1866 / 201 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2850

. Dani ; lbst als [2744 Konkurs⸗Eröffnu nge gestorben und an dessen Stelle der Aktuar Danielowski daselbst 27441 Conigů ches rel geri 3 Gen 6 g n ng

nstweiliger Verwalter eingeseßzt, . . .

63 innige ger des He ch ulpners werden aufgefordert, in dem Guben, den 4. August 1866, Vormittags 12 Uhr. r

auf den 27. Au gu st ern Vormittags 11 Uhr vor dem Kom⸗ Ueber das Vermögen es Kaufmanns Gottlieb Trutwin zu rn, anberaumten Ter- Guben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

9 missar, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath von Werther : en i urs eröffi ; ö J ane Über die Beibehaltung dieses lungs-⸗Einstellung auf den 360. Juni 1866 festgesetzt worden. mille lhre Erklaͤrungen und Vorschläge (auc haltung dies f ern Taufmann

uf der die nes andern Verwalters abzugeben. Zum einstweiligen Verwalter der U 2 , . ven 12. ,, 136 . Kruschwitz hier . Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. den aufgefordert, in dem . . 2896 Bet an rm Tcuũng s 64 din Jes. . . , . 1 ss 6 ; . H in unserm Gerichts lokal, Terminszimmer 2; 3, vor dem Kommissar⸗ Ueber das Vernsgen de Kaufmanns Theodor Friedrich August Kreisrichter . Trebra, Riberaunkten Termine ihre Erklärungen ind Möller zu Sagard ist der Konkurs eröffnet und demzufolge seine . Vorschlage über die Beibehaltung zieses Verwalters oder die Bestellung MA. Möller zu Sagard. ae m ng . am heuti eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben. , . en Tage in ünserm Firmen -⸗Register Sup Yer. 9 . Allen, welche von dem Gemeinschuldnen etwas an Geld, Papieren Bergen, den ig, sclugust it. ri Abtbei oder anderen Sachen in Besitz oder Gewwahrfam haben oder welche Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. ihm etwas verschulden, wird, nufgegeben, nichts an, denselhen zu ver, 2898 Bekannt ö. a ch u n g. . 6 abfolgen . e zchlh⸗ ein h, e gs en * ri. . n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Loui bi um 8. S e 66e h zlich 6. en g ist der Kaufmann C. Dohrn zum definitiven dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

Verw rnannt worden Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs ˖ i 33 i n n 1866. masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber und andere mit denselben gleich⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheil. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . 2899 . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 3. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Friedländer hierselbst sind verschiedene Forderungen nachträglich ange⸗ sprüche, dieselben niögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem meldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf dafür verlangten Vorrecht . den 31. Augu st e., Vormittags 127 Uhr bis zum 12. September 1866 einschließlich, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und. demnächst zur raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre orderungen angemeldet rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fris angemeldeten haben, in Kenntniß gesetzt werden. Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Stolp, den 8. August 1866. waltungspersonals . . ; Königliches Kreisgericht. auf den 9. Oktober 1866 Vormittags 101Uhr, Der Kommissar des Konkurses in unserm Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Bog . Komma Rheikung schriftlich einreicht, hat eine Abschriftd In dem Konkurse üher das Vermögen des Kaufmanns Theo— abe m e . , g , th , e n. i n . Ra dliewicz zu, Schmiegel ist zur Verhandlung und Beschluß' Jeder Gläubiger / welcher bicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsit assung über einen Attord zermmin . ; hat, Muß bei der Aumeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte den 3. September . 2 Ahr V or mit tags. Gef wohnhasten oder zur Praxis ber un' berechtigten auswärtigen Bepoll— n JJ im hiesigen neuen fang mächtigten bestellen und fi den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e L 0 . ; 6 77 0 . ö 7 * ; ** *. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß rh 1 ,, . , , gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubi 8 schlagen . . 8 weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, g ö · Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen 2897 . Bekann t ma ch ung. ö wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ Der Konkurs über dat Vermögen der Sandelsfrau Meyer, rechtigen. Juliane geb. Tempel, zu Weißenfels ist durch Vertheilung der Masse Kosten, den 8. August 1866. beendigt. ö. Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. Naumburg, am 6. August 1866. . Der Kommissarius des Konkurses. rngn er, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Kreisrichter. 290g In dem Konkurse über das Vermögen der Gutspächters Friedrich 2903 Bekanntmachung. Bethge zu Rohrbeck ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann einen Akkord Termin auf Macntler zu Striegau ist zur Verhandlung und Veschlußfaffung über den 3. September d,. F/ Vormittags 10 Uhr, (inen Akkord Termin auf . vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 21 anberaumt worden. den 30. August 1866 Vormittags 9 Uhr, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Orthmann, im setzt, 6e alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Audienzfaale angesetzt worden. ber Konkursgläubiger, soweit für diefelben weder ein Vorrecht, noch Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in gesetzt, daß alle festgesetzten oder vorläufig zugelassenen Forderungen Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung ber Konkursgläubiger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch über den Akkord berechtigen. ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Abfonderungsrecht in Anspruch Seehausen i. d. Altm. den 13. August 1866. genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Königliches Kreisgericht. Akkord berechtigen. Der Kommissar des Konkurses.

Striegau, den 8. August 1866. 2005 Bekanntm ach un dönigliches Kreisgeri . h 9. J kön g ee üer f iche , In dem von uns über das Vermögen der Handelsgesellschaft missar d : Krohne und Meinel in Lichtenburg eröffneten Konkurse ist die Fort⸗ . setzung des Geschäfts für Rechnung der Masse beschlossen und der einstweilige Verwalter, . IUdolph Schultz hier, mit der Fort—

; . . ; 8 ͤ d er. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David führung des Heschaͤfts beaustrag: worden.

Hirsch hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche e n ö. korrfursaläubi 6 ͤ ü Torgau, den 14. August 1866. Als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An Kön glüche Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

*

Früche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrechte 1882 SC dict al- adung. bis zum 6. September d. J. einschließlich Nachdem die Aufhebung des von Johannen Sibyllen gebornen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur von Kötteritz, hinterlassenen Wittwe des Kammerherrn und Kreis. Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten hauptmanns im vormaligen sächsischen Churkreise, Christian Vitz; Forderungen, so wie auch nach Befinden zur Besteilung des definiti⸗ thum von Eckstädt, mittelst Testaments vom 20. März 1700 ven Ver palin pege m s errichteten, nach Einhebung der either auf dem, Gute Mar auf den 27. September d. J., Vormittags 11 Uhr, ** kersdorf bei Guben unterpfändlich eingetragen gewesenen 10,000 Meißnischen in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissarius, Kreisrichter v. Fro⸗ Gulden oder g50 Thaler Cour. in bei dem hiesigen Gerichtsdeposito ver 8 t cheinen. 2 wahrten Königlich Preußischen und Sächsischen Werthpapieren angeleg er seine amn schriftlich einreicht, hatzeine Abschrift der⸗ ten Geldfideikommisses mittelst enes von den dermaligen Inhabern selben und ihrer Anlagen eizufügen. und Nutznießern desselben einerseits und den zur Zeit am Leben befindlichen Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn Anwärtern andererseits, zu Abfindung der letzteren mit Genehmigung 6 han muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen des unterzeichneten Gerichts als Ober - Aussichtsbehörde abgeschlosse · e wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen nen Vergleichs, sowm'se wegen Befestigung desselben und Ermittelung etmwai— Bevollmächtigten bestellen und zu den Aften anzeigen. Denjenigen, ger unbekannser Fideicommiß - Interessenten der Erlaß von Edictalien welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Goslich nach Maagabe des Mandates, vom 13. November 1779 beantragt und Hedlich, sowie der Rechtsanwalt Küster zu Sachwaltern vorge⸗ und piesem“ Antrage von dem unterzeichneten Gericht stattzu⸗ Man geben beschlossen worden ist; so werden' hiermit alle diejeni— Aschersleben, den 2. August 18656. gen, denen wegen der fraglichen Fideicommißgesder irgend ein bei Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Ben Akten noch nicht bekanntes Interesse zusteht, hiermit geladen, in dem auf

2851

. ö den 6. , . 1866 nme ungs un iquidations Termine unter der Verwar-⸗ h warnung, daß die Außenbleibenden für ausgeschlossen und ihrer etwaigen a m r en ,,

Ansprüche an besagtes Fideicommiß, sowie der ihne 6 ? n etwa zustehenden Rechts 126 66 ; ͤ . wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig . . ,,, . liegen in den Wochentagen Vor—

erachtet werden, im Königlichen Gerichtsamt im Beni en eichneten Lokale zur Einsicht aus und ; ö zirkõsgericht allhier, ö i und tönnen daselb III. Abtheilung, in Person oder durch gehörig legitimirte Ce gm ü . 3 kad er gegen Ert unn der Kosten in Empfang *

zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzubringen und zu bescheinigen, so⸗ Berlin, den 8. August 1866

dann aber e e , den 15. Rovemb 36 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Ei der Inrotulation der Akten und k Ker ,,, 366 den 7. Februar 1867 Verloosun Arm isati j der Eröffnung eines Erkenntnifses genntig zu sein ; 1. e r gti n, =. u. s. w. Auswärtige Interessenten sind verbunden, bei Fünf Thaler Strafe Be— 2906 Bek . 3. ekanntmach ung.

vollmächtigte allhlier zur Annahme künftiger Ladu J durch gerichtlich anerkannte Vollmachte ie, , nn, ,, der heute stattgehabten Aus ĩ Dresden, den . 60 , . . . eh h n gf . Käöhlhliches Herichlaamt im Bejicksgericht das vom 12. Februar 1862 aufgenommenen Anleihe si 66 lich. ; zirksgericht daselbst. nleihe sind folgende Num—⸗ Abtheilung für Vormundschafts- und Nachlaßsachen in Altstadt. ö gegen, m de, 51. 156. 190 und iar . J ittr. B. Nr. 51. 1566. und 194 2 100 Thlr. Diese Obligationen werden den Inh n . ̃ e en eee, . ; 1 Inhabern zur baaren Rückzahlu Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. am 31. Dezember d. J. mit der Aufforderung gekündigt, die n . beträge derselben gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem . ann tm a ch un g.. . Zustande bei unserer Kämmerei⸗Kasse in Er ? Donnerstag, den 390. d. M ð Mi igati si ö ,,, : 91 d. M., von Vormittags 9 Uhr ab, Mit den Obligat d zrigen Zins sollen in Gramzow im Gasthof zum Löröen aus dein Königlich K 6 7 igationen sin die azu gehörigen Zinscoupons Nr. 9 Forstrevier Gramzow, und zwar: . 1867 ab i r nnn, enn daf f wen mm, , I. a us dem Schutz bezirk Dreiecksee: vom Kapitalbetrage gekürzt. ö en, nn,, Nutze nden mit 1637 E. Eisleben, den 14. August 1866. ö Nutzholz (klein Kahnkniee), Der Maaistrat y Kloben 3 4“ lang), I99¶ν/ i n,, edo Wie Poliee Nr. 6666 azien Kußhol; (z 6 lang) 5 r ice Nr. 6666 D. 510 ist verloren gegangen. Etwai 5 Dili 97 , . sind binnen achtwöchentlicher Frist ol 6 geltend . iefern Kloben , ö . Magdeburg den 15. August 1866. n , , Melzow wa g e , ,, . . P ) en ( lang), . - . 1 emann, Rnüppel, Ober⸗Direktor. General⸗Direktor.

9 6 * . . ig e,, aw ne, ,,. Bekanntmachungen. 1. ,, . 21. ekanntm ach ung. gffen lf ,, 5. 1 Reiserholzer Die mit 390 Thlr. baar dotirte Kichento sclie an hiesiger Stadt⸗ a, 3 ö ö 2 , dis stun ü. Oktober d. J. wieder beseßt werden. . 3 . j * . Dudu (wer als elche wir pro rectorati ; . Der Königliche Sberförster. Geprüfte bezeichnen, werden n e n Tel, ihre de . . . ene fügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. Septem- 2392 Bekannt m ach ung, ber *. bei uns einzureichen. Die zur Anlage eines Weges auf dem Hofe der Train ⸗Depot⸗ Driesen, den 7. August 1866. Gebäude in der Köpnicherstraße erforderlichen Pflasterarbeiten sollen Der Magistrat. im . Submission r ,. werden. Jacobitz. ? ie Bedingungen und Kosten⸗Anschlag sind in unserem Geschäfts⸗ 2875 Offener Bürgermei . lokale, Klosterstraße 76 einzusehen und versiegelte Offerten Der Bur gell e ter ehen . ,, ,, ver · dec ö, . 26. d. Mts., Vormittags 16 Uhr, bunden mit einem Gehalt von 600 Thlr. nebst 206 Thlr Wohnun 8 ase . ! , ö n mg Miethe⸗Entschädigung per anng, ist das Erstemal für die . erlin, den 16. Augu . 66. . 12 Jahre zu besetzen. Qualifizirte Bewerber haben sich schriftlich und Die Garnison⸗Verwaltung. porkofrei bei unserem Vorsteher, Dr. med. Holtze, bis zum 15ten

2803 . Bekannt m ach ng. Septem ber a. c. zu melden. Die Lieferung von circa 1500 Ctr. oberschlesische Stückkohle soll Kattowitz, den 14. August 18660. im We 2 vergeben werden. Die Stadtverordneten. Veäfiegelte Offerten find bis zum 25. 3. M. Mittags 12 Uhr, Vorles auf dönigli ßis in dem Antslofale, cles hn R' G . m cht ß nir frrun logik , 6, m,, ,. 4 ,, von 9 bis 1 Uhr zur Einsicht Winter⸗Halbjah r. t3F 5m g ,, zereit liegen, abzugeben. Die * bezeichncten Vorlefunge n 6 i D nn dn . August 1866. J nnn, ver, Sekonomie Verwaltung Theologie. * Philosophie der eligion und Off ing: ö. des Königlichen Joachimsthalschen Gymnasiums. Prälat Prof. B erla . ö . Thel iich er e 2608 8er zRTTmachung, Derselb e. * Allgemeine und specielle Einleitung in die n en tes. Pie Lieferung von 30 Centner Stearinlichten soll im Wege Yücher hes A. .. Domkapitulgt Prof. Nein ke, , Erflärung der der sentlichen Juhnission vergeben werden. messianischen Weissagungen bei den großen Propheten des A. . Werlkäben hierzu Termihk auf den 25 d. Mts, Vormit⸗ Derselbe. Erklärung wichtiger und schwierlger Stellen des A. .: tags 11 Uhr, anberaumt und ersuchen. Neflektanten, ihre Offerten Ber fe be. * Aeltere Kirchen geschichte; Ofsicciglats, Rath Pro keiß der Aufschrift Sub mission auf Ligferung von Stearin. feffer Cape ndb gr g, ae nionisches, tech, Der le hb lich tene bid dahin portofrei an uns einzusenden. Den Offerten sind Einleitung in die Pastaraltheolsgie und rstrs heih ven Jer Der. Floben beizuflgen. waltung der Bußanstalt: Domkapitular Prof. P üngel. * Spezieller Die Vedingungen liegen im Geschäftslokale der Königlichen Theil Ter Lehre von der Verwaltung der Vußanstalt: Derselbe: Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, event. können die Die Pastorallehre über das Sakrament der Ehe; Lehre, vom Kranken · selben aüf Verlangen gegen Erstattung der Copialien von hier aus besuch: Der sel he. Erklärung des Evangeliums Matthäi: Prof kbfch ift ich wnitgetheilt werden. Bisping. * Allgemeine und spezielle Einleilung in das N. T.: Der Klel, den 9 August 1866. sel be Religionswissenschaft Derfelbe. “Allgemeine Moral: Prof. Königliches Marine⸗Depot. Friedhoff. * Spezielle Moral; Derselbe. * ogmatik: Dersel be. (

»Submission auf Lieferung von Schienen aus Eisen resp. Puddel-

Ueber den Beruf zum geistlichen Stande: Der selbe Allgemeine Moraltheologie: Prof. Schwane.* Fortsetzung der speziellen Moral Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. fheologle; Dersel be. Kirchengeschichte der neueren Zeit vom Be⸗ Es soll die Lieferung von in . ,,, 3 ers . ö. 5 ,, Stern Schiene Lehre über die sogenannten Wregu aritäten cialats⸗Assessor Dr.

ö . 10090 Ctrn. Schienen, von Bönningkausen, Die biblischen Alterthümer: Theol. Lie- und zwar: 95,0960 Ctr. Eisenschienen Rohling. „Das Buch Jijeb: Derselbe. Philosophie.

5 „090 ECtr. Puddelstahlschienen Psychologie: Prof. Stoeckl. Logik: Der selbe. Geschichte der hilo

und 19,000 Ctr. Gußstahlschienen ophie der neuern Zeit von Cartesius und Baco bis auf unsere Tage:

. pro 1867. . . zrof. Schlüter. Psychologie: Dr. Hagemann, Logik und Erkennt⸗ im Wege der Submission vergeben werden. nißlehre: Der selbe. * Geschichte der christlichen Philosophie von Christi Fermin hierzu ist au ö . Geburt bis zum eilften Jahrhundert: Prof. Stoeckl. Ueber die Montag den 2. August d. J. Vormittags 11 Uhr Unsterblichkeit der menschlichen Seele; Prof. Schlüter. Ge

in unserem Geschäftslokale auf hiestgem Bahnhofe anberaumt, bis zu schichte der neuern Philosophie seit Kant: Dr. Hagemann.

welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Mathematik. Analysis der algebraischen Functionen und eom=