1866 / 199 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2824

2864 Bekanntmachung. .

n dem Konkurse über das r, . des Tuchmachermeisters Carl Samuel Richter zu Forst ist der Kaufmann Theodor Jaenicke daselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Forst, den 11. August 1866. . Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

266 Bekanntmachung. ͤ ͤ 3 dem Konkurse über das Vermögen der Putzwgarenhändlerin Clementine Neumann, geb. Grunewald, zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. aselbs zum definitiven Verwalter der Masse er— nannt. J. ö. Forst, den 13. August 1866. . . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

2865 Bekanntmachung. Friedrich August Jancovius ; f Senftleben daselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Forst, den 13. August ,, . Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

2625 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkuͤrse über das Vermögen des Kaufmann Konschewski

zu Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— gläubiger noch eine zweite Frist w. bis zum 1. September er. einschließlich

festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juli er. bis

zum Ablauf der ziweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8 September, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, und werden zum Erscheinen in

Kreisrichter Meitzen, anberaumt diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der—⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsan⸗

walt Schulze zum Sachwalter vorgeschlagen. Osterode, den 19. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Aron Lau hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür n ; einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

verlangten Vorrecht, bis zum 24. August e.

waltungspersonals auf den 13. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt, im Verhand⸗

lungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Nach Ab—

haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

über den Afkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen

Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer

dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde weil er dazu

nicht vorgeladen, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rathe Schesser,

Dickmann, Nomahn und Schüler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 3. August 18656. . H

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

26m

Nadrowski in Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , machen wollen, hierdurch aufgefor⸗- dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. Septem

estellung des definitiven Verwaltungs personals auf

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters zu Forst ist der Kaufmann Heinrich

werden aufgefordert, in dem

Kreisrichter Bartolomäus,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr.

* 7 6 1 z [ * In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl 2861

e n, 633 ing rech Franz Tyllia daselbst zum definitiven Verwalter bestellt. ber er- ein schließl ich bei uns schriftlich oder zu Protofoll anzu. ö ; melden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Edachten Frist angemeldeten Forderungen, so wir nach Befinden zur

den 3 Oktober er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter 99 im Verhandlungszim⸗ ch Nach Abhaltung

mer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. 1 Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der« selben und ihrer Anlagen r

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll- nl g fihten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt.

aft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Ziehlberg, Kallenbach und

Justiz Rath Niemann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg Westpr., den 31. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2857 ne nnn , r ö ffnu n Königliches Kreisgericht zu Cammin. Erste Abtheilung. Den 13. August 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Gutspächters Bernhard Morgtz C. ist der gemeine Konkurs eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schweiger in Cammin bestellt.

Neidel zu

auf den 5. September 1866, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J, vor dem Kom— missar, Kreisrichter Bartolomäus, anberaumten Termin ihre Erklä—

rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder

die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver— abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als, Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An—

sprüche, dieselben miögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

6. (bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten r, , . wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals

auf den 6 Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, K r zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. .

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn— sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Reichhelm in Wollin zum Sachwalter vorgeschlagen. .

2768 , In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob

Herz zu Regenwalde ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf

den 5. September d. J., Vormittags 11 Uhr, unserem 6 II., vor dem Kom— missar, Kreisrichter Herrn Horn anberaumt worden. Die Betheilig— ten werden hiervon mit dem Vemerten in Kenntniß gesetzt, daß ai festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 8. Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗

thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch

gerommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Greifenberg i. Pomm., den 26. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Bekanntmachung. In dem abgekürzten Konkursverfahren über das Vermögen des Lachmann zu Barein ist der Bürgermeister

Schubin, den 1I. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. the.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners

2825

asc : Bekanntmachung. eber das 6 des Kaufmanns Carl Wilhelm Hayn zu

Waldenburg ist der kau 2 Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 9. August er. festze ett worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliche Rechts- Anwalt von e,. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf .

Montag, den 27. August er., Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kletschke, im Sessionszimmer

Nr. L. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom , n,, , . etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 15. September er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit . gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Waldenburg, den 13. August 1866.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

2752

: In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Nicolai zu Burg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs— läuhiger noch eine zweite Frist bis zum 2. September 1866 ein- . festgesetzt worden. Die Gin bizer welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juli 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. September 1866, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Voigtel, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ märtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte Geh. Justizrath Herzbruch und Rechtsanwalt Treuding zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Burg, den 3. August 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2862 B ehann ing ch ung. . ö In dem Konkurse über das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft F. Branckhoff Söhne u. Comp. zu Wernigerode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 24 August 1866, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath v. Voß, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch , . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Wernigerode, den 13. August 1866. J Königlich preußische und Gräflich stolberg⸗wernigerödische Kreisgerichts⸗

Deputation. Der Kommissar des Konkurses. v. Voß.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 18. Mai 1866. ; Das der Frau Clara v. Zanthier, geborenen v. Hoewell, gehörende Grund- stück Kaemmersdorf, 2. J. 6. 24. der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 18,530 Thlr.“, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 19. Dezember 1866, Vormit— tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver— meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Folgende dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: Emma Nitschmann, geb. Weiß, und die unbekannten Erben ihres angeblich in Königsberg verstorbenen Ehemannes Richard Ehrgott Herrmann Nitschmann, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

1455 Nothwen diger Verkauf Königl. Kreisgerichts-Kommission Altdamm, am 9. Mai 1866. Die dem Krüger Johann Mohl zu Zollkrug zugeschlagenen, zu Kyows- thal belegenen, vol. II. fol. 9l Nr. 16 und vol. III. fol. 91 Nr. 44 des

1864

Taxe, soll

Hypothekenbuchs von Kyowsthal verzeichneten Grundstücke, abgeschätzt 11845 Thlr. 19 Sgr. und auf 400 Thlr. zufolge der dere ge n ge, und Bedingungen in unserm Büreau einzusehenden Taxe, sollen

am 23. November 1866, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

(1456 Nothwendiger Verkauf.

, . , , 2 f, ,. gehörige Rittergut Hein⸗

richsdorf im Rummelsburger Kreise, landschaftlich abgeschätzt 3,6

Thaler 20 Sgr. 4 Pf., 0j sh ö am 4. Dezember 1866, Vormittags 12 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taze und Hypothekenschein

sind in unserer Registratur einzuseben. Gläubiger, welche wegen einer aus

dem Hypotheken. Buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern

Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem unterzeichneten Sub⸗

hastations⸗Gerichte anzumelden.

Der Kaufmann Eduard Brückmann, der Inspektor Julius Böhme und die Geheimräthin Wilhelmine Liman, geb. Liman, werden hierdurch öffent- lich vorgeladen.

Bütow, den 2. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

i505 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung zu Stolp. Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehegattin Laura Cäcilie, geb. v. Gersdorf, gehörige Rittergut Neu-Jugelow und die Guttzantheile Alt⸗Jugelow A. und B nebst Zubehör, im Hypothekenbuch Band 3 Seite 125 und Band 7 Seite 1 und 73 verzeichnet, landschaftlich geschääßt auf 90,372 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf., sollen am 14. Dezember 1866, Vormittags 113 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau J. b einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er sicht· lichen Realfordetung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger resp, deren Erben, als:

2) der Hofschuhmacher Meyer in Berlin, modo dessen Erben,

b) die Kaufmann C. F. Wolfschen Erben in Danzig, namentlich: die verwittwete Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, und deren Tochter Maria Friedericke Wolf, geb. Wolf, zu Danzig,

e) der Doktor der Medizin Goebel, früher in Danzig,

werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen. Stolp, den 8. Mai 1866.

1457 e

Die zur Konkursmasse des Kaufmanns und Destillateurs Karl Beyers« dorff gehörigen, hierselbst unter Nr. 249 und 267 belegenen Grundstüce, abgeschätzt auf 5093 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf, sollen

am 29. November er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenscheine sind in unserm Büreau einzusehen.

Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er— sichtlichen Realforderung aus den Faufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spätestens im obigen Termine zu melden.

Tempelburg, den 29. April 1866.

Königliche Kreisgerichts Kommission J.

2364 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. zu Treptow a. Toll.

Die dem Ludwig Mund zugehörigen in Clempenow sub Nr. 9g und 10 belegenen Gasthofs⸗ und Schmiedegrundstücke, nebst einer Ackerparzelle von 10 Morgen 113 ] Ruthen auf Burow'scher Feldmark, abgeschätzt auf 33 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, sollen

am 8. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Treptow a. Toll. subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

Die ihrem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin, Wirth- schafterin Louise Pommerenke, früher zu Clempenom, wird hierdurch öffent.

lich vorgeladen. Nothwend .

(1908 1 6 Königliches Kreisge t Raumburg a. d. S. Die der verehel. Zetzsche, Jobanne Erdmuthe, geb. Griesbach zu Städten gehörigen Grundstücke, als: a) das Anspanngut Nr. 2 geschäßt auf 12,692 T b) das Anspanngut Rr. geschätzt auf 20, 01 Thlr. 2 z. 9 Pf. . e) das Abfindungsstück Rr. 312 der Karte, von 3 Morgen 175 MNuthen. in Städtener Flur, Rr. 2 des Flurhypothekenbuchs, abgeschätzt auf 390 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. . zufolge der nebst Hypotbekenschein in unserer Registratur einzusebenden

Zubehr, ab⸗

am 5 Januar 1867, von Vormittags 11 Ubr ab

an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 8, subhastirt werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, daben hren

Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.