1866 / 196 p. 14 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

218

Con-

Veichte

Kan. Friedrich Pupke aus Dorf Alsleben, Saalkreis. L. v. tusion am rechten Unterschenkel. Bei der Batterie.

Kan Heinrich Mork II. aus Büßleben, Kr. Erfurt. L. v. Verleßung am rechten Auge. Bel der Batterie.

Kan. Carl lcd c aus Langensalza. L. v. Contusion am rechten Backenknochen. Bei der Batterie. . K

Kan. Heinrich Fischer aus Lengenfeld, Kr. Heiligenstadt. L. v. Streif⸗ schuß an der rechten Schuller. Bei der Batterie.

te 6pfdge Batterie,

Porteperfähnr Carl Julius Alexander Albrecht J. aus Warnstedt, Kr. Aschersleben. L. v. Contusion an der linken Wade,

Unteroff. Gustavp Wilhelm Carl Neipel aus Reuhaldensleben. L. v Gontusson an der linken Wade, az. unh

Obergef. Julius Heinrich Randel aus Nordhausen. V. v am linken Unterarm. Laz. unb.

Kan. Friedrich Peter Wilhelm Becker aus Rosperwenda, Kr. San— gerhausen. L. v. Contusion an der linken Hand. Laz. unb. Kan, Leopold Heinemann Meyer aus Schwarza, Kr. Schleusingen S. v. Vuetschung der Brust durch Ueberfahren eines Munstions—

wagens. Laz, unb.

Kan. Friedrich Wilhelm ietrich aus Schwillersdorf, Mansfelder Seekreis. S. v. Zerschmetterung der Hirnschale durch einen Gra— natsplitter. Laz, unb.

Kan. August Friedrich Ferdinand Hammermeister aus Roggow, Kr. Regempalde, S. v. Contisston und Wunde an der sinfen Wade durch einen Granatsplitter. Laz, unh

Contusion

Schlesisches Feld Artillerie Negiment Nr. G.

Bei Ucttingen am 26. Juli 1866

te 4pfdge Batterie. n

Gefr Albert Kolbe aus Baiersdorf, Kr. Habelschwerdt. L. v. Huet schung des rechten Unterschenkels durch einen Granatsplitter. Bei der Batterie

Kan, Herrmann Ounkel aus RNieder-dschammendorf, Kr. Neumarkt T. JZerschmesterung des linken Armes durch einen Granatsplitter

und Shrapnelschuß durch den Rücken

Kan. August Riedel aus Gierigswalde, Kr. Frankenstein. S. v Zerschmetterung des rechten Unterschenkels durch einen Granat splitter. Provisorisches Laz. zu Roßbrunn

zte 6pfdge Batterie

Obergef. Gustav Walter aus Alt- Gebhardtsdorf, Kr. Lauban. 8

Gef. Carl Wasner aus Kunern, Kr. Münsterberg. S. v. Schust am Kopf. Laz, unb, wahrschein lich Uettingen

Kan August Bannert aus Verloren Wasser, Kr. Habelschwerdt. S. v. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Laz. Uettingen

Kan. Melchior Schlensag aus Klein Strehlitz, Kr. Neustadt. V. v Schuß am fleinen Finger der rechten Hand. Bei der Batterie. Franz Hertel aus Pfaffendorf, Kr. Striegaun. L. v. Contuston an der rechten Schulter. Bei der Batterie

* 2 * N , Serschmetterung des rech—

K—

2 *

. 7

. teich

111i itschke aus Marschwiß, Linker und Fuß zerschmettert ͤ aus Kunzendorf, Kr. Wartenberg. 5 zerschmettert 3. Uettingen Kr. Reidenbad. L. p

Contuston

3 *

,

*—

Srnptm n. Batt-⸗Chrf Ee Baul 1s G Contufign an der linken Hüfte durch Granatsplitter nit in Mähren

Ran Josept Tichöpe aus Gläsendorf, Kr. Grottkau Berletzung der linken Schulter durch Granat litter in Muünren.

Rem Wilhelm Vause aus PVricborn, r Strerlen. S. zerrng des rechten Kniegelenk durck ein Granat nir in Mähren.

16 an Rechter

Kan. Carl Gottlieb Stolper aus Grilttenberg, Kr. Oels. S. v Starke Verletzung des rechten Oberschentels durch ein Granatstüc. Laz. Proßniß in Mähren.

Kan. Ernst Friedrich Fiebig aus Jägerndoerf, Kr. Jauer. L. v Mehrere lleine Verletzungen des rechten Schienbeins durch kleine Granatsplitter. Laz. Proßnitz in Mähren.

Kan. August Thiel l. aus Alt-einrichau, Kr. Münsterberg. S. v Zerschmetterung des linken Fußes am Knöcheigelenk durch Bra natstücke. Laz. Ungarisch-Hradisch. Ist amputirt

Westphälisches Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 2.

Bei Kissingen am 16. Juli 1866. tte 4pfdge Batterie.

Gef. Carl Friedrich Eickholt aus Sieken, Kr. Bielefeld. S. v. 340

schmetterung des rechten Oberschenkels durch eine in den Pferden

krepirende Granate

Wilhelm Köhnen aus Neuß, Kr. Neuß. S. v

schwere Fleischwunden am linken Hber- und Unterschenkel

Hber-Gesf. Carl Sichtermann aus Haspe, Kr Hagen B. V Contusionen an beiden Hberschenkeln und Schuß am linken Bein

Hber-Gef. Gerhard Venbrink aus Vrasselt, Kr. Rees. S. v. Ve letzung des rechten oberen Augenlides und der Hornhaut, und einen Schuß in den rechten Unterschenkel durch eine krepirende Grangte

Kan. Mehrere

zte 6pfdge Batterie

Unteroff. Friedrich SlopP von Cadenberg aus Kempen, Kr. Aachen 3. Zerschmetterung des linken Kniegelenks und Unterschenkels durch Granatsplitter

Kan. Gerhard Brucksteeg aus Bislich, Kr. Rees in die Beckenhöhle.

HYber-Gef. Friedrich Wilhelm Carl Hahne aus Stockum, Kr Hamm L. v. Coöntuston des rechten Unterschenkels Gef. Herrmann Wilhelm Kätẽker aus Lienen, Kr

CGoöntiusion des linken Hberarms.

Kan. Carl Heinrich Surmeier aus Haddenhaufrn, Kr. L. v. Contusion des Schädeldaches

Kan. Heinrich Junge Illis aus Rietherg, Kr. Wiedenbrück. L. v CGontusien des rechten Hberarms. Ist bei der Batterie

Schuß swunde

decklenburg. L. v

Minden

Bei Halberstadt am 25. Juli 1866 2te 6pfdge Reserve⸗ Batterie

Ober-Gef. Heinrich Meyer aus Hellenthal, Kr. Schleiden. L. v. Am Knie. Laz. Roösbbrunn.

Gef. Johann Adam Silbernage! aus Kisselbach, Kr. L. v. Am Ohberschenkel. Laz. Rosßbrunn.

Kan. Heribert Hufschmidt aus Nettesbeim, Kr Am Arm. Laz. Roßbrunn

Kan Philipp Spitzki aus Mayen. La v. An der Brust Laz Roßbrunn

„immern

êchleiden. L. v

l09te 12pfdge Reserve⸗ Batterie Kan. Johann Heinrich Müthing aus Byfang, Kr. Essen. L. v Streifschuß an der linken Hand

l2te Reserve⸗ Batterie. Jehann Karl Gottlieb Faber aus Wetzlar. S. v. Am Laz. Helmstadt. Ein Gra

Unterosf ; linken Oberschenkel durch eine Granatkugel.

Kan. Johann Kuhn aus Gennweiler, Kr. Ottweiler. T. natstück durch die linke Brust.

Kan Peter Mohr aus Cobern, Kr. Coblenz. S. v. Ein Granat— stück riß ihm das linke Unterbein weg. Laz. Helmstadt.

Gef. Jehann Mathias Näfgen aus Echtz, Kr. Düren. L. v. Leichte Contusien am linken Oberarm. Wieder hergestellt.

Kan, Franz Weckmann aus Schwarzen, Kr. Simmern. L. v. Am linken Oberschenkel durch Granatsplitter. Laz. Helmstadt.

Magdeburgisches Pionier⸗Bataillon Nr. 4. Bei Preßburg am 22. Juli 1866. 4. Compagnie.

Vion. Wilhelm Leich sering aus Zipsendorf, Kr. Zeitz. S. v. Schuß

ö 222 . durch die rechte Haud. Feldlaz. Wisternitz.

Corps des Grafen Stolberg. Combinirte Schlesische Jäger⸗Compagnie. Bei Dziedziß am 16 Juli 1866.

Jäg. Carl Louis Zippel aus Görlitz L. v. rechten Brust und Unterleib. Laz Pleß.

Prellschuß auf der

219

Auf Feldwache an der Tempiner Fuhrt am 16. Juli 1866.

Jäg. Carl John qus Ohlau. L. v. Leichte Verw. an der rechten

Hand. Laz. Plef.

6. Landwehr ⸗-Husaren - Regiment

2. Escadron.

Patrouillenritt von Rudoltowiß nach Dankowice am 15. Juli 16566.

Hus. Joachim Wolff aus Kostenlhal, Kr. Cosel. Verm.

Gef. August Stein aus Kunzendorf, Kr. Habelschwerdt. Verm

Hus. Johann Pallg aus Rudoltowit, Kr. Pleß. J. v. 6 Sähelhteß⸗ auf Kopf, Schulter und rechte Hand, Laz,. Pleß,

Hinter Rudoltowiß am 16. juli 16, Hus. Paul Soßng aus Laband, Kr. Gleiwiß 3

3chlessisches Pionier - Batafsllon

Bei Rudoltowiß am 16 juli 1M,

1 Gompagnie G6hrliß .*

Gef, Curt Berger aus Reichenbach, 6e 7eim

1

scheibe pᷣiürch Hufschlag einern PHFferden

22 2 n n 6 n .