1866 / 197 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2794

Lisenhahn - Actien. 2795

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Dienstag, 14. August 1866.

. 2

If Br. Gd. ald.

crm

ar, Stamm- Actien. Wilh. (Cosel-Oderbg.). 503 Berl. Potsd.-Mgd. Lt. A. Ober-Schles. Litt. ö do. (Stamm) Prior. . 45 79 do. Litt. B. ; do. Litt. ö i Aachen-Düsseldoòorfer . do. do. do. 5 S6 do. Litt. C. 38 do. Litt. Aachen-Mastrichter ö w 313 Wo vorstehend kein Liusz at notirt ist, Berlin- Stettiner . do. z Ber Mir. Lit. 11 werden usanceemässig 4 pet. bereehnet. do. II. Serie Sd 41 a6. e. g, er ö Prioritäts-0Oblig. do. III. Serie d 9 do. Berlin- Iamburger Aachen-Disseldorfer .. S6 8dö z do. IV. Ser. v. Staat gar. 957 94 Berl. Potsdam-Magdeb. do. II. Emission.. 84 Brsl. Schw. - Frb. Lit. D. do. vom Staat gar.. Berlin -Stettiner J.... ̃ do. III. Emission. . Cöln- Crefelder do. III. Em. v. 1858 / 60 Breslau - Schw. - Freib. 357 Aachen-Mastriehter .. Cöln- Mindener . . . . . .. . za. da, von Brieg Neisse do. II. Emission.. do. II. Em. 1003140. do. von 1864. Cönꝰ Mindener .. ...... Berg. Mãärkisehe conv. . do. do. S9n* do. v. Staat garantirt. .. Magdeb. Ilalberstadt .. 198 1973 d6. II. Serie conv.. do. III. Em. Rhein- Nahe V. Staat gar. Magdeburg- Leipziger. . do. III. S. v. Staat 33 gar. do. do. 43 959 do. do. II. Em... Münster-Hammer. ..... do. do. Lit. B.. do. IV. Em. S497 Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. Niedersehles-Märk 91 do. IX., Serie. do. V. Em. 82 do. II. Serie.. Niedersehles. Lweigb. .. 683 do. V. dere Magdeburg-IHalberstadt. 4 955 do. III. Serie.. Oberschl. Lit. A. u. C. 335 do. Düsseld. Elberłf. Pr. do. v. 1865 4 927 Stargard-Posen. . .... do. i B 4 do. do. II. Serie. . do. Wittenbge. 4409. 11. Emission.. Oppeln- Tarnowitzer .. 76 7 do. Dortm. - Soest. Magdeburg. Wittenbge. 4 939 do. III. do. i do. do. II. Serie.. Niederschf.-Märk. I.Serie 4 91 907 Thüringer conx do. (Stamm-) Prior. —6— Berlin- Anhalter do. II. Serie 623 Thlr. ü e . l Rhein Nahe .... ... 293 283 Berlin- Anhalter do. Conv. ..... ...... 4 909 899 do. II. Serie conv.. faßt. Außer den höchst bedeutenden Sammlungen an Geld, Leine⸗ lich das Bepflanzen kahler Dünenstrecken mit Halm, s Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. do. do. III. Serie. * do. ; band und Erfrischungen im ganzen Kanton haben insbesondere das »Hamb. Nachr. aus Sylt, hat ungestörten Fortgang und wenn die Stargard- Posen 35 925 91 Berlin- lamburgen do. IV. Serie. 43 Wilh. (Cosel-0Odbg.) .. 4 Städtchen Stromberg und der Flecken Windesheim in der Aufnahme Erfolge dieser, Arbeiten, wie wir es hoffen, so günstige Resultate Thüringer ; ö. 33 Berlin-Hamb. II. Emiss. Nied. ILweigbahn Lit. G. 5 - do. III. Emission. . 4 89 von Verwundeten und Kranken gewetteifert, und so sinden schon seit liefern, wie die im vorigen Jahre vom Grafen Adalbert Baudissin / einigen Wochen in beiden Orten 65 unserer braven Soldaten aus angeregten und geleiteten Dünenarbeiten, so erwirbt sich dieser : ; ; Privatmitteln die sorgfältigste, wirksamste Pflege und sogar vorschuß⸗ Herr durch rastloses und energisches Streben große Verdienste Uichtamiliche otirungen. lichen Sold. In nächster Woche wird die erste Anzahl bereits Wieder! um die Dünentultur an der Westküste des Vaterlandes. hergestellter zu ihren Negimentern zurückkehren können. Eine ent —— Von der Insel Amrum vernehmen wir, daß die dor⸗ . sprechende Anzahl neu tin kretender Kranken wird alsdann sofort deren tige Bevölkerung sich an die Regierung um Unterstützung bei j Ef Br. Gd. Br. EId. us. Fonds J Br. GId. If Br. (1d Stelle einnehmen. den Arbeiten zur Erhaltung ihrer Insel gewendet hat, und daß sie die isenbahn - Samm- est. frz. Südb. (Lomb. ) . . vom Grafen Baudissin hier ausgeführten Arbeiten als zweckentsprechend ctien. na Nosscau ·Rfasan G. St. g. 5 6 8 Braunschweiger Bank- e „eä ester. loose (1864). 345 33 G anerkennen. Auf der Insel Röm werden hoffentlich Arbeiten zum kjisan - Kozlo 765 Bremer Bank 4 ; do. Silb. Anl. (1864) 565 5654 Schutze der Insel noch vor dem Herbste d. J vorgenommen, Die Galiz. (Carl Ludw.) ... 74 Coburger Creditbank. 3 Italien. Anleihe ö * 51 Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. Sünen dieser Insel, welche zwar nicht dem Anprall des Meeres, aber

Gali. (Carl Lud.) .. 5 . Hermetidter Bank. allen Wirkungen der Stürme ausgesetzt sind, befinden sich in muster⸗ Löhau- Littau 36. Dessauer Credit 4 1436 do. do 6. Anl. 5 S4 5 Bei einer Restauration der Dominikaner-Klosterkirche zu Agr⸗ hafter Ordnung, Dank sei es dem Streben der dortigen Einwohner, welche Ludwigshafen: Bexbach riünd. Fonds do. Landesbank 4 923 915 do. v. Rothschild Lst 5 865 85 huus stieß man kürzlich unter dem Fußboden auf einen Grundstein unverdtosen und unermüdlich jeden Schaden, der den Dunen geschieht, Mi. Lud węgh. Lt. A. u. C. 4 1253 1241. am ,, . Genfer Creditbank . 30 do, Mons Eni. Anleil 3 533 521 von 37 Ellen Länge, welcher, nachdem er herausgenommen worden ausbessern. Es droht dieser Inh aber von anderer Seite Verheerung Mecklenburger 4 705 694 Berl. Handels- Gesellsch. 4 105 104 Geraer Ban. ... 4 1068 1055 do. 3. 85 . . war, eine Run en-Inschrift zeigte. Die Alterthumskundigen sind und sie hat schon bedeutend gelitten. Es ist nämlich südwestlich von Nordb. (Eriedr. Wilh.) Dise. Commandit-Anth. 4 97 963 Gothaer Privatbank... , s 40. * 87 86 mit der Deutung der Schrift beschäftigt. ö J VNöm eme Zandbank belegen, Haffsand genannt, die nur bei hoher Nester. franz. Staatsbahn Schles. Bank- Verein.. 4 109109 Hannoversche Bank... 4 63 . gaut Königlicher Resolution vom 28. Juli soll in Christiania Sturmfluth unter Wasser geht, und von ganz bedeutender Ausdehnung gest. si dl. Staats Lomb. Preuss. Hyp. Vers... 4 11I. Leipziger Creditbank-. 235 819 do e 63871 ein metcorologisches Institut als Centralstation für Einsammlung der in. Von dieser Sandbank stäuben die Seewinde unendliche Massen Russische Eidenb. do. Cred. B. Henckel 97 Luxemburger Bank... . A0. pra .- Anieine S l 814 86h Wahrnchmungen in Betreff der Witterüngs-Verhältnisse in den nor; Sand auf die Insel und richten dadurch auf derselben schreckliche n Erste Preuss. Hyp.-G. 4 96 Meininger Dre ditbank x 93 46. bon nn, . 4 64 63 wegischen, so wie auch wo möglich in den angrenzenden Gewässern heerung an. Eine Wiese an der Südwestseite der Insel, welche * Meile do. Gew. Bk. (Schuster 5 90 Norddeutsche Bank.. go. do. Gert. I. Als ö errichtet werden. Die hierdurch gewonnenen Aufklärungen sollen als lang und 366 Fuß breit ist, die noch vor zwei Jahren völlig grün

. Oesterreich. Credit. ... S434 Poln. , . dann zum Nußen der Wissenschaft und des praktischen Lebens bearbeitet war, men Heuertrag von 300 Fudern jährlich und zahlreicher Heerde . Rostocker Bank go, art de Fi, , ,, und regelmäßig veröffentlicht werden, gute Nachweide lieferte, ist in den letzten 2 Jahren von em

Indus irie - Actien. J . k

Hoerder Hüttenwerk. . 4 Weimar. Bank. ... ....

, ,, dn , nnn, . . öde Tn lversitht in Lund feiert im nächsten Frühjahre ihr 20 jäh. Haffsande total überstäubt in ihrer ganzen Ausdehnung mit weißem ö] Dessauer Primien-Anl. 35 1007 Die Universität in Lund feier nächsten Frühjahre ih ] 9 ung in

ö Minerva... 5 335 323 Oesterr. Metall. . ......

64 Fabrik v. Eisenbahnbed. 935 40. Nation. Anleihe?

e =

Vereiusthätigkeit für die Armee. Coesfeld, 11. August. West. M) Die Früchte stehen in hiesi⸗ Vereinsthätigkeit 16 ger Gegend in den Gärten und auf den Feldern durchgehends bee. Die Ziehung der von uns veranstalteten Lotterie zur Unter⸗ trefflich. Alles stellt einen ungewöhnlich reichen Erntesegen in Aus- stützung preußischer Krieger und deren zurückgebliebenen Familien wird sicht. Selbst Obst giebt es weit mehr, als die kalten Mainächte und ant 28 und 29. d. M., von früh 7 Uhr gb öffentlich im Ziehungs⸗ die vielfach erftorenen Blüthen erwarten ließen. Da tritt nun, gerade Saale der Königlichen Genergl-Lotterie-Dirertion statt! beim Beginn der Noggenernte, das leidige Regenwetter ein, und bange finden. . . Besorgniß giebt sich schon hier und dort zu erkennen. Hoffen wir in—⸗ Das Einzählen der Loose, Nummern und. der Gewinne, wird deß, daß der gütige Himmel uns den erflehten Sonnenschein schon am 77. d. M, Nachmüttags ! Uhr, gleichfalls öffentlich im ge! geben werde, damit die Fülle der Früchte, welche unsere Fel bächten Saale erfolgen. Die Zahlung der Gewinne beginnt am der ziert, nicht dem Verderben anheimfalle. Die Kartoffelkrank 4. September d. J. und geschieht in dem Central-Büreau des Vereins heit scheint übrigens glücklicherweise sich in dem Stadium des Er⸗ im Königlichen Schauspielhause. . sterbens zu besinden, denn trotz des wochenlangen Regenwetters zeigt Berlin, den 9. August 1866. das Laub durchgehends noch ein üppiges Grün und sind nur hin und König Wilhelm-Verein . wieder die schwarzen Flecken auf den Blättern sichtbar. Die frührei⸗ zum Besten der mobilen Armee und deren Angehörigen. fen Kartoffeln, welche schon ausgenommen werden, liefern einen ganz Stromberg, Reg.⸗Bez. Coblenz, 10. August. Als erster der befriedigenden Ertrag und ist von faulen Knollen bisher nichts zu be⸗ Lokal? Hülfsvereine zur Unterstützung und Pflege der im Felde ver⸗ merken. Der Körnerertrag des Roggens soll dem vielen Strohe, das wundeten und erkrankten Krieger bildete sich derjenige in unserem er liefert, , entsprechen. Gränzstädtchen, welcher die vier Bürgermeistereien des Kantons um— Schleswig-Holstein. Die Arbeiten an den nen, nament- schreibt man den

.

5

- R X R R m - -

e =

8 18 ꝛ—

5 . 2

cc

2

= = = M- S = =

100

8

* * * .

s S - - m - -=

ö.

=

3

8

= —— d=

* 8

8

- e

Amsterdam - Rotterdam 4 1063 105

Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 6335 62

1

ü ro

Warsehau- Terespol ... Wars chau-Wien

Berlin- Gdörsst. ... ..... 4 /

5 Westbahn (Böhm.) ... 5

5

5

85

do. Stamm-Prior.... 5 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 ö

k Mm ö

29 9

ö 16 riaes uh 8 ed Vegetation darauf ersti d erstorben. Imme k riges Jubiläum. . 9 . Sande bedeckt, alle, Vegetation darauf erstickt und erstorben. Immer A456 Kurhess. Pr. Obl. 40 Ih 1. Die »Post⸗ och Inr. Tidn.« meldet den Tod des Dr. theol. et phil. weiter stäuben die Sandmassen, schon bei geringem Winde, und wird A491 Neue , 35 ö Bischof in Vesteräs Stift Christign Erik Fahlerantz Comman⸗ dieser Verheerung nicht bald ein Damm gesetzt, so geht binnen weni⸗

21 1 1 1 * 74 ö

2 29 5a . . sesy* 355i ̃ 5 * 5118 * R se ö 885 ist de südli 7 ̃ frühe 3Inis⸗ * lan cr J kapt. fur Iloltw. eu- do. n. 160 FI. Loose J . Wurde t Werfasser' des cpischen Gedichts »insgar us. und, de bt len,, , , ,, ae Belg. Obl. J. de Est 4 haus) 55 945 do. Loose (1860). * e n , . 2 733 bekannten Gedichtes »Noachs Ark«, sowie einer Menge Gelegenheits-⸗ und aul 1 chem manche betriebsame und tüchtige Menschen wohnen. gam. st ene? ! = D Berl. Pferdeiahn ö . 2 gedichte Die zum Ame Hadersleben ,. Insel liegt nicht weniger als ĩ 8 e n , . io ; . ; 2 . - 2 P —; euts Meil ih 2 l s f t, h 300 Ei 8 0h⸗

Oester. franz. Staatsbahn ; 236 235 Berl. Omnibus- Ges. 1573 ibz deutsche Meilen bon ihreni Amthanse entfernt ha 1 en.

n n ? e. 2 . . ö. ; 6 . ; y 9 * *9 j 5 9 de * 5 nde 2 7 . Nordbahn (Friedr. Wilh.) 67 a 683 gem. Qesterr. Franz. Staatsbahn 93 94 gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 101 a 10035 a 191 gem. . . keine gute Ernte erwarte, in 65 . * eee, Dessauer Kont. Gas neu 142 Gd. sstal. Anleihe 515 a R gem. Russ. Präm. Anseihe von 1861 neue 783 a 79 bez. Amerikaner 725 a 3 gem. Gewerbe⸗ und Handels Nachrichten. haben . ir n . 3 *. ö ö 36 Berichte aus Hongkong melden den Untergang der Blemer betrifft, so gelangen au befriedigende Nach Dong

Seh ed., Ri. St pre =. ö Tilt'rdeg Moörbsternordens. Der Verstorbene ivelcher 7 Jahr alt en, Jahren ein großer Theil der Insel Röm durch den Sanzflug ver— J ner, zum großen Theil Seefahrer, von denen mehrere Rhederei treiben. E ö ͤ : ö ; Wartke »Libelle⸗ der Fahr S is Hong⸗ ri Besonders ist gut then. Das Kerlin, 13. August. Die Börse begann fester und beruhigter HKreslaru, 13. August, . 1WUhr 22 Minuten. (Tel. Barke »Lihelle« / welche auf der Fahrt von San Franzisco nach Song. richten an. Besonder i ? 6 .

. 7 prioritäts · Actien. ö. Dessauer Kont. Gas. .. 5 1505 1495 do. Prm.-Anleihe. .“ . . 4 ö ; i ö. 38 - . . ? r ö 2 . „Sd Be schkreibt, 15 ö Bo Je noflam Bergisch Märkische 149 a 151 gem. Cöln-Mindener 149 a 151 gem. Obersehl. Lit. A. u. C. 1643 a 16535 gem. Rheinische 117 a 118 gem. Der »Od. B. schreibt, daß man im Gouv. Jetaterinossaw Vas

. 397 3 ; z 9 . = ꝛͤ 7 tre ist si ise ausaebrannt, liefert aber auch 2

und entwickelte in den meisten Papieren ein ziemlieh reges Geschäft; Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 795 Br., 795 G. kong begrissen, Am 14. März, an einer öden Insel in der Hin sischen k ist stellenweise ausg J an , in der zweiten Hälfte, nach dem Eintreffen der „Constitutionnel«- Dee Freiburger Stamm -Aetien 136 Br. Oberschlesische Actien Littr. A. u. See scheiterte. Die Schiffbrüchigen retteten sich mit vieler . rtrag. pesche, wurde die Haltung noch fester; das Gescäft aber eben wegen C. 1655 bez. u. G.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen die Insel Wa Island genannt) sahen ig aber nach einem drein der grösseren Festigkeit der Inhaber geringer. Schwere Eisenbahnen Litt. D., 4proz., 905 Br.; Litt. FE. AKproz. 9477 Br., 94173 G; do. wöchentlichen Aufenthalte aus Mangel am Nöthigsten gezwungen sic k . Xachrich waren beliebt, preussische Fonds etwas nachgebend. TLitt. E., 35broz.,, 793 Br. Kosel- Oderberger Stamm- Aetien 59 Br. in den Booten der See anzunertrauen, um den Verstich zu machen, (Sisenbahn- und Telegraphen⸗ ach richten Neisse-Brieger Actien 9 G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 764 Br. die nächste von livilisirten Menschen bewohnte Insel / zu eiche. Nachdem bereits seit einigen Wochen Arbeitszüge die Strecke Preuss. Sprsz. Anleihe von 1858 1035 Hr. ö Den in dem großen Boot befindlichen, 22 an der Zahl unter; Füh. Rein n k i , n, me g, . Stettin. 13. August, 1 Ubr 35 Minuten Nachmitt. Tel. D Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. bez. Weizen. weisser Tung des ersten Bootsmanns, gelang es nach einer vierzehntägigen . 2 el 2. 18 nn, m, , n,, w,. 1 ' 2 r , 3 513. Ist, r n , . (Lel Dep. 66-85 Sgr., gelber 664-81 Sgr. Roggen 52 55 Sgr. 6 6 . Fahrt voller Noth und Gefahren, auf den Marianen zu landen, wo Mittags wie man der -Schles. Zig. reid die die,, o neb. , e. ö J 6 Ser ire 6 66 an, , , em, 1s fle von dem Gouverneur auf's menschenfreundlichste aufgenommen einigen Personemwagzn aus dem Bahnhofe in , 86

60 * ; —5* Otktobe h . . ö ; F, 6g ; 1 . 5 Fer V Serren Regie 3 Räthe Malberg und le Juge aus Go Ne u. rar ar ö ö August ö ö Die Börse erkehrte, Rente in keztezer Hlaltang, dochü nur für Risen- , k aht . 9 , th r em famen mit diesem 3 2 ber- Oktober 1 Br, 114 G., Ohteber- November 12. Br. Sbiritus 14 e,, , JI gehört worden. Der Statthalter der Marianen hate eien Schooner Ware genug Bahnpersongl zut ban. . ,. die ere nere e.. August - September u. September- Oktober 136 bez., Ohtober- November . . gusgesandt, um die Vermißten aufzusuchen, so wie um das von den Diellcicht schon in der Witte des August für da Publitum er ner

. * ff 1 j s 2 s . 5550 9 9 * 2 818 Mel 8355 1 viel ö 15nbe mtetrt m . bese ter . Schkffbrüchigen (worunter sich mehrere auf einer Kunstreise begriffene lperden; wegen Beschäftigung din Bahn beamten . ö ezten Mitglieder einer englischen Operngesellschaft befinden) auf der Insel Ländern ist indeß eine Verzögerung des Eröffnung rermins bis zum pergrabene Geld abzuholen. September sehr wahrscheinlich, wenn nicht in Folge baldigen Irie

densschlusses die Unsrigen bald zurückkehren ö Elberfeld, 10. August. Am 6. Juli wir,. , der i . . ö Fabrt bei Station Richterich der Bergisch æ ar 1. en Eisen⸗ Redaction und Rendantur: Schwieger. b ahn e Endachfe eines Postwagens an der innern Seite dee 2 Zoll Derain Dru und Herlag der in ih : ö 2 ĩ ftliche N richte starken Schenkels. Die Achse on Vuddelstahl war vom oer g 1 üs a grammen Ober · Hofbuchdruckerei Landwirthschaftliche Nachrichten. erich Send, Dieren, n, . : c 59 * ö ö ; 6 ie 1 E * Te 36933 . 2 Beilage Elbing, 11. August. (Elb. Anz.) Noch steht, außer Roggen, seit Juli ed. im Vetriche mn Ganzen 8 g . sehr viel Getreide auf den Feldern, welches durch die Regengüsse der durchlaufen. Eine besondere Veranlaffung zu dem Bruche ist nicht

letzten Tage ausnehmend gelitten, ja theilweise verdorben sein soll. ermittelt worden.