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2756

anwalte Mazurkiewiez, Kosky, Dr. Gahbler und Sußmann zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Schubin, den 26. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2779 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem gemeinen Konkurse über das Vermögen des Gasthof— besitzers Friedrich Wilhelm Roehr zu Rybnik ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. September 1866 einschließliüch festgeseßt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür yerlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 27. Juli! 866 bis zum Abläuf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 25. September 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bittmann, in unserm Ge schäfts Lokale anberaumt, und es werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde

rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. senigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte Bublatöi und Langer, so wie der Justiz-⸗Rath Wolff in Rybnik und der Rechtsanwalt Muthwill in Loslau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rybnik, den 31. Juli 1866

Königliches Kreisgericht

Den

Ferien⸗Abtheilung

12775

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmgnus David Hirsch hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 6. September d. Jeinschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie auch nach Befinden zur Bestellung des desiniti ven Verwaltungspersonals

auf den 27. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissarius, Kreisrichter v. Fro— reich, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn— sitz hät, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft sehlt, werden die Justizräthe Goslich und Hedlich, sowie der Rechtsanwalt Küster zu Sachwaltern vorge— schlagen.

Aschersleben, den 2. August 1866

Königliche Kreisgerichts-Deputation

2788 Cie rn! ad ung

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem überschuldeten Vermögen des Herrn Anton Brückner, Inhabers des unter der Firma Brückner und Zanther in Großraschütz bestehenden Spinnerei⸗ und Weberei⸗Geschäfts der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbekannten Gläubiger des vorgedachten Herrn Brückner, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hier- mit vorgeladen, in dem auf

den 29. Oktober 1866 anberaumten Liquidationstermine innerhalb der Gerichtszeit persön— lich oder durch gehörig legitimirte und, was die Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene Beauftragte an hie— ger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls sie von der Perception aus der vor— dandenen Konkursmasse ausgeschloßsen und der ihnen etwa zustehenden Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig erachtet werden würden, demnaächst sowohl mit dem bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Kreßschmar J. hier, über ihre Zulassung zu diesem Kredit⸗ wesen, als auch nach B s di Anforderungen rechtlich zu

6 8 Un?

**

61

9 efinden unter sich über die Priorität ihrer

verfahren, binnen 3 Wochen zu beschließen,

der Eröffnung eines aklusivbescheids, er in Betreff der in ermine Ausbleibenden M 12 Uhr für bekannt rachtet werden, sich zu gewärtigen, hiera

den 11. Februar 1867 anberaumten Verhörstermint 3 Uhr Vormittags anderweit in Person, oder durch genügend legitimirte, resp. mit gerichtlichen Vollmachten versehene Stellvertreter an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, mit ein⸗ ander der Güte zu pflegen und über etwaige Vergleichsvorschläge sich bestimmt zu erklären, unter der Verwarnung, daß sie außerdem, sowie beim gänzlichen Ausbleiben in diesem Termine als einwilligend in den Beschluß der Mehrheit der Gläubiger werden angesehen werden, falls jedoch ein Vergleich im Verhörstermine nicht zu Stande kommen sollte , sodann

em

1. 2 wird e

ö * —=—

den 11. März 1867, des Aktenschlusses zum Verspruche und den 11. Juni 1867 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses, welche rücksichtlich der Ausbleibenden, Mittags 12 Uhr, für erfolgt angesehen werden wird, sich gewärtig zu halten.

Auswärtige Interessenten haben und zwar ein Jeder bei 5 Thlr Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zur Annahme von Ladungen zu bestellen.

Großenhain

1855 8366.

am 7. August Das Königliche Gerichtsamt

Aktuar von Loeben

12415 CG diet all g du

Rachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 6. dieses Monats zum Vermögen Paulinen, verehel. Lämmel, geb. Nier zu Buchholz, zeitheriger Inhaberin der Firma P. Lämmel daselbst, der Konkursprozeß eröffnet und

der 4. Oktober 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger der verebel, Lämmel, sowie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen zu haben vermeinen, bei Strafe der Ausschließung von gedachtem Schuldenwesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetöung in den vorigen Stand andurch geladen, im bezeichneten Termine persönlich oder durch ge— hörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtiich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmächtigte an hiesiger erichtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestell⸗ ten Streitvertreter, Herrn Advokat Reicht-Eisenstuck hier, sowie nach Befinden wegen des Vorzugs unter einander, binnen 9 Wochen rechtlich zu verfahren, den 10. Dezember 1866 der Erössnung eines Präklusivbescheids sich zu versehen, sodann den 19. Dezember 1866,

Vormittags 9 Uhr, Bebufs der Verhandlung üher einen Vergleich, rücksicht. lich dessen diesenigen, welche außenbleiben oder über die Annahme desselben sich nicht, oder nicht bestimmt, erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, wiederum an hiesiger Gerichtsstelle fich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kom— men sollte,

n g.

den 29 1866 Acten und den 27. Februar 1867 der Bekanntmachung eines Locationsbescheids gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme lünftiger Ladungen und Verfügungen bei fünf Thaler Strafe Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen

Annaberg, den 13. Juli 1866.

Königliches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst, Abtheilung für streitige Civilsachen Schilling.

Dezem ber der Inrotulation der

22591 . n g Nachdem zum Vermögen des Strumpfwaaren - Fabrikanten Johann Gottlob Rudolph in Taura Firma J. G. Rudolph der Konkurs. prozeß eröffnet worden ist, so werden alle bekan ten und unbekannten Gläubiger des genannten Rudolph, so wie alle diejenigen, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche geltend zu machen gesonnen sind, bierdurch geladen, den 20. September 1866, als in dem anberaumten Liquidationstermine, zu rechter früher Gerichtszeit in Person oder durch gebsrig legitimirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlicher Vollmacht versehene Bevollmächtigte bei Vermeidung des Aus— schlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohltbhat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, Advokat Hofman in Burgstädt, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 6. November 1866 der Bekanntmachung eines Präklusiobescheid,s gewärtig zu sein, demnächst den 22. Rovember 1866, Vormittags 10 Ubr, zur Pflegung der Güte und, wo möglich, Abschließung eines Vergleichs anderweit in legaler Weise hier zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des vorgeschlagenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als dem Beschlusse der Mebrbeit zustimmend werden erachtet werden, endlich dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, . den 8. Dezember 1866 Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 10. Januar 1867 Eröffnung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen bei 5 Thlr. Individualstrafe Bevollmächtigte an hiesigem Ort zu besiellen. Burgstädt, den 2. Juli 1866. Königliches Gerichtsamt: In Interims - Verwaltung. Vodel.

13901 Subhastations - Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.

Das dem Bauer Johann Karl Friedrich Keller gehörige, in Wolters— dorf bei Erkner belegene, im Hypothekenbuche von Woltersdorf Band J. Nr. 16 Blatt 91 verzeichnete Bauergut und die ebendemselben gehörige, am

Dömeritzsee bei Erkner belegene Wiese von 7 Morgen 98 IRuthen, in dem

selben Hypothekenbuche Band II. Nr. 55. Blatt 25 verzeichnet, gerichtlich

27

geschätzt auf E306 Thir. 2 Sgr. 6 Pf. und resp. 1483 Thlr. 22 Sgr.

tz Pf, sollen

am 23. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle oͤssentlich an den Meistbietenden verlauft werden. Taxe und , n, sowie die Vertaufsbedingungen sind in s Büreau III., einzusehen. ,,,. Gigl welche wegen einer aus dem Hypotheken uch nicht ersichtlichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. / Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, Frgu Lieutenant und Geometer Peterson, Pauline, geb. Abel, im ehelichen Beistande der Rentier Hermann Carl Gustav Schroeder und der Cafetier Hermann Schroeder, sämmtlich zu Verlin, werden zu diesem Termine hierdurch öffent- ich vorgeladen. . Alt-Landäherg, den April 1866 Königliche Kreisgerichts Deputation.

Zubhaästatlons - Batent . PVorwerksbesißer Otto Zegelin gehörigen, zu Valster im Dramburger Kreise belegenen Bauerköfe unter Nr. 9 und 159 des Hypo- hekenbuchs, von denen ersterer auf 1524 Thlr 20 Sgr. und leßterer auf 7338 Thlr. 20 Sgr., zusammen auf 14,863 Thlr. 10 Sgr. gerichtlich ab⸗ seschätzt sind, sollen im Termine 61. en, n h z. November 1866, Vor mittags 116 1 hr, . im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtssielle öf; fentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau Il. einzusehen

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekentuch nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationégericht anzumelden.

Callies, den 27

1379

Die dem

MNöd9] Folgende öffentlich bekannt gemacht. A. Im Regierungs im Franzburger Kreise: die Separation der 2 im Rügenschen Kreise . J a) die Ablösung der Weideberechtigung des Schuhmachers Scheel in Rappin von den Pfarrgrundstücken daselhst, . p) die Theilung der Kommuneweide zu Middelhagen und Klein⸗ hagen auf Mönchgut. . 2 ß. Im Regierungsbezirk Stettin im Anclamer Kreise: . - ö a) die Aufhebung der Holzberechtigung der Kolgnisten und des Büdners zu Kalkstein in der Anelamer Stadt sorst, die Ablösung resp. Umwandlung der der Küsterei zu Ducherom von der dortigen Gemeinde zustehenden Betglockenbrode, die Ablösung resp. Umwandlung einzelner Reallasten welche von dem Rittergute und den bäuerlichen Grundstücken in Schmuggerow an die Pfarre zu Rathebur und die Küsterei n Schniuggerow zu entrichten sind, . die Ablösung resp. Umwandlung einzelner Neallasten, welche von den Grundbesitzern zu Rathebur inel. Marienthal an die Pfarre und Küsterel in Rathebur zu entrichten sind . die Ablösung resp. Umwandlung der Abgaben und Leistun gen, welche von den Besitzern der Nittergüter Müuggenkurg und b. Stretense mit Neutetering Thuroib und Neuenkirchen, so wie von den Besitzern der Bauerhöfe und des Schmiede grundstücks zu Teterin an die Pfarre in Teterin zu entrich ten sind

f die Ablösung resp der Ortschaft Jven an entrichten sind . irre fung resp. Umwandlung einzelner Reallasten, welche aus der Ortschaft Neuendorf b. an die Pfgrre in Jven und die Küsterei in Neuendorf b. zu entrichten sind;

p) die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten welche von den bäuerlichen Wirthen in Japenzin an die Pfarre zu Iven und die Kuͤsterei in Japenzin zu entrichten sind ;

h die Ablösung der der Gutsherrschaft zu Boldecko lm auf dem sogenannten Mundsoll daselbst zustehenden Fischereigerech

tigkeit;

B die Ablösung resp. Umwandlung der von dem Gute Dennin an die Pfarre zu Iven und die Küsterei zu Dennin zu ent richtenden Reallasten; . ö;

die Ablösung einzelner Reallasten der Grundbesitzer zu Löwitz an die Pfarre zu Rathebur und die Küsterei und Schule in Löwitz; . . J

n) die Ablösung der Reallasten welche von denn Rittergute Janos

an die Pfarre in Iven und die Küsterei in Neuendorf . so wie von dem Rittergute Rehberg an die Pfarre in Iven und die Küsterei und Schule in Rehberg zu entrichten sind;

2) im Naugarder Kreise . ö a) die Ablösung des auf der Tollenheideschen Wiesenkavel Hy— potheken Nr. 34 bei Kattenhof haftenden Kanons;

) die Torftheilung der bäuerlichen Wirthe zu Hindenburg;

werden hiermit

Bezirk Stralsun d

gemeinschaftlichen Bauerwiesen zu Zingst;

Umwandlung der Reallasten, welche aus die Pfarre und Küsterei daselbst zu

R die Umwandlung der an die Pfarre und Küsterei zu mn. hausen und an die Küsterei zu EGtewenhagen zu entrichtenden Abgaben und ö in Roggenrente;

im Regenwalder Kreise: J

ö , der gemeinschaftlichen Fichten in Horst;

4 im Saatziger Kreise: die Ablösung der den Büdnern zu Gutsherrschaft zustehenden Holzrenten;

9

Nöblin von der dortigen

ĩ

5 im Ueckermünder Kreise die Ablösung der den 14 Bauern zu Stoljenburg in dem Königlichen Rothemühler Forstreviere zustehenden Brennholz Deputate; die Ablösung der den Nittergütern Coblenz, Krugsdorf und der Kolonie Viereck in dem Königlichen Forstrevsere Neuen⸗ krug zustehenden Hütungsgerechtsame, Usedom-Wolliner Kreise die Ablösung resp. Umwandlung der R die Pfarre und Küsterei zu Crummin in zu entrichten sind; die Ablösung resp der Ortschaft Peenemünde, Pfarre und Küsterei in Croeslin, entrichten sind Im Regierungs-Bezirk Coes lin: im Bütower Kreise die Ablösung der den Besitzern Sommerfischerei im Piaschen⸗-See, im Dramburger Kreise die Ablösung des Grasschnitts un der zum Rittergute Neu⸗Stüdnit, Arnswalder Unterfließ; im Neustettiner Kreise ö. - a) die Aufhebung der Gemeinheit zwischen den Gütern . neckow, Belgarder Kreises, und Nafeband, Neustettiner Kreises, ) die Gemeinheitstheilung in Lanzen, e die Ablösung der Weideberechtigung er Besißer e und der bäuerlichen Grundstücke zu Gellin im Königl. „6 repier Kloster; '. 4 im Rummelsburger Kreise . die Ablsösung der Weideberechtigung, der Schule busch auf dem Fundo des dortigen Gutes; 5) im Stolper Kreise G . die Ablösung der von den Ortschaften Groß und Klein ** Zaviat, Gloddow, Niemitzie und Zeromin an. 2 und Küsterei zu Groß⸗Nossin zu entrichtenden Abgaben Alle unbekannten Lehnsagnaten, Wie derkaufs berechtigt und zur Mitbenutzung berechtigte unmittelbare Theilnehmer den vorbemerkten Auseinandersetzungen ein nteren meinen, insbesondere der nächste der cessions⸗Register eingetragenen unt Agnaten 1) des v. Schwerinschen h Dennin, Löwitz, Janow und Rehber 2 des v. Boninschen Geschlecht⸗ v. Kleistschen G schlechts Kreises, des v. Kleist'schen Kreises, I . des v. Puttkamer schen Geschl Rummelsburger Kreijses, des v. Zitzewitz'schen Geschlecht imm des v. Puttkamer 'schen Geschlechts Nossin B. und Schottowski Geschlechts zum Lehngute Klei welche Güter zur Zeit theils käuflich besessen werden und fähiger Descenden versehenen dert, sich in dem am 6. Oktober vor dem Herrn Oekonomie nr Geschäftslokale hierselbst anstehenden klärung darüber abzugeben, o! setzungsplans zugezogen sein hn en einandersetzung, selbst im Falle müssen und mit keinen Einwendunge können . Zugleich wird folgenden Glaub! nachfolgern, hiermit bekannt gemacht 5 der auf dem Schulzenhofe Nr. Rubr. III. Nr. 1 und daselbst Ruhr. Nr von 48 Thlr. 14 Sgr. ehelichte Rikowska, und daß der Besitzer des für das ihm in der Zerriner— Hutungsrecht eine Kapital- Ab mimdun und folche gerichtlich deponirt in

Grundstücks Nr. 8, Geschwint v. Wryez. Rekowska, eine Kab dem auf dem Bauerhofe Nr. 2 Kreises, Rubr. III. Rr. 989. mit 16 Sgr. 6a Pf. eingetragenen ; daß die Besitzer des

v. Cyrson fi

der Reallasten, welche an dortiger Parochie

von Piaschen zustehen den

Rohrnußung auf dem gehörigen

= 7 Kreise 3.

4 v. 1 1

D bI

Geschlechts

Geschlechte

808 5 Des Vbied

1 ** Ras ihne Ded 191i n

6 1

für Holz⸗ und Hütungsrecht en erhalten und solche gerichtli der auf dem Gutsantheil Kreises, Rubr. III. Nr. 1 ini 20 Sgr. eingetragenen Magdalene Kuszubowska zu Parchow, unk Forderung von 150 Thlr.; n. daß der Besitzer des Antheils ihm in der Zerriner Fork