2796
Limburg, 6. August. (Westf. Z Die Arbeiten am zweiten Geleise der Niůhr Lennchahn welche gan Beginne des Krieges plötz= lich abgebrochen wurden, sind jeßt wieder neu aufgegriffen, worden, und werden wohl noch vor dem Beginn des Winters glücklich zu Ende , werden können. .
. — Ueber die Arbeiten beim Bau der russischen Südbahn theilt die »Mosk. Ztg.“ aus sicherer Quelle Folgendes mit: Man
versichert, daß die Strecke von Moskau nach Sserpuchow bereits nach einigen Wochen und die ganze Linie von in bis Kursk im Herbst 1867 eröffnet werden wird. An dieser Linie arbeiten Ingenieurs des Staates auf Staatskosten. — Zu den Arbeiten bei der Bahn von Kursk nach Baltg werden Privatunternehmer zuge— lassen werden. Die Strecke zwischen Kiew und Balta wird der
ehemalige belgische Minister de Vriére übernehmen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief.
Gegen den Zimmergesellen Julius Friedrich Baltrusch von hier, am 23. Mai 1827 hier geboren, evangelischer Religion, ist die 1 Haft wegen schiveren Diebstahls im Rückfalle aus §§. 215,
16, 218 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Die Verhaftung at nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen a . und auch sonst hier nichl aufzufinden ist.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Baltrusch Kennt— niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil; und Militgirbehörden des In— und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Baltrusch zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor— sindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß ⸗Inspection abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung w der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Potsdam, den 9. August 1866.
Fönigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Signalement und Bekleidung kannghmicht angegeben werden.
—
ö .
Der Grundbesitzer Wahlendorf, welcher zuletzt in Maleczechowo gewohnt hats dessen gegenwärtiger Aufenthalt aber unbekannt ist, soll wegen des Vergehens gegen §. 89 St.- G. B. verhaftet werden. Der selbe ist, falls er ergriffen wird, an das hiesige Gerichtsgefängniß ab— zuliefern. ;
Schweß, den 9. August 1866.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Oeffentliche Vorladung.
In der Untersuchungssache wider den Schiffsknecht Anton Blaszkiwiez macht sich in dem am 24. August e.ů, Vormittags g Uhr, vor der Gerichts -Abtheilung hier anstehenden Termine zur muͤndlichen Verhandlung die Vernehmung des Schiffers Carl Sa— leschke aus Warnick bei Cüstrin als Zeuge nöthig.
Der 14. Saleschke wird, da sein zeitiger Aufenthalt nicht be⸗
kannt ist, , r, in diesem Termine hier zu erscheinen. Potsdam, den 109. August 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung.
Auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staats- Anwaltschaft vom August Auras, 1841, zuletzt
1) Johann Carl Eduard
25. April 1816 ist gegen am 5. Mai
geboren zu Sablatt, Kreises Neumarkt, wohnhaft in Liegnitz, 2 Carl August Göldner, geboren zu Liegnitz am 11. September 1841, 3) Carl Herrmann Gutsche, geboren zu Liegnitz am 15. August 1841, 4) den Handlungsdiener Israel Kann,
gedoren zu Poln. Lissa am 12. Februar 1841, zuletzt in Liegnitz wohn ˖ daft gewesen, 5) Wilbelm Julius Gustav Kopke, geboren zu Liegnitz
am 3. Okteber 184, 6] Tarl Oswald Theodor Kutsche, geboren zu Liegnitz am 16. Juni 1811 angeblich zur Zeit in Grant Rapitz im
Staate Michigan in Rord⸗Amerika, 7) Hugo Wilbelm Richard Scholz, ge .
geboren zu Liegnitz am 15. Juni 1841, 8 Carl August Bunzel, geboren am 5. Dezember 1841 zu Wangten, Kreises Liegnitz die gerichtliche Unter. suchung gemäß §. 10 Strafgesetzbuchs eröffnet worden, weil sie ohne Er— ehen die Königlichen Lande verlassen und sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres dadurch zu entziehen versucht haben. Sur Hauptverhandlung über die Antlage ist ein Termin auf den 21. Sep tember d. J., Vormittags 9g Uhr, in unserem Gerichtslokale, Johannis- straßt Nr. 1 anberaumt werden. Die vorgenannten Personen werden hierdurch aufgefordert, zur festgeseßten Stunde entweder in Person oder durch einen zulässigen Stellvertreter zu erscheinen und die zu ihrer Bertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Sollten die Vorgeladenen in dem Termine ausbleiben, jo wird mit der Verhandlung und Entscheidung der Sache in contumaciam gegen sie verfahren werden. Zu diesem Termine sind als Zeugen geladen; die Wittwe Kutsche, Anne Rosine geborene Ner- lich zu Bielwiese, der Tischlermeister Grohlich zu Dornbusch. Liegnitz den 23 Mai 1866.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗RNegister.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgen ĩ Firmen⸗-Register erfolgt: , h Nr. 83, = 2) Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers:
Kaufmann Otto Julius Emil Beck, 3) Ort der Niederlassung: Neustadt⸗Ebw. 4) Bezeichnung der Firma: Emil Ves
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1866 am SZs6sten Juli 1866.
Neustadt⸗Ebw., den 26. Juli 1866.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
— —
. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist folgende Eintragung in das Firmen ⸗Register erfolgt: 1) Nr. 84.
Bezeichnung des Firmeninhabers: Ernst Sigismund Mätzke zu Heegermühle. Ort der Niederlassung: Heegermühle. 4) Bezeichnung der Firma: ; E. Mae. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1866 am Z6sten Juli 1866. Neustadt⸗Ebw., den 26. Juli 1866. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
3M das Firmen-Register sind zufolge Verfügung vom 24. Juli 1866 eingetragen ö
Nr. 31. Die Firma T H. Ellwanger zu Bittkallen und als deren Inhaber der Kaufmann z6. Friedrich Herrmann Ellwanger zu Bittkallen; die Firma Moritz Wolff zu Popelken, und als deren In— haber der Kaufmann Moritz Wolff zu Skaisgirren; h die Firma Wilhelm Schmidt zu Popelken, und als deren Mnhaber der Kaufmann und Gastwirth Friedrich Wilhelm Schmidt zu Popelken; die Firma F. A. Heinrich zu Obscherninken, und als deren jnhaber der Kaufmann Friedrich August Heinrich zu Ob—
⸗ scherninken;
Nr. 35. die Firma Rosenmund zu Schenkendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Rosenmund zu Schen— lendorf; .
Dagegen sind in demselben zufolge Verfügung vom 24. Juli 1866
folgende Firmen;
Nr. 12. X. Altmann Wittwe zu Popelken, als deren Inhaberin die Kaufmannswittwe Lina Altmann, geborene Littmann, zu
.
J. A. Graetsch zu Popelken, als deren Inhaber der Kauf⸗
3 und Gastwirth Johann Adolph Graetsch zu Po—
velken;
ö W. Nikutowsky zu Popelken, als deren Inhaber der
Kaufmann Johann Wilhelm Ni utowsky zu Popelken;
Nr. 19. H. Davidsohn zu Mebhlauken) als deren Inhaberin die Kauf- , , Hedwig Davidsohn, geborene Flatauer zu Meh— auken,
Nr. 30. H. Tinney zu Luschninken, als deren Inhaber der Kauf—
mann Herrmann Tinney zu Luschninken,
eingetragen stehen, gelöscht.
Mehlauken, den 24. Juli 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Nr. 14.
Nr. 18.
. Zufolge der Verfügung vom 8. August 1866 ist in das hier ge⸗ führte n, . eingetragen, daß der Glasfabrikant 5. in Louisenthal ein dan el he n, unter der Firma
iedel
betreibt.
Schwetz, den 8. August 1866.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
In unser Firmen-Register ist unter Nr. 13 die Firma Louis 3 Lewin zu Gostyn, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis gewin 6 zufolge Verfügung vom 10. August 1866 an demselben ge eingetragen worden. Gostyn, den 109. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2797
In unser Firmen-Register ist bei Nr. 1661 das Erlöschen der
irma d Ino. D. Garret hier heute eingetragen worden. reslau, den 6. August 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J
——
In unser Gesellschafts-Register ist Nr. N76 die von dem Kaufmann Robert Mac Andrei, dem Ingenieur John Easton und dem Chemiker Tharles Thomas Shorten, sämmtlich hier, am 20. Juli 1866 hier unter der Firma
Mac Andrew u. Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 6. August 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung!
In unser Gesellschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom
9. August er. an demselben Tage eingetragen ,,, .
bei Nr. 30. Die Kaufleute Bernhard Lucke und Gustav Kriegs⸗ mann in Magdeburg sind am 14. Juli er, aus der in Alt-Staßfurth bestehenden Handelsgesellschaft G. Lindemann u. Co. ausgeschieden. Calbe a. S., den 9. August 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1 —
Bei Nr. 12 unseres Firmen-⸗-Registers, woselbst der Kaufmann Wilhelm Hupfeld in Suhl als Inhaber der Firma »W. Hupfeld eingetragen steht, ist folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in »W. Hupfeld's Nachfolger . verändert und auf den Kaufmann Wilhelm Kiene in Suhl übergegangen. Vergl. Nr. 119 des Firmen -Registers. Unter Nr. 1449 des Firmen-⸗Registers ist der Kaufmann Wilhelm Kiene in Suhl als Inhaber der Firma »W. Hupfeld's Nachfolger⸗«
eingetragen. = ; erf s Beide Eintragungen sind zufolge Verfügung vom 4. August am
6. August 1866 bewirkt. . Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, in Suhl.
In das Gesellschafts-Register der unterzeichneten Kreisgerichts⸗De⸗ putation ist pag. 7 Nr.) Colonne 4 eingetraßen.
Die Gesellschaft Helios, Actiengesellschaft zur Gewinnung von Mineral⸗Oel, Paraffin 20. zu Dortmund mit der Zweigniederlassung Friedrichs Wilhelms Hütte zu Werther, ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen General-Versammlung der Actiongire vom 13. Dezember 1865, welche am 12. März 1866 landesherrlich bestätigt worden, auf⸗ gelöst und die Liquidation eingeleitet. — Die gegenwärtigen Mit⸗ glieder der Liquidations-Commission sind:
J) der Dr. jur. Hermann Becker zu Dortmund, 2 der Rentner Hermann, Kruyff zu Rotterdam, 3) der Kaufmann Angust Kopfermann zu Dortmund,
Röder Resident Johannes Ludowicus Benedictus Engelhardt zu
Saag ⸗ 4 5) der Kaufmann Bernardus Johannes Josephus
Bahlmann zu Amsterdam. ö.
Eingetragen auf Grund der notariellen Verhandlung de 13. De⸗ zember 1865, 7. Juni und 16. Juli 1866 und der Allerhöchsten Kabinets⸗ Ordre vom 12. März 1866 zufolge Verfügung vom 9. August 1866 an demselben Tage. k
Halle i. W., den 9. August. 18665. .
. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Prokuren⸗ Register bei Nr. 49 eingetragen worden, daß die von dem Kaufmanne Carl Friedrich Leopold Goecke zu Cöln für seine Handelsniederlassung daselbf unter der Firma: »Carl Goeckes dem daselbst wohnenden Otto Lautz früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 389 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Goecke für seine erwähnte Han⸗ delsniederlassung seine bei ihm wohnende Ehegattin Louise, geborene
ues, zur Prokuristin bestellt hat. z Eoin, ö. 10. August 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Die zu Niedermendig bestehende Niedermendiger Kommandit⸗ Brauerei, unter der Firma: » Buderus K Cie. «, hat ihren Gehül⸗ fen Heinrich Iken, Kaufmann zu Riedermendig, zu ihrem Proku⸗ risten mit allen gesetzlichen n m. bestellt, welche Prokura accep-
tirt und heute in das Handels -Negister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 28. Juli 186366. ö Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Franziscus
Die unter Nr. 513 des F. R. eingetragene Firma. Triacgga u. Sohn zu Mayen wurde heute auf Antrag ihres Inhabers gelöscht, welcher erklärte, seine Handelsgeschäfte eingestellt zu haben.
Coblenz, den 9. August 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die Schwestern Katharina Müller und Margaretha Müller zu Eoblenz⸗ Inhaberinnen der unter der Firmg: Hin er s Müller daselbst nien en Modewaaren⸗Handlung, sind gestorben; nach der, von deren Erben gemachten Anmeldung hört diese Firma auf, und es wird das unter derselben betriebene Handelsgeschäft nur noch zum Zwecke des Ausperkaufes und der Liquidation fortgesetzt. Zum Liquidator ist der Mitbetheiligte Philipp Müller, . mann in Coblenz, ernannt und dieser allein berechtigt, die Firma: »Geschwister Muüll'er in Liquidation« zu zeichnen und zu vertreten.
Dies ist heute bei der unter Nr. 146 des Gesellschafts⸗Registers am 22. Mai 1862 eingetragenen Firma angemerkt worden.
Coblenz, den 10. August 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Anna Michel zu Coblenz, emanzipirte vorschriftsmäßig ermaäch=
tigte Minderjährige, hat angenieldet, daß sie daselbst Handelsgeschäfte, inöbesondere mit Schuhen, Schäften u. dergl, treibe unter der Firma . Michels, welche heute in das Handels⸗Register eingetragen wor⸗ en ist. Coblenz, den 10. August 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die zu Bockum wohnenden Ackerwirthe und Krautfabrikanten Brüder 1) Carl Rothes und 2) Peter Rothes haben, ihrer Anmeldung zufolge, bereits zu Anfang des Jahres 1853 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschw. Rothes, mit dem Sitze in Bockum errichtet, welche heute sub Nr. 55h in das Handels—⸗ (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden ist.
Crefeld, den 11. August 1865.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.
Ronturse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. vergl.
12833 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermsgen des Mühlenbesitzers Otto Wirth zu Polssener Mühle ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung über einen Akkord Termin auf
den 23. August 1866, Vor mittags 10 Ur in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 12, vor Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten dem Beinerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festg zugelassenen Forderungen der tonkursgläubiger, so weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird
dieselben
ö nber 8
24 ilnahme an
der Beschlußfassung über den Akttord berechtigen.
Angermünde, den 10. August 1366. Königliches Kreisgerie
= — 66 er 2 . * 1 J . 1 3 22 — Q 1 Kommissar 2 — Kon 8 M 2 12r nile b.
2835 Bekanntmachung. .
In dem Konkurse über das Vermsgen des Kaufmanns Rohrschneider allhier ist der bisherige an berltge Verwalter der Kaufmann A. W. Conradi senior hierselbst, zum denntttnen Verw ernannt worden.
Potsdam, den 25. Juli 1865
Königliches Kreisgericht
—
2830 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen de Kaufmanns Louis Bernhardt hierselbst ist der bisherige eiGn stwwerlig valter der Masse, Kaufmann Eduard Julius Koblit bierfelbst, zum desiniti ven Verwal⸗ ter bestellt worden. . Potsdam, den 1. August 86 Königliches Kreisgericht.
18 Vorladung der Glaubiger 2718 Vorladun ö 3 ü ber den Akkord
zur Verhandlung und
In dem Konkurse über da. delsohn in Allen stein ist zur Ve über einen Akkord Termin auf 3 24 * September er, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal! ninszimmer Nr 6 vor dem unterzeich. neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hierven mit dem Bemerken in Kenntniß geetz: aß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, sowweit für dieselben weder
ein Vorrecht, noch ein Sypotheken recht. Pfandrecht oder anderes Absonde⸗
dermögen des Kaufmanns 8 Men- handlung und Beschlußfafssung