1866 / 201 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2847 Beilage zum Königlich Preußischen Staats -Anzeiger. 20. Sonnabend, 18. August 1866.

.

2846 Fisenhahn · Actien.

If Br. ld.

51 Berl. Potsd. - Mgd. Lt. 1

do. (Stamm) Prior. . qo. Litt. B. do. do. do. do. Litt. C. Wo vorstehr ui kein Tinssatz notirt ist, Berlin- Stettiner werden usancemüssis 4 pt. berechnet. do. II. Serie Prioritäts-0Oblig. do. III. Serie Aachen-Düsseldorfer.. , do. TV. Ser. v. Staat gar. do. II. Emission. . Brsl. Schw. Frb. Lit. D. do. III. Emission. . Cöln- Crefelder ...... 2 Aachen-Mastriehter - Cöln- Mindener do. Il. Emission.. Berg. Märkische conv. . do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 32 gar. do. do. Lit. * do. IV. Seri ... do. V. Serie ... do. Düsseld. Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. Dortm.- Soest. do. do. II. Serie. . Berlin- Anhalter Perlin- Anhalter

i Vereinsthätigkeit für die Armee. halb priesterliche Behörde, welche zum Theil den Namen des regieren⸗ Litt. B... ; . . 6 den Kaisers annahm. Zu den Augustales Claudiales, Flaviales, Hit d. .. Warmbrunn, 12. August. (Prop. Ztg. f. Schl.) Ihre König⸗ Iladrianales erhalten wir hier zum ersten Male, so piel ich weiß Litt. D... ö liche Hoheit die Frau Prinzessin Karl von Preußen beehrte Augustales Titi Caesaris. Mit dem Tode des Titus hörte Dil ; Litt. E. . 97 gestern, von Erdniannsdorf kommend auch das hiesige Kriegslazareth von diesem Kaiser hergenommene nähere Bezeichnung der do. , 596 Militair · Kurhaus) mit einem Besuch. In dem Lazareth werden ge⸗ Augustales ohne Zweifel auf. Der Stein ist jedenfalle der RNheinleche .... ...... enwärtig noch 19 Offiziere und wechselnd bis hundert Kranke und allerälteste datirte, der in Köln gefunden worden. Die früher do. vom Staat gar.. 35 Verwundete verpflegt. Der General-Inspektor der freiwilligen Kran. erwähnte römische Inschrift lautet vollständig! (1n) hon orem do. III. Em. v. 1858 / 604 94. . im Felde, Graf Eberhard zu Stolber 9 Excellenz hat in domus divine ((Gäenio e) ollegii (f ocariorum (oοn ist) entiuin (Colo niae ; do. do. von 1862... 4 . die en Tagen sich gleichfalls sehr anerkennend über die allein aus pa- Claudia Augusta Agrippimnsensium) und deutet auf ein bisher noch ii km; io do. do. von 1861. . 4 . triotischen Gaben unterhaltene Stiftung ausgesprochen. unbekanntes collegium focariorum. Die weltere Verfolgung der Grund⸗ dę. do. v. Staat garantirt,. 4 3 Der Maxienburger Kreistag hat in Feiner Sitzung vom mauern des mittelalterlichen Gebäudes hat das merkwürdige Ergebniß ge⸗ III. Em. Rhein- Nahe v. Staat gar. 4 3294 1. d. M. beschlossen, das dortige Kreislazareth dem dort bestehenden liefert, daß dieselben sich bis unter dem Domchor hinziehen. Auch der in de. f do. do. II. Em. .* 9 Vereine zur, Gründung eines Diakonissenhauses zur eigenen diesem Frühjahre entdeckte römische Thurm, in welchen im Jahre 1247 eine IV. Em. S4 1Rhrt. Cref. - Kr. Gla db. 4 und selbstständigen Verwaltung zu übergeben, zur besseren Unter⸗ Thür gebrochen ward, ist nun untersucht und bis zum Boden ausgeleert do. V. Em. 82 do. II. Serie.. haltung des Krankenwesens auch eine jährliche Unterstüßung von worden, der sich etwa 6 Fuß unter der Sohle der Trankgaffe fand, woge gen Magdehurg- lalbersta dt. 3 do. III. Serie.. 4 i000 Thalern zu gewähren Es läßt sich von diesem Beschlusse, jagt der vor Kurzem aufgefundene nächstge legene Römerthurm der Sohle iem⸗ o. . 1865 33 93 Stargard-Posen.. ...... der »Elb. Anz, eine vollständige Umänderung der Kranken -Pflege lich gleich liegt. Jener Thurm erglebt sich als Halbthurm. Im . do. Wittenbge. 3 do. II. Emission.. 43 . und die Besciligung vieler, längst tief gefühlter Uebelstände erwarten. wurde derselbe zür Ablagerung von Bauschutt benutzt, denñ man fand de Magdeburg. Wittenbtze 33. do. III. . . unteren Theil desselben ganz mit solchem gefüllt, Unter welchem meh⸗ Nieden ihs . Niki] dene Thüringer eonv.. ...... 37 . ö . . 4 . rere Thierreste und eine ganze Masse von römischen Thonscherben, do. II. Serie à 623 Thlr. d. H Tln, , mn, . . Das »Preußische Handels -Archiv⸗ Nr. 33) vom 17. August einige mit Töpferstempeln, einige kleinere Krüge und eine Münze do. Conv do. III. Serie eonv.. 4 . enthält: Gesetzgebung: Export von Gold und S lber aus Rußland Havbrian's sich zeigten. Im Mittelalter hat man über diesen Schutt Berlin- Anhalter Lit. B. do. 4 8891 do. IV. Serie.. 44 3 ins Ausland. Handel mit Thee in Rußland. Einfuhrzoll von einen ganz neuen Boden gelegt, dann einen Einbau gemacht und die Hern af l6. IV. Serie. 96 Wilh. (Cosel-Odbg.) ... 4 84 Platina in Spanien. Statistit: Uebersicht der im Jahre 1856 Thurnimauer beträchtlich in die Höhe gebaut. So wunderbar sind Berlin- Ilamb. II. 1 Nied. Lweighahn Lit. C. do. III. Emission. . 4! . auf nachstehend benannten, Märkten verkauften Wolle und der dafür die alten Römerreste verwandt worben, deren bedeutendste wohl unter gezahlten Preise. Statistische Uebersicht des Handelsverkeh's im den Grundmauern jenes mittelalterlichen Gebäudes und unter unserem Tichtamssche Non JJ 2 Vgolirunge Konsulats zu Edinburgh und Leith für das Ig'r 865 Jahres ichtamtliche olil ungen. bericht des preußischen Konsulats zu Smyrna für 1865. Cassaba ; ; J , , ,, e ? we e nn gen, ron , Statistische Nachrichten. aid. 5 . 2 Stettin. Görlitz. Breslau. Glogau. Halle 4. S. Siegen. ssen. . . . . . pizenhahn. Stimm. * Er . a . rn, n. 9. Klachen. Lhrislanig. Chrisianstnid. Monteride ft enn n hei hien : emen, n liier r fe, , n. e e, ee. bens n,, nnn Bib, 21 . . = für das mit Michaelis 35 schließende Jahr giebt nicht blos über die Actien. Moskau-Rjäsan (v. St. g. 5 86 Braunschweiger Bank- 4 8723,31 Oester. Loose (1864). 35 vorgekommenen Verbrechen, sondern außerdem noch über eine ganze

Amsterdam - Rotterdam 4 107106 kjisan - Kozlow 5 79 78 Bremer 1 45 do. Silb.-Anl. (1864) 3 ö

* 4 ; . 8 ; 3 c z Menge von näher oder entfernter damit zusammenhängenden Dingen ali de , , Galiz. (Car .).. . 1 5 Coburger Creditbank! . 3 ltalien. Anleihe ist-⸗ und wissenschaftliche Na . 24 u. ue, , , e,. menhangenden nungen, Falin. Carl Ludw.) .- 5 6. B zaliæ. (Carl Ludw.).. . 6 1 e n e r, ; 6 n . an Kunst ssenschaftliche Nachrichten Kuskunft' Unter andern in fünf Rubriken, über die der Polizei zu Löbau- Littau 36 35 Si ank .. Russ. Stiegl. 3. Anz

) P 3 . Ram, . ? ö . ; 5m . 6 975 1 or syroch 19. 19 5οnmt ließ or g ßnrficßhe 6 7 w . t n de Ge h j 97 Ueber den Neu- und Reparaturbau der t. Cuniberts⸗ Ende des Jahres bekannten vverbrecherischen eigentlichen gefährlichen Klas⸗ Ludwigshafen- Bexbach 4 1477 146 Dessauer Credit do. go S. An P

. ; 3 dire in Eskn berichtet die »Cöln. Ztg. Folgendes; Der innere sen«, Die Ruhriken sind: Diebe, deren Alliirte die Hehler gestohlenen

e . ind. ; do. Landesbank. do. v. Rothse 86. Kirche in Cs ,, Dig. Hg ; . 1 eh, 4 n n. ,, wer, , wee.

M2. Lud węgh. Lt. A. u. C. 4 128 127 mlünd. Fonds. Genfer Oreditbank .... 0 n , , , Ausbau des Thurmes dieser schönen Kirche ist seit Beginn der dies Guts, Prostituirte, und Vagabunden. Die Gesammtzahl der 1 1 8 *

Aeeklenhurgen 707 693 Berl. landels-Gesellseh. 10664 Geraer Bank do sährigen Bauzeit erheblich gefördert worden! ul'nm ien Wölungs. Ritglieder aller dieser respettaheln Zünfte Helief sich auf 115623

866 967 2 1 j *. . 1 1 * 9 841 Rar 86 ** * ö. 16 ag Srorm! w * y E r ** ** * ** 19 590 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Dise. Commandit-Anth, d 995 98 Gothaer Privatbank ... 46 Arbesten nunmehr gänzlich vollendet, die hierzu benutzten Gerüste schon (darunter lö/ 009 unter 16 Jahren am stärksten war natürlich die Qester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein .. ; Hanndversdchs Bank... 56. abgenommen sind und der weit über die Hälfte ausgeführte Wand⸗ letzgenannte, die über 33/000 Mitgliede

z. 53 Mermwehritr ch. 4 zahle elne 2e rmehr ung ü 3 * rens , ; nr, Zeit fert spe sęi * YIiißer; sind 758 gegen das vorige Jah! 3 s aus der Aufstellu Oest. dl. Staatsb. Lomb. 5 Preuss. Hy. Vers... 2 111 Leipziger Creditbank,.. do. perputz in nächster Zeit fertig gestellt sein wird. Außerdem sind in von 1758 gegen das vorige Ihr, Wie aus der Aufstellung

Ober- Schles. Litt. A...

Stam 3 Ae tien. Wilh. (Cosel-Oderbg.).

83 2

94 1

E

Aachen - Düsseldorfer. Aachen-Mastrichter - Perg. Märk. Lit. A.. 6 f Anhalter , n, agdeb. Berlin- Stettiner Breslau - Schw. - Brieg Neisse Cöln-Mindener . ...... gdeb. Halberstadt. agdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer. ..... er, m. e . lederschles. Lweigb. . Oberschl. Lit. A. ü. C. 40. , Oppeln- Tarnowitzer. Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe . ...... .... Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. Stargard-Posen. Thüringer

—— ö

ö.

D dd r —— 112 —* 11381 8

.

8

ö

23

1 z 1

.

ö.

l

3

8

d ü 6

6

D

1

Belg. Obl. J. de l(Est 4 de Somb. et Meuse. . 4 Oester. franz. Staatsbahn

Russische Fidenb. z do. Cred. B. Ienekeh)- 2 ; * ; alle im Hauptthurme befindliche Feusteröffnungen die' eifernen Rah. ergiebt, strömt diefe Klasse gewöhnlich im Frühjahr aus dem Janzen

Westbahn (Böhm.) ... Erste Preuss. IlIyp.· G. 96 kern , n, . 3 men . und neun derselben bereits verglast, was vor Eintritt Lande zur Hauptstadt Auch über die Vertheilung der gefährlichen

Warsehau- Lerespol. .. do. Gew. Bk. (Schuster) Norddeutsche Bank . * . 980 14 1. . des Winters auch mit den noch fehlenden zehn Seffnungen der Fall Klassen lber England Überhaupt, thält, der Bericht merkt⸗

Warschau Wien * e, ** 8 ie. 5 * fein wird. Mit dem Aufbau, der neuen Orgelbühne soll ehestens be, wiirdige Data. Es sind, zu dem Ende die Städte in acht Gruppen

Berlin Gõrnt⸗;⸗?⸗=. h ‚⸗ fan n z Rostocker Pank ö 6. 5 60 f 65 gonnen werden. Es bleibt indeß auch für das künftige Jahr noch getheilt worden und hat sich dabei das auffällige Faktum Weben, daß

do. Stamm-Prior. . ... Industrie - Actien. Thüring. Bank. ... Dessauer 1 Manches zu thun übrig, wozu es neuer Geldmittel bedarf, weshalb in den Hauptstadt die Verbrecherzahl im Verh ltniß zur Bevölkerung

Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Hoerder Hüttenwerk. 1077 Weimar. Bank 86 Fu ö. den bei der bevorstehenden Kevelaer Andacht beabsichtigten Samm' am kleinsten ist. Am größten ist sie in den Vergnügungsstädten, wie

335 327 . x. lamb. St.- Präm. Anl. . e ker Erfoöl jzünschen ist in den großen Badeorten, dann kommen die Hafenstädte, an dritter

323 0Oesterr. Metall. .. ..... 5 - Kurhess. Pr. Obl. 40 Th 64 lungen ein guter Erfolg zu wünschen ist. . in den großen Rader g,, g, dien men, ern an Vierter nan w

Fabrik v. Eisenbahnbed. 97 Nation. Anleihe õᷣ 49 Neue Bad do 35 F] 31 . Ueber weitere Ausgrabungen am Dome macht H. Düntzer in Slell⸗ die Slade mn Ackerbau. Di eri en erst an vierter u. aw Die

Prioritäts · Lctien. Dessauer Kont. Gas. .. 35152 „srm. Anleihe. . 83? Schwed. 10 R. St. Br. A. ö ö der »Köln. Ztg.“ folgende Mittheilungen? Die unter der regen und Mittelpunkte gel in, Baummw oll uhu rig 66

Fabr. für Holzw. (Neu- w , 5 Lübeck. Pr . . 50 19 umsichtigen Leitung des Herrn Dombaumeisters V oigtel fortgeseßzten englischen CHesa nghissen übergebenen lieferte Schottland oo ae, eee. 12

. haus) 94 LToose (1860) . 65 53283. e,, ,. 73 . Ausgrabungen haben zu einigen beachtenswerthen Ergebnissen geführt. pCt. der Denner dagegen ichs rt end g nn Irland gar 2l pCt. der Frauen

Berl. Pferdebahn . ; * 2 7. ! Zunãchst zeigte sich, daß das älteste römische Gebäude, von welchem Eine andere Tahelle klassificirt die Gefangenen nach ihren Heschasti

2437 Berl. Omnibus Ges. 5 58 fich Spuren finden, gewaltsam, zum Theil durch Feuer / zerstört wor⸗ gungen von dasoo0 männlichen Gefangenen waren ungefähr 8000

ben. Mehrere noch im Boden stehende Pfeilerstücke sind nahe an dem⸗ ohne bestimmte Beschäftigung, 49,000 Tagelöhner und 2m 00 hatten

,, . 11 2 185 2 1525 gem. Cöln-Midener 180 a 151 gem. Oberschl, Lit. Au. O. 166; a 1873 gem. Rheinische 11852119 felben abgebrochen und zeugen zonder Wirkung des Feuers. Man (a Hanbwerl gelernt. In beredhtesten t wohl die abel welch

hein - Nahe 295 a 293 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 68 a S gem. Oesterr südl. Staatsbahn an , ,, n, ,, 896 6 win hat in diesen Räumen unter Andern auch ein tiefgehendes rundes sich auf die Elementarkenntnisse der Gefangenen bezieht. Nur drei

145 64. Oester. Credit 553 2a 3 gem. ltal. Anleihe 63 a gem. Russ. Präm. Anleihe von 1861 r 53 or F . 83 r nn hach entdeckt, das einer ECisterne angehört zu haben scheint; in Prozent derselben konnten lesen und ordentlich schreiben, 3 Prozent

728 2 * gem. ö nr n ker ihm wurden manche Reste römischen Alterthums, besonders weder schreiben noch lesen, die übrigen lasen und schrieben nur unge⸗

r ein Theil einer Marmorbekleidung, gefunden. Nach der Zerstörung die nügend. Wer da bedenkt, daß die Unterhaltung der Gefangenen allein,

ser älteren Anlage hat man über den Schutt derselben einen ganz abgesehen von der Polizei u. J. Uh, sährlich über so0/o0 Pfd. Sterl.

Ker lin, 1IJ. August. Die Börse Var sehr angenehm gestimmt KBreslan, 17. August, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten. (Lel neuen Boden gelegt, worauf dann das zu Tage liegende Bassin, lostet, eh kann leicht die Vermuthung auff eigen Q i gi, n,,

und wurde in der weiten Halfte recht belebt; in preussischen Fonds, Dep. des Staats Anzeigers Oesterreichische Banknoten 8043 Br 861 6. das nur ein frigidarium, gewesen ein kann gesetzt ward. Diese Schulbildung sich nicht aus bloßen Gründen der Sparsamkeit empfeh⸗ welche meist stiegen, und in Eisenbahnen fand lebhafter Verkehr statt; Freiburger Stamm- Aetien 136 . Obersehlesische Aetfen zittr 41 weite Anlage zeigt gleichfalls römisches Material und römische len dürfte!

Cöln - Mindener, Gberschlesische. Rheinische, Bergisch-Märkische wurden nu. C6. 1653 E.; Lit. B. . Gpersehlesische FPrioritits - Obsigationen auart . indessen dürfte kaum mit entschiedener Gewißheit zu be⸗ stark gehandelt und herrschte gute Frage nach ihnen; Qesterreicher fest; itt. D., proz., 89 C.; Litt. E., 43proz. G3 G.; do. Litt. E., 3 pro haupten stehen, daß sie nicht in die älteste fränkische Zeit ge— ; Russen sehr angenehm, besonders Valuten gefragt; Amerikaner steigend. 79 Br., 6 2 , n

3 G. ęsel- Oderberger Stam ĩ . tei hör Die im Schutte gefundenen römischen Münzen gehen bis ö.

. 5 EG. m- Actien 507 Br. Neisse- . Sd g . ; und Handels⸗Nachrichten.

Brieger . —. ,, ., Stamm- Actien 75 Br . auf Kaiser Valens ,. Auch lonst ar g manche Reste rö⸗ Gewerbe⸗ und & ch

ö 2 . 6 ; i 23 ; . ischen Lebens: Nadeln, Ringe, Sonden Hriffel u. s. w. ausge— Mie ypMWien Qta.« ilt f de Kundmacl vom 13. August

Seettäim. 17. Au 1èLhr 30 Minuten Nachmitta Proz. AM eihe von 1859 192* Br. mischen Lebens- Y6— . Minge Solln, en, Hemmnis ,, Die Wien. Ztg.“ enthält folgende Kundmachung m 13. August

des Staate Inzeigers] Nelzen 373-7 . . Spiritus pr. Z0o0 Et. Tralles 14 Ihh'. Bre SSG, Weizen, weisse grahen. Aber das Allerwichtigstef ein geschichtliches Denkmal hie man Von heute an können Fahrpostsen zungen jeder zirt für Sachsen. än.

ber Jö. Ortober - Vo vember 68 , r . rr , , 85, gelber 66— 82 Sgr. Roggen 52 55 Sgr. Gerste 40 bis 8s kaum hätte erwarten sollen, ift ein dieser Tage in, der Rähe des zan und Nord-Deutschland und sodann nach allen jenen europaischen

bie Ls, ausn n. & ee e, green 16 er, Free m, as 1 6 83. . Baffins gefundener Stein mit eine. Nnschzift⸗ die nach den unzweifel. und überfeelschen fremden Staaten, wohin dlefelben früher über Preu⸗

Rübõl 4a, August - Septem ber 121 Br., Sepiemu ber. QMtoher ö Gas er⸗ Auch heut blieb die leschäftslosigkeit andauernd und blieben dice haft sich ergebenden Ergänzungen also lautet: der, dec. Augusteales) ßen vermittelt wurden, zur postamtlichen Beförderung wieder aufge⸗

Nove per 12 pez. Spiritus 1 114 X te September 145 gertem- Course der Speculations papiere hei fester Haltung ohne wesentliche Ver- s imperatoris Liti Caesaris Augusti) templum 1 3. ament is K nommen werden. Da jedoch die Vermittelung dieser Sendungen der

rr . r , rn, . 666 us e 6. Sep anderung. riem in eireumitu et aedificis. Es fehlt wohl der Schuß der den malen auf der Strazenn oute über Budweis und Prag stattfin det, o . Bau des Tempels aus egensn Milteln bezeichnete. Die Inschrist müssen dieselben rücksichtlich des Gewichtes und des Umfanges den für

seint auf Pfeilern, wobl Über dem, Eingangs. den Tempels, ge. Wr Malleposten geltenden Bestimmungen entfprechen.

anden zu haben. Ganz in der Nahe fand man das Relief . . J

*

bild eines Gottes, vielleicht des Mercur, das gleichfalls am Eingang

Redaction und Rendantur: Schwie U angebracht gewesen sein könnte. Daß die Steine aus weiter . . Berlin / Vrud m mm, , mg * 161 . erne hierher gebracht worden, ist höͤchst unwahrscheinlich. Und Landwirthschaftliche Nachrichten. l 8 m4 lchen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei J o erhalten wir denn mit fast unzweifelhafter Gewißheit die l ö . , . R. v. Decker). . Thatsache, daß unter Kaiser Titus in dieser Gegend ein von den Aus dem Wreschener gr nm,, Ho Rg n n Augustales geweihter Tempel des Merkur mit Nebengebäuden und bekannte Resultat der diesjährigen Ernte ist für unsern Kreis ein er

n 8 J * f einer anschlleßenden Mauer gestanden.

Die Augustales waren eine befriedigendes gewesen. Roggen und Weizen sind kräftig im DSttes

Beilage