6 6 2773
G0 / 664. 62 8hhö. Hö / G95. 66 723. 68/831. 716536. 72/614.
——
(( 6659.5. Sl / 624. S2 M88. d / Hlð. 86 / 2. 36, S7 ad. 3). S) (92. 90 372. 9l 219. gez 322. 3/060. 93,99.
2768 größere n geliefert, als voriges Jahr, mit dem Erdrusch blei⸗ ben wir aber sehr dagegen zurück, indem beispielsweise von 30 Man⸗
60985. 63 586. 65, 14 9. 66,929. 69M / 034. 7165851. 73/052. 75, 387. 77367. 0M 283. Sl 680. S3 /0l8. S3 673. dh / 18. S6 262. S7 / 397. 88, 158. S9 362. 90381. I/ 292. 92,182. 93 /0h5. 94211.
95 733.
61 / 014. 63 / 620. 65 / 216. 67611. h Sh. 71691. 73/646. 75/431 J. 77 184. S0 314. Il 691. S3 03 si,l6i. dh / 76. S6 139). 87, 619. 8B hz.
61/85. 616906. 63 707. 63, 946. 6h33. 66 094. 67 / 83. 67,177. 69/861. 70,114. TI /698. 71,856. 3/787. 73/824. 7/8610. 76,666. S/ 308. 79444. S0( Hot. 8(S6lI5. S1,919. 82023. 83, 1 I4. Sd / 33. Sl, 163. Sl, 182. S6 / 140. S6 518. S7 „432. S7, 597. 1953. 35668. 83G sM736. 70395. 90/620. 90 869. 9l, 102. 9l,620. z. . 92 / H 8h. X/ 606. 93/355. 93, 468. (z,. (M ö 60). 6/91. 96,867. 3 ho e, . NHI5. 97704. 97 747. 98, 156 ö. M Wö, ö ld. Mö, göre, Hö, hs, 6. 3. 3. ö pl. Mrz. Lichih l, cr, c,, ö,, io,, 16 dr, öl, igl. ihi,l6z. i0lsÿzst. ich, züz. il, ih, I., ih, itz. ich a, 162,260. 1063157. IG. Ä iG. 103, 13. G65 , id l. 163 z. 165 56. 163,4. i6Gtfäh,, , 1er, it,, ii, gt, loch 33 6 , . . 1. 63h. I /e 2. (Ol. M683. 192. 104,526. 1046648. 104,655. 105,158. 1053224 1055795. 106,152 „S313. 106,677 6 . ic. Y, 9. Oi / 1H2. 1063313. 1066677. 106689. 106,727. 106,854 1M 3. 107005. 10726. IN, I62. 107,186. i1M7νε. 107 167 86. 108.087. 108,063. 108,096 36 96. a, 6 . (3 CO9Y3. 108096. 108,360. 108,622. 108669. 103,776. 1068976 109,147. 109290. 10931I. 106363. 1069663. 109,677 169i. 1 ih, 156. 66. fe, 5 ö 3 , 76 ,). II. 10 294. ICQ 419. 110,424. ICG -883. 111,162. II IH J P̃ 793 112 18 1123578. 112118. 11276. I13, 5. jz, ii d, i,, jisi, 115 43. 1155069. 114,125. ii, iz5. Iii, 11s. i,. 1g, , 16r6365. II 27. 117.139. 11744206. 117. 117667. i . 5335. 117,782. 17,5983. 118,141. 118,144. 1183370. 1 1 hen, lab. 1c ih. J2h erl. 12s e, zh, ,. 1 ,. ig zo, fehr, äh. jgl äs jsi,ige Liss, if, l' fs. 25 R ,, e , e n, 612 Stück 3 100 Thlr.
e Auszahlung des Nennwerthes dieser Obligatio erfolgt . . . 6. iwerthes dieser Obligationen erfolgt . in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt, Kersten u. Sohne
und bei unserer Hauptkasse, — ö
4800 2700 1500 1000 235 32 226
56
graues Wattirleinen,
Tafeln Watte,
feinen Drillich, ! Elle breit, ordinairen Drillich, „. Elle breit, große broneirte Adlerknöpfe, kleine r y
schwarze Hosenknöpfe,
; weiße ) 52 große schwarze . 9. 2. 12 weiße 73 goldene Kragenlitzen,
6li927. 6. 66/6319. Hö / 7h. I0M2I7T. 72Y208. 7.185. 76875. 79727. 80721. 82,103. S3 / 246. 8 254. Sh / 927. S6 70M, S7 888. SY / 8 9. 96h99. 007. I /9 595. X 630. 36684. 6 n 380.
62,149. 1 62. i y). G, z. 6651. 72 25 3. 71,133. 77, 2637 26. S096. S2, 188. 83 261. 8M, 406. S6 686. 1. 87,918. SG / Sh) gl; 7(6. II, 0lI. . 93,793. ö / (O81.
6397.
Ellen n 62,3604. 62.708. l, s. Gh h, G6, 180. 66, 388. 3 738. G63 7 iz (3. Ir. e ,, Di. , 63 l. 77 355. 79741. 9YsMI9M2. Sl, 16. Sl 5s S2 / 62 I. S2 / 824. SJ 359. Myhl. Sl Sch. 34 hh S hi. S ih. Sh hh. S7 6j. SS / 87. SS / 353. Sh (e, s G. 0070. 90 23. Il, 195. 91,201. 92, 172, 92, 2A6. X,, 30. M33 /0O I2. 3/861 1. 93,099. ö, IGI. G5 ,457. ö 11. I, 46..
Gewerbe ⸗ und Handels ⸗Nachrichten.
Düsseldorf. 7. August. Die Folgen des Waffenstillstandes schreibt die ⸗Düsseld. Ztg.“ machen sich bereits auf den Gang des Handels und der Industrie geltend. Auf den Eisenbahnen Wird er; höhte Thätigkeit bemerkt, da das Vertrauen in die nächste Zukunft wiederkehrt, und die Staatsregierung entschlossen ist, mit allen ihr zu Gebote stehenden Mitteln dem Handel und der Gewerbthätigteit auß. helfen. Glücklicherweise hat, der Krieg nicht lange genug gedauert, um diesen Zweigen der materiellen Thätigkeit allzutiese Wunden zu sh en Es sind nur wenige Hochöfen ausgeblasen worden. Bei den neuen Eisen⸗ bahnprojekten, die einen starken Bedarf an Schienen und spnstigem Eifenmaterial erfordern, werden in nächster Zeit unsere Hütten. und Walnwerte vollauf Beschäftigung haben, Vor Beginn des Krieges waren äußerst günstige Conjuncturen im Eisengeschäfte vorhanden, und es schien, als ob sich abermals ein neuer Aufschwung anbahnen wolle, der für die Gestaltung unserer Eisenproductien. überhaupt pon großer Wichtigkeit hätte werden können. Das Bedürfniß nach Eisen sst ja vorhanden, und unsere Werke sind wohl im Stande mit Eng⸗ land und Belgien hinsichtlich Güte und Preiswürdigkeit zu kon⸗ kurriren. Das einzige, was
der Thätigkeit unserer Produzenten noch entgegensteht, und auch hemmend auf den Absgtz wirkt, ist der
zu hohe Eisenbahntarif für Sendungen nach den Nord. und Ostsee⸗ Küstenplätzen, so daß der Weg seewärts üher holländische Häfen por. gezogen wird. Vergebens haben die Betheiligten sich h . diger Hinsicht eine Aenderung anzustreben. Auch hatte die Direction der Köln⸗Mindener Eisenbahn-Gesellschaft sich in richtiger Würdigung der
Verhältnisse für die Einführung des Einpfennigtarifs auch für Roh eisen⸗ransp
orte in Extrazügen ausgesprochen, allein die übrigen zum norddeutschen Verbande gehörigen Verwaltungen waren dagegen, na—
mentlich die hannoversche Staatsbahn.
dein blos 20 Scheffel gedroschen worden sind, während 1865 durch gehend eine Mandel einen Scheffel gab, Gerste und Weizen hat höchstens eine Mittel- Hafer und Erbsen eine halbe Ernte geliefert. den Bedarf an Saat, Deputat, Pferdefutter un s. w.
Verkauf
Groß
Rechnet man del Depute : von der Total -Erdruschsumme ab so wird sehr wenig zum übrig bleiben und bietet sich für die Speculation ein weites Feld.
Hornknöpfe,
Paar Eisenbahn- und Telegraphen⸗Nachrichten 1 in goldene breite Tressen, . . . 73 goldene schmale Von der preußisch-holländischen Grenze meldet »Glück auf 760 goldene Plattschnur, Die Arbeiten auf den holländischen Bahnen gehen lang⸗ 150 Stück geflügelte vergoldete Räder, sam, aber ununterbrochen voran. Die Strecke Venlo⸗Boxtel-Breda 2220 gestügelte broncirte Räder, ird innerhalb ? Monaten befahren, Die Strecke Eindhoven-Turn— 17 Groß Kokarden, hout ist fertig, wonach Preußen in einigen Monaten mit der Nordsee soll im Wege der Submission verdungen werden. und Belgien in direkter Verbindung stehen wird. Die staatliche Ueber— Die Bedingungen, von welchen Abschrift gegen Erstattung der nahme der Strecke Helmond Eindhoven, welche in den ersten Tagen Kopialien gegeben wird, können in unserem' Central-Büreau hierfelbst erwartet wurde, wird voraussichtlich vor halbem August nicht erfolgen. eingesehen werden. London, 8. August. Nach einem in Valencia eingelaufenen Anerbietungen zur Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt Telegramme wird der „Great Easter n / heute oder morgen von und mit der Ausschrift: . Neufundland in See gehen, um die Arbeiten zur Aufsuchung des vorig⸗ »Offerte zur Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien« jährigen Kabels aufzunehmen. . l 3 , portofrei bis zum 6. September d. J, bei uns einzureichen, an Es soll gestern eine einzelne Depesche zu dem Gebührenhetrage welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der Offerten in von so0 Pfd. Sterl. durch den atlantischen Telegraphen befördert Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten statifinden soll. worden sein. Dieselbe würde demnach 800 Worte oder 4000 Buch— Elberfeld, den 1. August 1866. staben enthalten haben. — — . . ö Königliche Eisenbahn-Direction. Ehristignig, 3. August. (6. EC Die Projeffirte unterseeische — Telegraphen-Anlage zwischen Norwegen und Schottland wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zur Ausführung gebracht werden können. Während die Baukosten mit 50000 Pfd. Sterl. in Anschlag gebracht wurden, erreichte die Actienzeichnung nur die Höhe von 4 . St. nämlich in Norwegen 10390 Pfd. St., in Schweden 14890 Pfd. St. und in Großbritannien 3350 Pfd. St. Am 6. d. M. wird nun in einer auf der hiesigen Börse abzuhaltenden General⸗Versammlung den . Actionairen das Scheitern des Unternehmens und die Hinfälligkeit der ) Littr B. Re , nber betreffenden Regierungs-Konzession angezeigt worden. 2 Littr. G. Nr. 47 und Nr. 180 über. h H. 5Hprozentige J Littr. C. Nr. 36, 64 über E., Nr. 35 über c) III. 5prozentige ö ) Littr. B. Nr. 95, 113, 118, 127, 204 über Dessin als Handels I Littr. D. Ny. 34 6er.
Ende Juli:
; ö
— — — — —— — — — — — — —— — — — — — — —
Verlousung, An wortisatizu, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
— —
Landwirthschaftliche Nachrichten. (Pos. Ztg.) Die Ernte ist fast auf allen Dominien, welche nicht eine zu große Einbuße an Arbeitskräften durch Finzichung zum Militair oder Cholerq Erkrankungen erlitten haben, beendigt, und stellt sich das Resultat leider nicht günstig für uns Landwirthe heraus.
Aus dem Posener Kreise. l
. . 3
Hobo Thlr. 5
/
9.
100 7 1. /
7.501. 310645. 20410.
J l l l J
Roggen hat zwar sast durchgehend eine
*
1
ü
ö
Oeffen tlicher An zeiger.
und Möbelfabrikanten Ernst Ludwig
I) Littr.
ü 2 — 3) Littr. 50 /
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
Ste chb rief. — unten näher bezeichnete Arbeitsmann Johann Aug ust ch das in II. Instanz bestätigte Erkenntniß des, König⸗ wegen wiederholten einfachen
Der Runge ist dur lichen Stadtgerichts vom 5. März 1866 iderholten Dlebstabls im 1II. Rückfalle zu neun Monaten Gefängniß / Jahr Ehrperlust und 1 Jahr Polizeiaufsicht rechtskräftig verurtheilt. Die Verhaftung des Runge zur Strafverbüßung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt, Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗
orte des Runge Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei ⸗Behörde Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Civil, und Militgir⸗Behörden des Iu— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Runge zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorsin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Koͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst, oder aber an die nächste preußische Gerichtsbehörde abzuliefern, welche letztere ersucht wird, die neunmonatliche Gefängnißstrafe an dem Runge zu vollstrecken und uns darüber Rachricht zu den Akten wider Runge R. 2B. 1866 V. zugehen zu lassen. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 19. Juli 1866.
unter der Firma
gesellschafter eingetreten und die nunmehr Nr. 1916 des
C. Dessin bestehende Handelsgesellschaft unter Hen fte Milte eingetragen. Unter Nr. 1916 des Gesellschafts Registers sind und Möbelfabrikanten 5 1 Ernst Ludwig Dessin, . 2 Heinrich Ernst Adolph Dessin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma L. Dessin (jetziges Geschäftslokal. Rosenthalerstr. Nr. 39), am 8. August 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. Die dem nunmehrigen Handelsgesellschafter Heinrich Ernst Adolph Dessin für die vorgedachte Handlung ertheilte Prokura ist als erledigt unter Nr. 349 im Prokuren⸗-Register heut gelöscht. Berlin, den 8. August 1866. . K Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eipilsachen.
heute die Kaufleute
zu Berlin
Die unter Nr. G66 eingetragene hiesige Firma L. Lohrisch, Inhaber Kaufmann Carl Leonhard Lohrisch, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. Juli am 27. Juli 1866 gelöscht. ö. . ö Dagegen ist Nr. 113 des Firmen-⸗Registers die Wittwe Lohrisch, Emille Auguste, geborne Meißner, Ort der Niederlassung: Crossen a. Firma: L. Lohrisch,
v. D.,
* 1 * . . * Indem wir die mit den vorstehenden Littr, und Nr. bezeichneten
Kreis-Obligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hier⸗
mit auf, den Nennwerth in der Zei Ss-Kommunal-Kasse oder bei dem
bei der hiesigen Krei Meyer Cohn in Berlin gegen Zurücklieferung der ausgelo
Zeit vom 2. bis 19. Januar 1867
Banquier Herrn
oseten Obli⸗
gationen und der betreffenden Zins-Coupons im coursfähigen Zu— stande baar in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 18671 daher die ausgereichten Zins efert werden, entgegengesetzten Falls der
nicht erfolgt ist, mit abgeliefer einbehalten werden muß.
dafür vom Kapitalbetrage
zört jede f ̃ Coupons, deren Realisirung bisher noch
Cöslin, den 18. Juli 1866. . Die ständische Kommission . für den Chausseebau im Fürstenthumer Kreise.
Nr. 105. 200. 317. 4416.
4326.
4389.
ernere Verzinsung auf, es müssen
Betrag
Bergisch-Maͤrkische Eisenbahn.
Bei der gemäß 2. v. Mts. am Il, jd. vorgenommenen Ausloosung
von Bergisch-Märkischen Prioritäts - Obligationen R III. Serie, emittirt zufolge Allerhöchsten Privilegiums
1851
4436.
„ wurden folgende Nummern gezogen, 1745. 2850. 2885. 2981. 3152. 468. 5016. 5098. 5674. 6018. 6030. 6053.
n
O 22.
unserer
Bekanntmachung
6615. 67354 6791. 70659. 7204. 7659. S290. 8211. S366. 86
S915. 9136. 9953. 9985. 106067. 106508. 10642. 10 890
769 * 3239.
vom
4254.
2. 8827.
li 28I. II, 380.
in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus u Ca, in Cöln bei dem A. Schaaffhau senschen Bankverein, ö. in Berlin bei den Herren H. F. Fetschow u. So hn Mit den Obligationen sind zugleich die in den Händen der 3 haber befindlichen Talons zur Empfangnahme der II. Serie Coupons abzuliefern. Elberfeld, den 4. August 1866 Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2786 Viersener Actien⸗Gesellschaft für Auf Grund des Art. 7 des Statuts unserer Gesellschaft, am 30. September d. pro Actie von ihrer Betheiligung bei einem der Sal. Oppenheim jun von Beckerath⸗Hei Gebr. Molenaar daselbst, Th. Böninger Söhne in unserer Gesellschaftskasse hierselbt einzuzahlen. Die genannten Bankhäuser sind ermächtigt, zu quittiren. Viersen, den 8. August 1866. Der Verwaltungsrath.
— z r OO, S pDInne
ersuchen
Jahres
Foönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. 8. Depntation V. für Verbrechen und Vergehen. Signalement. ö
Der Arbeitsmann Jobann August Runge ist 4 Jahr alt, am Hs. Dezember 1811 in Neuenhagen geboren, evangelischer Reli⸗ gion, 5 Fuß 3 Zell 3 Strich groß, hat blonde struppige Haare blau⸗ zäraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Bart, schmales Kinn, ritt lange und dicke Nase , kleinen Mund, ovale hagere Gesichtsbildung
gesunde Gesichtsfarbe, defecte Zähne, ist schlanker Gestalt, hat breite und hat als besondere Kenn⸗
Schultern, spricht die deutsche Sprache, — n zeichen am rechten Vorderarm ein Herz, worin A. R., darunter 1833,
roth tättowirt
eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1866 am 27. Juli 1866. ö Crossen a. d. O. den 25. Juli 1866. 5/998.
Königliches Kreisgericht.
117617 120593. 123271. 128322. 13904. 158]. IIi60. Libs. 16,506. 16,663. 167719. 165753. 16,911. 16914. 166932. 17097. 17,289. 17,425. 17467. 17649. 17672. 186322. 183345. 188321. 1869331. I9fI C6. 19.479. 26563. 26 650. 26659. 2ls873. 22319. Wiz. 27 53. b 22870. 23,139. 23,216. 23,605. 24/706. 271. 21.868. 25027. 25682. werden hiermit auf Grund der 55. 2 und folg. des Gefellschafts 25,597. 25,6629. 257752. 25,955. 26,491. 26,425. 26/9] 4. 277228. W.I6z. Statuts zu der auf . W336 3. 28815. Yig. I0 i089. 0,113. 30Ma02. 3035. 30M 663. 39M]. Montag, den 3. September er. 30664. 30883. 31310. 32,186. 32 227. Z2 / 336. 32 836. 33/532. 33 / 685. im Stadthaus⸗Saale zu Weimar,
337734. 33/839. 34/396. 4/66. 35/063. 35, 121. 35,294. 356327. 35/348. anberaumten ordentlichen General⸗Versammlung eingetaden. 35/374. 35 ) 34. 5/586. 35/647. 36,116. 36,147. 36/365. 36/406. 36,423. Gegenstände der Tagesordnung werden sein
361425. 366711. 371059. 371083. 37,197. 37.613. 377713. 37863. 38.137. 1) der Verwaltungsbericht für das Jahr 12 38220. 38 438. 38 645. 33/64. 38 886. 383901. 33947. 39½ 019. 30/022. 2 die Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungs ⸗Rathes 39023. 39 038. 39 075. 39. 201. 39,398. 39/652. 397738. 395799. 39/840. der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Serren 39 843. 39,927. 40218. 40,374. 40,411 . 40910. 40939. 41,042. Habermeyer aus Naumburg, Geheimer Finanzratt 41,157. 41414. 41,499. 41.692. 41,726. 42,156. 42.549. 43,129. aus Gotha und Appellationsgerichts ⸗Vräsdent 43/478. 43,9603. 43713. 43,828. 43,929. 44,117. 416225. 44629. Egloffstein aus Eisenach, . ö 44664. 4867. 44979. 45,214. 45,587. 16210. 463363. 46/629. Uüfnahme einer zusätzlichen Bestimmur n dend nm 2 46,748. 47,140. 47.293. 473320. 47,715. 4185779. 48949. 49,110. des Gesellschafts⸗ Statuts, betreffend die Ausgabe dun Talans; 49.134. 49/260. 49297. 49,643. 49904. 50 162. 50 773. 50 936. den Dividendenscheinen. U J ;
51/448. 51767. 52215. 52/379. 525592. 53/032. 53/0937. 53,156. Der Verwaltungs ⸗Bericht 241 gemaß 53.229. 53/498. 53/531. 53/771. 53,821. 54557. 556761. 56/061. 7 August an
z Ziffer? des Statuts vom Wen ei den Ib 225. 56 768. 576347. 57 941. 53/332. 58/371. 58 576. 58, 885. Dil et- Expeditionen sowohl der Stanmmmhahn Tie auch Rer Dweig 59/066. 59,328. 59 537. 59,589. 59 813. 60, 104. 60421. 60498.
Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Abtheilung. . 2729 Die Herren Actionaire der Thüringischen Eise
Pr ör - (were 1 2 *
Zufolge Verfügung vom 2. August 1866 ist am 6. August 1866 folgende Eintragung . X. im Firmen⸗Register bei Nr. 40. Kolonne Bemerkungen Das Geschäft und die Firma G. A. Selle ist nach dem Tode des Kaufmanns Gustav Adolph Selle von den Erben desselben auf die Wittwe Alma Louise Coelestine Selle, geb. Willmann, mit der Berechtigung, die Firma beizubehalten, übertragen. Dieselbe hat den Kaufmann Louis Gustav Eduard Kupsch von hier als Gesellschafter aufgenommen und die Firmg G. A. Selle deshalb, hier gelöscht nach Nr. 89 des Gesellschafts⸗Registers über= tragen. B. . elischafts Register:
r. 89,
irma der Gesellschaft: G. A. Selle,
itz: Brandenburg, Rechtsverhältnisse:
Die Gesellschafter sind:
M awrmt rte mn . n B80 rtmirttng s 1Hhr
i Stelle
CTaufmann
Dschnann dan und
Handels⸗Register. Han dels Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1817 unseres Firmen -Registers, woselbft die hiesige Handlung, Firma EL. Dessin,
Kaufmann und Möbelfabrikant Ernst ist zufolge heutiger Verfügung einge—
3
. X
— 1 14
und als deren Inhaber der Ludwig Dessin vermerkt steht,
tragen: h Der Kaufmann und Möbelfabrikant Heinrich Ernst Adolph Deffin zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns!
bahnen zu haben.