. . ich b 26) Herr
O Ufer 1: den. 17) Landarmen- guts besitzer Hilgendorf, Burg Putlitz, Zahl ni t angegeben. 26 He ge ., 2 Kol er ulsth r e r f , on bo . . , 6 fen , ö. . ö 9 ᷣ im 25 Lager „ Vereins-Lazareth 23) Herr Neg.⸗Nath a. 2. * Nissmann 4 Olk . 3) Vereins Lazgreth in ulm 25. ,,, 3 Herr dieler o bes Schön in Brestan 8 Offiziere oder Männschaften. in. Val solide. ger s eh, J,, 30 Herr Rittergutsbesitzer Meyer in Krinschow 6 Mann. 31) Bürger in
. 2 itè ĩ 8 ol ast 15 . 6* — . ö; 2 z D425 For 55 . Sr Tn n gz i e erf le nn ö Giünberg 35 Btann. Y) Frau v. Mikusch in Seifersderf s Mann. agerstellen. J ᷣ
— ee rim kü ü 5 30 Mann. 34) Durch die ständige Kom⸗ . 25 s Verein für 33) Bürger von Cottbus 450 z 9 h ndig. haus in Greifswalde 40 Lagerstellen. 25) Stettiner Hilf Ber 23 ⸗ ssion des Kreises Cottbus 35 Mann. 35) Kreis⸗Deputirter Hr. v. — d,. ; itz 25 Lagerstellen. 26) Derselbe in Züll, mission, 2 365 8 zberr Herr G die Armee im Felde in Nemitz 3 Lagt * Lanlsch in Reddern 2 Offiziere, Wann. 36 Standesherz Herr Graf lichau 16 Laßerstellen n, g, , 5 1 2 ml en enz 5 Shsůiere, 3 Mann. 37 Bürger in Angermünde ᷣ . 5 86 Verein in agwi , Rg Renn m! Aüfsichau 25 Mann 39) Herr Ritter⸗ — 1 aun . 5. r n, 150 ban n r. 36) Pres. 150 Mann. 38) Bürger in Züll an . ,, . stellen. 29) rei , , Gemeinde zu Düsseldorf 150 bis gutsbesitzer von Knobelsdorff in , n Hmm 6 Der , wan Ihre Königliche Hoheit die Frau Hrin. « , n . / . 4 3 eher ger 2 au Schloß Eller bei Düsseldorf. 32) Ver⸗ Stagts Minister 4. B, ü riedrich von Preußen zu Schloß Eher bei r ader- 2 M 4 Herr Amtmann Karbe in Lichterfelde 1 Mann. zesstn Jedi, , rt: 33 Verein in Rheinbach 6 Lager- 2 Mann. 437. Herr 3h . 9. i g. an ne idess hn, Toblenz 3 Len r sclien 35) 13) Herr . e e n , stellen. 34) Shnagogen (enn Kahl der Lagerstellen nicht angegeben. Gutsbesitzer Meister, in Ragosser wehe; os Heunche: e, , . ,, ö. n n mdf . 37) Verein in von Ruhland 15 . 3 n, ,. . . 2 36 Damen- Komme n en Anerbie en zur Pflege Großherzogthum Sachsen Weimar ( *eann; . Ginger sb ag n, gage rtl n, . 9 h — * ck hen Finsterwalde 2 Mann. 48) Beamte der Seehandlüng aus der Fabrik d ;
r; ; Verwun 66 n oö, D 9 Bürger in Schmiedeberg 2 Offi⸗ de, n, , Verlin und Unigegend wollen. ufnehnien, in Erdmann dor 26 Mann, 19) Bürger in Schmiedeberg ff de ? 8 6 f
k — 82 . 6 R G* 2 * zer 9 If rrer Herr Himpe daselb t 198ffiziere, 336 ann. 2) Herr Land rath a. D. von Wißmann auf ziere, 28 9 si
sstadt 3 Mann. 3 Hr. Gutsbesitzer von Klitzing, Dziembowo, 8 M. i656. Mann. 151 Bürger in Hirschberg Zahl nicht angegeben, * ö I . : . 17. . 5 9 . 5 Gutsbesitzer von Böchmann auf Gra Zagainwitz Zahl nicht
ad Ii. und III. Von den vorstehenden ane, , ,,. bei
Hraf zi ck. mi handenem Bedarf nur ein kleiner Theil Bexücksichtigung
a. ! Lieutenant a. D. Graf von Bismarck nicht vorhand ar n . , , m .
. ,. . Kaufmann Pogge in , , . . longer 6e . ] 9 1. . . 3 e 3 , ; 4. . . 1 6 err Rittergutsbesitzer Westphal wesen; 5) He. H. Wrehdlhli!, Berlin Mohrensti. 13141 rtr
demisches e n, nn,, . ade ger , ,. ö. Blumen- des Bochunier Vereins für Vergbau nr n ah fa bricg ien erich, n
auf Kl. Mohöin . 7 Herr Schulze Hertinger in Ewenthin in eincr in nächster Zeit, späteftens Ende August, . 3. n, n, .
thal auf Karzin w. ö n H err Frenzel und Einwohner von Goyatz eintretenden Vakanz einem im gegenwärtigen Kriege . ide ,.
1 Mann. Jahr be size dn ne Va nn der Meosel 6 Mann., Unteroffizier dauern de Anstellung zu gewahren, , w en
en , . * ö der großen Zahl eingegangener Offerten hat Artillerie⸗Unteroffizier erhalten, der bereits in militairischen aux
u II. u J. e 2
darf (ein se iner Thei ücksichtigt Jearbeitet hat. Die Stelle wird für das erste Jahr, eine 3Zmonatliche bei nicht vorhandenem Bedarf nur . 2. . s. er. n gere hne mit 20. Thlr— monatlich honorirt. 3 ö . . 1) Herr Redaecteur Goedsche nügender Qualification kann das Gehalt l 3569. Ihlr. an derung der . 33 »Hurrah. zur Lettüre für die sich steigern. 54) Durch die Herren Ferdinand Dtümte w. 1 hier will seine neue Zeitsch züsenden. D Herr Kaufmann Raschen in Vegesack Ertrag einer Verlsosung von Handarbeiten jun- n,, i n . Stettin als Lazarethlokal. ger Damen 141 Thlr, 55) Kommission des Schützen Vereins zu Jever Valentin ,, . . auf Rgielsko offerirt sein 100 Thlr. 56) Durch den Stadtältesten Herrn i i ftr 1 . l Lazareth⸗Lokal. 4) Herr Wilhelm Herre von dessen 8 dem 3 3, 9g . n
,, ee. ᷣ e,, fer 6 bis 30 Kranke. 5) Herr 67 Thlr. (Betrag, einer anknote a 10 Pfund Sterling) in Potsdam offerirt nen, ir meg m ö. . . 33 57) Major und irks emma benr Hr. v,. Hartung zu ö be d e,, 3 66 1 an w und Verwundeten daselbst. Ertrag einer Verloosung 17 Thlr. 10 Sgr. 58) Durch den Gheß des V . entgeltlichen Behandlung 5 irrung Feldspenden und air⸗Medizingiiwgsens von dem Stabzgrzt a. D. Hrn. Wahlstab in ö Db. Bei der. Servis⸗ r Förderung der Krankenpflege. 190 Thlr. 59) Major a. D. Hr. v. Knobelsdorf in 6h. 10 Th r. n 2 n er n Wen dez Schwefel⸗ und Schlammbades , . der . a n n , n , e, n , .
ᷓ ̃ a , ür ete Krieger zur un⸗ nen Beträge 1831 Thlr. 2 Sg dazu die Sun letzte .
,,,, Dc 9. e en r A. Hoffmann machung vom 31. Juli d. J. 8072 Thlr. 3 Sgr. Pf.. Summa der mutheltlichen Benutzung. Y. Herr Verlagsbuchhändler er zhellner, gelbbeträge Hoö3 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. Bei der. Abtheilung für das r e rf hat die Hälfte des Eitrages von dem in seinem Verlage er k . ö an *r. Witte öh mngei sczn
zveraeschi ) Winterfeld“, im Betrage . ; , F 6 , die . der gJrätz gefallenen Gefreiten Clrers dom 2. Garde Regiment Gicht
e, e. e n. n . in folgender Weise vertheilt: 1 50 Thlr. Berlin 86 Thlr. in monatlichen Raten 3à 5 Thlr.). Dazu die laut
3 er e bee, von Bernuth für den Hülfs⸗Verein der Bekanntmachung vom 31. Juli d. J. verausgabten 40 Thlr. Summa an den =
ü ; . Zwecke „echdlusgabe bei der Abtheilung für das Invalidenwesen 70 Thlr.
, . , . * ern, ., re e r n h ir nnn Bin, da wärmsten Dankes für . 21 . ö 636 Tin n. Loose zur die patriotischen Gaben und Anerbieten zur öffentlichen Kenntniß yar Gemälde⸗Lotterie für Ver * Thlr. ] zur die pa e er en, teri ) 2 ür das Lazareth in gebracht. ; : . 2 ö eth fi , Gem ung Berlin, den 7. August 1866. .
ß „ 7) 10 Thlr. für die Bezi S 17 August ] . J der Anklamerstraße, 3 . en der be Der Kriegs- und Marine⸗Minister. 8 25 Thlr. an die Gräfin v. Bismarck für die Familien der bei , . dangensalza gefallenen Landwehrmänne. Der RNest von 20 Thlrn. * . soll zu ähnlichen Zwecken an die betreffenden Vereine gBzahlt me,. IJ. Vollständig eingerichtete Lazarethe für Kran w. and Berwundete sind von Vereinen resp. Privat- JJ, ö h ispositi t. I) Verein in Bee Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und . irh Frantf 1 . , „ Inspection, Pagenstecher, von litz 12 Lagerstellen 2 Kinder-Krankenhaus in Frankfur a4 8. Inspectenr der 3. Ingenieur- Inspection, Pag echer, . 26 Lagerstellen. 3) Verein in Belzig, 25, bis 30 9 , Toblenz. Verein ,, 5) Verein in Königsberg N./ M. 100 La⸗
sabrik r Hertz i ; ge 10 Lagerstellen. sicllen. N Herr Faßrikbesißer Hertz in Wittenberge 19 Lag— n In 6 5. . 30 ar n er 8) Verein in Vetschau 10 , . stellen. 9) Verein in Lieberose 30 Lagerstellen. 10) Verein in Neu⸗
Zelle 30 Lagerstellen. 11) Verein in Schwiebus 19 Lagerstellen. Brenßische Bank.
2. 5 ** . * 5. 12) Verein in Züllichau 66 Lagerstellen, 13) Verein in Berngu 30 h . ellen. 17 ir Generel auf Schloß Cossenblatt 15 Lagerstellen. Wochen- Ueberich 15) . zur Gründung eines Militair-Kurhauses in Warmbrunn der Preußffc ch Van vom 169 160 Tagerstellen. 16 Herr Graf 8a. r , ,, 2 z 3 Lagerstellen, in einem Privat Lazareh de La ö , ,. kö ,, . 20 Lagerstelien. 17) Verein in Gummersbach I) Geprägtes Geld und Bargen Wbanknoten Thlr. 66-50 iM * Lagerstellen. ij. Anerbietungen zur A ufnahme von Ver— 3 Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten . . wundeten in Familien ꝛ. UN Herr Justizrath 4. D. Wallroth und Darlehnskassenscheine« . in Anklam will aufnehmen 2 Mann. 2) Bürger in Seelow wollsn auf- 3) Wechsel⸗Bestände 68335 669 nehmen 8 Mann. 3) Bürger in , wollen n, n. n, . ,,, 1 . G Amtmann Zehe in Tempelburg, Zahl nicht angegeben. 3 goal el rschledene Forberungen ; i er n ,. 7 Mann. 6. Bürger in Woldenberg 24 Mann. 0 8, versch 8 9 144, oo J ö z : se in 54 Mann. Bürk temme ; . . h ner 1h) . den Plessen Treskow in Warnemünde 6 Mann. 6) Banknoten im Almlauf Thlr. ö . . 13) Dorfgemeinde Wustermark 25 Mann. 13) Dorfgemeinde Wernitz 7) Depositen⸗Kapitalien . 8. . , 18, 7 Mann. 14) Herr von Bredow auf. Bredow 4 Mann. 15 Ein- 8 Guthaben der Staats-Kassen, Institute wohner des Kreises Ost⸗Priegnitz 20, Mann. 16) Herr Hotelbesitzer und Privatpersonen, mil Einschluß des Busse in Friefach 2 Nann. 13 Bürger in Prenzlau 38, Mann. Hiro Verkehrs ; . 15M ο 13 Gemelnde Lützloo 19 Mann. 19 Gemeinde Göhren 3 Mann. Berlin, den 7. August 26) Gemeinde Zichow 6 Mann. 21) Gemeinde Granzow 13 Mann. niich n . D) Herr Rittergutsbesitzer Stropp in Zechliner Glashütte 4 Mann. Preußise ü . en e oni ĩ von Dechend. Schmidt. Kühnemann. 235 Einwohner bei Königsberg in, der Neu ⸗Mark 190 Mann. k 3 Einwohner von Alt-Rietz Zahl nicht angegeben. 25) Herr Ritter⸗ 3
2761
occupirten Distrikte zu den bayerischen Militairgestellungen i occupirten Landestheilen beordert sind, so kee re r en g ö / r . . Milltairpflichtige, welche dergleichen Srdres erhalten haben, angewiesen, Preußen. Berlin, 10. August. Ihre Majestät die von den gedachten Gestellungen bei Vermeidung strenger Bestrafung Königin empfing heute den Besüuch der Großfürstin Helene zurückzubleiben, und wird gegen alle Behörden des okkupirten Distrifts,
Nichtamtliches.
von Rußland. welche ferner sich unterfangen sollten, solche Beorderungen ergehen zu lassen, mit der Strenge des Gesetzes verfahren werden. Nürnberg, den 7. August 1866. Der Civil⸗Kommissar für die von dem Königlich preußischen . II. Reserve⸗Corps okkupirten bayrischen Landestheile. — In der heutigen 4) Sitzung des Abgeordneten⸗ : Krupka. hauses erklärte der Abg. Grabow vor dem Eintritt in die Würzburg, 7. August. N. W. 3) Die gestern ein⸗ — 5. . j j . / 4 9 5 j Tagesordnung, daß er eine etwa auf ihn fallende Wahl zum gerufene bayersche Reservemannschaft gebärdete sich unter Be⸗ Präsidenten des Hauses aus gewichtigen Gründen ablehnen müsse. zugnghme auf, die jetzige Unthätigkeit der bayerschen Armee Hiernächst wurde zur Präsidenten⸗Wahl geschritten. Beim ersten Und Unzweckmäßigkeit jetziger Einberufung derart, daß sich die Wahlgange wurde keine absolute Stimmenmehrheit erreicht und Behörde veranlaßt sah, sie einstweilen wieder nach Hause zu erst bei der engeren Wahl der Abgeordnete von Forckenbeck schicken. für die nächsten 4 Wochen zum ersten Präsidenten des Hauses Oesterreich. Prag, 7. August. (Dr. J.) Eine Be⸗ gewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an. Beim Schlusse kanntmachung des Königlich preußischen Herrn Cwilkommissars des Blattes fand die Wahl des 1. Vice⸗Präsidenten statt. bringt zur Kenntniß des schifffahrttreibenden Publikums, daß auf Anordnung des Königlich preußischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten der Verkehr österreichischer Fahr⸗ 6 , . er, ge he, , der Dauer des ö ö Waffenstillstandes nicht gehindert wird. — Se. Königli zhei Coblenz, 8. August. (Cobl. Ztg.) Der Eisenbahnverkehr Prinz Fi lt n Karl ö. Preußen, welcher . . ür Personen Hüter ist mit dem heutigen Tage wieder 111 ier eingetrof ist gest ᷣ i sei für Personen und Güter 4 heutigen Lage wieder um 11 Uhr hier eingetroffen war, ist gestern Nachmittag mit seinem über Bingen, Mainz und Ludwigshafen eröffnet; gleichzeitig Gefolge und dem Stabe des Hauptquartiers der J. Armee beginnen mit, dem 9. August die regelmäßigen Fahrten von gus bem Graf Elam schen Palais in das Graf Waldstein sche hier nach Mainz, Frgn furt und , ,, — Palais in der Kleinseite übersiedelt. Im Laufe des gestrigen 6. n d , , 8 Auguft. z Durch eine . . Vormittags nahm der Prinz die Vorstellung des Herrn Gene— Verordnung wird wegen der eingetretenen Friedensautzsichten ral⸗Gouverneurs Vogel v. Falckenstein und aller in Prag die im vorigen Monat erlassene Anordnung über Die Ergäns stationirten höheren Königlich preußischen Offtziere und Beam— zung des Truppencorps wieder aufgehoben. In Betreff der ten entgegen. Die Dauer der Anwesenheit Sr. Königlichen demnächst vorzunehmenden Parlamentswahlen nach dem Reichs- Hoheit und des gesammten Hauptquartiers soll vorläufig noch wahlgesetzt vom 12. April 1849 würde, wenn die demselben ganz unbestimmt sein. Den gestrigen Nachmittag widmete Se angehängte Reichsmatrikel dabei zur Anwendung käme, unser Königliche Hoheit der Besichtigung der Kaiserlichen Hofburg im auf der linken Rheinseite belegenes Fürstenthum Birkenfeld Hradschin. ö behufs der Wahlen mit Rheinpreußen zusammengelegt werden K. August. Gestern Abend ist der preußische Be⸗ müssen. Nach einer mit der preußischen Regierung darüber vollmächtigte, Wirkliche Geheime Rath Baron von Werther, in getroffenen Verständigung soll hiervon ahgesehen werden, Begleitung' des Legations-Secretairs Grafen Wesdehlen hier Sachsen. Eisenach, 8. August. C. Ztg. Heute Mor- eingetvoffen. Im Laufe der Nacht wird auch der österreichische gen kamen die beiden nach Ulm beorderten Bataillone und das Bevollmächtigte, Baron von Brenner, hier erwartet. Baron 1chaun burg ph che Kontingent auf der Werrabahn hier an. von Werther machte heute Vormittag Sr. Königl. Hoheit dem Das eine Bataillon bleibt wieder hier in Garnison, des andere Prinzen Friedrich Carl und den y, Militair⸗ und Civil⸗ Bataillon begab sich alsbald nach Weimar zurück. Das schaum Autoritäten seinen Besuch. . ; burg⸗lippesche Kontingent verweilt heute hier und setzt morgen Die Herren Bevollmächtigten werden dem Vernehmen nach seinen Rückweg in die Heimath auf der Eisenbahn fort. ihre Wohnung im Hotel »zuͤm blauen Stern« nehmen, wo Nassan. Wiesbaden, 8 August. (Fr. J), Heute Vor- auch Se. Majestät der König während des hiesigen Aufenthalts mittag 11 Uhr rückten die ersten preußischen Linientruppen, Wohnung genommen hatten. ö Infanterie und Kavallerie der Main-Armee und namentlich 6 6. . . das Magdeburger Füsilier⸗Regiment Rr. 36, unter klingenden Belgien, Brüssel, 8 August. Köln. Ztg) Der König Spiel hler ein Die Truppen wurden von der Bürgerschaft leidet an den. Pocken und ist gezwungen das Bett zu hüten. freundlich aufgenommen. Daß der Zustand Sr. Majestät übrigens ganz gefahrlos ist, Baben. Karlsruhe, 8. August. (Earlsr. Ztg) Der geht schon dargus hervor, daß die Königin heute Nachmittag Präfsdent des Ministeriums des Großherzoglichen Haufes und in Begleitung des Grafen von Flandern der feierlichen Eröff— der auswärtigen Angelegenheiten, Hr. v. Freydorf, ist zur nung der diesjährigen Kunst⸗Ausstellung beigewohnt hat. Verhandlung des Friedensbertrages in Begleitung des Lega — 9. August. Die Kaiserin von Mexiko wird hier slonsraths Herrn Dr. Hardeck heute Nachmittag nach Berlin erwartet, Man versichert, ihre Reise nach Paxis habe bezweckt, abgereist. den Kaiser zu bitten, seine Truppen nicht zurückzurufen. Man Württemberg. Stuttgart, 7. August. Das 4. würt- zweifelt sehr, ob dieselbe Erfolg gehabt habe. tembergische Infanterie⸗Regiment, das in der letzten Zeit in . . . 8 38 Mainz in Gärnison lag, ist heute von da zurück wieder hier Großbritannien und Irland,. London, 7. August. e er . z o dagegen die wei in Die Aeußerung des Marine-Ministers Sir G. Pakington im durch nach Um gekommen, von wo dagegen die weimarschen— 6. , , , . und schaumburg-lippeschen Truppen abgezogen und in ihre Hei⸗ Unterhause über den geringen Effeltivbestand der Flotte hat nr rarer, nd A die württembergischen Truph großes Aufsehen erregt Und viele Stimmen werden laut, welche math zurückgekehrt sind. Auch die württembergischen Truppen . 5iesch — . r ,,, 3 aus Hohenzollern, dem 6. Infanterie-⸗ Regiment angehörig, sind e , , Departements unter der vorigen Regie— . zieder abgezogen und nach ihrer früheren Gar⸗ rung 63, . ills die Köniali i ien, V k Im Gberhause erhält eine Anzahl Bills die Cönigliche Sanction. * ö. . . sl st. Der »Fränkisch Die Publie Health Bill geht durch die zweite Lesung bei welcher Ge⸗ Bayern. Nürnberg, 3. August, Der »„Frgnkische genheit Lor Earnard dn mittheilt, daß der grassirenden Cholera Courier« veröffentlicht an der Spitze seines gestrigen Blattes wegen eine Geheimraths⸗Verordnung nächster Tage erscheinen werde, nachstehende Bekanntmachung: wonach jedes e sfsens chf verpflichtet fein wird, einen Arzt an Bord „Der von der Königlich preußischen Staatsregierung ernannte zu haben. Die Bill zur weiteren Suspendirung der Habeas-Corpus- Civilkommissarius für die von Meinen Truppencorps okku. Acte in Irland geht ebenfalls durch die zweite Lesung. — Im Unter⸗ pirten bayerischen Landestheile, Landrath Krupka, hat heute hause geben die Vorsichtsmaßregeln gegen die Cholera und die mangel bie Geschäste in, Meinem Hauptquartier hierselöst, übernommen. hafte Thätigkeit der ortlichen Behörden Stoff zu niger Debatte. Die Sämmtliche Behörden in dem okkupirten Distrikte, welche im Bill zur Verbesserung der Acte über Verhrecherauslieferungs Verträge Uebrigen mit der Verpflichtung, nichts gegen das Interesse der preu⸗ veranlaßt eine längere Erörterung. Sir F. Goldsmid beantragt eine ßischen Occupation zu thun, in ihren Functionen verbleiben, werden neue Klausel, welche ausdrücklich die politischen Verbrechen der hierdurch angewiesen, sich in allen die Occupation betreffenden Ange⸗ Wirksamkest des Vertrages entzieht und von fremden Regierungen legenheiten an den bestellten Kommissar zu wenden, demselben alle Bürgschaft dafür verlangt, daß keinem Verbrecher wegen eines anderen erforderliche Auskunft zu ertheilen und allen Seitens desselben bei Vergehens als desjenigen, das seine Auslieferung zur Folge hatte, Ausführung seines Auftrags zu treffenden Anordnungen bereitwillig der Prozeß gemacht werden wird. Lord Stanley wendet ein, daß zu entsprechen. Nürnberg, den 5. August 1866. Friedrich Franz, durch diese Klausel selbst Meuchelmörder wie Orsini vor der Auslie⸗ Großherzog von Mecklenburg, General der Infanterie und koniman- ferung geschüßt wären. Andererseits keuge das Gesetz der Ausliefe— dirender General des II. Reserve⸗Armeecorps.« rung rein politischer Verbrecher genügend vor, denn es werde nicht Der »Nürnb. Corresp.« enthält heute an der Spitze seines möglich sein, politische Gesetzzesübertrekungen unter die Rubrik Mord Blattes nachstehende Bekanntmachung? oder Mordversuch« zu bringen. Sꝑit 23 Jahren sei kein politischer Da es vorgékommen ist, daß ersatzflichtige Einwohner aus dem ! Verbrecher reklamirt worden; wenn dergleichen geschähe, würde es