1866 / 197 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2798

rungsrecht in schlußfassung über

den Akkord berechtigen. Allenstein, den 1. .

August 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Winckler.

2826 Bekanntmachung. In dem Konkurse u Liebemühl ist zur Akkord Termin auf den 6. September, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer ü zeichneten Kommissar anberaumt worden, den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle iger, so weit für diese thekenrecht, Pfandrecht oder anderes enommen wird, zur Theilnahme an Akkord berechtigen. Osterode, den 5. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez. Meitzen.

[2722

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. A scher zu Löbau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 1. September er. einschließlich festgesetzts worden. Die Gläubiger, welche ihre angemeldet haben, werden aufgef rechtshängig sein oder nicht, mit zu dem gedachten Tage bei uns melden. Der Termin zur Prüfung aller in bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 26 September er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, anberaumt, und werden lichen Gläubiger aufgefor der Fristen angemeldet haben, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen Jeder Gläubiger, welcher nicht Wohnsitz hat, muß bei hiesigen Orte wohnhaften oder zur wärtigen

um Erscheinen in

hat eine Abschrift der⸗

in unserem Amtsbezirke seinen der Anmeldung seiner Forderung einen am Praxis bei uns berechtigten gus— : Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor eladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Söbau, den 28. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2724 Kon kurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg. Erste Abtheilung,

Den 5. August 1866, Vormittags 9] Uhr. AUeber das Vermögen des Kaufnranns Ascher Meyer in Dt, Eylau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 3. August festgesetzt. j

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Baumann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf . den 13. August er., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultz anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. ö

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 135. September er, einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zumachen.

2720

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Klein zu Pr, Stargardt werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubi er machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche‚, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 6. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist

Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be—

über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Nr. 1, vor dem unter⸗ Die Betheiligten . fest⸗ 1 oder vorläufig les en Forderungen der , n

ben weder ein Vorrecht, noch, ein Hypo⸗ Absonderungsrecht in Anspruch der Beschlußfassung über den

Ansprüche noch nicht ordert, dieselben, sie mögen bereits dem dafür verlangten Vorrecht bis schriftlich oder zu Protokoll anzu—

der Zeit vom 1. Juli er. Herrn Kreisrichter Bresler, im Terminszimmer

en in diesem Termine die sämmt⸗ ert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

definitiven Verwaltungspersonals auf den 4. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. dieses Termins wird geeignetenfalls mit Akkord verfahren weren. Wer seine Anmeldung s selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis vollmächtigten bestellen und zu —ͤ läßt, kann einen Beschluß aus geladen worden, nicht anfechten.

den Akten anzeigen.

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hesse

waltern vorgeschlagen. ; Pr. Stargardt, den 4. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2721

K on kur s- Ersffnu ng. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargardt. Erste Abtheilung. Den 4. August 1856, Vormittags 11 Uhr. . Aeber das Vermögen des Kaufmanns He ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der einstellung auf den 31. Mai e. festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath hierselbst bestellt. Die Gläubiger siers gefordert, in dem auf den 4. Septem ber e. Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1. des

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa—

stände bis zum 4. Septemher er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, : liefern. Pfandinhaber und andere biger des Gemeinschuldners haben lichen Pfandstücken uns Anzeige

ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ mit denselben gleichberechtigt Gläu⸗

von den in ihrem Besitze befind⸗ zu machen.

2716 K Konkurse über das Vermögen des Kupferschmiedemeisters S. R. Wollmann in Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen woͤllen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, init dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 8. Sep— tember e einschließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . auf den 17. September e. Nachmittags 4 Uhr, vor den KLöommissar, Herrn Kreisgerichts. Rath von Werthern, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung diefes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ; Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, selben und ihrer Anlagen beizufügen. kö. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be— vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Ziehlberg und Fallenbach und Justiz-mMath Niemann hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Strasburg i. Westpr, den 2. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

hat eine Abschrift der⸗

832 . Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheislung. Den 9. August 1866, Nachmittags 1 Uhr. AUeher das Vermögen des Kaufmanns Jacob Abrahamsohn hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs - Einstellung auf den 3. Juli er. festgesetzt, Zum einstweiligen Verwalter, der Masse ist der Kaufmann E. Grabe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem auf den 22. August er. Vormittags 19. Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. IIf. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar⸗ Herrn Kreisgerichts Rath Schmalz, anbe⸗ raumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

1

Allen, welche von dem Hon einschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder sam ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an abfolgen oder zu zahlen, bis zum Verwalter der ihrer 1 Pfandinhaber und 19 Fes Gemeinschuldners haben von den in ihrem

angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, im Verhandlungs⸗ . Nach Abhaltung der Verhandlung über den

chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der=

. . in unserem Amtsbezirke sein Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . . . 9m bei uns berechtigten Be⸗ d l in. Wer dies unter⸗ dem Grunde, weil er dazu nicht vor- Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ und Leyde zu Sach⸗—

Herrmann Klein hierselbst, Tag der Zahlungs⸗

ist Droste des Gemeinschuldsiers werden auf—

den 1g Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmidt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die— ses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver—

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegen⸗

zu machen und Alles, mit

2799

Gewahrsam haben, oder welche denselben zu ver⸗ vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 15. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger befindlichen

etwaigen

Besitze Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

2588 Bekanntm 4 ch ung. .

In Sachen, betreffend die Regulirung des Nachlasses des zu Stet⸗ tin verstorbenen Ingenieur Hauptmanns Carl Theodor Kurtzrock und dessen Ehefrau Marie Magdalene Wilhelmine, geb. a n, ist der Plan zur Vertheilung des verfügbaren Massebestandes entworfen und an der Gerichtsstelle in dem ff. Vüreau zur Einsicht für die Bethei⸗ ligten ausgelegt. 2. .

8 Gläubiger, welche ihre Ansprüche angemeldet haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen diesen Thei⸗ lungsplan und alle diejenigen, welche an die Masse noch Ansprüche machen wollen, haben ihre desfallsigen Ansprüche mit dem dafür etwa verlangten gesetzlichen Vorrecht .

38 bis zum 1. Septem ber 1866 einschließlich bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ zeigen und zur Verhandlung darüber, sowie zur Ausführung der Ver— heilung in dem . . auf den 209. September 1866, Vormittags 11Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Ri, vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Böhmer anberaumten Termine zu erscheinen. Gläubiger,

welche sich nicht bis zu der gestellten Frist melden, haben später nur Anspruch an die befriedigten Gläubiger und zwar auch nur nach Verhältniß der von diesen erhobenen Beträge.

Diejenigen Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, haben ich persöoͤnlich oder durch einen zur Empfangnahme von Geldern legi⸗ 66 Bevollmächtigten einzufinden und die Urkunden über ihre Forderungen, insbesondere die Wechsel, soweit solche nicht bereits vor—⸗ liegen zum Termine beizubringen.

Stettin, den 6. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Konkurs Cr ffnnnn g Kreisgericht zu Belgard, Erste Abtheilung, den 26. Juli 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hoffmann zu Polzin ist der kaufmännische Conkurs eröffnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 24. Jul b festgesetzt worden. 5

Zum einstweiligen Verwãlter der Masse ist der Kaufmann Fried⸗ rich Plath hierselbst ö Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem

auf ö 9. Auguß d. J. / Vormättags um EI AM hr vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Proz im Zimmer NR 1 gan beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.. . U .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 26. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmase abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläuhiger Fes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen. J Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen hereits rechtshängig ein ober nicht, mit dem bafür verlangten Vorrecht, bis zum 3. September d. J. ein- schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ nächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ emeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des efinitiven Verwaltungspersonals . auf den 24. September. d. J.! Vormittags um 10, Uhr, vor dem genannten Kommissar im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen. Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger welcher nicht in Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Deetz, Schsrke, Hirsch und Meibauer in Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2690 . Königliches

unserem Amtsbezirke seinen seiner Forderung einen am

J Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Stolp, den 23. Juli 1866, Mittags J . Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Gottlieb Ferdinand Hintze zu Stolp ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

der Zahlungseinstellung auf den 3. Juli 1866 festgesetzt worden.

2566

welche

Dohrn bestellt. gefordert, in

in uns Wegner anberaun die Beibehaltung dieses einstweiligen

oder anderen Sachen in? verschulden, wird aufgegeben / nichts an d

ihm Etwas vielmehr von

abfolgen oder zu zählen, 18. August dem Gericht oder dem Verwalter Alles mit Vorbeha abzuliefern. Gläubiger d ichen Pfandstücken nu

Wohnsitz hat, muß hiesigen Orte wärkigen Bevollm jenigen, welchen es räthe Henkel und von Stiern und 8

ö ö

berg, Stettin hier

/

T ir worden, Kenniniß gesetzt, Forderungen der

bei uns schriftlich Prüfung der sämmtlich Forderungen, so wie

Verwaltungspersonals den 13. September é vor dem Termins wird geeignetenfalls mit der rden. riftlich einreicht,

in unserem Gerichtslokal Abhaltung dieses über den Akkord verfahren we Wer seine Anmeldung sch

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

27909

ben, werden aufgef oder nicht,

FJ

bi

in unserm Gerichtslokal Wehmer, anberaumt, und en e sämmtlichen Gläubiger aufgefordert,

di

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger des

dem d u

erem Gerichtslokal, vor iten Termine i

Verwalters abzuge

f den 10. August 1866 dem Kommissar, hre Erklärun Verwalters oder die ben.

en und

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

bis zum

bis zum 1. Sept

auf

Besitz ode

Pfandinhaber und andere m es Gemeinschuldners haben von r Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche als Konkursgläubiger mach sprüche, dieselben mögen dem dafür verlangten Vorrecht

en wollen, hierdurch bereits rechtshängig

em e der 1866 einsch!l, der Masse Anzeige

lt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kon fur nn it denselhen gleichberechtig

ember 1866 einschlie

Jeder Gläubiger, welcher

bei der

Anmeldung seiner zur Praxis bei uns len und zu ekanntschaft fehlt,

wohnhaften oder ächtigten bestel hier an B Koehler, sowie die kutscher zu Sachwalte

oder zu Protokoll anzumelden en innerhalb der gedachten Frist angemeldeten nach Befinden zur Bestellung

n

icht in Ford

den Akten

Rechtsanwalte v

Aufforderung der Konkursgläubi . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kallmann zu Nakel ist zur

Anmeldung der Forderungen gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 17. September 1866 einschl

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre

age bei uns

*

Der Termin zur Prüfung der zweiten Oktober 1866, vor werden zum Erscheinen

s8 zum Ablauf auf den 3.

ordert, diese

aller in

Ansprüche noch nich

tt lben, sie mögen bereits mit dem dafür verlangten Vorrecht bis z schriftlich oder zu

Protokoll anzumelde

Frist angemeldeten Vormittags dem Kommissar, H

welche

innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wohnsitz hat, r hiesigen Orte wohnhaften wärtigen Bevollmächtigten jenigen, welchen es anwalte Justiz⸗ Rath . 1 er Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. den 4. August 1866. Königliches Kreisgericht.

2829

Zacha einen

Vorrecht noch e onderungsrecht in

9

2831

.

Wer seine Anmeldung

selben und ihrer Anlagen be

Jeder Gläubiger, muß bei

Lobsens,

hier an h Rabe, Rechtsanwa

der A

2

Bekanntschaft fehlt, w lte Pfotenhauer,

chriftlich einreicht, hat eine

ufügen. welcher nicht in unserm . nmeldung seiner For oder zur Praxis bei uns bestellen und

r Ro 8 zu den Akten

In dem Konkurse über

Akkord Termin auf

den 16. Augu t er. Gerichtslokal vor d Die Betheiligten werden hiervon daß alle festgestellten Konkursgläubiger, ein Hypothekenrecht, Anspruch genommen den Akkord berechtigen. August 1866.

unserem

er Beschußfassung über

Lobfens, den 6.

rias zu Nakel ist zur

Bekanntmachung das Vermögen des

Vormittags 11

mit de oder vorlã soweit für dies Pfandrecht wird,

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar

Aufforderung

——

des Konkurses.

Wehmer.

8 k der Ko nturtsg k aug e*

Anmeldungsfrist

einer zweiten

In dem Konkurse über

d

as Vermögen der Han

r Gewahrsam haben,

chließ

den in ihrem

n die Masse Ansprüche aufgefordert, ihre sein oder nicht,

Kaufmanns

elben oder ar zur Theilnahme an

w nac db

. hiesige Kaufmann Genieinschuldners werden auf-

Mittags 12 Uhr,

Kreisgerichts ⸗Rath Vorschläge über estellung eines anderen

Geld, Papieren oder welche enselben zu ver⸗ Gegenstände zlich

zu machen und

e Besitz befind⸗

An⸗ mit

ßlich

und demnächst zur

des definitiven

Vormittags 113 Uhr, Kommissar zu erscheinen.

Nach Verhandlung

hat eine Abschrift der⸗

unserem Amtsbezirke seinen

erung einen am

berechtigten gus-

anzelgen. Den⸗

werden die Justiz⸗

on Gostkowsky,

rn vorgeschlagen.

ger

M. E. der Konkurs-

ie ßlich

t angemeldet ha⸗ rechtshängig sein u dem gedachten n.

der Zeit vom 14. Juli 1866

Forderungen ist 1 errn Kreisrichter

in diesem Termine ihre Forderungen

Abschrift der⸗

Amtsbezirke seinen derung einen am

berechtigten aus⸗ anzeigen. Den⸗

erden die Rechts⸗

Schmidt,

J. Abtheilung.

Uhrmachers Heymann Verhandlung und Beschlußfassung über

Uhr,

em unterzeichneten K ommissar anberaumt

m Bemerken in ufig zugelassenen weder ein anderes Ab-

r 6 * 11 ** * 8

*

delsfrau Johanna