1866 / 197 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement beträgt 16 Thi. für das Vierteljahr jn allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

2 6

Königlich Preuszischer

IüUe Post- Anstalten ver ga, und

luslandes nehmen gestellung an,

ür Lerlin die Erpedition des Gäönigi-

preußischen Staats- Anjeigers:

Wilhelm s⸗Rtraßse No. 31. (nahe der Ceipjigerster)

Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 14. August

m, . , , - rr m / t 0

ö 0

Se. Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts Rath Heinrich Anton Steiner zu

Bocholt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Seconde⸗Lieutenant a. D. Lucke, bisher Feldwebel⸗Lieutenant im Kadettenhause zu Berlin, dem Konsul Arthur Kohmannund dem Kaufmann Hermann Baars, beide zu Bergen in Norwe⸗ gen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Haupt⸗Sollamts— Rendanten, Rechnungsrath Kogel zu Malmedy den König lichen Kronen-Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Heinrich Wiese zu Rübehorst im Kreise Ruppin und dem emeritirten Schullehrer und Küster Schimmelpfennig, früher zu Reselkow im Kreise Fürstenthum, gegenwärtig zu Neisse, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

Ewerlin, 12. August.

Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen sind mit Höchstihren Kindern am 17. d. von Heringsdorf hier eingetroffen und ist Ihre Königliche Hoheit de Kronp rinzessin an demselben Abend mitzHöchstihren Kindern nach Erdmannsdorfs wieder abgereist

Berlin, 13. August;

Se. Königliche Hoheit der Großherzoglvon Me cklenburg

Schwerin, Höchstwelcher am 11. d. M. hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen war, ist gestern Abend nach von dort haben allemal 48 bis

Schwerin abgereist.

Berlin, 12. August.

Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen ist von Heringsdorf angekommen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Kreisbagumeister

Bau⸗Inspektor⸗-Stelle zu Wittlich verliehen worden.

*

Der Baumeister Weinert zu

meister⸗Stelle zu Hoyerswerda verliehen worden.

Der Maschinenmeister Gatterman zu Saarbrücken ist zum Königlichen Eisenbahn-Maschinenmeister ernannt worden

; Bekanntmachung. ĩ Nach §. 11 der Vorschriften für die Königliche Bau⸗Aka⸗ demie zu Berlin vom 18. März 1866 muß die Meldung zur

weisung seines Wohnsitzes daselbst, versezt worden

nach Triest am 109. 3. Mts

hier bekannt geworden.

ö J Haustein zu St. Wendel ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die

Glogau ist zum König⸗ lichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbau⸗

1866.

Aufnahme in diese Anstalt bis zum 8. Oktober e schriftlich bei dem unterzeichneten Direktor erfolgen und die Befühigung zu⸗ gleich durch Einreichung der im 5§. 12 resp. 14 gedachter Vor⸗ schriften, so wie in dem Nachtrage vom 1. November 1359 ge⸗ forderten Zeugnisse und Zeichnungen nachgewiesen werden.

. Die Vorschriften vom 18. März 1855 sind bei dem Kanzlei⸗ Rath Roehl im Bau⸗Akademie⸗Gebäude käuflich zu haben

Berlin, den 11. August 1866. Der Geheime Ober⸗Baurath und Direktor der Königlichen Bau⸗Akademie. Busse.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Schröder in Bitterfeld ist

( mit An⸗ 11 *

in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Eisleben,

Ober Commando der Marine.

9 J . on, e 2 . 16 6 2 i 24 * In verschiedenen Zeitungen ist ein angeblich über Paris 6 1a rg 16 * gelangtes in thalten,

welches die Nachricht bringt, daß in den mexikanischen Gewässern

ein Gefecht zwischen der preußischen Korvette Vineta« und der

österreichischen Korvette 3olo« stattgefunden Die »Vineta⸗ war am 13 Juni neo (Westküste von Süd⸗Amerika), von diesem Tage datirt, hier 4 Die österreichische Corvette an 4 iber in mexikanischen Gewässern (also an der Ostküste von Centre

8

Amerika) stationirt, und ist nicht anzunehmen, da

der Westküste gegangen sei, ohne daß es durch die Zeitungen Es wird der obigen Nachricht

beizulegen sein, bis von Sr. Mase;

eingegangen sein werden.

Berlin, den 13. August 1866

. 8 Seiten des Ober⸗Kon

. 1 12 54 2 2 5 . . Preußen. rlin, 13. August. Ma je stät der P ? on * 1rr. ] 79IIIJerw week . besichtigte i 1 41m Ulerhocht tene

S WXyyd J *5* Meijer J rwe Stabswache au Selem phrer Ma jestät der . 21 . 1 2 ö . . z * 4 5 d 6 e wrd vr 12 m S8 ien, Civil⸗Kabinets statt und um 12 U Se. Majestät bei 91 * * . 2 61 . . 35 I 9 * 2 18 1 197 21 97 11 61 m 2D an Ihrer Majestät der Königin den Abschieds besuch reren ; 8 255 . J * * 8 * 9 2 29 7 . . lichen Hoheit der Großfürstin Helene, Hoöchstwelche Se. Majest at 5 98 r

Ra der König au

dem Fürsten Wil

Yer 72 * 1 2 er Vortrag des

einen Besuch machte Um 2 Uhr und um 4 Uhr

von Varn⸗

bühler, nebst den igen wüärttembergischen Bevollmächtigten, statt. Um 5 Uhr w rr Diner im Königlichen Palais, dem auch der Erbprinz von Sachsen Meiningen Hoheit beiwohnte, Döochst⸗