1866 / 196 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2776

fördert.

Gren. Regt. (J. Brandenb.) Nr. 8, zum

v. Rohr, Sec. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., v. Pr. Lt. vom 8. i r ͤ

dems. Regt. zu Nr. 12 (Prinz v. Müller, Sec. Lt. von dems.

r. Lts., v.

vom 1. Brandenb. Sec. Lt., v. Brie sen, Unteroff. von dems. Regt., zum Port Fähnr.

befördert. O Dan ne, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedri Wilhelm IV. (J. Pomm.) Nr. 2, zum Pr. Lt., v. Horn, ug gor ft bach, v. Hornemann Port. Fähnrs. von dems. Regt, zu Sec. Lts., Rödenbeck, Frhr. x. Manteuffel, Unteroffs. von denis. Regt. zu ort. Fähnrs, v. GallwitzDreyling, Pr. Lt. vom 5. Pomm. nf. Regt. Nr. 42, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Spalding, Sec. Tt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Glubrecht, v. Sch ev en, Bar. v. Buddenbrock, v. Diem ar, Bar. v. Cramer, v. Schäven⸗ bach, Lösewitz, Quade, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Sec. Lts. , Sc n rh v. Ledebur, Gefr. von dems. Regt. zu Port. Fähnrs., Kowalk, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr 14, zum Hauptm. u. Comp. Ehef v. Weltzien, Guttzeit, Ser. Lts von denis. Negt, . Pr. Its, Thiede Port. Fähnr. vom 7. Pomm,. Inf. Regt. Nr 54, v. Schäfer-Voit, v. Alten, Portepee - Fähnrichs vom Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, zu ec. Lts. v. Blumenthal, Rademacher, char. Port. Fähnrs. von dem Regt. , v. Below, Unteroff, von dem. Regmt zu Port. Tähnrs. befördert. ; Drees, Bovet, Oberbeck, Tilleßen, de Wolff, Tansen, v. Syd aw Wintgens, Käm⸗ per, Graßhof, Port. Fähnrs. von der 7. gr Brig., zu außer⸗ etatsmäßigen Sec. Lieuts. befördert. v. Arnim, v. CEiesiels ki, v., Seckendorff, Wildt, v. Tresckow, v. Grawert, Port. 1 vom Kaiser Alexander Garde- Grengdier Regmt., Nr. 1, zu ec. Lts. v. Schlotheim, v. Klitzing, char. Port. Fähnrs. von m Regt. v. Viebghn, v. Horn, Unteroffs. von dems. Regt. zu Port. Jahrs v. Bentivegni Hauptm. und Comp. Chef vom Kaiser Franz Garde Grengdier- Regiment Nr. 2, zum Major, von Zollicoffer⸗-Altenklingen, von Blomberg, Premier— Lieutenants von demselben Regiment, zu Hauptl. und Comp. Chefs, v. Qbstfelder, v. Rosenberg 1. Irhr. v. d. Horst, Frhr. Senfft v. Pilsach, Ser. Lts. von dems. Regt, zu Pr. Lts., b. d. Leyen, v. Stülpnagel, v. Warten berg, v. Gizycki, Bleck, Gr. v. Reing t Schöning, v. Luck, Eben, v. Schenck, v. Kalckstein, Port. Fähnrs. von dems. Regt. zu Ser. Lts. . v. Nordenflycht, v. Krie s, v. Kitzing, Unteroffs. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., v. Zacha, Hauptmann und Compagnie - Chef vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin, zum Major, v. Tippelskirch, Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. v. Ende, Sec. Lt. von dems. Negt, zum Pr. Lt ! v. Langendorff, Port. Fähnr. von dh n, Regt. zum Sec. Lt, v. Pa czenski-TDenezin, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Prittwiß, v. Mitschke-Col—

. Gren. von . Regt, v. Bockum⸗Dolffs, Füs. von

v. Arnim, v. Pawel, Port. Fähnrs. v. 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin v. Natzmer, Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Ulanen⸗Regt, zu Sec. in

befördert. gte leisth Den 1 ugust, Steffen, Fleischmann, See. Lts. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, zu Pr. Ets., Charisius, Bredo, Port. . . selben Regt, zu See, Lts, Kühne, Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gnügge, Seck Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., v. d. Schulenburg, Pollier, Port. Fähnrs. von dems. Regt, 39 Sec. Lts. befördert. Koch, Port. Fäl 5 nnn fn och, Port. Fähnr. a. D. früher im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 zur Zeit kommandirt zur Dienstl. bei diesem Regt. ö . zum Sec. Lt, in den Etat dieses Regiments einrangirt. ; Den 3. August. v. Frankenberg, Port. Fähnr. vom Garde-Kür. Regiment, v. Frankenberg, Gr v. Goeßen, Behrends, Port. Fähnrs. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 zu Sec. Lts, Bech, Unteroff. von dems. Regt / v. Hagen, Gren. von dems. Regt, zu Port. Fähnrs befördert v. Ber ken, Port. Fähnr. vom Wesr ad Füs. Regt. Nr. 37, Gr. zu Dohna, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Drag. Regt. Rr. 4, u Sec Lts. befördert. v. Pet ersdorff, Pr. Lt. vom J. Ostpreuß. = ren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, von dem Kommando als Adjut. der Inf. Brig. Behufs seines Rücktritts zum Regiment entbunden. v. ö nteroff vom J. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, 66. Port. Fähnr, Lentz HSauptm. u. Comp. Chef vom 2. Sn, ren Regt. Nr. 3, zum Major, Bar. v. Koschkull J, Schroeder , Pr. Lts. von dems. Regt. u är, und Comp. Chefs, Bar. v. Kosch kull 14, H6rnig ec. Lts von dems. Regt, zu Pr. Lts. n, Hardt, . vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Al w fen v. Mas 1 char. Port. Fähnrs. . dems. 6. d. Bernhardi Drag. von dems. Regt., zu Port. 7 7 efordert. Herzbruch, Pr. Lt vom 1. Magdeb. Inf. Regt. * s und kommandirt als Adjut, bei der 7 Inf. Divistõn, unter 9 lessung in diesem Kommando, zum überzähl. Sauptm. v. d. Schu⸗ 14 1. Pr Lt, vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, zun Hanptm. u mp. Chef Ba lan 1, Lindemann, Sec. Lts. von demf Regt. u Pt Lts,. v. Koschembahr, Unteroff. vom 3. Magdeburg. Inf egt. Nr. 66, zum Port. Fähnr., Günther, Pr. Ct. vom 45 B ag⸗

dems. Regt. , ö Port. Fähnrs., v. Oidt man, v. Stückradt,

Camphausen, Hauptmann und Comp. Chef vom Leib⸗ Maj.,, v. Wil ucki J., Pr. Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Lessing, Kameke andenb. Inf. Regt. Nr. 48, zum Hauptm. und omp. Chef, v. Seelhorst, Hugo as funzen Sec. Lts. von

ppen J., Pr. Lt. v. 2. Brdb. Gren. Regt. arl von , zum Hauptm. und Comp. Chef, 6er er hm, , . 2 nnn, 33 Lt. vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zu Pr. „Hertwig, Port. Fähnr. lanen⸗Regt. (Kaiser von gRiußlanc Nr. 3. ö.

8

ö.

3.

K K

2.

1 J. Bat. 63 2. Rhein. Reg meister vom 3. Bat. (Trier II.) 4. Rhein. Nr. 30 Its. bei der Kav. J. Aufg. e h denn ö,, *.

u , erschles. Regts. Nr. 10, zum Pr. Lt. befördert ts. . Aufg. J. Bats. (Jauer) 2. Niederschlef. Regts. Nr. 7 zu Pr. Lts 5 Ne the Arnold, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Jauer) ten ,, ,. Negts. Nr. 7, Meyer , Meyer II., Vice Feldw. vom ö. at. (Hirschberg) dess. Regts., zu Sec. Lts. J. Aufg. befördert. schles. Regts. Nr. 6, Ka dersch, Sec. r 23 ,. ö unter Beförderung zum Pr. Lt, in das J. Au berg; 2 Niederschles. Regts. Nr. 7 anran irt. h Ruprecht, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Glogau) J. Niederschles. Regts.

zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert.

Alisch, Lorenz, v. d. Brincken, Sec. Lis, vom 1. Aufg. des

sch 5D Lts. Aufg. des 1 , Frankfurh dess. Regts. Sommerfeld, Sec. Lt. ,. * 6 (Pesen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, zu Pr. Lts. befördert. n / Seg Lt pom, 1; Aufg. L. Bats. Gnesen) 3. Pomm. Regts. ö * zum Pr. Lt, Schmidt, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Stettin) . Pomm. Regts. Nr. 2 Werner, Vice⸗Feldw. vom 2 Bat. Stral⸗

Ponim. Regts. vom ö 86 vom 3. Bat (Schneidemühl) desselben Regts. dems. Bat, zu Sec. Lts. J. Aufg. a hren. , n

deb. Inf. Regt. Nr. 67, zum Hauptm. und Comp. Ch deb. J ( . Chef, v. Byern J. Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. kefcedn h . k Kutzn er, Vice Feld 5 13 ali ü r, Vice Feldw. vom 2. Bat. (Schrimm) 2. Pos. Regts Nr. 19, Radtke, Vice⸗Feldw. vom 3. 2 in Heß Reeg, re, T drt zr ef n. Bat. (Krotoschin) dess. Regts., gelte Vice Held Den 1666 gelßzer, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Münster) 1. Westfäl. Regts 67 35 56 ner Vice⸗Feldw. vom 1. n eri ö e . egts. Nr 6, Krepper, Maizier, Kleinholz, Teetzmgnn, ge fer Peters, Koch, Harte, Vice⸗Feldw, vom 3. Bat. (Burg) dess. Negts. Rothe, Vice⸗Feldivebel vom 3. Bataillon Neuhah⸗ densleben) desselben Regiments) Große! Schulenburg, Vice— 4 vom 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeburg Regts. Nr. Y) unz, Bennemann, Meinholst, Degzenkolbe, Reiß ner, v. Kum mer Gutsche Glaube, Vice⸗Feldiw. vom 2. Bat. (Halle] dess. Regts, Pernige, Frhr. v. Gablenz, Unteroffs. von demf Bat Weber, Scholz. Allendorf, Müller, Korndorf, Kirchheim, 8 b er b egg Fre se, Vie Feldw. vom 3. Bat. (Alschers leben Magd. Regt Ur. 27 Reichardt, Vice⸗Feldw, vom 3. Bat. (Sangerhausen) Isten Thür. Negts. Nr. 31, zu Sec. Lts. J. Aufg.,, Gr. b. . Schulen— n e r ö vom 3. Bat, (Neuhaldensleben) 1. Magde— gise h Nr. 2 Sec. Lie 6 d F ; u hn eg r. 26, zum Sec. Lieut. bei . Kav. 1. Aufg. geferst ein zi cberg Tln, , ĩ st ein, Aebert, Riegner, Marschhausen, Vice⸗Feld vom Bat. Wohlau Nr. a mn 8e gtz. ö nr bil iber ie . 2 Den 27. Juli. v. Straclau, Sec. Lt. a, D. mit dem Char. als Pr. Lt. Uuletzt

im 3. Drag. Regt, unter Beförderung zum ĩ

; g. ; 1Pr. C zei dem Tr

gn, , f 93 P 5 bei dem Train

8 . . z ö

k 3 9 mit dem gc als Pr. Lt., zuletzt im 4. Hus. Regt iter Beförderung zum Pr. Lt, bei dem Train 3. Aufgebots“ Ba⸗

taillons (Breslauj 3. 3

ats. (Stendal 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, v. Thun,

Niederschlesischen Regiments Nr ei = 4 M ug tewitz See. Lt. vom Train 1. Aufg. . 6 Rhein. Regts. Nr. 30, zum Pr. Lt, Morg we, Feldw. von der

Art. des 3. Bats. (Münsterberg) 4. Niederschles. . Sec. Lt. beim Train 1. Aufg. e , K

; . Den 28. Juli. Michels, Destré 4 e , h.. Oppenheim, Vice⸗Wachtmstr. Ss. Nr. 28, Rieth, Vice⸗Wacht⸗

ö ; Den 30. Juli. Daege Unteroff. vom 1. Bat. (Stettin) 1. Pomm. Regts. Nr. 2,

Aßmuse Schmidt, Unteroffs. vom Z. Bat. Stralsund d Regts, Voß, Unteroff. vom 3 Bat Mr . ra sund) desselben gig ii erh ar fer gli or fr et. (Anklam) dess. Regts, zu See.

6 Juli. Bar. v. DalUwigk, Pr. Lt. von der Garde⸗Landw. Kav., zum

Rittmstr beförd. Dehnicke, Meu der, Vice⸗Wack Uittin 1d. Vice⸗Wachtmstr. vom 1. Bat. e, w, 1. Nieder ö Regts. Nr. 6, Schneider, e ad n .

Bat. (Glogau) desselben Regts,, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. Salsmon, Seg Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Breslau) 3. Rle—= ,, .

oering, Sec. Lieut. vom 2. Aufg, J. Bats. (Görlitz L. Nieder⸗ . ch c. Lt. vom 1. Aufg. dess. Bats., zu

Leber, Sec. Lt. a. D., früher im 12. Inf. dieght des 2. Baks. Hirsch⸗

einecke, Rudolph,

ir. 6, Geisler, Vice-Feldw. 95 J. Bat. (Görlitz, deff. Regts. gts. 1. Aufg. Bekuhrs, Sec. Lt, vom 1. Aufg Bataillons (Landsberg) 1. Brandenburgischen Regiments Rr. ,

. desselben Regts, Appelmann, Vice⸗Feldw gts / Appelma! * Vom 3. Bat. (An⸗ am) desselb. ir e ig, i Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 6 T en. A. 14, Hering, Timm, v. Trzynski, Unteroffs. Bromberg) desselben Regts., Deg ner, Vice⸗Feldw.

Schreiber, S . 1 m. Sch r, Sec. Lt., vom 1. Aufgebot des 1. Bats. (6 ie Rhein. Regts. Nr. 29, zum Pr. Lt. beförd. Boiff 3 .

vom 1. Aufg. des J. Bats. (Cöln; 2. Rhein. Regt n s rg vom 1. a fg . Bats. Cr fegte . ö. Lts, Zimmermann, Unteroff, vom 1. Bat. ied 3 R Nr. 29, zum Sec. Lt. 1. Lie ki, . en 3.

Stams Hoffmann B . ck . / . Bar Peucker, Brüggemann reis, Bothe, Kuehtz, e, , Scharfenberg, ny, Weber, Weiß, Thomas, Ulbrich, Lomer, Knappe,

Roepell, Schäffer, Wronka, Stiev Fel reel, 3. Nie deischl Mregte . 6 . Vice⸗Feldw. vom 1. Bat.

t ler, Unteroff. ( at, Bollmann, Randow, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. Bag gd 3.

2777

derschl. Regts. Nr l0, Neumann, Berndt, En ler, Welz Radler,

ischer, ihr e vom 3. Bat. Schweidniß) dess. Negts., zu

ec. Lts. J. Aufg. Wa ecker, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. rg 1. Niederschlesischen Regts. Nr. II, zum Pr. Lt., Epner , Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (ie ßer) 2. Nlederschlesischen Regts. Nr. 7, Körner, Härtel, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. Jauer) desfelben Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert. Büttler, Pod⸗ lasky, Ehmer, Pfeiffer, Gerlach, Weszkalnys Vice -⸗Feldw. vom 2. Bat. (Gumbinnen) 2. Ostpreuß. Regts. Nr. 3) Pilchowski, Jablonowski, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat. (Lötzen) dess. Regts., zu Dec. Cts. 1. Aufg. befördert. Selkmann, Herrmann Sec; Lts. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, zu Pr. Lts. Trappe, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeburg. Regts. gr. 2, Hadlich, Vice ⸗Feldw. vom 3. Bat. Aschersleben) diff Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg. befördert.

Beamte der Militair-Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegsministeriums. Den 19. Juli. . Mannkopf, interimistischer Lazareth-⸗Inspektor in Koblenz, zum Lazareth⸗Inspektor ernannt, Den 27. Juli. Doepner, Sec. Lt. a. D. und Zahlmstr. 1. Klasse vom Ost⸗ preuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, mit Pension verabschiedet.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 11. August. Ihre Majestät die Königin besuchte gestern Abend Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Helene von Rußland.

In der gestrigen 4 Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses wurde der Abgeordnete Stavenhagen mit 180 Stimmen gegen den, Abgeordneten Holzapfel mit 145 Stim⸗ men zum ersten Vice-Präsidenten und der be, de, von Bonin (Genthin) mit 186 Stinunen gegen den Abgeord⸗ neten von Blanckenbürg mit 125 Stimmen zum zweiten Vice⸗-Präsidenten gewählt. Der Präsident theilte darauf mit, daß zwei Anträge auf Erlaß einer Adresse an Se. Majestät den König eingegangen wären, welche sofort zum Druck ge⸗ langen sollen.

Hannover. Osnabrück. 10. August, Angeschene Be⸗ wohner der Stadt haben eine Adresse an König Wilhelm gerichtet, in welcher sie erklären, daß die völlige . inverleibung Hannovers in Preußen im Fürstenthum Osngbrück nur offene Herzen finde. »Wir haben, schließt die Adresse, Sr. Majestät des Königs große und hochherzige Ideen zur Neugestaltung Deutschlands und dessen glückliches Beginnen mit regster Theil⸗ nahme erfaßt und unsere Hoffnungen sind darauf gerichtet, in

den großen Staat Preußen unmittelbar mit aufgenommen zu

werden. . . ; Sachsen. Weimar, 106. August. (Weim. Ztg.) Am Dienstag ist das 2. und 3. Bataillon des Großherzoglichen

Kontingents nach Eisenach und Weimar zurückgekehrt; das letztere wurde auf dem hiesigen Bahnhof von Sr. Königlichen

Hoheit dem Erbgroßherzog und dem Offiziercorps des J. Ba⸗ taillons empfangen.

Am 13 Juni hatten die drei Bataillone das Großherzog⸗

thum verlassen, uni in Mainz den ihnen nach den bundes⸗

gesetzlichen Bestimmungen zustehenden, durch den auf Neutralität ber Bundesfestungen gerichteten Antrag Bayerns besonders gewähr⸗

leisteten Posten einzunehmen. Man durfte annehmen, daß ihnen die Wahrnehmung dieses Postens mit allen Mitteln der unsere Trup⸗

pen in so hohem Grade auszeichnenden Disziplin und militairischen

Tüchtigkeit vorbehalten sein würde. Es ist bekannt, daß diese

Exwarkung nicht in Erfüllung gegangen, daß unsere Truppen

vielmehl Jon Mainz zur Besatzung von Nastatt und Ulm, Ver, wendet worden sind. In diesen beiden Festungen wie in Mainz war ihre Stellung eine sehr schwiexige: um so größere Aner⸗ kennung verdient, daß sie trotzdem in allen Verhältnissen eine ausgezelchnete Haltung beobachtet haben, die ihnen an allen Srlen' die Sympathie der Bevölkerung und die Achtung und Anerkennung der vorgesetzten Militgirbehörden erworben hat.

Mit dem gestrigen Tage ist die Werrabahn bis zu ihrer Ausmündung in 33

Hessen.

Darmstadt, 9. August. (6X. 3. Eine Ver⸗ ordnung hebt den dienstlichen Verkehr der B

ehů en in Ober⸗

Hessen und Homburg mit den bisherigen Oberbehör : Darmstadt (Ministerien z auf. heri a,, Na ssgn. Wiesbaden, 8. August. Dem preußischen Civilkommissar dahier, Hrn. Landrath v. Diest, ist sofort nach seinem Eintreffen in hiesiger Stadt eine an den König von Preußen gerichtete Adresse überreicht worden, in welcher zahl⸗ reiche Industrielle aus allen Theilen von Nassau um die Ein⸗ n, . der nassauischen Lande in den preußischen Staat zitten.

Baden. Karlsruhe, 9. August. Nach der Bad dsz. haben die Leute der Jahrgänge 1861 bis 1855 und die Exkahi⸗ kulanten ihre Entlassung erhalten. Das Ergebniß des jüng—⸗ sten Steueranlehens übertrifft nach der »Karksr, Ztg.“ die in Aussicht genommene Summe, und dürfte voraussichtlich hinter 4 Millionen Gulden nicht zurückbleiben.

1Gü rttemberg. Dörzbach, 7 August. (St. A. f. W) Seit vorigen Freitag haben auch wir die Preußen, und bis da⸗ her so ziemlich jeden Tag in anderen Waffengattungen: erst westphälische Kürasstere, dann Westphalen vom 55. Infanterie⸗ Regiment. Nachdem erstere nach Gerabronn und Hall letztere das Jaxtthal hinuntermarschirt waren, erschienen am Sonntag Vormittag, während des , ,, auf's Neue die Quar⸗ tiermacher und ihnen folgte ein stattlicher Zug Artillerie mit 6 prächtig bespannten Geschützen, mit Munitionswägen, Feld⸗ schmiede u. dgl. Ueber das Benehmen der preußischen Soldaten läßt sich nur Lobenswerthes sagen. Sie verkehren auf's Freund⸗ lichste mit ihren Quartiergebern, gehen theilweise mit ihnen auf s Feld und helfen in der Ernte.

Blaufelden, 6. August. Nachdem wir in voriger Woche 80 Mann württembergische , m,. sog. Etappenkommando, mehrere Tage in Quartier hatten, trafen am letzten Sonnabend die ersten preußischen Truppen bei uns ein. Ein Infanterie⸗ Regiment (Nr. 19 marschirte ohne Aufenthalt hier durch, eine Eskadron Kürassiere von 200 Mann bezog hier Quartier. Der Kommandant Rittmeister Prinz Georg von Schwarzburg⸗ Rudolstadt, sowie ein weiterer m n a von Wittgenstein wohnten im Postgebäude, das sie des andern Tags mit der Mannschaft wieder verließen, um in Wallhausen und Hengstfeld Kantonnirung zu beziehen. Im Oberamtsbezirk sind überhaupt viele preußische Truppen einquartirt, namentlich in Nieder⸗ stetten, Gerabronn, Langenburg und Kirchberg.

Bahern. Nördlingen, 9. August, (Nördl. Anz) Gestern Mittag langte, von Dinkelsbühl kommend, das Haupt quartier des sogenannten 8. Bundes armeecorps mit dem Commandeur, Prinzen Alexander von Hessen, nebst Generalstab hier an. In der Suite des Prinzen Alexander befinden mch die Prinzen Wilhelm und Philipp von Hanau und eine grabere Anzahl von Stabs⸗ und Generalstabs-Offizieren, sowie eig hesfische und württembergische Truppentheile, Infanterie und Kavallerie. Wie man vernimmt, dürfte dasselbe in nigen Tagen von hier sich entfernen und auflösen, da die hessischen und württembergischen Truppen vom 8. Bundesarmeceords= bereits abberufen sein sollen. Morgen wird der Großherzog von Hessen dahier erwartet.

kenfels wieder in Betrieb, während seit dem 18. v. M. der Verkehr nur bis Coburg wieder eröffnet war.

RKürnberg, 9. August. Der »Fränkische Courxier⸗ berich⸗ tet: »Seit dem 5. d. Nachmittags weht die preußische Fahne hoch über der Stadt auf dem die Königlichen Gemächer ent⸗ haltenden Hauptgebäude der Burg und guf dem runden Thurme derselben. Von gestern an ist auch für die hiesige preußische dommandenticha je ein Pflichtexemplar der hier erscheinenden Zeitungen abzugeben. .

ĩ en ., Wien, 8. August. Wie die Wiener Abend⸗ post« vernimmt, hat die Regierung den au ferge wohnlichen Ver⸗ häͤltnissen, welche in Jolge der Occupation eine Theils der Mon⸗ archie durch preußische Truppen eingetreten sind, ihre ernste Aufmerk⸗

samikeit zugewandt. Ein Erlaß des Staats ⸗Ministers Beleredi an den Statthalter in Nieder-Oesterreich vom 3 August bezeich- net es als eine der ersten und wichtigsten Aufga den verwaltung, »sofort nach dem Abmarsche der weußischen Trun pen den durch die militairischen Operationen Besagzungen und feindlichen Requisitionen verursachten Schaden in mög m genauer und verläßlicher Weise festzustellen Der müsse hierbei ein thunlichst praktischer allen durcautratucen Apparat vermeidender sein. Es heißt dann weitet:

»Zu diesem Zwecke hat der Staatsminister R. Snri cn ven Landebkommissionen angeordnet, welche unter dem Vorsize des nde Chefs und unter Beiziehung eines Finanzbeamten aus inet. Anzadl von Delegirten des i , und sonstigen vertre 1uen SR r- x digen und sachperständigen Personen zu bilden sein werden De folders Gerbicht, aber wisgt auf die Wweckm sige Damm er setzung der Bezirks Kommissignen gelegt, welche einer feed 33 lige Grundlagen für die Beurtheilung der Nat nn 8 Größe des Schadens aufstellen Mdererlen dann de w ihres Vorgehens und durch die e m, . re. De lichkeiten den Gemeinden und Einzelnen d 8 err fenen ollen, daß die nöthige Hülfe mit möglicher Rene nern, md