2786
zu n gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. ; . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 13. Juli 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 17. September er,, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vor werk, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger . , welche ihre Forderungen innerhalb iner der Fristen angemeldet haben 29 rg i ke n schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elbe id ihrer Anlagen beizufügen. fa eg , ib , eee, nicht in unserm Anits-Bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte, Justizrath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lobsens, den 4. August 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2816 ⸗ n dem Konkurse über das Vermögen des Weißwagrenhändlers Carl Winsch zu Magdeburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord Termin auf den 16. August er, Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar an Gerichtsstelle, Domplatz Nr.“, anbergumt worden. .
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetbzt, daß alle festgestellten oder, vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch 1 wird, zur Theilnahme an der Beschußfassung über den Akkord berechtigen.
Magdeburg, den 28. Juli 1866.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Goering.
Konkurs-⸗Eröffnung. Königliche Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung, den 8. August 1866, Nachmittags 4 Uhr. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Köppe u. Traxdorf hier, so wie über das Privgtvermögen der beiden Gesell
schafter, Fabrikanten Karl Köppe und Karl Traxdorf hierselbst, ist der
kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Mai 1866 festgesetzt worden. ö . —
Zum einstweiligen Verwalter aller drei Massen ist der Kaufmann Herr Moritz Klingelbeil jun. hier bestellt. ;
Die Gläubiger der Gesellschaft und der beiden Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem .
auf den 4 September d J, Mittags 12 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. N vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rindfleisch, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von der Gesellschaft oder den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahr— sam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. September e. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zu der betref⸗ fenden Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an eine der Massen An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 15. September ee einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Jist angemeldeten Forderungen, sowie zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso⸗ nals und zur Verhandlung über etwaige Kompetenzanträge der Ge⸗ meinschuldner, am 21. September d. J.. Vormittags 10 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am , . Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Befanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ mächtigten vorgeschlagen die JustizRäthe Hunger hier, Herrfurth in Weßglit die Nechtsanwalte Wetzel, Vitz und Klinkhardt hier und Wöl⸗ fel in Luetzen.
/
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
a,. Bekanntmachung. ie Lieferung von 30 Cent ner Stearinlichten soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Wir haben hierzu Termin auf den 25. d. Mts., Vo rmit— tags 11 Uhr, anberaumt und ersuchen Reflektanten, ihre Offerten mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Stearin— lichten« bis dahin portofrei an uns einzusenden. Den Offerten sind Proben beizufügen.
Die Bedingungen liegen im Geschäftslokale der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, event. können die— selben auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien von hier aus abschriftlich mitgetheilt werden.
Kiel, den 9. August 1866.
Königliches Marine⸗Depot.
2823 Bekanntmachung.
Die Anfertigung und Aufstellung von 85 Stück, jeden 217 Fuß langen 21 Zoll hohen und pptr. 43 Ctr. schweren, schmiedeeisernen Brückenträger für die Pfeilerbahn Littra G. des neuen Hafens hier, sowie die Lieferung von pptr. 141800 Pfd. gußeisernen Lagerplatten, soll dem Mindestfordernden im Wege der Submission öffentlich ver—
dungen werden, wozu Termin am 24. dieses Monats, Vormit
tags 11 Uhr, im Hafenbau⸗Büreau anberaumt ist. Die Bedin⸗ gungen, unter welchen die Lieferung übertragen werden soll, können in den gewöhnlichen Geschäftsstunden im Bau-Büreau eingesehen, auch unter Erstattung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Die Offerten sind schriftlich, versiegelt und portofrei unter der Bezeich— nung »Submission auf Brückenträger« an den Unterzeichneten einzu— senden. Ruhrort, den 8. August 1866. Der Bau⸗Rath. Kayser.
. 22.
Verlonsung, Amortisativn, n, ung u. s. . von öffentlichen Papieren.
2806 * ü *. . 8 2 ; . 5 8 Berliner Handels -Gesellschaft. . Gemäß §. 57 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jahres— Dividende pro 1866 eine Abschlags⸗Zahlung von ⸗ * a. * Vier Thalern auf jeden Antheilsschein von 200 Thlr. für das erste Semester é. fest— gesetz und es kann dieselbe vom . September 6. ab gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge, geordneten und mit einem dem entsprechend gefertigten Verzeichnisse zu versehenden 191 J ü ** ) ; 5 4 Dividendenschein Nr. 19 bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden von 9g bis 12 Uhr erhoben werden.
Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam, daß Dividenden, welche binnen vier Jahren nach dem Tage, an welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft verfallen.
Berlin, den 11. August 1866.
—
Berliner Handels-Gesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen.
n tima chu n g betrifft die Besetzung der erledigten Kreis-Wundarzt— Stelle des Kreises Mohrungen.
Die Kreis⸗-Wundarzt⸗Stelle des Kreises Mohrungen mit dem Wohnsitze in Liebstadt, mit welcher ein Gehalt von 100 Thlrn. jähr⸗ lich verbunden, ist erledigt. Die promovirten Aerzte und Wundärzte J. Klasse, welche die forensische Prüfung bestanden haben und bei der Besetzung der vorbezeichneten Stelle berücksichtigt zu werden wünschen, fordern wir hierdurch auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und Führungs⸗Zeugnisse, innerhalb sechs Wochen bei uns zu melden.
Königsberg, den 3. August 1866.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
2h ü irn i n g is che ien hahn; Einnahme bis ult. Juni 1866. im Personen⸗ im Güter⸗ Verkehr: Verkehr: Thlr. 49,131. Thlr. 76,528. Thlr. 125,659.
32. 158. 25 891. y 58/049. im Monat Juni 1865 121.114. 139493. 26060. daher weniger Thlr. 396825. Thlr. 7074. Thlr. 76,899. bis ult. Juni 1866. Thlr. 408,330. Thlr. 803,204. Thlr. 1,21 1,584. Y Y 1865. * 124.239. 2 S0l 996. 2 1226, 235. daher weniger ..... Thlr. Io 859. Thlr. —— Thlr. 145651. mehr w * — k 1.208. Y — vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 9. August 1866. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2822
Summa: im Monat Juni 1866 für Militair⸗Trans⸗ . ; y Thlr.
Hier folgt die besondere Beilage
205
Schluß der Derlust-Liste „M. 10. gesondere Beilage zu „M 196 des Königl.
Bei Tauber-Bischofsheim am 24. Juli 1866.
Musk. Johann Friedrich Fangmann aus Wehe, Kr. Lübbecke. Schuß in den Kopf.
Musk. Heinr. Joh. Friedrich Thiemann aus Ende, Kr.
. m ( Hagen. Schuß in den Kopf. z
Tr. Bielefeld. S. v z. Tauber⸗Bischofsheim.
Gef. Johann Louis Becker aus Crefeld. S. v. Schuß durch den linken Arm. Laz. Tauber-Bischofsheim. ö
Lazarethgeh. Friedr. Gottfr. Hermann Ellesath aus Alsleben a. S. Kr. Halle. L. v. Schuß am Bein. Bei der Compagnie.
Musk. Wilhelm Schultz aus Soest. L. v. Schuß am Bein. Bei der Compagnie.
Musk. Peter Kamp aus Hilden, Kr. Düsseldorf. L. v. Bein. Bei der Compagnie. e
Musk. Julius Theodor Hardt aus Oberhemer, Kr. Iserlohn. L. v. Streifschuß am Finger. Bei der Compagnie. ;
Musk. Johann Barthold Lücking aus Valdorf, Kr. Herford. Verm.
4. Compagnie. Bei Kissingen am 10. Juli 1866.
Gef. Johann Peter Niermann aus Werther, Kr. Halle i. W. T. Schuß in den Kopf.
Sec. Lt. Ludwig Detmer aus Hannover. S. v. linten Oberarm. Laz. Kissingen.
Musk. Johann Heinr. Buse aus Marienloh, Kr. Paderborn. S. v Schuß durch den rechten Oberschenkel. Laz. Kissingen. Musk. Carl Friedr. Kirchhoff aus Nordborchen, Kr. Paderborn.
S. v. Schuß durch den rechten Arm. Laz. Kissingen.
Hornist Franz Heinr. Wilh. Quitzow aus Großendorf, Kr. Lübbecke. S. v. Schuß durch den Leib. Laz. Kissingen.
Musk. Johann Heinr. Linders J. aus Dreden, Kr. Herford. S. v. Schuß ins linke Bein. Laz. Kissingen.
Port—-Fähnr. Friedr. Wilh. Carl v. Bock u. Polach aus Sandfot, Kr. Münster. S. v. Hiebwunden am Kopf und rechten Unter— arm. Laz. Kissingen.
Serg. Friedr. Conrad Schneider aus Dützen, Kr. Minden. S. v Schuß ins rechte Bein. Laz. Kissingen.
Musk. Eberhard Heinrich Pagenkämper aus Langenberg, Kr. Wiedenbrück. S. v. Schuß in die Brust. Laz. Kissingen. Musk. Herrm. Heinr. Meyer aus Spenge, Kr Herford. Schuß ins
Bein. Laz. Kissingen.
Musk. Adam Herrmann aus Ravenbüren, Kr. Zell. S. v. in den Leib. Laz. Kissingen.
Musk. Carl Heinrich Gottl. Wil ke aus Hedem, Kr. Lübbecke. S. v. Schuß in den Arm. Laz. Kissingen.
Musk. Christian Ludwig Horstmann aus Südhemmen, Kr. Min— den. L. v. Gewehrschuß am linken Zeigefinger. Laz. Kissingen.
Musk. Anton Degenhard l. aus Meschede. L. v. Schrammschuß ins Genick. Laz. Kissingen.
Gef. Carl Haßlach aus Crefeld. L. v. Seite. Bei der Compagnie.
Musk. Carl Aug. Bollbrin ter aus Senne l., Kr. Bielefeld. C. v. Schuß in die rechte Schulter. Bei der Compagnie.
Musk. Clemens Gotte aus Corbecke, Kr. Warburg. L. p. am rechten Bein. Bei der Compagnie.
Serg. Anton Heinrich Lömker aus Frotheim, Kr. Lübbecke. L. v. Contusion an der linken Hand. Bei der Compagnie.
Musk. Friedr. Wilhelm Verleger aus Gütersloh, Kr. Wiedenbrück.
L. v. Contusion am Unterleibe. Bei der Compagnie.
Ferdinand Schulz aus Kübpenau, Kr. Gräweberg. L. v.
Streifschuß am Bein. Bei der Compagnie.
Musk. Johann Heinr. Kampeter aus Dohno, Kr. Herford. Streifschuß am rechten Arm. Bei der Compagnie.
Musk. Joh. Schmitz II. aus Hebelrath, Kr. Düsseldorf. tuston an der linken Seite. Bei der Compagnie.
Unteroff. Carl Friedr. Strathmann aus Hausberge, Kr. Minden.
v. Streifschuß am linken Arm. Bei der Compagnie.
Franz v. Papen aus Willbrink, Kr. Münster. Durch Zäbelhiebe verw. u. gefangen. Im Bayerschen Laz. Münnelstedt. Unteroff. Christ. Carl v. Was mer aus Hohland, Kr. Gettorf. Ge—
fangen.
Musk. Johann Gefangen. . .
Musk. Christian Friedr. Todt aus Minden. Zoll todt sein.
Gef. Johann Philipp August Jeerich aus Minden. Gefangen.
Musk. Heinrich Friedrich Schlom ann aus Dützen, Kr. Minden. Gefangen.
Schuß am
Schuß in den
Schuß
Schrammschuß in die linke
Contusion
Gef.
986 V
L. v. Con⸗
97 . Sec. Lt.
—
August Weinhold aus Henersdorf, Kr. Lauban.
Verm.
*
Gef. Heinr. Sielemann aus Minden. Verm, Müsk. Joh. Heinr. Blase aus Offelten, Kr. Lühbecke. Verm. Musk. Herrm. Heinr. Hensell 1. aus Vlotho, Kr. Herford. Verm. Musk. Friedr. Georg Hensell II. aus Vlotho, Kr. Herford. Verm. Musk. Franz Schaltenberg aus Meschede. Gefangen. Bei Laufach am 13. Juli 1866. Gef. Gustav Riegels aus Hösel, Kr. Düsseldorf. L. v. am Hals. Bei der Compagnie. Bei Aschaffenburg am 14. Juli 1866. Musk. Heinrich Herrmann Scheffer aus Feldmark Radewiegen, Kr. Herford. S. v. Schuß durchs Knie. Laz. Aschaffenburg. Bei Tauber⸗Bischofsheim am 24. Juli 1866.
.
Prellschuß
Musk. Carl Heinrich Dreckmeyer aus Tengern, Kr. Lübbecke. T.
Schuß durch den Kopf. Verlust⸗-Liste Nr. 10.
Jreuß. Staats. Anzeigers.
Musk. Johann Jul. Cußmann aus Schöno ir Deutch Cr T. Schuß ö an k
Musk. Friedrich Wilh. Schmeyer aus Levern, Kr. Lübbecke. S. v Schuß durch den rechten Oberschenkel, Laz. Bischofsheim. .
Musk. Anton Kiehne aus Hakenberg, Kr. Büren. S. v. Schuß durch die linke Hand. Laz. Bischofsheim.
Musk. Johann Peter Dosberg aus Röttingdorf, Kr. Halle. S. v
Schuß durch die linke Hüfte. Laz. Bischofsheim. .
Musk. Stephan Wilhelm Ferdinand Eickmeyer aus Schwelle, Kr. Büren. S. v. Schuß durch den linken Arm und die kechte
Hüfte. Laz. Bischofsheim, J
Serg. Anton Heinrich Lömket aus Frotheim, Kr. Lübbecke. L. p. Schuß durch die rechte Schulter. Laz. Bischofsheim.
Must. August Herm. Schickewitz aus Duützen, Kr. Minden. C. v. , am Rücken durch einen Granatsplitter Bei der Eom-
agnie.
Musk. Heinrich Ernst Kott ka mp aus Hüllhorst, Kr. Lübbecke. L. v Prellschuß am Halse durch einen Gewehrschuß. Bei der Com
pagnie.
5. Compagnie. Bei Kissingen am 10. Juli 1866.
Prem. ⸗Lt. u. Comp. - Führer Libert Hugo Westphalen aus Hamburg L. v. Schuß am rechten Unterarm. Laz. Kissingen ö
. g it 3. gen.
Port. Fähnr. Franz Albert Lessing aus Herzberg. L. v. Schuß am
rechten Ohkerarm. Laz. Kifsingen. .
Gef. Johann Franz Röhermann aus Bredenborn, Kr. k
Schuß in den Kopf. .
Gef. Peter Paul Heckschen aus Oppum, Kr. Crefeld. S. v. in die Brust. Laz. Kissingen.
Musk. Christian Friedrich Spreen J. aus Großendorf, Kr. Lübbecke.
L. v. Schuß am linfen Arm. Laz. Kissingen.
Gef. Franz Heinrich Watermeier aus Stehle, Kr. Höxter. Schuß in den Unterleib. Laz. Kissingen. .
Musk. Franz Joseph Rüsche aus Klinko, Kr. Olpe. T.
Musk. Friedrich Leopold Jürgens aus Wiedenbrlick. S. v. Schuß
in den linken Unterschenkel. Laz. Kissingen.
Musk. Franz August Vinkeldey aus Kämpenfeltrom, Kr. Höxter. T.
Musk. Hermann Heinrich Dieckwisch aus Stedefreund, Kt. Herford. S. v. Schuß in den Kopf. Laz. Kissingen. .
Musk, Heinrich Anton Schmitz aus Delbrück, Kr. Paderborn. S. v. Schuß in die linke Schulter. Laz. Kissingen.
Musk. Carl Clemens Herbold aus Borgentreich, Kr. Warburg. S. v. Schuß in die rechte Schulter. Laz. Kissingen.
Musk. Bernhard Schnaß
1
Schuß
S. v.
aß aus Bütterich, Kr. Neuß. die linke Hand. Laz. Kissingen. Musk. Carl Heinrich Halstenberg aus Volmerdingen, Kr. Minden. Schuß in die Brust. Friedrich Wilhelm Baumhsfener aus Brackwede, Kr. Biele⸗ . L. v. Streifschuß am linken Unterbein. Bei der Com⸗ agnie
sk. Hermann Heinrich Tesche aus Bielefeld. T. Schuß in den
Unterleib.
Gef. Wilhelm, Anton Köhne aus Bruchhausen, Kr. Höxter. L. v. Streifschuß an der Nase. Bei der Compagnie.
Unteroff. Caspar Ernst Kröger aus Menninghüffen, Kr. Herford. L. v. Streifschuß am Schienbein. Bei der Compagnie.
Musk. Joh. Bernhard Rose aus Großeneder, Kr. Warburg.
L. v. Schuß in
Musk.
Verm. Bei Aschaffenburg am 14. Juli 1866. Robert Fischer aus Warburg. S. v. Schuß durch den rechten
uß. Laz. Aschaffenburg.
Musk. F 6. Compal Bei Kissingen am 10. Juli 1866. Unteroff. Ferdinand Carl Hexrmann Schröder aus Höxter. L. v. Streifschuß am Oberschenkel. Laz. Kissine Unteroff. Christian Heinrich Sieckmeier aus Klimendorf, Kr. Lüb⸗ becke. L. v. Streifschuß am rechten Oberschenkel. Laz. Kissingen. Hornist Heinrich Wilhelm Bonenkamp aus Werther, Kr. Halle. S. v. Schuß in den linken Oberschenkel. Laz Kissingen. Musk. Johann Heinrich Vahle aus Isllenbeck, Kr. Bielefeld. L. v. Schuß durchs linke Bein. Laz. Kissingen. Gef. Christian Friedrich Riemeier aus Ströhen, Kr. Lübbecke. S. v. Schuß durch die Brust. Laz. Kissingen. Musk. Friedrich Carl August Kaupe aus Dortmund. S. v.
. , 2 i,, n vor die Stirn. Laz. Kissingen.
Schuß
S , du n rechten Unterarm. Musk. Johannes Wegener J. aus Ottbergen, Kr. Höxter. L. v. Schuß am rechten Unterarm. Laz. Kissingen.
Musk. Johann Heinrich Wegener II. aus Ottbergen, Kr. Höxter. S. v. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Laz. Kissingen. Musk. Franz Wegener III. aus Ottbergen, Kreis Höpter. L. v.
Streifschuß am linken Oberschenkel. Laz. Kissingen. Gef. Franz Thediek aus Höxter. L. v. Streifschuß an der linken Brust. Laz. Kissingen. Musk. Franz Anton Meyer IV. T. Schuß durch den Kopf. Gef. Anton Joseph Leutnant aus Verne, Kr. Büren. v. Schuf durchs Genick. Laz. Kissingen. Musk. Johann Heinrich Müller aus ther, Kr. Halle. d. Schuß durch die linke Hand. Laz. Kissi
aus Kr. Wiedenbrück.
Mastholte,