1866 / 199 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fw, 2 *

Beobaehtungsꝛeit. Stunde Ort.

Allgemeine inn mes= ansicht.

meter, ratur. wi 30 Paris. Rau- * Linien! mum. . 2

Aus wüiürtige stationen.

15. August. 334.1 12.9 18W., sch wach. 336,9 15,6 0., sehwaeh. 334, 127,56 SG., ark. 333,9 12,8 O80., sehwach.

sehr bedeekt. halb bedeckt. heiter. bedeckt. Regen. Gest. st. Reg. Ab. schw. OS6. Max. 15,0. Min. J, 6.

7 Mrgs. Brüssel.. * Haparanda. Riga Stockholm.

. 1068 H., friseh. 335, 12.2 Windstille. 335,9 12.5 N., mässig. Nebel., bedeckt. 3342 10, W. bedeekt. Regen. 333,9 10,4 6980. sehwach. halb bedeckt. 355, 10,5 W., lebhaft. heiter.

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernoesand Christians. Flensburg.

be deckt.

Freu ssi sehe Statine mn.

14. August.

9,8 I80., s. stark. 15. August. 332, s 9,8 I180., mässig. 333,0 10,5 S0. , s. stark. 332,6 10,65 SS80., mässig. 330,7 10,3 NW., heftig.

6 Mrgs. Memel. .... 338 trüb. gst. Ab. Reg.

bed., Kehts. Reg. bedeekt. be., Nachts Reg. bewölkt.

3 Mrgs. . Königsberg Danzig

Putbus ...

bedeckt, Regen.

331,9 10,3 W., stark. bedeckt, Regen.

333, 10, W., mässig.

Cõslin Stettin

Besbachtungszen. , Paris. Linien, mu 35323, 332,

Allgemeine II 83 ansieht.

pew., gst. anh. Reg trüb. gest. st. Reg. trübe.

bewölkt.

trübe, gst. Regen. trübe, Regen. halb heiter. trübe, Regen.

Stunde Ort.

5 Mrgs. Pen * Posen y Münster. 65. Torgau...

Bres 1h... EGöln

Ratibor. ...

W., mässig. SW., sehwach. 33257 NW., sehw. 331,2 SVW. , schw. 329. 2 SW. , mässig. 332.6 1 We, . 326.2 SO., schw. 329,9 NO., s. schw.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, 16. August. Im Opernhause, stellung) Die weiße Daine. Oper in 3 Abtheilungen. von Boieldien. Gast: Hr. Wachtel: Georg Bromn. Mittel ⸗Preise. . Freitag, 17. August. Im Opernhguse. 178. Dr e . Margarethe. Oper in 5 Akten. Musik von Gounod. . Ballet von P. Taglioni. Gast: Frl. Garthe aus Hannover: Mar— garethe. Miittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

127ste Vor⸗ ; Musik

Keine Vorstellung.

Der Briefkasten (in der mittleren , des Königl. Schauspielhausetz der Taubenstraße) zur Aufnahme der Melde⸗ karten für die Vorstellungen des folgenden Tages, ist von früh 8 bis Mittatßs 1 Uhr geöffnet. ; ö

Meldungen um Thegter-Billets im Büregu der General— Intendantur oder an andern Orten werden als nicht eingegan— gen angesehen und finden keine Beantwortung.

w— /// /

Seffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

t gl ri e ß,, .

Gegen den Schmiedegesellen Drewitz. ist die . Haft wegen Diebstahls beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seinem bisherigen Aufenthalts⸗ orte, dem Dorfe Goersdorf bei Storkow, und auch soönst nicht aufzu⸗ inden ist.

ö Lim Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Drewitz Kennt⸗ niß hat, wird , . davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ eh lnzeige zu machen. . 36. Sehe , uren 66. Eivil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Drewitz zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an das

hiesige Gerichts⸗Gefängniß abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. .

Ein Signalement des Drewitz kann nicht angegeben werden.

Storkow, den 13. August 1866. .

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Oeffentliche Bekanntmachung. ö

Am 1. August er,. ist auf der Schöneberger Feldmark unweit der so genannten Blankenhölle ein anscheinend dem Handwerkerstande an⸗ gehöriger Mann mit durchschnittener Pulsader an einem Baume in nieender Stellung erhängt gefunden. Der Verstorbene, welcher im Alter von etwa 35 Jahren steht, hat seinem Leben wahrscheinlich durch Selbstmord ein Ende gemacht. Die Leiche ist 5 Fuß 25 Zoll groß, hat bräunlich rothe Haare, eine gerade Nase, hohe Stirn, blaue Augen, ein spitzes Kinn, längliches Hel ht mit Sommersprossen, abrasirten Bart und war bekleidet mit: ; .

I) einem schwarzen Tuchrock mit besponnenen Knöpfen und gestreif⸗

tem n, n n.

2) einer hellgrau melirten . 3 einer do. do. Weste,

4) einem weißen Chemisette ohne Zeichen, 2 angeblich einer schwarzseidenen Halsbinde! an den Spitzen der Schleife mit rothen, gelb schattirten Blättchen gestickt, iN einem weißleinenen Hemde ohne Zeichen, ö . einem Paar Hosenträgern, noch neu, von bunter Gurte mit Schnallstücken, 8) einem Paar kalbledernen, an den Sohlen defekter Halbstiefeln, 9 einer neuen schwarzseidenen Mütze mit Lederschirm und ledernem Sturmriemen. ö J Ferner befand sich in der Westentasche am Knopfloch eingehakt eine silberne Ankeruhr mit Goldrand an einer unächten Kette, in der linken Hosentasche ein Beutelportemonnaie mit gelbem Bügel und 2 Thlr. 22 Sgr. 1 Pf. Inhalt, in der rechten Hosentasche ein roth⸗ baumwollenes Schnupftuch und in der Seitentasche des Rockes eine Schnur; ebenso hat sich auf dem Felde bei der Leiche ein Rasirmesser vorgefunden. Alle diejenigen Personen, welche über die Persönlichkeit des Verstorbenen Auskunft geben können, werden hierdurch aufgefor⸗ dert, dies entweder schriftlich zu unseren Akten L. E. N. 219 de 1866 anzuzeigen, oder spätestens mündlich in dem vor dem Unterzeichneten am 27. August 1866, Vormittags 11 Uhr, Hausvoigteiplatz Nr. 14, anberaumten Termine ihre desfallsigen Angaben zu Protokoll zu er— klären. Kosten erwachsen hierdurch nicht. Berlin, den 6. August 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Kriminal- Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Vertänfe, Berpachttngen, Snubmissisnen z0. P fe be, , B r , g n, f Am 19. d. M., früh 8 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe der Artillerie, am Oranienburger Thore, eirca 15 Stück überzählige Dienst⸗ pferde öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 15. August 1866. Ersatz⸗Abtheilung Brandenburgischen Feld⸗A rtillerie⸗ Regiments Nr. 3

General⸗Feldzeugmeister).

Heß Ii az e C tά· iP. vom 15. August. Weizen loco 50 76 Thlr. nach Qualität, weissbunt polnischer 69 bis 71 Thlr., hochbunt

bez., 0Oktober-Novbr. 655 Thlr. G.

Roggen loeo 718 - I9pfd. 485 Thlr., 82 - S3pfd. 493 Thlr. ab Kahn bez., 8H - 82pfd. 49 Thlr. ab Boden, 82 - 83pfd. 50 Thlr. am Bassin bez., neuer 497 Thlr. ab Bahn und frei Mühle bez., schwimmend vor dem Kanal 81—- d23pfd. 187 Thlr. bez., nahe 81 - 83pfd. 495 Thlr. bez.,

poln. I4— 75 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. August-September 64 Thlr. nominell, September-Oktober 644 64 Thlr.

Markt-Preise und Börsen- Nachrichten.

August 487 48 Thlr, bez., August - September 473 3 Thlr. bez.“

September - Oktober 47 - 47 Thlr. bez. u. G., 3 Br., GOktober-NVo—

vember 47— 464 Thlr. bez. u. G., 3 Br., November-Dezember A6 bis

A6 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Frühjalir 46 - 46 Thlr. bex. Gerste, grosse und kleine, 38 - 435 Thlr. pr. 1750 Pfd.

Hafer loco 25 = 29 Lhlra schlesischer 2634-274 Thlr. bez., August 254 Thlr. bez., August-September 253 Lhlr. nom., Septeniber-Oktoöber

25 Thlr. bez., Oktober - November 25 Thlr.“, November - Dezember 24 Thlr. nom., Frühjahr 25. 7 Thlr. be.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 50 64 Thlr.

Winterraps 80- 90 Thlr.

2821

Winterrübsen 78 86 Thlr.

Rüböl loco 123 . Thlr. ber., August 12 Thhr. bez., August- September 12 Thlr. Br., September-Oktober 124 3 Thlr. bez., Okto- ber- November 122 Thlr. bea.

Leinöl loco 143 Thlr. G.

Spiritus loco ohne Fass 145 3 Thlr. bez., mit Fass 143 Thlr. bez., August, August-September, September-Oktober, 0Oktober-November und Novemher - Dezember 143 3 Thlr. bez, Br. u. G.

Weinen loeo eher hesser zu lassen. Termine matter. Roggen auf Termine war heute gleich von Lause aus unter gestrien Schlusspreisen angeboten und wurde aueh im Verlaufe zu nachgebenden Preisen um- gesetzt. Motir zur laue ist wohl das eingetrétene schöne Wetter, welches zu umfangreiehen Realisationen , gab. Locowaare ging zu fest behaupteten Preisen mässig um.

Hafer loco kaum preishaltend. Termine schwach behauptet. In Rüböl war der Umsatz? höehst unbedeutend, Preise erfuhren gegen estern keine wesentliche Aenderung. Für Spiritus bestand wie bei zoggen eine flaue . und nur zu wesentlich billigeren Preisen fanden sieh Nehmer. Das Geschäft war demungeachtet nur wenig be-

lebt. Gek. 60,000 Ert.

Leißzszkx., 14. August. Eriedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig- Dresdener 248 Br. Löbau - TLittauer Lit. A. 37 Br., do. Lit. B. . Magdeburg - Leipzig Lit. A. 259 G., do. Lit. B. Thüringische 131 Geld. Anhalt - Dessauer Bank Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank —. Oesterreichische National- Anleihe von 18514 —.

HHnamharg. 14. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Schwach behauptet, Fonds niedriger.

Schluss- Course: National-Anleihe 483. Gesterr. Kredit- Actien 535. Oesterr. 1860er Loose 56z7. Mexikaner Vereinsbank 1072. Nord- deutsche Bank 1151. Kheinische Bahn 1153. Nordbahn hi6. Einnländ. Anleihe —. 1864er Russ. Prämien- Anleihe 763. 1866er Russische Prämien- Anleihe 6proz. Ver. Staaten -- Anleihe pr. 1882 65. Disconto 4 pCt.

London lang 13 Mk. 5 Sh. Br., 13 Mk. 43 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7z Sh. Br., 13 Mk. 73 Sh. bez. Amsterdam 35.70 Br., 35.75 bez. Wien g74 not., 994 bez. Petersburg 243 not., 24 bez.

Getreidemarkt ruhig. Weizen auf Termine begehrt. Pr. August- September 5400 Efd. netto 126 Bankothaler Br., 1255 G., pr. Septem- ber-Oktober 121 Br., 120 G. Roggen pr. August - September 5090 Pfd. Brutto 76 Br., 75 G., pr. September-Oktober I6 Br., 753 G. Oel fest, pr. August 26 Br., pr. Oktober 2635 bez., Br. u. G., pr. Mai 265 Br. Kaffee ruhig. Link ohne Kauflust, ten. Wetter windig.

Framkefarrt R. T., 14. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr fest, doch unbelebt.

Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 1045 Br. Berliner Wechsel 10945 Br. Hamburger Wechsel 83. Londoner Wechsel 119 Br. Pariser Wechsel 933. Wiener Wechsel 893. Finnländische Anleihe —. Neue 4ꝓproz. Finnländisehe Pfandbriefe —. prozent. Spanier proz. Spanier 837. 6proz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 713. Oesterr. Bank- Antheile 542. Oesterreich. Kredit- Actien 127. Darmstädter Bank-Actien —. Meininger Kredit- Actien —. Oesterreichisch- fran- zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. Oesterreich. Elisabeth-Bahn —.

loco zu 13 Mk. vergeblich angebo-

, . Westhahn-Actien Rhein-Nahe-Bahn —. exbaeh —. Hessische Ludwigsbshn —. Darmstädter LTettelkank —. 1854 Loose 1860er Loose 573. 1864er Loose 583. He ch Loose 543. Kurhiessische Loose 533. Oesterreiehisches National Anehen 47. 2 * , m, iz. ir er e . 36.

m st er el unn August, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi ö (Wolff 's Tel. Bur.) 3 re. ö . 3proz. Metalliques Lit. B. 63. 5proz. Metalliques 44 . Metalliques 2235. 5proz. österreichische National-Anleihe 465. Silber- Anleihe 51 z. Iproz. Spanier 3143. proz. Spanier 313. 6proz. Verein. Staaten Anleihe pr. i882 713. Ifolländisehe Integrale 55. Mexi- kaner 165. 5proz. Stieglit? de 1855 773. 5proz. Russen de 18654 gi. Londoner Wechsel, kurz 11.88. Br.

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen fest, pr. Oktober 167 bis 158 169. Raps pr. November 703.

KRotter dur, 14. August, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Stimmung kest.

Holl, wirkl, 2zproz. Schuld - Obligationen 56. Anleihe 473. esterr. 5proz. Metalliques 41. 1864 515. Russische 6. Stieglitz Anleihe —. Russ. Prämien- Anleihe 15g. 1882er Vereinigt. Staaten - Anleihe 2 Zbroz. Spanier 312. London 3 Monat 11.55. Paris 3 Monat

Hcnrmaonm, 14. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tei. Bur.) Trübes Wetter. Consols 88.

Ludwigshafen

2ijproꝛ.

Oesterr. National- Oesterr Silher- Anleihe. Russ. Eisenbahn 178.

1Pręz. Spanier 303. Sardinier Mexikaner 16. 5proz. Russen S8. Neue Russen 83. Silber 605 2 3. Türkische Anleihe 1865 263. proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1883 683.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 S‚. Wien 13 FI. 590 Kr.

Hiwenrihoc! (via Haag), 11. August, Mittags: (Von Spring- 5 & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 12,900 Ballen

msata.

Middling amerikanische 133 à 14, middling Orleans 143, fair Dhol- lerah 10, middling fair Dhollerah Sz, good middling Bhollerah S, New Bengal 75, New Dhollerah 103.

Earkäös, 14. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war unbelebt. Die 3proz. eröffnete zu 68.90 und schloss ziemlich fest zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 88 gemeldet. Sehluss - Course; 3proz. Rente 69.05. Italien. 5proz. ente 52.40. 3broz. Spanier —. 1proz. Spanier Cesterr. Staats-Eisenbahn-Actien 352. 59. Credit-mohilier-Actien 651.25. Lombardisehe Eisenbahn-Aetien 380.90. Oester. Anleihe de 18655 288.09 pr. ept.. do. a. LTerm.

HEarxris, 14. August, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. August 97.00, pr. September 97. 00, pr. September- Dezember 97.50. Mehf . August 65. 90, pr. September-Dezember 6.75. Spiritus pr. September-Dezember 52.00.

St. Petershirz, 14. August. (Wolff's Tel. Bur.) Rester, flau sehliessend; 1866er Främien-Anleihe Leitverkäufe 1972.

Sehluss-Course,) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 28. Pee.

do. auf Hamburg 3 Monat 253 Sch. auf Amsterdam 3 Monat 141. auf Paris 3 Monat 300 Cts. ; . auk Berlin Thlr. 18646er Prämien- Anleihe 1097. 1866er Prämien-Anleihe 10653. Impèérials 6 Rbl. 84 - 89 Kop.

2 .

Berliner Börse vom 15.

August 1866.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld -Cours.

MW erlasel'- Course. . all.

dito 5. ...... 2306 FL I Mt, H ,, Hamburg...... ...... 300 M. Kurz 152

dito. , , London.... ... 1 LI S 3 (Mt. 6 24 6 N,, 300 Er. 2 Mt. S0 Wien, östr. Währung 150 FI. 8 L. IS,

dito 150 FI. 2 Mt, 7835 775 Augsburg sidd. Währ. 100 El. 2 Mt. 57 57 26 FErkf. 2. M. südd. W. 100 FI. 2 AMt. 57 257 28 Leipzig in Courant

im 14 Thl. Fuss 100 Thi. Petersburg

dito Warsehau

,

dito dito dito dito Schuldverschr.

Pfandbriefe.

9917 do. do. 793 79 Ostpreussisehe 784 do. II IIPommersehe 1103 do. Posensche J J ö ö.

Fe nels - Ca. se. 16 do. Lreiwillige Anleihe... ...... Staats-Anleihe von 1859. ..... 5 ;

dit, v. 1854, 1855, 1857 .. 45 967 955 do. dito von 1859 —ͤ 43 , 95 do. neue dito von 1856 43 96 Westpreussische dito von 1864 45 964 do. dito von 1850, 1852 ... 4 33 do. dito von 1853 . 88 do.

O , J O t. d, OO,

——

nelle

Nei

Staats- Anleihe von 1862 ...... .. 4

. 30 . 14133 Staats-Schuld-Scheine .... Amsterdam ..... ..... 250 Fl. Kurz 144 143 pre, nn ,, mög , id *njr

1557 Kur- und Neum. Schuldverschr. 15907 0der-Deiehbau-Obligationen. ..... 4 Berliner Stadt-Obligationen.-...

33 der Berl. Kaufm. 5

T. 994 Kur- und Neumärkiseche.

. 4 3

9 2) *

ö 4

ö

1

ene Schlesische ., ... . . ... H

Kitt A. nme.

. 498 45

If. Br. 6Id. 883 88 32 31 Kur- und Neumärkische 1217 120 ö nner, . *

Rentenbrie fe.

.

x .

o.

* 2

83

26. ,

3 Ereussische.... 4 183 Khein- und Westph. ...... ...... 4 J 4 ö

1015

S0 , Preuss. Hyp. Antheil- Certificate . 0 Hlyp.- Br. d. 1. Pr. Hyp. Aectien- esellseha ft (Iansemann) Unkiündb. Hyp.-Br. der E Hypt. Aetien-Bank (IIenekel). Er. Bank- Antheil-Scheine....... Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privatbank Königsberger Privathank Magdeburger Privatbank........ Posener Brivathank

Te uss.

.

ö.

36313131

Friedrichsd' or

Goll Rr̃;ee ,, S5 Andere Goldmünzen à 5 Thlrę. .. 84 *

22 2 ö 23755 23 842 14 Hlünzpreis dos

22714. öh 32 1 * ; 1 è5— ves ar 3 831697 * 2*9 1663932 8 ä üs 88Ili dg ä nlg]. ü nz.

Das Pfund fein Silber: 29 Thlr. 23 Sgr.

Zinsfuss der Preuss. Bank: für Wechsel 5 pCt., für Lombard 54 pCt.