1866 / 202 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2854

Das Abonnement beträgt: 2331,07 . 522 581 . sür das bierteljahr J in allen Theilen der Monarchie

Königlich Preuszischer 22, 236 . 4 r Höhung.

113.535 w 6 enn 6

Anzeiger.

23, 016 Berlin, Sonntag, den 19. August

Thlr.

Alle Post-Anstalten des In⸗

Auslandes nehmen renn 4

ür gerlin die Expedition des onigl.

Preußischen Staats- Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. G1. (nahe der Leipzigerstr.)

156, 100 16

3.335 8 17, M5 44513 6 3,452 10

537 14

An Dividende pro 1864 Honorar der Direktoren und Bureaukosten Salaĩre

Annoncen Abgaben und iethe Einkommensteuer Drucksachen 3. 535 18 Reisespesen 2.280 9 Bureau-Inventar r 541 11 Forto, Telegramme ete 3, 587 18 Subseriptionen 275 2 Saldo des Feuerversieherungs- . 36, 025 12

Conto . Saldo 19699 128, 048 8110

240, 170 27 1.307, 313 12

TDö d s ssöl 2853, 656] 8

1866.

—— K r

3,55 w. * 233596 8 6 , , 16363 5 * . 35615 1 6 36 23 dig ia . ———— ,

ö i n, ,,

1,334 7

r - m

Feuer- Versicherun

Dividende.

Schi den. Thlr.

Reserven.

Präümien-Einnahme.

Thlr.

Pramjien Einnahme. ö ö Thlr. Thlr. Ihle. hir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

66. 470 79,910 110.270 126.810 137,990 137.890 58. 700

243, 450 286, 190 362,010 65 7. 00 757.410 973, g80 241,810

481, 860

928,340

S810, 390

969, dę0 2, 091, 500 400, 80 0 8

6 2

2. 38 24

9 928, 8

1 1 1 1 1 2 2 3 3. 1 1

7, 190 34,490 157,220 710, 060 12.590 716, 730 310. 140 295, 000 93.670 28, 220 165, 80 131,680 54.460 124, 250 49.430 61.840 393.940 285, 640 627.860 657. 060 722, 040

1, 101, 600 1,269, 150 1,345,900 1,505,550 1.662, 099 1.948, 469 2.216, 380 3,489. 130 4.224, 070

5,8 70 1, 00

169.790 181,050 338, 5 70 351, 190 380. 750 126,070 185,210 679, 520 S069. 416 849,440 818, 140 906, 490

1,022, 630 1,397, 110 1,574, 960 1.667, 360

4,000 10,4000 3,310 26, 000 26, 670 24, 6 70 4.000 1,330 7, 100 31.330 102,590 60.410 54, 110 40, 520 144,570 130.910 154, 409 129, 640 186, 650 192,370 310. 780 357, 740 564, 990 506, 860 500, 880 516, 010 814, 160 954, 650 1.133, 600

2 3 4 5 2.040, 840 3 8 3

62. 790 108. 860

62.080 124, 150 255.420 343.850 187,690 257.540 67, 070

1.4670 18,180 11.930 14, 360

7

d

t *

* 2

5. 35

355 48e 362 446

997.310 „41418. 890

23.060

244,870 301,800 242.530 221,070 160.650 165.566 233. 280 234, 170 238, 660 256.390 279,210 322, 100 372,630 373, 080 374,360 374, 760 375.020 376, 660 510, 000

1,044,670 1,044. 670

Fericht über das Geschäft in Preussen 1865.

Arbeiten.

worden.

Justiz⸗Ministerium.

Allgemeine Verfügung vom 11. August 1866,

betreffend die Abfassung von gerichtlichen oder

notariellen Protokollen über die Beschlüsse der

General⸗Versammlungen von Aetien-Gesell— schaften.

tung und den Inhalt des Statuts eine gerichtliche oder nota⸗ rielle Urkunde aufgenommen, und jeder die Fortsetzung der Ge⸗ sellschaft oder eine Aenderung des Statuts betreffende Beschluß der ,, notariell oder gerichtlich beurkundet werden.

. n Professor an der hiesigen Königlichen Universität, Dr. Carl Koch, ist zum Mitgliede der Königlichen Central— Kommission für die Pariser Ausstellung von 1867 ernannt

Nach den Artikeln 208 und 214 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs soll bei Actien-Gesellschaften über die Errich⸗

erwartet, daß sie jede Nachlässigkeit derselben einer ernsten Rüge unterziehen werden. Berlin, den 11. August 1866.

Der Justiz⸗Minister. Graf zur Lippe.

An sämmtliche Gerichte und Notare.

Kriegs⸗Ministerium.

Um das Andenken an die langjährigen und guten Di des verstorbenen Generals der , wn l, von i ern. ehren, will Ich, daß das VI. Armee - Corps drei Tage lang, jeder erben er, vom Empfang dieses Befehls an, Trauer anlegen soll. Ich beauftrage das Kriegs⸗Ministerium, diesen Befehl bekannt zu machen.

Berlin, den 12. August 1866.

gez) Wilhelm.

An das Kriegs⸗Ministerium.

Vorstehende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre wird hierdurch; Kenntniß der Armee gebracht. h ch zur

Berlin, den 14. August 1866.

n. Das letztere ist auch bei Actien⸗ Gesellschaften, welche vor Einführung des Handels⸗Gesetzbuchs errichtet sind, für maß⸗ gebend zu erachten.

Richt selten werden aber bei Aufnahme der desfallsigen Urkunden die gesetzlichen Vorschriften nicht beobachtet und da⸗ durch Unzuträglichkeiten und kostspielige Weiterungen veranlaßt. So wurde in einem Falle, anstatt, wie das Gesetz erfordert, einen selbstständigen Akt aufzunehmen, von dem zugezogenen

I. Fener-KRranche. IE. LChens-HKHBrnanche.

——————— iv FVV 2 eee. ——

Thlr. Thlr. 50, Sos M46 210 neue Anträge mit einer Total-Versicherungssumme ö 260, So8 22 von 321,530 157,390 25 ] 176 neue Folie en mit einer Total Versicherungssumme von 268, 980 - 149, 102 20 . und Leibrenten von 371 21 Paare Prämien Finnzhme davon 8Jäl s Rotar die von dem Gesellschaftsvorstande nach Vorschrist des

Total- Prämien Einnahme 2-475 4 älteren Statuts aufgenommene Verhandlung als in seiner

Bezahlte Polieen-Forderungen 7544 165 9 r . , Gegenwart gepflogen be - eine deren Falle Gesammt - Prämien-Finnahme 18654 65 J gepfloge beglaubigt. In einem anderen Falle

Doof ö. das mnjenigen, welche , war am Schlusse gesagt, daß das Protokoll denjenigen, we lsche

S441 dasselbe unterschrieben, vorgelesen sei, anstatt zu konsta—⸗

KF. IHaverlandtt, tiren, daß die Vorlesung an die ersammelten, soweit sie sich General- Bevollmãchtigter. inzwischen nicht entfernt hätten, geschehen sei. Ferner ist vor— Berlin, Charlottenstr. No. 48. . ö daß nicht die Verhandlung der General ⸗Versamm⸗ lung, sondern nur die Erklärung des von dieser dazu in nicht amtlicher Urkunde heauftragten Vorstandes aufgenommen wurde. Endlich giebt das übliche Verfahren, nach welchem zunächst ein

18, 459 Policen mit einer Total Versieherungssumme von 1 Bare Prämien- Einnahme.... 1

Kriegs⸗Ministerium. von Roon.

Gesammt Prämien- Einnahme des preussischen Gesehã fis 1864 65

Brandschäden in demselben Leitraume

251. 19421 G5 Mr 3]

Abgexeist; Se. Excellenz der Staats- und Minister für . 6 und 6ffentliche Arbeiten, Graf von Itzen⸗ itz; un

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und Mi— nisterial⸗Direktor Mac Lean nach Hirschberg.

9M * i Oberlahnstein. Juli 1866. für Personen 15383000 Thlr/ für Güte Magdeburg. Wittenbergesche Eisenbahn. Wh nel, Cääorginid ots; hlt, Summe n, ,, ichn Betriebsresultate Pæo nat Juli 1866 bis Ende Juli 25560, 148 Thlr. Juli 1865. für Personen 25/5) B Thon, vollständiger Entwurf der zu fassenden Beschlüsse angefertigt . vorbehaltlich z aterer Hestsekung . für Guͤter 1727351 Thlr. EFtraordingria 10rös Thlr.. Summe und der notariellen oder gerichtlichen Verhandlung zu Grunde

2 2 Personen mit i205 Thlr.? Sgr. 11 Pf. gegen isl Thlr, bis Ende Juli 2257473 Thlr.; pro 1856 mer Felegt wird, oft zu Unregelmäßi keite d Nichtigkeiten Anl Bi6Y Personen mit 176760 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. im Monat Juli bis Ende Juli 1025671 Thlr., weniger: für Personen 77/598 Thi E ol J - x in gelme ßig ö. en . Ni ö Anlaß: iss d 5s ls gti. Fracht. und Eilgüter 2c. mit 21646 Thlr. für Güter 66 86l Thlr., Summg 141459 Thlr. 11. Für Eleve⸗Elter benuht er . wurf t . n,, 96 ufnghme . Wrfunde e, n, en se Ett, mii e dir, s ern, Fewenger (er fart am 1 Tt ges bi 1865. für Persong „gber nicht ais seltstständige alrtundeg behand t 1m Non att Juli is . Nußcrordentiiche Einndhmen an Vrüägeld, Föh hlr für Güter 26. Thln, ere rdf ria 5 Thlr, Bumm werden. Am n,, . ist er wörtlich in das notarielle * Rabatt und Erlös aus dem Verkauf alter Matgrialien 2. 16643 Thlr. his Ende Juli 13,235 . Juli 18565. für Persen! oder gerichtliche Protokoll aufzunehmen, jedenfalls aber mit 52 16 Sgr. 7 Pf. gegen 6e Thlr. Sgr. im Monat, Juli 6593 Thlr. für Güter 331 Thlr, Exkraordlnarig 35 Thlr, Sum demselben in solche Verbindung zu bringen, daß er als integri⸗ 16865 render Theil des Protokolls sich darstellt, und klar zu erkennen ist, daß er mit demselben auch vorgelesen wurde.

lal⸗ Einnahme pro Juli 1866. 45669 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf. bis ̃ ; pig End Imdem die Gerichte und Nokarien aufgefordert werden, teurs der Infanterie des 2. Reserve⸗Armer Corps. die Erlaub-

Juli: 2112 Thlr., weniger. gi Personen 203 Thlr., für Güta 4 n, e n, , ,,, 1 111 4 H . tz Cleve⸗N 4 1 eröͤffng e igen Ermittelungen, J. Für die Strecken weigh reits am an é nn 2 3 für Per onen 1, rs, Tiese und ähnliche Verstöße gegen die gesetzlichen zorschriften bel niß zur Anlegung desselben Ordens welcher dan en =. . Zanmnae ige, in eri gare, nämiich: von Con nag Bingen, ö Ein Jull 1066b0 Til Aufnahme der fraglichen den en n zu verineiden, men, Lene , ed en ge de Sodeit i, , . 5 wird von den vorgesetzten Behörden der betreffenden Beamten zu ertheilen. J

. Guter 0 Thlr, Summa 15750 Thlr., bis Eupen und Cleve, sowie Düren⸗Mechernich und Coblenz⸗Pfaffendorf⸗

Berlin, 18. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst-Lieutengnt Beyer vo

Karger, Commandeur des kombinirten Garde⸗Reserve⸗ Regi ments, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen Altenburg Hoheit ihm verliehenen Comthur - Rrenzes zweiter 26 des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Saus ordens, sowie dem Major a. D. von Bassewitz, zur Zeit Ad ratant bei dem Stabe des General⸗Lieutenants von Sorn, In der

Eöln, den 15. August 1866. Die Direction.