1866 / 196 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Musk. Johannes Senge aus Freienhagen, Kr. Heiligenstadt. S. v. Schuß durch den Unterleib. Laz. unb.

Musk. Paul Fritz aus Gethles, Kr. Schleusingen. S. v. Schuß durch den linken Unterarm. Laz. unb.

Musk. Caspar Carl Lieberam aus Groß-Werther, Kr. Nordhausen. T. Schuß in die Brust.

Musk. Johann Friedrich Carl Schreiber aus Seebach, Kr. Langen— salza. T. Schuß durch den Kopf. .

Musk. Johann Georg Jagemann aus Effelder, Kr. Mühlhausen. S. v. Schuß durchs Auge. Laz. unb.

Musk. Johann Christoph Hey aus Mühlhausen. S. v. Schuß durch den Arm. Laz. unb.

Musk. Johann Ignaß Adam aus Breitenworbis, Kr. Worbis. S. v. Schuß durchs Bein. Laz. unb.

Musk. Johann Martin Siegling aus Naundorf, Kr. Schleusingen. S. v. Schuß durchs Bein. Laz. unb.

Musk. Friedrich Bauer aus Groß-⸗Werther, Kr. Nordhausen. S. v. Schuß durch den Arm. Laz. unb.

Musk. August Günther Herrmann Hesse aus Hauröden, Kr. Worbis. L. v. Schuß durch den Oberschenkel. Laz. unb.

3. Bataillon.

Sec.“ Lt. Alexander v. Rohrscheidt aus Liebenwerda. T. Schuß in den Kopf.

Sec.⸗Lt. Bruno v. Petersdorff aus Großenhagen. T. den Unterleib.

Sec.⸗Lt. Constantin v. Bonin II. aus Mühlhausen. L. v. Schuß in die Wade. Laz. unb.

Unteroff. Karl Friedrich Kleeberg aus Mühlhausen. L. v. durch den Unterschenkel. Laz. unb.

Unteroff. Aug. Friedr. Vierling aus Schwarza, Kr. Schleusingen. L. v. Schuß in die Schulter. Laz. unb.

Gef. Gotthard Friedr. Kämpf aus Querfurt. S. v. die Brust. Laz. unb.

Füs. Joseph Hottenrodt aus Heiligenstadt. T. Kopf.

Füs. Karl Ludwig aus Mitteldorf, Kr. Nordhausen. T. den Unterleib.

Füs. Friedr. Gottfried Liehmann aus Ellrich, Kr. Nordhausen. L. v. Contusion am Unterleib. Laz. unb.

Füs. Heinrich Christoph Brothun aus Winzingerode, Kr. Worhis. L. v. Prellschuß am Knie. Laz. unb.

Füs. Heinrich Sander aus Ecklingerode, Kr. Worbis. L. v. Streif⸗ schuß am Kopf. Laz unb.

Füs. Ludwig Andreas Lehmann aus Sachsa, Kr. Nordhausen. L. v. Schuß in die rechte Hand. Laz. unb.

Füs. Johann Andreas Ackermann aus Mühlhausen. L. v. Streif schuß am Kopf. Laz. unb.

Gef. Karl Friedr. Augener aus Altgottern, Kr. Langensalza. L. v. Prellschuß am Arm. Laz. unb.

Gef. Johann Julius Kutschbach aus Groß⸗Osseda, Kr. Zeitz. L. v. Schuß durch den Oberarm. Laz. unb.

Füs. Christoph Dreiling aus Bernderode, Kr. Heiligenstadt. Verm.

Unteroff. Carl Eduard Scharfe aus Niestedt, Kr. Sangerhausen. L. v. Schuß in den Arm. Laz. unb.

Füs. Johann Friedr. Kuhnla aus Ziegenrück. S. v. Schuß in den Schenkel. Laz. unb.

züs. Bernhard Schade aus Treffurt, Kr. Mühlhausen.

Laz. unb.

Füs Georg Eduard Sittig aus Laz. unb. —. Franz Helbig aus Deuna, Kr. Worbis. S. v. Schuß in das Bein. Laz. unb.

Heinrich Günther aus Zella, Kr. Mühlhausen. S v. Laz. unbekannt.

Füs. Karl Friedr. Strauß aus Nordhausen. L. v. Laz. unb.

f Johann Erdmann Kupfer aus Globig, Kr. Wittenberg. S. v. Schuß in die Brust. Laz. unb

Füs. Aug. Wilh. Treff aus Erfurt. L. v. Beim Truppentheil.

. Karl Ernst Theodor Marktscheffel aus Sömmerda, Kr. Weißensee. Verm.

üs. Christian Gottfried Maßler aus Mühlhausen. L. v. schuß am Kopf. Laz. unb.

üs. Wilhelm Schröder aus Gr.⸗Werther, Kr. Nordhausen. L. v. Laz. unb.

s. Johann Adam Gottlob Viol aus Günstedt, Kr. Weißensee. L. v. Streifschuß am Kopf. Laz. unb.

üs. August Scheer aus Drabitz, Kr. Calbe a. S. S. v. 2 Schüsse am linken Arm Laz. unb.

is. August Ludwig Herzberg aus Berga, Kr. Sangerhausen L. v. Streifschuß am Kopf. Laz. unb.

üs. Heinrich Schmidt aus Winzingerode, Kr. Nordhausen. S. v. Schuß in die linke Brust. Laz. unb.

Füs. Friedrich Wilhelm Eckardt aus Langensalza. Verm.

Unteroff. Friedr. Wilh. Beilicke aus Artern, Kr. Sangerhausen. T. Schuß durch Brust und Kopf.

Unteroff. Andreas Ernst Christ. Lampertz aus Berga, Kr. Sanger—⸗ hausen. T. Schuß durch die Brust.

Unteroff. Anton Strutmann aus Dingelstedt, Kr. Heiligenstadt. S. v. Schuß in die linke Hüfte. Laz. unb.

Unteroff. Heinr. Christ. Herrmann Seidenstücker aus Groß-Bo⸗ dingen, Kr. Worbis. L. v. Schuß am Rücken. Laz. unb.

Füs. Ernst Nobert Magak aus Ranis, Kr. Ziegenrück. L. v. Streif⸗— schuß am Oberschenkel. Laz. unb.

Schuß in

. Schuß

2 Schüsse in

1 Schuß in den

Schuß in

Breitenbach, Kr. Schleusingen.

Streifschuß am Rücken.

Streif⸗

212 Zi

Füs. Karl Edmund Korn aus Trognitz, Kr. Ziegenrück. L. v. Schuß am linken Unterarm. Laz. unb. l

4. Thüringisches Jafanterie⸗Negiment Nr. 22. Bei Biestritz am 22. Juli 1866. 6. Compagnie.

Serg. Wilhelm Anton Wagner aus Torgau, Kr. Torgau. L. v Gewehrschuß in den linken Oberschenkel. Leichtes Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Musk. Adolph Häntschel aus Weikelsdorf, Kr. Weißenfels. L. v. Contusion in Folge Gewehrschusses am Brustbein. Leichtes Feld⸗ laz. Nr. 2. in Stampfen.

Bei Blumenau am 22. Juli 1866. 9. Compagnie.

Gef. Johann Friedrich August Altmann aus Bitzingsleben, Kr „„ Eckartsberga. T. Schuß durch die Brust.

Füs. Gottfried Ernst Friedemann aus Wethau, Kr. Naumburg

„S. v. Schuß in die Brust. Gefangen. . .

Füs. Carl Ferdinand Gottschling aus Prätel, Kr. Zeitz. S. v.

Avei Schüsse in den linken Arm. Gefangen.

Füs. Friedrich Ernst Hennemeier aus Robbau, Herzogthum Dessau. . L. v. Schuß in den rechten Oberarm. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Gef. Franz August Mahler aus Fährendorf, Kr. Merseburg. L. v. „Schuß in den rechten Unterarm. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Gustar Adolph Marggraf aus Mühlberg, Kr. Liebenwerda.

L. v. Schuß am linken Fuß. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Friedrich August Krüger J. aus Domitzsch, Kr. Torgau E. p. „Schuß durch den rechten Fuß. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Emil Otto Schmelter aus Mühlberg, Kr. Liebenwerda. L.

„Schuß in die linke Schulter. Feldlaz. Rr. 2. in Stampfen.

Füs. Ehristian Gustax Reiche aus Klitzschmer, Kr. Delitzsch.

„Schuß in den linken Fuß. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Johann Erdmann Schulze aus Globig, Kr. Wittenberg. „Schuß in die linke Schulter. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Gottfried Eduard Müller aus Strelle, Kr. Torgau.

„„ Schuß durch die Hand. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen

Füs. Johann August Hermann aus Pretzsch, Kr. Wittenberg. L. Schuß in den rechten Oberschenkel. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfe

Füs Johann Gottlob Lengke aus Mockrehna, Kr. Torgau. E. Streifschuß am Kopf. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Oskar August Barthen aus Kemberg, Kr. Wittenberg. L. v.

Verwundung der rechten Hand durch Granatsplitter. Beim Trup pentheil.

Compagnie.

Serg. Friedrich Bernhard Brechtel aus Schafstädt, Kr.“

„o. Streifschuß am rechten Knie. Feldlaz. Nr. 2. in S

Füs. Franz Louis Seifert II. aus Görlitz, Kr. Delitzsch. S. v. auf dem Kopf mit Knochenverletzung durch Granatsplitter.

laz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Ernst Heinrich Burkhardt aus Profen, Kr. Zeitz. S. v. in den rechten Oberschenkel. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Füs. Friedrich Christian Grünewald aus Hauterade, Kr. Eckarts— berga. L. v. Streifschuß am rechten Unterschenkel. Feldlaz. N

in Stampfen.

Füs. Johann Gottfried Bennewiß aus Langenreichenbach, Kr. x gau. L. v. Contusion am linken Schulterblatt und in der linken Wade. Beim Truppentheil.

Füs. Franz Leopold Schulze II. aus Wittenberg. L. v. Strei— am rechten Unterschenkel. Beim Truppentheil.

Gef. Albert Robert Hoffmann II. aus Ortrand, Kr. Liebenmw⸗

L. v. Streifschuß am linken Arm und am linken Fuß. Truppentheil.

Gef. Hillarius Felix Blüthner aus schuß am rechten Knöchel. Bei

Serg. Franz Louis Richter aus

Contusion am linken klein

12

Unteroff. Georg Friedrich Auguf trohbach aus Alt⸗Beichlin Kr. Eckartsberga. S. v. in den rechten Oberschenkel. laz. Nr. 2. in Stampfen.

üs. Carl Friedrich Hörich aus Saubach, Kr. Eckartsberga. S.

Schuß in den linken Oberschenkel. Feldlaz. Nr. 2. in Stampf

Füs. Friedrich Carl Hegewald aus Wildenhain, Kr. Torgau. L. v. Schuß in den linken Oberarm. eldlaz

Füs. Carl Friedrich Riemschneider aus Crossen, Kr. Zeitz. Verwundung durch einen Granatsplitter am Hodensack und schenkel. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Gef. Friedrich August Meyer aus Schkopau, Kr. Merseburg. S. Schüß in den linken Ellenbogen. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfe

Füs. Carl August Hermann Kadelbach aus Rawieß, Kr. Kröhe L. v. Schuß in die linke Hand. Feldlaz. Nr. 2 in S fe

Füs. Gottfried Blochwitß aus Packisch, Kr. Liebemwerda. Schuß ins linke Knie. Feldlaz. Nr. 2. in Stampfen.

Gef. Traugott Hermann Löblich aus Unterwerschen, Kr.? L. v. Streifschuß am Knie. Beim Truppentheil.

Füs. Carl Heinrich Rauchfuß aus Bogda, Kr. Delitzsch. L. v. schuß am linken Knie. Beim Truppentheil.

chwitz, Kr. Merseburg. *. 2 222 * 1 * * 26 Beim Truppentheil.

.

59

213

Jäger ⸗Bataillan Nr. B.

Bei Roßbrunn am 26. Juli 1866.

Oberjäger (Serg, Wilhelm Jan sen aus Paulushof, Kr. Schleiden. L. v. Flintenschuß durch den linken Oberarm. Beim Trup⸗ pentheil.

Gef. Carl Schilbers aus Crefeld. L. v.

Oberarm. Beim Truppentheil.

Jäger Nicolaus Kövenig aus Baierisch, Kr. Saarburg. L. v. Con⸗ tusion durch einen Granatsplitter am linken Hacken. Beim Trup⸗ pentheil. z

Jäger August Waldeyer aus Böckerhof, Kr. Höxter. L. v. Streif— schuß am linken großen Zeh. Beim Truppentheil.

Streifschuß am linken

Stab der 2. Division des Kavallerie⸗Korps.

Gef. Stabsord. Christoph Hansens aus Mechau, Kr. Osterburg. Verm.

Schlesisches Kürassier⸗Regiment Nr. 1.

Bei Biskupitz am 14. Juli 1866.

Sec⸗Lt. Maximilian von Elßner aus Zieserwitz, Kr. Neumarkt. T. Schuß durch die Brust. Gef. Friedrich Weber aus Jaschkowitz, Kr. Oppeln. T. Genick und in den Unterleib. Kür Thomas Miska aus Kl. Lassowitz, Kr. Rosenberg. T. Schuß in die Hüfte. Kür. Joseph Wentzky aus Alt⸗Guhrau, Kr. Guhrau. T. den Rücken und die linke Seite. Sec.⸗Lt. Leo Graf v. Lüttichau aus Luxemburg. T. Unterleib. Kür. Joseph Alder aus Gr.⸗Neundorf, Kr. Neisse. T. Kopf. Kür. Heinrich Sternitzke aus Striese, Kr. Trebnitz. T. den Unterleib Sec.-⸗Lt. Otto v. Watzdorf aus Dresden, Königr. Sachsen. den Arm. Unteroff. Carl Opitz aus Guhlau, Kr. Schweidnitz. Schuß ins rechte Knie. Gef. Adolph Meyer aus Breslau. Armbruch. Gef. Carl Sander aus Gr. Peterwitz, Kr. Neumarkt. Schuß ins Knie. Kür. August Bunke aus Gr.⸗Weigelsdorf, Kr. Oels. Unterkiefer. Kür. Philipp Szaia aus Alt⸗Ujest, Kr. Gr.⸗Strehlitz. der Schulter. ( Kür. Joseph Hoffmann aus Sonnenberg, Kr. Falkenberg. Schuß in die Schulter. Kür. Johann Gräupner aus Habendorf, Kr. Neumarkt. Schuß in den Oberschenkel. Kür. Ernst Lägel aus Gr.“ Ellguth, Kr. Reichenbach rechten Oberarm. ec. Lt. Conrad Frhr. v. Tscham mer⸗Osten aus Droms dorf / Kr. Strie⸗ gau. Verlust des Zeigefingers der rechten Hand durch einen Schuß. r. Heinrich Werner aus Ober⸗Rathen, Kr. Neurode. Schuß ins Knie. ir. Carl Scholz aus Birkkretscham, Kr. Strehlen. Hand. Michael Gnatzy aus Kraskau, Kr. Rosenberg. Contusion des Kreuzes durch einen Granatschuß. . . . Kür. Benjamin Bittner aus Schönfeld, Kr. Habelschwerdt. Zer⸗ schmetterung der rechten Hand. Laz. Proßnitz; Kür. August Tautz aus Löschney, Kr. Glatz. Streifschuß am rechten Ellenbogen. . . Portepéefähnrich Wilhelm v. Wostro wsky aus Breslau. L. v. Stich in die Schulter. Beim Regiment. Sec -Lt. Hugo v. Ruffer aus Breslau. Verm. Bei Bub den 15. Juli 1866. Kür. Wilhelm Heprich aus Bartnig, Kr. Militsch. Verm. Kür. Franz Otte aus Peterwitz, Kr. Frankenstein. Verm. Kür. Franz Müll er alias Nickisch aus Bischkowitz, Kr. Trebnitz. Verm. Kür. August Klahr aus Grochau, Kr. Frankenstein. Verm.

Schuß ins

Schuß in Schuß in den Schuß in den Schuß durch

Stich in

Schuß in den

Schuß unter

Schuß in den

Schuß in die

Westphälisches Kürassier-Regiment Nr. 4. Bei Kloster Zella am 4. Juli 1866.

2. Es cadr on.

Kür. Peter Bernhard Hacke aus Schmechten, Kr. Höxter. L. v. Schuß durch den rechten Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. zu Dermbach.

Bei Tückelhausen am 28. Juli 1865. 3. Escadron.

Serg. Carl Friedrich Wilhelm Riso aus Todtenhausen, Kr. Minden. S. v. Gerieth so in feindliche Hände. . ee, r,

Gef. Johann Haldemeyer aus Haddorf, Kr. Burgsteinfurt. Verm.

Gef. Jacob Meis winkel aus Hilgersdorf, Kr. Siegen. Verm.

Kür. Herm. Heinr. Reincke aus Niederiöllenbeck, Kr. Herford. Verm.

4. Escadron. Bei Aschaffenburg am 14. Juli 1865.

Kür. Johann Anton Kaets aus Nienkerk, Kr. Geldern. S. v.

Schuß durch die linke Schulter und Rücken. Laz. Aschaffenburg. Verlust ⸗Liste Nr. 10.

Bei Tückelhausen am 29. Juli 1886.

riedrich Wilhelm Ellermann aus Schildesche, Kr. Bielefeld.

Gef. J S. v. Schuß in den rechten Oberschenkel. Laz. Hochberg.

Litthauisches Dragoner⸗Regiment Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen). Den 15. Juli. Unteroff. Friedrich Helm dach aus Großpelken, Kr. Tilsit. Streif schuß an der Backe. Drag. Jons Roschat aus Wilkischken, Kr. Tilsit. der Brust.

Quetschung

Magdeburgisches Dragoner⸗Reginent Nr. G.

l. Es cadron. Bei Hundheim am 23. Juli 1866.

Serg. August Ludwig Jädicke aus Alt⸗Rüdnitz, Kr. Königsberg i. N.

E. v. Streifschuß am Gesäß. Beim Truppentheil verblieben.

Gef. Johann Exnst Friedrich Louis Coblenz aus Niedertopfstedt, Kr. Weißensee. S. v. Schuß durch den linken Oberarm und Rücken. Laz. Miltenberg.

Drag. Heinrich Ernst Carl Wed de aus Halberstadt. L. v. Schuß durch den rechten Oberarm. Laz. Miltenberg.

Drag. Friedrich Moritz Engler aus Sitzenroda, Kr. Torgau. L. v. Streifschuß im Gesicht. Beim Truppentheil verblieben.

Ting Friedrich Eduard Rühl aus Biesen, Kr. Delitzsch. T. Schuß urch den Kopf.

Bei Müchelried am 24. Juli 1866.

Sec.-Lt. Bernhard Graf von der Schulenburg⸗Hehlen aus Hehlen, Herzogthum Braunschweig. L. v. Säbelhieb ins Genick. Beim Truppentheil verblieben.

Drag. Rudolph Joseph Döring aus Treffurt, Kr. Mühlhausen. Gefangen.

Patrouille nach Miltenberg am 19. Juli 1866 bei Trennfurt.

4. Escadr on.

Gef. Gustav Ewald Löther aus Steinburg, Kr. Eckartsberga. Ge⸗ fangen genommen.

Gef. Friedrich Wilhelm Hyronimus aus Mühlbeck, Kr. Bitterfeld. Gefangen genommen.

Drag. Friedrich Wilhelm Ulitzsch aus Rosenfeld, Kr. Torgau. Gefangen genommen.

Drag. Franz Ullrich aus Groß-Gräfendorf, Kr. Merseburg. L. v. Schuß durch den linken Unterarm. Laz. Wörth.

3

2. Schlesisches Dragoner⸗Regiment Nr. 8.

l. Escadron. Bei Nachod am 2. Juni 1866.

Drag. Karl August Sandmann aus Mittel⸗Mühlatschütz, Kr. Oels. T.

Drag. Wilhelm Theodor Julius Schwarz aus Hundsfeld, Kr. Oels. S. v. Schuß in die Brust. Laz. Nachod.

Drag. Hugo Köslker aus Glatz. Verm. .

Gef. Knoblich (Ordonnanz bei Gen. v. Hoffmann) aus Eisdorf, Kr. Striegau. Verm.

Bei Skalitz am 29. Juni 1866. Drag. Conrad HilLdebrandt aus Neumarkt. S. v. Laz. Nachod.

2. Escadron.

Bei Nachod am 27. Juni 1866. Serg. Aug. Gambke aus Ibsdorf, Kr. Wohlau. L. v. Laz. Nachod. Unteroff. Karl Heinr. Hätscher aus Kaltebortschen, Kr. Guhrau. T. Drag. Karl Goy aus Tunkendorf, Kr. Schweidnitz. L. v. Laz. Nachod. . Drag. Reinhold Langer aus Schalkau, Kr. Breslau. L. v. Laz. Nachod. . Drag. Oswald Peterke aus Jacobsdorf, Kr. Wohlau. L. v. Laz. Nachod. ; . . ö Drag. Johann Gottlieb Süßmann aus Kgl. Gräditz, Kr. Schweid⸗ nitz. L. v. Laz. Nachod. . . . Drag. Karl Theidel aus Kaltebortschen, Kr. Guhrau. L. v. Laz. Nachod. . . . Drag. Herrmann Scholz aus Trachenberg, Kr. Militsch. L. v. Laz. Nachod. Bei Königgrätz am 3. Juli 1865. Drag. Friedr. August Junge aus Conradswaldau, Kr. Trebnitz. T.

3. Escadron. Bei Nachod am X. Juni 1855.

Wachtmeister Hugo Otto aus Breslau. T. Serg. Gustav Schreiber aus Strehlen. T. n,, Drag. Johann Ferdinand Gassau aus Heidchen, Kr. Militsch. T Drag. Karl Huhn Winkler k aus Peicherwitz, Kr. Neumarkt. T Drag. Joseph Pohl aus Seifferdau, Kr. Wohlau. S. v. Taz. Nachod. . JJ; Drag. Karl Wilhelm Böde aus Kniegnitz, Kr Trebniß. S d Tarn Rah . 31