1866 / 202 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2865

2 ö 864 Nach wei sung nn ö irg im Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33. Am 18ten er

B. A ö j . 1 * z z . ) e J. . = . 6 z z ,, n , Ale, , g in r, , , ,. . 52 . auptm. im 2. . j f ö enntniß gekommenen o des faällLe on pen sionirten 6 . 4 . 777 ö Sou ssel le. See. et Döen del ut 1. Aug. des Bats. Essen enen , . err, und ausgesg eden infhsen , 986 ö . ö . i n ,, Nr. I6, wegen Hganzinvalidität der Abschied bewilligt ',, . von Preußen] (bei Gitschin gefallen), v. Schkopp Pr. ! 9 . ö ** . . ; ; Gendarmerie⸗Brigade, Frh. v. Graun Hauptm. z. D. zuletzt im . 41 im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 des tz v. Un ruh, Sec. bicut. J Gestorben sind: Am 15. September 1865: 5 ö 1 5. Sstpreuß. mf Regt. Nr. 43 Im Juni: Gr. Saurm a⸗Jeltsch, im 1. Pos. Inf. Nr. I8 Cbeögt) Frhr. w, kassenbach, Pr. Sicut. Schlob itte Major a. D. zuleßt Rittmstr, im . Bat! Garde. Sec, Lt. a. D. zuleßt im. Bat. Gels 3. Riederschles. Landwehr Nachweisung im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 8 (desgl) Frhr. v. Ledebur , Sec ö Landw. Negts. Am 1. Oltober: v. 2. Goltz, Rittmeister a. D. Regts. Rr, 10, (als K. K. österreichischer ber⸗-Lieutenant im Kaiser⸗

der beim militairärztlichen Personale im Juli d. J. Lieut im 5. Brandenb. Inf. Regmt. Nr, 48 (desgl), v. Hake, Ser. N uletzt Prem. Lieut. im jetzigen 1. Ile Drag. Regmt. Nr. 4. Tyröler Jäger⸗Regt por Eustozza gösgfen eingetretenen Veränderungen, Tieut im J. Brandenb. Ulanen-Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 Am i575 Dezember: Schimmelppfen nig, Maj. 4. D. zuletzt aupt⸗ 2 56 6 . J. Durch Verfügung des Chefs des Miiktair⸗Medizinal⸗ (desgl) ; mann in der 1. Art. Brig. Am 18. Dezember Bolz / Pr. Lt. a. d.. ö . km Wesens. Gestorben sind ,, ö uletzt Sec. 99 2 der n,, . 6. Vereinsthätigkeit für die Armee. ) ; 2 estorben sind: Am 21. März: Lüders, Sec. Lt. im 2. Bat. J 3. Dezember: Rie ben, Major a. O. zule Hauptmann im jetzigen 6 ö .

. . !. . 9. ee h 3 25 egg Nr 32. Am *. Apt! 1 Candi Bat. e g 3 36. ai. 39. 3 36 8 seg 9 . 23. ,,, , ,, chf e g ö Lee. . 1. ö rich, Proviantmeister in chersleben. Am 25. Juni: v. Freyh old Maj. 4. D. zuletzt Hauptin. im jetzigen 3. Westf. Inf. Negt. Nr 1. 8 8 Kriegsschaup laß : e ; Obasch i Renn Mn n, w eh Dbeist u. Command; deg J. Jhür, zn elne s zi. Rdn gr en n Behember, d. Freyho ld, Ser, Lt. a. D. zul tte ich. bin , , ,,, , , . dis we unse⸗ . 9 s , 9e 6 e perlicher Dienst⸗ uni: v. Dr ygalskil Ab. Lt. im J. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 (bei 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Am 2. Jan, 1866: Dr. unck, Gen. Arztg. D., ren hiesigen Krieger⸗Un. erstützung Vereinen auch während des. affen untauglichkeit der Abschied bewilligt. Podol gefallen), v. ichalomski, Hauptm. im Ylagt c Jäger uletzt Ober⸗Stabs⸗ u. Regts. Arzt b. 2. Komm. Gren. Regt. Colberg) Nr. 9. stillstandes und nach Versorgung der Lgzarethe ein weites Feld, zur II. Todes fall. Bat. Nr. 4 (desgl.). Men . Januar: Pflaum, Rechnungsführer a. D. zulcht beiin jeßi⸗ gedeihlichen Entwickelung umfassendster Thätigkeit. Nachdem der im Den 27. Juli. V. Armee - Corps. zehn Westfal. Uian, Jiegt. Nr. b., Am s Janugn, hörn, Hauptim. borigen Monate von den drti hie ihn Vereinen gemeinschaft⸗

Dr. Schröder, Stabs⸗ u. Bats. Arzt des Füs. . ö Gestorben sind: Am W. Oktbr. 1365: v. Loeper Sec. Lt. i D. zuletzt Pr. Lt. in der 8. Artill. Brig. Am J. Januar: von lich abgesandte große Transport von Lazareth⸗Gegenständen und fal chen Inf. Regis. Rr. 15 (prinz Frů dich ker e nl ps . 3. Bat. (Unruhstadt) 1. Pos. Landw. Negts Nr. * . 2 19 . 66. . Maj. a. D. zuletzt Oberst im jetzigen 2. Brandenb. Gren. Erfrischungen, Dank der Umsicht und Energie des Transport⸗ gelbstelle Cines Stabsarztes des ]. schweren Feldlazareths Vl, Armee= 865: Ambrofiu s, Pr. Lt. im Westfädl. Füs. Regt. . Man Jiegt. Rr. 1 (Prinz Karl von Preußen). Ams. Januar: K önnecke, leiters, Herrn Rektors Hielscher nach Ueberwindung zahlloser Lorps, gestorben. 29. April: Borck Divisions- und Militär⸗Oberprediger der 10. Di⸗ Ober. Cazarelh Inspektor à. D. zuletzt in Verlln ? Am 13. Januar. Schwierig eiten glücklich feiner Bestimmung zugeführt und der Minntai am vifion. Am 27. Juni 1856: v. Bornstedt! Sec. Lt. im 1. West. Favredu, Hauptm. a. D. zuletzt in der 2. Ingen. Inspection. Am reiche Inhalt der Sendung theils den Lazgrethen von Nachod bis

Militair ⸗Justiz⸗Beamte. preuß. Gren. Regt. Nr. 6 (bei Nachod gefallen, Goe de, Sec. Lt. im 29. Januar: Naglo, Assist. Arzt a. D. zulchkt im Kaiser Alexander Lundenburg, theils den Truppen unseres Armee-Korps um Nikols⸗

Durch Verfügung des General-Auditoriats. 1. Westpreuß. Gren. Negt, Nr. (desgk.), v. Foerster, Hauptm. im Harde⸗Gren. Regt. Nr. J. Am 1. Februar: Lorkowsti Intend. burg überliefert worden, gingen die drei Vereine der Provinzial⸗ der

Den 16. Aug u, Den g wren ggg. 6. , ,, Nr. 7 (desgl), Frhr. v. Hou. Rath a. D., zuletzt bei der Intend. Des I. Arm ef o, , t, e , , Ie.

er, Civil⸗Super rarius ; e 4 k ec. Lt. im Königs⸗Gren. Re ö styr (Nr 38 nter R ͤ zuletzt bei der Intend. des Armeecorps. Am 9 ut g der Erse : ö schlaäge de Over, Civil⸗Supernumerarius und Aktuar, zum Aktuarius bei n im Königs-Gren Negt⸗ 6 Westpreuß ] Nr. 7 (desgl.) Intend. Nath a. O ,, r ni ken im jetzig. Lemm Herrn Hielscher, eine neue Sendung nach dem Kriegsschauplatze Hor.

dem Marine⸗Stations-Gericht in Kiel ernann z ̃ e e Gericht in Kiel ernannt. zer Zersplitterung

Vogel ang, Hauptm. im Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. (bei Ra od 3. Februar; v. Ilo w Maj a. D. / zuletzt ̃ 2 ;

gefallen, Stoltenburg, Sec. Lt. im 1. Bat. ür ig 1. . 3 Regt. Nr 3. Am 11. Februar v Kameke, Hauptm. 4. bereiten, diesmal, zur Vermeidung allzugroß h

chlef. Landw. Regts. Nr. 6 und kommandirt zum 1. Niederschles— zuletzt Pr. Lt. im jetzigen * Vrandenb. Gren. Regt. Rr. LE. Prin; allein an die 10. Dipision,. Ha die Lazarethe bis vor Brünn, wohin

Rach weisrun uf. Negt. Vr. a3 desgl Heu duck, Hauptm. im 6. Vrandenß. Rark von Preußen). Am 15. Februar; w; Ta ilreu kh. Sb. g. D., vor Kurzem die meisten städlischen Lazarethr zu Einem. Hauptlazgrethe

J e n. . . Inf Regt. Nr. 53 (desgl v. Borowski, Pr. Lt, im 6. Brandenb. uletzt Ob. Ct. u. Eommdr, des jetzigen Ostpreuß. Kür, gegts. Rr 3. konzentrirt worden, nach übereinstin menden Berichten ausreichend

23 vom 1 April bis Ende Juni 1866 zur, offiziellen nf. Regt. Nr. 52 (desgl ), Walter, Sec. Lt. im 6. Brandenb Inf. Am 20. Februar: Riedel, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im vormaligen mit dem Erforderlichen versehen sind und fortwährend regelmäßig

Kenn ö , Todes fälle en Sf fizie ren und Regt. Nr. 52 desgl.) ti 2B. Juni: v. Ratz m er, Hauptm lin Kön 3. Breslduer Landw. Regt. Am 27. Februar: v. Do bschütz, Qb. At. verfehen werden, so mußte die Sorge der Vereine sich haupsächlich

8 K der Königlich preußischen Armee. nigs⸗ Gren. Regt. (E. Westpreuß.) Nr. 7 (bei Gialtz ze ah , 6 Tommdr. des jeßigen Landw. Bats. Bartenstein Nr. 33. auf solche Stärkungsmittel Ind Effekten richten, welche den Truppen

Gestorben, ist am 2. Mai 1866: v. Nostitz, General der Kav. 8 N othmaler, Seconde⸗Lieutenant im Königs⸗ Grenadier⸗Regt. . Am 28. Februar Magnus Maj. 4. D. zuletzt an, im jetzigen als Schutz mittel gegen die . dienen n, Mit den auf

Gen. Adjutant Sr. Majestät des Königs und Chef des Pommerschen (3. Westpreuß Nr. 7 (desgl3 v. Niebel schü tz. Sec. gt. im Königs f. Weslfclischen Infant. Neginient Rr. 13. Aim 3. März. Beren't, circa Ko00 Thlr. vereinten die poniblen. Mitten ö hiesigen Provin⸗

Hus. Regts. (Blüchersche Hus) Nr. J. Ren, n g e. Westpreuß.) Nr. 7 (desgl), v. Wenckstern, Ob. Lt Ob. Lt. a. D., zuletzt Major und Commdr. des 1. Bats. , . . . wurden 469 Rien eg, . im Schleß Füf. Nr 38 des * 6 ,, 24 Hor nden, n, , , sratenchts Rr. ig. Logge Kelm rannten Leibbinden, Fußlappen u. s. w. bescha

Gestorben sind: Am n. 6 grhr v. Bren ken, Haupt⸗ ö , , Xantht n . ,, . e n . mn glare . dem Depot des lirdb ele, lie ö. bedeutende .

mann im Kaiser Alcgander Garde- ren. Regt. Rr. J. Am 8 Juni: Schles. 31. Regt. Nr. 38, (desgl), Gr. v. Rittb . 9g. Seconde . Regt. Nr. [I Am 16. März: Ku cht, Assist: Iltzt a. D. zuletzt im Hemden und sonstige eins h zeug Gegen stän df beigesteuert und ist

. au j Pr. Lt. im 3. Garde; Regt. z. J. (bei Skalsß ge⸗ 6 im 3. Talens chen Infanterie⸗Regiment . Kalfer Alexander-Garde⸗Gren. Regt. Nr. J. . 13. ar e n, . , de nn,, bie m ,

allen), Bar. v. Gaudy, Ob. Lt. im Kaiser Fr Harde⸗Gren Re Folge der am 27. Juni C. bei Nachod e nen Wunde ajor zuletzt Zeug⸗Hauptm, in eisse. Am 18. März: Herrn Blahch gegangen / s⸗ . 1 .

Nr. 2 (bei Rudersdorf gefallen) v. . ,,,, v., Pr on dz y ns Scc. Lt. im 3. Pos. 957. , 16 1 . V Lieb re Pr. ö. im n 2. Wesffäh, . . dab, k . 5 .,,

e. Garde⸗ . Regt. Nr. 2 desi) v. Wekher Sec. Lt. im 3. , . Am 9. Jun: Wendt, Pr. Lt. im J. Westpreuß. Gren Jiegt Nr I15 (Prinz Friedrich der Niederlande. . . ,,,, .

Taiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 (desgl.), v. Byern, Sec. Lt Regt. Rr. 6 (in Folge der am 28. Juni er, bei Sfalitz erhaltenen d Schulenburg Ob. Lt. a. D., zuletzt Major imm jetzigen Leib Gren. Neg! enter zr, . di , dr, 2. !

im Garde Negt. bei Burgersdorf gefalin) 8 Sh dom, Sec. t. Wünden? Dita / Ser, St, imn Westpr. Gren. el zich 4 dict J1. Brand.) zu 8, ey länder, gen. Rogal l(l v, Biber Kein sedöch auch in der Gefahr der Epidemie und unter dem Drucke man.

im Garde Fü, Regt. bei Reu-Rognitz gefallenz, und v. d. Mülbe II., Schwein fchädel gefallen), v. Goeß ni, Hauptm,. im Niederschles Riltinstr. a. D., zuletzt Pr, Ct. um segigen j. Lesb Hus. Regt. Ars 1, , . , , e,, e,, , ,. ,

j B Ni ö B j ! Me 46 a 6 56 ;. . ( ( h ö . j = 2 2 tr 3 etz B . e . ereine als *

Sec. Lt. im Garde ⸗Füs. giegt. desgl. af iche Nr. ö. ves gi v, Ren the-⸗-Fink / Pr. Lt. im J. Nieder⸗ Am 20. März: Nahrwold⸗n Zee. Gt. . Zehim r a u et ch ö nen . . ö , . = LL Armee Corps, ch 9 . Inf. Regt. Ni. 46 (Lesgl), Guderian !. ld beim jetzigen 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz? riedrich der Nieder Kkicht, , ch n ,,, 3 Gestorben sind; Am 35. März; Eggert Seconde⸗Lieutenant im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗ tegiment Nr. 456 (desgl), Seydel, lande. Am 3. April; Kunstmann, Sec, Lt. un Negistrator a. D / Stärkungsmittel und Effekten im Werthe don er,, circa 900

2. Bataillon Wehlau) 1. Ostpreußischen danbwehr Regiments Rr. 1. Sec, Lt. im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46 (desgl.), zuletzt beim Kädctten-Corps. Am 12. April. v. Borck, Major a. D / Ihlr . nach ef und Kosel abgegangen, Die müheps len Speditionen

Am 7 Mai; v. Kt Mc bu sch / Seconde Lieutenant im Litthauischen 3 Prittwiß-Gaffrön, Ses Lt, im 2. Niederschle Anf. Negt. zuletzt Hauptm. im vormaligen Inf. Regt. v. Nüchel. Am 13. April: ö , hat / e,, . e,, ; so dieses

Ulianen.- Regiment Nr. 12 Am 13. Mai:. Riedel, Sec. Ct. im . 6 desgl), v. Sch ulz, Sec Lt. im 6. Brandenb. Inf. Regt. 5 Rorm ‚ann, Major a. Q. zuletzt Rittmeister in jetzigen Westfäl. Mal 7 . 99 ö ,, , , .

5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41. Am 15. Mais v. goefen, Hauptm. Rr 52 (est Am 36. Juni: Heinrich, Sec, Lt. im. Westpreuß. Ulanen Regt. Nr. 5. Am 6. April: v. Byer ng Rittmstt; a: D. zuletzt Ploen, den 13. August. Zur Forderung National Invali-

im 6. Ostprẽuß. Inf. Regt. Nr. 43. Am 16. Mai: Schmid Ulan. Negt. Rr. 1 (in Folge der am 29 i bei Schweinschä jetzigen 1. Heat, Kaifer von Rußland Nr. Z aggregirt, denstfftung Sr. Königlichen Hoheit de; Kronprinzen von Preußen Inf g Mai: Schmidt , J (in Folg n 29. Juni bei Schweinschädel er dem jetzigen J. Brandenb. Van. Meg Gaisct vondtu n r af ehr, han rn och in Beirkäverein mbister, ider dorlhung im

Pr. Ct. in '3. Bat. (GrauLenz) 3. Ostpreuß Landw. Regts. Nr haltenen Wunden) Br an, ,,

. Frbr Idenf . ö ud bon Schenk. Ob. Lieut, a. De zulegt ö ö ein. Bezirksverein geb. per roglsn, im

Am 277. Mais Frhr. v. Rordenflycht, Major im 3, Ostpreuß. VI. Armee⸗-Corps. 1. Provinzial Invaliden Comp, Am 18. April: Bein Rittmstr. iu. engeren reise thätig ist und demnächst einen öffentlichen Aufruf er⸗ 3 der II. Division. Am 25. April- lassen wird.

.

Gren. Regt. Nr. 4 bei Trautenau gefallen, v. HüllUeshei sor Gestorben sind: 9. April: Z Sec. Lt. i ivision⸗ steur zt be Gren. Regt. Nr. bei Traute v. Hüllesheim, Major Hestorben sind am 9. April: Zelter Sec. Lt. im Landw. Divisions⸗Auditeur 4. D. zuletzt bei 1 im 6. On preuß. Inf, Regt. Nr. 43 deal) V. Keb er, Pr. Lt. im Batgillon Wehlan, Nr; 33, Am 15. Mai: Bärsch, Zahl— Hr. 6 Ich kippen bach! Gen. gt. z. D. Fulckt Gen. HRajor und ——— DQspreuz. Inf. Negt, N. 43 (desgk) v. Gabain, Hauptm. im meister im 4 Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 51. Commdr. der 9. Kap. Brig. Am 27. April: Gr. v. Arnim,; Statistische Nachrichten. 8 sibreus. Inf. Megt. Nr. 145 (desgl) v. König! Haupt. im Am 2. Juni: Tschirn er, Pr. Lt, im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. Blumberg, Wirkl. Geh Rath! Nittinstr a. Da zuletzt beim Generg!⸗ . uf. ö. 45 desgl ) Tr enge / See Lt. im 8. Hstpr. y, ,, enn m Gre. v,. Königsdorf Hauptmann . stab des Garde Corps. Am W. April: v. 38 dell- Har how 3. London 16. August. Nach den vom Handelsamt herauggege⸗ 85 egt. Nr. 45 e Am 2. Mai: Lieben Pr. Lt. im zersch ef. Inf. Negt. Nr. 62 (in Folge der bei Oswiecin an dem⸗ rath in Greiffenberg, Rittmstr. a. zuletzt Pr. Lt. im 2. Bataillon benen statistischen Tabellen stellt sich die Dich igkeit der Bevöhlke⸗ Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 (in Folge der am 27. Juni c. bei selben Tage erhaltenen. Wunden); v. Natzmer, Major im 2. Schlei. Prenzlau) jetzigen 4. Brandenb. Landw. Regts, Nr. 24. Am 1. Mai: rung in den größten Staaten den neuesten Aufnahmen zufolge wie 2 unden) Drag. Regt. Nr. 8 (bei Nachod gefallen). Leu,“ Major a. D., zuletzt Hauptm. in der 6. Axt. Brigade. ö. falgt Es kommen auf die englische SGuadtatmeile durchschnittlich im stpreuß. Gren. , ,. desg9 . VII. Armee⸗Corps J. Mas: Kuch, Sec. Lieut. gar ö n , . ,,,, Vereinigten Königreiche 233 Personen, in Italien 225, 9 h ran e ih ö . Armee⸗Corps. JJ 5 är. ö r ; Strehli jetz 2. Oberschlesisch. Landwehr egiments Nr. ., Preuß J. Desterreich 155 Spanien 8] Turkei 19, Vereinigte 1 . 6 . März 1836: Behm. Sec; Ct aim , . ge I n me gn gig rr r ber iu ö. D. Major im jetzigen ,,,, abo heel as sr, und re fe, Bat. Stettin) J. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2. Im März; Ro nitz, Sec. Lt. im 6. Westfäl. Inf. Regmt Nr. (in b e 8 ö. 3. Thür. Inf. Negt. 5 e nn, . 361 ir n, = Dis auf Koien g te en a er f n. . 1 zhditenen Wunder kJ d Bineral Kriegs -Zahlmeister g. D. Am 8 Mai; v. Pfuhl⸗ Aus wanderung nach den australischen Kolonieen, dem Kap der

enwau, Sec. Lt im 2. Bat. Bromberg) 3. Pomm. Landw. Re 4 hei Bat. Bromberg) am. * Regts. 17. März 1864 bei ; n X Rath un 2. , . Nr 14. Am 30. April: Hochauf, Hauptm. à la suite des Tten . , , . Pr. Lt. a. D. Zuletzt Ser. Ct. im jeßigen Brandenb. Füs. guten Hoffnung, Natal u. s. w. umfaßte im vergangenen Jahre 9062

Pemm. Inf. Regts Nr. 56 und Platz Major von S VIII. A 96 ; . dar! ö s h -⸗Pletten⸗ n ö ; ̃ e Spandau. Am 1 ö Arm ee⸗Corps. J Regt. Nö. 35. Am 13. Mai. Bar. v. Bodelschwing 23 Petter Perfonen,; darunter 1149 perbeirathete Männer, 1204 verheirathete * 9 * 8 Rittmst. im 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. ). 8 Gestorben sind Am 25. April 18683. v. Ritter⸗Grünstein, . Br. Ct. D., zuletzt Sec. Lt. im jetzigen . Westfäl Hus. Frauen, 353 männliche und B55 webliche Erwachsene ledigen Stan= . Nai Wilkins, Sec. Lt i. 3. Comm. Inf. Regt. Nr. 14. Am ö . im Niederrhein. Jüs Regt. Nr. 39). Am 109. Mai: Geute⸗ Regk Nr. 8, v. Utten hoben Gen. St, a. D zuletzt Gen. Major des, 725 Knaben und 57h Mädchen zwischen 1 und 12 Jahren, die Juni; v. ö Sauptm. i. 5. Pomm. Inf. Regi. Rr. 3. Gh Hauptmann im . Pos. Inf. Negt. Nr. 19. Am 18. Mai: Und Chinmdr. der 5. Inf. Brig und Hiltr op, Geh. Ober Justiz . übrigen Säuglinge. Nach Den Ratiohalitäten waren darunter 4990

/

.

95 90

909

rautenau erhaltenen Wunden), v. Buddendbrock, Sec. Lt. im

on

v. Borcke, Fr. Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 19 Wilcke, Sec. Ct. im Rheinischen Train⸗Bat. Nr. 8. Am 26. Juni: Marmor. geg., zuletzwl im vorm. J. Westfäh LandweRtegt. Amn Enäfandct, I5ß Scholten, 3133 Irländer und 3 Fremden. . Vomm) Tr. Tei Gitschin gefallen, v. Bormann, . t Mol den ha wer Haußtm. im Hohenz. Züß Regt. Nr. 40 (bei ö ; 6. , 8 gil. D, zulczl im 1. Hof Inf. Regt. Rr. 13. nnn. 3. ' w m. Gren. Iegt König Frirdriq Wilbehm LM. Ki. Temme '. enn, . ,, , n ,,,, Kw 4 Sgeven! Scc zt, im Gren. Negt; König Friedrich Wil. 1. Rhein Inf. Negt Nr. 45 (bej ,, gefallen Vent, Sec. Czt. Maj. in der 2. Artill. Brig. und Gr. v. Bülchw Landr. des Bolten Gewerbe und Sandels⸗ Nachrichten. Ie. (l. Bomm) Nr. 2 desgl v. Ma fsow, Sec Lient, im im 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. HH (desgl'), v. Pont au II., Sec. t. ayner Kreiser, Rittmstr. a. O. zuletzt in 3. Bat. (Hirschberg) ten . lichen Nag ren. Regt. QWnig Friedrich Wilhelin IL. d. omm ) Rr. Z desgl ) im 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 45 (desgl. . J lie derschl. Landw. Regts Nr J. Am 25. Mai: Koch, Maj. a. D. Berlin 14. August. Nach hier ingeganße en amtlicden⸗ . * 1 Sec. Et. im Gren. Regt. König Friedrich Wr 6 Artilleri uletzt Hauptm in der . Artill. Brig. und v. Polenz. Hauptm. richten aus Kopenhagen werden zur, Zeit rl folgend; de . . 23 eg 5 3 23 e ö ster, Sec. Lt. im 2. Bat. Gestorben sind: Am 5. April Lehe Breu sing, Hauptm. in der . i D. zuleßt im Brandenb. Füß. egk. Nr. 35. Am 30. Mai: . . der 6 ,,. ö, . 6 . mm Landw. Regts. ; = 9 * ; ĩ . ; ̃46 s . . ; * ; 3.0 ö Maior i jetzigen O ; Lamin, Wolga, reis we ö . , mee. fun? n. Regts. Nr. 2 (desgl), de iH oömme S8. Art, Brig. Am V. Juni: Stichling! Sec. Lt, in der 7. Art. 3Z ch in st il Oherst gieutz a3 an re, Major gur ter e, 3 1 e, rg, Ferme, Ttochwin, Gothenburg. Sismzen Gent.

11

2 EConrbie re, Sec. Lt. im Pomm. Jäger⸗ Bri f 7 : v. 59 . P Jäger⸗Bat. Nr. 2 lbei . Brig. (bei Langensahza ge gen Am 29. Juni: Lehnert II., Sec. Rlan. Regt. Nr. 8. Am 3. Juni: v. en ig nn be, n , m , Hesingfors Sl Beter s burg. säm muiliche bollãnd ese

iln Böhmen gefallen, v. ; ö. v. Vuttkam mer auptm. 5 (Gitsqhi jor im jetzi ö . g l .

** , Tn, oe, Girschin 2 ö 9 * ö , Lt. in der 2. Art. Brig. (bei Gitschin gefallen). Hie, 6 6 ie . ö. aht Dberst ü. Tom. Häfen, Londn, Liverpgol, Birkenhead und Marseille. . im 5. Pommerschen 2 Nr. 42 (desgl ). R rin e mandeu des 4 Dsipreußischen Grenadier⸗Regiments Rr. 5. Aà‚wm 15. August. Nach hier eingegangenen än e ,. 8 2 ** e, . 5. Gestorben ist: Am 19. April 1865: Goecker, Lt. zur See. . 16. Juni: v d Jan cen, Rittmeister außer Dienst, zuletzt Pre. sind , er geri g e ,,, —— Gestorben ind Am 19. Mai: v. Leiwinski, Sec. Lt. im St Juni; v. db däütaen' Tbüringischen Husaren-Regiment Rr I2. welche aus Preußen, den anden, Eg . Brandenb. ze . It. im JZten . mier Lieutenant im jetzigen Thüringischen saren Regiment Rr. , , . Slanenn, en Gen n lan, de, m Sat. 2 Wat n, m , m, mn ö Am 11. Juniz v. Forst ner / See gi. a. D] zulekt im eigen , epos und den mit er Stadt in Ter.

3. Branden Landw. Negts Nr. W (bei Langen ˖ Gren. Regt. . Brandenb) Rr. 3. Am 13 Juni: Oyn hauen!