1866 / 197 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2792

Pre- Ter- meter. ratur. Ort. Paris. RCéau- Wind.

Allgemeine Ilimmels- ansicht.

Beobaehtungsꝛ eit. Stunde

Faro Ta- meter. ratur. Wind

aris. au- Stunde 0rt. Pari Rau Linien. mur.

Beobachtungszeit. Allgemeine Ilimmels-

ansicht.

Linien. mum.

Aus würtige Stationen. 13. August.

7 Mrgs. Brüssel. 331, 11,4 NNW. , sehwach. schr bewölkt. ö laparanda. 333,0 91 S., stark. hedoekt. He . 336, 2 190,95 Windstille. howöälkt. Gestern

Regen. 334,9 0, 6 N. Stark. bedeckt. Rogen.

* kholm. 336, ! Windstille. he wölkt.

Max. 15,6.

Min. 9.2.

Skudesnäs. . N.. Irisch. heiter.

Gröningen. 336 NG, windstill. sehn.

llelder 3 NO., sehwaeh. heiter.

Ilernoesand 335. g. 5 NW., schwach. heiter.

Christians. 338. SW. , sehwaeh. bowölkt.

Flensburg 33 7,7? Windstille. nehlig.

Freun ig ehe 8ongtiorn en. 13. August.

N., sehwaeh. N., schwach. NW.. müssig. hedeckt.

NW., abn. bewölkt. Windstille. trübe.

NNW. ., sehwach, bedeckt, Nebel. NC.. schw. halb heiter.

N., sehr sehwach, bedeckt.

6 Mrgs. Memel 5 eüanig / wer Hanalg buthus Göslin Stettin Berlin

Posen

bedeckt, Kegen. hedeekt, Regen.

4 .

——

*

63.

* .

* ö

64 6 e e r* * .

—— *

.

Oeffentliche

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

28616 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoock hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechta gängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. September e einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Prototoll aunzunigiden und denmnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange meldeten Forderungen, so wie nach Vesinden zur Bestellung des desi nitiven Verwaltungs persenals auf den 18. September e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Nommnssck, Herrn Kreisgerichts Rath Schliemann, im handlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit Verhandlung über den Mor verfahren werden Wer seine Rinne dun riftl ich einreicht, selben und ihrer mnlagen a n ; welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen re. bei der Anmeldung seiner Ford amn einen am menen eder zur Praxis bei uns berechtigten Be— ö und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter Berehluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Ce r, , fedlt, werden die Nechtsanwalte, Justizräthe Scheller, Remabn.; Nechtsanwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vor—

hat eine Abschrift der

Erste Abtheilung.

. w des Kaufmamm s Albert

zur . der Ren tur glaupi er noch

zam 1. September er. ein fc ließ Lid fest⸗

Gläandbiger, welche ibre Ansprüche noch nicht an⸗

gene det d 21 * augcfor dert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗

dass eim oder 53 mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zu dem 2 82 bei nas sceiftlick oder zu Protokoll anzumelden

er Tern hae Trüfung aller in der Zeit vom 16. Juli er.

aS zar, W mn 6 weiten Frint angemeldeten Forderungen sst auf den 27. Septem der 13656. VBormittags 19 Uhr,

rer dern im Termin zimmer Rr B anberaumt, und

; 8 2 j Term n die sämmtlichen Glã ubiger

nmzen inncrdalb ciner der Fristen an⸗

Abschrift der⸗

d 2 * 591 ni * cite 1e

. w einen

er **. 27 236. m nn M

4 *

Wolnmst; bee mr, bei der An . seiner

r 9 6 * . 1

kae Orr welmhaften eder ar Pran bei un * 82 **

S/ / . ber elen unt u

. 6 7 Denni nen, welken eẽ amn Bekanntich aft fe

gen angesehen und

stäcke, nämlich

Munster... I3 3, 9 9,4 NO., schw. z. heiter, Rebel. Torgau... 331, 9a g., schwach. trübe. Breslau... 329, 9 2 N., sehwaeh. Sonnenblieke. Cöln 332,8 80., schw. lrühe.

Ratibor. ... 325.9 NW., müssig. halb heiter.

Tri 3 NW., s. schw. trie, neblig.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 14. August. Im Opernhause. stellung, Auf Begehren: Siegesmarsch und Das Lied von de Majestät, componirt von W. Taubert. Ouverture und 2. Alt aus: Ein Feldlager in Schlesien. Musik von Meyerbeer. Schluß Tablegu. Borussig von Spontini. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Mittwoch, den 15. August. Im Opernhause. (126. Vor stelung) Flick und Flock. Komisches Zauber Ballet in 3 Arten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 1

Mittel⸗Preise.

(125ste Vorr

Der Briefkasten (in der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauses der Taubenstraße) zur e hn der Melb.⸗ larten für die Vorstellungen des folgenden Tages, ist von früh S bis Mittags 1 Uhr geöffnet.

Meldungen um Thegter Billetd im Büreagu der General— Intendantur oder an andern Orten werden als nicht eingegan— finden leine Beantwortung.

r Rn r en g er.

anwälte Münzer hier und Giller schlagen.

Pleß, den 2. August 1866

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung. 12133 C ditt alt ad ung.

Nachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 18. Juni dieses Jahres zu dem Vermsgen des Schneidermeisters Friedrich August Meyer hier der Konkürsprozeß erössnet und

der 13. September 1866 als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Mever, so wie alle diesenigen, welche aus irgend einem Rechtsgtunde Ansprüche an dessen Vermögen zu baben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem Schulden— wesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wied dereinseßhung in den vorigen Stand andurch vorgeladen, im angesetzten Liquidationstermine an biesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Aus— länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmäch- igte zu erscheinen, idre Forderxungen anzumelden und zu bescheinigen, dar— über mit dem in der Person des Perrn Advokat Koch zu Buchholz bestell« ten Streitvertreter, so wie 6 Desnden wegen des Verzugs unter einander binnen 6 Wochen rechtlich zu verfahren, den 5. November 1866 der Eröͤfftzung eines Prat usiwe scheides sich zu versehen, hiernächst aber den 15. November 1866, Vormittags 9 Uhr, Bebufs der Verhandlung über einen Vergleich, rück sich iich dessen diejenigen, welche außen bleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mebrzabl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Gexichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kom. men sollte,

in Nicolai zu Sachwaltern vorge

den 22. November 1866 der Inrotulation der Akten und den 20. Dezember 1866 der Bekanntmachung eines Locationsbescheides gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger baben zu Annabme künstiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevollmaͤchtig te am hie sigen Orte zu bestellen.

Annaberg, am 23. Juni 1866.

Koͤniglich sächsisches Gerichts amt im Bezirksgerichte daselbst. Akibeilung für streitige Civilsachen. Schilling.

684 Noth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, den 24. Februar 1866. Die dem Mühlenbesitzer Nenzel gehörigen, zu Cublitz belegenen Grund. 1) die Wassermüßle Nr. 69 Vel IV. Tom. II. des Hypothekenbuchs, ge tichtlich geschätzt auf . hlt. ? Sgr. 8 Pf, die n,, , Rr. 47 ol III. des Hypothekenbuchs, gerichtiich ab · geschätzt auf 457 Thlr. 10 Sgr, sollen am 21. September 1856, Vormittags 12 Uhr, an hieiger Gerichtsstelle subhastitt werden.

2793

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs. Bedingungen sind in unserem Prozeß ⸗Büreau Ib, einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver= meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

1517 FED ela nm a, Es ist bei uns die öffentliche Vorladung und event. Todeserklärung folgender Personen beantragt worden: a) der vor etwa 18 Jahren nach dem Königreich Polen verzogenen Anna Kühn, geborenen Draeger, verwittwet gewesenen Hinz, bh) des Joseph Sporny, welcher vor dem Jahre 1830 nach dem König— reiche Polen verzogen und im Jahre 1855 in der Stadt Nieszawa gestorben sein soll⸗ e) der Marcianna Frackowska, alias Frackowigk, welche zuleßt in Barein gedient und seit dem Jahre 1819 verschollen ist. Es werden daher alle diese Personen, so wie die von ihnen twa zu— rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit aufgesordert, sich bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens in dem auf

den 5. Dezember er“, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten ncht. schriftlich oder per- sönlich zu melden, Schubin, den 27. Januar 1566.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

a te, ee. Bekanntmachungen.

28464 Betriebs- Einnahme,

Bergisch Märkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗Sieg⸗Bahn. 1366 im Juli 3836766 Thlr., bitäz Ende Jull 1 Thir. 1365 * » 442001 * = n ö A . .

also 1866 wensser ge . D. 7

Ruhr- Sieg Eisenbahn.

1366 im Juli 6160 Ah , bis Ende Juli 1865 * * 91, * 6 5 2 2 9

also 1866 weniser , , mehr Elberfeld, den 10. Aug usi 18666. .

7 d,, hl. 6 e,.

Königliche Eisenbahn⸗ Directfon

Mar let

HB c , ( πνά ,,. vom 13. August.

Weien loco 50— 714 Thlr. nach CQualitüt, gelb., schles. 647 Thlr. ab Boden, fein desgl. (9, Thl., weisshunt polnischer 6! 1'hhr. zahn ber, Lieferung pr. August - September 6 Ihlr,, September - COktoher 64 Thlr. Br., dz i, G., Oktober-Novbr. 65 Thlr. Br., 6d

Roggen loJeo S0 82pfd. 49 Thlr. ab Boden u. Bahn bez., neuer 483 191 Thlr. ab Bahn bez., schwimmend entfernt s S2pfqd. 48 Ihlr. bez., pr. August 47 47 Thlr. hez. u. G., . Br., August-Scptember 165 7 Thsr. ben., 8e ble hien Oktober 467 * Thlr. her., Br. u. G., Okloher pin. 16 47 Thlr. ber., October November 455— 467 Thlr. bez., Br. u. G., k 455 46 LThlr. bez. u. Br., 453 G., Eeriihjahr 15 Ihlr be.

Gerste, woe. und kleine, 38-43 Ihr.

lla ler joe ? —29 Thlr., lee g rnr 27 25 265 Thlr. . , August 253 Thlr. bez, Aug. September 257 Thlr. nominell, September Oktober 3 25 Thlr. hez., Oktober - November 243 Thlr. ber., November-ezember 245 Thlr. hey, kFrühj. 25 hlr. bex.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 50 50 Ihlr.,

Rküböl loco 125 Thlr. bez., August 128 Thlr. bez. u. (G.. . August-Scptember 12 1 hly., Septem per- Oktober 113. 1216 Thlr. ex, Oköiòober-November 12 14 Fhlr. bez, Nov.-Dex. 121 14M Thlr. her.

Leinöl loco 1435 Thlr. 4

Spiritus loco ohne Fass 145 Thlr. G., ah Speicher 14 1 4 Thlr. ben, do. mit Fass 1411 Thlr. bez, August u. . 14 bis sn Lhlr. bez. u. G., 4 Br., Septemßher- Oktober 14 * Thlr. bez. u.

1750 Pd.

e, Thlr., warthebrucher

Berliner Börse

Preis und Haren rr, m,,

Br., in (., Oktoher-November 14 Thlr., her, Br. u Deren per 144 1M Thlr. bez, 2 Ha 145—15 11

We / en lissonssise fest, erm ine höher gehalten. tiver Waare ging nun mice ig um zu fenen Preisen machte sich gleich von Ilause aus eine fente Stimmung; . wurden solche hei Jziemlich regem Ilandel zu langaam zuende sen gehandelt; namentlich machten ieh Akbg ber für Friul. al- Le- rung fest. Schluss fest.

llafer loco gut behauptet, Termine höher und feat achliᷣ lesslhül verkehrte in fenter. Hahn, je oeh erfuhren die Preise ar alle Sichten hei zurückhaltender Kauflust keine weentliche Aenderung ; ritus wurde gleichfalls zu hesseren Preisen um zezetzt, ind m Ih sich sehr zurekhaltend zeigtan und Kaufluat har zd Höherer Pr zefrie digung fand.

äh xn. 13. Augu⸗ ; Nachmit: regnerisch. Weizen , leo hauptet, loco 5.27, pr. Ngvemhber Oktoher 137,5. Leinöl feat, VWwiem, 17. August, Brüssel gekommen. PFPriva 144.50, 860er Loose 75.50, Lc νν , (via llas) Ne w- Vork, 9. Aug Abenda.

Voll

Golda gio 487. Bonds se Ban

13. war. 1865.

mmttieher echsel-, Fonds-

ö ( 61FS.

Va eeHhaselI- Corrs.

Amsterdam 250 FI. Kurz

ö, 300 M. Kurz dito. 300 M. 2 Mt.

London J L. 8. At. 6 * 6 . dito

300 Fr. Alt. 8 , g. dito

Wien, östr. Währung 150 EI. 77 * dito 150 FI.

Augsburg südd. Währ. 100 FI.

Fröᷓf. a. Il. südd. W. 100 RFI.

Leipzig in Courant 1. im 14 Thl. Fuss 100 ThlI. ö 2 do. do.

Petersburg 1008. R. 3 W. IS33COstprenissische.. .... dito 3 Alt. . 7 do.

Warschau. Pommersehe

Bremen. 100 h. 6. 8 6. lid 19 do.

Posensehe

. 9.

Fonmels- Conrꝛse. 46. nne,

Freiwillige Anleihe Sächsische.

Sie e Welein; von 1859.. „Schlesische ...... .... dito v. 1854, 1855, 1857 . do. 1 dito von 1859 do. neue... dito von 1856 Westpreussische . dito von do. dito von 1850, 1852 .. do. nene dito von 1853 .., do. 40

8 =

22

;

* 2 2

Staats- Anleihe von 1862 4 Staats -Schuld-Scheine .. 333 br, , ie, lie Främ. Anl. 4. 1853 3 10 lr. dito 33 Mt. kur- und Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. ..... Berliner Stadt-Obligationen..-.

2 2

Pfandbrieke.

2

1 . C C = D 3 V- M/ M -

Schuldverschr. der Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärkische.

w 1 , 4 ö 4 4 7 6 4 62 4 —— . 2

8

Münzprois dos Silbers bei der Könisl. anne

Vins suss dor Preuss, Bank:

Dan Pfand fein Silber: Wee dee 5 pCi., für Lombard